Die nunmehr zurückliegende Woche war gekennzeichnet von pessimistischen Berichten im Zusammenhang mit Microsoft und seinem neuesten Betriebssystem Windows 8. Das Internet wurde mit Überschriften wie „Windows 8 ist gescheitert – Der PC-Markt bricht ein“ (vgl. Fokus und n-tv) geradezu überflutet. Es lebe die Untergangsstimmung…
Die sinkende Nachfrage nach dem (klassischen) PC wird gewiss nicht erst seit letzter Woche diskutiert, dieses Phänomen beobachtet selbst der Otto-Normal-Verbraucher zunehmend. Was macht dieses Thema also so aktuell? Gemäß den Daten des angesehenen Marktforschungsunternehmens IDC lieferten die Hersteller im ersten Quartal 2013 insgesamt 76,3 Millionen PCs aus. Dies ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (88,6 Millionen Geräte) ein Rückgang von 13,9%, nahezu das Doppelte des erwarteten Rückgangs in Höhe von 7,7%. Der Einbruch ist somit höher als erwartet, doch es kommt noch schlimmer: Er ist der höchste seit Beginn der Datenerhebungen im Jahr 1995. Nun gilt es den Schuldigen ausfindig zu machen und dieser ist scheinbar schnell gefunden:
An dieser Stelle, leider, scheint es klar, dass die Veröffentlichung von Windows 8 nicht nur dahingehend gescheitert ist, den PC-Markt anzukurbeln, es scheint sogar, dass [Windows 8] den Markt abgebremst hat.
Zu den Gründen äußert sich IDC wie folgt: Zum einen seien „die drastischen Änderungen in der Benutzeroberfläche“ von Windows 8 und die mit der Nutzung von berührungsempfindlichen Bildschirmen einhergehenden höheren Kosten für viele Nutzer Grund genug, Abstand von neuen PCs zu halten. Zum anderen wird auf die fehlende Start-Taste abgestellt. Richtig gelesen, eine Taste, deren Abwesenheit dank eines funktionellen Ausgleichs – in Form des neuen Startmenüs – kaum auffällt, die sich mittels Drittanbieter-Software freischalten lässt, ist eine der Ursachen für den unerwartet starken Rückgang der Absatzzahlen im PC-Markt, so Bob D’Onell von IDC. Über diese beiden Gründe lässt sich gewiss streiten, auch wenn sie bei realistischer Betrachtung wohl kaum signifikante Auswirkungen auf den PC-Absatz haben. Der Grund liegt auf der Hand, die neue, ungewohnte Oberfläche ist vermeidbar. Es besteht sogar die Möglichkeit, sicherzustellen, dass als erster Bildschirm nicht das neue Start-Menü, sondern der Desktop erscheint. Dies ist über die Systemsteuerung oder aber mithilfe von Drittanbieter-Software mit wenigen Klicks erledigt. Man muss IDC allerdings zugutehalten, dass sie HP und Dell eine Mitschuld geben, ihre groß angelegten Umstrukturierungsmaßnahmen hätten die Nachfrage seitens der Kunden weiter geschmälert.
Definiere den „PC“
Interessanter sind weitergehende Überlegungen, die wahrscheinlichere Ursachen als die oben genannten behandeln. Zunächst sei die Frage erlaubt, was unter einem PC zu verstehen ist. Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert einen PC als „persönlichen Arbeitsplatzrechner (Einzelplatzsystem)“. Dabei leite sich der Begriff aus der historischen Entwicklung ab, Computer vom Rechenzentrum unabhängig zu machen und alle persönlichen Dokumente in direkter Interaktion zu bearbeiten. Diese Definition zählt im Übrigen zur ganz herrschenden Meinung. Spätestens hier wird deutlich, dass es den einen PC gar nicht (mehr) gibt, da neben Desktop-Systemen auch Notebooks, Convertibles, Tablets mit Tastatur-Docks etc. als Einzelplatzsysteme angesehen werden können.
Der Grund, für diese Fragestellung liegt in IDCs Definition des PCs, die gemessen am weiten Verständnis relativ eng ausfällt:
Ursprüngliche Fassung: PCs include Desktops, Portables, Mini Notebooks, and Workstations and do not include handhelds, x86 Servers and Tablets (i.e. iPad and Android-based Tablets with detachable keyboards). Data for all vendors are reported for calendar periods.
Aktuelle Fassung: PCs include Desktops, Portables, Mini Notebooks, and Workstations and do not include handhelds, x86 Servers and Tablets (i.e. slate form factor devices regardless of OS or chip type, such as iPad, Android, or Windows-based Tablets)
Diese Definitionen weichen aus uns unerklärlichen Gründen in ihrem Wortlaut leicht voneinander ab, sagen indes das gleiche aus. Unter den Begriff des PCs fasst IDC Desktop-Systeme, Notebooks und Workstations. Das heißt, x86 Server und Tablets fallen nicht hierunter. Unter Tablets versteht IDC, dies wird besonders in der ersten Definition deutlich, auch Tablets im Slate-Formfaktor bzw. solche mit abnehmbaren Tastaturen, so dass das Microsoft Surface Pro, Asus VivoTab, Samsung Ativ Smart PC, Acer W510 usw. nicht in den Zahlen enthalten sind, obwohl sie größtenteils mit Notebooks und Desktop-Systemen mithalten können. Hierbei wird nicht ausschließlich auf die Hardware Bezug genommen, es lässt sich mit diesen Geräten nicht zwingend schlechter arbeiten, nur weil die Tastatur abnehmbar ist.
Es muss aber auch bedacht werden, dass die Grenzen zwischen Konsum-Tablet und einem Arbeits-Tablet heutzutage fließend geworden sind, womit sich die strenge Abgrenzung zwischen Tablet auf der einen Seite und Desktops/Notebooks auf der anderen Seite erklären ließe. Gleichwohl trägt IDCs Auffassung des PCs dem Wandel innerhalb der Computerindustrie nicht Rechnung. Mit Windows 8 haben zahlreiche neue Formfaktoren ernsthaften Einzug in die Technikwelt gefunden, und damit sind nicht lediglich abnehmbare Tastaturen gemeint, denn auch Slider und Convertibles erfreuen sich neuer Beliebtheit. Es kann demnach festgehalten werden, dass IDCs aktuelle Definition vom PC einer Anpassung an die Moderne bedarf, dieser Punkt lässt sich kaum bestreiten.
Microsofts Upgrade-Angebot
Neben dem oben erwähnten Argument hinsichtlich der zu eng geratenen Ansicht sind zwei weitere Gesichtspunkte zu beachten:
- Microsoft hat sich bewusst dagegen entschieden, krampfhaft Anreize zum Kauf neuer PCs zu setzen. Dies lässt sich zum einen damit belegen, dass Windows 8 nahezu identische Systemanforderungen wie Windows 7 hat. Zum anderen nutzt Windows 8 die gegebenenfalls schwache Hardware ebenso effizient wie Windows 7 (vgl. Tomshardware), angesichts der kürzeren Systemstart Dauer teilweise sogar effizienter.
- Erneut: Microsoft hat alles getan, um den Wechsel von Windows 7 auf 8 möglichst kostengünstig zu halten. So war es beispielsweise bis zum 31. Januar dieses Jahres möglich, für 29,99€ von Windows XP/Vista/7 auf Windows 8 zu wechseln. Ganz ohne die Anschaffung eines neuen Rechners. Bei diesem Preis grübelt vermutlich auch der letzte Raubkopierer über den Kauf des Betriebssystems und das will was heißen.
Auch hier lohnt sich das Festhalten eines Zwischenergebnisses. Microsoft hat sich mit Wissen und Wollen dafür entschieden, den Wechsel auf Windows 8 nicht vom Kauf eines neuen PCs abhängig zu machen. Das dadurch gesparte Geld kann der Einzelne dann in andere, mobilere Windows 8 Hardware investieren – aber diese taucht bekanntlich in IDCs Daten nicht auf.
