Kantar Worldpanel ComTech hat die aktuellsten Informationen über die Marktanteile der gängigen mobilen Betriebssysteme veröffentlicht.
Die oben zu sehende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der jeweiligen Plattform an den Verkäufen und stellt dabei das Jahr 2012 (November bis Februar 2012) dem Jahr 2013 (November bis Februar 2013) gegenüber. Auch aus diesen Statistiken ergibt sich, dass Android weiterhin die größten Anteile in den wichtigsten Märkten hält, dies hindert andere Betriebssysteme aber nicht am Wachstum.
Im Gegensatz zu BlackBerry und Symbian, fällt Windows Phone mit teils signifikanten Anstiegen in den genannten Ländern auf; hierzu zählen besonders Großbritannien mit 6,7% gegenüber 3% im Jahresvergleich, Italien (13,1% ggü. 5,4%), die USA (4,1% ggü. 2,7%) und Australien (3,4% ggü. 1,7%). Aber auch Deutschland tritt mit nunmehr 6,8% gegenüber 6,3% im Jahresvergleich positiv hervor, deutlicher wird die Zunahme hingegen im Vergleich zum Januar dieses Jahres. In dem Zeitraum lag der prozentuale Anteil hierzulande bekanntermaßen bei 5,1%.
So erfreulich diese Werte auch sind, ist Microsofts Smartphone Betriebssystem noch weit entfernt von der europaweiten bzw. globalen 10%-Marke, die im Übrigen auch Nokias CEO Stephen Elop ins Auge gefasst hat. Dass ein ernsthafter Erfolg sich allerdings nicht über Nacht einrichtet, beweisen beispielsweise BlackBerrys (vgl. „RIM“) Anteile an den Smartphone Verkäufen.
Die Einführung des BlackBerry Z10 hat dem kanadischen Unternehmen nicht zu einer sofortigen Kehrtwende in Großbritannien verholfen. Obwohl das neue Gerät sehr gute Kritiken erhielt, wird es eine Weile dauern, bis die BlackBerry Anteile ansteigen. Verbraucher haben einfach nicht das gleiche Maß an Nachholbedarf in Bezug auf das Smartphone, wie es beim iPhone 5 der Fall ist. – Dominic Sunnebo, Global Consumer Insight Director bei Kantar.
Einer positiven Erwähnung erfreuen sich ferner die beiden Windows Phone 8 Smartphones Nokia Lumia 920 und das HTC 8S. Laut Kantar ist HTC der dritterfolgreichste Smartphone Hersteller in Großbritannien, was sich in einem Anteil von 9,1% ausdrückt und unter anderem dem One X+ sowie dem 8S zu verdanken ist. In den USA hingegen sei das Lumia 920 die treibende Kraft hinter dem Wachstum der Windows Phone Plattform gewesen.
Nähere Informationen lassen sich auf der Kantar Worldpanel Webseite abrufen.
Wir waren heute wieder mal im Kino gewesen und sahen mit Bewunderung eine aufwendige,lange WP8 Werbung im Vorspann.Uns gefiel sie sehr gut.Meine Kinder meinten nur das sie recht spät gekommen ist,weil Papa sein Lumia bereits im November 2012 kaufte 🙂
im Kinowerbung hat MS gut investiert, auch W8-Werbung läuft da rauf und runter
Lumia 920 ist aber auch einfach eim Hammer Gerät !!! Klar das es den Markanteil pusht
Microsoft hat mit WP8 definitiv einen Schritt nach vorn gemacht, aber es ist noch viel Luft. Viele wünschen sich bspw. ein Hintergrundbild (transparente Kacheln?) oder eben ein stärker personalisierbares UI. Das sollte man respektieren. (Thema: ich will keine Fliesen auf meinem Handy!) Desweiteren ist noch Luft mit exklusiven Features. Nokia macht das schon gut, aber MS sollte das System dann den Herstellern doch etwas offener gestalten. Ich arbeite bei einem großen dt. Automobilbauer und wir kämpfen mit den Bluetooth-Bugs der WP, da ist Apple einfach besser, auch wenn ich WP lieber mag! 😉
Es heißt also dranbleiben und immer besser werden, dann kommt WP weiter nach vorn!!!
