Gestern beschäftigte uns vor der Veröffentlichung des Berichts zum geleakten HTC Tiara die Verwendung der Abkürzung „GDR2“ in Verbindung mit Windows Phone 8 und erfuhren über Umwege, dass GDR ausgeschrieben General Distribution Release bedeutet. Gemäß Mary Jo Foley von zdnet.com nutzen verschiedene Teams bei Microsoft diese Namenskonvention für (kommerzielle) Produkt-Updates seit Jahren. Die Ziffer hinter der Abkürzung bezeichnet die Abfolge der Updates.
GDR1 bis GDR3, genannt Apollo Plus
Im Bericht zum HTC Tiara merkten wir an, dass GDR1 dem in den vergangenen Monaten verteilten Portico Update entspricht und M. J. Foley bestätigt dies unter Berufung auf ihre Quellen. Da das Update inzwischen annähernd alle Nutzer erhalten haben, interessieren wir uns vielmehr für die Zukunft im Microsoft Ökosystem. Wirft man einen allumfassenden Blick auf alle bisher bekannten Informationen zu Windows (Phone) Blue, ist unschwer zu erkennen, dass Microsofts neue Strategie von kürzeren Update-Zyklen gezeichnet sein wird.
Den Anfang machte Portico und das nächste Windows Phone Update wird laut unwiredview und zdnet die oben erwähnte GDR2-Aktualisierung sein. Dieses veröffentlicht Microsoft wahrscheinlich schon in den nächsten Monaten, damit die OEMs es auf den im Frühling/Sommer 2013 erscheinenden Geräten vorinstalliert ausliefern können.
Weiter heißt es, dass auf GDR2 das GDR3-Update folgen werde, wobei hierzu noch keine Details bekannt sind. M.J. Foley betont in dieser Beziehung die Identität zwischen den GDR1 bis GDR3-Aktualisierungen und dem oft erwähnten Apollo Plus Update. Mit anderen Worten bedeutet dies Folgendes: Apollo Plus ist – zumindest laut Foley – kein einzelnes Update, sondern die Summe aus dem GDR1-, GDR2- und GDR3-Update.
Windows Phone Blue
Im Anschluss an GDR3 soll laut Paul Thurrott und M.J. Foley endlich Windows Phone Blue erscheinen. Hierzu äußert sich Foley wie folgt:
Danach erscheint Windows Phone Blue. Windows Phone Blue ist das Windows Phone OS Update, das entworfen wurde, um die Windows 8, Windows RT und Windows Phone 8 App Modelle und Entwickler Plattformen zu harmonisieren [bzw. einander anzugleichen].
Vermutlich wird das Windows Blue Update neue Programmierungsschnittstellen, Kernel Updates und einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche (allerdings keine zu großen Änderungen im Hinblick auf die UI, soweit ich gehört habe). – Mary Jo Foley, zdnet.com
Zwar ist nicht sicher, ob Windows Phone Blue noch in diesem Jahr oder erst 2014 erscheinen wird, dafür bestätigte Greg Sullivan (erneut) gegenüber PCMag – ohne das Blue-Update beim Namen zu nennen -, Windows Phone 8 Nutzer müssten sich keine Sorgen um Upgrades machen. Daneben erklärte Sullivan, weshalb Microsoft in diesem Jahr nicht am Mobile World Congress teilnimmt:
Wir werden die nächste Version von Windows Phone nicht wieder Monate über Monate vor der Veröffentlichung ankündigen. – Greg Sullivan
Diese Strategie bezeichnen internationale Medien zutreffend als „shut up and ship“-Vorgehen. Nach alledem Gesagten bleibt zu hoffen, dass der Software-Riese dieses blaue Wagnis richtig und engagiert ins Rollen bringt.
Hallo Okan,
ich nehme alles zurück was ich neulich in Bezug auf Quellen im Text etc. geschrieben habe! Das ist mir jetzt schon ein paar mal sehr positiv aufgefallen, und das muss man dann auch mal erwähnen! Die Artikel finde ich zur Zeit insgesamt sehr gut geschrieben! Chapeau!
Hauptsache MS kommt endlich in die puschen, den die Werbung ist für mich momentan auf einer Lüge aufgebaut. Bau dir dein WP hört schon bei meinen eigenen Erinnerungston auf, da ist Schluss mit individuell. Ein Bsp. im Meeting sitzen 6 WP8 Nutzer, einer hat einen Reminder für seinen nächsten Termin, alle 6 greifen in die Jackentasche umzu schauen ob es Ihre Erinnerung war. Das ist grottig Programmiert, das sind Bacics die schnellstens herbei müssen, da SIE State of the Art sind und von der WP Gemeinde schon seit Jahren gefordert werden. Beim Lügen hört der Nutzer auf
Nur mal so, wer in einem Meeting sein Phone klingeln läßt, dem fehlen die Basics.
Dann ersetz Meeting durch: Einen Bus mit Wp8 Besitzer.
Ei, ei, ei…. Das hier manche aber auch alles auf die Goldwaage legen müssen.
Soll man jetzt wp8 wieder als beta test empfinden wie wp7? nur um anden blue zu bekommen mit dem unterschied das die hardware dann besser mitspielt. klingt für mich jetzt irgendwie so und da gehen echt alarmglocken bei mir an. nicht das ich mit 7.8 unzufrieden wäre, aber der bittere nachgeschmack ist nach wie vor da.
Hä wieso das denn? Sullivan gat doch eindeutig bestätigt dass sich wp8 nutzer keine sorgen machen müssen wegen updates.
