Mit dem Windows 8.1 Update (Codename: Blue) wird Microsoft voraussichtlich die Voraussetzungen für 7 und 8 Zoll Tablets schaffen, indem sie das Multitasking deutlich verbessern, was wir bereits in den letzten Berichten bereits ausführlicher darstellten. Deshalb ist es nicht wirklich überraschend, dass jetzt auch die ersten Informationen zu solchen Tablets an die Öffentlichkeit geraten.
Vor etwa zwei Wochen ist ein neues Acer Tablet bei Geekbench aufgetaucht, das den Namen Iconia W3 trägt, was Acers Portfolio an Windows Tablets abrunden würde. Neben dem Namen ist auch bekannt geworden, dass Acer auf den Dual-Core Prozessor Intel Atom Z2760 mit einer Taktrate von 1,8 GHz setzt. Außerdem wird das Iconia W3 2 GB RAM, zwei Kameras und ein 8 Zoll großes Display haben.
Die französische Seite Minimachines ist außerdem an einige Bilder des Gerätes gekommen, die eine zusätzliche Tastatur zeigt, wie man sie schon von anderen Windows-Tablets kennt. Das besondere ist jedoch, dass die Tastatur breiter ist als das Iconia W3. Es sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber wird bestimmt nützlich sein, um besser darauf tippen zu können. Ein weiteres Zubehörteil, was man erkennen kann, ist ein Cover, das auch als Kickstand benutzt werden kann und an bereits existierende Cover für das Iconia W510 erinnert.
Auf den Bildern kann man zudem erkennen, dass das Gerät einen Micro-USB, Micro-HDMI sowie Micro-SD Slot besitzt. Angeblich soll das Iconia W3 im September erscheinen und wäre somit eines der ersten 8 Zoll Tablets mit Windows 8.1. Weitere Bilder des Geräts findet ihr hier.
Sieht ganz gut aus! Ist für mich aber uninteressant, wenn es aus plastik bestehen sollte!
Wenn das wieder so ein plastikschrott wie das 510 ist, können sie es behalten. Das 700er ist von optik und haptik top, nur leider ohne dock. Und die lösung mit der bluethooth tastatur (beide lösungen) sind dem preis nicht angemessen.
Zu dem würde ein zusatzakku im dock dem tablet wirklich gut tun.
Abgesehen davon ist es eine absolute frechheit das der europäische i3 aus der grabbelkiste kommt, während der us i3 neuste generation ist.
Im nachhinein bin ich froh das surface rt gewählt zu haben. Die windows software, die es nicht als app gibt, ist dann so leistungshungrig, das ich sie auf einem atom Tab zwar installieren aber nicht nutzen könnte. Und der mehrwert des i3 wird durch die steinzeit grafik zunichte gemacht.
Habe selber das W500 mit Windows 7 damals gekauft, seit W8 ist dieses drauf, bin sehr zufrieden, in der kleinen Größe besitze ich noch nen htc flyer, der fliegt aber dann weg, bin sehr mit Windows 8 zufrieden
Hab auch jetzt ein W700 und bin auch richtig begeistert, vorher Ipad und TF101 gehabt, beide nicht schlecht aber kein ersatz für meine Arbeit laptop.
Ich habe aktuell das W700 von Acer und bin absolut begeistert. Das Gerät, die Verarbeitung, die Geschwindigkeit, das Display, der Akku, alles erste Sahne. Perfekter Notebook – Ersatz!
Also bei den Tablets war noch keines dabei, was mich dazu bewegen könnte, mein iPad abgeben zu wollen.
Akkulaufzeit wahrscheinlich 2 oder 3 stunden mit dem schäbigen x86… Schön fett und klobig natürlich auch. Würde mich nicht wundern wenn es noch nen lüfter hat lol…
Deine Glaskugel begeistert mich. Die solltest du aber mal putzen.
Die Atom Prozessoren sind im Gegensatz zu den I5 in den teuren Modellen sehr sparsam.
Die neuen Atoms benötigen keine aktive Kühlung und stehen in der Laufzeit den aktuellen ARM Chips in nichts nach.
Es würde dir gut zu gesicht stehen, wenn du über die dinge, über die du sprichst auch bescheid wissen würdest. TH hatte da mal nen spannenden bericht zu.
Da kennt sich jemand nun gar nicht mit der aktuellen Technik aus. Die Atoms sind sehr sparsam, ich schaffe z.b. beim W510 ca. 8 Stunden bei intensiver Nutzung und ca. 18 wenn das Tastaturdock angeschlossen ist. Normal lade ich es einmal die Woche und nutze es ca. 2std täglich. Dick kann man es auch nicht bezeichnen, da dürfte mein Lumia 900 dicker sein?
Nur vom Aussendesign her sind die Win-Tablets schon fett und klobig im Gegensatz zu iPads 😉
Dafür als vorteil, es ist ein vollwertiger produktiver PC, mit externem monitor multitasking office usw.
aber mit lächerlichen modern ui apps 😛
Und vollwertigen Desktopanwrndungen…!
Schau dir mal die Asus Tablets an. Und seit dem iPad 3 sollten die iFans ganz leise sein wenn es um fette Tablets geht.
8″ mit 4g/LTE wär mal ne Ansage .
„das den Namen Iconia W3 trägt, was Acers Portfolio an Windows Tablets abrunden würde.“
Wie genau rundet das ab das verstehe ich nicht so ganz? Ist das W510 nicht fast identisch nur das eine 10 Zoll das andere 8???
Von den bisherigen Informationen her ja, aber ist auch noch die Frage, wie hoch die Auflösung ist. Das wären dann ja schon zwei große Unterschiede. Dann hätte man halt highend: w7
Midrange: w5
Lowend: w3
Eigentlich alle win8 tablets wenn man auf ein laufwerk verzichten kann. Nur wenn man etwas leistung möchte wird es nicht gerade „günstig“
Die neuen Ultrabooks haben auch alle kein Laufwerk soviel ich weiß.
Gibts eigentlich nen Win8 Tablet was einen Laptop ganz ersetzen könnte?
Wegen tastaturfunktionalität und kickstand, würde ich zuerst das surface pro nennen
Noch besser ist ein Yoga 13, das ist wirklich beides, als reines tablet dann aber doch zu schwer. Denke aber wer,produktiv seib will das beste, kompromiss.
Ja, das Acer W700, Lenovo Yoga, Dell XPS, Sony Vaio Duo 11 usw.
Ich persönlich habe das Acer W700. Bis auf das touchpad und nem CD laufwerk, vermisse ich nichts.
Asus Transformer Book.