Wenn provokante Schlagzeilen in der Medienlandschaft Überhand gewinnen, können Neuigkeiten im Zusammenhang mit Microsoft bzw. Windows 8 nicht weit sein. So auch am gestrigen Tag, denn Microsoft hat im offiziellen Windows Blog eine ausführliche Vorschau auf die Veränderungen in Windows 8.1 (Codename: Blue) gegeben, auf die im Laufe des Artikels näher eingegangen wird. Es sei jedoch vorweggenommen, dass der kontrovers diskutierte Start-Button in einer abgespeckten Version zurückkehren wird (vgl. Screenshot 4). Abgespeckt deshalb, weil dieser zum bekannten Windows 8 Startbildschirm in der Kacheloptik verweist und nicht das ehemalige Start-Menü erscheinen lässt. Außerdem wird der Knopf im Desktop-Modus permanent in der Taskleiste sichtbar sein, wohingegen er in allen anderen Szenarien unten links eingeblendet wird, sobald sich der Mauszeiger in diesem Bereich befindet. Die Bewertung darüber, ob Microsoft das Betriebssystem tatsächlich dergestalt verbessert hat, dass es die Bezeichnung „Windows 8, aber noch besser“ verdient, ist dem Einzelnen überlassen und wird sich spätestens ab dem 26. Juni 2013 zeigen. Denn an diesem Tag wird eine Vorschau-Version von Windows 8.1 zum Download bereitstehen.
Personalisierung
Ein Punkt, der seit der Veröffentlichung von Windows 8 kritisiert wird, ist die nicht hinreichende Umsetzung der Personalisierungsmöglichkeiten in Bezug auf die Benutzeroberfläche. Unter Zugrundelegung des Feedbacks wird Microsoft die Funktion, den Sperrbildschirm nicht lediglich mit einem statischen Bild zu versehen, sondern ihn als digitalen Bilderrahmen zu benutzen, implementierten. Mit anderen Worten: Hier werden in Zukunft, sofern gewünscht, lokal oder in der (SkyDrive-)Cloud gespeicherte Bilder in Form einer Slide Show wiedergegeben. Hinzu kommt die Option, aus dem Sperrbildschirm heraus und ohne eingeloggt sein zu müssen Bilder aufzunehmen. Letztere Funktion bezieht sich vermutlich nur auf Tablets und Notebooks, da sie eine integrierte Kamera voraussetzt.
Doch auch der Startbildschirm bleibt nicht unverändert. Beispielsweise werden neue Hintergrundbilder für diesen eingeführt, inklusive solcher, die animiert sind. Darüber hinaus wird es im Sinne der Einheit möglich sein, den Desktop-Hintergrund auch für den Startbildschirm zu nutzen.
Ordnung auf dem Startbildschirm
Den bereits verfügbaren zwei Kachelgrößen fügt Microsoft mit dem Update auf Windows 8.1 zwei weitere hinzu und lässt sie somit weiter verkleinern oder aber über das bekante Maß hinaus vergrößern. Im Zuge dessen soll die Verwaltung/Ordnung auf dem Startbildschirm erleichtert werden, was angesichts des unten zu sehenden Screenshots chancenreich erscheint.
Daneben wird sich schließlich auch die aktive Bedienung im Startbildschirm entwickeln. Microsoft hat erkannt, dass das Verschieben der Kacheln per Links-Klick oft zu versehentlichen Umstrukturierungen führt, weshalb die Aufgabe künftig um die Bedingung des Gedrückthaltens (Alternative: Rechtsklick) der linken Maustaste erweitert wird. Damit einhergehend lassen sich mehrere Apps gleichzeitig verschieben, deinstallieren oder in der Größe ändern.
Zudem wird die App-Liste („Alle Apps“) auch per Wisch erreichbar sein und neue Anordnungsfilter erhalten:
- Sortierung nach ‚Name‘,
- ‚Installationsdatum‘,
- ‚Am meisten in Gebrauch‘ oder
- ‚Kategorie‘.
Es bleibt allerdings nicht dabei, denn das von Windows Phone bekannte Prinzip in Bezug auf das Verhalten nach der Installation einer neuen App wird auch auf Windows 8.1 übertragen. Demzufolge werden heruntergeladene Apps nicht mehr automatisch an den Startbildschirm gepinnt, sondern in die App-Liste innerhalb der Kategorie „Neue Apps“ abgelegt. Auch dieser Fortschritt ist zu begrüßen und stellt eines der Beispiele für die am Nutzer orientierte Entwicklung der Plattform dar.
Verbesserte Suche
Die in der Charm Bar befindliche Suche in ihrer aktuellen Ausprägung wird ersetzt durch eine einheitliche Suche. Das heißt im Einzelnen, dass die drei Kategorien „Apps“, „Einstellungen“ und „Dateien“ weichen müssen und stattdessen Ergebnisse angezeigt werden, die an einem Ort lokal installierte Apps, Einstellungen, Dateien und SkyDrive- sowie Web-Daten aufzählen. Zu diesen gehören allerdings auch „Aktionen“, wobei aus dem Screenshot nicht ganz ersichtlich wird, was genau darunter zu verstehen ist. Laut Antoine Leblond handelt es sich dabei um Dinge, die „man gerne tun würde, wie das Abspielen eines Musikstücks oder Videos“.
