In fast schon traditioneller Art ist heute das nächste Update für Windows, namentlich Windows Blue, bei den ersten Filehostern zum Download aufgetaucht. Dabei handelt es sich um den Build 9364, der einige Veränderungen zeigt und am 15. März für Microsofts Partner kompiliert wurde, also sehr aktuell ist. Screenshots dieser neuen Version wurden nun auf Winforum.eu gepostet und zeigen nützliche Erweiterungen.
Wie bei Windows Phone 8 wird es laut diesen Screenshots auch bei Windows 8 weitere Größen für Kacheln geben. Neben den zwei bereits bestehenden wird es dann sowohl eine noch kleinere als auch eine noch größere Option geben. Außerdem wird man die Akzent- sowie die Hintergrundfarbe deutlich freier wählen dürfen als bisher.
Eine weitere Neuerung ist die Erweiterung der Snap-Ansicht, die es erlaubt zwei Apps in genau der selben Größe nebeneinander laufen zu lassen. Bisher konnte man nur eine App sehr groß darstellen, während die andere nur sehr wenig Platz einnehmen kann. Diese neue Möglichkeit wird Entwicklern neben anderen API-Änderungen dann in einem Update der Entwicklertools auch zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren werden die PC-Einstellungen, die man über die Charm-Bar erreichen kann, ausgebaut, damit Tablet-Nutzer nicht ständig in den Desktopmodus wechseln müssen, um die Konfiguration zu ändern. Neu sind dabei vor allem die SkyDrive-Optionen, mit denen man eine bessere Kontrolle über das Backup des PCs/Tablets und hochgeladene Dateien hat. Wie bei Windows Phone 8 kann man Bilder und Videos automatisch hochladen lassen.
Eine neue Option findet sich auch beim Sperrbildschirm, den man nun auch als digitalen Bilderrahmen nutzen kann.
Auch die Standard-Apps, also die Apps, mit denen man standardmäßig Links, Musik, Videos etc. öffnen will, kann man nun über die PC-Einstellungen wählen.
Auch die Charm-Bar wurde verbessert und bietet jetzt eine „Play“-Option, mit der man wahrscheinlich via DLNA Bilder, Videos etc. auf anderen Geräten wie Fernsehern darstellen kann. Unter der Option „Teilen“ wird es eine Screenshot-Option geben, mit der man einfach und schnell Bilder mit Apps auf sozialen Netzwerken teilen kann.
Wie schon erwartet wird auch der neue Internet Explorer 11 im Windows Blue Update enthalten sein. Zudem sollen die Registerkarten/Tabs über mehrere Geräte hinweg synchronisiert werden. Im aufgetauchten Build wird der Internet Explorer 11 bereits als RTM (Release to manufacturing) bezeichnet, ist also schon fast fertig gestellt.
Doch auch neue Apps dürfen natürlich nicht fehlen. Hier wird klar, dass Microsoft den Fokus immer mehr auf Tablets bzw. Touchbedienung legt, da dank des Updates dann auch endlich ein Rechner sowie ein Wecker im Touch-Design zur Verfügung stehen wird. Eine App namens „Movie Moments“ soll es ebenfalls geben, die wahrscheinlich eine ähnliche Funktionalität wie der Movie Maker hat. Im verlinkten Video seht ihr die neue Version in Action. Weitere Screenshots findet ihr in der Galerie.
In den nächsten Minuten und Stunden werden möglicherweise weitere Informationen auftauchen, die wir dann diesem Artikel hinzufügen oder bei Bedarf einen weiteren verfassen werden.
Update (16:45): Neben der weiteren Option in der Snap-Ansicht können Metro-Apps dann auch über mehrere Displays hinweg benutzt werden. Angeblich soll man auch bis zu vier Apps nebeneinander benutzen können.
