Microsoft belohnt US-Entwickler mit 100$ pro eingereichter Windows Phone/Windows 8 App.
In den vergangenen Wochen kristallisiert sich zunehmend heraus, dass Windows Phone und Windows 8 an Gewicht gewinnen, sei es aus der Entwicklerperspektive, die Anwendungen zunächst für Microsofts Betriebssysteme schreiben oder aber aufgrund der subjektiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Dass der Erfolg eines mobilen Betriebssystems, damit einhergehend auch des Desktop-/Tablet-OS, maßgeblich von der Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Apps abhängig ist, scheint das Unternehmen aus Redmond mittlerweile verstanden zu haben und beabsichtigt diesen Punkt zu fördern.
Denn Microsoft hat vor kurzem eine Kampagne gestartet, vermöge dessen die Anziehungskraft des Microsoft Ökosystems auf Entwickler erhöht werden soll. Diese als „Keep The Cash“ betitelte Aktion ist zwar ausschließlich an Entwickler gerichtet, die in den USA leben. Die Umsetzung und der mögliche Effekt auf die jeweilige Plattform sind allerdings für die gesamte Windows Phone/Windows 8 Community von Interesse. Das Prinzip ist denkbar einfach: An der Teilnahme interessierte Entwickler dürfen ab sofort bis zum 30. Juni 2013 insgesamt 20 Apps, d.h. 10 Apps pro Store, bei Microsoft einreichen und erhalten pro Anwendung 100$ bzw. bis zu 2.000$ als Gesamtbetrag.
Es drängt sich selbstverständlich die Frage auf, wie Microsoft die Qualität der eingereichten Anwendungen sicherzustellen gedenkt. Eine erste Einschränkung ist darin zu sehen, dass lediglich die ersten 10.000 Apps von dem Angebot profitieren. Daneben werden laut den Teilnahmebedingungen solche Apps nicht akzeptiert, die keine wesentlichen Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass App-Klone oder bereits bestehende Apps, die lediglich optisch verändert wurden („Remake“ etc.) nicht zur Teilnahme berechtigt sind und dementsprechend keine Auszahlung in Höhe von 100$/App erhalten.
Es ist davon auszugehen, dass Microsoft mit der Keep The Cash Kampagne primär Dritt-Entwickler ansprechen wird. Denn 100$ erzeugen im Hinblick auf große Unternehmen nur geringe bis gar keine Anreize und dessen ist sich der Software-Riese bewusst. Dagegen präsentieren gerade Start-Up Unternehmen/Entwickler innovative Ideen, demzufolge Microsoft sein Ziel letztlich nicht verfehlt – nur die Herangehensweise ist eine andere. Nähere Informationen sind auf build.windowsstore.com zu finden.
Ich muss ganz ehrlich sagen das die Windows Phone Apps wesentlich hochwertiger sind als jede Androiden App. klasse Aktion MS
Kl. Nachtrag was bringen mir 1000000 Apps wovon nur 20 gut sind und der Rest echter Müll
Immer mehr Leute fragen mich, wie das Lumia 920 ist und vor allem wie zufrieden ich mit WP8 bin 😉 Im Moment ist mein Arbeitskollege dabei vom iPhone wegzukommen. Konnte ihn von Android abschrecken 😀 Er kauft sich wahrscheinlich ein WP8 Gerät 😉
Ich finde die Idee super und wird Microsoft weiter voran bringen!
Guter Ansatz, um Privatunternwhmer zu gewinnen, aber auch ich fände es sinnvoller, wenn der Developer Account kostenlos wäre.
tjo, microsoft, macht den dev account frei und unsere app kommt wieder rein.
viele entwickler kriegen ihre 99$ nicht wieder rein haben aber trotzdem spaß apps zu schreiben. so auch wir.
derzeit siche ich einen GUTEN programmierer für eine geniale spielidee. wenn also jemand lust hätte UND zufällig einen account hat 🙂 bitte gerne melden.
Der Nutzer „Julian“ sucht im Forum nach App-Ideen. Kannst ja mal im Bereich WP8 Apps vorbeischauen. 😉
Ich finde es witzig zu sehen, dass es vielen Leuten NUR darauf ankommt die Big Player von einem Betriebssystem zu überzeugen. Gerade die Hobby-Entwickler, Jungunternehmer etc. hauchen einer Plattform das Leben ein und tragen zum Wachstum bei. Wer sagt denn, dass MS keine Gespräche/Verhandlungen mit den großen Unternehmen führt? Ich finde die Aktion gut und sehe nicht ein, dass das ne Geldverschwendung sein sollte.
Naja, selbst wenn man es nicht als Geldverschwendung bezeichnet, kann ich keine ernsthaften Anstrengungen seitens MS erkennen!
Wer soll sich denn davon angesprochen fühlen?
Entwickler, deren eigene Apps vor allem als Referenz für potenzielle Kunden dienen, würden sich wahrscheinlich eher über einen kostenlosen Developer Account, kostenlose Testgeräte und besseren Support bei Problemen/Fragen freuen.