Es gibt aber auch viele ( inkl mich) die gerade die einfachheit und dinge wie einfarbige kacheln und co sehr zu schätzen wissen. Bitte nicht gleich die meisten der wp Nutzer über einen kamm scheren
Edit: ansonsten: klar, neue features sind immer gern gesehen
Das beißt sich dann aber extrem mit den Live Tiles und wäre ein Rückschritt zu Desktopicons. Vielleicht hat ja aber doch noch jemand eine Idee, wie so etwas gut aussehen könnte.
Puuuuuuhhhhh Leute, so langsam wird’s wirklich anstrengend hier! So sehr ich mein L900 und wp auch mag, aber dieses fanboy Getue geht mir langsam wirklich aufn Sack! Was soll der quatsch, lasst doch jedem das seine, jedes OS hat seine Stärken und Schwächen. Was zum Kuckuck habt ihr gegen die anderen OS? Wen interessiert es welcher dieser Grosskonzerne mehr absahnt? Und wenn MS nen Marktanteil von 99% hätte? Hätten wir dann mehr und bessere apps? Würden fb und Skype dann besser laufen? Wohl kaum! Android beherrscht den markt und ist trotzdem verbuggt, nicht mehr und nicht weniger als jedes andere OS auch. So einfach ist das! Weder ms noch apple noch google juckt es ob ihr zufrieden seid, schlucken und schweigen, fertig aus. Mein Leben besteht nicht nur aus smartphone, alles andere wäre auch verdammt traurig. Es ist und bleibt ein Telefon!
Tja, dass ist halt ein Forum rund um WinPhone. Da gehört ein wenig „Fanboyism“ und auch Themen wie Marktanteil von OS nunmal dazu. Zumal das indirekt (Anzahl und Qualität der „Apps“) auch Auswirkungen hat.
So interessiert sich der Eine für das x-te Puzzle oder Geschicklichkeitsspiel und die News dazu – ich mich eben für News über neue Geräte und den Marktanteil. Spielen tu ich „Age of Socery“:)
Mehr Apps?
Ja!!!!!
Besseres Funktionieren?
Hm… Ich weiß nicht…
Ich war ja auch empört, als ich feststellen musste, dass ich mein Lieblingsfurzsoundboard von Android nicht auch auf Windows Phone finden konnte. Oder diese überaus praktischen Vibrator-Selbstbefriedigungs-Apps. Ich bin es eigentlich gewohnt, dass ich aus jeweils 200 verschiedenen wählen kann, bei welcher die Werbung am schönsten platziert ist.
Applaus
Das BB überhaupt nochmal kommt halte ich im Gegensatz zu Nokia/WinPhone für unwahrscheinlich.
Nur 1 hochpreisiges Gerät mit Full-Touch, in EMAs nonexistent, keine low-ends vorgesehen. Außer Business keine Spezialitäten, keine „must-haves“ an Bord (wie Kamera, Navi, Software). Kein Großkonzern mit 80 Mrd. Cash in der Hinterhand. ich denke in 12 Monaten ist Schluss…
Ein paar bekannte Apps dazu, manche Apps exklusiv für WP und ein paar Funktionen mehr (Notificationcenter, Speicherverwaltung) und Äpfel und Druiden sind bald Aussenseiter!
Mich erschreckt, wie viele Android-Lemminge es in Deutschland mittlerweile gibt. Über 70% Marktanteil. Und ich habe die Befürchtung, dass sich das nur ändern wird, wenn mal wirklich was passiert (die ganzen alten Android-Versionen, die auf den Geräten installiert sind, haben doch massenweise offene Sicherheitslücken; vielleicht werden da mal alle Geräte mit einer bestimmten Version von einem Virus gebrickt).
