Gerüchte zum Lumia 928
Bereits vor einiger Zeit berichteten wir, dass Informationen zu einem neuen Gerät von Nokia durchgesickert sind. Dabei handelt es sich um das Nokia Lumia 928, einer exklusiven Version des Lumia 920 für den amerikanischen Netzbetreiber Verizon. Kürzlich sind außerdem einige Bilder, die mit dem Lumia 928 geschossen wurden, im Internet aufgetaucht.
Wie immer brodelt die Gerüchteküche und es werden immer mehr Begriffe in den Topf geworfen. Einige Medien behaupten, es handle sich beim Lumia 928 um ein PureView-Windows Phone mit einer 41-Megapixel Kamera. Vor kurzem berichteten wir davon, dass Informationen zu einem solchen Gerät mit dem Codenamen EOS aufgetaucht sind. Einen Zusammenhang zwischen dem Lumia 928 und dem Nokia EOS gibt es nicht, die durchgesickerten Fotos deuten ebenfalls auf keine bessere Kamera, als die des Lumia 920, hin. Lediglich die Ausleuchtung wird durch eine Kombination von Xenon- und LED-Licht verbessert.
Features anhand einiger Bilder herausgelesen
Nun berichtet nahezu die gesamte Windows Phone-Medienlandschaft von einigen Bildern, die Nokia auf verschiedenen sozialen Netzwerken veröffentlicht hat. Die Bilder zeigen nicht mehr als ein Nokia Lumia, das in die Sonne gehalten wird oder im Schnee liegt. Genau anhand dieser Bilder wollen jedoch einige Magazine und Blogs herausgefunden haben, dass der finnische Konzern Smartphones mit zwei neuen Technologien in Planung habe. Diese neuen Features seien Aufladen durch Sonnenenergie und Wasserdichtheit. Laut vielen Medien würde das Lumia 928 das erste Windows Phone von Nokia sein, das diese beiden Technologien einsetze. Hier bedenkt man jedoch nicht, dass es bisher überhaupt keine Bestätigung diesbezüglich gibt. Zudem waren auf den geleakten Bildern des Lumia 928 keine Anzeichen von Solarpanels auf dem Gerät zu sehen (wir berichteten).
Es ist selbstverständlich, dass Nokia an neuen innovativen Methoden des Aufladens arbeitet, jedoch bedeutet ein Bild nicht sofort, dass der Hersteller gleich ein Smartphone damit veröffentlichen wird.
Could we just fast forward to summer, please? twitter.com/nokia/status/3…
— Nokia (@nokia) 29. März 2013
Nokias Image als „Umweltkonzern“
Nokia setzte sich in der Vergangenheit immer wieder für Recycling und Umweltschutz ein, daher wäre es durchaus denkbar, dass die Finnen wirklich ein wasserdichtes Smartphone mit Aufladen durch Solarenergie bringen wollen. Diese Gerüchte würden sich zwar voll und ganz damit decken, jedoch gibt es auch keine weiteren Anzeichen für einen solchen Schritt. Smartphones mit Solarpanels gab es bereits oft in der Vergangenheit, diese waren jedoch nie besonders erfolgreich und dies kann sich Nokia im derzeitigen Zustand nicht wirklich leisten.
Des Weiteren stimmt auch, dass der finnische Handypionier immer wieder einen kleinen Vorgeschmack auf solche Produktankündigungen über soziale Netzwerke gibt und in der Vergangenheit missinterpretierte Bilder kurz später erklärte.
Falls es sich tatsächlich um einen „Tease“ handelt, wie ihn viele Medien bezeichnen, könnte es auch nur ein neues Zubehörset sein. Eine wasserdichte Schutzhülle mit Solarpanels oder eine kabellose Ladestation mit Solar Charging könnten hierbei doch auch angedeutet werden, was uns wesentlich realistischer erscheint.
