Der Mai füllt die Führungsetagen bei Microsoft mit Frohmut und Zuversicht, diese Stimmung ist zwar nichts Neues, sie wird in den vergangenen Tagen aber auffällig und direkt nach außen kommuniziert – große Zahlen dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Angefangen bei 400 Millionen Hotmail-Accounts, deren Umstellung auf Outlook.com unlängst vollzogen wurde und die Verlagerung einer Datenmenge in Höhe von 150 Petabytes (ca. 157.286.379 GB) erfroderte. Kurz darauf gab man eine stattliche Anzahl an „aktiven SkyDrive Nutzern“ bekannt, wobei nicht näher darauf eingegangen wird, wie „aktive“ Nutzer definiert werden. Aufgrund dieser Informationslücke muss bei 250 Millionen Nutzern, die ihre Daten der Microsoft Cloud anvertrauen, deshalb von zumindest einer abgelegten Datei ausgegangen werden. Schließlich verweist Tami Reller, Windows-Chefin und CFO bei Microsoft, auf einen neuen Meilenstein betreffend Windows 8. Denn seit der allgemeinen Verfügbarkeit des neuen Betriebssystems, d.h. innerhalb von sechs Monaten, wurden 100 Millionen entsprechende Lizenzen verkauft. Damit einhergehend fällt auch die Anzahl der aus dem Store heruntergeladenen Anwendungen nicht gering aus: 250 Millionen Apps wurden innerhalb von sechs Monaten aus dem Windows Store geladen. Viele Zahlen, Stolz, Optimismus – diese Substantive beschreiben den Beitrag bis zu diesen Punkt zutreffend, doch worauf gründet dieser Optimismus? Möglicherweise auf einer neuen Gesinnung dem Kunden gegenüber. Vielleicht ist es aber auch eine erhoffte größere Rolle im zukünftigen Tablet-Markt.
Wir bleiben bei Tami Reller. The Verge und ZDNet hatten die Möglichkeit, ausführliche Interviews mit Reller zu führen, so dass sie ihr und somit auch Microsoft auf den Zahn fühlten. Hinzu kommt eine uns vorliegende Pressemeldung vonseiten Microsoft, in die am Ende des Artikels Einblick genommen werden kann. Dreh und Angelpunkt der voneinander unabähngigen Befragungen ist Windows Blue, auch bekannt als Windows 8.1. Wie man es von offiziellen Äußerungen kennt, wählte auch Reller ihre Worte mit Bedacht und gab deshalb nicht zu viele Neuigkeiten preis. So ist bereits seit längerem bekannt, dass „Blue“ nur ein interner Codename für das bevorstehende Update ist. Ob der finale Name Windows 8.1 sein wird, wollte sie indes nicht kommentieren. Auch überrascht es nicht, dass Microsoft mit dem Update die Vielfalt an Geräten begünstigen möchte. Dabei ist besonders die Rede von kleineren Formfaktoren und der Unterstützung neuer Prozessoren aus dem Hause Intel, Quallcomm und Nvidia. Schließlich bestätigen sowohl Reller als auch Microsoft Deutschland, dass das Update mit dem Codenamen „Blue“ noch in diesem Jahr erscheinen werde. Tami Reller wird aber genauer und gibt Weihnachten 2013 als Erscheinungstermin an.
Interessant sind jedoch zwei Punkte, die sich aus den Interviews und der Pressemeldung ergeben. Zum einen wird (wieder) betont, dass das Feedback der Nutzer beachtet wurde, wobei keine näheren Angaben zu Funktionen, die sich aus diesem Feedback ergeben, getroffen werden. Für eine verhältnimäßig hohe Wahrscheinlichkeit in Bezug auf die Rückkehr der traditionellen Start-Taste spricht ein Umkehrschluss aus dem Gesagten sowie der Pressemeldung (s.u.):
Wir haben die Möglichkeit, mit Blue einen Teil des Feedbacks, das wir von Konsumenten und dem Markt erhalten haben, zu adressieren. […]
Wir haben sie [die Schreie nach der Start-Taste] gehört, wir haben sie definitiv gehört und berücksichtigt. Wir versuchen zu verstehen, was Menschen wirklich fordern, wenn sie etwas fordern.
Hinzu kommt die fast eindeutige Formulierung in der Pressemeldung, demzufolge „speziell die Nutzbarkeit von Geräten ohne Touchfunktion im Businessbereich“ mit Windows Blue optimiert wird. Hieraus lässt sich durchaus die Rückkehr der Start-Taste schließen, da besonders Nutzer aus dem Business-Umfeld eben diesen gefordert haben. Es könnte allerdings auch die Option, direkt auf den Desktop zu booten gemeint sein, womit die besagte Nutzerbasis zufriedengestellt sein sollte. Ob es letztlich so kommt, wird sich erst in Kürze zeigen, denn Details folgen laut Reller bereits in den kommenden Wochen. Dies entspricht nicht den bis vor kurzem anhaltenden Erwartungen einer Vorstellung im Rahmen der diesjähirgen BUILD Konferenz im Juni.
