Derzeit ist die CeBit in Hannover im vollen Gange und bietet allerlei Unterhaltungselektronik zur Schau, darunter auch viele Windows Phones wie das Huawei Ascend W1 oder das Nokia Lumia 620. Passend dazu hat die deutsche Windows Phone Facebookseite auch ein kleines Fotoalbum veröffentlicht. Doch neben den Produktpräsentationen finden auch viele Gespräche hinter verschlossenen Türen statt. So soll Samsung nun gegenüber Heise bestätigt haben, dass man den Verkauf des Windows RT-Tablets ATIV Tab in Deutschland und anderen europäischen Ländern stoppen wird.
Doch überrascht dieser Schritt? Nicht wirklich, denn Samsung erklärte in der Vergangenheit bereits, dass man das RT-Tablet nicht in den USA veröffentlichen will, da es zu schwierig sei, dem Konsumenten klar zu machen, dass es sich bei Windows RT nicht um Windows 8 handelt. Des Weiteren habe man das Produkt nicht so günstig anbieten können, wie man es zuerst plante. Deshalb ist es eigentlich auch nur logisch, den Verkauf nun auch in anderen Märkten einzustellen.
Nachdem bereits sehr wenige Hersteller Windows RT Geräte entwickelten/entwickeln durften, sind es jetzt also nur noch Dell, Asus, Lenovo und Microsoft. Dies wirft die Frage auf, ob Windows RT überhaupt Sinn macht, wenn sowohl viele Konsumenten als auch die Hersteller nicht vollends überzeugt sind. Genau so fragt man sich aber auch, wieso Samsung den Preis nicht geringer halten konnte, da die Konkurrenten im Windows RT Markt das durchaus zu Stande bekommen haben, auch wenn der Preis noch immer einige abschrecken wird. Trotzdem wirkt diese Aktion für Microsoft wie ein Schlag ins Gesicht, nachdem man sich im Oktober letzten Jahres noch euphorisch zeigte.
Letzten Endes muss man aber erkennen, dass wohl noch einige Zeit vergehen wird, bis genügend Apps im Store bereit stehen und auch die Prozessoren leistungsfähiger und billiger werden. Bis dahin haben die RT-Tablets gerade im Vergleich zu Windows 8 Tablets mit Intel Atom Prozessoren noch klare Nachteile. Da hinter Windows RT aber im Grunde ein ähnliches Konzept steckt wie bei iOS für das iPad oder aber Android, sollte es durchaus möglich sein, Tablets zu verkaufen, die keine alten Programme verarbeiten können. Mit den derzeitigen Angeboten für das Dell XPS 10 und Asus VivoTab beweist man auch, dass die Preise tatsächlich auf ein Niveau zwischen dem iPad und billigen Android-Tablets fallen können.
Ob man in Zukunft nun lieber auf Intel Atom Prozessoren oder doch auf ARM-Architekturen setzen sollte, lässt sich derzeit nur spekulieren. Damit Windows RT interessanter wird, muss aber vor allem an den Kriterien App-Auswahl, Performance und Preis gearbeitet werden. Bei Atom Prozessoren fehlt es derzeit hingegen vor allem an einem leistungsfähigen Grafikchip und auch der Preis der entsprechenden Tablets ist teilweise noch zu hoch angesetzt, auch wenn sie deutlich mehr bieten als ein normales Tablet.
Update (07.03.2013)
Okan hat den heutigen Tag auf der CeBIT 2013 verbracht und sich bei Samsungs Pressestelle in Bezug auf das Thema „Samsung und Windows RT“ erkundigt. Vor Ort wollte man allerdings keine Äußerungen diesbezüglich tätigen, versprach aber ein schriftliches Statement. Dieses liegt uns – und sicher auch anderen Magazinen – mittlerweile vor:
Statement „Windows RT“
Roland Schweyer, Director IT Cluster Samsung Electronics GmbH
Unsere Partnerschaft mit Microsoft basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung, die wir auch weiterhin fortsetzen und vertiefen werden. Nicht zuletzt, weil wir mit Windows 8 großartige Produkte auf den Markt bringen konnten, deren zentrale Funktionen von dem Betriebssystem unterstützt und dadurch erst voll erfahrbar werden. Unsere Windows 8 Produkte sind flexibel einsetzbar und ermöglichen einen Geräte- sowie plattformübergreifenden Datenaustausch.
