Letztes Jahr im Juni überraschte Microsoft die Tech-Welt mit einem eigenen Tablet: Surface. Am 26. Oktober war es dann soweit und die ersten glücklichen Käufer besaßen ein Exemplar der RT-Version. Die Pro-Version erschien etwas mehr als drei Monate später und soll in Deutschland noch in diesem Monat erhältlich sein (wir berichteten). Aber macht es überhaupt noch Sinn, sich dieses Gerät zu kaufen?
Schließlich soll Microsoft auf der BUILD-Konferenz im Juni bereits die erste Preview-Version von Windows 8.1 präsentieren und da würde es nicht überraschen, wenn die nächste Surface-Generation präsentiert werden würde. Genau das will nun DigiTimes erfahren haben und spricht gleich von mehreren Tablets mit einer Displaygröße von 7 bis 9 Zoll. Folgende Informationen erhielt DigiTimes in Hinblick auf die Zulieferer:
Microsoft retained most of its component suppliers from the first-generation models for the second-generation ones with Pegatron Technology staying as the devices‘ manufacturer. Chassis are supplied by Ju Teng, switching from China-based Chungnam Precision Casing; displays are supplied by Samsung Electronics and LG Display, glass Corning, batteries LG Chem, processors Intel and Nvidia, keyboards Chicony Electronics and Ko Ja (Cayman) and touch panels TPK and Youngfast, the sources noted. However, these component makers have all declined to comment about Surface shipments.
Interessant ist, dass sowohl Intel als auch Nvidia die Prozessoren liefern sollen, was bedeutet, dass es mindestens ein x86-Tablet geben wird. Ob es sich dabei „nur“ um eine aktualisierte Version des Surface Pro oder um ein vollkommen neues Gerät (9 Zoll & Intel Atom?) handelt, lässt sich momentan nicht sagen. Zudem sollen laut The Verge das Surface und Xbox Team bereits seit einiger Zeit zusammen an einem 7 Zoll Gerät arbeiten. Entsprechende Gerüchte gab es schon vor der Vorstellung des ersten Surface (wir berichteten).
Dass Microsoft den Fokus auf kleinere Tablets legt, überrascht nicht, denn in den durchgesickerten Builds von Windows 8.1 waren die meisten Neuerungen für kleinere Displays gedacht. Zudem wurde erst kürzlich die Anforderung in Hinblick auf die Bildschirmauflösung von Windows 8 Tablets gesenkt. Auch der Leak des Acer Iconia W3 mit einem 8 Zoll großen Display unterstützt das Gerücht eines kleineren Surface, denn man kann davon ausgehen, dass alle Hersteller eine ähnliche Strategie verfolgen werden.
Die BUILD-Konferenz wäre zudem ein guter Zeitpunkt für eine Präsentation, da am 3. Juni Intel seine neuen Haswell Chips und viele OEMs auf der Computex in Taiwan neue Geräte vorstellen werden. Angeblich soll Microsoft zudem das Surface Pro mit den neusten Intel-Chipsätzen ausstatten.
Insgesamt überrascht das Gerücht von kleineren Surface-Tablets nicht wirklich und auch die Vorstellung im Juni scheint realistisch zu sein, da auf der BUILD vor allem Windows 8.1 mit den Verbesserungen für kleinere Bildschirme im Vordergrund stehen soll. Hinzu kommt, dass das erste Surface ja bekanntermaßen auch im Juni vorgestellt wurde. Man kann sich also auf interessante Wochen freuen, denn in der Tech-Welt wird der Juni sehr ereignisreich.
Bitte BayTrail, bitte Baytrail… 🙁 Und vorallem den Kunden mal entwirren und auf ein RT Angebot verzichten. Stattdessen mit Intel oder AMD Exklusivverträge abschließen für ein Atom/Temash Gerät. Mit RT werden sie Androidnutzer nicht abwerben können – mit x86 Geräten (die nicht mal schneller sein müssen als derzeitige ARM Geräte) würden nahezu alle aus meinem Umkreis umsteigen.