Das haben sie bei WP7 aber auch gesagt. Solche Aussagen sind in Anbertacht der Vorgeschichte mit Vorsicht zu genießen.
Der Unterschied zwischen 7 und 8 ist ein anderer Kernel. 7 hat den alten Windows Mobil Kernel und 8 den neuen Windows 7/8 Kernel.
Es ist nicht davon auszugehen, das MS innerhalb der nächsten 4 Jahre einen neuen Windows Kernel baut.
Es wurde trotzdem vollmundig verkündet. Als dann so weit war, hieß es Ätschibätsch, ihr bekommt kein WP8 weil dies, das, jenes. Es gibt nur ein Update auf den neuen Startbildschirm.
Mit solchen Aussagen steigt das Vertrauen ungemein.
Ich hoffe, dass das System nach jedem Update nicht lahmer wird.
Mir geht das leider seit Wp 7.5 Tango so mit meinem HD7
Guter Artikel…
Ich hoffe das mit Blue ein gemeinsamer Windows 8 und Windows Phone 8 Store kommt.
Hoffentlich nicht.
Ich hoffe, dass eher ein besserer Store kommt, denn bis auf den XBox Store sind die beiden ziemlicher Mist im Vergleich zum „Google Play“ Store. Zu minimalistisch, zu wenig Informationen und Sortierung irgendwie nicht nachvollziehbar.
Dennoch freue ich mich auf kommende Updates. Allerdings sollte Microsoft seine Updatepolitk etwas beschleunigen oder vielleicht einfach kleinere Updates rausbringen um im Gespräch zu bleiben.
Shut up and Ship xD , langsam kommt der Stein ins Rollen .
MS hat mich dann doch in letzter Zeit sehr fasziniert! Sie haben innerhalb von 1-2 Jahren das Ruder rumgerissen, ähnlich wie Appel ca. 2000 es getan hat mit dem iPod, da sie fast pleite waren. MS is davon zwar noch weit entfernt, aber sie konnten fast ihr ganzes Unternehmen neu strukturieren, in kurzer Zeit.
Ich persönlich hab noch ein Wp 7.8, also mich betreffen die updates ja nichmehr, aber ich werde wahrscheinlich bei der nächsten Generation (hier Gdr2 gennant) umsteigen. Ich bin weniger frusttiert, dass mein Handy ausgeschlossen ist, sondern kann es sogar verstehen, wenn man mal die Hintergründe betrachtet, dass diese übergreifende Kompatibilität über alle Ms geräte hinweg gewährleistet ist, das ist meiner meinujg nach einzigartig bis her.
Und ich hab keine Angst, dass WP8 das selbe Schicksal erleidet wie Wp7, da Wp8 über 4 jahre hinweg geupdatet wird. Das ist weit über das Android Niveau hinaus und auf augenhöhe mit Apple.
Danke, dass du die Zweifel angesprochen hast bei WP8.
Diese hege ich im Moment aber, da sich der Markt so rasannt entwickelt, dass der Verbraucher da gar nicht mehr mitkommt.
Für die Konzerne mag das toll sein. Aber ich als Endverbraucher sehe es nicht wirklich ein, mir jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen.
Das ist mir einfach zu teuer!
Die Entwicklung wird auch bei Win Blue nicht aufhören und die Infrastruktur greift immer mehr in einander. Wenn wirklich ein Win8 Blue Phone kommt (und das wird auf kurz oder lang kommen), haben die jetzigen Geräte auch wieder das nachsehen.
MS wird das Ziel verfolgen 1 OS für alles.
Ich denke nicht, dass man, wenn man Besitzer eines Wp8 Handys ist, sich jedes Jahr ein neues zulegen muss.
Vielleicht bekommen sie nichtmehr alle zukünftigen Features, wahrscheinlich wegen technischen Gegebenheiten.
Eine Komplette Kerneländerung werden wir denke ich in den nächsten 3-4 Jahren nichtmehr sehen. Dafür ist WP8 näher an Win8 dran, und wie du sagst, wird das das ziel sein, alles in einem zusammenzuführen, aber davon sind wir technisch noch ein paar Jahre entfernt. (Damit mein ich, dass auch low-end geräte Win8 ausführen können, nicht nur die teuersten)
Aber ich hab mit dieser entwicklung vertrauen in Ms, wie bei meiner Xbox, jetzt schon 5 Jahre ohne zicken läuft 😉
Das wäre schon echt genial! Aber es ist auch wahrscheinlich, dass es funktioniert, wenn MS die Strategie verfolgt und fleißig an der Umsetzung weiterarbeitet.
Könnten auch mehrere noch kleinere Bugfixes bringen, ähnlich wie auf dem Desktop. Müsste ja recht einfach gehen bei einem geschlossenem System.
Sehe es wie Markus. Ist eindeutig die bessere Strategie.
Die Strtegie, welche MS nun versuch umzusetzen kennt man ja schon von Apple. Wird ja dort auch so gehandhabt.
Finde ich um ehrlich zu sein auch besser. Der Endkunde hat nichts davon, wenn er 3 Monate auf ein angekündigtes Update warten muss, so etwas erzeugt nur wieder Frust.
Ankündigen und dann raus damit.
Machen sie ja bei der XBOX auch schon Jahre so angekündigen und raus damit 😀
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber es mag auch Leute geben die keine XBox, Play Station und wie der ganze Kram so heißt haben.
Ich bin absolut Konsolen und Spiele los.
Brauch den Mißt nicht. 😀
War ja auch nur ein Beispiel 😛
Toller Artikel! 😉
Danke für die Hintergundinfos! Besonders gefällt mir die „Shut up and ship“ Strategie, hehe. 😉