Technologischer Zyklus
Das letzte Argument dafür, dass nicht Windows 8 für den Rückgang des PC-Absatzes verantwortlich ist, werden die meisten unserer Leser persönlich nachvollziehen können. Der technologische Zyklus – insbesondere im (klassischen) PC Markt – ist in den vergangenen Jahren langfristiger geworden. Vor 13 Jahren war es fast undenkbar, einen PC länger als 2-3 Jahre in Gebrauch zu haben, die schnell alternde Technik machte sich sogar dem Laien bemerkbar. Heute verhält es sich aber gänzlich anders. Dieser Artikel wurde an einem über 3 Jahre alten Desktop-PC (Windows 8 Pro) verfasst, der wie gewohnt seine Dienste verrichtet. Es lassen sich nicht nur Full-HD Videos wiedergeben, mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen und Bilder mit Photoshop und den Pendants bearbeiten. Auch aktuelle Spiele lassen sich mit kleinen Kompromissen spielen. Zudem ist der oben zu sehende Windows 8 Leistungsindex nicht zu verachten, denn abgesehen von der HDD-Festplatte bewegen sich alle Werte auf einem – am Alter des Rechners gemessen – hohen Niveau. Dies gilt wohlgemerkt nur für den gewöhnlichen Anwender. Spieler und professionelle Nutzer wie Spiel-Entwickler, Grafik-Designer etc. werden ihre Hardware mit Sicherheit regelmäßiger austauschen.
Mit Blick auf die vorgebrachten Punkte erscheint die These, dass Windows 8 für den erheblichen Rückgang der Absatzzahlen auf dem PC Markt verantwortlich ist, im Grunde genommen plausibel. Es muss sich aber vor Augen geführt werden, dass es weniger mit den schlechten oder abschreckenden Eigenschaften von Windows 8 zu tun hat, denn so wird es gerne verstanden. Es ist vielmehr auf die Effizienz, das zu knapp geratene Verständnis vom PC, den beabsichtigten, kostengünstigen Umstieg auf das neue Betriebssystem und der für gewöhnlich längeren Lebensdauer der Rechner zurückzuführen.
Ich denke der Abwärtstrend bei klassischen PCs im Consumerbereich wird sich fortsetzen. Das liegt aber – wie im Arikel gut beschrieben wurde – nicht an Win8 sondern an den Möglichkeiten der heutigen Zeit.
Wenn ich mir ansehe, welche Tablet+Dockinstation – Kombinationen es gibt und dabei bedenke, dass man damit beinahe keinerlei Abschläge in punkto Nutzen zum klassischen PC hat ist mir klar das dies die Zukunft sein wird.
Letzte Woche ging unser 6-Jahre-alter PC kaputt und ich habe ihn durch ein Windows 8 Tablet (Acer W7) mit USB-3.0-Dockingstation ersetzt. Brillant! Zweiter Monitor, Funktastatur und Maus – alles funktioniert. Schneller als vorher und nach Abziehen des USB-Kabels kann ich ihn mit ins Wohnzimmer nehmen und auf der Couch surfen. Wer braucht eigentlich noch einen PC??? So macht Arbeiten am Computer Spaß!!!
Windows 8 ist fuer die Bedienung mit Maus einfach Schrott, vorallem ist es beschissen sich dort zb. Zu der systemsteuerung und co vor zu arbeiten, allfemein eine sehr nervige bedienung, ausserdem laufen einige meiner spiele extrem laggy, ich warte erstmal… Bin wieder zurueck zu win7
Das ist Blödsinn was du da schreibst Windows 8 geht sehr gut mit Maus wie jedes Windows!!!
Darüber kann man streiten.
Metro oder Win RT Apps sind nicht immer Maus freundlich.
Ich finde Windows 8 lässt sich auch mit Maus und Tastatur toll steuern und alle Spiele laufen mind. genauso gut wie unter Windows 7.
Wer schreibt soetwas? iOS ist für die Eingabe mit der Maus Schrott, weil es diese Möglichkeit überhaupt nicht anbietet. Windows 8 lässt sich mit der Maus und Tastatur ebenso flüssig bedienen wie Windows 7. Ich komme bestens damit zurecht. Wer lange nach der Systemsteuerung sucht, der sollte die Mausgeschwindigkeit vielleicht heraufsetzen. Ich befinde mich auf dem Desktop oder wechsel mit der Windows-Taste hiereher. Ich gehe mit dem Mauszeiger in die untere rechte Ecke (bei Windows 7 war es die linke untere Ecke), ohne einmal zu klicken (wie bei Windows 7 auf den Start-Button erforderlich) öffnet die Charmbar automatisch. Oben auf der Charmbar finde ich den Link Systemsteuerung. Ein klick auf diesen Link führt direkt dorthin.
Fazit: Befinde ich mich auf dem Desktop, brauche ich unter Windows 8 gegenüber Windows 7 einen Klick weniger, um in die Systemsteuerung zu gelangen. Befinde ich mich auf der Modern-UI, benötige ich ebenfalls einen Klick weniger als unter Windows 7, muss aber unter Windows 8 einmal die Windows-Taste drücken, um auf den Desktop zu wechseln. Dabei kommen einige User scheinbar schwer ins Schwitzen.
Der Kommentar zeugt von Unwissenheit.
Die Systemsteuerung erreicht man entweder per Maus über die Charmbar oder per Wintaste + X
WIN8 ist mit Maus wirklich super zu bedienen; ob ich jetzt eine Kachel anklicke oder einen Ordner, das ist wirklich wumpe…abgesehen davon ist alles viel übersichtlicher, auch die Systemsteuerung! Und schneller läuft alles obendrein.
Das manche Spiele nicht mehr gut laufen, das war schon immer so wenn eine neue Version auf den Markt kam.
Leider ist es halt oft so, dass Neues erstmal kritisiert wird…..
SO EIN QUATSCH!!!!!! Ich kanns nicht mehr hören. Wozu soll ich als nicht-PC-Gamer einen neuen PC kaufen? Unser 4 Jahre alter PC macht noch immer alles brav, mein 2 Jahre altes Notebook sowieso. Beide wurden auf Win8 Pro umgestellt und sind somit schneller als zuvor!
Auch die lächerliche Angst vom fehlenden Start-Knopf ist arg übertrieben. Er ist eh noch da, nur unsichtbar. Dass man Win8 noch verbessern kann, vor allem für PC-User ist keine Frage, aber so ist Win8 echt ein tolles OS. Tipp: selber ausprobieren anstatt in Medien-Heul-Chor einzustimmen.
Ich habe Windows 8 auf einem 4 Jahre alten Netbook Medion Akoya E1212 installiert. Das ursprüngliche BS war ein Xp.
Die Installation verlief problemlos. Alle notwendigen Treiber (Wlan, Grafik, Energiesparmodus, Touch etc.) wurden aus dem Netz gezogen.
Die Kiste lief sofort, ohne Probleme und schneller als mit Xp.
Das ist meiner Meinung nach das Argument gegen diese merkwürdige IDC-Studie. Windows 8 hat mit dem Markteinbruch der PC-Verkäufe nur insoweit zutun, als das es sauber und flott mit alter Hardware funktioneirt.
Du sagst es! So wie dir geht es tausenden Anderen auch – da besteht kein Zwang, neue Hardware einzusetzen.
Und somit hat die Studie zum Teil recht.
Nur der Grund ist ein anderer. Ich habe wirklich auf allen PCs gute Erfahrung mit win8 als Desktop Betriebs System gemacht. Dank start8 oder classic Shell geht das inzwischen auch bei unseren Kunden. Aber keiner unserer Kunden will es zuerst freiwillig. Ich muss viel Überzeugungsarbeit leisten und nur das versprechen, dass es so wird wie Windows 7 überzeugt.
Vertraue niemals einer statistik die du nicht selbst gefälscht hast! Ich bin mir sicher, dass derjenige, der diese statistik erstellt hat, sich ganz genau bewusst war, was er hier für ne statistik aufsetzt! Die frage ist nur, nach welchem resultat verlangt wurde! Meine meinung, dass tablets „schuld“ haben, würde vemutlich sogar ein halbwegs intelligenter Schimpanse.bestätigen! Aber ich mein wenn ich n neues auto für ne statistik bekäme wie es mein kunde verlangt! Würde ich auch so nen scheiß rausbringen! Automotorsport machts ja nicht anderst xD
🙂 Super comment !!! Daumen hoch 😉
So ist es hab selbst 3,5 Jahre alte hardware und kann mit nem kleinen grafikkarten update sogar bf3 auf ultra spielen. Vor 10 Jahren undenkbar. Heute hält ein pc und laptop so lange wie noch nie. Anwendungen werden eher schonender, Ausnahme sind 3D Programme alles andere wird schneller und schonender, Win8 läuft besser und hardware schonender als XP Sp3.
