Soeben berichtete das Tech-Magazin The Verge, dass Windows Phone 8 bis Ende des Jahres auch Auflösungen von 1080p unterstützen soll. Diese Information will das Magazin von ungenannten Microsoft-nahen Quellen zugespielt bekommen haben. Derzeit unterstützt Microsofts mobiles Betriebssystem nur WVGA, WXGA und 720p-Auflösungen. Mit der Unterstützung von Full-HD wären in Zukunft größere Smartphones mit hoher Pixeldichte und einer Displaydiagonale von fünf Zoll oder mehr möglich.
Aufgrund der Nachfrage am Smartphone-Markt nach Geräten mit größerer Bildschirmdiagonale hatten auch HTC und Nokia einige Geräte in Planung. Der taiwanesische Hersteller arbeitete angeblich am HTC Zenith mit 4,7 Zoll Diagonale und Quad-Core Prozessor, während ein Microsoft-Mitarbeiter aus der Ukraine in einem Video einen unbekannten Prototyp von Nokia zeigte. Vermutlich handelte es sich dabei um das Nokia Gerät mit dem Codenamen „Juggernaut„. Beide Projekte wurden aber angeblich aufgrund der nicht unterstützten höheren Auflösung aufgegeben.
Das Update soll als drittes General Distribution Release (GDR 3) gehandhabt werden und gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden. Neben der Unterstützung von Full-HD, will Microsoft den Herstellern ebenfalls die Möglichkeit geben, in Zukunft neuere Quad-Core-Prozessoren von Qualcomm zu verwenden. Laut The Verge sei zu den Weihnachtsfeiertagen mit neuen Windows Phone 8 Geräten zu rechnen. Windows Phone Blue hingegen wird voraussichtlich erst Anfang 2014 erscheinen. Windows und Windows Phone Blue sollen die verschiedenen Microsoft-Plattformen noch enger miteinander verknüpfen.
Wenn damit auch Support für Video-Ausgang (HDMI-Port oder microUSB-HDMI -Adapter) käme, wäre das super. Dann noch eine Möglichkeit schaffen, künftig fast alle WindowsRT-Apps auf WindowsPhone laufen zu lassen, eine offline-Synchronisierung (Bspw. Outlook/Mails, Office, etc.) via Kabel oder NFC-Kopplung und anschließend bluetooth / wifi-direct wäre cool, dann noch dazu die möglichkeit geöffnete apps in der übersicht durch wischen nach unten zu schließen oder durch ziehen nach oben anzu“docken“ (schließen sich danach nicht automatisch bei zu vielen laufenden apps, sondern bleiben in der geöffnete apps -Liste fest und blockieren quasi den platz bis man wieder runter wischt) sowie eine umfunktionierung der such-Taste (kurz drücken: aktuelle app durchsuchen wie z.b. auf einer website oder nach einem kontakt oder facebook-freund oder wort in einem verlauf; länger drücken: bing-app öffnet sich, dabei sollte neben dem internet jedoch auch das handy durchsucht werden nach bspw. Videos oder musik ) sowie ein datei-browser wären so meine träume.
Sorry wenn euch das off-topic erscheint, aber ich ich musste das einfach mal loswerden und hoffe dass noch wenigstens so die ein oder andere idee davon einmal umgesetzt wird ..
klingt fast alles gut 🙂
HMDI ausgang könnte man sich sparen wenn Play To DLNA bestens integriert wäre.
Offline Sync wird wohl nen traum bleiben.
Apps mit wischen nach unten im Multitasking View MUSS kommen, das wäre eine deutliche verbesserung. Das Andocken eher nicht, das passt iwie nicht ins Schema von WP.
Der suchen Button sollte tatsächlich so ähnlich sein 🙂
Mindestens sollte man damit auch „lokal“ suchen, heißt nach Musik, kontakte, Apps, Mails usw.
