Erst kürzlich berichteten wir, dass Microsoft vor habe bis Ende dieses Jahres das GDR3 Update zu veröffentlichen. Dieses sei die letzte Aktualisierung vor Windows Phone Blue, das vermutlich im Frühjahr 2014 erscheint.
Als Microsoft Windows Phone 7 vorstellte, hatte man noch die kleinen Bildschirmdiagonalen angepriesen, doch die Kunden entsprechen offensichtlich nicht immer
den Vorstellungen Microsofts und die Nachfrage nach großen Smartphones bzw. kleinen Tablets ist fraglos gegeben. Die Android-Konkurrenz ist Windows Phone hier um einiges voraus, wenn auch nicht alle den „Hype ums große Smartphone“ verstehen können.
Den Hardware-Herstellern bleibt keine Möglichkeit ihre Geräte mit Microsofts Betriebssystem auszustatten, denn Windows Phone 8 bietet noch nicht die Unterstützung für die 1080p Auflösung und Windows 8/RT -Tablet Hersteller dürfen erst seit kurzem die Mindestauflösung von 1024×768 Pixel nutzen.
Dass Microsoft hier reagieren muss, liegt auf der Hand, denn im Gegensatz zu Apple kann es sich der Soft- und Hardwarehersteller aus Redmond nicht leisten, noch mehr Boden im Kampf um die Marktführung im mobilen Bereich zu verlieren.
Nachdem durchgesickert ist, dass Windows Phone 8 bis Ende des Jahres 1080p unterstützen soll, hat Microsoft laut Mary Jo Foleys Quellen nun auch eine Möglichkeit gefunden den zusätzlichen Platz auf dem Startbildschirm auszunutzen. Die Auflösung von 1080p und eine Gerätegröße von 5-Zoll und aufwärts würden es erlauben eine zusätzliche vertikale Kachel im Startbildschirm aufzunehmen. Bei diesen Geräten sollen demnach drei mittlere Live-Tiles in den Startbildschirm passen. Dies würde gleichzeitig bedeuten, dass die aktuell größten Live-Tiles nur zwei Drittel und die kleinsten lediglich ein Sechstel der Bildschirmbreite einnehmen werden. Somit könnte der Bedarf nach einer größeren Kachel als die aktuell größte aufkommen, was aber nur ein Gedankenspiel unsererseits ist.
Im obigen Bild ist das kürzlich vorgestellte Samsung Galaxy Mega zu sehen, ein Android-Phablet mit einer Bildschirmdiagonale von 6.3-Zoll und einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Um euch vorab eine Vorstellung zu gewähren, wie Windows Phone 8 in Zukunft auf Geräten mit 1080p aussehen könnte, haben wir statt des Android-UIs einige Live-Tiles hinzugefügt.
Ich habe derzeit eher ein anderes Problem. Die Feiertage sind auf meinem WP alle einen Tag zu spät dran. So ist heute am 2. Mai zum Beispiel Tag der Arbeit.
Hat das Problem auch noch jemand anderes?
irgendwie muss man WindowsPhone 9 dann doch auch in szene setzen! da sähe 3×3 mittelgroße Kacheln doch wesentlich schicker aus als 3×3 kleine kacheln 😀 würde demnach auch nen sinn ergeben. noh dazu denke ich, machen die vielen livetile-infos nur sinn wenn man sie auch schnell erreicht und nicht erst lange scrollen muss… sehe es also posititv 🙂
Auf Nachfrage von WParea.de meinte Mary Jo Foley über Twitter, dass ihre Quellen meinten, dass es sogar die Möglichkeit geben werde auf größeren Smartphones 4 bisher mittlere Live-Tiles in einer Reihe nebeneinander zu platzieren.
https://twitter.com/AlbertJelica/status/322863413816606720
Ich vermisse in WIN8 Phone soviel, ich merke, dass ich in letzter Zeit immer öfter mal wieder zu meinem Androiden greife 🙁
Ordner nutzung würde so einiges vereinfachen. Aberr nein. Machen wir die Auflösung noch höher damit noch mehr unzählige apps platz finden und es noch ein wenig unübersichtlicher wird.
