Vor einigen Tagen berichteten wir, dass die Build 9374 im Internet auf privaten Torrent-Trackern aufgetaucht ist. Mittlerweile ist sogar eine aktuellere Version vom 12. April auf den Partnernetzwerken von Microsoft im Umlauf. Es handelt sich hierbei um eine ISO-Datei der 64-bit Version von Windows 8.1 mit der Build-Nummer 9385.
So erreichen uns nun erneut Informationen bezüglich des nächsten großen Updates für Windows 8. Ein Nutzer im Forum des Tech-Magazins Neowin veröffentlichte erst kürzlich einen Screenshot der Build 9364, die schon seit einigen Wochen im Umlauf ist. Auf dem Screenshot ist ein Live-Tile zu erkennen, die eine Anzeige des Installationsfortschritts enthält. Wir selbst konnten dies nicht anhand unserer eigenen Windows Blue Installation überprüfen, da der Windows Store derzeit nur für Microsoft-Mitarbeiter zur Verfügung steht.
Daneben geht das Gerücht um, dass es unter Windows 8.1 die Möglichkeit geben werde direkt zum Desktop zu booten, so WinBeta in einem aktuellen Bericht. In einem Code-Segment der twinui.dll-Datei hat die russische Seite MicrosoftPortal den Eintrag „twinui-CanSuppressStartscreen“ gefunden. Ob diese Informationen echt sind, ist noch unbekannt. Zudem muss dies nicht heißen, dass Microsoft dieses Feature in der finalen Version auch verwenden wird.
Ich denke mal nach den Kommentaren zu urteilen werden viele nicht beruflich mit komplexen Programmen arbeiten müssen. Da ist Touchbedinung nicht möglich wegen der Vielzahl der Eingabeelemente. Und bei Mausbedinung bringt die modern UI keine Vorteile. Mausbedinung ist aber (noch) effizienter da man die Hand auf dem Tisch liegen hat und nur äußerst kleine Wege gehem muss. Das macht ein ermüdungsarmes Arbeiten möglich welches so mittels Touchscreen nicht machbar ist. Zusätzlich kann ich auf dem Desktop Fenster nach meinen Bedürfnissen frei skalieren, besonders nützlich bei mehreren Bildschirmen.
Als Startmenü für häufig genutzte Programme nutze ich die mit Windows 7 eingeführte Superbar, quasi die Taskleiste. Da ich nicht den Namen jedes Programms oder Tools auswendig kenne ist die Textsuche wenig nütze. Dann nutze ich gerne das Startmenü, das auf kleinerer Fläche mehr Einträge bereitstellt ohne ewig scrollen zu müssen.
Abgesehen von Touchgeräten sehe ich in der modern UI noch keine Vorteile. Zumal viele Apps (z.B. Mail) im Vergleich zu „richtigen“ Programmen eher ein Witz sind.
Hallo an alle Interessenten die bei Windows 8 die Kacheln abstellen wollen. Unter chip.de gibt es eine Beschreibung. Bei Interesse kann ich dir auch hier reinschreiben.
Kann mir jemand sagen wie ich einstellen kann dass der PC nach dem Start den Desktop zeigt und nicht die Seite mit den Kacheln?
Da gibt es etliche Freeware Programme, google mal nach Start8 das wäre zB eines.
Booten auf den Desktop finde ich unlogisch, wozu gibt es sonst ein START-Menü?
Es wird dann wieder den alten Weg geben inkl. Start Menü
Sicher ist das noch nicht, auch wenn jetzt weitere Stellen von der Möglichkeit (!) berichten. 😉
Wenn es denn kommt dann sicher so
Und ich bin mir zu 100% sicher das es kommt. Ohne Start und Desktop Boot keine Business Kunden.
.Das macht keine Firma wirklich mit.
Ist es denn soooo schlimm für die business leute nach dem starten noch auf den desktop zu klicken -.-
Die Möglichkeit der Einstellung direkt auf den Desktop zu kommen schadet dir doch nichts.