Apps & Windows Store
Alle in Windows 8 integrierten Apps werden mit der Einführung von Windows 8.1 verbessert sein, so Microsoft. Dabei führt man als Beispiele die Foto- und die Musik-App an. So erhält die Foto-App neue Bearbeitungsfunktionen, womit sie der Aufgabe dienlich ist, die man hinter einer solchen Anwendung auch erwartet: Das Betrachten und (zumindest teilweise) Bearbeiten von Bildern. Die Musik App wird hingegen nicht nur neue Funktionen erhalten, sondern völlig neu entworfen, wobei Einzelheiten nicht angegeben werden – diese folgen in Zukunft.
Auch der Windows Store wird einer Verbesserung unterzogen, da er zugleich als Repräsentant der Plattform auftritt, ist jede Verbesserung ein Schritt in die richtige Richtung. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die Zunahme an Informationen, detailliertere Listen zu kostenlosen Top-Apps, Neuerscheinungen und Empfehlungen in der Hauptansicht und der Anzeige von verwandten Apps verwiesen. Daneben wird jedoch auch die Fähigkeit, Apps im Hintergrund automatisch zu aktualisieren, hinzugefügt. Die obere rechte Ecke wird im Übrigen mit einem ständig zu sehenden Suchfeld versehen. Zwar lässt sich der Store bereits über die Charm Bar nach Anwendungen durchsuchen, die Platzierung unmittelbar im Store verkürzt jedoch den bisherigen Weg.
Wie einige der hier vorgestellten Punkte, ist auch die neue Snap View Funktion bereits im Vorfeld durchgesickert. Diese wird künftig nicht mehr auf gewisse Anteile (des Displays) fixiert sein. Der vertikale Regler wird sich vielmehr stufenlos verschieben lassen, dies gilt aber nur, wenn zwei Apps nebeneinander dargestellt werden. Dazu kommt die Möglichkeit, bis zu vier anstelle von zwei Apps gleichzeitig anzuzeigen – sofern mehr als ein Bildschirm eingesetzt wird, können auf den Bildschirmen unterschiedliche Anwendungen gestartet werden.
Cloud, Einstellungen & Internet Explorer 11
Dateien werden sich unter Windows 8.1 direkt unter SkyDrive speichern lassen, wobei die neue SkyDrive App auch den Zugriff auf offline gespeicherte Dateien erlauben wird. In Anbetracht des Umstands, dass Windows RT über keine SkyDrive Desktopanwendung verfügt – und unterstellt, dass Windows RT an diesen Neuerungen teilhaben wird -, zählt diese Ankündigung vermutlich zu den in der Praxis relevantesten.
Die bisher eher restriktiv gefüllten Einstellungen werden unter Windows 8.1 einen an der Systemsteuerung (erreichbar über den Desktop) ausgerichteten Umfang haben. Mit anderen Worten: Es lassen sich Optionen wie die Displayauflösung und Energieoptionen erreichen sowie Domänenbeitritte durchführen. Hinzu kommt aber auch ein Punkt, der selbst über die Systemsteuerung nicht erreichbar ist. Der SkyDrive Account wird wird sich nämlich direkt über die PC-Einstellungen verwalten lassen.
Bezüglich der am neuen Internet Explorer vorgenommenen Verbesserungen äußert sich der Konzern nur sehr vage, stellt aber eine bessere Leistung und neue Funktionen in Aussicht. Hierzu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, die Adressenleite in der Windows 8 App immer einblenden zu lassen. Außerdem wird das von Geräten unabhängige Synchronisieren der geöffneten IE11 Tabs eingeführt, so dass sie über verschiedene Windows 8.1 Geräte hinweg synchronisiert werden. Dadurch wird das Arbeiten an Windows 8.1 Geräten mit Sicherheit effizienter, die Funktion für sich genommen ist aber schon von Google Chrome bekannt. Berichten zufolge soll die Tab-Synch Funktion auch auf Windows Phone Geräte ausgeweitet werden, hierfür bedürfe es jedoch eines Updates, zu dem keine näheren Informationen vorliegen.
Direkt-Boot in den Desktop & mehr
Zu guter Letzt wird man unter Windows 8.1 auch direkt in den Desktop bzw. „in alternative Bildschirme“ booten können, was als Reaktion auf den spürbaren Anteil an Nutzern, die ihren Windows 8 PC mit Maus und Tastatur bedienen, zu werten ist. Die Entscheidung für diese Option begründet das Unternehmen jedenfalls mit dieser Erkenntnis. Als Beispiel wird angegeben, dass sich der Start dahingehend definieren lässt, dass der Nutzer direkt zu „Allen Apps“ weitergeleitet wird und nicht zum Startbildschirm. Dass der von früheren Windows Versionen bekannte Startbutton ebenfalls wieder vorhanden ist, wurde schon zu Beginn erwähnt. Darüber hinaus wird sich aber auch einstellen lassen, welche Aktionen über die Bildschirm-Ecken ausgeführt werden sollen. Weitere Details stehen derzeit noch aus.
Verfügbarkeit & weitere Ankündigungen
Windows 8.1 wird noch in diesem Jahr erscheinen und über die Windows Store kostenlos verteilt werden. Am 26. Juni werden wir noch einmal gesondert auf die am Anfang des Beitrags erwähnte Vorschau-/Preview-Version von Windows 8.1 hinweisen.
