Vor ein paar Tagen ist eine Version des „Blue“-Updates für Windows im Internet aufgetaucht. Daraufhin sind zahlreiche Details an die Öffentlichkeit geraten, die bereits einen guten Überblick über einige der Neuerungen bieten, wenngleich die geleakte Version nicht final ist und es noch weitere Verbesserungen geben wird. In diesem Artikel möchte ich noch ein paar der neuen Informationen zusammenfassen, die in den letzten Stunden und Tagen aufgetaucht sind.
Mit Windows und Windows Phone 8 hat Microsoft bereits beide Plattformen auf den selben Kernel gebracht. Auch die Optik ist z.B. durch Live Tiles und den Sperrbildschirm bereits sehr ähnlich. Doch mit dem Blue-Update geht Microsoft noch weiter. Wie wir bereits berichteten, wird es in Windows Blue zwei weitere Live-Tile Größen geben, sodass man jetzt sogar eine Größe mehr als bei Windows Phone 8 hat. Auch die Wahl der Akzentfarbe und den automatischen Upload von Bildern beschrieben wird schon im letzten Beitrag, doch nun hat Tom Warren von The Verge in einem Hands-On Video eine weitere Neuerung gefunden, die so bereits auf Windows Phone existiert. Dabei handelt es sich um „Slide to shut down“, also die Bestätigung des Ausschaltens über eine Wischgeste. Zwar wurde dieses Feature wohl noch nicht in diesen Build eingebaut, doch es lässt sich bereits über eine Datei aufrufen.
Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit des Erstellens einer VPN-Verbindung über die PC-Einstellungen. Dies ist auch eine der Funktionen, die gerade Unternehmen beim möglichen Wechsel auf Windows Phone fehlt.
Der Fokus in diesem Update liegt offenbar vor allem in der Verbesserung des Startbildschirms. Wir erwähnten bereits, dass man die Kacheln nun über einen Button in der Appbar bearbeiten kann, doch was wir noch nicht erwähnten, ist, dass man nur über diesen Button die Kacheln bewegen kann. Dies soll – gerade bei kleineren Bildschirmen und den kleinsten Kacheln – versehentlichen Verschiebungen vorbeugen. Außerdem kann man Gruppen nun umbenennen, indem man einfach auf den Namen klickt, wenn man sich im Bearbeitungsmodus befindet.
Auch das Tastaturlayout wurde minimal verändert, indem man nun über die oberste Tastenreihe Zugriff auf die Zahlen erhält.
Erst heute berichteten wir über die BUILD Konferenz 2013, die Microsoft kürzlich ankündigte. Wie The Verge nun von vertraulichen Quellen erfahren hat, soll während der BUILD im Juni die erste öffentliche Preview-Version von Windows Blue an den Start gehen. Außerdem arbeite Microsoft an weiteren Apps neben den bereits bekannten Apps: Wecker, Audiorecorder, Movie Moments und Rechner.
Das bereits deutlich verbesserte Multitasking soll sich bis dahin noch einmal verbessern und sogar zulassen, dass eine App mehrere Snap Views einnehmen kann. Dann lässt sich z.B. eine Mail verfassen und gleichzeitig der Posteingang überwachen. Dieselbe Funktionalität könnte auch der Internet Explorer erhalten, sodass man zwei Tabs nebeneinander sehen kann, wie man es auch vom Desktop gewohnt ist. Doch das ist nicht die einzige Veränderung, denn scheinbar wird auch keine bestimmte Auflösung mehr vorausgesetzt, sodass auch Tablets mit einer Auflösung von weniger als 1366×768 mehrere Apps nebeneinander darstellen können.
Nach der ersten öffentlichen Preview-Version plant Microsoft keine weitere und wird die finale Software mitsamt neuer Hardware – vor allem in Form von 7 bzw. 8 Zoll Tablets – in den darauf folgenden Monaten herausbringen. Wann genau das sein wird, steht noch nicht fest, doch angeblich soll der Erscheinungstermin im August/September liegen.
Quelle: The Verge | via WMPoweruser
Genauso wie das multitasking ! Da muss was passieren.
Microsoft sollte WP mal leistungsstärker machen. Dinge wie den MusikHub in Verbindung mit W8 verbessern. Das syncen zwischen WP und W8 ist so kompliziert. Die sollten sich für einen weg entscheiden über ein programm oder doch nur über massenspeicher. Man könnte nicht meinen das Microsoft marktführer bei der softwareentwicklung ist. Da fehlt noch einiges. Und dann das neustartproblem. Ok das muss eher nokia richten. Aber das darf bei einem highendgerät nicht passieren. Wenn da nicht noch was großes passiert bis ende 2013 werde ich mir kein Wp Gerät mehr kaufen
Mal ne Frage, ist das Update eigentlich kostenlos?
Wer braucht denn ein benachrichtigungscenter?
In manchen Situationen ist das sicherlich ganz nützlich, beispielsweise bei verpassten Toastbenachrichtigungen von Apps, die man nicht an den Startbildschirm gepinnt hat und folglich auch kein Livetile besitzen.
Dafür würde ich mich aber durch einen ensprechenden Eintrag in der Appliste rechts vom Startscreen zufrieden geben (die dann auch gerne auch um ein Knopf erweitert, um nur die Apps mit ner Benachrichtigung anzuzeigen). Die App mit ner Nachricht könnte dann n kleines Icon haben, dass, wie bei gruppierten Mails, beim Raufdrücken die Nachrichten ausklappt.
Das wäre so meine Vorstellung, wie man das Problem mit verpassten Toastnachrichten lösen könnte. Ein Benachrichtungscenter als komplett „neue Seite“ halte ich aber ebenso für quatsch.
Eine solche Idee hatte ich auch!
Yeah
Eine ganz wesentliche Verbesserung im Bezug auf die Bildschirmtastatur bzw. Texteingabe wurde bisher leider nirgendwo erwähnt. Mit den Blue-Update kann man endlich den Cursor durch Tap&Hold frei verschieben. Dass man in der aktuellen Version nur den Bereich der Textmarkierung wählen kann ist eigentlich das einzige was mich auf meinem Surface tierisch nervt.
Ich freu mich echt sehr auf das windows phone blue update! Endlich ein benachrichtigungscenter, ich hoffe eibfach per rechts swipe erreichbar :):)
das kommt erst mit blue? dachte das kommt mit gdr1/2…das dauert ja wieder…
Naja das VPN dann über die PC Einstellungen von Win8 verfügbar ist, heißt ja nicht das es dies dann im Windows Phone geben wird. Bissl irreführend der Satz im Artikel.
Das ist echt cool freue mich auch schon auf die kleinen Tablets
Wrde mich mal über ein video freuen, was winblue auf wp zeigt. Sind zwar schöne bilder usw aber für die leute die kein win8 tablet haben wäre das nett…
Interessanter artikel 🙂 hoffe immer noch das microsoft den taskmanger ausbaut, so dass man apps darüber schließen kann.
Das ist doch schon mal was. Für Tablets echt nett.
Was ist das für ein Tablet im Video? 🙂
Ich glaub, das ist das Samsung Slate, was Microsoft irgendwann mal noch vor dem Release von Win 8 an Entwickler und Journalisten gegeben hat, bin mir aber nicht ganz sicher.
Danke, ich werde mal etwas bingeln! 😉