Vielleicht kennen einige noch die Homebrew-App LockWidgets von Jaxbot, die bereits mehr als ein Jahr lang existiert. Diese ursprüngliche Version war jedoch nur mit Windows Phone 7 Geräten kompatibel, die einen Full-Unlock haben. Mittlerweile lässt sich diese Version nicht mehr herunterladen, doch Jaxbot hat bereits auf Twitter versprochen, die App für die Homebrew-Community und damit also auch für Windows Phone 7 in einer aktualisierten Version anzubieten.
Das bringt uns auch zum eigentlichen Thema, denn wie wir alle wissen, hat sich Microsoft von der Homebrew-Community inspirieren lassen und in Windows Phone 8 einen Lockscreen-Support eingebaut. Damit können alle Entwickler in regelmäßigen Abständen neue Bilder auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Das heißt, dass LockWidgets nun keinen Unlock mehr benötigt, sondern mit allen Windows Phone 8 Geräten kompatibel ist und sich ab sofort im Store herunterladen lässt.
Die neue Version bringt einige Verbesserungen mit sich und verändert sich hauptsächlich in der Oberfläche. Mit Lock Widgets kann man aus drei verschiedenen Quellen ein Bild als Hintergrund auswählen: Bing, NASA oder ein eigenes Bild. Wählt man Bing oder NASA, so erhält man täglich ein neues Bild aus der entsprechenden Quelle. Doch das wirklich Praktische an dieser App ist, dass man auch noch das Wetter sowie den aktuellen Akkustatus anzeigen lassen kann. Leider funktioniert die Anzeige der aktuellen Temperatur zumindest bei mir noch nicht und zeigt stattdessen -273° an, was nicht wirklich gesund wäre.
Davon abgesehen kommt es zwar gelegentlich zu Fehlern, doch spätestens beim zweiten Versuch funktioniert es meist. LockWidgets kostet 0,99€ und lässt sich kostenlos testen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei der Testversion ein kleiner Hinweis „trial version“ im unteren Bereich des Sperrbildschirms angezeigt wird. (Offenbar wurde dieser Hinweis nun entfernt. Danke, LordNelson!) Allerdings ist die App ihren Preis durchaus wert und auch für die zahlreichen anderen Projekte von Jaxbot lohnt sich dieser kleine Obolus allemal. Zudem entstehen Jaxbot durch die App Kosten, sodass es in Zukunft vielleicht weitere Unterschiede zwischen den Versionen geben wird, falls der Server zu stark ausgelastet wird.
Hat schon mal jemand die Akkuanzeige probiert? 100 Proz. und 2h 17m Laufzeit. Hat er auch die von MS gewohnte schlechte Mathematik übernommen? Solche Nachlässigkeiten vergrätzen mir das netteste Tool.
Wieso merkt das keiner, oder ist das nur bei mir so?
Edit: Hat mir über Nacht regelmäßig 50 Proz. Akku gefressen. Deinstalliert.
Hi Leute,
ich habe Jaxbot wegen des Temperaturfehlers angeschrieben. Er hat mir sofort geantwortet und wird sich das Wetter Backend nochmal anschauen. Wie es aussieht, funktioniert die Ortsbestimmung in Deutschland nicht richtig, deshalb diese Anzeige. Ich denke, da wird schnellstmöglich ein Update folgen.
Also bei mir funktioniert jetzt die Temperaturanzeige
Solche Einstellungen sollten Standard auf dem WP sein.
Dann hoffe ich mal das die App bald für NL800 (7.8) erscheint, würde mir gefallen.
Dann noch eine Anleitung von euch für den Full-Unlock oder was mann braucht !! 🙂
-273 grad Celsius sind 0 Kelvin, es ist der absolute null punkt 😉
…wie schon im Artikel geschrieben: Nicht gesund!
Habe auch Nasa drinnen und es ist Vollbild.Habe ein Update der App vorher noch gemacht.
Übrigens is die anzeige trial version ist wieder erschienen :'(
Was die ansicht des kalenders einschränkt..
Etwas OT…
Toll fände ich es ja wenn die Apps untereinander mehr „sprechen würden“. Hatte MS das nicht auch angepriesen? Ich würde mir z.B. Die Bilder / Anzeige von AW HD wünschen, möchte aber z.B. auch auf LockAgenda nicht verzichten…
Der Entwickler tut mir leid. Seine Idee patentiert von Microsoft…
Die temp. is bissel sinnlos und Nasa daily nutzt nur die Hälfte des lockscreens…hmm
Wo kann ich die Version für WP7.8 für diese app finden?
Hab jetzt auch mal die Testversion drauf. Temperatur sagt auch -273. Außerdem passt das Bild von der NASA Quelle nicht. Das Bild ist um ca. 1/3 nach oben verschoben und ich hab unten nen schwarzen Balken. Ich werd die App mal weiter beobachten, vielleicht kauf ich sie mir dann noch…
Ich könnte schwören, dass es ganz zu Beginn noch gepasst hat, komisch o.O
Hab jetzt die Testversion runtergehauen und den Euro mal investiert und jetzt funktioniert alles einwandfrei. Wetter korrekt und NASA Bilder passen jetzt auch. Vorallem Weather Fx find ich ganz nett. Es kann jetzt ruhig öfter bewölkt sein, die Wolken passen ziemlich gut zu meinem Lockscreen Bild 😉
Ausser der genauen Temperatur Anzeige funktioniert es prima 🙂
Check your Lockscreen, etwas umständlich, finde ich. Hab auch -273 Grad. Deinstalliere das Teil wieder.
Wie lange braucht es, bis sich der Lockscreen aktualisiert? Bei mit wurde der nämlich auf das standard werkzustands-bild zurückgesetzt und mir wird nichts von wegen Wecker und Akkustand angezeigt …
Du musst einfach auf Update klicken und dann kurz warten, bis ne Messagebox oben erscheint, die dir sagt, dass das Update funktioniert hat.
Einen Kommentar zur trialversion habe ich auch nicht. Bei wird gar nichts angezeigt. Wo finde ich die Anzeigen überhaupt?
Also bei mir steht ‚currently-40grad‘ wenn das überarbeitet wird, könnte ich mich mit dem gedanken anfreunden die app zu kaufen
Ich werde die App niemals kaufen, ich unterstütze keine Hacker, die in meinen Augen eher „Böse“ sind.
Hacker sind „Böse“?
Hacker sind wie Politiker,es gibt Gute und Böse.
Ohne Hacker gäbe es kein Open Office,Firefox etc.
Viele große Unternehmen haben Hacker als „Administrator“,damit andere Hacker (böse) nicht ihre Server angreifen.
Man sollte nicht alles und jeden in eine Schubladen stecken und den nicht wieder aufmachen wollen, nur weil man meint das alle so sind.
Habs jetzt mal getestet und scheine genau das gleiche Problem mit den eiskalten Minus-Grad zu haben.
Seltsamerweise ist jetzt seit Kurzem die Bemerkung, dass diese App nur eine Trial-Version ist, verschwunden