Die hier dargestellten Neuerungen sind laut Microsoft lediglich ein Teil der geplanten Inhalte in Windows 8.1. Es sei demnach zu erwarten, dass in Zukunft weitere Bekanntgaben zum Update folgen werden.
Und Ad-hoc erstellen ist nicht dabei -.- also weiter per .bat Datei, grml
Ich begrüße die Änderungen. Die Bilder sehen schonmal vielversprechend aus.
Was is mit windows phnoe 8.1
Ich weiß,dass es nicht zum thema zu passt aber im forum erhalte ich keine Antwort: Darf die Ladeplatte in der Steckdose angesteckt bleiben oder muss man sie nach dem Laden abstecken. Wenn sie angesteckt ist wird da Strom verbraucht oder nicht ?
Forum.
Welche Ladeplatte? Wenn du das normale Ladekabel meinst: Dadrin ist ein Trafo, d.h., schaden tut es dem Ladegerät nicht, allerdings verbraucht es Strom und wird warm, was evtl. mal die Isolierungen brüchig macht
Er redet vom kabellosen lade dingen vom nokia…
Man muss nur mal darüber nachdenken, wie verschachtelt das alte Startmenü ist, da ist Metro viel besser. Ebenso komme ich nun auch bei vielen offenen Fenstern leicht an die Symbole heran, im Gegensatz zum Desktop (der und die Taskleiste sind bei mir jetzt leer).
Der „neue“ Startbutton ist nur eine minimale grafische Änderung, damit der unbedarfte Nutzer weiß, dass man unten links klicken muss.
Auch auf den Desktop kann man wieder booten, aber was will ich da, der ist leer. Und schließlich möchte ich nach dem Rechnerstart erstmal sehen, ob ich Mails oder Kalendertermine habe oder was meine Kontakte so machen, schön mit Livetiles ohne ein Programm öffnen zu müssen.
Für mich ist Windows 8 gut so wie es ist, zu Hause und auf Arbeit bei der Softwareentwicklung.
Und somit wird das ein rohrkrepierer. Es wird die Leute, die mit der Arbeitsweise ,die Du beschrieben hast nicht klar kommen, eben nicht besänftigen.
Mein Desktop ist immer voll. Weil ich eben schnell und viel mit Daten aus ganz verschiedenen Quellen arbeiten muss. So unterschiedlich kann die Welt sein.
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe keinerlei Programmicons, Dateien oder Ordner auf dem Desktop, dafür aber viele Fenster in vielen Ebenen auf zwei Bildschirmen (zwischen denen aus vielen Quellen Inhalte unterschiedlichster Formate ausgetauscht werden, Quellcode, Grafikbearbeitung, Layout, Datenbanken,…). Programme und Ordnerverknüpfungen erreiche ich auf Metro viel einfacher, da Kacheln/Icons ja nicht durch die Fenster verdeckt werden (die ich sonst erst minimieren und bei Bedarf wieder einzeln hervorholen musste). Man arbeitet also schneller. Icons geöffneter Programme erscheinen in der Taskleiste des jeweiligen Bildschirms – noch eine tolle Neuerung.
Ich habe also alles, was früher auf Desktop, Startmenü und Taskleiste war auf Metro geholt, auch Computer, Netzwerkumgebung und und und (sogar diesen seit dem Dateiversionsverlauf überflüssigen Papierkorb). Sobald man sich die Kacheln eingerichtet und sinnvoll gruppiert hat, passt das auch.
Das du für dich damit Deine beste Arbeitsweise gefunden hast ist doch OK.
Akzeptiere doch aber das andere Menschen das gerne anders haben möchten.
Ich versuche es 🙂
Ich empfinde Metro nur nicht als so großen Einschnitt, sondern als sinnvoll überarbeitetes Startmenü mit Liveinhalten, die bei Gadgets immer von Fenstern verdeckt wurden. Und man bekommt die bisherige Dreiteilung Desktopicons, Startmenü, Taskleiste weg, eine Vereinfachung also.
Ich verstehe auf jeden Fall, dass viele Nutzer das seit 20 Jahren etablierte System weiternutzen möchten, kann jedoch das Entsetzen über die angebliche Unbedienbarkeit von Win 8 nicht nachvollziehen – so gravierend sind die Änderungen nicht.
Aber OK, bei Win XP konnte man auch vieles zurückbiegen. Sehr viele waren noch lange mit einem grauen Win95/98-Design unterwegs. Ich für mich vermisse das alte System nicht und argumentiere entsprechend. Für die, die das anders sehen, wäre eine Wahl sicher besser.
Und um genau das geht es.
Dem User eine Wahl lassen. Das ist der Grund warum ein Großteil es ablehnt. Ein weicher Übergang ist immer besser als ein harter Einschnitt.
Für mich bedeutet Metro am Desktop Zeitverlust. Und ohne Zusatz Tools hätte ich keine Wahl. Ohne diese Tools würde ich Win 8 nichtnutzen. Und auch keiner in unsere Firma. Und keiner unserer Kunden. Ich musste die Leute bei Neuen PCs regelrecht überreden.
Nur mit der Argumentation, das wir es wie Win 7 machen können hat geholfen. MS hat sich ganz klar mit de Vorgehensweise verzockt.
Und das die Leute das so nicht wollen war auch vorher schon klar. In den ersten Preview Versionen von Win 8.
