Laut einem Bericht von Bloomberg hat HTC seine Pläne für ein Tablet mit Windows RT aufgegeben. Dieses Gerät sollte ursprünglich 12 Zoll groß sein und wäre somit das größte Windows RT Tablet gewesen. Jedoch war dieses große Display auch eine der Gründe, wieso das Projekt aufgegeben wurde. Zu groß seien die Kosten für die Entwicklung und zu klein die aktuelle Nachfrage nach Windows RT Geräten. Zudem hätte man das Tablet wohl zu einem zu hohen Preis auf den Markt bringen müssen.
Allerdings verabschiedet sich HTC nicht vollständig von Windows RT, was auch überraschen würde, da Bloomberg erst im Dezember letzten Jahres darüber berichtete, dass man ein vollständiges Windows 8 Tablet für zu teuer hielt und deshalb lieber auf die abgespeckte Version setze. Deshalb soll HTC in diesem Jahr weiterhin ein 7 Zoll Tablet auf den Markt bringen. Etwa zeitgleich soll zudem ein gleich großes Android-Tablet veröffentlicht werden. Für die Entwicklung beider Geräte arbeite HTC zusammen mit Qualcomm und wird diese demnach mit Snapdragon Prozessoren ausstatten.
Dass HTC die Entwicklung des 12 Zoll großen Tablets einstellt, kommt deshalb nicht überraschend, da das Unternehmen derzeit schwierige Zeiten durchläuft. Nach einem enttäuschenden ersten Quartal 2013, personellen Veränderungen auf der Führungsebene und durch die starke Dominanz von Samsung im Android-Markt muss HTC sich genauer überlegen, welche Produkte wirklich Sinn machen. Ein 12 Zoll Tablet mit Windows RT gehört scheinbar nicht dazu und unserer Meinung nach ist für solche Displaygrößen die vollständige Windows Version dann auch sinnvoller. Ein 7 Zoll Windows RT Tablet hingegen könnte durchaus mehr Kunden anlocken, wenn es zu einem guten Preis erhältlich ist.