Als gesunde Marktmischung würde ich ansehen:
Windows Phone: min. 20% (davon 80% Nokia Lumia)
Blackberry: min. 20 %
iOS: min. 20%
Android: max. 40%
Aber ich befürchte, dass wir das nicht erleben werden.
Ich denke auch das Android mal eine Viren Dusche guttun würde, anders sind die Leute ja nicht für das Thema zu sensibilisieren.
Na, ihr seid ja nett 🙂
Achja ts3 wird echt noch dringend gebraucht
Das interessante an den Zahlen ist, dass sie aktuell mit gerade mal 6 Geräten erzeugt werden. 3 von Nokia, 2 von HTC und eins von Sämsang.
Und mit wievielen Geräten werden die Zahlen von iOS erzeugt? 😉
iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5 und bald iPhone 5S
iPhone und iPhone 3G darf man aber nicht mehr dazu zählen. Die gibt’s nicht mehr zu kaufen. Und das iPhone 3GS auch nur noch vereinzelt. Der aktuelle Marktanteil von iOS wird im Prinzip mit 3 Modellen erzielt (4 / 4S / 5).
Man kann Sie nicht mehr kaufen, aber es gibt bestimmt noch genügend die eins haben 😉 😀
Darum geht es hier aber nicht! Es geht um den Absatz neuer Geräte! 🙂
eBay?! Ne, scherz :P, habs jetzt schon verstanden, was du meintest 🙂
😀
Ich kenn auch noch mehrere Leute, die mit nem htc hd7 (2), oder einem lumia 800 (1), 900 (1) bzw. lg e900 (2) zum Marktanteil beitragen. Sind also mehr als 6 😉 Was die Zuwächse angeht hast du natürlich Recht.
Die wp7 Gerät zählen nicht in der Statistik!
Doch, tun sie!
Ich denke es werden nur neuverkeufe gezählt in dem Zeitraum wär hat in dem Zeitraum schon noch ein wp7 gekauft. Das sind denke ich ein geschwindend geringer Anteil unter 0, 3 %
Aber dennoch wurden welche verkauft und diese sind wichtig für die Statistik 🙂
Ich versteh die Android und iOS nutzer eh nicht, viel zu verschachtelt und unübersichtlich 😉
Da hat Microsoft echt mal was sehr funktionales auf die Beine gestellt, das muss jetzt nur noch die breite Masse erkennen trotz meist unhaltbarer Vorurteile ist in WP alles drin was man braucht… mir hat noch nie was gefehlt.
Es sind keine Vorurteile! MS hat alles erdenkliche dafür getan (besser gesagt NICHT getan!) um dieses „Urteil“ (ohne Vor-!!!) zu verdienen!!! Es geht hier nicht darum ob DIR oder sonst einem (gezwungerermassen) genügsamen MS-Fan was fehlt, sondern darum dass MS es einfach nicht schafft die breite Masse, mit einem ordentlichen App-Marktplatz und einem nicht so „engstirnigen“ und extrem eingeschränkten Personalierungsmöglichkeit des Systems, zu erreichen. Wie gesagt, du bist einer von den 3-4% weltweiten Nutzern, die zufrieden mit dem WP-System sind….Fakt ist aber, dass viel viel viel mehr Leute einfach mehr von Ihrem System und Gerät erwarten und es nicht umsonst als „SMART“-Phone bezeichnen wollen!
