Gegenwärtig überschlagen sich die Schlagzeilen und folglich auch die Meinungen zu der vermeintlichen Schlammschlacht zwischen Google und Microsoft, die sich in dieser Woche um die kürzlich neu entworfene „halb-offizielle“ YouTube App für Windows Phone dreht. Diese entwickelte Microsoft ausschließlich unter Zuhilfenahme eigener Ressourcen, was eine Unterstützung vonseiten Google ausschließt. Vor diesem Hintergrund kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen, denn die Anwendung bietet nicht nur eine gelungene Anbindung in die Kinderecke, sondern besitzt daneben auch Funktionen wie das Anpinnen von Kanälen, Videos, Wiedergabeliste und Suchanfragen an den Startbildschirm, die Fähigkeit, Videos unter dem Sperrbildschirm abzuspielen sowie Videos herunterzuladen. Die ansprechende Benutzeroberfläche rundet diese frische Funktionsvielfalt der ehemals obsoleten App ab.
Nun droht die beliebte App aber aus dem Windows Phone Store entfernt zu werden, darauf kommt es Google in einem Schreiben an Microsoft jedenfalls an. Das Unternehmen begründet seine Forderung mit der Verletzung von mehreren Nutzungsbedingungen, die im Folgenden sinngemäß wiedergegeben werden:
- Der Zugriff auf Videos ist nur in Form des Streamings (Übertragung der Inhalte in Echtzeit) zulässig. Dagegen wird der Zugriff über permanenten/vorübergehenden Download nicht gestattet.
- Es sind solche Funktionen nicht zu umgehen, die die Nutzung/Vervielfältigung von YouTube Inhalten (auf bestimmte Plattformen bzw. Geräte) beschränken.
- Das Modifizieren, Ersetzen, Beeinträchtigen oder Blockieren von Werbung, die seitens YouTube in Video-Inhalte eingefügt wurde, ist zu unterlassen.
Google führt zu den genannten Punkten weiter aus, dass Inhaltsersteller beispielsweise durch die fehlende Einblendung von Werbung und die Gestattung von Downloads finanzielle Einbußen in Kauf nehmen müssen. Denn die Monetarisierung von YouTube-Videos funktioniert bekanntlich über Werbeeinblendungen, die in diesem Fall ausbleiben. Hinzu kommt, dass Microsofts YouTube App in die Dispositionsfreiheit der Inhaltsersteller eingreift, indem die von ihrer Seite vorgenommenen Beschränkungen auf gewisse Plattformen/Geräte nicht geachtet werden. Weshalb Google die Verletzung der aufgezählten Nutzungsbestimmungen nicht auch bei anderen Apps verfolgt, bleibt indes ungeklärt.
Neben diesen drei Punkten, die sich tatsächlich in YouTubes Nutzungsbestimmungen wiederfinden, bemängelt Google jedoch auch die Verwendung von geschützten Markennamen bzw. Logos. Denn Microsofts YouTube App verwirre dadurch den Anwender in Bezug auf ihre scheinbar offizielle Herkunft. Das unten zu sehende Schreiben schließt das Unternehmen mit einer zum Teil emotionalen Zeile ab: Man sei „überrascht und darüber enttäuscht“, dass Microsoft Inhaltserstellern absichtlich die rechtmäßigen Einnahmen aberkenne. Dies gelte vor allem deshalb, da Windows Phone 8 Nutzer dank der mobilen YouTube Seite (HTML5) schon jetzt Zugriff auf eine „voll funktionsfähige YouTube App“ haben.
Wie gewohnt äußert sich Microsoft kurz nach Bekanntwerden der Angelegenheit öffentlich zu dem Schreiben und weist jede Schuld von sich:
YouTube ist regelmäßig eine der Top-Apps, die von Smartphone Nutzern auf allen Plattformen heruntergeladen wird, aber Google hat sich geweigert, mit uns an einer App zu arbeiten, die mit den Apps für andere Plattformen mithalten kann. Seitdem wir unsere YouTube-App aktualisiert haben, um sicherzustellen, dass unsere gemeinsamen Kunden eine gleichwertige YouTube Erfahrung haben, erhalten wir überwältigend positives Feedback und Bewertungen. Wir wären mehr als glücklich, Werbung einzubinden, Google muss uns aber den Zugriff auf die benötigten APIs erlauben. Im Lichte von Larry Pages Äußerungen am heutigen Tag, die sich auf mehr Interoperabilität und weniger Negativität beziehen, freuen wir uns auf die gemeinsame Lösung dieser Angelegenheit für unsere gemeinsamen Kunden.
Besonders der letzte Satz lässt aufhorchen, denn Larry Page von Google kritisierte Microsoft im Rahmen der I/O Entwicklerkonferenz für die einseitige (Aus-)Nutzung von Googles Interoperabilität. Hintergrund ist, dass Microsoft vor kurzem zwar Google Chat in Outlook.com integriert hat, dagegen aber Google Chat Nutzern keinen Zugriff auf Outlook.com gewährt.
Wie weit Google mit der Forderung, die Anwendung bis zum 22. Mai 2013 aus dem Store zu entfernen sowie bestehende Installationen von den Smartphones zu beseitigen, kommt, wird sich spätestens mit Ablauf des Monats zeigen.
Googles Schreiben an Microsoft ist unter diesem Link erreichbar.
Mal ne Frage: In der youtube app gibt es ja nen download button. Wo wird das denn dann gespeichert, weil irgendwie klappt das bei mir nicht :/
In der App selbst, die Videos werden quasi nur gespeichert, du kannst damit aber Videos nicht runterladen und dann auf den PC ziehen.
Achso, danke für die Antwort.
Ist das video dann immer in der youtube app sofort verfügbar, oder isses nur temporär dort „herunter geladen“?
Was das für ein sch**ß ist ganz ehrlich! Google sollte froh sein das Microsoft eine app so gut entwickelt die über eine google plattform läuft! Damit wird YouTube/Google ja nur unterstützt?! Und das problem mit der werbung ist durch EIN kleines update zu beheben…. Da muss man nicht direkt die app,ausm Store werfen und von handys löschen!!
