Vielen Leuten ist es vielleicht noch gar nicht bewusst gewesen, dass das Nokia Lumia 720 und 520 nicht dieselbe Version von HERE Drive besitzen wie die anderen Lumia Windows Phone 8 Geräte, doch genau das ist der Fall. Der Unterschied liegt hier darin, dass man mit dem Lumia 520 und 720 nur regional navigieren kann. Das heißt, dass man die App mit einem solchen Gerät, in das man eine deutsche SIM-Karte einlegt, nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein kostenlos nutzen kann. Man bekommt hier also den gleichen Nutzungsumfang wie man ihn mit anderen Windows Phone 8 Geräten, die nicht von Nokia stammen, hat. Die regionale Variante nennt Nokia HERE Drive, während die umfangreichere Version den Namen HERE Drive+ trägt.
Das etwas verwirrende an dieser Situation ist, dass das günstigere Nokia Lumia 620 HERE Drive+ bietet, während das Lumia 720 nur mit der regionalen Version daherkommt. Diesen Umstand versucht man bei Nokia/HERE nun etwas zu erklären. Folgendes Statement erhielt man im WPCentral-Forum:
Each phone is a unique combination of experiences to target a distinct price point and market opportunity. To reach the targeted price point for the Lumia 520, our most affordable Lumia to date, we’ve decided to include HERE Drive, while with the Lumia 620 we felt that we had the freedom to include HERE Drive+ and still be able to reach its targeted price point. The Lumia 720 then comes with a lot of innovation in areas like imaging and wireless charging, and including a local navigation experience instead of a global one allowed us to meet its targeted price point while still providing a great location experience.
Außerdem wird es die Möglichkeit geben, ein Upgrade von HERE Drive zu Drive+ zu vollziehen, sobald die App nicht mehr im Beta-Status ist. Wann das sein wird, gibt man jedoch nicht bekannt, außer dass es in den nächsten Monaten so weit sein wird, was aber natürlich nur eine sehr vage Aussage ist.
Insgesamt gesehen finden wir die Entscheidung dennoch nicht wirklich sinnvoll. Dabei sehen wir es beim Lumia 520 gar nicht problematisch, da man hier ein wirkliches Low-End-Gerät hat, das auch irgendwie einen geringen Preis erreichen muss. Beim Lumia 720 sehen wir dies allerdings anders. Jeder Käufer des Lumia 720 würde erwarten, dass hier auch HERE Drive+ enthalten ist, da es ja auch beim deutlich günstigeren Lumia 620 der Fall ist. Natürlich kann Nokia jedes Phone mit anderen Features ausstatten, aber in diesem Fall ist es einfach nur verwirrend. Dies könnte den ein oder anderen noch nach dem Kauf sehr enttäuschen, weshalb wir mit diesem Beitrag auch noch einmal darauf hinweisen wollen, dass man diesen Faktor auf jeden Fall beachten muss.
Letzten Endes wird es vielen Käufern egal sein, da nicht jeder regelmäßig im Ausland unterwegs ist, auch wenn es ja gerade dort sinnvoll wäre. Außerdem hoffen wir, dass Nokia bald den Beta-Status beendet und somit auch ein Upgrade anbietet. Zu erwähnen ist noch, dass es auf den beiden Smartphones trotzdem HERE Maps gibt, wo man sich auch Karten für die Offline-Nutzung herunterladen kann.
Wer trotzdem noch am Lumia 720 interessiert ist, der kann sich dieses mittlerweile in cyan bei Amazon für 379€ kaufen. Allerdings sind nur wenige Geräte vorrätig und eben auch nur in dieser Farbe. Immerhin kündigt Amazon auf der Artikelseite schon die Nachlieferung an. Wir erwarten, dass es in den nächsten Tagen bzw. Wochen aber auch weitere Farben und das Lumia 520 geben wird. Hier findet ihr das Lumia 720 in cyan.