Der sinn des Startmenüs ist ja dass man auf einen blick sieht ob noch ne email gekommen ist oder so. Ich sehe da nur vorteile
ich würde es so machen, das Microsoft für die nutzer der erstmaligen Nutzung ein menü zeigt, ob man den Desktop haben möchte oder die start seite. microsft sollte an stelle der start seite Windows 8 so machen , das es auch in der Metro Oberfläche bleibt, und nicht zum Desktop wechselt.
Ja ist es. Ein zusätzlicher unnötiger klick.
Ein OS sollte mich unterstützen und nicht einschränken.
Ist es ja eben nicht, man startet ja eh irgendein Programm und landet automatisch auf dem Desktop. Im Vergleich spart man sogar Klicks (zähl mal mit, wie oft du im Win-7-Startmenü klickst). Der Desktop und die Taskleiste sollte bei idealer Win-8-Nutzung leer sein (übernimmt nun alles die Modern UI). Die Desktopicons hatten ja den Nachteil, dass man bei vielen geöffneten Fenstern nur noch rankam, indem man alles minimierte und danach bei Bedarf wieder hervorholen musste. In die Taskleiste hat man zu wenig reinbekommen.
@AtzeH:
[quote] Die Desktopicons hatten ja den Nachteil, dass man bei vielen geöffneten Fenstern nur noch rankam, indem man alles minimierte und danach bei Bedarf wieder hervorholen musste. In die Taskleiste hat man zu wenig reinbekommen. [/quote]
So stimmt das nicht, ich kann doch bequem per [ALT]+[TAB] durch alle geöffneten Fenster wechseln, das geht schon seit Windows 3.0. Als Businessuser, welcher möglichst schnell arbeiten muss, benutzt man oft recht selten die Maus, da man sonst die Hand von der Tastatur nehmen muss.
@ Hanslimaa
Und wie sehe ich das wenn ich gerade in einem anderen Programm bin.
Outlook informiert mich auch so wenn ich arbeite. Live. Und ich wechsele in das Programm oder habe es parallel offen. Nicht jeder benutzt ein PC wie ein Wecker.
Mail, Kontakte und alles andere informieren durch Einblendungen egal ob auf Desktop oder Metro OHNE geöffnet sein zu müssen. Ebenso hat man die Live Tiles zusätzlich. Auch ab Office 2013 sollte das so laufen. Bei älteren Versionen halt wie gehabt, man arbeitet ja eh 99% der Zeit auf dem Desktop.
Sage ich ja.
Also kein Argument für Modern UI.
Eigentlich meinte ich ja wenn man den pc einstellt dass man dann nen überblick hat was man verpasst hat und was noch ansteht und man dann zum desktop wechselt und zu arbeiten beginnt.
Kaum, Micrsoft strebt die Verheitlichung der Geräteplattformen an.
Start Menü war gestern. Das ist auch gut so.
@AtzeH
Ein Desktop User kann die Programm Verknüpfung an drei Stellen haben. Seit Windows 7.
Im Start Menü. Auf dem Desktop und in der Taskleiste. Ich mixe das für die wichtigsten Programme. Die wichtigsten in der Task Leiste. Die weniger wichtigen auf dem Desktop. Mit zwei Monitoren eh kein Problem. Außerdem nutze ich meinen Desktop noch als Ablage Ort für wichtige temporäre Dateien. Die kann ich so sofort via Doppelklick starten.
Es gibt seit XP sogar noch mehr Stellen, z.B. Favoriten, aufklappbare Leisten aus der Taskleiste (wenn man sich etwas auskennt sozusagen ein zweites Startmenü) und einige, die mir gerade nicht einfallen. MS wollte hier halt entschlacken, weil es langsam unübersichtlich wird.
Das ist ja auch OK.
Warum aber lässt MS mir nicht die Möglichkeit auszuwählen, welcher Modus mir am meisten liegt.
Ich hoffe die Option wird kommen. Jeder soll doch arbeiten wie es am besten passt.MS wollte uns aber den App Store aufzwingen. Um Kohle drüber zu machen.
Das ist aber der falsche Weg.
Die Differenzierung nach wichtigen und unwichtigen, selten und oft gebrauchten Verknüpfungen lässt sich doch auf dem Startbildschirm mit unterschiedlich großen und gruppierbaren Kacheln perfekt vornehmen.