Kennst du Group Tiles? Das schafft Ordnung.
Danke für den Tipp. Jedoch minimiert es nich die anzahl der Tiles. Wenn man sich an seine eigene Anordnung gewöhnt hat, is es machbar was zu finden. Aber wenn das so weiter geht muss MS auch bald längere telefone bauen lassen wie beim iPhone 5 worüber sich alle lustig gemacht haben. Naja MS interessiert ja Handling nicht so . Apps aus machen u.s.w. Ich hoffe das durch die kommenden gdr und blue Updates einiges ändert.
Hey, was meinst du mit Apps ausmachen? Wenn du damit das Schließen einer App meinst, da musst du lediglich auf die „Zurück-Taste“ drücken, damit läuft eine App im Hintergrund nicht weiter.
Hoffe das hilft.
Hi, ich habe das Telefon seit Oktober mir ist die Funktion der Zurück taste bewusst (nicht bös gemeint). Aber ich rede ja hier von sinvollen und userfreundlichen beenden eines Programmes oder spieles. Z.b
Es gibt unzählige spiele die sich nich einfach mit zurück taste ausmachen lassen. Da muss man schon nach menü suchen sind sie sicher und exit suchen u.s.w
Im IExplorer wenn man dort einige zeit gesurft hat und dann wieder mit der zurück taste raus will dann viel Spaß, da macht man besser den tab zu. Und was super nervt. Apps die sich garnicht schliessen lassen auch nicht mit zurück oder sonstigem tricks. Bis man sich dazu beschließt entweder das Telefon neu zu starten oder es deinstalliert. Also wäre Pfeiltaste gedrückt halten und ein X drucken oder ein wisch wie bei win8 nach unten das Programm zu schliessen so falsch ?
Ne, ich wünsche mir das auch, obwohl ich vom Bedienkonzept von WP schon sehr angetan bin 😉
Hey, hier werden Schreibfehler angemahnt. Tzzzzzz. Oh man ist das arm. Wenn der Kontext klar ist. Wozu das? Ok, Spiesserecke
Ich vermisse eher die container tiles in denen man apps gruppieren kann.
Wünsche mir eher die Möglichkeit Apps in Hubs zusammen zu fassen. So wie beim people HUB. Nur „Zusammenpferchen…“ kann jeder (ok, außer WP8 ^^)
Thema Kinderecke. Ist ja nett, nur sollte man Kinder nicht an sein Handy lassen.
Oh oh… Dogan… Schreibfehler bei „weiniges“ verb. -> „einiges“ 😀
Finde, das Design sieht dann nicht mehr wirklich gut aus… das jetzige Kacheldesign ist am allerbesten und reicht völlig… 🙂
Hehe, nicht mein Fehler, aber den hätte ich beim Korrekturlesen sehen müssen 😉
Wenn man einen anstrengenden Tag hinter sich hat, kann das vorkommen. 😛
omg ein Rechtschreibfehler!
Das wird auch wirklich Zeit. Die Ränder an meinem L920 die nicht genutzt werden könnten genau so gut mit 4 kleinen Tiles versehen werden. Das ärgert schon. Grade weil ich unter WP8 wesentlich mehr Apps aktiv nutze als früher.
An die Ränder passt beim L920 niemals noch eine Kachel. Die Information wirkt auch eher, als beziehe sie sich ausschließlich auf Geräte mit größerem Bildschirm.
100% eine Reihe,kleine Tiles diagonal ^^ ich mach bei Gelegenheit mal Screenshots und stelle sie in’s Forum.
Ich hatte es so verstanden das mehr Auflösungen und auch Bildschirmgrößen unterstützt werden sollen… Schade :-\ Da warte ich schon seit WP7 drauf. Wer braucht so viel schwarzen Rand!?!
Edit: du meintest vermuich Rechts? Ne, meine ja auch diagonal.
Ich will aber keine drei Kacheln nebeneinander platzieren. Ich bin mit dem jetzigen Windows-Phone-Design völlig zu Frieden. Warum muss man immer etwas verändern, wenn doch kein Bedarf daran besteht?