Update (20:05): Ein paar weitere Sachen sind mir noch in diesem neuen und glücklicherweise englischsprachigen Video aufgefallen: Zum einen kann man mit einem Swipe von unten nach oben auf alle Apps zugreifen. Man kommt also in die Übersicht, die man sonst nur über die Suche in der Charmbar oder über die Appbar erreicht. Der bisherige Button in der Appbar, der den Zugriff auf diese Übersicht ermöglicht, wurde durch einen anderen ersetzt, dessen Funktionalität bei 9:27 gezeigt wird. Im Grunde kann man damit das Bearbeiten des Startbildschirms beginnen. Dabei fällt auf, dass man nun auch mehrere Apps auf einmal verschieben kann. Die zweite Sache ist der Zugriff auf die Kamera über den Sperrbildschirm, die man ein- und ausschalten kann. Wie genau das aussieht, wird im Video leider nicht gezeigt, aber man kann es unter den Einstellungen sehen, die nach sieben Minuten gezeigt werden. Außerdem wird noch kurz ein Audiorecorder präsentiert, der standardmäßig installiert sein wird (8:54).
Fünf Minuten lang wird die Installation gezeigt, die quasi genau so wie bei Windows 8 abläuft. Danach wird es aber interessant und man sieht den Zugriff auf die Übersicht aller Apps über die Wischgesten. Ein weiterer interessanter Punkt findet sich unter der Menü-Einstellung „Apps“, die bei 7:50 gezeigt wird. Hier kann man z.B. die Benachrichtigungen oder den entsprechenden Ton ausstellen. Was aber noch interessanter ist, ist der darunter befindliche Punkt. Hier kann man nämlich einstellen, ob eingehende Anrufe den Bildschirm automatisch anstellen dürfen („Allow incoming calls to turn on the screen automatically“). Hier kann man nun spekulieren, ob damit tatsächliche Telefonate über Mobilfunknetze oder aber Skype-Anrufe gemeint sind. Da man aber derzeit davon ausgeht, dass mit Windows Blue auch kleinere Tablets kommen sollen, wäre es nicht abwegig, dass diese – ähnlich wie beim Samsung Galaxy Tab – auch als Handys fungieren können.
Besonders praktisch könnte auch die Funktion der stillen Stunden („Quiet Hours“) sein. Hier kann man eine gewisse Zeit festlegen, in der man keine Benachrichtigungen erhalten will und auch keine Hintergrundaufgaben ausgeführt werden sollen. Denkbar wäre es also, die Zeit einzutragen, zu der man schläft. Dann könnte man das Gerät angeschalten lassen und würde trotzdem nicht gestört – ebenso würde der Akkuverbrauch minimiert werden. Auch hier fällt wieder eine Einstellung auf, bei der man konfigurieren kann, ob zu diesen stillen Stunden Anrufe zugelassen werden. Diese Funktion wäre auf jeden Fall auch für Windows Phone sinnvoll.
wenn ich es richtig überflogen habe…war das ein Beitrag heute am Sonntag, wo in den Kommentaren alle gut miteinander ausgekommen sind, egal welche Meinung sie hatten.
Finde ich ganz toll.
Sorry will euch hier keinen ärger machen
wollte gerne den windows blue downloadlink vom leak hier verbreiten
darf ich hier ne mal posten an die man schreiben soll wenn man den link haben will?
bitte bitte
es ist ja nur dir mail adresse bei der man einen link bekommt der zu einer torrent datei führ.. mehr net
nix illegales 😀
Die Version ist nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen, deshalb bitte keine Links bzw. Mail-Adressen zu dem Thema hier posten. Wer sie unbedingt laden möchte, wird sie schon finden.. da bin ich mir sicher 😉
ok schade
dann tschuldige nochmal… will euch keinen ärger machen
Das weiß ich doch 😉
Also ist es ilegal wenn ich mit die Version aus dem internet ziehe ? 🙂
Ich hoffe, dass sie das „Drucker ist Offline“ -obwohl er online ist- Problem damit auch behoben haben.
Das geht mir tierisch auf den Zeiger.
Hahaha mit sicherheit nicht! Ich würde mir da keine hoffnungen machen. Bei wp8 hatte MS mit portico die chance die gröbsten bugs zu fixen, wurde aber nicht gemacht. Features sind erstmal wichtiger, denn darüber werden sie mit apple verglichen werden…
Ich bin mir aber sicher, dass bei Apple der Drucke funktioniert, ohne den Rechner neu strten zu müssen. 😀
Ich glaube eher das es am Drucker selber liegt, habe das selbe Problem bei jedem Rechner im Haushalt. Ich bin der Einzige mit W8.