Ich bin gespannt.
So ein Surface würde mir schon gut gefallen. Aber aktuell wird der unsägliche Nvidia Tegra 3 verbaut.
Wenn der Nachfolger die Gehäusequalität beibehält und ein Snapdragon Prozessor verbaut wird, dann ist das Ding so gut wie gekauft.
Ist bei mir auch der grund, warum ich mir kein surface zulege.
Hatte „damals“ das htc one x, 4kern prozessor tegra 3.
Ein freund von mir hatte das htc one s, 2kern Prozessor snapdragon (irgendwas) und ich musste feststellen, dass der tegra 3 mit seinen 4kernen nicht an den snapdragon mit 2kernen ran kam. Nvidia hat mich sowieso schon mal enttäuscht, eigentlich schade, dass der konzern so ihre kunden verliert. Man kauft sich ja ein flaggschiff nicht umsonst.
Ein 9 Zoll Gerät für den Garten würde ich mir auch kaufen 🙂
Ich hoffe, dass die Touch- und Typecover auch auf die neuen Geräte passen.
Bevor MS über ein neues und kleineres Surface nachdenkt sollte man erst einmal alle Systeme auf ein Level bringen. Den App Store ordentlich füllen und dann über Hardware nachdenken.
Die sollten das Pro einfach so belassen und mit einem Haswell I5 bestücken. Das wäre eine sinnvolle Brücke bis zu ein Surface Pro 2 kommt.
„Aber macht es überhaupt noch Sinn, sich dieses Gerät zu kaufen?“
Ja, erstens ist es „nur“ eine Vorstellung, dauert also noch, bis die Dinger verfügbar sind. Und zweitens sollen die Geräte ja einen anderen Formfaktor haben. Also vergleichbar mit iPad und iPad – Mini.
Wird wahrscheinlich wieder sehr spät in DE erscheinen.
Das macht die Entscheidung, das Surface Pro zum Marktstart in ca 2 Wochen zu kaufen, wieder mal nicht einfacher :/.. Also erst keine Verfügbarkeit, dann ein hoher Preis und dann schon der Nachfolger im Anmarsch.. hach.. Wobei ich den 10,6 Zoll-Formfaktor ganz gut finde.
Man muss aber auch bedenken, dass zwischen Ankündigung/Vorstellung und Veröffentlichung bisher immer ein nicht kurzer Zeitraum lag.
Hehe 😉 Sihe meinen Kommentar oberhalb.
Ja stimmt. Jetzt ist nur die Frage, ob MS daraus gelernt hat und die Produktion früher startet, ob es vielleicht nur ein Surface Update sein wird, weshalb die vorhandenen Strukturen nun weitergenutzt werden könnten. Bis nächstes Jahr Mai wird er hoffentlich nicht wieder dauern. Alles in allem werde ich wohl aber trotzdem das SurfacePro (1) kaufen. Bin schon etwas zermürmt und möchte endlich mein Notebook in Rente schicken.
Gemessen an der Preis/Leistung finde ich ein Surface Pro aber nicht wirklich teurer als ein gleichwertiges Ultrabook – im Gegenteil. Dagegen finde ich ein Surface RT zu teuer, denn man erhält nur einen Bruchteil der Leistung und zahlt die Hälfte – und die Leute zahlen ja sogar 900 EUR für ein iPad mit Vollausstattung (Kopfschmerz).
Aber wie bereits gesagt wurde: Es ist fraglich wann das Surface Pro dann hier erscheint. Für mich pers. ist das Gerät aber zu unattraktiv: Auf 10,6″ brauche ich keine Ultrabook-Performance, da geht es eher um ein bisschen Surfen und Kommunizieren etc. Zum „richtigen“ Arbeiten nehme ich dann doch lieber weiterhin mein 15″ MacBook Pro (PS: Multitouch-Bedienung mit dem Trackpad von Apple ist besser als jede Touchbedienung auf dem Display um ehrlich zu sein – auch wenn ich Win8 wirklich mag).