Pressemeldung, Microsoft Deutschland:
In nur sechs Monaten nach Marktstart hat Windows 8 die 100 Millionen Marke an verkauften Lizenzen erreicht. „Diese eindrucksvolle Zahl belegt, dass unser Produkt vom Markt sehr gut angenommen wird. Mit Windows 8 treffen wir den Nerv der Zeit und bieten mit einem rasanten Tempo an Neuerungen und Innovationen eine Antwort auf die Bedürfnisse des Nutzers“, kommentiert Oliver Gürtler, Leiter des Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. „Das Update „Windows Blue“ kommt noch in diesem Jahr. Es wird eine neue Generation an PCs und Tablets hervorbringen und Mobile Computing, verbunden mit Produktivität, auf die nächste Stufe heben“.
Windows 8: Beständige Innovation
Mit dem Update – Codename „Windows Blue“ – baut Microsoft seine Vision eines leistungsstarken Windows auf Tablets und PCs der nächsten Generation aus. Die neue Softwareversion bringt aktuelle Innovationen auf eine immer größere Vielfalt an mobilen Geräten mit verschiedensten Formfaktoren, Displaygrößen, Akkulaufzeiten und Preiskategorien. Sowohl Business-Anwender als auch Privatnutzer erhalten durch das Update neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag oder private Anwendungen. Speziell die Nutzbarkeit von Geräten ohne Touchfunktion im Businessbereich wird mit „Windows Blue“ optimiert.
Auch die Anzahl der Apps im Windows Store wächst stetig und hat sich seit dem Launch versechsfacht. Mehr als 250 Millionen Apps wurden im ersten halben Jahr aus dem Store heruntergeladen.
Die Zukunft des PCs ist mobil
Windows 8 ist der maßgebliche Treiber der PC-Evolution und findet eine immer größere Verbreitung. Hardware-Hersteller bringen stetig neue Geräte auf den Markt – eine Vielzahl davon ist touchbasiert. Insgesamt sind derzeit 2.400 zertifizierte Geräte für Windows 8 und Windows RT auf dem Markt. Damit hat sich das Angebot in sechs Monaten verdreifacht.
Update: Jetzt ist die Katze also aus dem Sack. Soeben hat Julie Larson-Green, Corporate Vice President in der Windows-Abteilung, auf der Wired Business Conference bestätigt, dass es eine öffentliche Preview-Version von Windows Blue geben wird. Diese wird pünktlich zur BUILD, die vom 26. bis 28. Juni im Moscone Center in San Francisco stattfindet, erscheinen. Zudem soll es bis dahin noch weitere Informationen zu Windows Blue geben.
OK, hier ist das überarbeitete Startmenü. Sieht meiner Meinung nach nen bisschen billig aus, aber ich hab nur PowerPoint 2010 zur Verfügung… 🙂 Ich denke, man sieht was ich von Microsoft will.
Bin wieder offen für Feedback, denke aber, das ist der beste Weg, das Startmenü wieder einzuführen. Für mehr Infos guckt euch einfach meinen Kommentar unten und die Antworten an.
1. Bild: http://sdrv.ms/YDfnRe
2.Bild: http://sdrv.ms/11T0gjp
Weiß jemand was passiert, wenn man bei Win8 unten links mit der Rechtstaste klickt? Weiter unten wurde das als Antwort auf nen Kommentar von mir angesprochen, aber nicht erklärt… Danke
Du bekommst halt ein Menü mit allen wichtigen Funktionen….
Hat jemand einen Screenshot?
Warum ist der startknopf so wichtig? Jemand nich das metro ui verstanden?
Naja also ich brauch mein W8 nur beruflich, anfangs wars schon mühsam ohne Startknopf, aber nach nicht mal einer Woche kann man auch ohne den ganz gut auskommen. Die nötigen Sachen kriegen bei mir eh ein Desktop Icon.
Aber die wos brauchen, können sich ja jetzt aufs update freuen.
Grüsse
Ich hoffe MS ist nicht so dumm und macht den Startbutton in Win 8.1 als Verknüpfung zum modernen Startmenü. Mein Vorschlag –> unten.
Mein vater arbeitet bei Microsoft als TAM. Und hat dementsprechend natürlich schon lange vor dem Release von Windows 8 mit Win8 gearbeitet. Komisch ist nur das die „mitarbeiter version“ damals diesen Windowsbutton noch hatte. Als Win8 auf den Markt gekommen ist, ist der einfach verschwunden ohne große begründung! …
Ich würde ja auch gerne ein paar Apps aus dem Windows 8 Store laden, wenn da nicht immer nur die Fehlerneldung käme, dass der Store leider nicht erreicht werden konnte und vielleicht ein Serverproblem oder eine Zeitüberschreitung eingetreten sei. Ich hab im Internet noch keine (erfolgreiche) Lösung gefunden.