Dazu muss man nur eine extra Kategorie eröffnen zusätzlich zu Web, Bilder+Videos (würde ich zusammenfassen), und Lokale Map Ergebnisse würde ich weg lassen oder in Web integrieren so ähnlich wie bei bing und Google am Desktop. (mit Umleitung auf karten bzw HERE Maps)
Na mit einem Quadcore sollte auch der 41 MP Sensor aus dem 808 funktionieren…wäre sehr geil, denn das wäre allemal einzigartig – echte PureView Technik…das hat weder Android noch iOS…
Der Pixelkampf geht wohl nie vorbei!!! Wer beschwert sich denn bei Pc Monitore über wenig Pixel?? Hat sich einer Mal die Pixel
eines üblichen Full HD 23 Zoll Bildschirm ausgerechnet??? Dagegen sind die 217 ppi eines L820 auf einmal richtig „scharf“.
Bin der gleichen Meinung. Das Display vom iPhone ist nicht schlecht, aber mein 820 ist trotzdem ausreichend.
Würde die Möglichkeiten von WP erweitern, keine Frage. Mir selbst wäre eine längere Akku-Laufzeit wichtiger als HD oder Quadcore. Das Display vom L820 ist mir groß genug.
Genau das finde ich auch.
Akku! Akku! Akku! Ich demonstriere mit.
Seh ich genauso.
NOKIA Lumia mit 41 MP full HD Display (1080p) und erweiterte Features die vom Lumia 920 wäre Interessant für mich vllt kaufe Ich mir das dann auch den neben dem Lumia 820 und 920 könnte Ich mir gut vorstellen noch ein 1001 zu kaufen 🙂
Genau! Viele erkennen hier nicht, dass es wichtig ist das WinPhone Hardwaremäßig mithält und nicht zurückfällt. Unabhängig ob einem das Ganze individuell wichtig ist. Sonst gilt WinPhone wieder als „rückständig“.
Das würde auch HTC eine Chance auf Alleinstellung geben mit einem Titan 3 ab 5,5″ und FullHD und bei der Stange halten.
Die Prozzis sind natürlich auch wichtig, dass hab ich aber vorrausgesetzt, sonst wäre man ja im Weihnachtsgeschäft völlig abgeschmiert.
Hoffentlich stimmt es.
Ich glaube aber, dass windowsphone unter einem dualcore prozessor und 1 gb ram gut läuft und man alle spiele spielen kann ohne ruckel.
Dann das ganze in zukunft preislich runterschrauben (finde die kosten von l920 doch imens) und dafür kamera bzw sensortechnisch ausbauen wäre ein tolles konzept.
Man muss ja keinen octacore prozessor irgendwann im Smartphone haben, wenn alles ruckelfrei und perfekt funktioniert. Genau das ist ja die stärke von wp. Ressourcensparend.
Und wenn das alles auf einer preislichen ebene von ca. 400€ (in zukunft) gehalten wird und mehr Augenmerk auf fehlerbeseitigung gelegt wird, warum denn nicht windowsphone.
Das „günstige“ flagschiff hört sich verdammt gut an, wie ich finde.
Durch die funktionsweise von android ist das system relativ schnell ausgelastet und hier wären entsprechende teure prozessoren ehr angebracht.
Das einzige problem was ich jedoch sehe, ist, dass der Mensch von natur aus das beste haben will und wp genau deswegen an Kunden verliert.
Denn wer will schon „nur“ 2kerne haben, wenn man 4mal soviele haben will, dafür dann auch 4mal teurer 😀
Genau so ist es, der Mensch will das Beste! Außerdem strahlt das Flagschiff auf die ganze Palette, braucbt man sich blos Samsung ansehen. Verkaufen jeden Schrott, solang „Galaxy XY“ draufsteht…
Die Leute denke „WinPhone hat kein FullHD – es ist Rückständig“. So ist es nunmal. Außerdem geht rs um Phablets über 5″.