Schon ein etwas seltsamer Umstand, sehr unglücklich, was Nokia da anstellt. Erstmal bin ich aber froh, dass das 720 erhältlich ist. Allerdings warte ich mit dem Kauf noch ne Weile.
Hallo!
Für mich ist das Lumia 720 nun leider gestorben, wenn man jetzt schon mit einem zwei Klassen Modell Anfängt kanns der Firma ja nicht so schlecht gehen. Ich zahle doch keine 370€ wenn ich für den gleichen Preis ein Lumia 820 mit besserer Hardware und Software bekomme.
Mal so nebenbei, gibts die Möglichkeit einen besseren Akku im 820 zu verbauen?
Andere Frage, was ist eigentlich aus „My Commute“ geworden. Kommt das wieder? Das fehlt mir unheimlich an meinem neuen Lumia.
Ja, das kommt wieder. Wann, weiß ich allerdings nicht, aber denke mal, dass es in der Final auf jeden Fall dabei ist.
Wenn ihr schon abschreibt, dann doch bitte richtig. WPCentral erklärt, dass die beim ersten Einschalten des Gerätes eingelegte SIM festlegt, für welches Land oder Region HERE Drive freigeschaltet wird. Danach ist das nicht mehr veränderbar, bis die App aus dem Betastatus raus ist. Und dann auch nur per kostenpflichtigem Upgrade auf HERE Drive+.
Das steht ALLES ganz GENAU bei WPCentral.
Von einem Abschreiben kann nicht die Rede sein, du kannst auf einen inhaltlichen Fehler auch in einem gemäßigten, normalen Ton hinweisen. Ich schaue mir das gerne mal an..
Edit: Wenn man des Englischen nicht mächtig ist, sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Deine Aussage ist falsch.
@Okan: 1
Ach je, glaubt ihr doch alle was ihr wollt. Ich und kein Englisch können. Niedlich.
Wenn ihr den Übersetzungskünsten eines Schülers mehr glaubt als mir, der ich nur darauf hinwies, was WPCentral (eure Quelle) anders schrieb als euer Schüler glaubt verstanden zu haben, dann kann euch keiner mehr helfen. Na ja, vielleicht das hier, ist aber auch wieder auf Englisch, was ihr ja nicht so besonders drauf habt: http://mynokiablog.com/2013/03/11/here-drive-here-drive-differences-explained/
Wiesp immer so persönlich, kein zwinkt dich, dass zu lesen.
Du bist lustig!!! 😀
Du willst auf Teufel komm raus richtig liegen, nicht wahr? Was bringt dir das hier gerade? Gar nichts, denn es ändert nichts daran, dass du einfach falsch liegst. Ist das so schwer zu akzeptieren?
Da steht zwar, dass es beim ersten Starten überprüft wird, aber:
1. steht in meinem Artikel nirgendwo, dass es anders wäre.
2. heißt das ja noch lange nicht, dass man das Handy nicht zurücksetzen oder die App neu installieren könnte, ne andere SIM einlegen und dann die App nochmal startet, dass er dann nicht die Region wechselt.
3. Versichern kann ich nicht, dass es so möglich ist, aber es würde zumindest Sinn machen, denn eine andere Möglichkeit wäre nur, dass Nokia die Lizenz mit dem Phone verknüpft und das wiederum auf irgendwelchen Servern abspeichert, was wiederum das Verkaufen des Smartphones ins Ausland erschweren würde.
4. Zeig mir bitte die Person, die es schon ausprobieren konnte und deshalb mit Sicherheit sagen kann, dass es nicht möglich ist.
5. Beruhig dich. Wir diskutieren hier gerade über etwas, was nicht so in meinem Artikel steht und was für quasi niemanden hier jemals relevant wird. Da muss man nicht persönlich werden – vor allem, wenn du mich nicht kennst und mich nur aufgrund des Umstandes, dass in meiner Beschreibung steht, ich sei Schüler, verurteilst.
„Fail“ würde ich sagen.
Hat das dann für diese Geräte eine Auswirkung für City Lens im Ausland, wenn die Karten nicht auf dem Gerät sind? Also wenn man mit dem 520 oder 720 in London ist?
