Am 31. März gab Tamer Özmen, Geschäftsführer von Microsoft Türkei, im Rahmen des kürzlich abgehaltenen Uludağ Wirtschaftsgipfels („Uludağ Ekonomi Zirvesi“) bekannt, dass die Arbeiten hinsichtlich der Gründung des ersten Microsoft eigenen Forschungs- und Entwicklungslabors in der Türkei begonnen haben.
Diese verhaltene Neuigkeit ist bei näherer Betrachtung der Grundstein einer tiefgreifenden Beteiligung am staatlichen FATIH-(Schul-)Projekt. Dieses sieht vor, dass alle türkischen Schüler ab der fünften Klasse mit Tablet-PCs ausgestattet werden, wobei zusätzlich Bildschirmtafeln in alle Klassenzimmer angebracht werden sollen. Das Vorhaben befindet sich schon in der Testphase, so dass bisher 52 Schulen mit LCD Bildschirmtafeln („Smart Boards“) und insgesamt 8.500 Tablet PCs versorgt wurden.
Da das Projekt in seiner finalen Ausprägung ein landesweites Ausmaß einnehmen wird, fällt die Anzahl benötigter Tablets mit 15-16 Millionen Geräten entsprechend hoch aus. Dies erfordert wiederum Hardware-Partner, an die Nihat Ergün, türkischer Technologieminister, folgende Bedingungen richtet (vgl. turkishweekly):
Die Produktion von Tablet-PCs muss in der Türkei stattfinden und der Produzent muss ein Forschungs- und Entwicklungszentrum auf türkischem Boden ins Leben rufen. […]
Die Unternehmen, die diesen Bedingungen entsprechen, haben die Möglichkeit, sich am Projekt zu beteiligen.
Somit bietet sich den Redmondern (und dem Surface-Tablet) eine bedeutsame Chance, deren sichere Realisierung offensichtlich ins Auge gefasst wurde. Dies äußert sich nicht lediglich in der Errichtung des von der Regierung geforderten Forschungs- und Entwicklungszentrums, sondern außerdem in den am 22. und 23. Februar stattgefundenen Gesprächen zwischen Microsoft CEO Steve Ballmer und dem türkischen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan sowie Technologieminister Nihat Ergün.
Wo Nachfrage besteht, existiert in der Regel ein reichliches Angebot. So verhält es sich auch in diesem Fall, denn neben Microsoft bietet sich auch Apple als Kandidat an, wie vor wenigen Wochen bekannt wurde. Demzufolge hat sich John Couch, Apples Vizepräsident für Bildung, Anfang Februar dieses Jahres mit dem türkischen Staatspräsident Abdullah Gül getroffen und die Möglichkeit, das lokale Bildungssystem mit iPads zu unterstützen besprochen.
Aus unternehmerischer Perspektive ist eine möglichst führende Rolle für Microsoft sowohl kurzfristig als auch langfristig vorteilhaft. Neben der hohen Anzahl abzusetzender Geräte und den damit einhergehenden Einnahmen wird sich das in Einsatz kommende Tablet bzw. Betriebssystem höchstwahrscheinlich ohne Probleme im regionalen Markt etablieren.
Dis is dem turkayisch
Ich liebe mein S/RT auch. Und noch mehr seit die Flash-Whitelist weggefallen ist. Der App-Store ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber die Hater hier haben mich noch nicht mit dem kleinen Schwarzen arbeiten sehen…
Bis wann wird das eigentlich entschieden (sorry, falls ich das überlesen habe)?
Das Ziel für die Umsetzung ist Ende 2014. Deshalb dürfte die Entscheidung nicht mehr sehr lange dauern.
Klar geht es Microsoft hier um Werbung und um die Jugend auf ihre Produkte zu lenken. Aber das machen andere ja genauso. Nokia verschenkt ja auch Lumias am laufenden Band. Warum auch nicht.
Nur was kann man mit einem Tablet im Unterricht machen.