Ist das richtig das die App auf WP 7.8 noch nicht funktioniert?
Ganz ehrlich,scheiß auf google .
Man sieht das microsoft ihre arbeit besser gemacht hat als google es jemals könnte und das sitzt bei google tief da es jetzt funktionen gibt die google nicht auf die reihe bekommt
Ich werde ab jetzt keine Google-Produkte mehr benutzen. Google attackiert alle neuen, jungen, erfolgreichen Start-Ups (Whatsapp, Spotify, diverse RSS-Feed Programmierer, diverse Maps-Hersteller, usw. usw…) und dann passiert das, was mit dem RSS-Feed passiert ist. Und auch gestandene Firmen werden attackiert (Microsoft, Adobe,…). Google fühlt sich einfach zu groß und gut. Das regt mit extrem auf! Mur tut es vor allem um die Start-Ups leid, MS kanns sich wenigstens leisten, was zu tun, bei Adobe weiß ich es nicht. Nie wieder Google!
Da bin ich voll und ganz deiner meinung 🙂
Google hat schon zu viel Macht, es wird Zeit, Youtube zu stürzen und auf eine neue, freie Plattform zu wechseln. Leider kenn ich keine und alles spielt sich bei Google ab … das kann es doch nicht sein. Google ist zum Kot… aber hat total viele Fans … die Geburt von Skynet 😉
Dailymotion, MyVideo,…
Ich hab am mittwoch nem google car zugewinkt da hat der spacko mir den mittelfinger gezeigt! Ich wollte danach google per tel erreichen aber bei google schweiz erreicht man niemand per tel! Arschlochbude sondergleichen!!
http://img.alibaba.com/photo/576558401/voodoo_doll_for_Android.jpg
@Stafford. Danke für den Tipp. Anmelden möchte ich mich da nicht. Dachte die Downloads laden im Phone unter „Musik“. So macht es für mich keinen Sinn.
Musst dich nicht anmelden, in der App rechts unten die 3 Punkte und dann hast du die Downloads. Sicherlich nicht so schön wie direkt in die Musik aber das wäre rechtlich wohl nicht ganz wasserdicht. Aber Videos bzw. Musik bleiben auch im Lock Screen an, ganz nett also 😉
@John. Kategorie „Downloads“ in der App nicht gefunden. Und nun?
Die landen in deinem Profil, du musst dich wohl anmelden um auf downloads zuzugreifen.
Habe mir eben schnell die App geholt. Wo landen die Downloads? Habe das Lied nicht unter Musik gefunden?
Gibt in der App eine Kategorie Downloads…
Man kann es drehen und wenden wie man will. Microsoft hätte gut daran getan auf seine Anwälte zu hören.
Was viel bedenklicher ist, ist die Tatsache, dass die Hoheit über Daten eben auch Macht bedeutet. Das ist ein wunderschönes Beispiel.
Absurderweise werden Inhalte vorenthalten, die überwiegend von Usern stammen und per Geschäftsbedingung an Google übergegangen sind. Der freie Zugang von jedem Ort, mit was auch immer wird verwehrt. Das ist der eigentliche Skandal. Das Internet ist nicht mehr frei, überlegt Euch lieber wem Ihr Eure Daten anvertraut und lest auch mal das Kleingedruckte.
Ich denke es wird langsam Zeit den Einsatz von Google(R)-Produkten zu überdenken. Ich für meinen Teil bin jetzt auf Bing gewechselt, es ist hier und da schmerzlich und hat sicherlich noch Verbesserungspotrntial, aber ohne Reaktionen werden manche Konzerne anscheinend übermütig.
Es bedarf einer gewissenGewöhnung. Aber mittlerweile finde ich alles was ich suche. In manchen Bereichen (Medien/Video und Bilder) finde ich Bing mittlerweile sogar besser als Google.
Wie naiv kann man sein, um die Entfernung der App zu fordern? Die ganzen Entwicklungskosten setzt Microsoft doch nicht in den Sand, nur weil Google auf unterstem Niveau jammert…
MS hätte besser zuerst mit Google verhandelt.
Haben sie ja auch…
Haben sie ja
Funktioniert die App bei Euch auch nicht mehr?
Bei mir geht die App
Bei mir geht sie perfekt.
@devilinside……du glaubst bestimmt auch noch an den Weihnachtsmann. Lese mal die Nutzungsbedingungen von MS durch. Kein Stück besser als Google. Warum wollen wohl alle, dass du deine Daten in Ihren Clouds ablegst. Wahrscheinlich weil, gerade MS, der heilige Samariter ist und nur zum Wohle der Allgemeinheit arbeitet. Lernt es endlich. Daten sind eine wertvolle Ware, die die meisten kostenlos verschenken.
Das mag so sein. Aber MS und auch Apple leben von Lizensierung und Hardwareverkauf. Google lebt von indirekten Effekten der Nutzerdaten wie Werbung, Weiterleitung, Nutzerdatenauswertung (und sei es nur statistisch) etc. – das ist Prinzipbedingt ein riesen Unterschied!
Du hast wahrscheinlich die Nutzungsbedingungen nicht gelesen?
Hard oder Soft macht keinen Unterschied.
Genau so ist es. Gibst Du es aus der Hand, ist es nicht mehr Deins. So einfach tickt die Welt.
Ich benutze wo es nur geht nur noch bing, google kann mich mal. Und MS soll endlich das eigene Videoportal pimpen!
Haben die eins? Welches denn?
ja ja der bruno…
So, ich habe mal direkt auf allen meinen Geräten (pc, tablet und smartphone) die startseite von „kookle.de“ in bing geändert, wie hat Bruno Labbadia vor kurzem gesagt:“…oder denkst du dir irgendwann AM ARS** GELECKT…“ ich lass mich nicht scroogeln…
Hat jemand schon bemerkt, dass es jetzt Werbung auf der WP-Youtube-Website gibt (direkt vor den Videos)?
