Intel hat im Rahmen des Intel Developer Forum 2013 (Peking) nähere Informationen zur nächsten Generation der Atom-Prozessoren, namentlich „Bay Trail“, bekannt gegeben. Demnach werde der Halbleiter-Spezialist voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres eine gänzlich neue Atom-Mikroarchitektur unter dem Codenamen Bay Trail einführen, was seit der Einführung im Jahr 2008 erstmalig geschieht. Mit dieser Neugestaltung gehen mehrere Vorteile einher. So stellt Intels Chef der Mobil-Sparte, Tan Weng Kuan, die doppelte Rechenleistung im Vergleich zu gegenwärtig erhältlichen Atom-Modellen (Clover-Trail) in Aussicht. Zudem sollen die neuen Prozessoren effizienter arbeiten, wodurch sich spürbar längere Akkulaufzeiten ergeben, und schlankere Tablet-Bauweisen (8 mm) zulassen. Schließlich werden vier CPU-Kerne für das erforderliche Mehr an Leistung sorgen und somit die Atom-Architektur näher an Intels Core-Prozessor-Familie bringen. Als Grafikeinheit wird übrigens die Intel HD Graphics 4000 zum Einsatz kommen. Diese wird zurzeit als Bestandteil von Ivy-Bridge-CPUs in Notebooks und Desktop-PCs genutzt. Der technische Fortschritt ist zwar sehr erfreulich, aber als notwendiger Bestandteil einer langfristig angelegten Unternehmensstrategie, regelmäßig vorhersehbar.
Intels Geschäftsführer Paul Otellini traf dagegen auf der gestrigen Konferenz zu den Quartalszahlen eine neue, fast schon unglaubliche Aussage hinsichtlich der Preise künftiger Windows 8 Geräte auf Bay Trail-Basis. Glaubt man Otellini, werden sich die Preise für Windows 8 Notebooks/Tablets mit Bay Trail Prozessoren bei 200 Dollar einpendeln.
Schauen Sie sich berührungsempfindliche Intel Notebooks an, die mit ultradünnen [Bay Trail Prozessoren] ausgestattet sind. Die Preise werden auf 200$ sinken.
Dieser Betrag ist mit Blick auf die aktuellen Preise (Acer W510, 430 Dollar) sehr niedrig angesetzt, was die Ansage des CEOs entsprechend gewagt erscheinen lässt. Zudem hat Intel als Prozessor-Hersteller kaum Einflussmöglichkeiten auf die restliche Hardware, die letztlich in den Geräten verbaut wird. Fakt ist aber auch, dass Windows 8 und RT Tablets generell in die tieferen Preisregionen durchdringen müssen, geschieht dem nicht, werden wichtige Marktanteile weiterhin an Google (Nexus 7), Apple (iPad Mini) und Samsung (Galaxy Tab 2) verschenkt.
Dessen sind sich Microsoft und die Hersteller mit Sicherheit bewusst und werden hoffentlich alles unternehmen, um dieses Versprechen zu realisieren. Wichtig ist nämlich die preislichen Grenzen zwischen kleinen Notebooks bzw. leistungsschwachen Tablets und leistungsstärkeren Notebooks/Ultrabooks und Tablets deutlicher zu ziehen. Unabhängig davon äußert sich Otellini nicht dahingehend, dass die 200 Dollar schon bei Einführung der Geräte erreicht werden. Ob Intels Bay Trail Prozessor auch im Gerüchten zufolge geplanten 7 Zoll Surface Tablet verbaut wird, ist weiterhin unklar. Laut Wall Street Journal werde Microsoft den iPad Mini Konkurrenten noch in diesem Jahr vorstellen.
Ich weiß es gehört hier nicht so wirklich hin, aber Microsoft arbeitet grade unter Hochdruck daran eigene serien über msn anzubieten, als gegenpart zu amazon welches grade mit dem Piloten zu „zombieland“ Premieregefeiert hat …Startschuss soll wohl die wieder Auferstehung von „heros“ sein:-) wobei ich denke das sich ms damit weit aus dem fenster lehnt und wieder mal nichts halbes und nichts ganzes rausbringen wird…zuviel und zu umständlich…ich denke sie sollten erstmal ihre bisherigen produkte so ausbessern das sie „fertig“ sind, die windows 8.1 variante verspricht ja schon, besser zu werden und die kommenden wp8 Updates klingen auch gut…dennich ist es meiner meinung nach zuviel auf einmal…wobei die ideen alle sehr gut klingen znd der wille/mut ja auch da ist, nur die 100%ige umsetzung fehlt noch…zum artikel oben, die 200 Dollar bezogen sich sicherlich auf die kosten fur den chipsatz 😀 nein ernsthaft warum nicht?lg hat mit dem nexus 4 und Google ebenso mit dem Nexus7, gezeigt wieviel Technik für wie wenig geld zu bekommen ist…und ms hat mit der anfangsofferte von windows8(15€ update ) ja auch..das kombinieren und es kann klappen mit dem niedrigen Preis, wenn auch eher im 250-300€ bereich aber immerhin weniger als bisher und somit ein reiz mehr. So und nun bitte bicht aif mich Einprügeln 🙂
Wenn Microsoft das 7″ Surface noch 2013 vorstellt, sind die Chancen gut, dass es zum Weihnachtsgeschäft 2015 verkauft wird; zumindest in den USA 😉 Das habe ich aus Surface Pro gelernt und mich nach langer Vorfreude auf das Pro entschieden nun das Dell xps12 zu kaufen.
