Nachdem wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung vor kurzem in einem Beitrag behandelt haben, hat Microsoft vor wenigen Tagen den globalen Rollout der optionalen Funktion in die Wege geleitet. Daneben gab man aber auch weitere nützliche Neuerungen bekannt.
Zum einen besteht künftig die Möglichkeit sich mit einem eigens angelegten Alias – das heißt nicht zwingend mit dem primären Account – anzumelden. Einrichten lassen sich die Alias-Adressen über diesen Link. Zum anderen hat Microsoft 32 neue Länder-Domains in Aussicht gestellt, darunter auch „.de“ und „.at“.
Seit heute sind alle genannten Funktionen freigeschaltet, weshalb es ratsam ist, die gewünschte @outlook.de Adresse möglichst schnell zu erstellen. Dabei muss jeder selbst entscheiden, ob es gleich ein neues Konto sein muss, oder aber ein bestehendes Konto mit einem Alias versehen wird. Im oben zu sehenden Screenshot lässt sich nachvollziehen, wo die Möglichkeit, eine Alias-Adresse zu erstellen, verortet ist.
Auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung („Prüfung in zwei Schritten„) ist seit neuestem verfügbar, muss aber nicht zwingend genutzt werden. Für den Fall, dass das eigene Passwort vonseiten Dritter geknackt wurde, bietet sich die Prüfung in zwei Schritten indes an.
Denn diese greift, sobald der Versuch unternommen wird, von einem nicht vertrauenswürdigen PC auf das jeweilige Konto zuzugreifen. Hier wird dann eine zusätzliche Seite angezeigt, die einen Sicherheitscode fordert, der entweder per SMS oder Mail versandt wird oder sich über die Authenticator App generieren lässt. Alle weiteren Informationen sind auf der Microsoft-eigenen FAQ-Seite zu finden.