Kantar Worldpanel ComTech hat die aktuellsten Informationen über die Marktanteile der gängigen mobilen Betriebssysteme veröffentlicht.
Die oben zu sehende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der jeweiligen Plattform an den Verkäufen und stellt dabei das Jahr 2012 (Oktober bis Januar 2012) dem Jahr 2013 (Oktober bis Januar 2013) gegenüber. Demzufolge hält Android weiterhin die größten Anteile in den wichtigsten Märkten, dies hindert andere Betriebssysteme aber nicht am Wachstum. So ist dem Marktanalyseunternehmen insbesondere die Windows Plattform mit ihren „respektablen Marktanteilen“ positiv aufgefallen. Das mobile OS konnte sich zum Beispiel in Italien von 4,5% (2012) auf 14% (2013) und in Großbritannien von 2,4% (2012) auf 6,2% (2013) steigern.
Land | Veränderung (3 m/e Jan. 2012 vs. 3 m/e Jan. 2013) | Letzer Stand (3 m/e Jan. 2013) | Trend |
Deutschland | -0,7% | 5,1% | ![]() |
USA | +1,1% | 3,2% | ![]() |
Italien | +9,5% | 14,0% | ![]() |
Frankreich | +1,9% | 5,7% | ![]() |
Großbritannien | +3,8% | 6,2% | ![]() |
Australien | +1,6% | 3,4% | ![]() |
Im aktuellen Bericht klärt Kantar allerdings nicht nur die Verteilung der Marktanteile, sondern gibt außerdem Auskunft darüber, von welchen (rivalisierenden) Plattformen zu Windows Phone gewechselt wird:
Während Windows nun respektable Anteile in den meisten europäischen Ländern hält, stellt sich die zentrale Frage, wer Anteile verliert. In Großbritannien wechselten 17% der neuen Windows-Kunden von Android, 26% von Symbian, 6% von RIM [Blackberry] und nur 2% von iOS. 47% der Kunden waren zum ersten Mal Smartphone Käufer. […]
Es ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Umsetzung der richtigen Marketing- und Vertriebsstrategie, die Quelle des Wachstums für die Windows Plattform zu verstehen. Die Tatsache, dass fast ein Fünftel der neuen Kunden ehemals Android zum OS hatten, sollte Microsoft und seinen Partnern das Vertrauen im Hinblick darauf vermitteln, dass das eigene Betriebssystem für den Kampf gegen etablierte Betriebssysteme bestens gerüstet ist. Da fast 30% der Kunden von rivalisierenden Betriebssystemen wechseln, ist die Sorge, dass Microsoft auf die erstmaligen Smartphone Käufer angewiesen ist, unbegründet. – Dominic Sunnebo, Global Consumer Insight Director bei Kantar Worldpanel ComTech
Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen, sollte die 10%-Marke in den wichtigsten Märkten langfristig das stabile Minimum bilden. Wie schnell dieser Wert in ganz Europa bzw. weltweit erreicht wird, lässt sich zu diesem Zeitpunkt zwar schwer einschätzen. Sicher ist aber, dass Microsofts Engagement maßgeblichen Einfluss hierauf haben wird.
In meinen Bekanntenkreis sinds 15.Leute im Alter von 32-46 Jahren die Windows phone nutzen. Und demnächst kommen noch drei dazu. Habe aber auch in den letzten 2.Jahren viel überzeugungs Arbeit geleistet;-) bis jetzt wird nur einer wieder zum Fallobst;-) zurück kehren. Die anderen sind soweit sehr zufrieden:-)
In meimem Umfeld (Alter Mitte 40), steigen gerade viele erstmals von Handy Auf Smartphone um. Die meisten mehmen Galaxy SIII aber haben sich eigentlich nicht voll Informiert. I-Phone nehmen auch viele, weil alle ihnen erzählen, das wäre halt das Beste. Die Lumias von meinem Mann und mir finden alle spannend, überraschend und toll. Aber wir sind trotzdem noch die einzigen WP-Nutzer im Bekanntenkreis.
In meinem Bekanntenkreis kenne ich leider auch niemanden mit WP8.
War mir von vornherein klar das es was mit WP8 wird.
GoGo MS 😉
Den Deutschlandtrend kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein paar Kollegen haben sich auch ein WP8 gekauft. Mein Sohn hat mein altes LG E900 bekommen. Ist jetzt 7.8 drauf. In der Schule hat er schon einige überzeugt. Wie sich die Kacheln bewegen, das finden die anderen cooooool. 🙂 Ob sie es auch kaufen, kann ich nicht sagen.