Etwas Seltsam ist das Ganze schon, schließlich war es ein Hauptargument pro Nokia. Und das 720er ist ja jetzt nicht billig, auch wenn man die Specs (800×480, 512 MB, 1 Gh Dualcore) bedenkt. Dank 4,3″ wäre das 720er eigentlich ideal zur Navigation.
Ich denke eher man will wohl allgemein Richtung Bezahlapps gehen (Nokia Music , Drive ) und weil das 620er eher kam (letztes Gerät erste Welle) noch nicht umgesetzt wurde. Jetzt such man halt ne Ausrede. In Zukunft gibt es dann wohl Drive nur noch für die 9xx Reihe…
Ottonotmalkunde wird es wohl noch nicht mal auffallen. Ich denke aber, dass manche vergessen, dass so eine Navisoftware auch erst einmal programmiert werden muss und das pflegen der (weltweiten!) Karten auch nicht umsonst gemacht wird. Gerade die Karten sind ja bares Geld.
Nokia steckt auch viel Arbeit in ihre kostenlosen Apps und das zahlt man nunmal auch mit dem Gerätepreis. Nokia lebt auch nicht von Luft- und Liebe. Da bringt es auch nicht, wenn die Software Nokia vorliegt und man es nur noch für den Verkauf installieren muss. Verdienen wollen Sie ja dennoch dran. Die Plus-Version wird ja wohl sowas werden wie die Premium-Version (ähnlich wie bei Musik +).
Auch die Plus-Version wird ja in irgenteinerweise im Verkaufspreis einkalkuliert sein. So verdient Nokia gewissermaßen daran. Vielleicht geben die Margen für das 520 und 720 es nicht so her wie bei den anderen Modellen.
So ist es.
Verdienen wollen sie dran.
Aber im Bezug auf Drive eben indirekt über die Hardwareverkäufe.
Geht aber schlecht wenn man die bereits erwähnte sowieso vorhandene Software nicht im vollen Umfang als Feature des Geräts nutzt. Es entstehen ja keine zusätzlichen Kosten sondern nur potenzielle zusätzliche Einnahmen…
Für mich sieht das einfach nach dem Ergebnis eines Montag Morgen Meetings aus. Alle waren mit den Gedanken wo anders und haben’s durchgewunken.
Ist die Drive Plus Version für die anderen WPs auch geplant (sobald der Betastatus beender wurde) oder bleibt Plus einfach Nokia Bonus? Ich würd auch was zahlen dafür!
Sobald der Beta-Status zu Ende ist, kann man von Here Drive auf Here Drive+ upgraden. Das geht dann wohl auch von nicht-Nokia Geräten aus.
Also die Mitbewerber können von dem MS+Nokia-Katell 🙂 nur lernen…jetzt gibts schon ne BETA auf der neusten Geräte und Softwareversion und dann noch ne extra abgespeckte Beta.
Herrlich….also zur Verkaufs- und Gewinnförderung fällt mir da noch ein:
Man könnte doch auch die 3 Funktionstasten einzeln nur gegen Gebühr freischalten. Und für einen ExtraBetrag der es aber wirklich in sich haben müsste das die Kamera-Hardwaretaste.
Mensch, so gewinnt man echt Kundschaft…keiner wirds in den E-märkten erklären…das wird ja wieder ein kostspieliges Umgetausche. :-)))
Muß man so einem Schlau(!)mayer wie dir den Unterschied zwischen Software im Betastatus und einer Software Vollversion bzw Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang noch erklären? Du scheinst echt permanent negative Sachen zu suchen nur um hier rumzusülzen, egal ob du dabei Tatsachen verdrehen oder Äpfel mit Birnen verglichen mußt. Deine “Argumente” hinken immer mehr, ist langsam echt enttäuschend mit dir!
ist doch ok für Dich. Aber volle Preise am oberen Limit der Gruppe für Betas usw…glaube die Welt sieht das anders. All diese Apps sind nicht kostenlos. Die hat der Kunde mit bezahlt. Ja..dann muss es auch kurzfristig in einem schnelllebigen Markt klappen.