Am Drucker liegts nicht. Der hat bei XP Jahrelang ohne Probleme funktioniert. Das eibzige, was geändert wurde war das OS.
Wenn ich den Drucker vor dem hochfahren des Rechners an mache, habe ich keine Probleme.
Mache ich den Drucker aber an, nachdem der Rechner hochgefahren ist, kommt „offline“. Dann muss ich den Rechner 1x durchstarten.
Hast du die neuesten Treiber drauf? Das war bei meinen Druckerproblemen (übrigens auch ein HP-Drucker) auch die Lösung. Einfach auf die Seite von HP gehen.
ach hör doch auf hier rum zu spinnen! es liegt garantiert NICHT an windows 8! mein HP drucker wird sofort erkannt, ohne dass ich überhaupt auch nur einen treiber installieren muss oder ähnliches! davon kannst du bei anderen OS nur träumen! und außerdem rest du hier davon, dass du es schon bei XP jahrelang genutzt hast. wtf? XP ist 2001 rausgekommen, theoretisch kann dein drucker also 12 Jahre alt sein… hol dir mal lieber nen neuen drucker, anstatt hier so einen mist zu erzählen!
Super. Sinnvolle Neuerungen, klasse. Bei mir im Job (Krankenhaus) wird wohl noch dieses Jahr auf Win8 umgestellt. Somit hat man das selbe System am Schreibtisch und auf dem Tablet bei Visite. Ich finds gut. 🙂
Sie sollten bei allen apps oben links oder rechts ein x zum schließen der app und ein pfeil zum züruck gehen machen:D und ein untenstrich um die app zu minimieren und warum gibt es überhaupt noch den desktop? Sie sollten alles auf des metro design bringen:D wäre viel besser
Das mit dem Desktop habe ich mich schon bei erscheinen von Win8 gefragt. Aber ich denke, der wird irgendwann komplett verschwinden. Für den Übergang wurde der eben noch belassen, bis sich die User und Entwickler darauf ein- und umgestellt haben.
Keine ernsthafte Anwendung wird im Vollbildmodus entwickelt.
Nur Consumer Apps. Somit wird das nichts werden in den nächsten 10 Jahren.
Halte ich für ein Gerücht.
Wir werden sehen.
sowieso 😉
Würde ich so nicht sagen, schau dir mal die APPs von SAP an, da sieht man schonmal wo der Weg hin geht.
Nun ich würde sagen die Apps von SAP sind keine vollwertigen Programme.
Es sind Apps. ein schöner Terminal für das SAP System. Das war SAP schon immer. Unter vollwertige Programme verstehe ich was anderes.
Etwas was ohne Server auskommt. Du solltest es eigentlich wissen, wenn Ihr bei euch in der Firma Software entwickelt. Das Framework von Windows ist derzeit zu sehr eine geschlossene Sandbox um vollwertige Programme zu entwickeln. Ein vollwertiges Programm muss, wenn es nötig ist im Hintergrund laufen können. Es muss vollzugriff auf die Rechner Ressourcen haben. Es muss Drag & Drop unterstützen. Copy & Paste von Objekten. Ich könnte jetzt noch viele andere Dinge aufzählen. Derzeit sind nur kleine Anwendungen und Clients (Das eigentliche Programm ist dann auf dem Server) machbar.
Der Desktop ist noch wegen den Desktop Pcs vorhanden… Du wirst nicht glauben, wieviele sich beschweren das es den Desktop bald nicht mehr gibt.
Bei uns im Unternehmen hat mein seit Win8 alles auf Linux umgestellt. Damit fährt das Unternehmen effizienter und vorallem sicherer.
Ich bin begeistert, wie Stabiel Linux basierte Systeme sind.
Stabil sind alle aktuellen Desktopbetriebssysteme!
Je nach Einsatzzweck kann es durchaus günstiger sein. Aber am Ende muss sich zeigen ob es effizienter ist.
Sehe ich anders. Wenn man Windows nicht richtig wartet, dann gibt es nach 1-2 Jahre Probleme. Alleine dirch die Regirstry. Also unser Wartungsaufwand ost seit Linux im 40% gesunken. Alle Mitarbeiter werden jetzt auf Linux Systeme umgeschult. Zahlt sich mehr aus.
Für uns zumindest.
