Dem englischsprachigen Windows Phone-Magazin WPCentral wurde vor kurzem ein Bild zugeschickt, auf dem ein noch unveröffentlichtes Nokia-Windows Phone zu sehen sein soll. Dieses Windows Phone trage laut Tippgeber den Modellnamen „Lumia 950“. Hintergrund dieser Bezeichnung sei eine geplante Rückbesinnung zu den Wurzeln und somit die Erinnerung an das Nokia N95. Zusätzlich zum Bild soll die ungenannte Quelle einige vermeintliche Informationen zu diesem Smartphone mitgeteilt haben.
Demnach soll das Smartphone ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1280×768 Pixel besitzen. Microsoft habe laut der Quelle auch keine Pläne in näherer Zukunft die Full-HD Auflösung zu unterstützen, was nicht als negativ anzusehen sei, da die Hauptstärke des Smartphones in der Akkulaufzeit liege. Die Kamera würde beim Lumia 950 so verbessert, dass diese ein „verlustfreien Zoomen“ ermöglichen soll. Der Sensor sei zwar größer als bei aktuellen Geräten, jedoch mangele es an einem 41-Megapixel Sensor eingebaut. Zum Prozessor wurden keine Details angegeben, der Arbeitsspeicher soll allerdings 2GB betragen. Auch die Größe des integrierten Speichers und die Verfügbarkeit eines SD-Karten-Slots sind nicht bekannt. Anhand des Bildes lässt sich die Displaydiagonale nur schwer abschätzen. Grob geschätzt ist das Gerät im Ganzen etwa 4,5 Zoll groß. Demnach würde die Displaydiagonale etwa 4,3 Zoll betragen.
Dieses Bild könnte jedoch lediglich ein sehr aufwendiges Fake in Form eines 3D-Renders sein. Auch weitere Details deuten nicht unbedingt auf die Echtheit dieses Bildes. Am markantesten sticht die etwas abgeänderte (möglicherweise) physikalische Windows-Taste ins Auge, die besonders für Nokia ungewöhnlich erscheint. Gerade deshalb ist es wahrscheinlicher, dass es nur ein aufgeklebter Sticker ist. Solche verwendet man bei Prototypen (siehe unten) des Öfteren als Platzhalter.
Die hohe Versionsnummer des Lumia 950 wirkt auch etwas unrealistisch, denn bisher stieg diese von Generation zu Generation nur um 10 bzw. 20 Zähler an: Daher Lumia 800 auf Lumia 820 bei Mid-Range und bei den Low-End Modellen Lumia 610 zu Lumia 620.
Handelt es sich beim Lumia 950 aber tatsächlich um ein echtes Gerät, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ein Prototyp sein. Wie wir jedoch aus vielen Fällen wissen, müssen diese nicht in gleicher Form den Markt erreichen und verschwinden oftmals gänzlich von der Bildfläche.
Mir persönlich gibt die neue Windows Taste und die hohe Modellnummer jedoch Grund zur Vermutung, dass es sich hierbei sogar um ein Windows Phone 9 Gerät handeln könnte, sofern es denn echt ist. Diese Behauptung wurzelt aber nicht auf Tatsachen, weshalb keine falschen Schlüsse gezogen werden sollten.
Das Design der Vorderseite ähnelt dem Lumia 820 bzw. dem Lumia 810 sehr. Die Kanten sind abgerundet, es scheint sehr flach und besitzt möglicherweise keine gewölbte Rückseite, wie das Lumia 920. Ob es ein ClearBlack-Display besitzt, kann man anhand dieser Bilder nur schwer feststellen. Aufgrund des bemerkbaren Unterschieds zwischen Display und des umliegenden Glases könnte auf das Fehlen der Technologie geschlossen werden. Sollte dies zutreffen, ließe sich auch dieser Umstand als Hinweis auf eine Fälschung bewerten, außer Nokia hat sich dazu entschlossen, bei einem AMOLED Display auf das ClearBlack-Feature zu verzichten, was angesichts der Erfahrung aus der Vergangenheit unwahrscheinlich ist.
Es bleibt wie immer abzuwarten, ob es sich dabei wirklich um ein echtes Gerät handelt. Die Hinweise deuten in Richtung Fälschung, selbst Microsoft-Insider Tom Warren vermutet, dass wir es mit einem Fake zutun haben.
@albertjelica @maryjofoley looks fake to me, but I don’t know for sure.
— Tom Warren (@tomwarren) 2. April 2013
Es iat wunderschön *-*
Was wollt ihr denn alle mit einer 12mp kamera? Soviele pixel sind schrott. Wie eng sollen die pixel auf fotos denn noch stehen. Wie voll mein speicher noch?
Ich meine, dass htc one hats ja vorgemacht nur die bilder sind trzd nicht so doll.