Ich nutze Windows 8 seit Oktober und habe alles, was ich früher unübersichtlich im Startmenü, auf dem Desktop und in der Taskleiste hatte nun schön gruppiert auf Metro, auch Computer, Benutzerordner und sogar Papierkorb.
Wieso sollte ich auf einen leeren Desktop starten wollen? Der ist dazu da um zu arbeiten. Und vorher muss ich ja irgendwas von der Modern UI starten oder möchte in den Live Tiles sehen, ob ich Mails oder Termine habe.
Sind dann zig Fenster und Programme auf dem Desktop offen, greife ich bequem durch Klick unten links auf alles zu, ohne Fenster minimieren zu müssen oder mit viel mehr Klicks durch das alte Startmenü zu hangeln.
Zuerst zum Desktop zu booten ist bei Win8 unlogisch.
Nein ist es nicht, wenn es wieder einen Start Button gibt.
Also ich habe mittlerweile Windows 8 auf meinem Rechner und mein Lumia 920 und noch ein Surface RT. Ich finde das ist das komplett Paket und ich bin bis heute begeistert.
Ich fände die Option sehr gut, da die Kacheln auf einem Desktop keinen Sinn haben.
Am besten sollte man schon bei der Installation wählen können und auch wieder ein Startmenü ohne Zusatzprogramme bekommen, denn das war einfach gut.
Auf Touchscreens finde ich das Modern-UI gut und gelungen, aber mit Maus und Tastatur mindert es die Produktivität extrem.
Ich denke, dass es bei Win9 wieder anders aussieht, da MS mit Win8 experimentieren kann, weil die meisten Unternehmen eben erst zu 7 gewechselt sind oder dabei sind und somit mind. eine Version überspringen… Und mit den Unternehmen macht MS nunmal das meiste Geld.
Also ich will gar nichts mehr anderes haben, bin sehr zufrieden mit den Kacheln und wer sie nicht haben will sollte doch zu linux und konsorten wechseln. Lach mich jetzt schon Kaputt.
Was ist den das für eine blöde Aussage.
wär es nicht besser, das Menschen die anspruchsvolle arbeiten am Rechner machen die Wahl hätten wie gewohnt zu arbeiten. Jeder zahlenden Kunde zählt. Und noch ist die Masse der Anwender eben der Desktopanwender.
Lach du ruhig, aber die Businessuser sind die, die MS den Umsatz bringen. Wenn da ein guter Teil wegbrechen würde, dann wäre das ein Desaster für MS und nicht zuletzt auch für die Endanwender, denn dann würden Lizenzen wieder teurer.
Außerdem würden (Achtung: Mutmaßung!) wohl auch einige Consumer zu anderen Plattformen wechseln, wenn diese im Betrieb mit einem anderen System in Kontakt kommen. Denn viele Leute brauchen Windows eigentlich nicht, jedes moderne OS bietet den gleichen wenn nicht mehr Komfort beim Browsen, „Social Networken“ und für den Officegebrauch. Habe selbst bei mehreren Bekannten Linux installiert, weil ich es leichter administrieren kann und das eigentliche Betriebssystem für die Leute keine Relevanz hat.
PS: Was soll an Linux eigentlich so lustig sein? Wenn die zwei Strategiespiele, welche ich täglich spiele unter Linux laufen würden bräuchte ich auch kein Windows…
Windows 8 ist das beste betriebsystem, das stabielste und flüssigste! vorallemdingen bei start inerhalt von 30 sek *-* traum
Das hat aber nichts mit dem Modern UI und Start zu tun.
🙂
30sek. für den Start? Da bin ich mit meiner Postville schon seit Win7 wesentlich schneller. Und auch mit der HDD boote ich schneller… wenn das System clean ist, ist das kein Thema.
Abgesehen davon intressiert die Bootzeit nur Sekundär, viel wichtiger ist der Workflow und der wird erst mit SSD richtig gut und dank Win8 und Modern-UI ist der Vorteil am Desktop/ Notebook wegen längerer Wege dann wieder dahin…
Ich finde auch, dass Win8 einige gute Neuerungen hat, aber der Zwang immer wieder auf die Tile-Startseite zurück zu gehen hemmt den Spaß extrem.