Dass es „die Leute“ ablehnen, ist aber auch nicht ganz richtig. Dann hätte Windows 8 Pro Upgrade bei über 700 abgegebenen nicht so viele 5-und 4-Sterne-Bewertungen auf Amazon (die können nicht alle gekauft sein). Dort sieht man übrigens wunderbar, wie stark das Betriebssystem polarisiert. In der Mitte ist recht wenig los.
http://www.amazon.de/Windows-Pro-Upgrade-32-Bit/dp/B008PAGYRU/ref=sr_1_1?ie=UTF8
Aber ich gebe Dir recht: eine Wahlmöglichkeit ist immer besser. Ich muss sie nicht nutzen, andere können.
Also bezüglich dem „auf den Desktop booten“ teile ich deine Meinung. Ich verschaffe mir nach dem Einschalten des PCs auch gerne einen Überblick, wie viele Mails ich habe, was die News App so anzeigt…
Auf meinem Desktop liegen aber alle möglichen Programme, auf meinem Startscreen liegen nur die wichtigsten, kategorisch unterteilt.
Ich finde Microsoft sollte in Windows 8.1 den Unterschied zwischen App und normaler Desktop-Anwendung reduzieren, da das ein sehr undurchschaubares System ist. Apps sollten also auf den Desktop gelegt werden können, während Entwickler von normalen Programmen eventuell die Möglichkeit bekommen sollten, dem Programm ein Live-Tile hinzuzufügen, damit es auf dem Start-screen nicht mehr so hässlich aussieht, wenn man Desktop Anwendungen hinzufügt.
Zusätlich könnte man über den Start Bildschirm weitere Desktops hinzufügen, was so sinnvoll zu lösen wäre.
Es wäre cool, wenn MS noch die Möglichkeit einführt, einzelne Einstellungen an den Start zu pinnen!
Windows 7 Fanboys:“Wir wollen den Startbutton bei Windows 8 und alles so, wie es 17 Jahre lang war!!!11″
Microsoft so:“Okay, ihr habt Recht, hier ist eurer Button.“ trololololololol.
Spaß beiseite, für Touch-User ist der Button in der linken unteren Ecke sicher praktisch, aber für jene, die Metro ohnehin unpraktisch finden, macht es genau Null Sinn. Zudem kann man Win8 auch gänzlich am Desktop nutzen. Man tut sich alle wichtigen Programme in die Taskleiste. Im Dock von OS X funktioniert es auch und keiner beschwert sich.
Und hat Apple im OS x die Steuerleiste oben deshalb weg gemacht ?
So einfach kannst du dir das nicht machen. Der Start Button ist eben mehr als nur ein Starter
Das ist eindeutig ein Schritt in die richtige Richtung. Obwohl ich den Startbutton so überflüssig wie nur noch was finde.
Was ich mir allerdings wünschen würde wäre die Möglichkeit den Bildschirm auch horizontal zu unterteilen (und dann wieder vertikal) das macht auf großen Bildschirmen durchaus Sinn.
Noch eine Frage:
Ich hab mal irgendwo gehört, dass Entwickler mit Blue auch mehrere Seiten ihrer App gleichzeitig anzeigen lassen können. Stimmt das?
Kann sich einer, der für Windows 8 programmiert, vorstellen wie das mit den stufenlosen SnapViews funktionieren soll?
Ehrlich gesagt noch nicht so ganz. Ich nehme an das die App beim Erreichen eines bestimmten Seitenverhältnisses einfach in die Snapview übergeht und der Rest in der normalen Ansicht einfach gequetscht wird. Obwohl man sich auch fragen kann ob das bei allen Apps Sinn macht.
stimmt, geschieht exakt so, wie du es beschrieben hast. Bei 9385 sieht dies wirklich besch*ssen aus. Es ist bei wenigen Apps sinnvoll, dazu zählen Xbox Music, IE10, Files und Settings. Übrige Apps machen sogar 50/50 View nur wenig Sinn, zumindest war die meine Erfahrung beim 1280*768 Screen. Bei größeren Auflösungen geht es garantiert besser.
Das wird eine Herausforderung. Ich habe jetzt schon Probleme meine App in FilledView bei 1366*768 gescheit aussehen zu lassen. Wenn die App dann noch weiter gestaucht wird um auf 50:50 zu kommen, dann wird es ein optisches Massaker.
hmm… eignet sich wohl nicht für alle Apps…
An was für einer Art App arbeitest du denn?
Seh ich genauso, mein NZB Client App muss dann wohl auch überarbeitet werden. 🙁
Man muss eben alles mit GridView und relativen Pixeln machen, dann wird alles automatisch skaliert (zumindest, wenn mans gescheit macht). Oder du lässt deine Apponhalte abschneiden. Ich denke aber, dass MS bald neue Dokumentationen bzw. Tutorials auf MSDN bereitstellt
Genial, das neue Windows 8
Also jetzt doch nur 3 Apps neben einander? Schade. Das war die Funktion die mich am meisten interessiert hätte :-/
4 Apps auf großen Bildschirmen…
Eigentlich in 2013 lächerlich.
Was willst du stattdessen. Ich meine, irgendwann wirds unübersichtlich…
Boah was ich seit gestern für ein Haas schiebe ist nicht mehr auszuhalten. Der Startbutton ist sowas von sinnlos.