Ich denke mal, dass sich an der kachelgröße nichts ändern wird. Das update wird es lediglich ermöglichen, auf größeren displays der nächsten generation den display voll auszunutzen.
Für dich wird sich also wahrscheinlich nichts ändern.
Das gilt doch nur für neue Geräte ab 5″ und macht auch absolut Sinn. Finde selbst die Mittleren auf meinem Lumia 920er schon riesig.
Ich fände es nicht schlecht mit noch mehr Tiles auf dem Schirm. Wird das auch bei meinem HTC 8x funktionieren?
Ihr seid ja so die experten über wp… Also eine frage zur kinderecke:wenn ich es starte und meiner eigenen Startseite ein pw gebe,dann kann mein kind nicht ohne das pw auf die kinderecke zugreifen… Auf der windowsphone website steht das die kinder die kinderecke selbt öffnen können aber eigene informationen durch ein passwort geschützt sind… Geht es also das das normale aber nicht die kinderecke ein pw hat?
Danke euch allen schonmal 🙂
Habe schon alles versucht aber ich schaffe es auch nicht geschafft. Ich glaube nicht, dass das möglich ist
Ist ja doof,wenn jemand sich mein handy anschauen will,öffnete ich immer die kinderecke und übergab es weiter aber so muss ich dann auch immer noch das pw eingeben oder es ohne pw lassen und die kinderecke selbst öffnen
Ich dachte die Kinderecke hat kein Passwort?
Also zumindest bei mir ist es so, dass sich die Kinderecke immer ohne entsperren lässt …
Dann hast du auf deiner eigenen seite aber auch keine sperre oder?
Hallo,
die Kinderecke ist, bei aktiver Sperre, genauso gesperrt. Der Vorteil ist eben, wenn man sein Kind in der Kinderecke spielen lässt, kommt es NICHT auf die Apps, die nicht in der Kinderecke stehen. Man sollte in der Kinderecke nur Apps platzieren, die keinen Zugang zu personalisierten Diensten haben(Messengerdienste, Mail, Banking).
Kommt mit blue auch die funktion apps,auf einesd karte zu verschieben, weis jemand was davon?
Nein die wird es nie geben, denn warum sollte man dann noch Smartphones mit viel Speicher kaufen
Quatsch! Siehe Android – da geht das!
Ich könnte mir vorstellen, dass MS die Funktion früher oder später implementieren wird, jedoch wurde da ja soweit ich weiß noch nicht zugesichert, ob diese etwa über das Blue-Update Einzug jalten wird…
Okay habe mich ein bisschen im Internet geschaut, auf der Seite widowsphone.uservoice.com schreibt der Admin folgendes:
Thanks for your suggestion for external storage and MicroSd support. It’s always great to see such great feedback and excitement about this feature. While we can’t promise to ship every suggestion that gets submitted, we will be sure that our product development team receives your feedback. Keep those votes and suggestions coming!
Ich fände es natürlich toll wenn mit dem Update diese Feature kommt, jedoch denke ich das diese Chance ziemlich gering ist.
Das haben sie aber zu jedem Beitrag geschrieben.
Funktioniert aber ebenfalls nicht sicher bei Droid. Deswegen hat das NEXUS auch keine. Das ist ja gerade das Konzept von WinPhone nicht einfach Alles zu erlauben egal ob es funzt oder net. Allerdings sollte schon mehr auf die Karte gehen, z.B. Navi Karten.
Das bezweifel ich, da dann die Sicherheit beim Starten einer App nicht gegeben wäre
Währe schon nich schlecht bei einem großem display aber wenn eine app dann ganz klein ist kann mans ja kaum antippen
Doch, weil die Displays der entsprechenden Phones auch viel größer sind 😉
Sollen auch die jetzigen wp8 Geräte noch ne größe bekommen!
Transparente Kacheln wären auch interessant, dann könnten andere Hintergründe ähnlich w8 zur Verfügung stehen.
Zudem wäre es schön wenn die Kacheln sich mit dem Handy drehen würden.