Du hast immer noch nicht begriffen, das WP nicht so ist und ich hoffe nie so sein wird wie Virudroid und sobald es die Verbreitung von diesem Google-Betriebssystem hätte wäre es bestimmt nicht mehr meins!! 😉
Du scheinst nicht begriffen zu haben, dass so ein ewig dahin vegitierendes OS wie WP nicht länger „überleben“ kann, wenn es sich nicht bald zu einem „ordentlichen“ Smartphone-OS weiterentwickelt! Dir zuliebe wird MS sicher nicht noch weitere 30 Monate diesen Marktanteil als zufriedenstellend hinnehmen und über kurz oder lang wie schon viele solcher gescheiterten MS Projekte einstellen…Dann ist dein jetziges WP für immer und ewig deins und du kannst glücklich und zufrieden damit alt werden 😉
PS: Und keine Sorge…WP wird niemals (solange sich an der Führung nichts ändern zumindestens!) so erfolgreich werden wie Android….Darauf verwette ich meinen WINDOWS-Laptop…welcher ohne Virenschutz, Firewall und zig-Sicherheitsupdates erst gar nicht zu gebrauchen ist….. 😉
Wie gesagt, entweder willst du es nicht begreifen oder du bist einfach zu dumm aber ich nehme für dich mal an, dass du nicht willst!
Deinen Laptop darfst du gerne behalten aber sei froh, dafür gibt es wenigstens Sicherheits-Updates im Gegensatz zu manchen anderen „großen“ Betriebssystemen!
Hast du echt das gefühl ein Führungswechsel ist die Lösung ich weiss ja nicht wie viel Lebenserfahrung du hast, aber ich kenne keine Firma egal ob international oder kleines Unternehmen im Inland, dass alle Entscheidungen nur von der Führubgsebene abhängig macht. Dort gibt es Abteilungen und Leute mit gewissen Kompetenzen und Berechtigungen entscheide zu treffen.
Dort läuft auch einiges ohne dass die Führung was dazu sagt.
Kennst denn Spruch: „Der Fisch fängt am Kopf zum stinken an“? Solange solche Taugenichts die „angeblich“ erst nach über einem Jahr nach dem erscheinen erst ein Galaxy S3 in die Handy nehmen um es zu „testen“…dann darf es niemanden wundern, weshalb WP der Konkurenz immer „nachhinkt“ ……Und solche Typen dürfen nach soo langer Erfolglosigkeit immer noch an der Spitze von WP weiterarbeiten und werden von einem noch größerem Taugenichts in der obersten Führungsebene, der nur noch große Sprüche klopfend nicht nur MS selbst sondern auch anderen Unternehmen wie Nokia mit in die Tiefe reisst….Siehe Verlauf Aktien- und Marktanteile MS und Nokia…..Große Sprüche und ein großer Markenname ist schon lange kein automatisches Erfolgsrezept mehr…..aber ok….Bei MS ticken die Uhren halt etwas langsamer….;-)
Du bleibst nur bei WP solange es noch ein nischenprodukt ist ? Was ist das denn für eine Logik ? Voll Underground …
Jupp, da denk mal ne 1/4 Std. drüber nach! Packst du schon 😉
Komm einfach nicht dauf ! Erklär doch bitte deinen geistigen erguss . oder verstehst du den zusammenhang selbst nicht ?
Hey Falke1970,
die 3-4 % sind m.E. doch stark übertrieben. Ich selbst habe mit allen Betriebssystemen von Android 2.x bis iOS zu tun und bin persönlich (auch wenn ich anderen ein anderes OS empfehle) beim WP gelandet und bin derzeit so zufrieden, dass ich keinen Grund für einen schnellen Wechsel sehe (Lumia920). Ich habe mehr als ich brauche und finde das OS schlicht stylischer und intuitiver als Android. Vom App-Store her vermisse ich nichts. Das kann allerdings für manchen wirklich ein Grund gegen WP sein. Ich hatte auf dem 4s zuletzt keine App, welche ich jetzt vermissen würde. Im Gegenteil, ein Leben ohne Photobeamer kann und will ich mir nicht mehr vorstellen! Besser als alles was bei Android oder iOS in ähnlicher Form existiert 🙂 Das hat zuletzt bei meinen iPad Freunden zu erstaunten Ahhs und Ohhs geführt. Auch wegen dem Style bin ich beim Surface gelandet. Hab mein iPad verkauft und freue mich jeden Tag über das MS-System. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn die Masse ein WP in Aktion sieht so düster urteilen würde wie du es tust. Klar ist die Metro-UI absolut Geschmacksache und die entscheidet doch im größten Teil für welches System sich jemand entscheidet. Und maßt du dir an den Geschmack von 96 % aller Menschen zu repräsentieren? Und übrigens, ich finde mein Lumia Smart genug um die Brücke zu deinem Beitrag zu schlagen. 🙂
Erstens: die 96% sind als Smartphone-User zu betrachten…ich dachte, dass ist eh offentsichtlich zu verstehen, wenn wir in einem Smartphone-Blog über ein Smartphone diskutieren….!?