Gut da meinen viele, dass die Konsolen daran schuld sind. Also dass sich am PC Gaming Markt nicht so viel tut. Ich als Konsolenspieler sehe das gelassen. Damals dachte ich mir auch immer, dass die das absichtlich machen – neue Spiele, neuer PC muss her …
Mein Desktop ist noch ein Core2Duo mit 4GB Ram, einer 1GB Radeon, 3 großen und schnellen Festplatten und Windows 7. Und dieses läuft 1A. Und auch viele Unternehmen fangen jetzt an auf Windows 7 umzusteigen. Das ist eben die Regel bei Windows, jedes zweite System ist gut. Also sind wir mal auf Windows 9 gespannt.
Auf meinem Laptop hab ich Windows 8 installiert, da dieses mit Vista wirklich nicht gut lief.
Das ist erst den Anfang vom Ende…..Man kann es drehen und wenden wie man will….MS hat ausgedient und gottseidank sind die Mitbewerber groß und mächtig genug, dass sie MS nicht mehr so einfach aufkaufen und somit den Fortschritt aufhalten kann wie früher….Die Pappnasen bei MS haben knapp 20 Jahre gebraucht bis die endlich ein halbwegs stabiles Windows entwickelt haben und jetzt fangen die glatt mit mit einem anderen Abenteuer mit der Kacheloberfläche an….Sorry, aber weitere 20 Jahre macht das sicher keiner mehr mit!!! Wie gesagt….das Ende von Windows PC´s hat schon begonnen….Und der Größte Feid von MS sind diese Vollpfosten-Amateure von MS selbst …..Die machen alles falsch, was man nur falsch machen kann….von daher…kein Mitleid!
Dein unqualifizierter Senf durfte jetzt nicht fehlen, oder? Hätte mich echt gewundert wenn du hierzu nichts geschrieben hättest. Wenn ich deine Texte lese, sehe ich meistens das hier: Bla.. MS ist doof!…blabla… ich bin wütend, obwohl ich Android nutze…blub….
Das ist ein typischer Hater – mit sich und dem ganzen Universum unzufrieden. Mir würden solche Leute leid tun, wären sie nicht so nervig.
Man müsste meinen du bist Komiker ^^ aber ok deine Meinung. PS: das es besser rüberkommt beim nächsten Mal bitte ein paar Beispiele und Aufzählungen. Damit würdest du wenigstens ein Hauch von Seriosität bieten 🙂
Was willst du noch für Beispiele und Aufzählungen….die Zahlen und Fakten sagen eh schon alles deutlich genug…..ES GEHT ABWÄRTS!!!
Deine Zahlen sagen das die du dir zusammen reimst so schauts aus 😉
….ja in deiner Fantasie mag das zutreffen. So oberschlaue Untergangspropheten, die ihr “Wissen” aus den Schlagzeilen der Boulevardpresse beziehen, gibt es schon so lang wie Microsoft selbst. Microsoft hat immer und immer wieder bewiesen dass es sich dabei nur um dümmliches Geschwafel von Besserwisser und Wichtigtuer handelt.
Aber Android als Alternative anzuführen ist der Brüller schlechthin, dieses System wird es wohl nie ernsthaft in die reale Arbeitswelt schaffen, dazu ist die Schwelle vom Kinderzimmer einfach zu groß ;D
Kennste das? Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten…. Wenn du Ms und den ganzen kram so hasst warum bist du dann hier? Und welche Zahlen und Fakten? Du glaubst mit 99%iger Sicherheit alles was im Internet steht.
Es geht abwärts? Windows 7 hat noch mehr Marktanteile bekommen, als das überaus beliebte Windows XP. Windows 8 hatte bei den Previews mehr Downloads als je eine Beta zuvor. Windows 8 hat aufgrund der schlechten PC Absätze viel eingebüßt, was aber nicht am OS selbst liegt.
Wegen der Erdanziehung geht alles abwärts. Das ist nicht neu. Das sagen auch die Zahlen und Fakten. Aber ich finde, mit Unterstützung von MS haben wir alle die Erdanziehung … für ein paar Augenblicke am Tag überwunden :-()
Du machst dich so lächerlich ohne Wort bist bestimmt der Bruder vom Herr Mayer oder gibs zu 😀
Hahaha. 🙂 der war echt gut
Ich finde es schade, dass die Verwendung von Android so aggressiv macht und offenbar mehr Gehirnzellen kostet, als ein anständiger Rausch…
Ja, du hast recht, das verwenden von Android und anderen alternativen zu MS Produkten macht aggressiv…denn da merkt man erst das man sich jahrelang umsonst mit MS Produkten herumgeärgert hat….denn andere können es viel besser und arbeiten kundenorientierter und viel proffesioneller und versuchen nicht krankhaft was aufzuzwängen….Ich bin jahrelang felsenfest hinter MS gestanden, aber der Blick über den Tellerrand hat mir gezeigt das andere Unternehmen die auch Softwarelösungen anbieten, dass viel besser können und im wahrsten Sinne „Lösungen“ anbieten und nicht halbfertige Produkte auf den Markt schmeissen, wo man sich dann grün und blau ärgern kann und darauf warten muss, bis sich endlich mal ein Drittanbieter sich darum erbarmt eine halbwegs gute Lösung zu finden, wo man dann deren Produkte dann halbwegs stabil und vernünpftig nutzen kann…..Und wenn ich daran denke, was mich das immer Zeit und Geld gekostet hat, dann macht mich dass aggressiv!
Android ist kundenorientierter als Microsoft-Produkte? LOL das ist ein Widerspruch in sich.
Deswegen bekommt ein Android-Tablet alle 4 Wochen ein Update und Android-Phones werden mehr als 3 Jahre lang unterstützt. 🙂
Genau, deswegen hat ja auch Linux fast 100 % Marktanteil. Deswegen wechselt eine Gemeinde wieder zurück auf eine Microsoft-Umgebung, weils ja mit Linux und OpenOffice so wunderbar geklappt haben, die tausende Word, Excel und PP-Formulare ins OpenOffice-Format zu migrieren.
Troll Dich bitte, am besten unter einer Brücke. Bei deinen Freunden.
Falke1970, wer hier der Vollpfosten ist, sei mal dahingestellt.
Du lässt hier wieder soviel Stuss in die Welt, dass man sich nur mit Grausen und Grauen abwenden kann.
Ja, ja…die Wahrheit ist immer grauslich und grausam…..frag mal Nokia…die kennen das sehr gut….von 70% Marktanteil binnen 2-3 Jahren auf fast null gefallen….das geht so schnell wenn man nicht auf die Kunden rücksicht nimmt….Aber warst ab…du wirst es eh bald sehen…denn bei MS braucht man echt kein Hellseher zu sein 😉
Also Falke1970, das ist absolut nicht richtig was Du da schreibst. Das sind zusammenhangslose Behauptungen ohne Hand und Fuss. Es ist doch ganz simpel:
– W8 benötigt keine verbesserte Hardware
– Die PCs die im Umlauf sind, sind bereits so gut, dass man 90 % der Anwendungen problemlos damit laufen lassen kann.
– Eine weiter Leistungssteigerung der Hardware bringt nicht wirklich mehr Nutzen. Daher lohnt sich ein Tausch kaum.
– Mittlerweile hat in den Industrieländern und auch in vielen Wachstumsländern fast jeder einen PC mit Internetanschluss. Das war vor einigen Jahren noch nicht so weil beispielsweise Internet nicht überall günstig verfügbar war. Das stetige Wachstum mit Aufholbedarf ist damit definitiv vorbei.
– Die jungen Leute benötigen den PC nicht mehr so früh und intensiv. Smartphones mit Whatsapp und Facebook sind ihnen wichtiger als ein Supergame auf einer Megamaschine. Also nutzen sie den alten PC zuhause ohne den Anspruch an einen neuen, schnelleren oder besseren zu stellen (wie das früher – in der Zeit vor den Smartphones – der Fall war).
– Durch weitere Geräte, wie z.B. Tablets, werden ebenfalls PCs ersetzt weil viele nur Internet, Email und etwas Text- oder Tabellenkalkulation nutzen möchten. Vielleicht noch ein Fotoprogramm und dann ist Schluss
– Die Hardcoregamer sind in der Minderzahl weil sich die Interessen verschoben haben.
Und: Der Bericht sagt nichts darüber aus, wie viele Windows-Lizenzen verkauft worden sind. Er ist subjektiv und schlecht recherchiert weil das naheliegende einfach ignoriert wurde. Ich tendiere sogar zu sagen, dass der Author oder der Herausgeber gekauft worden ist von einem Mitbewerber von Microsoft.