Neben der Fortführung und dem Ausbau unseres Windows 8 Notebook-Portfolios werden wir auch künftig an dem Format Windows 8 Tablet festhalten. Vor allem der ATIV smart PC und der ATIV smart PC Pro sind Geräte, die unseren Kunden unabhängig von Ort und Zeit volle Leistungsfähigkeit ermöglichen. Lediglich das ATIV Tab mit Windows RT werden wir in Deutschland nicht weiter an den Handel ausliefern.
Somit entspricht die ursprüngliche Meldung seitens Heise der Wahrheit, Samsung liefert das ATIV Tab in Deutschland nicht mehr an Handel aus. Ebenfalls geht aus der Stellungnahme hervor, dass es sich dabei nicht um eine generelle Entscheidung gegen Microsoft und Windows handelt. Mit Windows 8 verspricht sich das Unternehmen offensichtlich einen größeren Erfolg, weshalb es das Portfolio dementsprechend ausrichtet.
Für Microsoft ist es auf jedenfall nicht schlecht, wenn der größte Elektronik Hersteller der Welt (Samsung) mit Microsoft weiterhin gute Produkte auf den Markt bringen wird!
Hallo also ich hab ein samsung ativ smart pc mit windows 8 pro…u bin damit sehr zufrieden, man merkt das die rt oberfläche noch nicht ganz ausgereift ist, bedienung, app auswahl… Aber ich denk mir das sie damit gerade am anfang sind, die anderen haben ja fünf jahre Vorsprung, deswegen wäre es von Microsoft nur gut das rt system zu pushen…und wenn die neuen windows 8 pro Geräte dieses jahr raus kommen werden sich auch mehr leute dafür interessieren
Eine 7″ Variante wäre auch mal was feines für die Tasche. Mein Nexus 7 ist ständig dabei, jedoch würde ich mir Win8 RT „draufwünschen“.
🙂
Hätte Microsoft das SurfaceRT für die 299€ verkauft, die in der Gerüchteküche unterwegs waren und hätte es auch im Retail-Markt verkauft, dann wäre es eingeschlagen wie eine Bombe.
Die RT-Tablets sind nette Teile, aber verkaufen sich eben miserabel, weil sie entweder keiner kennt oder wenn man es kennt, vom Preis inkl. Beschränkungen abgeschreckt wird.
Bei 300€ könnte man wohl mit den Beschränkungen leben, aber für 600€ erwarte ich, das alles läuft, weil man für diesen Preis auch gute Laptops bekommt.
Das Surface Pro für 999€ zu verkaufen und dabei voraussichtlich wieder auf den Retail-Markt zu verzichten wird der nächste Mega-Fail sein.
Die Xbox360 hätte auch niemals den Fuß in den Markt bekommen, wenn Microsoft sie nicht stark subventioniert hätte.
Für mich also nicht nachvollziehbar, warum man die Tablets nicht auch subventioniert – gerade im Hinblick, dass Microsoft an den Apps 30% mitverdient…
Für 300€ würde ich zwei davon kaufen
Für 300 EUR hätte mich ein RT auch interessiert, aber so, auch aufgrund der Appauswahl warte ich lieber auf ein Surface Atom.
An das surface kommt momentan eh kein anderes win tablet ran. Und ich meine das mit RT! Die pro version ist murks…wenn man echte große programme will, sollte man sich lieber ein ultrabook zulegen…da kann man dann sogar auch vernünftig mit arbeiten. Aber ich sehe auch dass sich winrt wohl leider nicht etablieren wird. Vielleich weil die leute nicht kapieren dass ein tablet nicht geeignet ist um photoshop darauf zu benutzen oder die doktorarbeit zu schreiben. In zukunft werden wir also nur noch klobige schwere win8 tablets sehen die vielleicht sogar noch einen lüfter brauchen…lächerlich. auch wenn intel in seiner märchenstunde gerne was anderes behauptet und verzweifelt an x86 herumfrickelt, ändert es nichts daran dass diese architektur für ultramobile geräte absolut ungeeignet ist.