Als ich Informatik in der Schule hatte gab es noch kein Windows95. Da mussten wir unter DOS Disketten formatieren, Ordner erstellen und Dateien kopieren.
Also, meine Schule hat noch XP-Stand-Rechner im „Informatiksaal“, wenn man es so nennen will. Dort kann man keine Programme installieren usw.
Jedoch wissen wir alle wie sicher und „unknackbar“ doch Windows Rechner sind, zwei Registry-Einträge ändern oder einfach eine einzige Systemdatei austauschen und schon habt ihr Adminrechte.
Jedoch benutzt bei uns niemand die Schulrechner, die Lehrer haben MacBooks, viele Schüler benutzen iPads (mit denen man sehr produktiv arbeiten kann) oder ihre Laptops. Die Schule selbst hat etwa 70 Notebooks mit Windows 7/Ubuntu.
Hier herrscht das Vorurteil, dass man mit iPads nicht gut arbeiten könnte. Das Retina iPad finde ich eigentlich hervorragend, die Auflösung ist brilliant und die Auswahl an Apps ist gewaltig. Für Grafikdesigner eigentlich perfekt. Externe Hardware, wie Tastaturen, sind auch weit billiger für Apple, als für’s Surface. Ob das Surface RT sich mit seinen wenigen hochqualitativen Apps auszahlt, will ich nicht behaupten.
Zwar gibt es kein MSFT Office beim iPad, dafür genügend hochqualitative Alternativen. Ich selbst bin jedoch kein Fan von Tablets, Surface RT ist zwar sicher gut, aber ich bin eher begeistert vom Surface Pro.
und ja, wie gesagt „racist comments incoming“.
Ich hab ja gerne Recht, aber hier nicht.
Was interssiert mich die Türkei …
Wollte das jemand wissen? Ich verstehe nicht, warum einige Leute das Bedürfnis verspüren, ihren Länderhass oder wie auch immer sie es bezeichnen hier zu teilen. Sehr unnötiges Verhalten!
So was gehört doch nicht hier hin <.<
… Unterlasse bitte solche Kommentare! Behalt deine Ideologie für dich!
Was hat das bitte mit Ideologie zu schaffen , geh mit Bauklötzchen spielen „Gutmensch“ .
Lass es einfach, bitte!
Ich verstehe die Diskrepanz nicht , ich bin Kanadier und wohne seit 1 1/2 Jahren hier auf Grund meines Studiums , trotz dessen publiziere ich dies nicht . Es war eine Frage mehr nicht
„geh mit Bauklötzchen spielen“ für mich ist das keine Frage, aber ist ja okay solange du nicht rassistisch wirst
Es bezieht sich auf meine Rhetorische Frage im ersten Post . Rassistisch ? Ihr Deutschen habt echt Probleme …. Inwiefern ist das Rassistisch , unverständlich ist es für mich , wie man in der 4 Generation in einem Land leben kann und immer noch Türke ist . Bei mir zuhause gibt es solch ein Verhalten nicht .
Diese Themen gehören hier nicht her. Dafür haben wir einen Offtopic-Bereich. Danke.
Ich bin kein Deutscher, und nein auch kein Türke, aber darum geht es auch nicht! Solche Kommentare passen hier nicht hin und auch sonst nicht irgendwo hin!
Du hast Recht dies gehört nicht in den Kontext trotz alledem sollte die Europäische und vorrangig die Deutsche Gesellschaft einen Diskurs fördern , Ihr schafft euch und eure Kultur immer weiter ins Abseits . Ähnlich ging die Errungenschaft der Demokratie in Attika verloren . Nun seis drum dein/eure Kultur/Land ich bin hier nur Gast 🙂
Wenn dich „die Türkei nicht interessiert“, stellt sich mir die Frage, weshalb du den Beitrag gelesen hast, um ihn dann auf diese Art zu kommentieren. Ich freue mich für dich, dass du hier studierst und das gerne kundtust, aber ich sehe keinen Gehalt in deinem Kommentar. Denn es geht hier vordergründig um Microsoft und eine nicht kleine Chance in einer Region außerhalb der deutschen Grenzen. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Gehalt des Artikels ist gen Null , inwiefern sollte es eine Chance für Microsoft sein wenn sie ein Gerät , welches als primär Funkion Internet benötigt , in einem Land versuchen zu etablieren in dem vieler Orts gar Strom und Fließend Wasser als Luxus Gut interpertiert werden .