Bin auch Wechsler von Android und mit wp8 und meinem 620 ist das so ein auf und ab der Gefühle… Mal geht was nicht (Blitzer und Navi), mal fehlt die App (Glympse), Lautstärkeregelung und Status led nich vorhanden und und und. Auf der Anderen Seite sieht’s einfach schön aus und macht Spass. Man merkt auch das gerae viele Updates durchgeführt werden und der Store wächst… Um mehr Leute zum wechseln zu bewegen müssen aber wirklich alle Komfort features der anderen Systeme problemlos funktionieten, nur dann wird Wp8 wirklich ernsthaft konkurrenzfähig sein.
Mein Reden…
Mit den neuen Lumias, welche zu echten Kampfpreisen angeboten werden, finden sich sicher noch zahlreiche Käufer und innen. Schön zu sehen. Hoffentlich legt MS bald mit einem Update nach … der Musikplayer ist zB eher ein Witz …
Italien macht es vorbildlich! Aber man kann schon sehen, dass die Anteile weltweit wachsen, außer natürlich in Deutschland -.-
Bella Italia eben. Trendsetter, Modeland …..
Ich freue mich über das Gesamtplus. Werde bald auf das Lumia 720 umsteigen. Meine Frau und meine Mutter besitzen übrigens ebenfalls Windows Phones. Noch eine Notiz am Rande: War letztens bei Johann König in Duisburg, und zwei Plätze neben mir saß ein junger Mann mit einem Lumia. Man sieht also sehr wohl Menschen mit WP-Geräten. 😉
An deiner Stelle hätte ich mir einbißchen mehr eingespart und mir das Samsung Ativ s gekauft! Aber da du ja nur wissen möchtest welches von deinen vorgeschlagenen Geräten besser ist, würde ich warten und das Lumia 720 nehmen.
Die Zahlen finde ich sehr gut. Sicher hat auch die zunehmende Verfügbarkeit des Lumia 920 geholfen. Bei den künftigen Februar-Zahlen werden sich auch das Ativ S und das Lumia 620 (beide erst seit kurzem verfügbar) nochmal positiv auswirken.
Das Deutschland im Jahresvergleich schlecht abschneidet ist natürlich nicht so erfreulich, aber möglicherweise sind im vergangenen Jahr noch viel mehr windows mobile (also nicht nur windows phone) Geräte in der Statistik aufgetaucht … Wer sich vergleichend nochmal die Kantar-Zahlen vom Vormonat (Dezember) anschaut, wird allerdings auch in Deutschland (und allen anderen Märkten) einen positiven Trend erkennen können.
Die Deutschen sind Langweiler. Der typische Deutsche hat halt schon immer das eine Gerät gehabt. ….. Und dabei bleibt es auch …..
Ich bin nach 2 Jahren Android, im Dez. 2012 auf das Lumia 820 gewechselt. Und ich muss sagen das ich von Monat zu Monat zufriedener werde. Ich vermisse gegenüber meinem Moto DEFY nichts mehr . Heute ist sogar noch DLNA Unterstützung dazukommen. Weiter so und ich empfinde, gefühlt zumindest, eine ähnliche Aufbruchsstimmung wie vor über 2 Jahren mit Android. Allerdings wurde ich dort eben Entäuscht( Fragmentierung) , mein DEFY hat offiziell bis heute Android 2.2.
Also weiter so MS Nokia.
Ha, ein Gleichgesinnter 😉 bin auch vom Defy gewechselt (allerdings zum 8x), nur ist mein WP gerade wegen Farbschäden weg und ich darf mich wieder mit meinem ollen Defy rumärgern. Wenigstens ist es durch wildes geflashe annehmbar geworden (MIUI Pikachu). Mit Blur war das ja nicht auszuhalten oO
Kann dem Verlust in Deutschland nur zustimmen. Kenne kaum Leute die im Besitz eines Windows phones sind. Finde den Vergleich von immatoll sehr realistisch!
Hallo zusammen, ich finde es echt gut das WP8 auf dem Vormarsch ist und langsam Android Marktanteile nehmen kann. Ich habe mein Lumia 920 jetzt seit drei Wochen und kann nur sagen: WP8 ist für mich das allerbeste Betriebssystem….. ( hatte auch schon ios und Android)
Und der Effekt von Windows 8 wird auch noch ein wenig auf sich warten lassen… Wenn die Leute erkennen, dass Windows 8 nichts negatives ist 🙂
Ich denke, die Windows Phones fangen den Verlust von Windows Mobile nicht auf. Und Windows Mobile hat bei vielen einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Aber MS darf jetzt nicht mit nachlassen. Die müssen schauen, dass sie weitere wichtige Apps für Windows Phone bekommen (Das Fehlen von Temple Run sehen viele iOS und Androidnutzer als großen Nachteil). Die müssen weiterhin Vorteile schaffen und Fehlendes aufarbeiten!