Es gibt keinen Zwang auf die Kachelansicht zu gehen. Bist Du auf dem Desktop dann bleibst Du da auch.
…. aber mit Maus und Tastatur mindert es die Produktivität extrem.
Gibst zu dieser Behauptung auch ein Beispiel?
Meine Erfahrung ist gegenteilig.
Konkretes Beispiel ist im Moment schwierig, da ich wieder zu Win7 zurück bin, aber der Grund für das Downgrade waren einfach die längeren Wege beim Arbeiten.
Wenn ich bei Win7 im Startmenü etwas suche, wird die ganze Platte durchsucht, bei Win8 zwar auch, aber da muss ich dann rechts erst Auswählen welche Kategorie gezeigt wird (also Apps, Einstellungen, Musik usw.) somit muss ich meinen Finger schonmal wieder von der Tastatur nehmen oder eine weitere Tastenkombination ausführen… das ist jetzt so ein grobes Beispiel was mir einfällt.
Suche nach Apps Windows-Taste + Q
Suche nach Files Windows-Taste + F
Alternative Eingabe des Suchbegriffs auf der MUI.
Einen Unterschied zur Suche im Startmenü sehe ich da nicht.
Aber mei Eindruck ist eh, dass es da nur um Geschmacksfragen geht.
Ich habe es in diversen Foren vorrausgesagt (mal sehen obs wirklich kommt).
Auf dem Desktop Rechner ist das Vollbildkonzept blödsinn. Es bedarf eines Touchscreens damit so ein Konzept funktioniert. Aber je größer der Bildschirm wird, desto wenniger funktioniert Touch. Das Problem hierbei ist die genauigkeit. Deshalb schreinen ja alle bitte für Touch optimieren. Was nichts anderes heißt, dass alle Steuerelemente einfach größer sein müssen. Dadurch geht aber Platz verloren. Die Bedienung wird verschachtelter. Vom Ergonomischen standpunkt mal ganz abgesehen. Probiert mal den ganzen Tag die Bedienung via Touch auf einem Monitor der vor Euch ist. Er sollte ja so ca. 30 bis 50 Zentimerter weg sein. Der Monitor. Das ist das eine Thema.
Das andere ist die Forderung den Desktop ganz abzuschaffen. Was viele hier bishernicht verstanden haben, ist die Tatsache das das Metro Framework -Ich nenne es bewusst noch so- einfach keine echten Programme erlaubt. Es hat nahezu die gleichen einschränkungen via auf dem WP8. Das heißt:
1. Kein echtes Multitasking – Damit ist klar, das alle Programme die Dienste im hintergrund bereitstellen nicht möglich sind. Kein FTP Server, kein Torrent der saugt, kein Video bearbeiten (decodieren und encodieren im Hintergrund), Kein SQL Server u.s.w
2. Programme können sich nicht richtig austauschen. Weil jedes in einer eigenen Sandbox läuft.
3. Kein Zugriff auf das gesammte Filesystem oder Servern. Kein zugriff auf FTP etc.
4. Microsoft vertreibt nur über den APP Store. Das macht kein großer Softwarehersteller mit. Warum soll ich Microsoft für ein so bescheidenes Store Modell und Framework 30 % abgeben. Zumal ich vielleicht Software nur für meine eigene Firma entwickelt habe. Und leider kostet der sideload auch.
Das Framework aus heutiger Sicht (max. Alphastadium). Deshalb kommen auch nicht die Kracher Apps. Es geht eben nur ein paar widget zu bauen.
Ich finde es zwar nicht nötig, aber würde an einem Desktop PC zum Beispiel wirklichSinn machen.
Classic Shell und Windows 8 sind das Traumpaar schlechthin für den Desktop. Allerdings hätte ich auch nix dagegen, wenn diese Funktion (Desktop mit Startbutton) wieder optional im BS integriert würde. Zumindest auf dem klassischen Arbeitsplatz-PC habe ich Metro noch nie genutzt.
StartIsBack ist noch besser!
Classic Shell ist wirklich ein Traum! Die Funktionalität sollte schon von Haus aus in Win8 integriert sein.