Na dann mal das schöne Lenovo ThinkPad2 ansehen….ist ja so Murcks, …ne ist es nicht und das schon mit den jetzigen Intel-Atoms 10 h und volles os und wlan und Mobilfunk und 8MP und led blitzund 2 MP vorn und BT 4.0 und usb und sd und und und…ES LÄUFT 🙂 OHNE KÜHLUNG 🙂 und viel Zubehör
http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/tablets/thinkpad/thinkpadtablet-2/
http://shop.lenovo.com/ISS_Static/WW/EMEA/merchandising/pdf/de/TP_Tablet2_DS_DE.pdf
Und wenn die Leut das wollen wie Du es beschrieben hast..dann sollte man es ihnen auch so verkaufen, weil UMSATZ 🙂
Da ist sogar die Win8Pro drauf..und KEIN bischen klobig….um die 600 g!
Sorry aber das ding ist typisch lenovo hässlich, kein bischen eleganz, da sieht ja noch das surface pro besser aus. und natürlich ist es klobig! Das ding ist das typische arbeitsgerät für einen roadwarrior um beim kunden fomulare auszufüllen… Privat muss man dafür schon masochistisch sein. Aber design mal beiseite… Was willste denn mit nem ollen atom reissen?! Programme für ARM sind für die geringe leistung optimiert, die classischen x86 anwendungen zwingen den atom aber schnell in die knie.
Ja was macht man denn hauptsächlich mit einem Tablet? Man hält sich unter der Metro-Oberfläche auf und nutzt die gleichen Apps wie auf einem RT Gerät. Der Atom hat dort keine Nachteile gegenüber ARM, aber eben den netten Bonus, im Notfall dann doch ein normales Desktop Programm ausführen zu können. Oder Treiberkompatibilität, denn meine alten Drucker hätte ich niemals unter RT ansteuern können, vom Scanner ganz zu schweigen.
Was soll das für ein notfall sein?! Und du solltest dir echt mal die unterschiede zwischen arm und x86 anschauen…
Vor einem guten 3/4 Jahr habe ich hier gemeint, dass es nix wird mit dem RT, obwohl es für ganz normale, sich wiederholende Tagesaufgaben, gehen würde (wäre da gleich von beginn an Outlook als produktive Email-App-Anwendung drin gewesen).
Warum geht RT nicht gut als Sache: Weil MS dazu als OS-Profi viel zu bekannt ist…genau in diesem Fall wollen die Leut von MS so was in Light nicht abnehmen. Obwohl man da mal extra ARM-tiefgestapelt hat um mit den anderen Tablettchens mit zu machen.
Die anderen Mitbewerber haben aber als Spielwiese begonnen, anders kennen die Leut die gar nicht.
Von MS erwartet man aber auch beim Tablett voll Leistung, hmmmm!?
Nächste Sache: MS hat sich glaube ich Chiptechnisch nicht mehr richtig mit Intel arrangiert, schade…jeder hat mal ne Schwäche (MS auch sehr viele Vista) Intel gleich so abzubürsten…wieder total arrogant…was da für Sprüche von MS kamen …voll Mist, weil MS mit Intel auch sehr schön groß wurde, sogar Apple ist zu denen gewechselt mit den DT.
Intel hat sich mit den Atoms richtig ins Zeug gelegt, wird nur noch gar nicht am Markt reflektiert.
Die Fertigungsverfahren/Architektur ziehen an ARM vorbei.
Der Herr aus R wieder voll die Beziehung polternd verpeilt.
Mit den neuen Atoms sind also wieder auf dem Tablett mit passiver Kühlung Vollversionen möglich..Lenovo hat gleich nur darauf gesetzt…und für allem auf MOBILFUNK im Gerät..geht weg wie geschnitten Brot Thinkpad2.
Die Geräte gehen nicht weg wegen der Werbung, das kann cool unterstützend sein…es muss weg gehen wegen massiger Funktionalität in allen Lebenslagen, will anfassen, will auch drücken, will AUCH kaufen…in der Firma, im Straßenkaffee und am Beach.