Danke @ Okan.
Danke Okan
Sehe ich das richtig, dass diese Angelegenheit gerade eine prima Werbung für Microsoft ist?
😉
Hoffentlich. Aber ich glaube, es kriegen nur WP User von der Sache mit. Bei den anderen Plattformen ist Friede, Freude, Eierkuchen…
Moin, könnte mir mal jemand erklären, wie die „sinnvolle Einbindung in die Kinderecke“ konkret funktioniert? Bekomme ich irgendwie nicht hin.
Vielen Dank.
An sich lässt sich die App wie jede andere App nur in die Kinderecke ablegen. Dadurch, dass man im „normalen“ Modus aber einen strengen Suchfilter einstellen kann und dieser in der Kinderecke nicht verstellbar ist, lassen sich die wiedergegebenen Inhalte in der Kinderecke zumindest etwas „automatisch“ steuern. 🙂
Ich hoffe,Google bekommt dafür dir Quittung!
Ist das überhaupt rechtens, was Googpe da macht? Ausnahmslos JEDE Plattform wird von Google gepflegt, nur Windows Phone nicht. Bestes Beispiel: Google Web-Mail: Das erinnert mich an die Zeiten, als ich noch einen PC mit 56k-Modem hatte, so hässlich sieht das aus. Selbst mein 6 Jahre alter iPod kann das besser! Anstelle von Microsoft würde ich für Google komplett dicht machen, sei es Android, Chrome,…. bis sie bereit sind, zu kooperieren/verhandeln.
Natürlich sind sie im Recht.
Klar, das mit der Werbung und sowas schon. Ich meine aber dieses systematische Ausschliessen seitens Google von Windows Phone. Microsoft musste damals seinen IE auch aus IHREM Windows 7 streichen.
WP vekommt von den Kartellbehörden halt nicht so viel Aufmerksamkeit. Sehr schade, aber ich habe den Eindruck, dass MS selber WP nicht zu viel Aufmerksamkeit schenkt…
Die schenken WP8 keine Aufmerksamkeit?:D Bist du mal draußen gewesen? Überall Windows Phone 8 Werbung. Im Internet genauso. Und von TV will ich gar nicht erst anfangen. Die haben 1,3 Milliarden € (in Zahlen: 1.300.000.000€!) für Windows Phone 8 Werbung ausgegeben!:D Da wünsch ich mir echt, dass Microsoft mir auch keine Aufmerksamkeit schenkt;)
Werbung? Ich habe EINE WP 8 Werbung gesehen, und zwar in Zusammenhang mit Win8. Ansonsten halt extrem viel für Outlook.com, aber WP? Aber das meine ich gar nicht so, ich meine, das die WP-Abteilung in der Konzernstruktur von MS scheinbar keine allzu große Rolle spielt, sonst würden sich die anderen Abteilungen mehr WP zuarbeiten. Beispiel ist die Game-Abteilung, die ihre Games lieber auch für iOS bringt, um Geld zu machen, statt sie WP-exklusiv zu halten und damit ein Kaufargument zu bieten. Hallo? MS hat die bekannteste Spieleplattform und macht nichts draus? Man könnte WP und Xbox so viel besser vernetzen, aber MS kriegts nicht gebacken. Genau das gleiche bei Skype. Da könnte man sooo viel machen. Dass das nicht passiert, frustriert mich. Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, ich denke, dass es mit WP Blue Fortschritte geben wird 🙂
In Stuttgart hängen ÜBERALL „Das ist Stephen, der Sushi-Ninja“ herum.
Wie gesagt, ich finde vor allem das, was weiter unten in meiner Antwort steht, wichtig.
Auch wenn alles in die Richtung geht, ich finde es nicht gut, was Microsoft da mit Windows/Office macht. Bis Windows 7 war alles perfekt, dann fing es mit diesen Kacheln auf der Xbox an, später in Windows 8, der fehlende Startknopf (ja, es ist nur ein Knopf, aber wenn man ihn seit Windows 98 bei sich hatte, fällt sein Fehlen schon auf), die Apps, das Abomodell für Office… Das passt nicht zu Microsoft, eher zu Apple. Für mich muss Windows das gleiche Windows sein wie das vor 3 Jahren, nur schneller, sicherer, und vielleicht grafisch ETWAS überarbeitet, aber doch bitte keine nutzlosen Kacheln auf einem Desktop-PC. Genauso Office, das möchte ich doch bitte wie sonst auch immer alle 3 Jahre als DVD, ohne Abo, ohne Downloads, etc. Mir wäre wichtig, dass Microsoft Windows 8 und Windows RT mehr trennt. Windows 8 als gewohntes Windows ohne Kacheln (für PCs), ohne Apps und Windows RT mit Kacheln (da für Tablets gedacht) und Apps wie bei iOS und Android.
Wenn du so eingefahren bist wie eine 80 jährige Oma mit ihren Rollator dann wirs du die nächsten Jahre aber alt aussehen 😉
Wenn es die nächste Version von Windows gibt, haben sich die Leute an die Kacheln gewöhnt und freuen sich, auf jeden Gerät dieselbe Optik zu haben… Ich sage euch MS wird langfristig gewinnen…
Dann muss man MS aber einen besseres einheitliches UI finden, denn bei einem Business-PC auf grosse, bunte Kacheln drücken geht einfach nicht. Fürs Handy oder für die Xbox ist das OK, aber nicht für einen PC. Ich finde, die Geräte aus der mobilen/stationären Sparte sind einfach noch zu unterschiedlich, um ihnen ein einheitliches UI zu geben.
Jo und genau da setzt windows 8.1 an…
Wieso? Kacheln kann man auch mit der Maus anklicken, oder? Ich finde nur schwierig, das das Bedienprinzip neu ist (aber NICHT schlechter), und man Funktionen halt erst mal suchen muss. Aber deswegen sage ich, die Leute werden sich dran gewöhnen und dann ist das kein Problem mehr.