Würde mir auch wünschen die 3 Tasten so einstellen zu können das sie erst auf doppel oder dreifach klick reagieren, zumindest solange man sich in einer App bzw Spiel befindet.
Die Suchtaste könnte auch individuell gestaltbar sein, die suche muss das nicht mal sein.
Wichtiger für mich ist erstmal gdr2, zwecks des fm-Radios
Macht auch Sinn. Selbst auf meinem 920er sind die „normalen“ Tiles bereits richtig groß und ich nutze vorwiegend die Kleinen. Ab 5″ FullHD ist ne weitere Reihe Pflicht:)
Ich find es an sich eine coole erweiterung aber wieso nur bei so riesen handys? Finde auch das es bei allen anderen wenigstens eine zusätzliche auch geben sollte. Aber das sind ja echt mega riesen handys fir mand ja ja schon fast nicht mehr in der hand halten kann 😀
Früher war kleiner umso besser weil die erste erfindung des Handys so groß war und jetzt wieder abders herum 😀
Danke für die Info, klingt interessant.
Eine Stelle im Artikel ist nicht ganz korrekt:
„Dies würde gleichzeitig bedeuten, dass die aktuell größten Live-Tiles nur“ ZWEI DRITTEL „und die kleinsten lediglich ein Sechstel des Bildschirms (-> der Bildschirmbreite) einnehmen werden.“
Ich fand die Beschreibung in diesem Abschnitt zunächst sehr verwirrend.
Das Verständnis, dass die Breite gemeint ist, wurde unterstellt – vor allem weil ein Vorschaubild eingefügt wurde. Ich pass es mal an, damit es auch jeder versteht 😉
Danke, aber das mit den 2/3 bitte auch 😉
Klar, wurde auch korrigiert.
Ich bin für grundsätzlich flexiblere Kachelgrößen. Ich hätte z. B. gerne eine, die so groß ist wie zwei kleine.
Kann man darauf Live-Updates anzeigen, die über eine simple zahl hinausgehen? Ich denke nicht und deswegen seh ich den Nutzen darin nicht. 🙂
Genau das fehlt mir auch. Aus 2 kleinen Tiles horizontal oder vertikal ein Tile mit z.B. Live-Text.
Daran habe ich auch schon mal gedacht. Höhe der Kachel wie die kleine, aber in der Breite flexibel: halbe, dreiviertel oder ganze Bildschirmbreite.
Die Idee ist schon mal gut.
Hallo!
ich beobachte die WP Branche schon eine ganze weile, denn Mitte Mai steht ein neues Handy an. mein altes Nokia 51530 Xpress Music muss in Rente;).
Gibt es schon Informationen ob denn nun das „Blue“ Update kostenlos und für alle WP 8 Geräte verfügbar sein wird? Denn va. davon mache ich die Entscheidung abhängig, obs ein Androide oder ein WP wird.
Es wurde von seitens Microsoft erst vor nicht all zu langer Zeit versichert, dass man sich mit einem Windows Phone 8 keine Gedanken um Updates machen muss, da diese wohl sowie so noch eine Weile supportet werden! Denke also das du dir da erstmal keine Gedanken machen musst!=P
„Blue“ kommt auf jeden Fall für WinPhone 8. Erst der Nachfolger (WinPhone 9) in 2015 könnte für z.B. aktuelle Geräte wegfallen.
Über das Blue Update gibt es nur wenige Informationen. Da muss einfach abgewartet werden. Du solltest aber Deine Entscheidung nicht vom Blue Update abhängig machen. Überlege Dir lieber, welche Anforderungen Du an Dein nächstes Smartphone hast und welches Gerät diese am besten erfüllt. Für mich persönlich, ist bei den Konkurenzprodukten, der Akku einfach zu schnell leer. Ich nutze sehr viele Onlinedienste und da muss mein Smartphone nicht schon nach 8 Std aus gehen …
Ich fände es interessant eine Kachel zu haben, welche die größe von einer mittleren und zwei kleinen Tiles hat. Das wäre dann 3/4 der Displaybreite und daneben könnte man noch zwei kleine Tiles unterbringen. Aber an sich ist die Idee mit mehr Tilegrößen nicht schlecht.