Abwarten und Objektivität nicht über Bord werfen
Dass sich solche Gerüchte wie ein Lauffeuer verbreiten, kennen wir bereits aus der Vergangenheit. Diesen Gerüchten sollte man jedoch nicht voll und ganz trauen, denn oft stammen diese aus unbekannten Quellen oder basieren nur auf ein paar Bildern auf Facebook und Twitter. Dies führt oft dazu, dass Journalisten zu Märchenbuchautoren werden und Gerüchte, ohne sie kritisch zu hinterfragen, verbreiten. Daher heißt es einmal mehr abwarten und das Geschehen mit größtmöglicher Objektivität betrachten. Mehr als einige Bilder auf Facebook, die praktisch nichts zeigen, haben wir derzeit nicht als Beweis. Natürlich wäre es sehr erfreulich, wenn Nokia tatsächlich ein solches Gerät bringt, jedoch gibt es derzeit kaum verwertbare Belege für diese Behauptung.
Nokia kann, glaube Ich, neben samsung und apple ein riesen smartphone Hersteller werden. Bei nokia hat man dass Gefühl, dass der Konzern wirklich versucht, dem wpnutzer ein besonderes Interesse zu zeigen. Rein hardwaretechnisch bringt nokia so tolle, innovative produkte auf den markt, dass andere hersteller doch recht alt dagegen aussehen.
Wenn microsofts „erstmal raus“-Konzept langsam überwunden ist und der Konzern zusammen mit den appentwicklern arbeitet, glaube Ich, dass windows phone ein wirklicher Konkurrent gegenüber iOS und android sein kann.
Aber im moment finde Ich es doch sehr traurig, dass gerade die großen apps wie whatsapp oder Facebook nicht funktionieren, wie sie eigentlich sollten..
Naja hoffnung
Nokia wird in der Zukunft sicher sehr innovatief sein. Nokia wird zurückkommen
@Okan, ich finde es schon wichtig, dass wenn ich ein Bild von einem angeblich neuen Phone einstelle, dass es dies auch ist und nicht ein anderes. Dies macht mMn den ganzen Artikel unglaubwürdig.
Ich möchte mal den Autoren mein Kompliment ausdrücken. 🙂
Über den Ostertagen Berichte veröffentlichen ist nicht selbstverständlich.
Außerdem ist der Artikel sehr objektiv und mit viel Hintergrund Infos gespickt. Sowas liest man selten.
Daumen hoch für WParea 🙂
Da bin ich Deiner Meinung Alex:-)
Ich auch 🙂
Sicher wird hier Einiges, was in verschiedenen Modellen – wie dem Lumia 920er Nachfolger „EOS“ – Ende 2013 mit „blue“ kommen wird oder auch aktuell nur als Prototyp untersucht wird, mit dem 928er on einen Topf geworfen.
Dennoch sehr interessant. Nokia ist wirklich am Ball. Hoffentlich hält das OS mit, auch was Hardware ezc. angeht.
Also die Idee mit den Solarzellen ist bei Nokia nicht neu. Bei der Morph-Studie wurde auch über Solarcharging gesprochen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_Morph
Wäre ja schon ganz nett, irgendwie.
Und einige der Ideen aus dieser Studie könnten laut dem Artikel bis 2015 in den High-End Geräten Anwendung finden.
Also, laut dem Wiki-Eintrag meinte ich 🙂
Mein smartphone ist meistens in der Tasche oder sonst wo verstaut. Ich frage mich deshalb, ob dies generell sinn macht. Wasserdicht oder spritzwasserfest wäre hingegen schon toll.
Gibt es nicht die Möglichkeit über Wärme und Kälte Strom zu erzeugen? Vielleicht ist das ja die Lösung.
Ein lumia mit 41 megapixel-kamera kann nur kommen wenn der chipsatz veraendert wird derjetztige ist dafuer nicht geeignet.Ein qualcomm 800 muss her . Es gab Anfang Maerz schon eine Meldung das Nokia an einem wasserdichtem phone arbeitet.
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2013/03/06/nokia-arbeitet-offenbar-an-wasserdichtem-telefon/seite/2/
Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ist doch bekannt. Aber deshalb und wegen der bilder muss das Lumia 928 nicht gleich wasserdicht sein :))
Für mich schaut diese Rückseite eher aus, als ob dies ein Lumia 820 mit einem NFC Cover ist. Die Kamera ist quer ( 820 ) nicht längs wie beim 920.
Wäre aber schon gut, wenn sich sowas durchsetzt. Wasserdichte Smartphone’s sind ganz praktisch im verregneten Deutschland, sofern dieses Handy bei uns auftaucht. Mal schaun.