Microsoft macht einen sehr guten Job, hat aber einen grossen Spagat zu leisten. Man hat erkannt, dass es an der Zeit ist, die Windows-Oberfläche an die neuen Geräte mit verschmierten Bildschirmen anzupassen. Das ist gar nicht so einfach weil die bisherige Software über Jahrzehnte entwickelt und optimiert worden ist. Die neue Version benötigt auch eine Einführungszeit bis sie für alle zufriedenstellend funktioniert. Die erste Windows Version war auch eine Krücke. Und Microsoft muss nicht nur die PCs umstellen sondern alle Server und die vielen übrigen Produkte. Google hat keine Server sondern bloss Android und krieg nicht mal hier eine saubere Struktur hin. Apple hat auch viel weniger Produkte im Angebot und baut die Hardware auch selber. Das ist auch sehr viel einfacher. Also sei etwas nachsichtiger mit Deinen Aussagen!
Motzen ist einfach. Aber besser machen wahrscheinlich kaum.
Ich habe mir meinen PC Anfang 2009 selber gebaut. Mit einem 3 GHz Quadcore, 8 GB Haupspeicher bin ich immer noch gut dabei. Der Rechner läuft eigentlich nur noch, wenn ich Bilder, Videos oder Musik bearbeite und etwas umfangreichere Recherchen durchführen muss. Emails lese und schreibe ich via meinem Lumia 920. Alles andere läuft im Moment noch über ein Android Tablet, das mich schon oft zur Weißglut gebracht hat und das zum Ende diesen Jahres dann endlich gegen ein Windows Tablet, hoffentlich von Nokia, ausgetauscht wird.
Meinen Rechner aufrüsten, kommt für mich nicht mehr in Frage. Ganz abschaffen werde ich ihn aber nicht können. Sollte etwas kaputtgehen, wird natürlich das Austauschteil auf der Höhe der Zeit sein.
Da viele beim Wechsel auf Windows 7 aufgerüstet haben, brauchen die keine neue Hardware und dieser Trend wird sich meiner Meinung nach noch verstärken. Immer weniger PC’s und immer mehr Tablets werden verkauft werden, unabhängig davon welches Betriebssystem auf den Tablets laufen wird.
Ist das der gute, alte Trash 80? Das waren noch Zeiten…
Zum Artikel: es stimmt mit Sicherheit, dass sich das Kaufverhalten geändert hat. Viele nutzen ihren Computer nur zum Surfen, für Emails und ganz selten mal für kurze Texte – und entscheiden sich beim Neukauf für ein Tablet, das für diese Aufgaben sogar komfortabler ist. Ich kenne einige, deren Uralt-PC unbenutzt in der Ecke steht und am Sofa wird das iPad verwendet.
Tatsächlich kam der große Fortschritt in erster Linie den Gamern zu gute. Für alle „Normaluser“ können die Dinger schon seit Jahren mehr als genug und es gibt einfach keinen Grund, in kurzen Abständen auf die neueste Generation umzusteigen. Dass diese Erkenntnis irgendwann den Markt erreicht und ihn abschwächt, war abzusehen.
Abgesehen davon, leidet auch der Mac unter kräftigem Rückgang, es ist also nicht alleine ein Windows-Schicksal. Allerdings hat der Mac ebenfalls keinen Start-Button. Vielleicht liegt es ja doch nur daran – die Welt vermisst einfach ihre Start-Buttons. 😉
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass der Rückgang mit Windows 8 zu tun hat. Alte Pc-Hasen sind durchaus skeptisch und halten vorerst am trotzdem noch jungen Windows 7 fest. Für Pc-Neulinge sehe ich aber erst jetzt mit Windows 8 sehr gute Einstiegschancen und die werden sich jetzt wohl doch eher für ein Tablet oder Ultrabook entscheiden, als für ein System dass einen Schreibtisch erforderlich macht. Außerdem sind längst nicht alle Neusysteme bereits mit Windows 8 ausgestattet, ich behaupte sogar, dass es weniger als 50% sind. Nee, beim besten Willen, an Windows 8 liegt es nicht, dass System ist super bis auf manche Apps wie Xbox Music, die App haut mir meine Musikbibliothek völlig durcheinander und pfeifft auf mp3-Tags, da muss echt nachgebessert werden.
Die haben doch nen Rad ab, Win8 ist einfach Genial, vielmehr sollte man mal daran denken das Alles Teurer wird und die Leute ihren A… Am Kacken halten müssen! Wenn ich mir Leute aus unserer Firma ansehe die nur mit etwas über 1000€ nach Hause gehen im Monat, wie Bitte sollen die sich davon einen neuen Rechner leisten?!?
Mein Windows-Pc von 2005 (damals individuell zusammengestellt) läuft inzwischen mit W7 64 Bit, neuem Arbeitsdpeicher und neuer Usb-3-Schnittstelle immernoch so gut, dass ich keinen guten Grund für einen Neukauf habe. An einem Mac kann man halt nicht so toll schrauben und nachrüsten. Mit Windows 8 liebäugel ich zwar, aber der unbedingte Grund zum Upgrade fehlt halt doch, weil mein WP8-Lumia sich ja auch so prima verwalten und syncen lässt. Es fehlt also einerseits der Leidensdruck und andrerseits der ultimatve Lockstoff in Windows 8.
Mein Windows 7 Computer hatte Laufzeiten von mehreren Wochen, ohne Neustart oder Absturz. Und er hatte richtig zu arbeiten. 5 von Kernen und Grafikkarte rechnen für Boinc. Auserdem diente er als Sat-Empfänger und Videorecorder. Und mit gespielt habe ich auch noch. Und mit Windows 8 ist das genauso.
Aber wenn beu anderen such der Computer aufhängt, ist Windows drann schuld. Aber dass ein haufen unnützer Programme laufen und auch noch mit irgendwelchen Pseudo-Tunning-Programme am System rumgespielt wird, sueht keiner. Microsoft ist halt schuld.
Ich denke nicht, dass Win8 auf irgend einem Gerät versagt hat. Ich nutze es auf dem Desktop-PC, einem Tablet und einem HTPC. Na klar ist der Umgang auf jedem Gerät anders, aber auf jeden Fall besser als mit Win7. Und die MUI auf dem Desktop verwendet mein Kleiner (6 Jahre) mit einer Selbstverständlichkeit, die mich manchmal nur den Kopf schütteln lässt 🙂
Ich bin der Meinung, dass es gar nicht darum geht, einen Schuldigen für den sinkenden Absatz klassischer DT-PCs zu finden..und da speilt sehr wohl die Umstellung auf Windows8 rein und das ganze KuddelMuddel Versionen, Gerätetypen, Oberflächen, unfertige/unvorhandene Funktionen.
Windows8 hat einfach als Produkt derInteraktion mit sich selbst auf den vielen Geräten, die ein Nutzer heute hat versagt. das eigene Ziel ist damit zerschossen, wofür es beworben wurde. Das wird wohl erst halbwegs gut mit BLUE korrigiert und hoffentlich tief ergänzt.
Im Umkehrschluss müssten dann also die Tablets mit W8+W8RT sowie die (technisch tollen) Ultrabooks weggehen wie warme Semmeln…leider nicht. Obwohl dafür das Win8 ja gerade gemacht wurde…aber bei der Unreife kann man da aber keinen zum dominanten Kauf animieren…und gerade hier war ja das Aufholziel ausgerufen.
Wenn man nicht mal in den riesen Rahmen eine Uhr, Datum und einen ON/OFF-Button ständig im Bild hat…wenn man nicht ganz klar alle wichtigen Funktionen des alten Startmenüs als neue MU-App parat hat, um das MU konsequent als verständliche Oberfläche sofort schlüssig zu machen…so das niemand mehr die Darunter liegenden DT-Ansicht vermisst…dann hat man als MS und großer Versionswechsler versagt.
Und weil es eben nur halbfertig wurde..in der Versionskonsequenz in Ansicht und Funktionen, weil es dadurch stückweise halb neu, halb alt ist…stösst es eben ab.
Im Unterbewusstsein merken die Leute das es unschlüssig..irgendwie nicht komplett ist…und darum wird as egal auf welcher Geräteklasse nicht gekauft.