Sehr gute Neuigkeiten, weniger wegen den 1080p, eher wegen der Quadcores. Leistung kann man eigentlich nie genug haben, wenn WP dann weiter so gut läuft und endlich mal mehr Power zur Verfügung steht, halten die Smartphones vielleicht endlich mal länger. Android braucht die neue Power ja sofort und bei iOS läuft zwar auch alles flüssig, dafür wird am RAM oft gespart -> künstlicher Flaschenhals.
Wäre ganz nett. Dann gibt es richtig scharfe Display obwohl die zurzeit aucj gut sind. Lohnt sich eh erst bei großen Handys
FullHD auf 5 Zoll oder weniger, ich werds nie verstehen…
Ich auch nicht… Und größer als 5 Zoll ist eigentlich ja kein Smartphone mehr.
Nja ist schon wichtig. Man will doch keine Pixel sehen 😉
Siehst,soviel zu dem thema stärkere Hardware 😉
Mit der Größe nix für mich, aber sicher ein Argument für neue WP-Kunden. Mein L820 ist mir schon fast zu groß, die selbe Hardware und Software in der Größe vom L800 hätte mir am besten gefallen.
Das Lumia920 passt von der Grösse. Mehr würde ich weder in meien Hosentasche, geschweige in meine Hand bekommen.
Das bedeutet immer mehr windowsphone geräte..jeah
Für Phones finde ich die Auflösung unwichtig. Wichtiger finde ich, dass diese Meldung für mich so aussieht als würde mit gdr3 wp und wrt vereint um auf dem Tablet Markt mit 7″ anzugreifen. Zumindest hoffe ich das.
7″ 1080p quad und 2gb ram mit lte und wp8\rt würde ich direkt kaufen
Bei 10″ sollte ms auch mit apple\Android mithalten können da reicht 1080p nicht, ist ein wichtiges kaufargument, hoffentlich wird das berücksichtigt
Schade,die passen dann wiederum nicht mehr in die Hosentasche.
wer brauchts? frisst nur unnötig akku –> xperia z machts vor
die 4,5″ sind bei mir schon grenzwertig, das Lumia 800 war da handlicher.
Deswegen hanmb ich das 820 genommen 😉 find auch 4.3 optimal
hätte ich gerne genommen, die Auflösung und die 8GB waren aber zu wenig..
Liegt an dem fetten Rand, den Nokia um das Display herum gelassen hat, und an dem für große Displays ungünstigerem Format.
Gut das MS auch hier mit dem Strom schwimmt aber auch ich glaube das man sowas nicht wirklich braucht! Bin mit dem Display von meinem Ativ S sehr zufrieden und würde mir eh kein größeres Phone zulegen!
Muss eigentl schon im Juni sein
Warum nicht. Der Markt verlangt immer größere Displays und da muß die Auflösung stimmen! Was mir fehlt an meinem, ist eh der HDMI Ausgang, den ich an meinem E7 öfters genutzt hab.
Ich habe vor kurzem erst auf verschiedenen Portalen gelesen das sich entgegen den Meldungen und Erwartungen Geräte >4,7″ nicht sehr gut verkaufen. Nach den aufgeführten Statistiken von besuchten Webseiten, Appdownloads etc. haben Geräte wie z.B. Das Galaxy Note(2), das LG usw. lediglich einen Anteil von ~5%.
Selbst wenn man nun annimmt das die Statistik negativer ist als die Realität und wir nehmen mal einen Anteil von 8-10%, so kann man trozdem kaum behaupten das der Markt danach schreit.
Ja sichaaaaa! Rock it
Brauchen tut mans wohl nicht. Aber dann können die wp-geräte auch auf dem Papier mit anderen mithalten.;)
Top Artikel, gerade eben bei WPcentral gelesen 😀
Hab eigentlich sehr früh mit dem Artikel angefangen. Aber wir wissen ja, wie sorgfältig WPCentral seine „Fakten“ und „Quellen“ überprüft 😉
Haha da hast du absolut Recht! Es sollte ja auch keine Beschwerde sein…
Übrigens: Ich finde deine Artikel immer am besten! 😉
Sehr gut. Ms muss 1080p fast supporten. Ob mans braucht is ne andere Frage