Die Entwicklung der Microsoft Hardware dauert einfach zu lange. Ob der geplante Intel-Chip da nicht etwas zu spät kommt, um Microsoft und den anderen Hersteller von WIN8-Produkten eine bedeutende Marktposition zu sichern? Das Konzept mit WIN8 und TOUCH und WindowsPhone ist super. Mal gespannt, ob Microsoft es schafft, die verpassten Chancen wieder aufzuholen.
Diese technische Leistungsentwicklung bei den Intel-Atoms beschrieb ich vor einigen Monaten…Gelächter und Beleidigungen kamen.
Die kostspielige Ausflug zu ARM-Chips und ie Entwicklung Win8-RT war voll für den A…
Man hat dem eigenen langjährigen Partner ins Gesicht gehauen, genau wie kurzsichtig dies auch Nokia mit Intel tat (worüber Samsung sich jetzt MEGA freut)
Jetzt….wo selbst Google mit Android (und auch ich als Kund mit einem Motorila Intel..schnell und echt super super stromsparend/ausdauernd bei selbst nur einem Kern)…wo die Mitbewerber zum ersten Mal den Focus auf Intel-Atom legen…da wachen auch die Redmonder wieder auf.
Mit den Preisen…ist wohl eine kleine Werbeente…
Schon mit den aktuellen 2-Kernen Intel-Atom läuft ein Win8Pro mit Kennzahl 3,8.
RT-war und ist ein Investitionsgrab…und ein schwerer ImageSchaden in den Beziehungen zu treuen Weggefährten.
feel aShamed MS, feel aShamed Nokia
Was findest du bitte an Windwos RT so schlecht ??:)
den „RT“ Bereich um Inhalt,F unktion und selbst im Formfaktor könnte und hätte WP abdecken müssen. damit wäre auch ein weiters Produkt wirklich mobil da mit guten App-Umfang.
WP aufbohren so wie kommt FullHD , mehr RAM, mehr Kerne und die WP-Entwickler zügig einbinden…schon ist ein tolles „RT“ Tablett da, denn mehr kann RT ja auch nicht. Nur vieeeeel mehr nun schon so so ausgereifte Apps sind da.
Was die an Kraft sinnlos verballern..wo alles im Hause locker vorhanden ist….abgesetzt gehören die alle im Balmer-Zirkel.
dann wäre es auch IPho/Pad like für die Kunden…Phone und Tablett…gleiche Apps..viel einfacher die Leute zum Windows mobilen gerät zu bekommen…da wäre Umts/$g mit an Bord…und gleich auch ne telefonFunktion im WP-Tablett…super.
Aber nein…warum einfach WP aufbohren..wenn man auch ganz aufwendig das große schwere Windows OS mit einem extra AppMarkt und der ganzen Mausbedienung mühevoll am Kunden vorbei auf mobil trimmen kann über mehrere Jahre..wo die Zwischenschritte bei dem komplexen und vielschichtigen OS beim Kunden abstösst.
Alle rauswerfen für diese Fehlentscheidung…. mit 2 Mitbewerbern vor der Nase…wo man alles ableiten konnte…unvorstellbar!
Ich geb dir in vielen Punkten recht. (ausnahmsweise xD)
Windows Phone hätte auf Intel setzen sollen, das Motorola RAZRi hätte ich mir fast statt eines Windows Phones gekauft. Damals störte mich, dass mit der alten Android Version, das es noch besaß bevor Google Motorola kaufte, die Apps in einer emulierten Umgebung betrieben wurden. Zwar ist der Intel Atom locker genug stark, um die Apps mit super Performance zum Laufen zu bringen, nur leider funktionierten die meisten oft nicht sehr stabil. Ob das ein generelles Android- oder ein echtes Intel-Problem war, weiß ich aber nicht.
MS erlaubt derzeit die Verwendung von Intel Cores bei WP nicht, schade, vielleicht andert sich was in Zukunft.