Ich schreibe es hier nochmals…wenn es voll umfänglich MU laufen würde…würde ich es lieben, ich will die alte Desktopoberfläche gar nicht mehr sehen und im System haben.
Ich will auch ein tolles Win8+WP8 haben…aber auch hier nicht teilfertige Versionen zum vollen Preis und ich will Zuschüsse und Investitionen und Aussendienstler von MS sehen…die Entwickler finanziell und sozial unterstützen, damit ORIGINALE im AppStore sind…der ist das gaaaaaaanz große Plus. Selbst bei Mängeln an tieferen Einsichten und nutzbaren Verzweigungen im System würden dann die Leute kaufen…aber mit nachgemachten Hilfsapps und lausigen funktionsarmen OriginalApps wird das auch mobil nix.
Kunden, wie Entwickler merken auf beiden systemen, dass es noch keine Sicherheit in Grundfunktionen, Ausrichtung usw gibt. Darum hängt es tot rum. Das hätte so nie passieren dürfen, dann leiber noch ein SP für Win7 und fertig weiter entwickeln und schlüssig, zukunftssicher, allseits funktionell wie beworben und Anspruch..erst dann auf den Markt.
MS hat mit W8 und WP 8 seine Verantwortung am Kunden und den Herstellern voll an die Wand gefahren und damit auch seine soziale, gesellschaftlich globale Komponente ruiniert.
Meine Meinung
EDIT: was wurde ich hier beleidigt als ich das für heutige Zeiten unsichere Einfach-Password kritisiert habe und dannnoch mit der lausigenBegrenzung von 16 Zeichen….
Was kommt jetzt bei Outlook.com-Diensten…zur besseren Absicherung der Cloud..die wir doch alle nutzbringend, umfänglich einsetzen möchten..es kommt die 2 fache Sicherung mit PW plus TAN.
Nicht ein Ding kommt hier mal von MS zuerst..immer wird nur hinterhergekleckert und gemacht, wenn es gar nicht mehr anders geht…das mekt die Kundschaft ganz genau.
Da ist er ja hab doch gesagt das da noch was kommt 😀 und es ist wieder mal ein Kommentar was vor Dummheit und Ignoranz strotzt 😀
Deine Aussage kann ich nur bejahen.
Junge was laberst du da? Denkst vorher nach oder erst hinterher? Meine fresse es gibt Menschen die nur Müll von sich geben
Also ich kann mit Tablets nichts anfangen da lobe ich meinen Laptop! Hatte mir mal einen Tablet gekauft und das Ding lang nur rum weil wenn ich mir sachen in ruhe anschauen will benutze ich den Lappi und wo anders mein Smartphone was soll ich mit einen Tablet? Hab es verkauft 🙂
Tablet ist nicht gleich tablet.
Hatte ein iPad!
Sorry, hatte nicht weit genug runter gescrollt. Aber auch bei einem iPad kann ich Dich verstehen, mit dem Teil kann man auch nichts anfangen.
War das ein Android Tablet, dann kann ich Dich verstehen. Meins bringt mich des öfteren zur Weißglut und wird am Ende des Jahres gegen ein Windows 8 Tablet, ob Pro oder RT steht noch nicht fest, ausgetauscht.
Ist doch immer leichter die Schuld auf andere zu schieben. Wird in der Wirtschaft so gemacht, in der Politik, in der Schule und so weiter. Anstatt mal darüber nachzudenken, was man an den Geräten verändern könnte um es attraktiver beim Kunden zu machen
Apropos. Ich freu mich auf eine neue surface generation. 😉
Und übrigens: Lenovo hat mit seiner vielfältigen win8 produktpalette deutlich gewinne gemacht…es geht also. Ich denke aich dass die nachfrage nach convertibles und co sehr hoch ist. Zumindest stehen in der pc abteilung in saturn und co immer die meisten leute bei den convertibles
Damals musste für zocker auch von XP auf Win7 upgegradet werden da man damit mehr als 4gb ram haben konnte und DirectX 10 verwenden.
Sehr sehr guter Artikel. Und auch wenn ich einige Artikel bei WPArea kritisch sehe, kann ich dem nur absolut zustimmen. Daumen hoch !!!
Wenn ich mir den Leistungsindex hier oben so anschaue – SSD einbauen und der PC wird zumindest gefühlt um Welten schneller.
Und schon wieder ein Grund mehr, sich keinen neuen PC zu kaufen… 😀
Ein super Artikel. Mir gehts genau so. Nachdem Vor 4 Jahren mein PC ausgestiegen war,habe ich mir ein Notebook gekauft. Da ich kaum zocke,war das ausreichend und mobiler. Jetzt merke ich,dass mir etwas Leistung fehlt und baue mir über die nächsten Monate nen neuen zusammen,je nachdem wie ich Geld über habe. Das Notebook wird dann vielleicht nächstes Jahr ersetzt,denn es hat schon ein paar kleine Macken. Aber es ist richtig,wenns alles lauft,warum dann ein neuer Rechner.Meine Eltern leben heute nich mit den PCs,die bei mir ausgedient hatten. Für Internet
Der PC-Markt bricht doch schon seit 5 Jahren immer mehr ein. Da wird Windows 8 wenig Schuld dran haben. Konsumenten wollen halt lieber Tablets nutzen, da diese mobiler sind.
In einer anderen Denkweise, sollte man sogar Apple die Schuld für den Einbruch geben. Warum? Dank Apple ist der Tablet und Smartphone-Markt erst so weit gekommen. Hätte Apple dies nicht gemacht, wäre der PC immer noch die Spitze und keiner würde sich beschweren. Aber kein Analyst würde es wagen, Apple die Schuld dafür zu geben. Dann lieber Microsoft.
Sauber, toller Artikel!
Kann das bestätigen, habe glaube 2004 meinen XP Rechner gekauft, musste zum Schreibtisch, hochfahren, vor dem Monitor hocken. Familie saß im Wohnzimmer.
2009 gab es ein Netbook W7, surfen im Fernsehsessel bei der Familie! Schreibtisch flog raus, Xp Rechner läuft jetzt ca einmal die Woche über den TV Bildschirm.
Upgrade von W7 auf W8 auf dem Netbook, und es fühlte sich an wie ein neue gekauftes Gerät, ich hab es sogar geschafft auf Anhieb die Desktop Kachel zu drücken und in gewohnter „W7 Umgebung“ zu sein…
Wenn iches nicht verpennt hätte, hätte der XP Rechner jetzt auch W8 Upgrade.
Wegen der bequemlichkeit und da ich öfter das WP zur Hand nehme als das Netbook anmache, wird es ende 2013 ein W8 Tablet geben.
Die Nörgler an W8 sind einfach zu unflexibel, oder hassen MS aus Prinzip!
Schöner Artikel.
Aus meiner Sicht und für mich steht fest, dass ich keinen neuen „PC“ benötige solange es der alte auch tut. Ein neues OS war für mich noch nie ein Anreiz, sondern oft nur eine Dreingabe. Wenn mir das nicht gefiel, wurde es ausgetauscht.
Irgendwann ist der Markt auch mal satt. Dieser Punkt ist wohl langsam erreicht und das liegt nicht an W8.
Man kann doch wohl von den Benutzern erwarten, sich 5 Minuten mit ihrem Arbeits oder Spielgerät auseinanderzusetzen. Klar ist manches anders als bei Windows 7 aber es muss doch machbar sein dazu zu lernen?!?
Ein wirklich guter Artikel, freut mich echt sowas zu lesen!
Es ist ganz einfach zu erklären. Nach Vista brachte Microsoft 2009 (knapp 3 Jahre später) Windows 7 und die Leute, die Vista überbrückt hatten, kauften sich nun einen neuen PC, Upgrade von Windows XP auf Windows 7.
Windows-Nutzer haben einen deutlich längeren Hardware-Update-Zyklus als beispielsweise OS X-Kunden, denn sie kaufen ihren Computer nicht herstellerabhängig, sondern vom OS. Wenn Microsoft alle 3 Jahre ein OS rausbringt und die Kunden alle 6 Jahre einen neuen PC kaufen, dann hat sich eben jemand verkalkuliert.
Bei Apple ist das merkbar anders, denn Kunden kaufen hier im Durchschnitt alle 2-Generationen einen Mac, was bedeutet, dass alle 3 Jahre ein neuer Computer gekauft wird. Apple hat daher weit weniger am Rückgang der Computer-Verkäufe eingebüßt und laut neuesten Analysen sogar 7.4% dazugewonnen.