Zweitens: Ich war jahrelang selbst ein WP….oder sagen wir mal Windwos Mobile-Fan….denn seit WP ist dieses OS einfach nurmehr ein „möchtegern“ OS für Smartphones….bevor wieder alle auf mich losgehen….ich rede hier nicht nur von meinem persönlichen Eindruck, sondern die Marktsituation spiegelt meine Ansicht doch seit Marktstart dieses Systems doch eh „glasklar“ wieder! Aber viele der eingefleischten und schon verknöchelten MS Fans wollen einfach nicht die Schuld bei MS sondern an die Verkäufer, Hersteller und was weiss ich welchem Kuckuck zuschieben, anstatt einzig und allein MS dafür verantwortlich zu machen…….
Zum Glück ist zum ersten mal auf einer Plattform nicht automatisch Windows vorinstalliert und daher muss MS sich mit harter Arbeit gegen den Mitbewerb durchsetzen…das sind die faulen MS-Megagehaltbezieher aber nicht gewohnt und daher der eine Misserfolg nach dem anderen…und das seit Jahren auf diesem Sektor…Das einzige worin die wirklich gut sind ist im Aufkaufen oder Verträge machen….Bestes Beispiel: Nokia….die armen Kerle sind verlaglich wer weiss wie lange noch an MS und somit an WP gebunden und reissen sich förmlich den „A“ für diese Platform auf…aber da das OS an sich einfach nicht von richtig professionellen Leuten betreut wird, schaffen die nicht einmal die Verkaufszahlen ihres alten und totgeschriebenen Systems „Symbian“ zu überholen….und das nach rund 2 Jahren mit WP!!!!
Wielang die dieses Theater noch mitmachen auf das bin ich eh schon gespannt….!!??
Ich persönlich habe vor einigen Monaten das Handtuch geworfen und bin auf Android gewechselt und bin überaus zufrieden und glücklich mit meinem HTC ONE SV….
Von daher…..noch viel Spass und Freude auf deiner neuen Plattform….aber als jahrelanger MS-Kenner kann ich dir nur raten….Nicht zuviel vom MS-Gelaber zu erwarten….denn darin sind die Weltweister…In „viel versprechen und nur einen Teil“ zu bieten…und dann beginnt das ewige warten und vertrösten mit Updates….das könnte gewöhnungsbedürftig sein..denn viele WP und MS Fans stehen so richtig darauf 😉
Ein paar hundert Wörter hätten es doch noch sein können Falke. :))
Wenn du jetzt im ANDROID-Lager bist, brauchst du dich ja hier nicht mehr über die Unzulänglichkeit von MS und WP aufzuregen und kannst dich um die vielen Baustellen in Android und deren Foren kümmern!
Hey Falke,
ich finde es schon sportlich, dass du für 96% aller Smartphone-User sprichst… 😉
aber mal im Ernst, du sprichst doch eher mit deiner „Geschmacks“-Stimme, denn argumentativ kann ich aus deinem Beitrag nichts herauslesen.
