Nachdem Nokia letztes Jahr ankündigte, bis Ende Januar 2013 den Zugang zu den bisher öffentlichen NaviFirm-Servern zu schließen, war aus Hacker- bzw. Entwicklerkreisen einiges an Betrübtheit zu hören. Denn bis gestern Mittag war es noch möglich, Firmware für sein Nokia-Gerät online über Nokias offizielle Server zu beziehen und über die Nokia Care Suite auf dem jeweiligen Smartphone zu installieren. Auch wir selbst nutzten beim Windows Phone 7.8 Update Tutorial diese Möglichkeit. Zudem waren die Finnen der letzte Hersteller, der es auch interessierten Nutzern erlaubte, Software vorab herunterzuladen und zu testen.
Um nun vorab an die Nokia-Firmware zu kommen, benötigt man einen Nokia Online Account, der vermutlich nur Mitarbeitern und (ausgewählten) Entwicklern zur Verfügung steht. Über die Nokia Care Suite lässt sich zwar noch immer auf die NaviFirm-Server zugreifen, jedoch muss man dazu den Product Code kennen.
Dass nun Nokia den öffentlichen Zugriff NaviFirm schließt, beendet eine für die gesamte Nokia Community relevante Ära. Während es vor einigen Jahren nicht unüblich war, dass Nutzer Updates bereits vorab installieren konnten, versuchen Hersteller mittlerweile die Software bis zum Release geheim zu halten.
Microsoft selbst hat bei der Präsentation von Windows Phone 8 versprochen, dass es mit der aktuellsten Version des mobilen Betriebssystems Enthusiasten die Möglichkeit eröffnet wird, Updates vor dem offiziellen Release zu testen. Bisher gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass Microsoft an einer solchen Plattform arbeitet, wobei weiterhin fraglich ist, was Microsoft unter „Enthusiasten“ versteht.
https://aydon.wordpress.com/2013/04/20/winphone8-lumia-920-flash-aufs-neue/
und wenn man dann das befolgt was unten in den komentaren steht kann man noch fw downloaden habs selber probiert und es hat funktioniert,
aber es sind bloss die alten, um zugriff auf die neuen zu kriegen bräuchten wir den cach von jemanden, der generel darauf zugriff hat
Klasse lol ich würd mal sagen ab zu samsung ^^ aber mit nsc ist es doch noch moeglich das netzbetreiber branding zu kicken oder?
Besser so. Über die Jahre habe ich einige kennengelernt, die sich ihr Phone gebrickt haben. Muss noch nicht mal Dummheit sein, eine rausfliegende Sicherung oder durch stolpern rausgezogenes Kabel reicht schon. Ein im ungünstigen Moment unterbrochenes flashen macht den Schaden irreparabel. Das sollte jedem klar sein.
Diese Servicemaßnahme gehört von Servicepersonal durchgeführt und in deren Verantwortung.
Das ist meine Meinung dazu, auch wenns weh tut.
Vielleicht bezieht sich nokia mit der ankündigung, die enthusiasten haben früher zugang zu neuerungen, auf das beta lab?
Was soll man denn tun wenn man von einer custom rom zurück zu einer stock rom möchte?
Eine custom rom iat ja von nokia nicht vorgesehen, daher werden sie sich darüber wohl keine gedanken machen…
bei alten symbian(^3) phones absolut kein problem.kannst ja über die nokia suite einfach neuflashen. wies bei wp geräten ist weiß ich nicht, aber da legt zune ja auch vor jedem update nen backup an
Da spart sich Nokia viel Ärger.
Habe neulich irgendwo (pocketpc.ch, winfutur) den Hilfe schrei eines Flashers gelesen:
„Meine Lumia920 geht nicht mehr nach Flash. Helft mir ich habe keine Ahnung von Pc und so“
Hä lol man wird doch überall gewarnt das man sogar sein smartphone damit schrotten kann und wenn man sich nicht ausreichend auskennt mit pc etc sollte man es lassen, aber für erfahrenere user kein problem… 😉
Schade ist, dass es jetzt auch nicht mehr möglich ist ältere Firmware aufzuspielen, wenn man mit einem Update nicht zufrieden ist.
Endlich schiebt Nokia diesem sinnlosen Flashen einen Riegel vor. Nun kann sich niemand mehr beschweren, dass nach einem Flashen etwas nicht funktioniert.
Sinnloses flashen??!! Ich hab dadurch mein lumia 920 welches „tot“ war wieder zum laufen bekommen und habe mit dadurch das einschicken erspart und somit wochenlanges auskommen ohne mein lumia…
Das ist aber ein so kleiner Teil aller NOKIA Nutzer, der das Gerät flasht und nicht einschickt, dass das für NOKIA keinen Gewinn bringt und auch für zu wenig Kunden.
Aber die server laufen ja immernoch nur eben nicht frei zugänglich… Würde ja kein unterschied machen wenn es wirklich so wenig leute nutzen… 😉
Ist eigentlich richtig so. So hat der Hersteller, also NOKIA die Kontrolle darüber, wer die Software wann bekommt und auch nur, wenn das Update wirklich fertig ist.
Und ich denke, dass der Anteil an NOKIA Benutzern, die sich über NaviFirm Updates heruntergeladen haben, die es einen Monat später sowieso gab, doch sehr sehr klein war. Zumal die Veränderungen, die Updates bringen für „normale“ User kaum spürbar sind.
Heist das auch man kann auch nicht mehr flashen über die nokiacaresuit? Konnte so nämlich ein einschicken verhindern… Wäre sehr ärgerlich!
„Über die Nokia Care Suite lässt sich zwar noch immer auf die NaviFirm-Server zugreifen, jedoch muss man dazu den Product Code kennen.“
Also ich hab das so verstanden, dass man sehr wohl noch sein Handy über NCS flashen kann. Man braucht eben den Product Code und kann dann die aktuelle Firmware laden.
Mit NaviFirm konnte man ja alle ProductCodes und Firmwares eines Mobiletelefons anzeigen und auch ältere Firmware laden. Das geht eben jetzt nicht mehr.
Also ich hab über ncs heute noch die 1308er fürs 920 runtergeladen……ohne irgendwelche zugänge……
Ja weil es im Cache war.
Müssenwir jetzt monatelang warten bis das Update endlich kommt?
Das ist sehr bedauerlich 🙁
Es war immerhin die beste Möglichkeit die neue Firmware zu flashen bevor die Netzbetreiber sich ausgemehrt haben
Nein!