Das ist mir auch schon aufgefallen mit dem 820. Hat mich sehr gewundert warum es nicht erwähnt wurde im Artikel…
Weil es selbstverständlich ist und es nicht auf das Modell im Bild ankommt.
Für mich sieht es aus als wäre es ein wenig größer als das 820
…..“Nokia setzte sich in der Vergangenheit immer wieder für Recycling und Umweltschutz ein, daher wäre es durchaus denkbar, dass die Finnen wirklich…..“
Und darum wurde ja auch die EINZIGE Nokia-Fertigung nach exellenten Umweltstandards und mit exellenten hochgebildeten Mitarbeitern in der Heimat und im Eurpäischen Kernmarkt geschlossen und gegen Wellblechhallen mit angelernten Bauern ausgetauscht (denen ich natürlich auch Arbeit wünsche, aber nicht für ihre Löhne und Fertigkeiten die Schweinepreise hinnehme).
So was rächt sich, wenn man einige Zeit später die Umweltnummer aufziehen will.
Junge, Du muss noch viel im Leben annehmen, hatte ich Dir zu Deinem reißerischem Hochmut schon mal geschrieben.
All die Bildung Deines Lebenswegs nutzt gar nichts, wenn so eine Firma Dich für kurzzeitige Finanzinteressen in den Mülleimer wirft. Aber das wirst Du noch megalive in Europe miterleben.
„Reißerischer Hochmut“? Ab diesem Spruch braucht man nicht mehr weiterlesen. Du solltest deine angebliche Lebenserfahrung am besten im Kindergarten teilen mayerchen. Deine Sympathiepunkte bei mir gehen gerade flöten 🙂
Zum Thema: Finde auch, dass da zu stark im Kaffeesatz gelesen wird 😉
mir egal…wenn man eine super innovative Umwelt-Techfabrik vor einigen Monaten in Finnland dicht macht mit dem Qualiperso…und jetzt wird von Umweltschutz geschwafelt.
Ist Umweltschutz in Asien billiger oder gar qualitativer zu haben???
So ein Nonsens hier abzufassen. Wie Pubi-Träume. Das ist kein Monopoli da draußen. Ist meine Meinung
All was mit Umweltschutz und den Standards dazu zu tun hat, kommt hauptsächlich aus der wachen Zivilgesellschaft in Europa, Nordamerika und einigen asiatischen historisch gewachsenen Nationen…wo überall die Bürger dazugelernt haben und die Politik und Industrie demokratisch unter Handlingsdruck gesetzt haben.
Umweltschutz kommt nicht von einem Solartelefonmodell und was davon auf das Unternehmen generell hochschwadronisch hier abgeleitet wurde.
Mir ist schon klar, dass bei der Totenstille rund um WP8 jede noch kleine Meldung heiß macht…aber man sollte es immer bodenständig sehen.
Nach den erneuten Macken des WP8-OS und den einzelnen Gerätemacken, würde ich mich mal lieber aufs funktioniernde OS besinnen. Und da endlich mal abzuliefern..und vielleicht mal wirklich erst mal ne tolle Kamera und Stereo Sound usw implementieren.
Sicher auch nur selbst abbauende Fassbrause, diese tolle Nanobesprühung, kann man sicher von den Fingern lecken in der Produktion und bei der Reparatur …nen Waldspaziergang alles sozusagen, mit frischem Quellwasser.
Ne…ehrlich
Das war mein letzter kommentar auf dieser Seite….Mensch all diese Hochjubler sollen sich doch über Ostern an die Nokia-Firmenzentrale ketten um ganz „nah“ dabei zu sein LACH
Juhu du bist weg
Bloß wenn du überall abhaust wo dir etwas an einem artikel nicht gefällt dann biste nur unterwegs
Es gillt immer lesen und dabei nachdenken ob das alles stimmen kann ob man das alles selber glaubt
Dann sollte man auch kritik äußern können
Aber was du hier ablieferst ist echt nur schwachsinnig und kindisch
Dein beitrag ist kaum konstruktiv
Stellenweise einfach unsinnig
Teilweise finde ich ihn sogar etwas rasistisch
Und vor allem vollkommen unüberlegt
Jeder hier kann ihn lesen und wird wissen was ich meine und wenn du doch mal wieder vorbei schaust schreib ichs dir gern
So jetzt guck meinen beitrag an
Nicht perfeckt aber eine viel bessere kritik als deine
Endlich ist es soweit dachte schon du mekst es nie das neue Forum tut mir jetzt schon Leid ⌒.⌒
Ich finde es sehr gut, dass ihr euch Zeit für Recherche nehmt, hinterfragt und so ausgewogen und kritisch berichtet. Das ist gerade im Internet sehr selten und kann gar nicht genug honoriert werden, zumal euer Angebot sogar kostenlos ist. Wollte ich nur mal so loswerden.