Ich gebe dir Recht, dass die Marktsituation eine deutliche Sprache spricht, allerdings hat das nicht alleine mit dem OS zu tun. Viele mit denen ich spreche haben ein WP-Phone noch nie in Action gesehen. In vielen Handy-Stores herrscht absolute Unwissenheit, und mal ehrlich, wenn ich mich mit was nicht auskenne, dann verkaufe ich es auch nicht. Den meisten denen ich bisher WP vorgeführt habe hat es ausgesprochen gut gefallen. Im Verwandten und Bekanntenkreis sind WP nun fast genauso oft vertreten wie Android und iOS (3 mal Lumia920, 2 mal Lumia 800, je einmal Trophy7, Onmia, HD7, Venue Pro)
Ich gebe dir auch Recht darin, dass es gut ist, dass sich MS anstrengen muss um im Smartphone-Markt überhaupt Fuß zu fassen. Und dank Nokia sind sie auf einem guten Weg. Das kann für alle nur gut sein (auch für die anderen OS). Langsam ziehen auch andere mit optischem Bildstabilisator ect. nach. Und das ist gut so. Für mich nicht mehr wegzudenken.
Ich warte auf nichts bestimmtes deshalb kann ich schwerlich enttäuscht werden. Hohe Erwartungshaltung hatte ich ans neue iPhone und wurde enttäuscht…
Dass du auf Android gewechselt bist zeigt mir, dass du eine komplett andere Vorstellung für das perfekte Smartphone besitzt als ich. Einfach ein anderer Geschmack und das ist auch gut so.
Du erweckst den Eindruck, dass du von WP persönlich enttäuscht wurdest. Aber es erscheint mir doch sehr überheblich wie du auf Menschen mit anderem Geschmack reagierst und das finde ich bedenklich.
Falls ich jemanden beleidigt haben sollte tut es mir leid, denn das ist nicht meine Absicht, geschweige denn überheblich zu sein! Von daher ein postum und vorab – Sorry! 😉
Meine Frust und mein Ärger gilt einzig und allein MS und deshalb auch diesen Leuten die hinter jedem „Sch…..“ von MS stehen! Ich meine ja, ich war auch mal so und habe jeden zu WP „zu bekehren“ versucht, aber ich finde es einfach nicht ok, wenn wir einem Konzern soviel unterstützen und dieser sich einen „feuten Kehricht“ um seine Fans schert….Allein dieser Blog leistet 100 mal zu dem Erfolg von WP bei als MS selbst….die arbeiten ruhig in zeitlupentempo vor sich hin und „cashen“ einfach brav ab und das bin ich denen einfach nicht mehr vergönnt!!!
Ja, du hast recht…Geschmäcker sind verschieden und es gibt kein perfektes OS….aber es gibt einen Standard der sich seit Jahren durchgesetzt hat und wenn man diesen nach über 2 Jahren nicht erreicht hat und sogar „totgesprochene“ OS mehr verkaufen als dieses „supertolle, superinovative und supergleitende“ WP-OS, dann frag ich mich schon oft wer hier eigentlich zu „überheblich“ argumentiert …. 😉
Ich finde es immer wider lustig wie seine persönliche Meinung sich angeblich im Markt spiegelt. Ist ja schön und gut dass du Android besser findest, aber nur um allen WP schlecht zu machen oder direkt MS schlecht zu machen musst du nicht in diesem Forum schreiben.
Ich finde die Personalisierung bei wp8 super, bei anderen Systemen ist da meiner Meinung viel weniger drin.(iOS) Bei Android gibt es viel zu viele Personalisierungsmöglichkeiten, jeder Hersteller schustert an seinem eigenen UI rum, welches er dann nicht mehr aktualisiert, und schmeißt wieder das nächste UI auf das neue Topmodel. (Samsung, HTC, …) Weniger Technik affine Nutzer müssen sich immer umgewöhnen bzw. einarbeiten. Bei wp weiß man was man bekommt. Viel wichtiger als personalisieren ist sowieso ein intuitives Bedienkonzept, da ist wp im Gegensatz zu Android sowieso über jeden Zweifel erhaben.
„Einer von 3-4% weltweit, die zufrieden mit WinPhone sind“ Aha.
Klar muss mehr passieren, aber 3-4% Zufriedenheit diskreditiert die ganze Aussage. Schau mal bei Amazon die Rezessionen – sind bestimmt Alle gekauft…
Also ich kann nur für iOS sprechen: Verschachtelt? Nein. Unübersichtlich? Nein.