Windows 8 ist nur indirekt verantwortlich (außer bei Gamern, da ist Windows 8 schon quasi zum Feindbild geworden), vielmehr ist es die Update-Politik der Hersteller und von Microsoft.
Man gibt den Kunden, im Gegensatz zu Apple, das Gefühl, dass sie überhaupt kein Update brauchen. Ich kenne noch sehr viele XP-Nutzer, denen nicht klar ist, wie gefährlich es ist Windows XP zu nutzen. Zudem weiß es Apple sinnlose Features, wie die Umbenennung von iChat in iMessage und die Nachrichtenzentrale in OS X, besser zu vermarkten. Ich sag immer wieder, wenn Apple Metro erfunden hätte, wäre dies als die größte Innovation überhaupt verkauft worden.
Der letzte Satz ist besonders gut.
Dito! Hab Win8, sehr zufrieden und bin Gamer. 😀
„Windows 8 ist nur indirekt verantwortlich (außer bei Gamern, da ist Windows 8 schon quasi zum Feindbild geworden)“
Das liegt aber eher daran, das die meisten Gamer gar nicht wissen, das man mit Win 8 genauso gut zocken kann wie mit Win7. Win 8 benötigt die selben Anforderungen wie Win7, daher verstehe ich nicht, warum man mit Win 8 nicht so gut zocken kann. Man startet das Spiel genauso wie vorher auch und es spielt sich auch genauso… Aber was schreibe ich das dir, du weißt es sicherlich 😀
Jap ich verstehe was du meinst und bin ganz deiner Meinung. Der Grund für den Unmut der Gamer liegt bei den Entwicklern. Große und sehr bekannte Studios, wie CroTeam, empfehlen Windows 8 nicht zu installieren. Sie fürchten, dass MSFT den Desktop abschaffen würde und Games nur im Microsoft Store erhältlich sein würden. Da anfangs keine 18 Inhalte erlaubt waren, war deren Furcht und Unmut teilweise verständlich.
Wieso ist Win8 zum Feinbild von Gamern geworden? Ich zocke auch auf Win8 und merke keine Unterschiede zu Win7…
Dito!
Alle leiden am Verkaufseinbruch,da Tablets gefragter sind denn je.
Was, noch kein Kommentar vom meyer? Wie langweilig …
Das leigt wohl daran das er begriffen hat das es Unrecht hat 😀 aber das kommt noch da bin ich mir ganz sicher 😛
Hab ich mich auch gefragt, bin aber noch nicht obenn angekommen!
Ich habe mich schon in diversen Foren darüber ausgelassen wie dämlich das gehate gegenüber Win8 ist. Es hat mich nichten damit zu tun das die PC´s rückläufig sind! Die normalen Leute kaufen sich eben jetzt eher ein Tablet weil es für die besser ist wenn sie ganz wenig am PC machen. Warum sollten die sich eine riesen Kiste von PC in die Wohnung stellen wenn es jetzt bessere Lösungen gibt. Für was auch ein neuer PC wenn auch alle Spiele ohne Probleme noch auf der alten Kiste laufen! Und mal davon abgesehen kauft doch sowieso keiner ein Fertigsystem weil da nur Schrott drin verbaut ist und wenn es gleichwertig sein sollte kostet es gleich mal 300+ mehr.
Auch ist Win8 bis jetzt das beste Windows und ich würde es nicht mehr freiwillig gegen Win7 eintauschen. Den Startbutton vermisse ich überhaupt nicht und braucht man auch nicht.
Ich sehe das ganz anders: Otto Normalverbraucher kaufen sich nicht jedes Jahr neue PCs. Es gab zwei große Wellen. Die Xp Ära, in der das Internet Einzug in die Wohnstube vieler erhalten hat und dann eben als Modellwechsel zu Win7. Letzeres ein super stabiles OS, welches von Nicht Profis toll anzuwenden ist. Und genau diese Benutzer haben eben nicht den Bedarf immer auf der aktuellen Welle zu schwimmen, da sich aus deren Sicht technologisch nicht viel verändert hat… es läuft ja. Klar und den Einzug von Tablets macht zudem eine Neuanschaffung überflüssig.
Guter Artikel!
Und das ist das was ich so erschreckend finde, man sollte doch annehmen, dass nicht irgendwelche Popanze Statistiken erstellt und man sollte auch annehmen, dass renommierte Zeitungen wenigstens noch ein bisschen selber recherchieren und nicht einfach nur abschreiben. Aber leider ist das nicht so. Wer behauptet, das Windows 8 daran Schuld ist, das der PC-Umsatz zurückgegangen ist hat wirklich den Schuss nicht gehört! Meiner Meinung nach wird der reine PC-Umsatz auch noch weiter zurückgehen! Grund ist das immer mehr User die früher Ihren PC nur als Internet-Terminal benutzt haben(und das sind bestimmt nicht wenige) peu à peu auf Tabletts und Convertible umsteigen und diese werden in den meisten Fällen bestimmt Windows 8 haben ;-).
Win8 alleinige Schuld? – Nein, aber denoch mitverantwortlich.
Nicht wirklich denn es läuft auch auf dem Pc wunderbar und ich habe noch keine Probleme mitbekommen. Ich kenne viele die sich win8 gekauft haben und auf dem Pc installiert haben. Hab ich auf meinem Notebook auch gemacht. Und noch nicht ein Problem gehabt!
Ich wundere mich aktuell über die Unfähigkeit vieler „Fachjournalisten“, einmal vorurteilslos über Win8 zu berichten. Oder zumindest den Eindruck zu vermitteln, dass sie wüssten, worüber sie schreiben.
Ich habe seit Jahren privat keinen PC sondern kaufe mir Notebooks. Nachdem ich mir das Lumia 820 gekauft hatte, folgte schnell ein Envy X2. Kaum jemand, dem ich diese beiden Devices gezeigt habe, war nicht beeindruckt von dem Innovationsschub, den hier MS auf den Weg gebracht hat. Oder hat danach noch nicht verstanden, was die MUI soll.
Kritisiert wurde nur der Preis der Hardware. Was teilweise nachvollziehbar ist. Aber eben nicht an MS liegt.
Toller Artikel!!!
Auf ZDnet ist eine sehr schöne Einordnung erstellt, die die zahlen der Marktforscher – sei es Gartner oder IDC – in einen besseren Kontext setzen.
Es sind aber auch nicht nur die Marktforscher – es sind auch die Redakteure der viele Artikel, die mit einem gesunden „Viertel-Wissen“ und wenig Recherche jedem möglichen Reisser hinterschreiben.
Wichtig sind hier auch die Absatzzahlen der Hersteller für Komplettsysteme.
Weiß den das tolle Amt für statistischen Blödfug, dass viele PC Systeme aus Einzelteilen zusammengekauft werden?
Wer zählt den zusammen, wie viele PCs am Konfigurator entstehen?
Ich vermute, und ich will MS nicht verteidigen, dass es nicht an Windows 8 liegt.
Zum einen wollen immer mehr und mehr Nutzer einfach ein Tablet, da es im Gegensatz zu einem PC/Notebook handlicher ist.. Zum anderen wollen sich die meisten gar nicht an etwas neuem gewöhnen. MS hat sich größte Mühe gegeben in den Tabletmarkt einzusteigen. Und mit Windows 7 war das offensichtlich gar nicht möglich auf grund der zu kleinen Schaltflächen.
Ich begreife einfach nicht, warum sich keiner daran gewöhnen möchte etwas neues zu benutzen…
MS hätte vielleicht gut daran getan ein ähnliches System wie Windows Phone (8) zu entwickeln und hätte dabei auf den desktop verzichten sollen.
Ich jedenfalls werde die Tage mein Windows 8 Notebook mit Freude benutzen 😉
Ich habe einen PC. Warum sollte ich von einem 27″ Monitor auf einen einen winzigen Schmierbildschirm wechseln? Ein OS mit Touchbedienung ist auf einem großen Monitor ergonomisch und für richtiges Arbeiten in Betrieben eine Katastrophe.
Windows 8 ist auch mit Maus und Tastatur gut zu bedienen, genauso gut wie Windows 7.
Wo da jetzt eine ergonomische Katastrophe sein soll erschliesst sich mir nicht.
Versteh ich quch nicht. Windows 8 ist Windows 7 Neue Bedienoberfläche Apps. Am Desktop hat soch doch nichts verändert. Ovh hab auch auf meinem Desktop-PC W8 drauf.