Staune nur immer über die hier doch so gutmütigen und toleranten Mitbürger..habe noch keinen beim Einkauf von Produkten, besonders von halbfertigen Produkten so gesehen 🙂
Voll bezahlende Versuchskaninchen, ist ja ne Marktlücke in der Welt, so können wir Unternehmen heranziehen mit solch geduldsamer Kundschaft..herrlich diese Häuchler hier..ganz großes Kino.
Und im Urlaub den Poolboy zusammenschei…SUPER 🙂
Urlaub mit Pool und Boy ist wohl eher was für dich, wette das du dem gesamten Personal den letzten Nerv tötest weil du ja voll bezahlt hast…. Naja eben wie hier halt auch. Nicht jeder ist so kopflos (wie du) und kauft, ohne zu wissen wofür er eigentlich sein Geld auf den Tisch legt, um hinterher das groooße Jammerlied über die bösen Großkapitalisten anzustimmen der einen arglistig über den Tisch gezogen hat. Irgendwie erinnerst du mich an Don Quichotte der auch in seinem Wahn viele Feinde sah die eigentlich keine waren. Begreifst du eigentlich das dein ganzes Gehetze am Ende doch nur heisse Luft ist die rein garnichts ändert. Aber solang es dir Befriedigung verschafft…..
wird ja immer schlimmer..man man man…Poolboy..ist der junge Mann der für die Pflege und Wartung des Pools zuständig ist….heute ein wichtiger Job..wegen technischen und chemischen Kenntnissen.
Immer schön auf die nächsten Updates warten…und wenn die Akkulebensdauer Deines L920 erreicht ist…wirds laufen. Du hast es doch bezahlt..ist schon bitter..aber immer schön am Thema bleiben.
Thanks
EDIT: für Dich noch mal das Video der vielen Klebstreifen im Lumia 920 es ist innen ein regelrechtes StickerPhone. Und das Polycarbonat ist wohl kaum ein Deut dicker als bei den Mitbewerbern 🙂
Es ist wie immer bei Nokia..aussen H….innen P..Meister der Verblendung durch Design und einigen sichtbaren hochwertigen Komponenten.
http://www.youtube.com/watch?v=cKd8tCAH-eY
Besonders toll die angeblichen oft geschätzten „StereoLautsprecher“ des L920…toller Trick 🙂 MONO
Mal dagegen auf dem Kanal das hochwertige Innenleben mit zig Schutz-Abdeckungen und Verschraubungen des IP ansehen…da steckt eben bis in jeder Ecke Herzblut drin…und trotz des vielen Materials innen so ein geringes Gewicht.
Und weiter mit den Beta und HilfsApss zum vollen Preis…immer schön aufrichtig bleiben. Gäbs ne Menge Streit weniger hier 🙂
Mann du hast ja viele Feindbilder mal ist es Nokia dann wieder Microsoft. Ich weis auch um die Qualität vom IP, hab eines hier auf dem Tisch liegen, greife aber doch immer wieder zum Nokia. Die Haptik sagt mir mehr zu und WP8 finde ich gerade spannender. Und ehrlich wie das von Innen aussieht ist mir sowas von…. Wenns macht was es soll, nicht klappert oder vorschnell Verschleiß zeigt. Es gab bisher keinen Hersteller der ein neues fehlerfreies OS ohne Bugs oder Probleme vorgestellt hätte und ALLE haben trotzdem den vollen Preis verlangt. Auch haben die meisten Handys ihre typspezifischen Makel. Technik reift (leider) mit der Zeit, da der Kunde und vor allem der Wettbewerb zu immer kürzeren Zyklen zwingt. Dein Gejammer wird daran nichts ändern, lebe damit, greife zu halbwegs ausgereifter aber veralteter Technik oder werde zum Konsumverweigerer.