Nun zum Thema: Die Features, allen voran Wasserdichtheit, klingen durchaus realistisch, aber diese Vorteile würden dann doch ganz sicher nicht Verizon-Kunden vorbehalten. Die Geschichte stinkt meiner Meinung nach irgendwo.
Killer …
Killer …
Aber was bringt’s uns wird doch nur in den USA erscheinen 🙁
lol, mal im Ernst, würden sie ein Phone mit gleich 2 dieser Features UND noch besserer Kamera releasen wäre das sicher keine verbesserte / erweiterte Version des 920er und BESTIMMT NICHT exklusiv für Verizon ^^ denn so ein Teil könnte sie aus dem loch ziehen und das auf einen Schlag!
Ich gehe sogar stark davon aus, dass sie in den nächsten Jahren wasserdichte Phones bringen (ob das dann gleich ein Flagship sein wird, bezweifle ich oder würde ich nicht die Hand ins Feuer legen, es könnte auch ein Mid-End Modell sein wie ein 750 etc.) ebenso mit dem Solarpanel, wobei sowas schon eher für ein High-End Gerät brauchbar wäre, somit könnte man das Akku Problem etwas minimieren.
Die Bilder sind einfach nur so.. Schnee und Sonne – und Nokia möchte eben gleichzeitig noch ihre Smartphones präsentieren, also hält man halt mal ein Phone in die Sonne oder schmeißt eines in den Schnee. Das nächste Bild zeigt ein Smartphone beim gedeckten Essenstisch, das heißt dann sofort, es würde Messer und Gabel ersetzen und kann auch noch den Mund abwischen oder was?
Es wäre auf jeden Fall DAS killer Feature wenn das Handy über Solarenergie zumindest genug Strom für kurze SMS oder Anrufe erhalten könnte. Und es wäre ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.
Aber in Echt glaube ich nicht daran 😉
Das dürfte wohl eher daran liegen, dass in dem Land, aus denen die News stammen schon der 1. April ist 😉
Die berichte sind ja nicht nur von heute. 😛 Schau in die Quellen.
Nein, das kann nicht sein, denn der Bericht wurde am 31.03.2013 geschrieben, also vor dem 01.04.
Das wäre was ! Bin vom s4 auch enttäuscht :/
Supi, danke für den Bericht!
Ich hoffe sehr dass die Finnen das in ihre kommenden Smartphones integriert bzw. Ihre Innovationen verbessern und weiter ausbauen!
Letztens hab ich auch i.wo gelesen, dass in Kooperation daran gearbeitet wird die Mobilfunk „wellen“ bzw. Deren Energie anzuzapfen. Naja mal sehen ob das auch kommt.. Wäre extrem cool und innovativ!
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es so erscheint, aber falls doch, dann wäre es ein Killerphone! Naja abwarten 🙂
Ich fände es cool, wenn Nokia die Möglichkeit gäbe, über Solarzellen/-module zu laden (egal, ob extern oder intern verbaut), da man ja auch nicht immer eine Steckdose greifbar hat. Außerdem wäre das mal was Neues und obwohl der Umweltschutzaspekt sicherlich nicht riesig ist (die Herstellung verbrauch schließlich mehr, als in einem Smartphoneleben verbraucht wird), zeigt es den guten Willen und den richtigen Weg. Für mich wäre das ein Kaufargument!
Kritisch bleiben und auf fakten warten. So sehe ich das auch.
Trotzdem wären das nette und sehr nützliche features… Nicht so langweilige software gimmicks wie beim s4.