Komm runter vom Berg des Zornes, alles wird gut. 😉
xD
Ja ich hoffe man kann ihn über die Registry entfernen.
Im Hochformat kriege ich trotz kleinen Symbolen nur 12 Programme auf die Taskleiste, und jetzt noch ein Platzfresser ohne Funktion!?
Tja, find es auch sinnlos. Gibt leider Kunden, welche sich schwer tun umzulernen. Kann man den Startbuttom evtl. wieder abschalten?
Also laut Deskmodder.de ist der Button deaktivierbar (was ich sehr hoffe). Wie verlässlich diese Angabe ist, kann ich aber nicht sagen. Mir gefällt meine „saubere“ Taskleiste auch viel besser und es ärgert mich mittlerweile immer wenn ich mit dem langweiligen alten Startmenü auf Win7 arbeiten muss =/
Ja, ging mit gestern auch nicht anders. Optional wäre auf jeden Fall besser gewesen.
Und ich meine, wenn man nicht bewusst drauf achtet, haut man den Mauszeiger doch eh immer in die Ecke und versucht nicht direkt auf dem Button stehen zu bleiben…
Kommt jetzt ReFs der Ntfs Nachfolger auch?
Laut Wparea.de schon!
Hab ich das überlesen? Mist
Steht in einem anderen Artikel, succh mal nach (Update: Refs Dateisystem enthalten) oder so…
Danke
Das Hintergrundbild am Metro-Screen sieht einfach nur geil aus! Als zufriedener Win8-User freue ich mich schon auf das Update, weil dann Win8 noch besser wird. Klar ist Win8 nicht perfekt, MS arbeitet daran.
Ist auch was bekannt, bezüglich dem Abspeckeng des Kernels? Er sollte ja angeblich aktualisiert werden.
Verkleinert Hauptsächlich, käme ja besonders Tablets zu gute 🙂
Kann gut sein. Aber da die wenigsten Nutzer mit dem Begriff „Kernel“ etwas anfangen können, geschieht das vermutlich im Hintergrund…
Ja, es soll kleiner werden und zumindest der Bootvorgang soll schneller gehen.
jup, der Kernel wurde auf die Version 6.3 aktualisiert, das ist tatsächlich der Fall, steht auch in den aktuell geleakten Build-Versionen. Hier einer unserer vielen Windows 8.1 Artikel:
Zitat Artikel vom 25. Februar 2013 „Nähere Informationen zu Windows Blue aufgetaucht“
„Microsoft plane zudem beim Windows Blue Update die Performance und die Akkulaufzeit zu verbessern. Dies soll durch einen kleineren NT-Kernel 6.3 möglich gemacht werden. Weiters soll das Kernelupdate eine schnellere Boot-Zeit bringen.“
Gibt es sschon Infos bezüglich eines Windows 8.1 Update für Windiws RT? Oder wird es dort die selben neuen Funktionen geben?
Ist das selbe 😉
Hammer geil. Ich freue mich sehr!
Vor allem auf die Musikapp bin ich gespannt… 😀
Ich auch!
Allerdings. Die aktuelle ist auch einer der wenigen Kritikpunkte an meinem Surface. Die Streamingfunktion ist zwar schön, aber ich muss zugeben, dass ich die App einfach nicht benutze, weil sie einfach total schlampig programmiert ist und ruckelt wie sonst was.
Ja. Ne neue Musikapp für WP wäre auch mal nicht schlecht!
Na endlich bewegt sich was im Musik-Player, hoffe nur das die das nicht Verschlimmbessern.
Zum Glück gibts ja alternativen, aber trotzdem würde ich verbesserungen sehr begrüssen. Vorallem der SmartDJ braucht ne dringende verbesserung, was der manchmal zusammen hängt, schrecklich!
So ist der Startknopf echt sinnlos, weil sivh das Startmenü auch schon jetzt öffnet wenn man in die untere linke Bildschirmecke klickt.
aber für Touch-Screen-User ist es etwas schwerer zu erreichen.
Achso. Ich benutze keinen.
Aber ich glaube viele derer, die sich aufregen, auch nicht.
Charmbar?
OK, das Kontextmenü des Startbuttons wird man nun über Touch erreichen können.
Ich muss gestehen, das ich auch ein ModernUI Verweigerer bin. Habe Start8 und Fences von Stardock. Ich sehe keinen Sinn auf meinem 30″ Monitor irgendwelche Apps im Vollbildmodus zu bedienen.
Dann arbeite am Desktop.
Mit dem Starter im vollbildmodus wirst du aber immer wieder in den App Modus gezwungen.
Also hast du auch nie irgendwelche Desktop Programme im Vollbild?
Geht mir auch so, die Modern UI ist bei großen Bildschirmen einfach nur sinnlos in der aktuellen Form.
Zumal das hässlich aussieht.
Arbeite nie im Vollbildmodus, es sei denn, ich suche irgend etwas bestimmtes, dann stelle ich auch mal um.
Modern Mix, ebenfalls von Stardock, und du kannst die Metro Applikationen im Fenster ausführen. Ändert natürlich nichts an der Bedienbarkeit mit der Maus 😉
Es zwingt dich keiner und mit Win8.1 kannst du der Modern UI vollständig ausweichen…
Stimmt leider nicht.
Mit Win8.1 vollständig, außer wenn du auf Links gehst
Wenn das Start Menü Neu kommt, wenn ich auf den Neuen Button drücke dann stimmt Deine Aussage nicht. Naja mal abwarten. Wie es wirklich sein wird.