Da muss ich dir vollends zustimmen. Nur versuche das nicht mayerchen zu erklären. Das ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. ^^
Ich geb ihm diesmal aber in soweit recht, das ich als DAU, der ich nunmal bin,aber dank WParea und den Kommentaren hier viel erfahre und lerne, bei der Lumia Serie auch blind Drive plus auf allen Geräten erwartet hätte.
Das weltweite kostenlose navigieren ist für mich halt NOKIA.
Finde schade das die das jetzt ändern bei den Lowend Geräten, kann die “ im Leben bekommt man nichts geschenkt“ Argumentation aber verstehen.
Den Hass den Hm auf Nokia ind MS pflegt ist aber sehr überzogen m M nach. Da wüßte ich besseres mot meiner Zeit an zu fangen!
Wo bitte schreibt Nokia, dass in dem L920 Stereo-Lautsprecher drin wären?
Mal abgesehen davon dass die bei dem kleinen Abstand eh kaum eine Verbesserung bringen würden (mit dem Begriff Basisbreitenvergrößerung kann ich was anfangen).
Und wenn die Leute denken auf Grund des Klanges da wäre Stereo drin und loben das Teil – dann hat Nokia doch wohl alles richtig gemacht, oder?
BTW, die getapete Befestigung der Headset-Buchse hätte man sicherlich eleganter lösen können, einverstanden. Aber was soll’s, schmeiß das Lumia runter, in den allermeisten Fällen wird es einen Sturz problemlos überleben. Und das hat was mit Praxistauglichkeit zu tun, was mir wiederum wichtig ist.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber in diesem Punkt stimme ich dir mal zu!
Nokia steht für mich für gute Handykameras und die Weltweite kostenlose Navigation auf allen Nokia Geräten.
Finde es auch schade das Nokia jetzt anfängt abzuspecken innerhalb der Serie.
Um den Preis gering zu halten?
Soll das ein Scherz sein?
Wo entstehen denn bitte direkte Ausgaben wenn sowieso vorhandene Software zur verfügung gestellt wird?
Für mich sieht das eher nach 2Klassen Marketing aus. Eine besorgnisserregende Entwicklung =/
Wer so einen Mist schreibt hat noch nie selber gearbeitet: Ich vergleiche mal Deine Aussage mit Musik: Deine Lieblingsband produziert eine neue CD. Diese wird parallel im MP3-Format zum Download angeboten. Deine Aussage wäre jetzt in etwa: Die MP3’s lassen sich ja eh einfach kopieren. Wo bitte ist hier der Aufwand, weshalb soll ich diese bezahlen? Ich bin sicher Du hast 1000ende MP3s zuhause, bezahlt aber die wenigsten. Hast Du schon mal überlegt, wer die Löhne Deiner Band bezahlt? Nämlich die wenigen Leute welche noch die altmodischen CDs im Laden kaufen oder solche, die vernünftigerweise die MP3’s gegen Gebühr legal herunterladen.
Die selbe Systematik kann man auch auf Software anwenden. Entwicklungen kosten viel Geld, u.a. für Saläre, Infrastruktur und Vertriebsaktivitäten. Alle verkauften Exemplare müssen diese Kosten decken oder noch besser übertreffen. Ergo wird kein einziges Exemplar kostenlos abgegeben bloss weil es eh schon programmiert worden ist und simpel kopiert werden könnte.
Bei Navisysteme zahlt man aber nicht nur für Software sondern auch für die Karten selber. Diese werden nämlich vom Softwareentwickler in Lizenz verwendet oder zugekauft. Ergo kostet ein mit Navi ausgerüstetes Handy schon deshalb mehr, weil mindestens die Kartenlizenz damit abgedeckt werden muss.
Danke @Nitrix.
Ein Softwareentwickler
Ich vergleich das mal mit nem Neuwagen. Da ist es völlig Normal, das jedes Modell verschieden ausgestattet ist. Auch wenns die gleiche typenbeteichnung hat. Daher informiert man sich ja vor dem Kauf. (im Normal / Idealfall)..