Aber 8mp sind doch ne feine sache und das htc 8x bzw nokia lumia 920 schießen ein paar schöne realitäts nahe bilder. Und der s3besitzer lacht mich aus, weil seine farben so quitsche bunt sind. Kann ich nur lachen drüber. Gerade bei guten licht verhältnissen schießt mein 8x supergeile bilder..
Und es gibt zu genüge kameraguides für mein smartphone. Die hersteller suchen doch nur punkte, wo sie mir das geld aus den taschen ziehen.
Auf dem Bild sieht das Gerät nicht sonderlich gut aus. Ist aber ja sowieso nur ein Prototyp. Aber auf ein neues Lumia freue ich mich schon hammermäßig. Bloß dazu braucht man wahrscheinlich erstmal wieder 600 €. 🙁
Für mich ist diese Meldung einfach nur Zeitverschwendung.
Langweiliges Design und fürchterlich hässlicher Homebutton, mehr fällt mir zu dem Bild nicht ein…
Fängt an wie beim htc one xD falsches bild und falsche marke! Und das was als s4 bezichtigt wurde war im endefekt dann das htc one! (oder wars anderst herum?) auf jdf. Ist das handy auf dem foto besch. Ich hoffe nicht dass es das neue nokia sein wird 🙁 lumia 920 in perfection!!!!
Hoffentlich wird das Smartphone nicht größer als ein 920er. Ich habe ein rotes 920er und ein cyan 820er Lumia und das 820 liegt deutlich besser in der Hand als das glatte 920.
Was soll nur der Unsinn mit FullHD und 5″ Display und größer. Ich sitzte 1 Meter vor meinem 27″ Monitor mit 1920×1200 und sehe keine Pixel. Aber scheinbar wimmelt es auf dem Smartphone Sektor von sogenannten Alphas oder Sentinels (Menschen mit Supersinnen) die bei 5″ mit FullHD immer noch die Pixel sehen.
Wünschenswert wäre eine 12MP Kamera mit Stabilisierung -und- optischen 5-fach Zoom, damit diese auch praxisgerecht von Nutzen ist. Vom AMOLED bin ich auch nicht abgeneigt, das 820 ist kräftiger in den Farben und deutlich heller als das 920, das im Vergleich wirkt, als ob ein Grauschleier darüber liegt.
Ob es mit WP 8.1 (ehemals Blue) oder 9 kommt ist mir egal.
Das Ding auf dem Bild sieht mir zusehr nach Fake aus, wo ein 720 herhalten mußte.
das doch unsinn, es gibt halt leute die darauf stehen, solche menschen nennt mann Enthusiasten, da gibt es in der technikabteilung mehr als genug;)
Erstens stimmt es nicht das man FullHD auf Geräten über 5″ nicht sieht. Zweitens wird der gemeine Handy Verkäufer im Laden sagen „Das Lumia 930er hat nur 768p, das Galaxy S4 FullHD!“ So ist es nunmal…
Endlich mal jemand, der das mit den Bildschirmauflösungen auch unsinnvoll findet! 720p ist das maximum …
768p 🙂
Bin ich der einzige, der da ein Galaxy S2 auf dem Tisch liegen sieht?^^ Das war mein erster Gedanke bei dem Bild…. Bin irgendwie kein Freund von AMOLED, weis auch nicht. Und mein 4,5 Zoll Display würde ich auch nicht mehr hergeben ^^ Irgendwie würde mich das Ding nicht zum wechseln überzeugen, vielleicht wenn man neu zu WP kommt, dann ist es ganz nett, bietet für mich aber keinen Mehrwert zum 920 :/
So ist es. Wenn es so kommt wird es für WinPhone ganz eng… Die Argumente „Retro“, kein FullHD aber Akku zählen auf dem Markt wenig, da heißt es größer/weiter/schneller.
Nein nicht unbedingt. Meine Schätzung der Größe des Geräts basiert auf dem S2. Das angebliche NL950 wirkt etwa genauso groß.
So wie im Artikel angeklungen gibt es einige Ungereimtheiten, manches (Auflösung, Kamera, 2 Gb RAM) erscheint hingegen realistisch. Völlig ausgeschlossen halte ich das Zurückgehen auf 4,3″ wo im Droidlager 5″ Standart wird. Es sei den man splittet u,d bringt noch ein Lumia 1000 mit 5″plus, großem Sensor etc.
Was ich aber für sehr kritisch halte ist es, dass MS mit FullHD scheinbar bis 2014 bzw. WinPhone9 warten will. Wenn das zutrifft wird es eng für uns. Kann ich mir aber vorstellen. Was passiert wenn man da zu weit zurück ist hat WinPhone7 gezeigt…
wozu brauche ich denn Full-HD auf einem Smartphone? Selbst mein Fernseher hat ist „nur“ HDReady…
Vor allem weil bei den Lumias meistens eh der Akku kritisiert wird. Ein FullHD Display macht das Problem warscheinlich nicht besser und ich glaube kaum, dass in dem 950 ein viel größerer Akku drin ist.