Falsch. Wir haben Rechner am laufen, welche seit 4 Jahren nicht geändert wurden. Somit steht mal eine pauschale Aussage gegen eine andere.
Es ist immer situationsabhängig. Eine pauschale Aussage ist hier unangebracht.
lol
2xlol
Warum muss ein Unternehmen stets das aktuellste Betriebssystem haben? Das verursacht eher die meisten Kosten…
Muss es ja nicht. Es ging um den Vergleich.
Dann sollte man es auch fair vergleichen.
Ich habe im Chip-Magazin vor einiger Zeit einen interessanten Artikel gelesen über Behörden, die auf Linux umgestiegen sind um Kosten zu sparen. In 6 von 8 Fällen wurde zurück gekehrt zu Windows aus Kostengründen.
Das klingt alles richtig genial! Ich freue mich darauf.
Mich würde es freuen, wenn MS nochmal ein bisschen am Design der Kacheln, des Startscreens schraubt.
Sind auch mal verbesserungen bzgl. Des musicapp zu erwarten? Podcast bessere listenerstellen oder generell die Bedingung? Irgendwas?
Es gibt ja schon länger Gerüchte dazu, dass die Apps aktualisiert werden sollen, aber bei diesem Build ist wohl alles noch beim Alten
Ansatz ist gut. Ich hoffe, man baut auch die „Ordner“-Funktion ein
Ich bin mit Windows 8 auch zufrieden vor allem mit der Performance
WP ist für Smartphones wirklich super
W8 ist für Tablet sicher top
aber für Maus und Tastatur ist es echt mies, Blue bringt da auch nichts
im Büro wird es bei Win7 bleiben
Falsch. Ich nutze Win 8 auf dem Desktop und bin äußerst zufrieden.
Tu ich auch, Apps benutz ich da aber erst, seit ich mir Modern Mix von StarDock installiert habe. Die Apps im Vollbild zu starten macht auf nem 24″er null Sinn.
Microsoft hätte das SDK eigentlich von Anfang an darauf auslegen sollen, dass man eine App so programmieren kann, dass sie neben dem Vollbild auch ein altergebrachten Fenstermodus beinhalten kann, und mann allen Apps beim An-/Abstecken einer Maus, eines Docks, etc., oder per Einstellung in der Systemsteuerung, die Standardansicht zuweisen kann.
Von den Änderungen unter der Haube und Verwendung des Desktops, ink. der Neuerungen, bin ich aber überzeugt.
Jup,
sehe ich auch so. Obwohl Win 8 wirklich was bringt. Unter der Haube.
Hier hat MS es wirklich vergeigt die Firmen auf das Neue System zu bringen.
Eine einfache Wahl für den Admin hätte ja gereicht. Via Group Policies.
Sehe ich nicht so, bei uns wird MS Server 2012 und W8 eingesetzt inkl. Exchange, Sharepoint und Teamfoundation Server sowie Visual Studio 2012 was geileres gibt es glaube ich im Moment nicht!
Ist bei uns auch so,
aber ohne Start 8 hätte es auf den Rechnern der Anwender keine Chance gehabt.
Der Unterbau ist ja wirklich brauchbar. aber viele Admins und Firmen geben eben das Geld nicht aus. Kann ich auch verstehen. Bei einer kleinen Abteilung oder Firma geht so was noch. Aber wenn mal ein paar hundert Rechner oder gar paar tausend Rechner im Spiel sind wird sich das niemand antun.
Ohne Start8 kann ich auch net leben, die 6USD haben sich gelohnt 😉
Oha, Start8 für 6,-$ ??? Das „gleiche“ Programm gibt es doch für umme auf den einschlägigen Computerzeitschriften-Seiten.
Zum Beispiel: Auf Computerbild.de einfach nach StartMenu8 suchen 😉
Für alle die kein Geld ausgeben möchten ein klasse Programm 🙂
Wird wohl meistens nur die Laufzeitbegrenzte Demo Version sein.
Nein, ist eine Vollversion 😉
Nein es ist zum Beispiel bei Computerbild nur die Testversion.
http://www.computerbild.de/download/Start8-7805723.html
Ich sprach nicht von Start8 sondern von StartMenu8 😉
http://www.computerbild.de/download/StartMenu8-8087447.html
Wir sprachen aber von start8.