Klar, immer nach dem Motto: Das war schon immer so, das muss auch so bleiben, oder das haben wir schon immer so gemacht, warum sollen wir da nichts ändern.
Wenn die ewig gestrigen zu sagen hätten würden wir noch immer in Höhlen hausen und rohes Fleisch zu uns nehmen.
In München auch! Zeitweise an fast allen Bushaltestellen.
Aber mit dem Rest hast du schon recht.
Genauso wie mit XBox verhält sich das auch sonst. Beispielsweise kann man mit dem Office manchen Dokumente nicht richtig anzeigen lassen.
Ja. Da ließen sich Killer-Features entwickeln. Ich meine, die ganze Welt nutzt Office! Wenn MS jetzt aber Offices Apps für die anderen Plattformen entwickelt, ist das Argument weg.
Ein Grund mehr Google und deren Dienste zu meiden, auch wenn nicht immer super Alternativen vorhanden sind. Googles Arroganz und Überheblichkeit färbt auch oft auf die Anhänger, die Fandroids, ab. Verblendet und mit einer merkwürdigen Rechtsauffassung folgen die Fandroids ihrem G-Messias, wie einst die blinden Apple-Lemminge.
Lol als ob das hier nicht ganz genauso wäre…
Habe viele große und kleine Foren hinter mir und finde es hier am angenehmsten. 😉
Es ist ein Grund mehr mal darüber nachzudenken was geschehen kann, wenn Du anderen die Nutzung Deiner Daten überlässt. Google zeigt Dir gerade sehr genau, das Deins nicht mehr Deins ist. Du hast dem zugestimmt.
Bitte MS, lösch diese geniale App nicht! Ist sogar besser als Googles eigene Apps auf iOS bzw Android.
Was ich nicht versteh ist, dass es schon vor dieser App zahlreiche Apps gab, welche genau das gleiche taten und Google nie was dagegen hatte. Google hat einfach was gegen MS…
Und MetroTube ist sowieso am Besten, weil man dort die Videos in HD sehen kann und nicht nur in HQ oder LQ 😮
Kannst du in der Youtube App von Microsoft auch. High ist dort HD, Medium 360p und low 240
Die App ist sowieso eigentlich relativ sinnlos weil sie eingentlich nur einen Link zu YouTube bildet. Wenn ihr ganz normal im Explorer auf YouTube geht ist es fast gleich 😮
Sie ist gerade nicht mehr einfach nur eine Weiterleitung auf die YouTube Seite 😉
Ist sie nicht mehr, jetzt ist sie genial 😀
Update mal die app!
Wird bei ihm nicht gehen, da er WP 7.8 hat
Wenn MS die app von meinem phone löscht ist diese plattform für mich gestorben, das steht fest…
Ich glaube dann hätte bei dir google sein ziel erreicht.
Ja mag sein, aber ich will nicht das irgendein konzern die kontrolle über mein phone hat und sachen löscht, sowas geht mal garnicht.
Woher weißt du (sicher), dass andere Konzerne das nicht können? Das ist im Fall von MS bisher nur ein Mal geschehen, soweit ich weiß. Die halten sich mit dieser Fähigkeit sehr stark zurück.
Wann war das denn?
Ich meine, da hat jemand mal Navigon hochgeladen, also kostenlos. In dem Fall war es sehr nützlich, dass MS das kann.
Lol und bei Android oder iOS ist das anders?
Welche Plattform ist gestorben Youtube und Google oder Microsoft?
Kindergarten
Das Problem hat sich MS selbst mit Google eingebrockt. Wer alle Welt für jeden noch so kleinen SchnickSchnack mit Lizenzgebühren abkassiert…braucht sich nicht wundern, wenn der Abkassierte nicht kostenlos mit dieser Abmahndogge „im Team“ zusammen arbeiten will.
Lächerliche Polemik von MS-WP. Die denken auch nicht an die „lKunden“ wie geschrieben ..sondern NUR daran eben kostenlos Mehrwert zum besseren Verkauf der eigenen armseeligen Plattform.
Würde MS Google nicht über die Hersteller der Androidgeräte abkassieren, würden alle Dienste bei WP wie auch bei Win8 als apps vorhanden sein.
Fr….!!!
„Fr…“ wie Freitag? Frisör? Frage? hmmmm….?
Kl….!
Warum alle die bösen bösen Google-Dienst überhaupt brauchen, wo man doch in der MS-Welt so bestens aufgehoben ist..wie hier jeden Tag rumgetönt wird. Das tolle Win/WP-Ökosystem….was sich all da so an scheiß Google anbiedern?
Hier ist doch alles so schön in der Bing-Welt. Wo sind denn all die viel viel besseren MS-Dienste Suche, Videoplattform, Karten und und und?
Jeder neue WP-Nutzer wird doch den MS-Mehrwert sofort erkennen und die Google-Anwendungen gar nicht mehr benötigen.
So stehts doch hier immer geschrieben.
MS macht sich mit seiner Bettel-Zicken-Nummer voll zum Affen.
Einfach Android in Ruhe lassen….und schon sind alle Google Dienst hier. Was bring MS mehr Geld? Viele eigene Smartphoneverkäufe und zufriedene neue Nutzer…die dann auch andere Appkäufe und Zubehörkäufe bei WP tätigen….oder Andoid abkassieren und im Dunklen sitzen?
MS ist selber Schuld.
Google hat mit Youtube so ein großes Monopol, wie es Microsoft mit Windows auf dem Desktop hat. Da Microsoft aufgrund seines Monopoles gezwungen wurde eine freie Browser-Wahl zu ermöglichen (Darunter auch Google Chrome), wäre es nur fair, dass Google dazu gezwungen wird eine App für Windows Phone zu veröffentlichen oder zumindest Microsoft seine App veröffentlichen zu lassen.