Ernstzunehmende Startups hingegen können mit dieser winzigen Summe nichts anfangen und sind von daher weiterhin auf Risikokapitalgeber (oder andere Finanzierungsquellen) angewiesen. Diesen Part zzgl. einer umfangreichen Beratungsleistung könnte natürlich MS übernehmen, wozu man anscheinend aber nicht gewillt ist.
Abgesehen davon ist Blackberry schon einmal ähnlich vorgegangen und bei deren Aktion ging es auch lediglich darum, der Öffentlichkeit eine gewisse Anzahl von verfügbaren Apps zum Marktstart von BB10 präsentieren zu können; Qualität spielte eine eher untergeordnete Rolle.
PS: Selbst bei einem sehr niedrigen fiktivem Stundenlohn, reichen 100$ gerade einmal aus, um die Idee bzw. den Zweck der jeweiligen App und den groben Aufbau (GUI) zu skizzieren.
Für 100/2000 Dollar, würde ich persönlich keine Apps veröffentlichen. Ich habe auch gerade mit ein paar Entwicklern rücksprache gehalten und die Interessiert es wenig. Ich denke aich, dass MS zu den Entwicklern gehen sollte, aber uu den Bing Playern, wie z.B WhatsApp! Man sollte WhatsApp und Facebook eine Million geben und schon kommt eine App. Elementare Apps sind wichtig fürs Ökosystem. Die Apps sind zwar vorhanden, aber naja. Wisst ihr selber.
Hä? Whatsapp und Facebook gibts doch, und beides gut wie ich finde.
Vielleicht greifen sich ja die Temple Run, Instagram und Co. die 100€
witzig
Facebook finde ich jetzt noch nicht ganz perfekt.
Aber mit Whats App hast du sicher recht.
Jetzt fehlt nur noch das SDK für Winfows 7. <.<
Ich finde die Idee an sich garnicht mal schlecht. Viele talentierte Anfänger werden es sicher versuchen, vorallem weil sie zu Anfang kaum Geld machen werden. So lernen sie bei Erfolg aber den Windows Store kennen und lieben und werden weitere Apps reinstellen. Bei Windows Phone ist die Konkurrenz untereinander auch nicht so groß wie bei iOS oder Android.
Auf Dauer natürlich nicht die Lösung, aber noch weit besser, als bei anderen „abzugucken“, was zudem nicht so einfach zu realisieren ist. Da muss man sich schon mit den Entwicklern einig werden und das passiert nur, wenn sie einen größeren Fortschritt von Windows Market sehen.
Wow ….100 Dollar…ist das ein Witz?
Da kann ich nur DrWindows Meinung vertreten!
„Es ist legitim, dass Microsoft Geld in die Hand nimmt, um seine App Stores zu füllen. Ich wünsche mir das sogar. Aber doch bitte nicht so! Schaut, welche wirklich populären Apps für iOS und Android noch fehlen – und dann geht auf die Entwickler zu und fragt sie, was sie dafür haben wollen, wenn die App in drei Monaten für Windows Phone und Windows zur Verfügung steht. So macht das Sinn, und die Nutzer werden Euch dankbar sein.
Oder verschenkt Support-Gutscheine, mit denen sich kleine Entwickler Unterstützung bei professionellen Agenturen holen können, um zu lernen – und um dann mit ihren eigenen Apps mehr als hundert Dollar zu verdienen. Damit würde man in Wissen investieren – eine Invesition, die dauerhafte Zinsen verspricht.
Diese 100 Dollar Aktion steht sinnbildlich mal wieder für die Jagd nach der großen Zahl. Was im Store ist, ist egal, Hauptsache es ist viel.
Am Ende wird das einen Betrag X gekostet haben und es wird eine Anzahl Y neuer Apps in den Stores sein – ohne dass sie dadurch unter dem Strich auch nur ein kleines bisschen besser geworden sind.
Manchmal glaube ich wirklich, mir liegt mehr an Windows Phone und Windows 8 als Microsoft. Zumindest käme ich nicht auf derart sinnentleerte Ideen…“
Das sehe ich anders. Microsoft hat ausreichende gute Maßnahmen gegen eine Überschwemmung des Stores mit überflüssigen Apps getroffen.
Ich denke, dass MS zu den Entwicklern geht und diese auch Gewisse Summen von MS für neue Apps bekommen.
z.B. Gameloft. Heute auf morgen 5 Spiele für Windows / Windowsphone veröffentlicht.
Sicher hat auch MS dort mit Finanzspritzen nachgeholfen.
Aber du hast vollkommen recht und teile auch deine Meinung.
Dieses Geld ist in meinen Augen zu 90% rausgeschmissenes.
Hochwertige Apps kosten Geld und da sind 100 $ nur ein kalter Tropfen auf einen Heißen Stein.
Natürlich wird sich kein Konzern für 100$ interessieren, aber vielleicht ambitionierte Privatentwickler.
genau die Aktion wird MS wohl genau ne Millionen kosten und es sind 10000 neue Apps da ;P
natürlich werden weiter Apps die nicht gewinnen in den Store kommen aber kosten wird es ne Mille 🙂
Jetzt müsste man nur programmieren können.
Und in den USA wohnen.
Gute Idee!