Programme die man häufig verwendet kann man an die Taskleiste im Desktop pinnen, das wissen aber auch nicht alle. Ich benutze den Starscreen genauso wie damals das Startmenü. Windows Taste -> die ersten buchstaben vom programm tippen -> enter -> Programm startet im Desktop.
Aber den Desktop an sich abschaffen wie es manche fordern kann ich nicht verstehen. Wenn man den Internetexplorer, 2 ordner, den musikplayer und noch outlook, steam und sonst was offen hat wird es im Metro Design schnell unübersichtlich.
Genau so sehe ich es auch!
Ist schon sinnvoll
Windows 8 ist halt wieder der Lückenfüller auf den Weg zum perfekten Windows. Jede zweite Version ist die ausgereifte. Kann man nur hoffen, dass MS bei Windows 9 etwas konsequenter ist.
Halte ich aber irgendwo für taktik. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, wenn man ihm erst magere Kost vortischt und die nächste version in allem besser ist, erzielt man wahrscheinlich bessere Ergebnisse als wenn man jedesmal volle pulle dinge konsequent zu ende entwickelt. Und man nichts zu mäckeln hätte. Zumindest eine Möglichkeit, bin dennoch begeistert von Windows 8
Ich weiss nicht, was ich bei der Installation anders gemacht hab, aber Windows 8 startet bei mir ohne Umwege auf den Desktop.
Die sollen endlich einfach den alten Desktop-Bildschirm abschaffen…nur eine Ansicht – das Modern-UI. Dann gibts auch kein Geleier der Kundschaft mehr bzw..geht vorbei nach einiger Zeit. Selbst die alten Programme nur „aufspringen“ lassen…je nach selbst definierter Größe mit dem jeweiligen dezenten Haupt-Hintergrund der Modern-UI…ist denn das so schwer…rrrrr
Konsequent nach vorn, konsequent ein komplett umfängliches Nutzererlebnis..ist denn das für solch eine Monster-Big-Bude zu schwer….was sind das nur für Clowns da.
Nicht zurück…voll funktionsfähig nach vorn. OMG :-((((((
Ich gebe dir insofern Recht, als die Oberflächen (Desktop vs. Startmenü) stark voneinander abweichen. Ich denke aber, dass MS die Grenzen zwischen Altem und Neuem nicht mit einem Mal aufheben möchte. Der Desktop kann noch nicht weg, wenn z.B. Desktop-Systeme nicht durchgehend mit berührungsempfindlichen Bildschirmen ausgestattet sind. Ist aber nur eine Vermutung, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. 😉
das kann man ganz einfach mit einer touchmouse oder einem touchpad bedienen…wunderbar geht das…und macht das neue Windows8 sogar für die Hände „fühlbar“.
Wenn alle sytemesteuerungsfunktionen usw als App in der M-UI vorlägen..wäre es sooooo einfach. Der Zwitter mit den 2 Ebenen ist für die HomeVersionen voll sinnlos und bringt den Wechsel nicht…nur das ständige Gejaule von der Vergangenheit.
Das M-UI…konsequent umgesetzt..braucht sich nicht zu verstecken..und wäre A und Co um Längen vorraus!
Für Corporate sieht das ganz anders aus, da macht im Moment der DT und eine Abschaltung M-UI für gute 5-10 Jahre Sinn.
Aber herrmayer, was ist los? Endlich einmal ein Kommentar, der Hand und Fuss hat.
Hab auch schon überlegt ob jetzt jemand anderes den Nick nutzt.
Soviel positive Schwingungen! Er ist doch ein MS Fanboy, wie wir alle!
Hatte vielleicht nur etwas Stress doe letzte Zeit und da verletzt man ja die, die man liebt…
es wäre sehr schlecht, wenn MSFT den Desktop abschaffen würde, denn dann würde man alle Windows-Programme nur noch über den Store anbieten können. Erst dann wären einige Game-Devs so richtig wütend. Und mit denen die Fan-Gemeinde noch mehr.
Mich persönlich würde es sehr freuen und ich gebe dir da vollkommen Recht, aber es steckt für viele noch etwas Nostalgie dahinter.