Das es viele andere gibt die ähnliches machen ist ja bekannt.
Es gibt aber Gründe warum wir zum Beispiel start8 benutzen.
Welche denn? Ich sehe jetzt gerade keine gravierenden Unterschiede zwischen den Programmen. Beide machen doch letztendlich das gleiche, sie stellen das Startmenü zur Verfügung. Mein Beitrag sollte aber eigentlich nur eine Alternative zur kostenpflichtigen Version sein. Wollte jetzt keine Diskussion draus machen 😉
Die Übersicht der Berechtigungen (Privacy) aller Apps find ich gut, das wünsch ich mir auch für das Windows Phone Update.
Was ich super finden würde, wäre eine Synchronisation meiner Favoriten vom IE zwischen meinem WP und W8
als Ersatz gibts da ne App WP: „Favorites Manager“, synct mit SD und gibt ne Anleitung wie man den Ordner der IE-Favs umstellt dann geht’s. App kam spät raus.
Find es als extra Anwendung gar nicht so schlecht auf dem Tel, so ist der IE dort immer „sauber“
Also zur „Play to..“ Funktion kann ich nur sagen das dass schon immer in Windows 8 ging. Wenn ich in der Musik App Musik laufen habe kann ich über die CharmBar->Geräte-> Ein Gerät auswählen auf dem es Abgespielt werden soll.
Genauso ist es ja auch möglich vom den Apps aus zu Drucken z.B im Reader oder IE.
Als aller wichtigste Sache bei einem „Servicepack“ würde ich es mal ENDLICH auf die „Funktionalitäten“ der Funktionen und der Apps ausrichten. Funktionen und Optionen in den MS-Apps, die dann auch wirklich das Potential der eigenen Onlineanwendungen oder wirklich Ersatz zu bisherigen Programmen von Win7 sind…Livemailclient, Bildbearbeitung usw.
Ne Uhr, Datum und Power auf der leeren Umrandung der Kacheln…erst mal solch simple Ding in Ordnung bringen.
Immer diese Oberflächlichkeiten, das war gar nicht das, was die Leute hier stört. Erst mal alles was da ist voll zum Laufen bringen.
Ausserdem wäre ich für eine konsequente Umsetzung auf die Kachelsteuerung aller Windowsfunktionen und nur noch einen Kacheldesktop.
Was muss noch immer der alte Desktop hervorspringen oder überhaupt zu sehen sein, selbst offene Programme oder Dateien könnten ja bei Nutzung als temporäre Kacheln als extra laufende Tasks in einer temporären Kachelspalte zu sehen sein.
Einfach mal das Doppel-Gefummel einstellen, sich wirklich für ein neues Konzept entscheiden und umstellen. Diese Schrittchen-Eierei nervt doch voll und verwirrt nur.
Die Microsoft-Apps sollen ja demnächst auch aktualisiert werden.
Sie sind außer für einfache privat Spielereien aber unbrauchbar.
Woher weißt du, was die Updates liefern?
Da müssten Sie die Apps komplett umbauen.
Wie gesagt für privat OK. Und selbst da sagen viele Nutzer im professionellen Bereich. Das war zu wenig. Solange MS die Apps nur für privat auslegt ist es halt zu wenig. Es gibt zum Beispiel sehr viele Leute die klar sagen das Outlook auf dem Windows RT fehlt. Sehe ich im übrigen auch so. Und ja ich weiß wovon ich spreche. Ich habe ein Surface RT. Ich liebe es auch. Aber wegen der Einschränkung der Apps wird es nur zum surfen genutzt und ich hole mir zum Arbeiten ein Surface Pro. Sobald es denn mal lieferbar ist. Hier in Deutschland.
Ich hab irgendwo mal gelesen, glaub es war ein Jobangebot von MS, dass die jemanden suchen um für Excel und Outlook eine Modern UI Anwendung rauszubringen.
Um Gottes willen.
Das wird max. ein Excel light oder Outlook Light. 🙂
Jetzt ist klar was kommt.
ein Schritt nach vorne, aber immer noch schwach.
http://blogs.windows.com/windows/b/windowsexperience/archive/2013/03/25/the-mail-calendar-and-people-apps-are-getting-better.aspx
Schreibe doch bitte nicht immer „Was die Leute stört“, es stört nicht DIE LEUTE, es stört nur DICH. Aber wir haben ja schon mitbekommen, dass Du zu Allem deine Senf hinzugeben must. Hauptsache Du hast was zu meckern und kannst deinen Hass auf Microsoft, Nokia und den Rest der Windows-Welt loswerden.