Oftmals Lese ich dinge Welche mich nicht Interessieren um für mich solch Diskrepanzen zu lösen.
Diese Chance erschließt sich (in deinem Fall) bei einer erneuten Überlegung bzw. liegt an sich auf der Hand. Ansonsten könnte ich jetzt auf die restlichen Aussagen eingehen, halte mich aber mangels Zeit und Themenbezug zurück.
Der Artikel Thematisiert jene Diskrepanzen nicht , Surfaces oder gar Smartboards bringen keinen nennenswerten Vorteil wenn die Infrastruktur des Landes solch Hilfswerkzeuge nicht unterstütz . Es gäbe mannigfaltige Metaphern um meine These bestätigt zu wissen . Bei solch einem Artikel handelt es sich um Propaganda welche nun verstanden werden Muss ( Fuß des Artikels Quelle ) Den Türkischen Ländlichen Gegenden wäre schon gütlich getan wenn sie Mittels Lektüre die mehr als überdurchschnittlich hohe Analphabeten Raten senken würden von Surfaces ganz zu schweigen ;P
Du wirst dich wundern, aber ich bin mir darüber im Klaren, wie es in der Türkei ist und wie die Menschen leben. Ich weiß nicht, wie oft du in dem Land warst und wo genau du dich aufgehalten hast, aber ich war nicht nur in Istanbul. Meine Eltern stammen aus einem sehr ländlichen Gebiet (Sivas um genau zu sein) und auch in anderen Orten kennt man Menschen. Die Türkei befindet sich durchaus in einem wirtschaftlichen Aufschwung und Kinder aus den Dörfern, wo das von dir beschriebene Problem hauptsächlich besteht besuchen mittlerweile fast ausschließlich Schulen in den nächst größeren Gemeinden/Städten – das wirst du als Türkei-Kenner sicher wissen. 😉
Aber nochmals (bitte ernst nehmen): Das alles hat nichts im Artikel zu suchen. Erstens bin ich kein schwarz-weiß Maler und zweitens befindest du dich auf einer Technik-Seite, wo politische Themen weniger behandelt werden. Ansonsten steht es dir frei ein Thema hierzu im Forum zu eröffnen und deine Ansichten/Theorien ausgiebig zu erörtern.
Das ist eine sehr große Chance für Microsoft, da es um 15-16 Millionen Geräte geht. Wenn die Erfahrungen der Schüler mit den Geräten positiv sind, wird das die beste Werbung sein, die man sich nur wünschen kann. Das würde natürlich auch International durch die Presse gehen und für ein gutes Image sorgen.
Die Technikbegeisterten bitte nach links, die technisch Extremen nach rechts/nobodycaresbitch 😉
Dich interessiert es nicht aber der Chef ist Türke 😉 und da ich weiß das der Türkische Nationalstolz ein hohes gut ist finde ich dieses thema nicht als uninteressant 🙂
Meine Güte, wie die heutigen Rotznasen verwöhnt werden. Wären es vernünftige PC’s oder Notebooks, ginge es noch in Ordnung. Aber mit diesen Touch-Tablet-Bullshit der nur zum Spielen und mehr oder weniger sinnvollen Freizeitvernichtung dient, ist den zukünftigen Generationen nicht geholfen. Übrigens, zu meiner Schulzeit gab es noch nicht mal Taschenrechner, nur Rechenschieber und den Kopf.