Naja, im Prinzip hätte ja Microsoft die Möglichkeit sich an Googles Vorgaben zu halten und somit eine besch….eidene App raus zu bringen, aber warum stört sich Google nur an der App von Microsoft und nicht an den dutzenden Apps für Android, iOS oder den Desktop-PC, die ebenfalls gegen die Auflagen verstoßen? Ganz einfach: Google hat gemerkt, dass Windows Phone eine ernste Konkurrenz ist und setzt nun alle Hebel in Bewegung um die eigenen Dienste für das beste mobile Betriebssystem zu blockieren ganz nach dem Motto: Wenn die Konkurrenz es besser macht als wir, dann müssen wir sie boykottieren.
Wir werden sehen, wie weit sie damit kommen. Im schlimmsten Fall müssen wir uns mit einer werbeverseuchten und beschnittenen, aber dennoch genialen Windows-Phone App begnügen.
Gibts nichts mehr hin zuzufügen! 🙂
Das sind zwei verschiedene Sachen.
herrmayer, es ist doch immer wieder belustigend, was für einen Quatsch aus Halbwissen, Unwissenheit und Verdrehung der Tatsachen Sie da zusammenschreiben.
Man sollte auch niemals Äpfel mit Birnen vergleichen.
Verletzung von Markenrechten hin oder her, vorrangig geht es bei so einer Auseinandersetzung doch um Marktanteile im Smartphone Bereich.
Wenn Google könnte würden Sie wohl auch iPhone Apps verbieten, nur sind derzeit wohl die meisten iPhone „Jünger“ eher bereit auf YouTube als auf ein iPhone zu verzichten. Bei Windows Phone sieht das eben abders aus, Windows Phone hat derzeit noch zu wenig Marktanteile. Da wird auch alles versucht das die Marktanteile nicht zu stark anwachsen.
Empört euch!
Verbraucht eigentlich das Weiß mehr Akku als das Schwarz beim Nokia Lumia? Weil bei Metrotube ist ja alles dunkel -> besser für den akku oder kann ich auch design und so auf weiß stellen und trotzdem den selben stromverbrauch haben?
Nein, LCDs müssen schwarz auch erzeugen. Wie das bei Amoleds ist, weiß ich nicht… Wär mal interessant zu wissen…
Also verbraucht der LCD des Lumia 920 beim schwarz genauso viel Akku wie weiß?
Glaub schon, aber frag mal lieber Experten…
Helle Farben verbrauchen mehr Strom bei AMOLED, bei LCD ist das egal.
Ja, aber ist bei Amoleds die schwarze Anzeige akkufreundlich? Ich dachte nur, weil Amoleds ja Schwarz bicht extra erzeugen müssen
Bei AMOLEDs werden die Pixel einzeln angesteuert und schwarze Pixel sind somit aus. Es ist also tatsächlich so, dass der schwarze Hintergrund auf AMOLEDs weniger Strom verbraucht und zusätzlich noch das Display schont.
Auf normalen LCDs jedoch, wie es das Lumia 920 und das HTC 8X haben, macht es keinen Unterschied.
Achso, hinzuzufügen ist noch folgendes: Das Display des Lumia 920 wird dynamisch beleuchtet (wenn man die Helligkeit auf „automatisch“ eingestellt hat). Wenn etwas helles angezeigt wird, dann wird das Display von hinten mehr beleuchtet, bei dunklen Bildern eher weniger. Dies sollte allerdings einen nicht so großen Unterschied beim Stromverbrauch ausmachen, wie bei einem OLED.
Das was du hinten erwähnt hast, habe ich auch, wenn ich nicht auf Automatisch bin.
Man bekommt doch auch eine Meldung direkt im System, dass der Akku mehr in Anspruch genommen wird, wenn man das weiße Design übernimmt.
Ich kann mich schwach erinnern das ich letztens geschrieben habe das Microsoft durchaus gegen das Markenrecht verstoßen könnte weil das YouTube Logo verwendet wird.
Das war der Artikel über die Facebook-Apps die das Logo von Facebook nutzen.
Ist mir beim Lesen der Überschrift auch eingefallen.
Der erste Gedanke war: Schau mal an, nun also doch. 🙂
Kann Microsoft nicht einfach im Schachzug gegen Google den Chrome Browser im Windows Verbieten so wie alle anderen Google Programme die auf Windows laufen?
Ich möchte zwar nicht das die YouTube App verschwindet aber Google ist eifersüchtig das die Microsoft App besser ist als die von Google selbst und Ich bin gespannt auf Google seine Antwort!!
Nein, können sie nicht(Kartellamt)
Dann soll das Kartellamt mal Google verklagen
Sehe Ich auch so 🙂
Das Kartellamt verfolgt/überwacht Kartelle und keine sonstigen Rechtsverstöße! Google doch mal 🙂
„Google seine Antwort“ hahaha
Auf der mobilen Seite von Youtube wird auch keine Werbung angezeigt. Wenn sie Werbung in der Youtube App haben wollen müssen sie Microsoft Zugriff auf die APIs geben oder selber eine App bauen. Sonst ist soetwas eigentlich mal was für die Wettbewerbsbehörden. Youtube ist Quasi Monopolost im Video Streaming Bereich und blockiter Windows Phone systematisch
Microsoft musste Millionen zahlen mit dem Browsern und Google muss nichts Zahlen
800 Millionen!!
Also bei mir gabs auf der mobilen Webseite schon zwei mal Werbung.
Ich glaub ich muss jetzt einfach aus prinzip nochmal der youtube app nen positives feedback geben.
Schon witzig, dass auch die original mobile Seite von Youtube keine Werbung anzeigt.
Witzig auch, dass Mozilla nicht abgemahnt wird, die immerhin zulassen, dass Addons zum Downloaden von Flashvideos (es gibt sogar das Addon Youtube Downloader) oder blockieren von Werbung (Adblocker) und/oder Tracker (Ghostery) direkt anbieten und diese teilweise sogar noch als „Empfohlen“ markieren.