Kauf Dir ein Android oder iOS Device, werde glücklich damit und verschonen uns endlich mit deinen Ergüssen.
Was mich noch an Windows 8 stört ist dieses ständige hin und her zwischen Metro und Desktop. Schade das ich von Metro aus nicht auf Ordner und andere Festplatten zugreifen kann
ein Metro-Explorer wäre ne schicke idee
Entsprechende Apps gibts im Market. Aber seltsam, dass MS das vergessen hat.
Den gibt’s ja schon im App Store. Aber niemand der mehr als zwei Dateien zu bearbeiten hat wird so was per Touch machen. Deshalb wird es den Desktop geben müssen.
Viele Leute nutzen eben sehr oft mehr als zwei oder drei Programme zur gleichen Zeit.
Das was MS hier mit der Modern UI bietet ist in diesem Fall einfach unzureichend.
Auf meinem Tablet hätte ich schon gerne einen vernünftigen Dateimanager der auf Touch optimiert ist. Die Lösungen im marketplace find ich zwar nicht unbrauchbar, aber vom Umfang her sind die weit hinter dem Desktop Explorer. Leider ist der mitm Finger nicht so komfortable zu bedienen.
Das Touch Konzept wird aber einen vergleichbaren Explorer nicht zulassen.
Das ist einfach zu weit voneinander weg.
Naja, würde ich so nicht sagen. Eignetlich müssten sie nur die Elemente im Navigationsbereich größer machen und die Ribbons noch n bisschen anpassen. Dass man mit Touch nicht den 100%igen Funktionsumfang bieten kann ist mir klar, aber mehr als die Apps im Marketplace können ginge schon.
Sehr Nice mehr als ich erwartet habe 🙂
Alles positiv! Und endlich noch konsistenter! Lesezeichen, tabs gesynct
Eine playto direkt in der charmbar
Teilen endlich sinnvoll!
Kacheln endlich selbst farbig bestimmbar, einzelnt. Noch mehr Größen 🙂
Perfekt! Einige funktionen kommen sicher auf auf wp8 wie z.b einzelne kachel farben und die playto funktion! Tabs sync, lesezeichdn sync
Wo hast du denn das mit den Kachelfarben her ? Hab ich da was übersehen ? So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist die Option für das Personalisieren des Startscreens nur nicht mehr nur über die Systemeinstellungen zu erreichen, aber einzeln ändern kann man da nix. Würde mir die Möglichkeit aber auch wünschen 🙂
„Außerdem wird man die Akzent- sowie die Hintergrundfarbe deutlich freier wählen dürfen als bisher.“
Ich glaube das ist gemeint 😉
Nein, ist leider nicht gemeint. Die Hintergrundfarbe sollte ja klar sein, was das ist. Die Akzentfarbe ist die Farbe von Buttons, der Appbar etc.
Ich finde es etwas wenig. MS sollte die Funkyionen von WP auf Win ünertragen. Manchmal vermisse ich die Konsistenz beider Systeme.
Da ist wahrscheinlich schon noch mehr 😉
Sieht sehr vielversprechend aus. Besonders die playto-funktion wäre eine tolle erweiterung.
Verstehe ich nicht….das gibt’s doch schon. Kann Bilder, Videos und Musik zu jedem dlna fähigen Gerät schicken, inkl. Xbox
Aber nur aus dem Explorer heraus. Nicht aus anderen Apps über die Charms, oder hab ich da was verpasst ?
sehr schön. das sind genau die dinge die mir noch fehlen.
allerdings fände ich es gut wenn MS auch beim Desktop einen radikaleren Weg gehen würde und den Desktop touchfreundlicher und mehr am Windows 8 design orientieren würde. Bzw eine Option hinzufügen würde mit der man das ein und ausschalten kann. Das kann doch nicht so schwer sein.
Nicht jeder braucht ein System zum spielen und freizeitvergnügen.