5/6 der displaybreite meinst du, oder?
Ich bin von den aktuellen Kachelgrößen ausgegangen. Und in dem Fall müssten die 3/4 stimmen. Weil nur vier kleine auf die Displaybreite passen…
Achso. Ja derzeit würde das nicht schlecht sein.
Mit der zusätzlichen Kachelreihe würden die ja die Hälfte der Bildschirmbreite einnehmen – auch nicht schlecht 😉
Ich finde es optisch nicht so ansprechend wie zwei mittlere kacheln.. Es sieht plötzlich so kalt aus. Aber vll liegt das ja an dem Android-Gerät 😉 ich mag lieber mein warmes L920
An sich eine dritte reihe einzuführen ist sinnvoll bei so großen geräten denke ich. Aber eine neue kachelgröße (die über die ganze breite geht) halte ich für übertrieben und sinnlos…
Neu ist es ja nicht dass eine Kachel die ganze Bildschirmbreite einnimmt, wenngelich diese Kachel dann aufgrund der größe des Displays dann auch entsprechend riesig ist.
Aber du siehst: von den „neuen“ Kacheln, die die ganzen Bildschirmbreite einnehmen, passen bei gleichem Seitenverhältnis genau so viele tiles auf den Bildschirm wie von der derzeit größten (breiten) kachel…
Früher war „je kleiner desto besser“ in. Heute werden mir die Smartphones echt zu groß.
Alle meckern darüber das das Lumia 920 „riesig“ ist, aber kaufen tun eben diese Leute ein Galaxy Note oder ähnliche Modelle. Das soll einer verstehen.
P.s., Albert, les Dir bitte den ersten Satz im vierten Absatz nochmal durch 🙂
Die Dummheit und die Widersprüche der Leute kennen eben keine Grenzen.
Das Schlimmste an allem ist heute abe, dass sich jeder für den absoluten Fachmann hält und die Leute durch mangelnde Erziehung und ungenügender Schulbildung gar nicht wissen, wie man eine Diskussion führt. Mal einsehen, dass man Unrecht hat? Unmöglich. Einsehen, dass ein Mensch nicht alles wissen kann? Noch unmöglicher…
Dass diese Leute sich selber mit ihren Aussagen total lächerlich machen, verstehen die nicht.
Beispiel: „Oh yeah. Ein Handy ohne FullHD ist der reinste Schrott und total unbrauchbar. Moment, ich gehe wieder TV gucken. Der TV hat schließlich 55“ und FullHD. Die TV-Programme haben nur SD? Was ist SD? Bin ich damit cooler als wenn ich nur FullHD rumschreie?“…
Wie wahr, wie wahr.
Ich finde es toll, das auch mal an die Menschen über 40 gedacht wird und endlich Smartphones mit Bildschirm- und Touchsymbolgrößen hergestellt werden, auf denen auch ich lesen und tippen kann! Nie mehr kleiner als das 920! Und wenn ich mir ne Bauchtasche besorgen muß, ihr Lümmel!
Hat hier zwar auch nichts zu suchen, aber ist sehr nett zu lesen 😉
So schaut es leider aus 🙁
Eine sinnvolle Erweiterung!!
Hammer, aber dann isses auch perfekt, mehr wär mir zu unübersichtlich
„Nachdem durchgesickert ist, dass Windows Phone bis des Jahres 1080p unterstützen soll[…]“
Da fehlt was 😉
Grundsätzlich würde ich die dritte Spalte sehr begrüßen!
Was fehlt da abgesehen von der „8“?
Ende 🙂
Wow, das habe ich drei Mal einfach hineingelesen und erst jetzt fällt mir auf, dass das Wort fehlt ;D
Fehler passieren überall mir ist es auch nicht aufgefallen…liegt bestimmt daran das man es wohl automatisch beim lesen einfügt xD
😉
Sieht schon ziemlich geil aus ..
Oh man, die sollen sich doch erstmal auf „GDR2“ konzentrieren….
Stell dir vor, es gibt Menschen \ Firmen, die können mehrere Dinge gleichzeitig 😉