Ja klar Tempel run ist wirklich wichtig als ob Leute davon den kauf eines Telefons abhängig machen 🙂
Ich befürchte, dass es solche Spezis tatsächlich gibt^^
Wie haben die die Werte ermittelt ?
Finde die Zahlen in Italien wesentlich spannender. Schade, dass sich das Wachstum in Deutschland stagniert.
Man sollte die Zahlen aber mit Vorsicht genießen: Es handelt sich hierbei um Neuverkäufe und bis auf WP8 Geräte gab es in den letzten zwei Monat fast keine nennenswerten neuen Geräte oder Android- oder iOS-Versionen. Hinzukommt, dass der Markt mit viel mehr Android und iOS Geräten gesättigt ist und dennoch weiterhin über 70% der Verkäufe verbucht.
Was ich persönlich in Großbritannien sehe: Der Großteil der Symbian-Kunden ist Nokia treu geblieben (was in den meisten Ländern nicht der Fall gewesen ist) und einige RIM Besitzer haben sich in der Zwischenzeit ein WP gekauft in der Hoffnung, dass diese ähnliche Businesssolutions (Office etc.) haben. Der Rest hat auf BB10 gewartet.
Ich weiß nicht wieso Android hier Marktanteile in den Verkäufen verloren hat, obwohl trotz gesättigtem Markt und der Aussicht auf neue Premiumgeräte erst zum Ende des 1. Quartals weiterhin Wachstum zu sehen ist. Genauso kann der derzeitige Stand (kurz nach dem Release eines neuen OS) nur ein kurzatmiger Schub für WP8 gewesen sein. Ich bin erstmal (mit einem weinenden Auge) auf die Zahlen von März/April gespannt, wenn das HTC One, Sony Xperia Z und das S4 auf dem Markt sind.
Das mit Deutschland kann niemals sein kenne viele Leute die zum Lumia gewachseln sind
Kann ich nur bestätigen.
Viele aus meinem Freundeskreis haben jetzt auch Lumias oder besser gesagt WP8 Phones
Kenne niemanden. 22 Leute im Hörsaal – 17 Leute mit Android, 4 Leute mit iOS, ich mich Lumia 920.
In meinem Freundeskreis niemand, ebenso wenig in Familie und Co. (Leider)
Mit wem verkehrst Du? Scherz:) Bei uns ist das gemischt, und ich bin wissenschaftlicher MA im technischen Bereich an ner Uni. Klar dominiert Droid, aber es gibt auch einige WinPhone Nutzer. Bei uns gibt es allerdings quasi kein iOS, wobei ich das Droid vorziehen würde:)
Verstehe ich auch nicht. 2 Kumpels haben auch ein L920 meine Mutter hat ein WP (:P) und mein Vater überlegt es sich auch von iOS auf Windows umzusteigen…..
Man muss nur genug überzeugungskraft leisten 😉
Wie ich zuvor schon schrieb:
Es geht ja um Marktanteile. Und wenn Apple und alle Androidbauer ebenfalls mehr verkaufen, dann stagniert der Marktanteil auch mal. Auch trotz einem Plus bei den absoluten Zahlen….
Deutschland hatte einen relativ hohen Stand WinPhone7 im Vergleich zu vielen anderen Märkten. Hat durch die frühen Versionen (7.0) wohl einige „verbrannte Erde“ produziert. Mittlerweile geht es aber sicher wieder hoch…
Dann hast du also einen, für Deutschland gesamt, Repräsentativen Freundeskreis… So so…
….umd nochmal, wie ich zuvor schon schrieb:
Es geht ja um Marktanteile. Und wenn Apple und alle Androidbauer ebenfalls mehr verkaufen, dann stagniert der Marktanteil auch mal. Auch trotz einem Plus bei den absoluten Zahlen….
Kenne !!EINEN!! Einen !!EINZIGEN!!
Wieso ist Deutschland immer so mies? Ich empfinde die Nachfrage eher als gestiegen…
Es geht ja um Marktanteile. Und wenn Apple und alle Androidbauer ebenfalls mehr verkaufen, dann stagniert der Marktanteil auch mal. Auch trotz einem Plus bei den absoluten Zahlen.
Positiver Trend.
Sehr schön.
Zwar nicht so schnell wie warscheinlich von MS erwartet aber immerhin.
Mal was erfreuliches:-) Hoffe es geht so weiter.ls
Warum nehmen wir in Deutschland ab :(:(
Weil wir Deutschen Langweiler sind. Was der Bauer nicht kennt, …..