Vielleicht muss aber MS die auf Halde liegenden Surface mit RT entsorgen, die keiner haben will.
Wir leben nicht mehr im Jahr 1874 😛 also ist es wichtig das die Jugend schon früh lernt mit der heutigen Technik umzugehen! Meine Meinung 🙂
Habe ich auch nicht gesagt! Aber hier geht es nur um Marketing von MS.
Dass niemand das Surface RT haben will, ist mir neu.
Wer möchte denn ein Betriebssystem das nur Apps aus dem eigenen Store zulässt und Fremdsoftware eine Installation verbietet? Dann kann ich auch ein iPad nehmen.
Die Antwort können dir sicher die Käufer eines Surface RT liefern. Meine Meinung zu Windows RT sollte ja mittlerweile bekannt sein. Ich sehe in der Plattform mehr produktiven Nutzen als bspw. in iOS oder Android.
Es gibt ja auch Leute, die das iPad kaufen…
Da ist doch ein Surface RT nicht schlechter. Dazu kommt, dass Office vorhanden ist.
Diese Frage stelle ich mir auch des öfteren.
Außer Office sehe ich beim Sf RT keinen Mehrwert
Für Office wird es sicher bei iOS auch eine Ersatzapp geben?
Love my SurfaceRT 😉
Wer tut es nicht? 😉
Früher war ja alles viel viel besser 🙂 Die Zeiten ändern sich eben und beute wird vom/von der Arbeitgeber/in erwartet, dass man sich mit PCs u.ä. bestens auskennt. Außerdem gibt es durchaus Möglichkeiten, die Spielereien zu verhindern.
Ich würde mich freuen, wenn es auch in meiner Schule so etwas gäbe, aber das kann man ja vom 4.-reichsten Land,der Welt ja nicht erwarten, denn hier hat die Wirtschaft eine deutlich höhere Priorität als die Bildung, aber ich will ja nicht über Politik reden 🙂
@Okan Was studierst du eigentlich, wenn ich fragen darf?
Ich will auch eins!!! Aber Unternehmer eignen sich scheinbar nicht für die Forschung. Aber ich gebe keine tausend Euro für ein ordentliches Gerät aus…..
Das war rassistisch
Die brauchen tablets zur Dönerforschung
Scherzkeks…
Solche Sprüche gehören hier nicht hin!
Döner sind ein deutsches Produkt ..
Wo hasten den quatsch gelesen? In der form wie es ihn in Deutschland gibt vllt ja….aber mal in der Türkei nen Döner gegessen?
Richtig witzig.
Ein Lehrer meiner ehemaligen Schule hat sich auch 30 iPads gegönnt, wofür auch immer… Wahrscheinlich nutzt nur er die, die reinste Geldverschwendung! Währenddessen dürfen sich die Schüler an alten XP-Rechnern abquälen, deren Browser man nicht aktualisieren darf und deshalb die wenigen Websites, die nicht auf der Blacklist stehen, auch nicht benutzen kann. Auch die Physiksammlung könnte das Geld gebrauchen, aber hey wir haben iPads und sind die erste „Fairtrade-Schule“!
Bei uns ist das mit den Rechnern das gleiche: Überall Windows XP *kotz*. Wir haben noch den IE7.
Fairtradeschule finde ich allerdings nicht schlecht.
Naja du weißt ja nicht, was das heißt. Das bedeutet nämlich, dass wir so einen kleinen billigen fairtrade-automaten hatten und am kiosk gab es einen fair gehandelten Schokoriegel. Mal ganz davon abgesehen, dass Fairtrade nicht nur die Regeln des Markts untergräbt, sondern auch letzten Endes kaum was bringt, aber das führt hier viel zu weit.
Ich verstehe nicht, warum das nichts bringen soll, denn schließlich geht es ja um faire Arbeitsbedingungen, aber du hast recht: es geht dann nicht mehr um Technik.