Erkläre die „Katastrophe“ mal. 😉
Dummes Gebabbel mehr nicht. Win8 lässt sich wie Win7 bedienen. Solche Sprüche kommen nur von Leuten die kein Plan haben und es nicht mal testen. Ich bin zu 99% unter Win8 auf dem Desktop und es ist genau wie unter Win7 nur bisl besser. Ich habe auch ein 27″ und es ist einfach vom feinsten! NIEMALS würde ich wieder auf Win7 wechseln!
Warum benutzt du W8 wenn du zu 99% auf dem Desktop bist? Ist doch dann unlogisch Geld für den Wechsel von W7 auf W8 auszugeben.
Wer braucht denn heutzutage wirklich noch einen PC?
Ich hätte auch viel lieber das Surface Pro, an welches ich trotzdem weiterhin meinen 24 Zöller anschließen könnte und eventuell noch Maus + Tastatur und schon kann ich arbeiten wie vorher auch.
Der positive Effekt dadurch wäre halt, dass ich das Gerätchen sogar einfach überall hin mitnehmen könnte oder mit damit einfach ins Bett legen könnte.
Der einzige „Schwachpunkt“ ist halt die Leistung und damit kommen wir auch gleich zum einzigen wirklichen Vorteil vom PC.
Ich möchte einfach mal ganz stark behaupten, dass eigentlich, grob gesehen, wirklich nur noch die Gamer einen PC benötigen, weil die eben die Rechenleistung benötigen, die ein Tablet und/oder Smartphone einfach nicht bieten können.
Ein Notebook wäre hier vielleicht noch eine Alternative aber für „Maximum Power“ muss halt doch immer noch der PC her.
Für alles andere reicht doch meist sogar schon das Smartphone.
Ich hab selbst die Grafik- und Videomenschen schon ihre Arbeit an Tablets verrichten sehen.
Der einzige Grund, warum mein vier Jahre alter PC noch treu neben mir steht ist, weil er noch funktioniert wie zuvor auch.
Arbeitstechnisch kann ich damit nach wie vor noch alles machen, das einzige Manko ist, dass ich keine DirectX 11 Grafikkarte besitze und somit nicht die aktuellen Spiele spielen kann (Crysis 3, ..) – wobei wir wieder bei dem Thema Gamer wären. 🙂
Ganz ehrlich: Wenn du mal ein Video mit einem Tablet zu schneiden versuchst, dann wirst du merken wie wichtig ein PC noch ist. Ein Videovorschaumodus ist undenkbar, selbst ein i7 wird da mal in die Knie gezwungen. Und wie willst du das Video auf so einem Bildschirm bearbeiten? Da ist jeder Zoll ein Gewinn. Und ich will auch nicht 3-4 Stunden für ein 10-Sekunden-Video beim export benötigen.
Naja das ist meine Meinung zu Tablets und Videobearbeitung 😀
Viele glauben, wenn Sie ein paar kB großes Phonebildchen oder Video verändern, Sie wären Grafiker bzw. Filmproduzent.
Ich würde mich jetzt nicht als professionell bezeichnen xDD
Mache das nur für YouTube…und ohne viel Effekte! Aber qualitativ hochwertige Zeitlupen mit Zwischenframe-Generierung oder leichte Anpassungen bei Sättigungen mit Full-HD Videos sind schonmal 2-3 Stunden arbeit…..
Ich habe seit 2jahren keinen Pc mehr. Ich habe ein Notebook und mein Smarthphone demnächst kommt ein Tablet dazu. Und wenn ich zocken will nehm ich die X Box :]also wird der pc noch weiter aussterben
Ich bekenne mich schuldig, auch am Rückgang der PC Verkäufe beteiligt zu sein. Meinen letzten ladenneuen PC habe ich in den Neunzigern bei ESCOM gekauft. Seit dem gibts nur noch Selbstbau und da tut mein 3.1 GHz Quadcore mit 8 GB RAM seit knapp 3 Jahren klaglos seinen Dienst. Na und da das Surface in der Statistik nicht zählt, müssen die Herren Analysten eben noch bissel weiter lamentieren. 😛
Aber das aktuellste Windows hab ich immer auf meinem PC.
ich kenne mittlerweile einige leute die einen laptop hatten und sagen das sie auf ein tablet umsteigen weil es für sie ausreichend ist. also in meinen augen, macht win 8 da den kleinsten teil aus. ich bin auch sicher, wenn man tablets mit einbeziehen würde, wären die verkäufe sogar höher.
aber die aussage stimmt insofern das die pc´s an sich, seltener werden. das wird wohl auch so weiter gehen ^^
Nunja, momentan wird sowieso alles von MS schlecht geredet, seien es die Windows Phones oder das Windows 8 Betriebssystem
danke für diesen, wie ich finde erfrischend vernünftigen blickwinkel zum geschehen – fast schon hoffnungsvoll nachhaltig 😉
Nach eindringlicher Analyse der Nutzung zweier PC’s wurden diese bei mir daheim ersatzlos entfernt. In der Vergangenheit wurde alle zwei Jahre ein neuer PC gekauft. Da seit einem Jahr fast ausschließlich Tablets für alle üblichen Anwendungen völlig ausreichend waren, war das abschaffen der PC’s nur logisch. Ein Notebook ist aber für alle weiteren Anwendungs- eventualitäten vorhanden. Für surfen, schreiben, Bilder/Filmchen gucken und das kleine Game zwischendurch braucht man nun mal den klassischen PC nicht mehr zwangsläufig, ich denke das ist nicht nur bei mir so. Aber gegen Microsoft wurde und wird auch immer wieder gern gehetzt, was soll’s- egal!
Sehr interessanter Artikel, danke 🙂
Das grösste Problem von Windows 8 heißt Windows 7. Windows 7 ist sehr gelungen und die meisten Anwender sehen kein Grund der Aufwand mit einem neuen System zu installieren auf sich zu nehmen. Damals von Vista auf Windows 7 sah es ganz anders aus.
Guter Artikel, danke 🙂
Die Gründe des Rückgangs gehen in alle Richtungen. In unserem haushalt hat man immer in die beste Grafik und Leistung des PC’s investiert. Kaum war eine PS3 im Hause, schon wurde er nur noch als Arbeitsrechner benutzt. Und das seit ca. 3 Jahren. Die Leistung ist immer noch voll zufrieden stellend, es gibt keinen Erneuerungsbedarf.
Die einen nutzen Tablets, die anderen kommen mit ihren Smartphones aus. Es ist halt einfach eine große Anschaffung. Da ist es verständlich, dass man vorerst auf einen neuen PC verzichtet 🙂
PS: Der Artikel bringt natürlich alles auf den Punkt 😉
Also ich weis ja nicht wie es bei anderen PC’s oder Notebooks aussieht, aber mein Acer V5 hat einen Powerbutton, und das von hause aus. Und auch mein Surface hat einen, zwar nachträglich eingebunden, aber es hat einen 🙂
Ich habe auch die Vermutung das ein Rückgang mit den neuen Möglichkeiten zusammenhängt die es mittlerweile gibt.
Zum einem haben wir immer leistungsstärkere Handys (Smartphone) und wir haben Tablet PC’s.
Zum anderen kaufen sich die Leute nicht jedes Jahr einen neuen PC. Wir befinden uns in einem Umdenkungsprozess, es muss nicht immer das neueste her, so lange ein Gerät läuft, läuft es.
Des Weiteren steigt auch das Umweltbewusstsein, das sollte nicht vergessen werden. Viele junge Leute achten doch mehr auf die Umwelt, als unsereins das in jungen Jahren getan hat. Ich sage nur Wegwerfgesellschaft. Wenn es sich lohnt ein Gerät wieder flott zu machen, machen wir es.
Und, nicht zu vergessen, heute überlegen die Menschen zwei mal bevor Anschaffungen getätigt werden. Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Und ganz ehrlich, wer nicht unbedingt einen neuen PC braucht, der behält seinen PC mit WinXP oder Win7.
Ich sehe das im Großen und Ganzen auch nicht so… aber man muss schon irgendwie die Frage stellen warum MS viele Anwender so vor den Kopf stößt. Es wäre ein Leichtes gewesen, dem User die Wahl zu lassen ob er lieber auf den Desktop (und dann mit Startbutton und -menü) oder in MUI booten möchte. ich denke immer noch, dass das klassische Windows auf dem Desktop die bessere Wahl ist und MUI deutlich was für touchfähige Geräte.