Herrmayer, es wäre ganz gut, wenn Sie mal einen einzigen ihrer Kommentare in einem korrekten Deutsch verfassen würden. Quer lesen würde da sicherlich helfen.
Oder muss man davon ausgehen, dass Sie der deutschen Sprache in Grammatik und Semantik nicht vollständig mächtig sind?
Über den Inhalt ihrer Kommentare werde ich mich nicht weiter auslassen, da Sie, wie wir alle wissen, nur gegen Microsoft mit all seinen Produkten hetzen und rummeckern, ohne etwas Sinnvolles beizusteuern.
–
Bender, Du solltest dir mal die Kommentare durchlesen und mich nicht wegen eines einzigen Fehlers kritisieren, den ich schon beseitigt habe. Denn ich lese meine Kommentare quer. Der Editor dieser App hat leider den Fehler, dass man bei längeren Texten nicht an den Anfang zurückgehen kann. So muss man den Text erst senden und dann im Falle eines Fehlers korrigieren.
Nun, ich bin nicht derjenige, der hier den Oberlehrer raushängen lässt, sondern du!
Ich wünsche aber trotzdem eine gute Nacht!
PS: Zumal weitere Korrekturen angebracht wären, nur kann ich über diese Tatsache locker hinwegsehen.
wer das Statement ordentlich ließt, der erkennt meinen vollen Zuspruch zu den Kernkompetenzen von MS.
Tablett, ja, aber voll…und so sieht es auch der Markt. Auch MS beweißt ja selbst mit dem SF PRO, das es sogar mit einem Intel 5 geht…warum soll der Kunde dann was Schwächeres kaufen…ok, der Akku noch ein wenig düster…aber für nen 5er in so einem kleinen Teil mit FULL HD..toll..nur MOBILFUNK fehlt leider wer will schon Tel und Tablett durch sharing gleichzeitig leer laufen lassen.
MS kann es wenn man es komplett technisch und mit Detailliebe durchzieht.
Es war überhaupt kein Gemecker..aber einige zu missbilligende Dinge dürfen doch ordentlich benannt werden.
Ich glaube auch nicht, dass MS das SW-und HW-technisch nicht gleich hätte professioneller erledigen können mit einem VollTablett….die Administration haut denen immer wieder mit Altersstarrsinn und Bürokratie dazwischen…die müssten bei MS zumindest auf 50% zurückgedrängt werden. Und diese Flügelkämpfe merken wir an dezent selbst widersprüchlichen Produkten im Moment und an der schleppenden Weiterentwicklung/Update/Upgrade.
Und mein Kommentar ist ja nicht der Redaktionsartikel….ok. Muss Onkelchen ja nicht lesen.
Es liegt IMMER an den apps, wann begreift MS und die hersteller fas endlich. Nur daran… Das bisherige angebot ist lächerlich
Man bei den ganzen Milliarden im Safe bei MS hätte ich, um mich nicht der Lächerlichkeit preis zu geben und Absatz zu generieren…einige hundert Mädels und Jungs eingestellt, z. B. in Spanien, Griechenland usw….und hätte die fleißig Apps programmieren lassen. Lab xy geründet als Tochter der Tochter…und los, hätten sich noch nen dicken Namen als Jobbringer in der Eurokriese machen können und damit beste emotionale Werbung. Und damit keine EU rum jault…alle Apps als Bezahlversion, aber eben lecker und die APIs auf 🙂
Es ist alles ein MIx, es liegt richtig irgendwie ein Bann drauf, weil auch von den HW-Faktoren ja keiner geil gemacht wird für son richtigen Marktkracher was zu schreiben.
wpUSER, wieso findest Du das App-Angebot lächerlich? Welche App fehlt Dir denn?
Auch wenn die RT tablets mehr können als ipad und der ganze Androidmist… Nichts schlägt einen x86! Die aktuellen Atomprozessoren sind für den Einsatz in Tablets ausreichend. Sparsam, schnell und lautlos… Ich bin zufrieden mit meinem Acer W510. Deshalb gebe ich den ARM-Prozessoren für Windows keine großen Chancen.