Richtige windows Programme lssen sich derzeit nicht im RT Framework bauen.
Ich weiß zwar nicht, wie man das machen könnte, aber vom Grundsatz her habe ich daran auch schon gedacht. So wie jetzt ist es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Besonders unschön ist es Metro und Standardprogramme gleichzeitig zu benutzen, weil zwischen Standardprogrammen in der Taskleiste und zwischen Metroapps in der Leiste rechts gewechselt werden muss.
Ich bezweifle ganz stark dass die Leute zufriedener mit Windows 8 wären, wenn es den Desktop nicht mehr gäbe! Im Gegenteil, viele empfinden es bei den ja so neuen MUI als das Mindeste dass wenigstens der altvertraute Desktop noch vorhanden ist!
Man müsste vllt wirklich das App wechseln über die MUI noch dahingehend verbessern, dass einzelne Desktop apps wie eigene Metro Apps begandelt werden und der Desktop nicht mehr nur eine App ist sondern eine zweite Oberfläche 😉
Der Desktop ist eben keine App.
Modern UI ist die App oder Anwendung. Und auch jede App ist nur ein Programm
Ich finde den Startscreen mit den Kacheln klasse. Verstehe auch nicht den Hype wegen dem uralten Startknopf. Lasst Windows 8 wie es ist. Das ist die Zukunft.
Es gibt die Presse, welche keine Lust haben, sich auf was neues einzulassen und darüber schimpfen. Es folgen die Leser, welche ohne etwas zu prüfen einfach alles nachplapper.
Wie viele schreiben, mit dem.Win8 kann man wegen Metro ui nicjt arbeiten. Dabei ist das nur das neue Startmenü. Im hintergrund gibts immer noch den Desktop. Aber das wissen diese Menschen leider nicht.
Ja ber wenigstens Datum, Uhrzeit und einen PowerKnopf…links, rechts, oben, unten im dicken Rand der M-UI….je nach belieben als eine Einheit anzeigen.
thats right 🙂
Ich habe zwar noch kein Windows 8 bedient – nur WP8 – aber ich frage mich wozu es den Desktop überhaupt braucht!? Kann man nicht normale Anwendungen wie eine App auf den Startscreen pinnen und beliebige Verknüpfungen dazu? Was kann der Desktop, was man nicht mit dem Startscreen verwirklichen kann?
Die Frage ist leicht zu beantworten: Nichts!!!!
Es funktioniert alles super mit dem Start Screen, nur dann muss man ja flexibel sein und etwas Neues akzeptieren und genau das wollen viele nicht. Nach dem Motto: Das haben wir schon immer so gemacht und das wollen wir auch weiter so machen.
Also ich find da gibts schon einige Vorteile.
Ich benutze das vor allem für Dateimanagment, das ist einfach praktischer, wenn man da verschiedene Fenster aufhat.
der Startscreen ist quasi nur ein VOLLBILD Startmenü.
Man kann dort viel besser als im alten Menü, alles ganz individuell gruppieren und anheften, sortieren usw.
Zusätzlich gibt es halt Programme (Apps) in auch gleich in dieser Oberfläche laufen und im app Store bezieh bar sind.Diese sind meist nützlich und einfache dinge die man täglich braucht.
Produktiv arbeiten und Datei Management etc. läuft über den Desktop.
Die zwei gleisigkeit finde ich hervorragend da sie Freiheit lässt!
Das kann ich so 100% unterschreiben.
MS sollte das neue Startmenü auf jeden Fall immer starten lassen wie jetzt auch.
Ich habe mich selbst bewusst dazu entschieden nicht gleich in den Desktop zu gehen und den Startbutton nicht nachzurüsten.
Nach 3 Abenden (nach der Arbeit) hatte ich die Bedienung drin und seitdem bin ich begeistert.
Das Problem ist, dass wenn man ein normales Programm öffnet, öffnet sich der Desktop. Wenn man das Programm dann wieder schließt ist man logischerweise nicht im Startmenü, sondern auf dem Desktop. Dann müsste man das Startmenü erst wieder öffnen. Bis dahin hab ich das neue Programm schon vom Desktop aus geöffnet.