Merkkt man hinterher das was fehlt, muss man nachrüsten!….geht ja hier genauso mit ner anderen Navi app oder möglicherweise sogar mit update nach der beta. Iregendwie muss das ja kalkuliert werden, dann sollen sie lieber an ner app sparen als an der hardware.
Was soll das für eine begründung sein? Um auf einen preis von 380€ zu kommen lässt man den eigenen navigationsservice weg? Nokia muss ja echt extrem hohe produktionskosten haben, wenn man sich überlegt dass man für das geld ein S3 bekommt…
Der Service ist ja nicht weg, sondern lediglich eingeschränkt
Ja ich weiss, aber die Begründung ist vollkommen absurd. Das 720 ist eh schon maßlos überteuert und dann kriegt man nichtmal die vollwertige navigation??
Ach ja, völlig überteuert? Wie weit steckst Du denn in der Kalkulation der Nokia Handys drin, um das beurteilen zu können.
Ich meine auf jeden fall mit großer sicherheit sagen zu können dass die konkurrenz mit ihren vierkernprozessoren und hd-displays mehr ausgeben muss als nokia beim 720 mit 512mb ram und einem niedrig auflösenden display. Und dann zu sagen um auf die uvp zu kommen müsse man eben abstriche machen und damit ein selbst hergestelltes softwareangebot zu streiche ist nunmal absolut schwachsinnig.
Naja das kann man nur bedingt vergleichen. Die Nokias haben andere Schwerpunkte wie Kamera mit Blende 1.9, Robustheit etc. Aber stimmt schon prinzipiell.
Ja und was soll der Spruch, dass man für den Preis ein S3 bekommt. Für das, was man beim S3 bekommt, da ist es völlig überteuert.
Aus einer Controlling-Sicht werden die mit Sicherheit Kosten für die Navi-App ansetzten … Alternativ müsste man ja ansonsten auch Angebote von Drittanbietern integrieren oder ähnliches … Für mich ist die Begründung an sich schlüssig und sinnvoll … was nichts daran ändert, das es das Marketing schwieriger macht, da man stärker differnzieren muss anyway … habe auch das Gefühl, das hier ein wenig überreagiert wird … IMHO … _mH
Natürlich, also ich meine letzten Endes entscheidet Nokia, wie sie die Geräte differenzieren und ich finde es auch nicht so schlimm, dass sie manchen Phones nur die regionale Variante spendieren, denn wie du schon richtig sagst, kostet sie das ja auch. Worum es mir eigentlich mehr geht und was du ja auch schon sagst, ist das Marketing. Versuche mal, einem Kunden zu verkaufen, dass das Lumia 620 in dem Bereich mehr kann als das 720, das deutlich mehr kostet. Das kommt nicht wirklich gut an. Aber ok, wenn man es sowieso nur regional nutzt, ist es einem auch egal.
Die begründung funktioniert vlt bei einem 520, das eins der billigsten dualcore smartphones sein wird, aber nicht beim 720. Das hinkt hardwaremäßig der konkurrenz sowas von hinterher das man nicht sagen kann um auf doesen preis zu kommen müsse man drive weglassen.
Das S3 hat Android an Bord. Dieses ist für die Handyhersteller so gut wie kostenlos weil es ja über Werbung finanziert wird. Google eben. Windows-Handy-Hersteller müssen für jedes Gerät bei Microsoft eine Lizenz kaufen. Weil Windows nicht werbefinanziert entwickelt. Ergo beinhaltet ein Teil des Handypreises auch die Windows-Lizenz. Dadurch wird der Spielraum um diesen Betrag auch kleiner.
Natürlich kann man sich fragen ob der Endkunde sich hierfür interessiert. Vermutlich nicht weil er ja die Geräte in der Fertigkonfiguration vergleicht. Für mich ist das aber eines der wesentlichen Vorteile von Windows. Hierfür bin ich gerne bereit, etwas mehr Geld für gleiche Leistung auszugeben.
