Vor wenigen Tagen ist im Windows Phone Store ein neues Spiel mit dem Titel Acedia: Indie Horror erschienen, das eine ausführliche Erwähnung verdient hat.
Gameplay
Das Spielprinzip basiert stark auf „Slender: The Eight Pages“. Auch hier geht es darum, alle Relikte aufzusammeln, ohne dass man der Sensenmann-ähnlichen Figur begegnet. Tut man dies doch, ertönt eine furchterregende Musik und man sollte sich daraufhin schnellstmöglich umdrehen bzw. aus dem Staub machen. Jedoch scheint einen die gruselige Gestalt zu verfolgen, kommt man ihr zu nahe oder sieht man sie zu lange an, heißt es „Game Over“.
Grafik und Performance
Acedia: Indie Horror besitzt eine atemberaubende 3D-Grafik und die Performance ist ebenso hervorragend. Das Spiel lässt sich sogar auf Windows Phone 7 Geräten der ersten Generation problemlos mit der höchsten Grafikeinstellung spielen. Sogar beim weitaus schwächeren Lumia 610 gab es mit maximalen Einstellungen keine Performance-Einbußen. Aufgrund des Displays muss man jedoch auf die große Farbvielfalt verzichten.
Steuerung
Die Steuerung des Games ist schnell erklärt und wird kurz vor dem Beginn jedes Spiels eingeblendet. Zum Bewegen des Charakters benutzt ihr den rechten unsichtbaren Stick, zum Ändern des Blickwinkels bewegt ihr den linken. Die Relikte lassen sich einsammeln, indem man sich ihnen nähert und auf diese klickt.
Fazit
Für Fans spannender Games ist Acedia: Indie Horror absolut einen Download wert, besonders da es kostenlos und sogar werbefrei ist. Es eignet sich perfekt für Casual Gamer für eine nervenaufreibende Partie zwischendurch, bietet aber auch auf längere Hinsicht eine Menge Unterhaltung, denn man weiß nie, hinter welcher Ecke diese Gestalt als nächstes auftauchen wird. Zudem ist das Labyrinth riesig und man findet von Zeit zu Zeit immer neue Orte. Wir empfehlen das Spiel unbedingt um 2 Uhr nachts mit Kopfhörern und ausgeschaltetem Licht zu spielen. Ob ihr dann aber geruhsam weiterschlafen könnt, sei dahingestellt.
Video
Herunterladen (kostenlos, 33MB) – WP7.x/8