Es geht nicht darum ob man es braucht. Wobei WinPhone definitiv ein Phablet mit über 5″ fehlt, dass was eben HTC machen wollte aber aufgrund der Auflösungsrestriktionen gelassen hat. Und dort ist FullHD sichtbar, ob es individuell wichtiger ist als längere Batterielaufzeit ist eine andere Frage.
Das Problem war schon bei WinPhone7 extrem ausgeprägt. Alle betonten man braucht keine Dualcores usw. – dennoch ist das nunmal wichtig wie das Megapixelrennen der Kompaktkameras vor Jahren zeigt. Es geht nicht darum ob man es braucht – der Markt ist Gnadenlos und ohne FullHD gilt WinPhone bald wieder als Rückständig angesehen werden – Fakt.
Das Lumia 920er hat sich nicht auf einmal wesentlich bessert verkauft wie die Vorgänger weil es viele neue Funktionen hatte, sondern weil es als erstes WinPhone Hardearemäßig mithalten konnte und Zusatzfeatures hatte. Kommt man wieder in Rückstand wie mit WinPhone7 ist es aus fürchte ich.
4,3 Zoll war meine grobe Schätzung, wobei ich mir nicht sicher war ob ich 4,7 oder 4,3 Zoll Display schreiben soll. Schlussendlich fiel aber meine Entscheidung für 4,3 Zoll, da mir der Home-Button nicht so groß zu sein schien.
Hätte ich ein Vergleichsobjekt auf dem Tisch, wüsste ich es noch genauer. Wäre eines da, könnte man zudem leichter sagen, ob es ein Fake ist, denn man hätte die Möglichkeit die Größenrelation festzustellen.
So wird nie das neue Lumia 950 sein!
4,7 Zoll, unter 150g und unter 10mm dann bin ich dabei. Aber nur, wenn es besser verarbeitet ist als das 920!
Naja das mit dem logo könnt ja sein wegen windows blue?
Zitat: „Die Kamera würde beim Lumia 950 so verbessert, dass diese ein “verlustfreien Zoomen” ermöglichen soll.“
Das geht nur mit einem optischen Zoom, ansonsten hat man immer Verluste.
Stichwort „Oversampling“. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich auch beim Nokia 808 verlustfrei zoomen.
Hauptsache es bekommt nicht so einen dicken Kamerahöcker wie das 808…auch wenn er seinen Zweck sehr gut erfüllt 🙂
Laut „Tippgeber“ kann das ja gar nicht sein, da der (große) 41 MP Sensor fehlt. 😉
Aber chick wäre es schon, ein Windows Phone mit der „großen“ PureView Technik an Bord…
Die Windows-Taste sieht für mich doch sehr aufgesetzt aus. Passt nicht zum Gesamtbild des Phones. Denke ist ein Fake.
Komisch ist auch das Windows Logo. Bis jetzt war das Logo auf den Windows Geräten doch immer „gekippt“…
Das habe ich mir auch gleich gedacht.
Wie gesagt.. Das spricht alles dafür, dass es ein Aufkleber ist und nicht die Taste selbst. Das sieht man besonders an der Ecke oben rechts 🙂
Ja beim ersten bild,aber schau dir mal das 2te an das spiegelt sich was auf der taste.
Ich sehe da keine Spiegelung, das ist das Wasserzeichen von wpcentral. Die Spiegelung ist nur auf dem Display.
Ja stimmt
Ich hoffe das Gerät kommt auf den Markt, aber bitte ohne Hardware Homebutton.
Das ist dass schlimmste was man einem WP antun kann…
Der „Leak“ hat es sogar schon auf bild.de geschafft :o)
Bitte den link ich war gerade da und hab nix gesehen .
http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/smartphone/aktuelle-smartphone-geruechte-facebook-handy-blackberry-tablet-29738990.bild.html
weiter unten :o)
Seelenloser klotz
dafür sieht es aber handlicher und leichter wie das 920 aus.
handlicher und leichter ALS das 920
Meiner Meinung nach sieht es wie ein klobiger surface phone Prototyp aus.
Richtig guter Artikel, danke 🙂
Eindeutig Fake ,alleine sie Taste .
Seh ich auch so warum sollten sie plötzlich eine Taste machen welche ja bei apple auch andauernd Probleme hat. Die momentanen Touch Tasten funktionieren ja einwandfrei.
Beim Ativ S ist die der Home-Button auch eine Taste und es funktioniert wunderbar
Es sehe die Mechanische Taste als Rückschritt als ein Fortschritt.
Warum?
Sehe ich genauso 🙂
Bei Samsung ja quasi Standart…
Und dass auf der Taste das falsche Windows Logo ist.
Also ich gehe auch davon ais dass das ein prototyp ist.
Sieht fast wie das Surface Phone aus
Stimmt, sieht eher nach Surface aus.