Da vonseiten Microsoft bisher noch keine Bekanntgabe in Bezug auf den Absatz der eigenen Tablets vorliegt, halten die Analysen und die darauf aufbauenden Schätzungen weiter an. Wir berichteten zuletzt über das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Strategy Analytics und ihre Schätzung von 3 Millionen Windows 8/RT Tablets, die im ersten Quartal dieses Jahres ausgeliefert wurden. Bloomberg und IDC betrachten allerdings zusätzlich die jeweiligen Hersteller für sich genommen, so dass sich auch die Verkaufszahlen hinsichtlich der Surface Reihe ableiten lassen. Bloomberg geht für das erste Jahresquartal 2013 von 1,5 Millionen Surface Tablets aus, wobei 400.000 Einheiten der Pro-Variante entsprechen sollen.
Gestern veröffentlichte schließlich IDC die eigenen Prognosen für das 1. Quartal und nimmt den Software- und Hardware-Riesen mit (nahezu) 900.000 ausgelieferten Geräten erstmals in die Top 5 der Tablet-Hersteller auf. Dabei wird anders als im Fall von Bloomberg kein konkretes Verhältnis zwischen dem Surface RT und Pro angegeben, es heißt lediglich, dass „viele dieser Einheiten“ das Surface Pro darstellen. Daneben geht das Unternehmen aber auch auf die Absatzzahlen aller Windows 8/RT Geräte für das erste Quartal 2013 ein. Demnach seien nicht 3 Millionen Tablets, wie von Strategy Analytics angenommen, sondern 1,8 Millionen Geräte ausgeliefert worden.
Interessanter als diese abweichende Vorhersage ist die von IDC vertretene Ansicht zu den 7-8 Zoll Tablets und ihre Bedeutung für Microsofts Erfolg:
Die jüngsten Gerüchte beinhalten möglicherweise bald erscheinende Windows RT und Windows 8 Tablets mit kleinen Bildschirmen. Gleichwohl ist die Auffassung, dass dies die Rettung sein wird, falsch.Der Markt bewegt sich offensichtlich in die Richtung von 7-8 Zoll Geräten, aber die größeren Herausforderungen, denen Microsoft gegenübersteht, konzentrieren sich auf die Kommunikation mit den Konsumenten und wettbewerbsfähige Preise. Sollten diese Herausforderungen – gemeinsam mit den kleineren Bildschirmgrößen – bewältigt werden, wird Microsoft im Jahr 2013 und darüber hinaus weitere Fortschritte machen. – Ryan Reith, Program Manager bei IDC
Wie bereits erwähnt handelt es sich hierbei um die Schätzung eines Marktforschungs- und Beratungsunternehmens und allein der Fakt, dass die Erwartungen stark voneinander abweichen, beweist, wie verlässlich bzw. unverlässlich sämtliche Spekulationen sind. Gleichzeitig führen uns die Analysten aber vor Augen, dass es manchmal besser ist, selbst das Wort zu ergreifen und dem externen Spekulationsdrang ein Ende zu setzen.
Sorry für OT, das muss jetzt aber sein.
Ich habe mein Samsung Omnia 7 mittlerweile schon seeehr lange.
Ein Grund hierfür ist, dass es bisher mein bestes Telefon (ist zugleich auch mein erstes Smartphone) ist. Alles funktioniert soooo gut!
Soll ich noch auf die nächste Welle WP Telefone warten?
Oder soll ich mir jetzt ein aktuelles holen?
Wart auf die nächsten solang deins noch geht;)
Ja , würde warten . Die 3 Funktionen die du dazubekommst , sind das viele Geld nicht Wert .
Entweder warten oder ein günstiges Nokia abgreifen. Das Nokia Lumia 920 gibt es ja inzwischen schon für 350 EUR gebraucht zu haben und ist für den Preis wirklich zu empfehlen.
7 Zoll Tablets im Verhältnis 4:3 sind zum Lesen hervorragend geeignet und reichen zum gelegentlichen Surfen. Ansonsten ziehe ich auch die 10 Zoll Variante vor.
Ein Tablet mit Windows 8 Pro kommt für mich vorerst nicht in Frage.
Ich werde auf Tablets mit der neuen Prozessorgeneration von Intel warten und dann entscheiden, wrlchen Formfaktor ich mir letztendlich zulegen werde.
Es wäre wirklich von Vorteil, wenn Microsoft Absatzzahlen bekanntgegeben würde, um den Spekulationen entgegen zutreten.
Ich hoffe doch sehr, dass es eine neue Generation der Surface Modelle geben wird. Kleiner möchte ich auf keinen Fall!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nur neue Formfarktoren hinzukommen und keine ersetzt werden. Das heißt, die zweite Surface Generation wird sicher nicht nur aus 7 oder 8 Zoll Tablets bestehen.
Das klingt doch gut. Möchte nämlich mein Notebook mit einem Surface mit Stift und Windows 8 ersetzen, möchte aber auch eins mit den neuen, noch nicht veröffentlichten Intel Prozessoren. Also sozusagen ein Surface II Pro 😉
Ich hoffe doch, dass es sehr bald Platz 1 sein wird.
Ich persönlich würde mir nie ein 7 Zoll-Tablet kaufen. Da gebe ich dem Herrn Jobs Recht… dafür sollte man dem Kunden gleich Sandpapier mitliefern, um die Finger zu spitzen.
Und dein lumia bedienst du mit der Stecknadel oder was ?
Hahahha 😀
Dämlicher Kommentar. Schaue dir erst einmal die Bedienelemente auf einem Smartphone und auf einem Tablet an. Da ist ein himmelweiter Unterschied.
Ich warte auf einen sinnvolleren Kommentar.
7Zoll wird die Zuzkunft sein. 🙂
Mir pers. ist es gar nicht so wichtig ob 7″ oder 10″. Das Gerät habe ich eh quasi nie im mobilen Gebrauch, sondern lediglich daheim auf der Couch. Alles andere für einen schnellen Blick kann ich auch mit einem Smartphone machen. Mich würde es vielmehr freuen, wenn es weitere Tablets im 4:3 Format (wie beim iPad der Fall) geben würde, denn dieses Format bietet einfach deutlich viel mehr Vorteile als ein 16:9 Format. Aber unterm Strich: Ich freue mich auf das nächste Quartal und kann einfach die Begeisterung für Android Tablets nicht nachvollziehen. Vorallem Samsung hat doch nichts gescheites im Angebot (Note 10.1 mit schlechtem Display und das Galaxy Tab verkauft sich sicherlich nur wegen dem Namen).
Aber Microsoft muss sich wirklich ein wenig ins Zeug legen und ihr Produkt argumentativer vermarkten. Mit RT werden sie es einfach nicht schaffen Android-Kunden abzuwerben. Sie sollten voll aufs x86-Pferd setzen. Dann kann es sehr schnell gehen für Windows auf dem Tablet markt. Ich kenne derzeit 9 Leute (alles IT-Männer) die sich derbe über ein Surface Atom (nächster Generation) freuen und sofort zugreifen würden.