Wir batteln uns irgendwie auf allen Fronten 😉 lustig
Zum Thema: Ich meine, wenn man sich den neuen Button so konfiguriert hat, dass er einen in die „Alle Apps“ Ansicht führt.
W 8.1 hört sich wirklich nicht schlecht an, auch wenn wohl in den Einstellungen weiterhin keine Option vorhanden sein wird, um den Sperrbildschirms zu deaktivieren (ja, ich weiß das dies via Gruppenrichtlinien möglich ist).
Auch ein Button im Startmenü (z.B. unten rechts) sowie in der Taskleiste zum Herunterfahren des PC wäre wünschenswert.
Warum willst du den Sperrbildschirm deaktivieren? Beim Herunterfahren-Thema hast du recht, da hätte MS was machen können.
Ich möchte ihn nicht nur deaktivieren, ich habe dies auch schon längst auf meinen beiden W8 Pro-Geräten getan.
Auf einem Tablet oder einem Smartphone hat ein Sperrbildschirm seine Berechtigung, auf meinem Desktop und Notebook (wenig Apps, so gut wie keine Notifications) sehe ich es aber nicht ein, mich mit diesem herumärgern zu müssen, wenn ich auch direkt zur Anmeldung gelangen kann.
Die meisten Unternehmenskunden dürften dies ebenfalls so sehen (deren Administratoren wissen sich allerdings auch jetzt schon zu helfen); für viele Privatkunden wäre es aber schön, wenn MS die Möglichkeit zur Deaktivierung an prominenterer Stelle platzieren würde.
Ich finde, es kommt aufs gleich raus, mit einem Klick auf enter kann mal sein Passwort eingeben.
Auch wenn es nur ein Klick ist, in meine Augen ist dies eine unnütze Interkation zu viel. Produktives Arbeiten bedeutet nun einmal kürzeste Wege!
Naja, finde ich übertrieben, vor allem da der Sperrbildschirm Infos bietet.
Ach ja?
Welche wären dies denn auf einem Rechner, der zum Arbeiten (99% Desktop) und nicht zum Ausführen von ein paar niedlichen Apps genutzt wird?
Wir brauchen darüber auch nicht weiter diskutieren, die Funktion zur Deaktivierung gibt es nicht ohne Grund!
Ja ok. Ich würde Win8 privat nutzen, ich habe es noch nicht, aber beim nächsten Laptopkauf wird es gekauft. Ich würde den Sperrbildschirm für Benachrichtigungen nutzen, wie zum Beispiel Skype oder Mail. Mail ist doch auch für Geschäftsleute sinnvoll!
Nicht das du mich falsch verstehst, ich rede die ganze Zeit von Geräten, welche ich sowohl nebenberuflich als auch privat nutze. Mein Arbeitgeber beachsichtigt zur Zeit noch gar nicht von W7 auf W8 upzugraden.
Was deine Anwendungsbeispiele angeht:
– Skype: Falls du die bessere Desktop-Version benutzt, bekommst du keine Notifications angezeigt.
– Email: Ich weiß nicht, ob Outlook 2013 Notifications anzeigt, 2010 macht es auf jeden Fall nicht. Und die Mail-App kommt (für mich persönlich) noch nicht einmal für die private Nutzung in Frage.
Warum kommt die Mail App nicht infrage? Ich würde sie benutzen. Das die Skype-Desktopversion deutlich besser ist, weiß ich. Ich hoffe und denke, dass sie in Zukunft besser wird.
Falls du schon mal mit Outlook gearbeitet hast, dürfte sich deine Frage erübrigen. Die Apps sind akzeptable Lösung für RT-Tablets, aber für Nutzer mit gewissen Anforderungen unbrauchbar. Allein das ich drei Apps benötigen würde, um meine persönlichen Informationen zu verwalten, ist auf einem vollwertigen PC unsinnig.
Also mal ehrlich…
Leute die dem startknopf noch immer hinterher jammern können doch nicht ganz knusper sein…
Alles was ich brauche hab ich mir als Kachel angelegt…es ist ao einfacher und genauso schnell…
Reine erbsen zählerei…
Wenn man natürlich nur 3 Programme hat mag Deine Aussage stimmen.
Außerdem bietet das Start Menü deutlich mehr als nur den Zugriff zu Programmen.
Es ist kompakt und ist sozusagen der schnellzugriff für diverse Sachen.
Das kann die Start Vollbildkachel eben nicht.
Für Touch gut aber für den Desktop total unbrauchbar. Und nur den Knopf wieder rein machen der dann auf die Kacehln geht. Das hätten sie sich sparen können. Computer herrunterfahren wird dadurch kein deut besser als es jetzt offizell in win 8 drinnen ist. Wenn das wirklich so kommt muss ich sagen MS hat garnichts verstanden.
Was kann denn das alte Starmenü was der neue Startbutton nicht kann?
Und jetzt komm nicht mit Herunterfahren, mir kommts hier vor als würden manche den Rechner alle 5min herunterfahren müssen.
Bei mir geht das Teil morgens an und Nachts wieder aus, zwischendurch ab und zu in Energiesparmodus aber auch nicht alle 5 min…
Herrunterfahren
Letzte verwendet Dateien von den Programmen die am meisten genutzt wurden.
