Nicht nur die Kommunikations-Apps für Windows 8, sondern auch die Xbox Musik App hat heute ein Update erhalten, das auf den ersten Blick zwar nicht signifikant aussehen mag, aber einige lange erwarteten Features mit sich bringt. Eine der wohl am meisten gewünschte Neuerung ist die Verbesserung im Bereich der Performance. Dies merkt man besonders an schwächerer Tablet-Hardware, auf der sich die App jetzt deutlich besser bedienen lässt.
Doch das ist natürlich nicht die einzige Verbesserung, denn Microsoft hat außerdem eine zusätzliche Lautstärkesteuerung in die App integriert, sodass man die Musik z.B. stumm schalten kann, während andere Apps noch Sound wiedergeben können. Ein solches Feature wünschen sich auch viele Windows Phone Nutzer. Vielleicht kann man das als Zeichen werten, dass dieses Feature auch im Smartphone-OS von Microsoft Einzug halten könnte. Ich bin kein wirklicher Fan dieses Wunsches, aber mit dieser Meinung bin ich wohl in der Minderheit.
Eine vielleicht noch viel wichtigere Neuerung ist die verbesserte Kontrolle über die Musiksammlung in der Cloud. Bisher musste man mit diesem Trick jedes Album einzeln abgleichen, um auch auf anderen Geräten Zugriff auf diese zu erhalten. Nun kann man allerdings einfach über die Einstellungen über den Punkt „Präferenzen“ das automatische Matchen der Musik einstellen. Zumindest auf Windows 8 Geräten funktioniert das sogar ohne das Abschließen des Xbox Music Pass. Auf Windows Phones funktionierte das bei mir bisher nur bei den Songs, die ich auch über Zune erworben habe.
Zuletzt wurde auch noch das User Interface der aktuellen Wiedergabe überarbeitet.
Das Update wird entweder bereits im Windows Store angezeigt oder lässt sich über „Einstellungen“ -> „App-Updates“ -> „Nach Updates suchen“ finden.