Das Einzige, was hilft, ist eine Neuinstallation und da habe ich keinen Bock drauf. Habe ich neulich gemacht und nach vier Tagen ging der blöde Store wieder nicht.
Versuch es mal mit wsreset, evt. hilft das.
http://WindowsArea.de/2013/04/windows-8rt-tipp-2-windows-store-beschleunigen/
Bei mir lag es an Kaspersky Internet Security. Nachdem die Deinstalliert war, lief der Store wieder (und das war kein Einzelfall!).
Naja Kapersky ist ja auch das erste wo ich gelöscht habe. Lieber Antivir von Avira, gratis und wie ich finde auch besser, da es nicht soviel rechen leistung beansprucht wie Kapersky und co.
Also falls noch nicht geschehen, würde ich den Rat mal testen!
Aber Kaspersky hat eine bessere überwachung über das System deswegen finde ich persönlich es ist besser als antivir
Immer her mit dem Button 🙂
Kann ich Windows Blue auch auf meinen Surface RT installieren?
Klar^^ windows blue ist ein update für windows, windows RT und windows phone.
Wobei letzters wohl doch noch etwas länger auf sich warten lassen wird als für Pc und Tablett
Okay danke 😉
Weie bitte zu wie ersetzten 😉
Den habe ich doch glatt übersehen 😉
Ich bin gespannt!
Danke an Okan, für diesen tollen Artikel 🙂
Freut mich, dass er dir gefällt. 🙂
Weiss man schon ein Datum
Wenn du den Artikel gelesen hättest wüsstest du Bescheid, es wird Weihnachten gennant
Thumbs-up
Führt den Startbutton meinetwegen wieder ein, aber nicht als Verknüpfung zur Modern UI (bzw. zum modernen Startmenü). Das würde die wenigsten zufriedenstellen und würde die Idee vom Desktop als APP kaputt machen, weil man aus Apps das Startmenü immer durch einen Klick links unten erreicht. Ich schlage vor, auf der Taskleiste in der Desktop App nach wie vor den Platz unten links zum Bildschirmrand zur erhalten und daneben einen Startmenüknopf zu machen,der aber NICHT die Modern UI öffnet sondern ein Startmenü im XP Stil, das Verknüpfungen zu „Alle Apps“ (Codename „Programme“), Systemsteuerung und Explorer enthält. Damit gäbe es,einen Mittelweg, der mir als Fan der Modern UI gefällt (Ich weiß nicht ob ich ihn nutzen würde) und Buisness kunden und Win8 Hasser zugriedenstellt. Ich bin offen für Feedback, vielleicht mache ich mal eine Designstudie mit PowerPoint, damit klar ist was ich meine.
So, bin jetzt fertig. Es ist nicht professionell, aber ich glaube man sieht was ich meine. Sagt mir bitte, ob ihr es mögt oder nicht. Also:
1. Bild: http://sdrv.ms/YDfnRe
2.Bild: Siehe oben
Danke schon mal für Feedback und teilt die Idee Microsoft mit, wenns euch gefällt 😉
Das wäre denkbar, mir aber etwas zu abgespeckt im vergleich zu dem klassischen startmenü. Ein herunterfahren sollte schon drin auftauchen, sowie ne suche und zuletzt geöffnete app oder so 😉
Herunterfahren war schon in die Charms Bar integriert, aber ok, für Win8 Hasser usw. wäre Herunterfahren nicht schlecht. Ich habs halt auf die allerwichtigsten Sachen (Aus meiner Sicht) reduziert, und zwar die Ansicht wenn man Windows das erste Mal startet. Da hat man ja noch nichts genutzt. Und dann kämen die zuletzt genutzten Programme unten dazu. Man könnte einstellen, wie viele der zuletzt genutzten Programme angezeigt werden sollen (5-20 z. b.). Suche: Na gut, aus oben genannten Gründen vielleicht sinnvoll. Mir ist nur wichtig: Wenn Startbutton, dann richtig. ich denke, dieser Weg ist nicht schlecht.
Also:
Herunterfahren, Suche und die letzten Programme noch.
Danke fürs Feedback!!! 🙂
Schon mal mit der rechten Maustaste auf die untere linke Ecke geklickt?
@eisbaer82: Ne, was ist dann?
Windows Phone Blue Concept:
https://www.youtube.com/watch?v=R03dUIr3_gQ&feature=endscreen&NR=1
Das is ja ma MEGAGEIL !!!!!!
Sofort gekauft 😉
Kannst du nicht bezahlen 😛
Finde die Systemfeatures sehr geil. Auch sehr realistisch!
Hardware natürlich auch top, wobei so etwas im Moment noch nicht möglich bzw zu teuer ist. Und ich finde die Hardware Buttons eindeutig zu klein….
Echt nette Sachen dabei. Emotion Theme (y)!
Die App-Liste und das Notification Center sind geil!
Das Informationsfenster ist einfach nur genial! So muss es werden, Microsoft, schaut es euch an!