Inzwischen ist aus verschiedenen Quellen bekannt, dass Microsoft am Projekt „Blue“ arbeitet, welches ein Feature Pack-Update für das jetzige Windows 8 sein soll und voraussichtlich diesen Sommer/Herbst an die Leute gebracht wird.
Laut einer sehr vertraulichen Quelle von Mary Jo Foley (ZDNet), handelt es sich bei Blue aber nicht nur um ein Update für Windows. Viel mehr soll das nächste umfangreiche Plattform-Update für Windows Phone, Windows Dienste (wie SkyDrive, Hotmail, etc.) und Windows Server ebenfalls den Codenamen „Blue“ haben. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um Updates, sondern um eine Umkrempelung der Update Politik von Microsoft.
Blue ist eine Welle von Produktaktualisierungen, die zwar nicht allesamt am gleichen Tag erscheinen. Es wird aber erwartet, dass sie im gleichen Zeitraum veröffentlicht werden. – Mary Jo Foley
Bis dato fokussierte sich das Redmonder Unternehmen darauf, alle zwei bis drei Jahre ein Major-Update für Windows Produkte wie Windows Live oder Windows Server zu veröffentlichen. Nun sollen diese Updates auf jährlicher Basis erscheinen. Was Windows angeht, sollen das Betriebssystem unter anderem deshalb von dieser „blauen Welle“ profitieren, da sie eine Abkehr von der RTM-Herangehensweise bedeute. Bisher erreichten Microsoft Betriebssysteme ungefähr alle drei Jahre den RTM (Ready to Manufacture) Status und Microsoft war ab diesem Zeitpunkt abhängig von der Umsetzungsbereitschaft der Hersteller. Der neue Weg sehe vor, dass die Nutzer Blue erheblich schneller erhalten. Eine Möglichkeit sehe Microsoft darin, das Update über den Windows Store zu verteilen.
Bevor es aber zum Release der jeweiligen ‚Blues‘ kommt, sollen noch weitere Minor Fixes, Firmware Updates und neue Features für Windows 8, Windows RT, die Windows Dienste und Windows Phone erscheinen. Ein Beispiel für diese Fixes ist das kürzlich veröffentlichte Portico Update, welches nun größtenteils erhältlich ist. Leider konnten noch keine konkreten Features, die im Zusammenhang mit Windows Blue stehen, in Erfahrung gebracht werden. Dennoch könne man sich auf neue Nutzererfahrungen, neue Developer Plattform Features, neue Versionen des Internet Explorers, der Mail-, Kalender- und Bing-App, wie auch weiterer integrierter Apps freuen.
Blue soll außerdem Updates in Bezug auf den Kernel und die Treiber beinhalten, die der Akkuleistung und der allgemeinen Performance gut tun sollen. Dass dies alles mit Windows 8 und Windows Phone 8 kompatibel ist, soll dabei zu den obersten Prioritäten gehören.
Für die „Blue Zweifler“ unter uns, wurde nun sogar folgendes LinkedIn Profil eines Windows Team Mitglieds gefunden:
Wie man sehen kann, ist Windows Blue schon als begonnenes Projekt zu verstehen. Was Windows 9 aber angeht, scheint das Betriebssystem noch nicht mehr als nur ein Element in der Roadmap zu sein. Es ist leider nicht bekannt, wann uns Microsoft das neue Betriebssystem zeigen wird. Dennoch, stehen auch dort die Arbeiten an, wie man es am unteren Bild aus einem anderen LinkedIn Profil erkennen kann.
Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere, wie Windows CFO (Chief Financial Officer) Tami Reller sagte, Microsoft sehe in Windows 8 mehr als nur einen kurz lebenden Trend.
… it’s [Windows 8] not just one selling season, it will be the product of multiple selling seasons. – Tami Reller
Dies ergibt nun Sinn, wenn man sich die neuesten Informationen über Blue ansieht. So hoffen wir auch auf frequenter erscheinende Updates, die sich auf Windows 8 und Windows Phone 8 stützen und diese um sinnvolle Features erweitert, als ein komplett neues Betriebssystem mit neuen Umstellungen und SDKs für Entwickler.
Ich bin dafür. 🙂
Man kann nur hoffen. 😉
Das ist eine gute idee von Microsoft
Bin ich mal gespannt hoffe das irgenwann mal ein updatet kommt das meine apps funktionieren bei windows 8 danach kann windows blue kommen
Solange die eine ähnliche Preispolitik fahren wie bei Mac OS X (alljährlich 15-25 EUR) habe ich nichts dagegen, auch wenn ich ein MacBook besitze. Den „Mut“ von Microsoft mit Windows 8 finde ich dennoch beeindruckend. Wenigstens einer der sich mal etwas traut. Und über kurz oder lang wird das ganze Konzept sicherlich fruchten. Windows 8 Nutzer werden an die neue Oberfläche gewöhnt was gleichzeitig einen Wiedererkennungswert bei WP8 genießt. Eine bessere Verschmelzung beider Systeme kann da nur gutes von tragen.
Wenn Intel dazu noch mal einen überzeugenden Intel Atom Ende des Jahres und Microsoft dazu noch ein entsprechendes Surface auf den Markt wirf könnte das ganze endlich mal was sinnvolles ergeben. Freue mich aufs 3/4 Quartal 2013.
Frag mich dann aber wie Microsoft damit noch Geld verdienen will. Sonst musste man sich ja das neue Betriebssystem kaufen, aber bei nur so kleinen Änderungen macht das ja keiner.
Die Updates kosten Geld wie beim Apfel 🙂
Cool, ist nur das Problem, dass ich diese Updates JETZT haben will… 😉
Wie ich schon sagte, wird wie macOSX. Also jährlich ein upgrade 8.1 8.2 8.3 usw :)So kommt man den änderungen am Markt schneller hinterher.
Die Frage ist nur ob es dann irgendwann eine stabile und für längere Zeit unterstützte Version des OS gibt, so wie bisher nach den SP1 meist der Fall. Ich will nicht wie bei OSX oder iOS mit jedem Versionsupdate neue, andere Fehler bekommen.
Das ist ja so gesehen das Sp 1 für w8 nur das halt auch neu Sachen dazu kommen und es wahrscheinlich kostenpflichtig ist 😉
Hört sich gut an
Bin da ziemlich gespannt, erwarte eine echte Verbesserung… 🙂
Das klingt doch mal gut. Beständige Weiterentwicklung wird Windows 8 gut tun, bin jetzt schon auf neue Features gespannt:-)