Also ich habe seid ca. 1 1/2 Jahren das Asus Tablet eee slate ep121 und habe Windows 8 pro seid dem erscheinen installiert und nutze es als vollwertigen PC. Die leistungen sind vollkommen ausreichend für ein Tablet da braucht man kein Laptop oder Desktop PC.
Was ich mich frage;
Was soll dieser Stop bewirken?
Vor allem, wenn man es mit dem Argument des hohen Preises bringt. Jetzt wird gar nichts mehr verkauft? Und was passiert mit den produzierten Tablets? Wie soll jetzt Geld in die Kasse kommen?
Ne Leute, das klingt für mich seeeehr unglaubwürdig.
Da steckt bestimmt mehr dahinter!
Würde mir ja eines kaufen, aber der Preisunterschied zu Win8 geräten ist zu gering! Das ist meiner Meinung nach auch der Fehler der dazu geführt hat das sich RT Pads so schlecht verkaufen.
Ich verstehe die Leute einfach nicht. Windows RT ist ein Tablet Betriebssystem. Was soll ich auf nem Tab. mit einem waschechten Windows??? Dann muss man sich eben ein Netbook, ein Notebook oder einen stationären Rechner kaufen. Das ist ungefähr so zu sehen wie den CPUs damals: Mehr Effizienz bei weniger Takt. Hat auch keiner verstanden. Alle wollten „schnelle“ CPUs. Am besten SingleCore mit 6Ghz.
bin voll deiner meinung!!!
Volle Zustimmung.
„Bis dahin haben die RT-Tablets gerade im Vergleich zu Windows 8 Tablets mit Intel Atom Prozessoren noch klare Nachteile“
Nein!!
WinRT hat seine Vorteile: Günstigere und leichtere Tablets, keine Lüfter in Tablets, längere Akkulaufzeit.
Wenn ich ein Tablet(!) mit Windows 8 haben will, also KEIN Notebookersatz haben möchte. Dann ist WinRT die absolut richtige Wahl.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass Windows RT keine Vorteile hätte, sondern, dass es Nachteile hat. Bezüglich der genannten Vorteile muss man das aber auch in Relation setzen.
Wenn ich jetzt mal das Surface mit dem Iconia W510 vergleiche, so ist das Iconia W510 mit 499€ bei der Kombination von Tablet und Tastatur günstiger als das Surface RT, was schon ohne Tastatur 479€ kostet. Zum Gewicht kann ich keine Aussage machen, kenne da jetzt die genauen Daten nicht. Jedoch hat auch kein Atom-Tablet einen Lüfter. Außerdem hat das Iconia W510 mit Tastatur eine deutlich höhere Akkulaufzeit als die RT-Tablets. DIe Werte schwanken stark, aber auf jeden Fall sind es deutlich mehr als 10 h.
Stimmt das W510 ist eine rühmliche Ausnahme. Es gefällt auch besser als das Ativ Tablet.
Der nächste Satz sagt doch quasi das gleiche, was du schreibst.
Die Gründe kann ich nicht nachvollzihen, die neuen Tablets mit Atomprozessoren sind genauso oder ähnlich leicht und dünn. Zudem können sie mehr.
Samsung bevorzugt lieber noch Android, die juckt es relativ wenig was mit wp passiert…schade eigentlich
Braucht eh kein Mensch! Und haben wollen? NIEMALS!
Das war ja auch klar. Samsung und WP8 und Win RT und Win 8 Pro?
Nicht mal halbherzig war das Ganze. Da war NULL Herz, NULL Emotion dabei!
Sollens weitermachen mit ihrem Roboter! Pffff…..
Sehe ich ähnlich.
Liebloser Umgang mit Windows Phone und nun auch mit WinRT. Aber ehrlich gesagt, kann man froh sein, dass diese Plastik Bomber vom Markt verschwinden.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem samsung ativ smart pc… Immer diese anti samsung haltung
Samsung schert sich nicht um Windows Phone schade eigentlich bin zwar kein Samsung fan aber sie sollten mal mehr für Windows Phone tun