Anderseits – Microsoft macht es ähnlich/genauso. Krieg der Systeme. Zeit für Popcorn – da wird noch mehr kommen in Zukunft.
Die Youtube-App von MS ist natürlich äußerst gelungen. Wird wohl Google ärgern, dass diese jetzt besser ist als bei Android.
Mal ne blöde Frage, kann Microsoft wirklich Apps die schon auf dem Phone installiert sind einfach löschen ???
Könnten sie sehr einfach. Dafür gibts ja die schöne sync mit cloud. Theoretisch könnte MS sogar deine telefonnummern der kontakte ändern ohne das du was davon merkst 😉
Wie gesagt theoretisch. Als erstes würde MS die app aus dem store entfernen. Ich denke nicht dass sie soweit gehen und apps von deinem handy löschen. Zumindest nicht bis sich ein kartellamt etc einschaltet.
Google??? Don’t be evil!?
Microsoft: sure we can 😛
Hat eig irgendjemand schonmal auf der mobilen YouTube Seite Werbung gesehen? Also ich noch nie.
Ich auch nicht, ganz schön teuflisch das Unternehmen ^^
Ich schon zwei mal
Mein Beitrag aus dem Computerbase Forum zu diesem Thema. Ist ein bisschen lang.
Der größte Witz an der ganzen Geschichte ist, dass Youtube auf mobilen Webseiten selber keine Werbung darstellt. Gleichzeitig erlauben sie im Chrome Browser Applikationen wie AdBlock und AdBlock Plus und bieten diese sogar im Chrome Web Store an. Zudem gab es lange Zeit eine Android Version direkt im PlayStore (die allerdings irgendwann verbannt wurde) und diese ist weiterhin auf der offiziellen Webseite herunterladbar. Für den IE10 gibt es meines Wissens nach hingegen keine „richtigen“ Adblocker und diese werden auch nicht zum „fischen“ in einem Store Angebote. Wen will Google eigentlich mit seinen Argumenten verarschen?
Zudem gibt es schon Jahre die Applikation MetroTube auf Windows Phone die exakt 1:1 die selbe Schnittstelle wie Microsoft nun nutzt. Es reicht wohl nicht, dass Windows Phone Besitzer als einzige Smartphone-Besitzer weiterhin eine mobile Google Webseite erhalten die aus dem Jahre 2000 stammen könnte. Nein wir werden auch noch durch solche Maßnahmen bestraft bei denen ganz klar der Böse Bube Google ist. Und in diesem Forum werden auch noch Tatsachen verdreht, dass sich die Balken biegen:
– Google weigert sich Applikationen für Windows Phone zu entwickeln
– Google weigert sich APIs die für iPhone/Android-Entwickler freigegeben werden Microsoft oder WP Entwicklern zur Verfügung zu stellen
– Google regt sich angebliche Umgehung von Werbung in einer Youtube App auf, fördert aber selber Programme wie AdBlock
– Microsoft hat keine Möglichkeit Werbung anzeigen zu lassen solange Google nicht die entsprechenden APIs freigibt
– Microsoft hat fast zwei Jahre lang gewartet und lediglich mit einer „Youtube-App“ auf die Mobile Webseite von Google weitergeleitet
– Google beschwert sich über fehlende Kommunikation, da sie keinen Zugriff auf Skype haben? Aber löst sich selber von XMPP wovon viele andere auch noch betroffen sind?
Ganz ehrlich: Und dass jetzt ein Samsung S4 zu einem Festpreis im Google Store angeboten? Da ist es wohl ein komischer Zufall, dass Samsung den Preis vom Ativ S innerhalb von 3 Monaten auf einen Preis von 250 EUR gedrückt hat und damit dem ganzen Windows Phone Markt schadet – ich unterstelle hier mal, dass hier auf allen ebenen boykottiert wird.
Wo wäre Google ohne Microsoft? Wo wäre Google ohne Windows? Die sollen mal von ihrem hohen Pferd runterkommen und auch mal an die Nutzer denken. Wenn es ihnen nämlich wirklich um ihre Nutzer gehen würde, würden sie unprofitable Dienste wie Google Reader nicht einstellen und solche Benachteiligungen für „nur“ 4% Windows Phone Nutzer (die angeblich einen imensen Schaden am Youtube Franchise verursachen) verursachen, denn die Argumente sind einfach nur dreist Microsoft als den alleinigen Übeltäter darzustellen.
Es wäre mal fair von Computerbase im übrigen auch mal weniger Googles Seite zu favorisieren. Ich würde mir wünschen Android wäre eine absolut unabhängige Plattform, denn das was Google derzeit abzieht ist einfach richtig übel. Ich bin mal gespannt, wann die iOS Nutzer genau das selbe verhalten zu spüren bekommen – sobald sie nur noch unbedeutende <10% sind – denn darauf läuft es derzeit hinaus. Und ich wette: Google wird diese Nutzerzahlen mit Füßen treten, wenn sie es sich leisten können.
Ich bin absolut kein Windows Fan – aber hier beziehe ich eindeutig eine Position. Und wer so blind ist sich vorzumachen, dass Google hier in irgendeiner Weise der "Liebe" ist, sollte vielleicht mal die Augen aufmachen und ein zweites Mal darüber nachdenken. Google sieht trotz der geringen Nutzerzahlen eine Gefahr in Windows – sowohl RT/Win8(Tablets) und Windows Phone. Microsoft konnte in einem Quartal mit nur einer handvoll 10" Premium-Geräten im Bereich von 400-800 EUR knapp 7% des Marktes erbeuten. Ich werde ebenfalls zu den x86 Bay Trail Besitzer gehören, da diese Geräte einfach meiner Meinung nach die Zukunft sind. Ich hoffe wirklich, dass wir uns bald über einen ausgeglicheneren oder offeneren Tabletmarkt freuen können. Denn x86 Tablets mit Win8 sind einfach "offen" und sobald der Kunde das entdeckt hat, werden Android und iOS Geräte eingestampft, bis dahin versucht Google einfach mit allen Mitteln positive PR über Microsoft zu verhindern.