Dank Ordnern und klaren Schriftdarstellungen finde ich iOS deutlich übersichtlicher als WP. Mein 65 jähriger Schwiegervater kommt mit meinem iPad ohne große Erklärung klar und selbiges würde er auch auf dem iPhone wiederfinden, wenn er ein solches besitzen würde. Ich bezweifle, dass dies nur ansatzweise mit einem WP funktionieren würde.
Die großen Schriften und unübersichtlichen Listendarstellungen nerven mich langsam, wenn man statt modernem Design auch mal mehr Informationen auf dem Bildschirm haben will (z.B. Musikliste, Mailliste, Kalenderansicht etc.). Die „Personalisierung“ des Startbildschirms ist schön und mir gefällt es ebenso, aber dennoch fühle ich mich absolut wenig informiert auf WP darüber was grade auf Facebook, WA oder sonst wo passiert. Auf einem iOS Sperrbildschirm hatte ich die letzten Nachrichten in Mail, Message, Facebook oder Whatsapp angezeigt, statt nur eine nichts aussagende Zahl. Ich musste dort nicht extra die App öffnen um vielleicht belanglose Nachrichten zu lesen.
Die Appliste lässt sich nicht Kategorisieren, dass man nichtmal mehr weiß was man so alles auf dem Gerät drauf hat außer man geht die ganze Liste durch. Auf iOS hatte ich mir direkt nach der Installation von Applikationen entsprechenden Ordner angelegt (z.B. mit der Bezeichnung „Kamera“ oder Navigation), so dass ich direkt auf den ersten Blick sehen konnte, was ich für jeweilige Applikationen auf dem Gerät installiert hatte. Auf meinem WP8 suche ich mehr nach entsprechenden Apps (auch wenn das nicht lange dauert), da ich mir nicht alles auf den Startbildschirm knallen will und mir mir manchmal auch nicht die genaue Bezeichnungen merke (um die Suchfunktion zu nutzen).
Also es gibt sicherlich einige Vorteile von WP8, die ich auch zu schätzen weiß, aber ich war jahrelang mit meinem iPhone 4 und iOS zufrieden – hätte ich nicht Lust auf was neues gehabt wäre ich nichtmal gewechselt. Das einzige was man iOS ankreiden kann, dass es langsam optisch in die Jahre gekommen ist, aber alles andere ist Blödsinn.
Gerade bei android argumentieren viele in meinem bekanntenkreis so, das sie es ummodeln können wie sie lustig sind und sich so, subjektiv frei fühlen. Dann das angebot an apps etc pp. Bei ios ist es pure gewohnheit und die Verbindung vieler dinge. Die meisten die ich kenne und es nutzen haben dann noch nen mac, ein ipad und ipod und itunes usw.
Ich vermisse nur annerkennung seitens der app Entwickler was wp angeht. Ea gibt apps die auf wp bei version 1.0 oder 1.2 sind und auf ios und android bei 3.0 sind. Von whatsapp fang ich jetzt nicht an 😀
Wir hier in Deutschland müssen mal zulegen.^^
Jawohl, auf in den Krieg, die Druiden und Äpfel bekämpfen 🙂
Mögen die Kacheln mit euch sein! 😛
Langsam aber sicher wirds ! 😀 aber es müssen mehr Funktionen kommen, Microsoft muss am ball bleiben:)
Es geht vorwärts, freut mich 🙂
Die Marktanteile aus Italien bitte in ganz Europa.. danke 😀
das wär super :D, dann würde vielleicht auch Teamspeak mal ne app machen! 😀 :/
Ja die ts3 app ist glaub ich die einzigste app die ich noch aufm wp haben will. Ich hoffe das wird bald umgesetzt. Das team selber hat zu wp7 zeiten die fehlende unterstützung vom nativen code als grund genannt. im forum steht aber leider noch nix offizielles das es kommt.
http://forum.teamspeak.com/showthread.php/67756-Other-mobile-Os
Gut gut