Windows Taste > Anfangsbuchstaben des Programms > Enter ~ geschätzte Dauer von 1-2 Sek. Das Wechseln zwischen den Oberflächen in diesem Zusammenhang gefällt mir zwar nicht besonders aber geht schnell von der Hand!
Das geht aber nur so schnell, wenn man nur ein Programm mit diesem Anfangsbuchstaben hat.
Dann die ersten beiden Buchstaben , die ersten drei Buchstaben usw
Ich hoffe nicht, weil dann viele einfach aus Faulheit es austellen und schon bleibt alles beim alten, so kommt man ja nie vorwärts. Wenns danach gehen würde, würden wir ja immer noch in der Höhle leben.
Genau, und im Winter würden wir uns den Hintern abfrieren, da ja Feuer etwas Neues ist und Neues bedeutet Gefahr.
Gut gesagt gut gesagt! Ich denke das sie damit nur ein boot auf den desktop meinen. START ist aber nicht anders. Quasi nur ein klick auf den desktop button in der MUI. Finde das wäre nicht schlecht da ich dafür verwendung hätte ohne das Modern UI vermissen zu müssen.
Wenn der Startscreen nicht mehr als erstes nach dem Bootvorgang angezeigt wird fehlt nur noch der Startbutton und wir haben ein vollwertiges Windows 7.
Ich bin ja sooooo unzufrieden mit allem… (nicht) 😉
Wäre es nicht für viele noch besser Microsoft würde die Möglichkeit schaffen die Oberfläche von Windows XP zu aktivieren? Das wäre doch mal eine Maßnahme oder. Da brauchte niemand mehr was dazu lernen. Immer in den alten festgefahrenen Bahnen zu bleiben, das ist doch das was sich viele wünschen.
Da kannst ja gleich Windows 3.11 nehmen 😉
Ach was warum nicht MacOS !? oder am besten IBM OS2 -.-
Windows 8 ist gut wie es ist, und das man auf den Desktop optional booten kann ist schön. Dadurch geht die modern UI nicht weg und das ist auch GUT so (meine Meinung)
Da werden sich ja viele User freuen, wenn das in der Final Version drin sein sollte.
Ich brauche das nicht, und verstehe auch die User nicht, die ihrem achso heißgeliebten Startbutton nachtrauern. Aber so ist es immer schon gewesen. Ich kann mich noch an die Aufregung erinnern, die herrschte, als Windows XP eingeführt wurde. „Ne, ne, das ist ja was ganz anderes als Windows 3.1. Das wolln we nich ham.“
Warum sind so viele User so unflexibel Neuem gegenüber?
Hätte mal weiterlesen sollen, da kommste ja selbst auf Windows 3.11 😉
Zwei Leute, ein Gedanke.
Ist für Mausbediente Geräte sicher sinnvoll.
Wieso sollte das sinnvoll sein. Ich habe auch keinen Touchscreen und bin mit dem Start Menue sehr zufrieden.
Naja zum desktop direkt booten geht auch jetzt schon mit kleinen tricks.
Dadurch ist aber die modern ui nicht weg. Trotzdem nett vorallem für den autostart etc 🙂
Ps: ich mag win8 sehr mit 8.1 wird es noch besser. Hoffe das MS das gradlinig durch zieht 🙂
Gradlinig wäre, den Desktop abzuschaffen.
Und damit die Softwarehäuser zwingen ihre Programme nur noch als Apps anzubieten.
Richtig.
Wäre mir auch am liebsten, mich ärgert jedes mal das er Photoshop aufm Desktop startet.
solange es aber keine Fenster gibt, kein Datei Manager undenkbar!
Am Desktop brauche ich dann den Desktop doch sehr!
Ich denke der Desktop so wie er jetzt ist wird an Desktops nicht aussterben, das wäre ein Unding 😉
Apps sind gut und nützlich, aber die produktiven ernsten Sachen müssen auf den Desktop.
Ich finde man sollte RT 8.1 einen Desktop App Store geben!
unter x86 gerne auch, ABER nur Zusätzlich!
Stimme dir vollkommen zu!
Dann steigen die softwarehersteller auf Linux um xD