Deiner Meining bin ich auch im Bezug zum Windows RT, jedoch nur teilweise. Für Hersteller war RT ein kompletter Reinfall, doch das Surface RT könnte sich unter Umständen zum iPad Konkurrent entwickeln. Dazu braucht man aber dringend viel mehr Apps. Office und die gewohnte Windows Umgebung mit Desktop (falls man auch zu Haise Windows 8 hat) sind sicher ein Pluspunkt. Zudem kann man vlt bald auch mit „Jailbreaks“ die Restriktionen lockern und möglicherweise normale Windows x86 Programme ausführen. Für mich persönlich sind RT-, Android oder iOS-Tablets dennoch nichts, denn ich kann auch am Handy, Laptop oder Windows8-Pro Tablet im Internet surfen.
Sehe ich genauso, Windows RT ist an sich nicht schlecht, aber sie haben einfach zu viel Verwirrung an den Normalkunden reingebracht. Die Vorteile eines RT Gerätes sind gegenüber der Konkurrenz von Apple zwar vorhanden, werden aber nicht wirklich wahrgenommen und kommen viel zu spät. Die meisten Nutzer verbinden mit Android offenheit – gleichzeitig ist dort ein ganz anderes Preissegment vorhanden woraus sich für den normalkunden einfach die entscheidung gefällt wird: Kenne ich, einfach und unkompliziert = Apple. Offener, für komplexere aufgaben = Android. Windows RT hängt im Preissegment von Apple und bietet für viele nicht mehr Vorteile als Android. Der Versuch beide Kundenprofile abzudecken ging nach hinten los.
Gleichzeitig erlauben sie sich selber die Konkurrenz und richten ihr Windows 8 an Tablets aus. Kunden wie ich erwarten daher eher Geräte wie das Surface Pro mit i5/i7 oder Asus VivoTab mit Intel Atom. Aber auch hier gibt es derzeit Probleme: Erstere Geräte haben kein „Connected Standby“ – d.h. sind mehr Notebook als Tablet. Letzteres ist nicht performant genug, bzw. noch auf einem Niveau wie die ARM Geräte. Hinzukommt, dass es einfach keine Geräte gibt die wirklich von der P/L her passen im Verhältnis zu richtigen Notebooks.
Ich pers. hoffe auf Geräte wie das Asus VivoTab Smart (40-450 EUR) mit gutem Display (200dpi + Kontrast etc.), hochwertigerer Verarbeitung und dem nächsten Intel Atom. Das wird sofort gekauft, da es alle meine Ansprüche an ein 10 Zoll Tablet erfpllt und darüber hinaus noch viel Spielraum in der Anwendung lässt.
Meiner Meinung nach hat Microsoft es einfach Verpasst ein richtiges Bindeglied zwischen PC, Tablet, Phone, Home-Entertaiment und Gaming zu schaffen. Diesen eigentlich schon bereits vorhandenen Trumpf scheinen sie nicht geschickt nutzen zu können. Ich hoffe das ändert sich in Zukunft. Aber teilweise bekommt man das Gefühl, dass sie am Kunden vorbei entwickeln.
Ich bin ganz deiner Meinung, aber auch der Überzeugung das nicht alles mit einem Gerät laufen muss. Portable hier, home da. Schaut euch doch die ganzen FullHD TVs an, fast niemand benutzt sie als Computerbildschirm. Technisch alles kein Problem, aber keiner möchte Abends sich mit einem PC- Bild begnügen. Ich bin mit meinem Geraffel aus der Stube geflogen, nix großer Bildschirm. Abends dürfen nur Filme laufen (zum Abschalten).
Doch mach ich 😀
Albert,
ich glaube von MS und Windows erwarten die leute so wie sie es kennen die Nutzungsfähigkeit von Vollversionen. Das dicke Plus von MS.
Bei Aplle sieht das anders aus..die Macs usw waren nie im Focus für die Masse…sondern eher die mobilen teile mit Apps.
Ich finde das sollte MS mit einem reinen App-Gerät und geschrumpften App-OS nicht nachmachen..das verwirrt bei MS nur den Kunden und wird beim Normalo dann als Schwachpunkt ausgelegt…
Zumal der Vorwurf der geringen App-Auswahl gerade am Anfang bei einem leistungsstarken IntelTab durch all die nutzbaren Vollversionen ausgeglichen wäre.
Eine Brücke wäre so zwischen Alt und Neu da.
Darum verkauft sich auch das SF-Pro so sehr gut…ist ein Selbstläufer…schön!
Für diese Betrachtung wurde ich vor Monaten auch verlacht…SF-Pro mit voll Win8 geht gut!
Und nun mal ein tolles Designerstück von MS mit einem 2 oder 4 Kerner Atom…lecker, sehr lecker
Für 200€ würde ich mir das Teil schon zulegen. Wird aber wahrscheinlich doppelt so teuer dann auf den Markt landen.
So ein Klopper, wie Du richtig schreibst, er hat null Einfluss auf restliche verbaute kernkomponenten, er sollte seine Nase nicht in Themen stecken, wo er keine Entscheidungsgewalt hat.