Auf meinem Tablet ist W8 klasse – auf meinem Arbeitsrechner kann ich mir das nicht so vorstellen.
Alle die hier sind, sind eigefleischte Windowsler. Aber andere, die von PCs und Tablets keine grosse Ahnung haben, finden Windows 8 schlicht zu kompliziert. MS hätte 2 Editionen machen sollen: eine vollständig Modern-UI (wie RT, aber eben wirklich ohne Desktop!) und eine für PCs. Und bei der PC-Edition kein Modern-UI, weil der Normuser (kein Win-Fan) auf dem PC mit Maus und Tastatur keine Apps, welche für 10 Zoll-Tablet konzipiert sind, nutzen will, sondern einfach Programme (mehrere gleichzeitig), welche man aus dem Internet (und nicht aus dem Windows Store) herunterladen kann. Natürlich ist das mit Win8 möglich, aber ich finde der Desktop wurde zu stark in den Hintergrund bugsiert.
Mit den 2 parallelen Editionen wären die PC-Verkäufe sicherlich weniger stark zusammengebrochen.
Nein, denn gerade die härteste Kritik kommt von den eingefleischten Windowsusern. Siehe Startbutton.
Der Schlusssatz bringt es auf den Punkt. Windows 8 läuft auf alter Hardware genauso gut oder besser und schneller als Windows 7. Warum also einen neuen PC kaufen? Damit ist Windows 8 natürlich Mitschuld am schlechten PC-Absatz. Aber die Nachrichten vermitteln, dass Windows 8 „gescheitert“ ist, was natürlich völliger Blödsinn ist, wie die Verkaufszahlen von Windows 8 belegen.
Die PC-Hersteller sollten sich erst mal selbst an der Nase packen und Innovationen bieten, um die Menschen vom Kauf zu überzeugen.
Vielleicht wäre es am einfachsten nicht einen Schuldigen zu Suchen, sondern der Realität in die Augen zu sehen: Es gibt jetzt Tablets und Smartphones mit denen man einige Aufgaben von Desktops-PC effektiver erledigen kann.
Effektiver bei Aufgaben? Da würden mich aber mal ein paar Beispiele interessieren! Tipps für Zeit- und Geldersparniss sind immer willkommen.
Wie wäre es damit: Nachsehen, ob neue Emails da sind, wie das Wetter wird usw, wenn man gerade nicht am PC sitzt…Es dauert länger, sich vorm PC zu setzen, den Rechner hochzufahren als das Smartphone oder das Tablet einzuschalten -> effektiver. Und so eine Frage auf WPArea…
Hatte die Nachricht auch mit Verwunderung gwlesen, dass Windows 8 als Übeltäter herhalten muss.
Meiner Meinung nach wurde Win8 von Anfang an kaputt berichter.
Immer wieder tauchte ein älterer Herr auf, der den Start Button suchte und nicht weiterwusste. Ich unterstelle jetzt mal, dass der Herr auch mit Win7 nicht klar kam…
Win8 ist optisch eine Auffrischung und muss nicht(!) zwangsläufig mit teurer berührungsempfindlicher Hardware benutzt werden. Azch der klassische Hardwaregebrauch funktioniert einwandfrei.
Dann kommt hinzu, dass fast jeder mittlerweile ein PC besitzt, und wie im Artikel erwähnt, mehrere Jahre effektiv genutzt werden kann.
Darüber hinaus unterstelle ich einfach mal, dass der Grossteil der User gar keinen PC benötigt. Facebook ubd Twitter kann mittlerweile hervorragend am Smartphone oder Tablet verwendet werden. Ein wenig google sitzt auch noch drin.
Warum sollen diese Leute noch weiterhin einen PC oder Laptop kaufen.
ABER die Presse braucht Auflage. Populistischer isr.t es, wenn man einem Weltkonzern die Schuld geben kann. Auch, wenn es nur ein Start-Knopf ist. Viele Konsumieren leider nur die Nachrichten und hinterfragen diese leider nicht!
Schöner Artikel 🙂 ich persönlich liebe ja die Leute die sagen “ W8 ist scheiße“ und wenn man dann fragt wie oft und lange der jenige es getestet hat, bekommt man oft ein „noch gar nicht, aber nur kacheln sind doch scheiße ich will startknopf und desktop“ und ja an der der stelle fang ich immer an den jenigr aus zu lachen und erspare mir jeden Kommentar :D:D:D
Danke, endlich einer der schreibt was ich mir bei der anderen Berichterstattung auch gedacht habe, Windows 8 ist nicht schuld, mein Hauptgrund ist der letzte grund, der fortschritt ist so langsam geworden das es eben nicht mehr notwendig ist, mein neuer laptop mit win8 ist genauso ausgestattet wie mein alter, allerdinga wollte ich nen touchdisplay haben,daher ein neuer 😉 bei den handys wird es langfristig ebenso laufen, wenn der größer, schneller wahn vorbei ist!!!
wir haben in diesem jahr bereits 2 rechner (notebook tablet) mit win8 gekauft. Wenn ich aber bedenke, dass androidtablets um 100€ gibt, sehe ich darin den grund warum sich pc mit win8 so schlecht verkaufen.
Ist immer die Frage, was man mit dem Teil machen will. Mit einem Tablet fällt mir da nicht viel zu ein, außer Inhalte zu saugen. Content-Erstellung mit einem Tablet wird da schon schwieriger. Und Android-Tablets für 100 Euro sind gleich für die Tonne. Die möchte ich noch nicht einmal für einfachste Aufgaben haben. Ich würde mal sagen, dass der Kauf deiner Notebooks kein Fehler war. Über teure Sachen regt man sich nur beim Kauf auf, bei billigen Sachen aber jeden Tag bei der Benutzung. Muss natürlich in geeigneter Relation stehen.
Nicht schlecht nicht schlecht. Genau das und noch in mehr details versuche ich, noch nie Windows 8 mekerer zu überzeugen. Nicht leicht, gleiches spiel bei Vista, windows 8 ist nur Vista 1.2 deutlich besser aber nix unglaublich anderes.
Den letzten Teil sehe ich ganz genau so.
Mein AMD Phenom II X4 mit 3Ghz ist auch schon in die Jahre gekommen,aber ich sehe im Moment einfach keinen Bedarf neue Hardware zu kaufen.
Davon mal abgesehen baue ich mir meine Rechner nach persönlichem Bedarf selbst zusammen,was mit Sicherheit auch nicht von IDC berücksichtigt wird.
Ganz ehrlich glaube ich das mein PC auch noch 2-4 Jahre alles bewältigt,und dann hat er insgesammt 8 Jahre auf dem Buckel.
Ich habe vor 3 Jahren einen Rechner für unter 1000€ aus einzel Teilen zusammengebaut und noch heute laufen aktuelle spiele auf mittlerer Grafik. Ich kenne eigentlich keinen der halbwegs was von PCs versteht und sich ein komplett System von Dell oder HP oder wie sie alle heißen kauft.
Wow, endlich mal guter Artikel zu diesem Thema. Weder reisserisch noch einseitig. Alle Fakten sind zusammengetragen und kritisch hinterfragt. Klasse!
Schöner Artikel!
Ich find es auch einfach nicht fair Windows 8 die Schuld in die Schuhe zu schieben. Aber, die einzigen Personen die ich kenne und die sich überhaupt noch einen richtigen PC mit Tower (etc.) kaufen würden, sind Gamer.
Seien es Teenager, Eltern, Ältere die einfach nur surfen wollen, hier, mal da was nachschauen wollen reicht einfach ein Tablet heutzutage. Es findet grad ein Umschwung statt, aber Windows 8 ist sicherlich nicht der Auslöser.
Bedauerlich ist nur wie oft ich zu hören bekomme wie „scheiße“ Windows 8 ist von Leuten die das System noch nicht ein mal benutzt haben. Vorallem bei Gamern scheint es nicht zu beliebt zu sein, aber ich habe absolut kein Problem bisher! (Okay wenn ich die Windows Taste drücke um das Spiel zu minimieren nervts schon ein wenig nicht auf dem Desktop zu landen)
Es gibt zu viele Leute mit gefährlichem halbwissen die dann auch noch ihre falsche Meinung verbreiten obwohl diese gar kein Fundament hat.
Kleiner Tipp: Statt der Windows-Taste einfach Alt+Tab drücken, dann bleibst du auch auf dem Desktop. 🙂