Es wär besser bei Systemen die kein Touch haben das Modern Ui eben nicht zum Standard zu machen. Auf einem normalen Arbeitsplatzrechner macht es einfach kein Sinn. Und die Apps können das nicht abfangen. Richtige Programme werden weiterhin benötigt um effizient zu arbeiten. Dank Modern mix und Start 8 ist Windows 8 sogar auf einem 2 oder drei Monitor System gut zu benutzen. Das wär mal ein Ansatz der Windows 8.x auch in die Firmen bringt.
Apps mit Sicherheit nicht.
Ich benutz ModernMix auch auf meinem Desktop, die Bedienung der Apps mit Maus ist da aber leider immer noch kein Vergleich zu normalen Programmen. Grade auch wegen elementaren Funktionen wie Drag&Drop.
Habs weiter oben zwar schon geschrieben, aber ich finde das SDK um geteilte GUI-Modi , die umschaltbar sind (Metro Vollbild / herkömmliche Deskopoberfläche im Fenster), zu erweitern wäre einfach das non plus ultra.
das sehe ich etwas anderst.
ich nutze derzeit win 8 auf meinem Notebook. unterwegs einfach nur ganz normal plus maus, beim arbeiten zuhause wird das Notebook an einen 24“-Bildschirm angeschlossen. Freizeitvergnügen ca. 40% wenns hoch kommt.
ansonsten stimmt es natürlich dass die Metro apps derzeit oftmals noch zu wenig Funktionalität bieten im Gegensatz zu desktop-Programmen. dennoch denke ich dass es auch auf Metro und auch auf Vollbild sehr wohl möglich ist sinnvoll und effektiv zu arbeiten; das wird die Zukunft auch so bringen. auch auf dem Desktop benutze ich die Programme meistens komplett maximiert. klar mit einzelnen kleinen tool-fenstern zwischen drin; die aber sicher auch bei apps entsprechend anderst integriert werden können.
ansonsten ist es natürlich immer willkommen wenn man versch Möglichkeiten zur Justierung seiner eigenen arbeitsoberfläche hat. mal sehen was noch so kommt …in Zukunft.
Win8 wird immer besser! Freu mich schon auf die neuen Kachelgrößen und die neuen Möglichkeiten die Farbe der Modern UI besser anzupassen. Auch das Backup auf Skydrive finde ich nützlich, nutze ich auch schon mit meinem WP8 Phone. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange.
Man kann soweit ich weiß sogar bis zu 4 Apps „snappen“ 🙂
kann man bisher noch nicht. auch bei blue scheint das nicht zu kommen. aber es gibt eine app mit der man mehrere apps in vielen verrückten layouts positionieren kann. allerdings ist das eher eine app mit der man mehrere Funktionen gleichzeitig so anordnen kann wie man es braucht. da gehen dann glaub auch 6 oder mehr apps/Tools.
das sind dann einfache dinge wie wecker, browser, Uhr etc.
verrückte Sache… hab jetzt auch den screenshot gesehn den du vermutl meinst. 4 apps nebeneinander, wobei eine größer ist und die drei anderen so klein wie es heute bei win8 schon aussieht. …ich hab da noch meine zweifel ob das wirklich so umgesetzt wird, da es irgendwann nicht mehr viele Vorteile bringt. da ist es dann einfacher zwischen den apps kurz hin und her zu wechseln… aber mal sehn… vllt bei größeren Bildschirmen sehr nützlich…
sorry, habs jetzt erst gesehen. Hier ist der Screenshot von dem ich rede und der Tweet von Steve Throughton-Smith: http://img.ly/tEVa
https://twitter.com/stroughtonsmith/status/315835537648934912
Die Toolbox für Windows 8. Finde ich auf dem Tablet aber wirklich sehr unproduktiv. Da switche ich lieber eben schnell zwischen den Apps 😉
Es geht vorwärts!
Kann losgehen 🙂
Das klimgt doch klasse, viele sehr sinnvolle Neuerungen 🙂
Finde zwar, dass in letzter Zeit zu viel über Blue spekuliert wurde, aber dieser Leak erscheint mir sehr geil!
Sind alles Funktionen, die bisschen „gefehlt“ haben.
Stimme dir da vollkommen zu.
Wow, hört sich alles sehr sehr gut an! Bin gespannt.
Ich freu mich drauf 🙂