News

Kantar: Windows Phone Wachstum in England auf Kosten von Android

Kantar Worldpanel ComTech hat die aktuellsten Informationen über die Marktanteile der gängigen mobilen Betriebssysteme veröffentlicht. 

Die oben zu sehende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der jeweiligen Plattform an den Verkäufen und stellt dabei das Jahr 2012 (Oktober bis Januar 2012) dem Jahr 2013 (Oktober bis Januar 2013) gegenüber. Demzufolge hält Android weiterhin die größten Anteile in den wichtigsten Märkten, dies hindert andere Betriebssysteme aber nicht am Wachstum. So ist dem Marktanalyseunternehmen insbesondere die  Windows Plattform mit ihren „respektablen Marktanteilen“ positiv aufgefallen.  Das mobile OS konnte sich zum Beispiel in Italien von 4,5% (2012) auf 14% (2013) und in Großbritannien von 2,4% (2012) auf 6,2% (2013) steigern.

Land Veränderung (3 m/e Jan. 2012 vs. 3 m/e Jan. 2013) Letzer Stand (3 m/e Jan. 2013) Trend
Deutschland -0,7% 5,1%
USA +1,1% 3,2%
Italien +9,5% 14,0%
Frankreich +1,9% 5,7%
Großbritannien +3,8% 6,2%
Australien +1,6% 3,4%

Im aktuellen Bericht klärt Kantar allerdings nicht nur die Verteilung der Marktanteile, sondern gibt außerdem Auskunft darüber, von welchen (rivalisierenden) Plattformen zu Windows Phone gewechselt wird:

Während Windows nun respektable Anteile in den meisten europäischen Ländern hält, stellt sich die zentrale Frage, wer Anteile verliert. In Großbritannien wechselten 17% der neuen Windows-Kunden von Android, 26% von Symbian, 6% von RIM [Blackberry] und nur 2% von iOS. 47% der Kunden waren zum ersten Mal Smartphone Käufer. […]

Es ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Umsetzung der richtigen Marketing- und Vertriebsstrategie, die Quelle des Wachstums für die Windows Plattform zu verstehen. Die Tatsache, dass fast ein Fünftel der neuen Kunden ehemals Android zum OS hatten, sollte Microsoft und seinen Partnern das Vertrauen im Hinblick darauf vermitteln, dass das eigene Betriebssystem für den Kampf gegen etablierte Betriebssysteme bestens gerüstet ist. Da fast 30% der Kunden von rivalisierenden Betriebssystemen wechseln, ist die Sorge, dass Microsoft auf die erstmaligen Smartphone Käufer angewiesen ist, unbegründet. – Dominic Sunnebo, Global Consumer Insight Director bei Kantar Worldpanel ComTech

Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen, sollte die 10%-Marke in den wichtigsten Märkten langfristig das stabile Minimum bilden. Wie schnell dieser Wert in ganz Europa bzw. weltweit erreicht wird, lässt sich zu diesem Zeitpunkt zwar schwer einschätzen. Sicher ist aber, dass Microsofts Engagement maßgeblichen Einfluss hierauf haben wird.


Quelle: Kantar
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

41 Comments

Schreibe einen Kommentar