Ich glaube zwar nicht, dass Microsoft mit Windows Phone wirklich so erfolgreich wird wie Android. Aber auf dem Tablet Markt können sie mit "vollwertigen" Tablets mit ATOM Bay Trail einfach alles andere zerschlagen. Warum mit iTunes syncen, wenn ich auch einfach iTunes auf meinem Gerät installieren kann. Warum mit Apps und möglichen Portierungen rumschlagen, wenn ich optional auch ganze x86 Vollversionen nutzen kann? Warum für Minispiele ein paar EUR ausgeben, wenn ich Steam bekommen kann (die sicherlich auch irgendwann daraus resultierend Touch-Compatibilität einführen werden) oder sogar alte Spiele wie Age of Empires daddeln kann. Ich sehe hier was ganz großes auf uns zukommen: Was ganz großes.
Diesen netten Kommentar habe ich auf Gamestar unter der aktuellen „Scroogled“ Meldung von dem Nutzer „Sterngeborener“ gelesen. Und der hat sogar ne Menge Likes bisher bekommen. Die Hoffnung ist wohl noch nicht ganz verloren:
„Der Unterschied zwischen MS vs Apple und MS vs Google: bei MS vs Apple streiten zwei Unternehmen, die gute Produkte auf den Markt bringen, und die es auch noch in 100 Jahren geben wird. Google hingegen ist ein notwendiges Übel der Internet-Pionierzeit, in der wir immer noch stecken. Das, was Yahoo in den 90ern war. Es ist eine mittelmässige Suchmaschine mit einer Handvoll hirnlos drangeklatschter Betas. Einzige Monetarisierungsidee: sich als „hippes, cooles, jugendlichens Erfolgsunternehmen“ bei Privatpersonen einschleimen, Zugang zu allen Informationen bekommen, und sie dann auf allen Kanälen mit zielgerichteter Werbung zuzukleistern – und bald auch direkt ins Auge projeziert, damit man auf der Toilette auch noch zugespammt wird.
Was wäre, wenn es Google Morgen nicht mehr geben würde? Gar nichts. Gäbe es Microsoft Morgen nicht mehr, würde ein Stück Lebensqualität wegbrechen, eine große Menge Konstanz und gehörige Portionen Fundament in der IT-Welt.
Und die blinde Masse feiert diese Google-Bande immer noch, weil sie „einen schnellen Browser“ rausgebracht haben. Lasst uns Vattenfall feiern, weil sie einen Tomatengarten neben dem Atomkraftwerk gepflanzt haben. Blinde, blinde Masse.“
Ganz meiner Meinung, so ist es!
Top-Kommentar! Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen!
Wenigstens gibt es offizielle skype apps für android und ios!
Zu deinem Anfang des Beitrages: Für die Desktop-Version des Internet Explorers gibt es unter „Extras – Sicherheit – Trackingschutz“ die Möglichkeit, sich eine Liste für den Tracking-Schutz anzeigen zu lassen. Unter anderem taucht da auch die unter ABP bekannte „EasyList Germany“ auf. Funktioniert insgesamt nicht ganz so gut wie ADP und Ghostery mit Firefox, aber Ghostery gibt es natürlich auch für den IE… 😀
Die Liste vom Frauenhofer nehmen und wirklich alle Werbung ist weg.
Ein sehr guter Ratschlag. Er würdigt die Arbeit, die Webseitenbetreiber leisten, auf sehr hohem Niveau… (Achtung: Sarkasmus)
Dann sollten sich die Betreiber Gedanken über ein sinnvolles Werbekonzept machen. Die Ad-Server Sch… von Google und Co. ist inzwischen unerträglich. Kostet Performance. Downloadzeiten Volumen.
Javascript verseuchte Werbung die Trackt und Exploits verteilt.
Ich würde gerne dieser Seite was spenden. Jährlich. Für eine reine werbefreie Seite.
War nicht nur auf diese Seite bezogen, aber kann man natürlich auch hierauf übertragen. Sinnvoll sind nur massentaugliche Werbekonzepte. Außerdem ist mit dem Sammeln von Spenden ein riesen Aufwand verbunden. So einfach ist das nicht 😉 Ich kenne die Werbebranche, habe das hier schonmal erwähnt. Sie existiert nicht ohne Grund und ohne sie gäbe es einen großen Teil des Internets heute nicht!
Die Branche hat es aber übertrieben.
Und ein PayPal Konto ist schnell eingerichtet.
Herrlich, mit der Einrichtung eines PayPal Kontos hat sich die Angelegenheit also erledigt? 😀
Für eine Seite wie hier dauert so was ca. 1-2 Tage.
Mit Anpassung der Seitenprogrammierung. Würde ich mal sagen.
Warum auf Paypal setzen, Flattr dürfte im Bereich des Social Payments die bessere Wahl sein!? Allerdings könnte die aktuelle Rechtsform von WParea.de zu einem Problem werden.
Davon abgesehen wäre auch ich bereit, monatlich bzw. jährlich einen gewissen Betrag zu entrichten, um somit von Werbung verschont zu bleiben!
Oder ein einfaches Spendenkonto.
Bei einer deutschen Bank
Okan und sein Team haben übrigens durchaus Interesse daran, dass zukünftige Finanzierungsmodell mit den Nutzern zu diskutieren:
http://WindowsArea.de/forum/feedback/WindowsArea-premium-app-eure-meinung/
Die aktuelle WParea App wird nach derzeitigem Stand Werbung bekommen. Allerdings kann man sich ,mithilfe der In-App-Käufe, dieser Werbung entledigen. Die Entscheidung für die Webseite steht noch aus, da die Umsetzung deutlich schwieriger ist. Weitere Vorschläge nehmen wir gern im von xita genannten Forenthread entgegen. 🙂
Ich könne euch die Werbeeinnahmen, aber bitte nicht zu viel! Wenn es zuviel ist, werde ich mitr überlegen, die App runterzuschmeißen.