Deutlich kompakter in der übersicht bei sehr vielen Programmen.
Direkter Zugriff auf Systemsteuerung.
Bessere Suche. Es werden die Ergebnisse von der Suche für Programme, Dateisystem und Programminhalte gruppiert dargestellt. Ohne das ich in die gruppen wechseln muss. Als Desktop User ist das Neue Kachelmenü einfach auch optisch ein fremdkörper. Nur mal so ein paar Sachen. Der sinn alles schnell und einfach zu erreichen ist hier besser umgesetzt.
Programme die ich meisten nutze habe ich in der Taskbar und dort sieht man auch dann die Zuletzt genutzten Dateien (Rechtsklcik).
Ich erinnere mich kaum noch an das alte Startmenü, aber ich glaube die zuletzt genutzten Daten waren ein extra punkt wo dann alles durcheinander angezeigt wurde?
Über die rechte Maustaste (Startbutton) hat man immernoch Schnellzugriff auf Systemsteuerung, Ausführen und das ganze Zeug.
Das mit der Suche mag ein Argument sein, kann ich aber nicht nachvollziehen da ich die Suche nie nutze xD
Naja, Gewohnheiten sind nunmal verschieden 😉
Die Suche wird in Windows 8.1 verbessert und man kann direkt lostippen, wenn man im Startmenü ist
Das ist schon jetzt so 🙂
Nein es geht ein link vom Programm ab -> der zeigt die von diesem zuletzt benutzten Dateien.
In Deinem Beispiel hast du selber schön gezeigt das diverse Funktionen nun verteil auf die verschiedenen Bereiche sind.
Alleine das ausführen via Programme Dateien suchen.
Außerdem finde ich das Anzeigen der zuletzt genuzten Programme sehr hilfreich. Es ist dynamisch. Außerdem kann ich trotzdem die Tasleiste als schnellstarter nutzten oder einen Desktoplink.
Wie gesagt eine bessere klare ausrichtung für Desktop User und App User ist das was ich mir Wünsche. Ich muss sagen mich berührt das alles wennig, da ich mit Start8 und Fences das habe was ich möchte.
Ein großteil unsere Kunden lehnt es aber ab. Das Neue Start Menü. Punkt. Da wird der Neue Knopf auch nichts dran ändern. Win 8 ist in diesem Umfeld nur mit Classic Shell oder Start 8 verkaufbar.
Nein, es wird mit Windows 8.1 verkaufbar. Denn dann kann man den Startbutton mit einem Link zur „App Apps“-Ansicht belegen, und in dieser kann man die zuletzt verwendeten Programme anzeigen.
Und wieder nur halbe Sachen.
Es geht um mehr als ein Programmstarte zu haben.
Was denn sonst, gut, du hast im alten ein paar Schnellzugriffe, aber wenn du das Programm öffnest, kannst du auch darauf zugreifen. Das alte ist vielleicht schneller, aber hat nicht mehr Funktionen (außer die Suche und Herunterfahren, was du im Falle von Suchen in Win8.1 verbessert im der Charmsbar findest, und im Falle von Herunterfahren auch in der Charmsbar findest.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Sorry, aber wenn der Startbutton einen lediglich zu den Kacheln bringt, ist das Ding so überflüssig wie ein Kropf. Aber wenn die Hater dann glücklich sind…
Ich freue mich tierisch! Die neuen Kachel-Größen und Hintergründe sind genial!
sehr sehr gut.
Woah, ein positiver Kommentar 🙂
Sieht aber echt gut aus, dass ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Positiver Kommentar von herrmayer?! Träume ich? Microsoft muss wirklich gute Arbeit gemacht haben…
Das is nich ernst gemeint. Das ist pure Ironie von ihm gewesen.:D Sheldon würd jetzt „Bazinga“ rufen;)
Solche Kommentare stärken nur unnötig sein Ego. Mayer ist nicht der Maßstab, sondern wir alle.
Es ist genau so positiv gemeint. Man sieht doch was MS sehr schnell an so einem komplexen OS sogar bewegen und umsetzen kann. Darum bin ich ja immer so sauer, dass ein kleines mobiles Programmchen so darben muss, wäre an Manpower und Wissen gar nicht nötig bei MS.
Hört sich sehr gut an! Bin gespannt auf die Änderungen die noch kommen sollen 🙂
Die sollen lieber mal die möglichkeit apps zu beenden verbessern. Ansonsten klingt das dich schon rcht gut.
Also mit einem sehbaren Knopf wie in Win7 und so? Ist nicht nötig, denke ich, wenn man einmal weiß, wie man Apps schließt, kann man es. Da muss MS nicht weiter rumwerkeln.
Ich wünschte DAS würde aufm Windows Phone genauso laufen…
Windows Phone concept – App Switcher .. Youtube
??Verstehe ich nicht. App am oberen Rand packen und nach unten ziehen. Get mit Maus und Tastatur ebenso gut!
Oder in der Übersicht der laufenden Programme mit Rechtsklick und „Schließen“ oder einfach alt+f4.
Eventuell lässt sich der Startbutton ja später konfigurieren, so das der verweis auf die ModernUI nur die Werkseinstellung darstellt bzw die Basis ist.