Ich wünschte, wir hätten wenigstens den IE9 🙁
Wir haben auch Win7 geupdatet in der schule
Basbakanim tessekür ederiz
Eine deutsche Übersetzung wäre schon, kann leider kein türkisch 🙂
Danke, Herr Ministerpräsident. 🙂
Danke sehr 🙂 (Y)
Die wissen wie man es macht 😉
Die türkei bekommt tablets an Schulen ab der 5. Klasse mit windows 8 und wir haben verstopfte toiletten und win xp rechner (50% der rechner defekt) an einem gymnasium 😀
Bei uns das gleiche, wir haben seit einigen Wochen nur noch !ein! Jungsklo für 500 Schüler eines Gymnasiums! Aber mir wären Surfaces wichtiger als Klos 🙂
Also ich weiß, das sie bei uns in Eutin (Schleswig-Holstein) Tablets an der Schule benutzen. Diese ersetzen den Rechner.
Was wollen Schüler mit einem Tablet, dem iPad, mit dem sich bestenfalls spielen, aber nicht vernünftig arbeiten lässt.
Aber es wird bei diesem Projekt im Endeffekt nicht darum gehen, wer das besser, sinnvoll nutzbare, Tablet anbietet, sondern wer das höhere Bakshish bezahlt.
Das Surface RT mit einem Typecover wäre für den schulischen Einsatz fast ideal:
Office 2013 dabei, Internet-Recherche, Einbindung in die meist vorhandene Microsoft-Infrastruktur der Schule leicht möglich, robuste Verarbeitung, lange Akku-Laufzeit, Kickstand.
Der einzige Nachteil wäre, dass die gängigen schulischen Lernprogramme nicht auf Windows RT laufen (aber auch nicht auf dem Ipad oder Android).
Seh ich genauso. Und die Lernprogramme kann die Schule ja selber entwickeln/in eine App umprogrammieren, denn wenn die ganze Schule das Programm bekommt (und auch noch später ein paar mehr), dan lohnt sich das ja auch. Mit dem Surface Pro entstehen zu hohe Kosten für die Schulen und die Schüler könnten Scheiße bauen, denn ich glaube nicht, dass man Surfaces mit Windows Server 2012 ausstatten kann (belehrt mich eines besseren wenn ich falschliegen sollte und einer von euch zufällig ein Direktor einer „Surfaceschule“ ist :-))
Aferin! Find ich echt klasse..
Ich finde es richtig GUT das dieses Projekt weiter geht und auch schon bei einige Schulen bereits angekommen ist.Ich hoffe wirklich das Microsoft das Rennen macht da es eig. mehr Vorteile hat z.b als ein ios da es einfach Windows ist!
Racist comments incoming!
Find ich jetzt recht unnötig den Kommentar (so wie dieser wohl auch, aber egal).
Edit: die idiotischen Kommentare, die noch folgten, zeigen, dass du nicht Unrecht hattest -.-
Microsofts wird es verschlafen…
Oder wieder vertrösten….
Besser ist man da bei Apple dran
Surfaces an die Macht!!
nichts gegen ein iPad, ist ein super Gerät. Schöner und praktischer (imo) ist jedoch das Surface!
In Deutschland wirds sowas natürlich nie geben.. >.<
Genau das habe ich auch gedacht 😀
Naja … was solls, man kann nicht alles haben …
Sollte es wirklich dazu kommen, fände ich das echt klasse! Es ist sowohl für Microsoft aber auch für die türkischen Schüler ein Erfolg 🙂
Bin gespannt wer das rennen macht . Bis jetzt sind es ja fast ausschließlich ipads , die an schulen verwendet werden .
An welcher Schule werden denn überhaupt Tablets in Deutschland eingesetzt? Also mir ist keine bekannt. Aber das würde ja an Innovation grenzen im deutschen Schulsystem…
Doch an ein paar schulen gibt es das bei uns am Gym hat eine klasse sone dinger aber kp von welcher firma die sind