Die obige Erscheinung bot sich Windows Phone Nutzern im Jahr 2012 sehr selten, weshalb wir uns über jeden Cross-Plattform-Fund freuen und ihn mit unseren Lesern teilen – natürlich sofern die Qualität stimmt. Im Fall von Couchfunk, einer plattformübergreifenden TV Programm App, werden die Meinungen vermutlich stark voneinander abweichen; das Engagement der Entwickler wie auch das Prinzip dahinter rechtfertigen aber eine etwas ausführlichere Vorstellung dieser Anwendung.
Couchfunk ist im Grunde genommen eine einfache TV Programm App mit einer gewöhnungsbedürftigen, aber durchaus hübschen Oberfläche. Was Couchfunk besonders interessant macht, ist der Fakt, dass das Fernseherlebnis um einen sozialen Aspekt erweitert wird. Das heißt, der Nutzer kann sich entweder ein „Couchfunk-Profil“ erstellen oder aber die Facebook Login-Daten zur Anmeldung nutzen. Letzteres funktioniert in der Windows 8/RT App problemlos, während die Umsetzung in der vor kurzem erschienenen Windows Phone 8 Variante noch fehlerbehaftet ist. Ein Facebook-Login, das soll’s gewesen sein?
Nein, die Facebook-Anbindung und das eigens eingerichtete Couchfunk-Profil System eröffnet eine neue Art der Interaktion mit anderen Couchfunkern. Übrigens wird eine Twitter-Integration mit Sicherheit auch bald nachgereicht, denn die iOS und Android Varianten besitzen diese bereits. Diese Interaktion hat mehrere Ausprägungen:
- Bewerten der Lieblingssendungen mit einem bis fünf Sternen.
- Mit der Check-In-Funktion während einer Sendung oder schon davor zeigen, welches Programm du dir ansiehst bzw. ansehen wirst.
- Mit anderen Couchfunkern kommunizieren.
- Die „Helden“-Funktion – Verfolgen von Kommentaren, Sendungen und Bewertungen der Lieblings-Couchfunker im Aktivitätenfeld (Windows 8/RT).
- Die Live-Tile zeigt immer die aktuellen Top 5 Sendungen auf dem Starbildschirm (Windows 8/RT).
- Das Bewerten von Kommentaren anderer Nutzer mit Daumen hoch oder runter (Windows 8/RT).
- Filter: Wählen zwischen der Anzeige von Couchfunk-Kommentaren oder zusätzlichen Tweets zum Thema (Windows 8/RT).
Daneben bietet Couchfunk jedoch Funktionen, die man schon von anderen TV-Zeitung Apps kennt. Hierzu zählen unter anderem das benutzerdefinierte TV-Programm, tägliche ändernde Tipps und die Top 10, der am meisten diskutierten Sendungen. Anders als die Windows 8 Version befindet sich Couchfunk für Windows Phone 8 – laut Facebook Beitrag – noch im Betas-Status und wird dementsprechend um weitere Funktionen erweitert.
So mangelt es nicht nur an einer Live-Tile, die beispielsweise wie das Windows 8/RT Gegenstück die Top 5 Sendungen anzeigt, es besteht vielmehr auch innerhalb der App Nachholbedarf im Hinblick auf den Funktionsumfang. Nichtsdestotrotz ist Couchfunk für WP8 schon in diesem frühen Status brauchbar und lässt sich flüssig bedienen. Lobenswert ist daneben auch die Möglichkeit, den Entwicklern über verschiedene Kanäle Feedback zur App zu senden: Sei es über Facebook, Twitter oder das Support-Portal.
Sehr schöne App! Nutze sie jetzt unter Win8 und WP8.
@Erik: https://twitter.com/couchfunk/status/323081798466805760
Der Bug ist bekannt und wird behoben 😉
Bestens. Danke!
Mmh, also solange die App schwarze Schrift auf Lila-Hintergrund nutzt ist das irgendwie nicht perfekt. Nahezu unbrauchbar.
Aber offensichtlich gibts Leute, die können das trotzdem lesen.
Ich habe keine Probleme mit dem Hintergrund. Das liegt vermutlich daran, dass die Schrift bei mir weiß ist. Schwarze Schrift kann ich nirgends finden.
Andere User scheinen diese Probleme auch zu haben. Keine Ahnung woran das liegt. Ich nutze neuerdings den weißen Hintergrund. Ein Wechsel zurück bringt jedoch auch keine Veränderung mit sich. Jedenfalls habe ich einen Lila-Hintergrund und teilweise schwarze Schrift.
Ist die Darstellung bei dir also nicht so, wie auf dem im Artikel eingebundenen Screenshot der Windows Phone App zu sehen ist? Meine Systemfarbe ist übrigens schwarz, nicht weiß.
Wollte mich gerade mal über die Sendung mit der Maus informieren. Kann aber nichts lesen. Jetzt muss ich wohl was anderes schauen
http://i.imgur.com/P5AuVBk.jpg
Ah ich habe gerade nochmal die Systemfarbe auf Dunkel gestellt. Da wird die Schrift wieder weiss. Ist also ein Bug bei heller Systemfarbe.
Hehe, dachte schon, ich sei mit der weißen Schriftfarbe allein 😛 Ich denke, dass ich das den Entwicklern mal mitteile. Dann erhalten sie sicher auch mehr positive Bewertungen.
Das wäre gut, weil die App ist ansonsten sehr gelungen.
Gibt es eig eine fernbedinungsapp?
Ich nutze für meinen Samsung Fernseher „unofficial samsung remote“, funktioniert super!
Danke
Also soweit okay aber speichert die Senderliste nicht. Sobald man neu startet ist alles wieder gelöscht.
Erinnerungen für diverse Serien\Sendungen fehl ansonst spitze
Ich verstehe diesen „Hype“ um Facebook nicht!Warum muss jede 3. App Facebook „gebunden“ sein?
Wenn interresierts was ich wann mache, wo ich bin oder was ich gucke?
Es gibt keinen Hype um FB, lediglich ein starkes Interesse seitens der Werbeindustrie, soviele Informationen wie möglich zu sammeln! Und dafür ist Social Media nun mal ideal.
Okan?
Wenn ich von WP7 auf WP8 umsteige, werden dann die Apps für WP8 installiert, wenn ich bereits installierte Apps über die Website erneut installiere?
Wird dann erkannt, dass eben diese Apps nicht erneut auf ein WP7, sondern nun auf ein WP8 installiert werden sollen?
Logischerweise ja, oder?
Alles andere würde ja keinen Sinn machen.
Danke im Voraus für deine Hilfe, Okan.
Ich bin zwar nicht okan, aber du musst alle apps, manuell herunterladen. Einfach die App Reinstaller laden und dann kannst du alle Apps deinem Download Verlauf hinzufügen. Aber du musst alles neu konfigurieren.
Machst du es über der Seite, solltest du dein WP vorher am Rechner anschließen.
Funkt prima
Hätte ich gerne für wp 7.8
Nur wirds das nicht geben weil es unnötig viel Geld kostet von 8 auf 7 zu Programmieren.
Nette Idee 🙂