Siehe mein Kommentar unten
Gar nicht gelesen ^^, hatte mir anfangs nur einen angezeigt 😉
🙂
Ich finde die Reaktion von Microsoft bezüglich des Start-Knopfes genial. Wer jetzt immer noch nicht merkt, dass er Windows 8 vorliegen hat, sollte Gummibärchen verkaufen gehen, anstatt sich noch tiefer in der IT zu verirren. Wer glaubte, dass hier wieder das alte Startmenü aufpoppt, muss sich die Frage gefallen lassen, warum er nicht bei Windows 7 bleibt. Dann bleibt dem doch die ihm so verhasste Modern-UI auch erspart. Meinetwegen hätte es dieser Änderung nicht bedurft. Das hat aber vielmehr damit zu tun, dass ich mich mit dem aktuellen Stand schon sehr gut angefreundet habe. Außerdem ist ein Platz auf der Taskleiste für einen Schnellstartbutton weg.^^
Dann will ich Dir mal ein paar antworten geben.
Das Modern -UI ist für ein nicht Touch Gerät deutlich unangenehmer zu bedienen als es bisher der Fall war. Das sind nun mal die Fakten. Auf großen Monitoren ist der Vollbildmodus einfach nur hässlich. Mal abgeshen davon das Modern UI gar keine richtigen Programme ausführen kann. FTP Server, Videoencoding, etc alles nicht möglich. Die laufen in einer definierten Sandbox und können auch auf dem Win 8 dann nur bedingt hintergrundprocessing. Für Tablets richtig, aber für einen Desktop Rechner totaler Blödsinn. Nun mal ein paar Gründe warum man doch ein Win 8 nutzen kann oder sollte.
Mit ein paar einfachen zusatztools wird wieder ein richtiges Windows draus. Es bootet schneller als Win 7 und ist auch auf gleicher Hardware deutlich schneller.
Toller Artikel, ich wollte euch schon bitten, mal einen Artikel über die Neuerungen in Win8.1 zu schreiben.
Großartig!
Mit am interessantesten finde ich die Ankündigung, die Musik-App zu verbessern. Hier sehe ich persönlich nämlich wirklich starkes Verbesserungspotential (auch aber nicht nur in Verbindung mit Windows Phone).
Ohja die Musik-App muss besser werden…dafür wünsch ich mir eine Desktop-Anwendung ala iTunes 10(sorry aber für mich die beste Musikdatenbank gewesen), die automatisch mit der App synchronisiert wird. Am besten auch Playlists auf den Startbereich ablegen können, so wie auf dem WP8 eben auch.
Deine Meinung bzgl. iTunes teile ich zwar nicht, ansonsten schließe ich mich aber deinem Kommentar an.
Naja ich hatte vorher nen iPhone und nen iPod classic (den hab ich immernoch). Wäre einfach super, wenn man dann nen Programm hätte, das genauso funktioniert und man sich nicht umgewöhnen muss;) Das anderen es nicht gefällt kann ich nachvollziehen, ich für meinen Teil bin an das Programm gewöhnt und finde die Funktionen die es hat optimal 😉 Es darf dann natürlich stabil laufen;)
Ich selbst habe auch noch ein iPhone 4 sowie einen iPod nano; bin also ebenfalls an iTunes gewöhnt 😉
Dann verstehst du sicherlich warum ich explizit iTunes 10 sagte…:D
Wow jemand der itunes mag :O es heist ja „jeder benutzt itunes aber keiner will es“
Bin mal gespannt wie das am Ende Alles aussehen wird und wie die Masse drauf reagieren wird
Ich glaube gut. Denn die meisten der Streitpunkte werden beseitigt und es sind wirklich tolle Innovationen dabei. Ich bin sehr neidisch!
Die Suche ist ja mal richtig cool! So etwas wünsche ich mir auch in Windows Phone!
100% Zustimmung.
Und die Wischgesten von Windows 8 wären auch genial auf WP.
Vll kommts ja mit gdr2;) ich kanns euch ja bald sagen hab ja das lumia925 vorbestellt x)
Nice… Sag dann mal, was sich geändert hat, bitte. Fänd ich sehr interessant.
Steht hier auch: http://www.WindowsArea.de?p=37975
Klingt ja erstmal gut. Schade nur, dass das der Windows Button jetzt nur zur Kachelpage verweist. Aber klar: Microsoft hat ja die ganze Zeit gesagt, dass die Kacheloberfläche das Startmenü ist.
Auf Wunsch leitet er auch auf „Alle Apps“, was ziemlich cool ist, denn wofür braucht man das Startmenü, außer um Programme zu öffnen?
Das hab ich gar nich gesehen….das klingt echt gut 😉 allerdings frag ich mich was mit meinem nachinstallierten startbutton passiert:D
Hast du Start8 oder so etwas drauf? Würde ich dann runterschmeißen, der blockiert nur einen Platz in der Taskleiste, vermute ich (also neben den Startbutton).
Eine Funktion hat das Starmenü noch, die in der Metroumgebung verloren geht. Man kann im Startmenü direkt die zuvor geöffneten Dateien eines Programms öffnen, dass fehlt jetzt. Hab ich häufiger verwendet.
Das gibts ähnlich (Programmgebunden) immernoch.
Rechte Maustaste auf ein an der Taskleiste angeheftetes Programm und du siehst je nach Programm „Zuletzt verwendet“ oder direkte Shortcuts (Outlook z.B. „Neue Nachricht..)
Find ich ganz cool so.