Vermutlich wird es ein Banner werden. Aber wie gesagt, gegen eine geringe Gebühr (ca.0,99€) könnt ihr euch freikaufen. Wir müssen schließlich die anfallenden Serverkosten decken können. 😉
Wo würde das Banner sein? Ich will euch nicht den einen Euro vorenthalten, aber ich habe keine zufriedenstellende Zahlungsmethode, bis es die Gutschein-Karten als Ersatz für die MS Points gibt. Hat man von denen eig. was gehört auf der Xbox Präsentation?
Probier mal metrotube aus^^
Muss ich das verstehen? Metrotube kostet 99 cent…
Keine testversion?
Die war mal so dass sie gratis war und man dann upgaden konnte wenn man wollte, vieleicht hat sich das auch geändert
Ich hab sie mal erwischt als sie wirklich gratis war x)
War mir klar, aber was hat das mir Werbung in der Wparea App zu tun?
Das überlegt sich unser Entwickler Team noch. Es soll aber auf keinen aufdringlich wirken – eher dezent.
PS:Nutzt du bisher weder Kreditkarte, PayPal ( auch Prepaid) oder Mobilfunkrechnung? Ich kaufe zwar nicht viel, aber ab und zu muss ich einfach zugreifen. 😀
Edit: Auf der Präsentation wurde nichts gesagt. Möglicherweise erfahren wir noch etwas auf der E3. 😉
Ich habe keine Kreditkarte, Paypal ist mir zu unsicher und leider bin ich bei Vodafone 🙁
Schön, dass ihr die Werbung dezent haltet. Auf die Karten bin ich sehr gespannt. Freue mich auf sie.
Ja, hoffentlich kommen diese Karten schnell in den Handel.
Ich kann, da unter 18 nichts im Store kaufen -.-
Wir werden schauen, ob es für , ich nenne es mal Sonderfälle, eine Alternative gibt.
Arbeitest du kostenlos? *Kopfschüttel*
Siehe unten. Warum so aggressiv?;)
Ähem, Google funktioniert sehr gut ohne Microsoft. Das Internet ist plattformunabhängig. Ein beliebiger Browser reicht.
Der artikel istder beste den ich in den letzten tagen über dieses thema gelesen habe. Sehr schön!
Wparea halt… 😉
Soll doch google eine app für wps machen, oder ms einfach machen lassen. Wieso sollen wp Benutzer keine qualitativ gute App besitzen?
Hoffe Microsoft wird Sie nicht entfernen !!
Ich denke nicht dass das so schnell passiert. Microsoft wird sich sicher dafür einsetzen dass due app bleiben kann. Ich schätze mal das ganze hin und her geht noch ein paar wochen oder Monate und dann geht das ganze vor gericht bzw es schalten sich Wettbewerbshüter ein. Dann bekommt hofftl ms recht zum wohle der kunden.
hoffe ich auch ^.^
Dachte erst wir haben schon wieder den 1. April. Fakt ist: Die Gearschten sind am Ende in jedem Fall die Kunden.während sich multinationalen Konzerne einmal wieder nicht darüber einig werden, wie man diese maximal melken kann. Was ist eigentlich mit diesen ganzen alternativen Youtube-Apps die für zum Teil richtig viel Geld verhökert werden und unverhohlen mit den orginal YT-Logo werben?
Gott sei dank gibt es noch Metrotube 🙂
Klar Metrotube ist nett, kostet aber auch. Und ehrlich gesagt…bevorzugen die meisten doch eine offizielle App, einfach weils vertrauenswürdiger ist.
MetroTube kann man allerdings „testen“ und der einzige Nachteil ist, dass man keine 1080p Videos bekommen kann. Alles andere und 720p (was wohl auf einem HD Bildschirm reicht) geht aber dennoch.
Wieso ist eine offizielle App mit Schnüffelfunktion vertrauenswürdiger?
Nutze ich auch. Ist super!
Metrotube ist auf jeden fall doe veste alternative. Aber die app von MS finde ich nochmal deutlich besser.
Die Rede von Page auf der I/O ist mir schon bei der Überschrift in den Kopf gekommen..sehr pfiffig von MS das hier zu erwähnen…im Grunde könnte man nun gegenseitig die APIś ausstauschen…google bekommt defn outlook-Kram und MS die APIś für die Werbung.
Da Google der Meinung ist, dass Windows Phone zu vernachlässigen ist (warum sonst scheren sie sich einen Dreck um diese Plattform?), bin ich der Meinung, dass doch auch die verlorenen Werbeeinbahmen zu vernachlässigen sind.
Punkt!
Ich denke eher, dass Google der Meinung ist wp8 könnte Android gefährlich werden. Aus diesem Grund lehnen sie jegliche Unterstützung ab, einfach um wp8 weniger schmackhaft zu machen.
Das ist ja gerade der verwirrende widerspruch! Zum einen sagen sie dass es nicht genug wp nutzer gibt damit sie eine eigene app erstellen und zum anderen meckern sie jetzt dass sie viel verlust machen werden weil keine werbung gezeigt wird.
<>!!! Absolut unlogisch.
Ich find die App super. Gut, dass die Nutzungsbedingungen verletzt werden ist natürlich blöde, wäre aber sicherlich nicht passiert, wenn Google mitgeholfen hätte. Ist doch auch im Interesse von Google! Das Windows Phone da ist sollten sie ernst nehmen und nicht versuchen durch einen boykott die Leute von WP wegzuhalten. Weil wer daran schuld ist, ist den WP Usern dann genauso klar und dann zweifel ich doch stark an, dass wenn jmd von WP weggehen will, dann tatsächlich zu Android wechselt. Sollen einfach helfen und fertig. Ich finde die App nebenbei auch viel besser als z.B. die iOS App. Das Design ist einfach der Hammer!
„Wir machen keine App für Windows Phone. Ihr dürft aber auch keine machen. Ganz besonders nicht so, wie ihr wollt.“