News

[Update] Samsung stoppt Verkauf des ATIV Tab in Deutschland

Derzeit ist die CeBit in Hannover im vollen Gange und bietet allerlei Unterhaltungselektronik zur Schau, darunter auch viele Windows Phones wie das Huawei Ascend W1 oder das Nokia Lumia 620. Passend dazu hat die deutsche Windows Phone Facebookseite auch ein kleines Fotoalbum veröffentlicht. Doch neben den Produktpräsentationen finden auch viele Gespräche hinter verschlossenen Türen statt. So soll Samsung nun gegenüber Heise bestätigt haben, dass man den Verkauf des Windows RT-Tablets ATIV Tab in Deutschland und anderen europäischen Ländern stoppen wird.

Doch überrascht dieser Schritt? Nicht wirklich, denn Samsung erklärte in der Vergangenheit bereits, dass man das RT-Tablet nicht in den USA veröffentlichen will, da es zu schwierig sei, dem Konsumenten klar zu machen, dass es sich bei Windows RT nicht um Windows 8 handelt. Des Weiteren habe man das Produkt nicht so günstig anbieten können, wie man es zuerst plante. Deshalb ist es eigentlich auch nur logisch, den Verkauf nun auch in anderen Märkten einzustellen.

Nachdem bereits sehr wenige Hersteller Windows RT Geräte entwickelten/entwickeln durften, sind es jetzt also nur noch Dell, Asus, Lenovo und Microsoft. Dies wirft die Frage auf, ob Windows RT überhaupt Sinn macht, wenn sowohl viele Konsumenten als auch die Hersteller nicht vollends überzeugt sind. Genau so fragt man sich aber auch, wieso Samsung den Preis nicht geringer halten konnte, da die Konkurrenten im Windows RT Markt das durchaus zu Stande bekommen haben, auch wenn der Preis noch immer einige abschrecken wird. Trotzdem wirkt diese Aktion für Microsoft wie ein Schlag ins Gesicht, nachdem man sich im Oktober letzten Jahres noch euphorisch zeigte.

Letzten Endes muss man aber erkennen, dass wohl noch einige Zeit vergehen wird, bis genügend Apps im Store bereit stehen und auch die Prozessoren leistungsfähiger und billiger werden. Bis dahin haben die RT-Tablets gerade im Vergleich zu Windows 8 Tablets mit Intel Atom Prozessoren noch klare Nachteile. Da hinter Windows RT aber im Grunde ein ähnliches Konzept steckt wie bei iOS für das iPad oder aber Android, sollte es durchaus möglich sein, Tablets zu verkaufen, die keine alten Programme verarbeiten können. Mit den derzeitigen Angeboten für das Dell XPS 10 und Asus VivoTab beweist man auch, dass die Preise tatsächlich auf ein Niveau zwischen dem iPad und billigen Android-Tablets fallen können.

Ob man in Zukunft nun lieber auf Intel Atom Prozessoren oder doch auf ARM-Architekturen setzen sollte, lässt sich derzeit nur spekulieren. Damit Windows RT interessanter wird, muss aber vor allem an den Kriterien App-Auswahl, Performance und Preis gearbeitet werden. Bei Atom Prozessoren fehlt es derzeit hingegen vor allem an einem leistungsfähigen Grafikchip und auch der Preis der entsprechenden Tablets ist teilweise noch zu hoch angesetzt, auch wenn sie deutlich mehr bieten als ein normales Tablet.

Update (07.03.2013)

Okan hat den heutigen Tag auf der CeBIT 2013 verbracht und sich bei Samsungs Pressestelle in Bezug auf das Thema „Samsung und Windows RT“ erkundigt. Vor Ort wollte man allerdings keine Äußerungen diesbezüglich tätigen, versprach aber ein schriftliches Statement. Dieses liegt uns – und sicher auch anderen Magazinen – mittlerweile vor:

Statement „Windows RT“

Roland Schweyer, Director IT Cluster Samsung Electronics GmbH

Unsere Partnerschaft mit Microsoft basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung, die wir auch weiterhin fortsetzen und vertiefen werden. Nicht zuletzt, weil wir mit Windows 8 großartige Produkte auf den Markt bringen konnten, deren zentrale Funktionen von dem Betriebssystem unterstützt und dadurch erst voll erfahrbar werden. Unsere Windows 8 Produkte sind flexibel einsetzbar und ermöglichen einen Geräte- sowie plattformübergreifenden Datenaustausch.
Neben der Fortführung und dem Ausbau unseres Windows 8 Notebook-Portfolios werden wir auch künftig an dem Format Windows 8 Tablet festhalten. Vor allem der ATIV smart PC und der ATIV smart PC Pro sind Geräte, die unseren Kunden unabhängig von Ort und Zeit volle Leistungsfähigkeit ermöglichen. Lediglich das ATIV Tab mit Windows RT werden wir in Deutschland nicht weiter an den Handel ausliefern.

Somit entspricht die ursprüngliche Meldung seitens Heise der Wahrheit, Samsung liefert das ATIV Tab in Deutschland nicht mehr an Handel aus. Ebenfalls geht aus der Stellungnahme hervor, dass es sich dabei nicht um eine generelle Entscheidung gegen Microsoft und Windows handelt. Mit Windows 8 verspricht sich das Unternehmen offensichtlich einen größeren Erfolg, weshalb es das Portfolio dementsprechend ausrichtet.


Quelle: heise | via mobilegeeks | Samsung Presseinformation
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
News

Windows 10: Startmenü verliert Sprunglisten-Funktion für Live Tiles

News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

38 Comments

Schreibe einen Kommentar