News

Windows Phone – Besser für Social Networking als das Facebook Phone?

Seit einiger Zeit berichten die Tech-Medien immer mehr über ein Facebook Phone, das das soziale Netzwerk in Kooperation mit HTC kürzlich vorgestellt hat. Das Gerät trägt den Namen HTC First und integriert die Dienste des sozialen Netzwerks tief in das Android-Betriebssystem. Es wird demnächst für 99$ exklusiv beim US-amerikanischen Netzbetreiber AT&T erhältlich sein.

Bei dieser tiefen Integration handelt es sich jedoch letztlich um eine App aus dem Google Play Store namens „Facebook Home“, die den Launcher und einige andere Details, wie den Lockscreen, verändert. Sie ist ab dem 12. April verfügbar und wird vorerst nur für wenige Geräte, d.h. das HTC One, das One X, das Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4, erhältlich sein.
Das Design von Facebooks Home ähnelt Android einigermaßen und orientiert sich sehr an dem bekannten Holo-Design. Die markantesten Veränderungen sind beim Sperrbildschirm sowie im Menü sichtbar. Die Icons sind stark am neuen Facebook-Design orientiert, das erst kürzlich vorgestellt wurde. Es dominieren kreisartige Formen und abgerundete Kanten, ein Design, das wir bisher eher von Google+ kannten. Dennoch ist das Design äußerst gelungen und bringt sicherlich etwas Abwechslung in die Android-Oberfläche von Samsung, HTC oder Google. Ob das Design sich auch als praktisch erweist, bleibt abzuwarten. Weitere Informationen zum Facebook Phone findet ihr auf der offiziellen Seite von Facebook Home.

Eine Reaktion von Microsoft durfte an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. Das Team hinter dem offiziellen Twitter-Account von Windows Phone bezweifelt offensichtlich, dass sich „Facebook Phone“ gerade für soziale Netzwerke besser eigne als Microsofts mobiles Betriebssystem. Diesbezüglich veröffentlichte das Team folgenden Tweet:

Darin wird Mark Zuckerbergs (CEO von Facebook) Äußerung zitiert, in der er danach fragte, wie es denn wäre, wenn Apps rund um die Nutzer entworfen würden. Ironischerweise enthielt das Logo von Windows Phone 7 den Spruch „put people first“.


Microsofts mobiles Betriebssystem besitzt nämlich schon lange eine tiefe Integration sozialer Netzwerke in das System. Im Kontakte-Hub hat man die Meldungen aller Freunde auf einen Blick und die Ich-Kachel erlaubt es Statusmeldungen gleichzeitig auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen und bietet gleichzeitig einen Überblick über die Benachrichtigungen zu allen „Ich-bezogenen“ Meldungen.
Das Facebook Phone bietet seinen Nutzern nun etwas sehr Ähnliches. Die nennenswerten Features, die Microsofts mobiler Plattform noch fehlen, sind beispielsweise der Sperrbildschirm, welcher Statusmeldungen von Freunden anzeigt.

Wir interessieren uns für eure Verbesserungsvorschläge im Zusammenhang mit der Facebook-Integration unter Windows Phone.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

71 Comments

Schreibe einen Kommentar