Freut mich, dass Nokia Drive Plus in den nächsten Monaten aus drm Beta Stadium herauskommt. Ich hatte schon befürchtet, dass das so eie bei Bing Deutschland oder der Google Navigation läuft und der Beta-Status praktisch ewig bleibt.
Dann fallen die für mich raus und das 620 wird immer interessanter. Fahre regelmäßig nach Belgien, Holland und Luxemburg, da brauche ich das auf jedem fall im gewohnt vollständigen Umfang
Finde ich sehr bedenklich diese Entwicklung. Ich fand gerade das gut an Nokia, dass man, egal für welches Gerät man sich letztlich entscheidet, immer den „Nokia-Bonus“ mitnimmt. Das hinterlässt bei mir einen sehr bitteren Beigeschmack.
Naja.. der Bonus bleibt ja letztlich bestehen, denn Nokia hat weit mehr Apps als Drive bzw. Drive+. Und nur darum geht es hier.
Finde ich persönlich nicht schlimm… Wer Navigiert schon regelmäßig international? Und da D-A-CH trotzdem abgedeckt ist fallen nochmal einige internationale Pendler weg.
Und wer dann noch übrig ist muss halt etwas löhnen. Wenn man international Pendelt wird auch neben den horrenden Ausgaben wie Sprit und Maut auch ein bisschen Budget für eine einmal Zahlung fürs Navi übrig sein 😉
Und die Urlauber: 50€ für Navisoftware ausgeben ist auch nicht die Welt wenn man überlegt das an manchen Stränden die Liege Schirm n 10er kostet 😉
Naja beim 720 wird es dich nach gereicht, es wird schon seine Gründe haben, und beim 520 ist es dann eben so. Ich finde das es im text etwas untergeht das man es nutzen kann wie gehabt nur eben im deutschen raum. Und das dürfte ja das hauptargument sein und vor allem offline!!! Und wie oft ist man denn im ausland/nicht deutsch sprachigem raum? Wer low budget kauft muss damit rechnen und wird auch nicht die meiste zeit woanders verbringen und wenn in ein paar Monaten richtig ist könnte es beim 720 für die großen Ferien ja reichen…dieser artikel ist meiner meinung nach der erste der zu hoch gebauscht ist, denn sonst macht ihr einen echt super job!!! 🙂
Ich empfinde ihn nicht als „zu hoch gebauscht“, weil er die Dinge so wiedergibt, wie sie sind. Die Frage ,weshalb das Lumia 620 von Anfang an mit Drive+ und das 720 ab Werk eben kein Drive+ hat, ist doch berechtigt. Dass es nachgereicht wird und die meisten sowieso eher im deutschsprachigen Raum navigieren, wird deutlich erwähnt 😉
Oksn, ich denke mit zu hoch gebauscht ist nich euer Bericht, sondern die Reaktion in den Kommentaren gemeint. So sehe ich das zumindestens.
Nein, ist schon auf den Artikel bezogen („denn sonst macht ihr einen echt super job“). Das ist auch völlig in Ordnung, da Texte selten der Interpretation verschlossen sind, selbst Gesetze enthalten oft lauter unbestimmter Begriffe. Ich wollte ihm nur meine Sicht näherbringen 😉
Finde ich sehr merkwürdig da es doch einer der Hauptgründe ist zu Nokia zu gehen bei WP. Das sie jetzt jedoch auch innerhalb der eigenen Geräte so unterscheiden ist schwach und nicht weitsichtig.
das heisst wenn man in den einstellungen die region ändert kannman alle regionen verwenden?
Ne die Region wird über die SIM-Karte festgestellt.
aber sonst bei den apps ist es doch anders? ich kann dich den us marketplace besuchen 🙂
Schon, aber zb die Navigon Select App kann man ja auch nur mit Telekom SIM nutzen.
Heißt das, wenn man dann ne ausländische Sim-Karte benutzt funktioniert der Dienst auch im Ausland ?
Ja!
Zumindest laut WPCentral.
Müsste so sein.