WindowsArea.de jetzt neu im Dark Mode.

News

Windows Phones verkauften sich im 1.Quartal 2013 besser als Blackberrys

Gefühlt hat Windows Phone Blackberry ja schon vor einiger Zeit überholt, doch bis zuletzt spiegelten die weltweiten Verkaufszahlen noch ein anderes Bild wider. Dies liegt sicher auch daran, dass Blackberry in einigen Ländern noch immer viele Anhänger hat, während hierzulande die meisten Kunden schon das Betriebssystem gewechselt haben. Nichtsdestotrotz zeigt sich dieser Wandel nun auch in den Analysen des Marktforschungsunternehmens IDC. Diese haben die Verkaufszahlen (genauer gesagt die Zulieferungszahlen) des ersten Quartals 2013 eingeschätzt und sind dabei zu folgenden Ergebnissen gekommen:

Natürlich könnte man jetzt groß hervorheben, dass Windows Phone prozentual gesehen das am stärksten wachsende mobile OS sei, doch wenn man sich die Stückzahlen ansieht, sollte jedem klar sein, dass dieses enorme Wachstum dadurch zustande kommt, dass sich Windows Phones bisher nur recht wenig verkauften. Es ist natürlich verhältnismäßig einfach, bei einer so kleinen Menge ein großes Wachstum zu erreichen. Aus diesem Grund kann man wohl eher davon sprechen, dass Android im Jahresvergleich mit einem Zuwachs von 79,5% am meisten zulegen konnte. Bedeutend ist dies vor allem, da Android bereits im ersten Quartal 2012 die meisten Geräte absetzen konnte.

Doch kommen wir wieder zurück zu Windows Phone. Hier sehen die Ergebnisse auch nicht schlecht aus, denn man konnte im Vergleich zum 1. Quartal des letzten Jahres 1,2% hinzugewinnen, 4 Millionen zusätzliche Geräte verkaufen und liegt jetzt also bei einem Marktanteil von 3,2% auf die Verkaufszahlen bezogen. Dies zeigt eindeutig, dass Microsoft und allen voran Nokia, auf die 79% der verkauften Windows Phones entfielen, auf dem richtigen Weg sind, was Verkaufszahlen angeht. Damit konnte man auch erstmals Blackberry überholen, dessen Verkaufszahlen um 3,4 Millionen sanken, wodurch man statt 6,4% nur einen Marktanteil von 2,9% erreichen konnte.

Allerdings muss man hierbei bedenken, dass Blackberrys neue Geräte (Z10, Q10) in vielen Ländern erst kürzlich erschienen bzw. noch immer nicht erhältlich sind. Das heißt, dass sich diese Zahlen im nächsten Quartal schon wieder ändern könnten. Bisher herrscht noch große Uneinigkeit, ob Blackberry 10 ein Verkaufsschlager oder Flop ist oder aber zumindest zur Konsolidierung der Verkaufszahlen reicht. Dies wird sich aber in den nächsten Quartalszahlen zeigen.

So gut dieser Erfolg für Windows Phone auch ist: Weiterhin dominieren Android und iOS einen großen Teil des Marktes. Im Jahresvergleich ist diese Dominanz durch ein starkes Wachstum im Android-Bereich von 82,1% auf 92,3%  gestiegen. Diese Steigerung kam auch dadurch zustande, dass sich Geräte mit Blackberry, Linux oder Symbian deutlich schlechter verkauften und unter den kleinen Betriebssystemen nur Windows Phone einen Zuwachs verzeichnen konnte.


Quelle: IDC | via Mashable
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
News

Apple AirPods in Windows 11: Native Wideband Speech Unterstützung erst jetzt im Canary-Kanal funktional

News

Mehrere PDF-Dateien verbinden – so gelingt es

News

Rufus 3.22 Beta veröffentlicht: Neue Option zum Deaktivieren von BitLocker und mehr

News

Microsoft 365 Copilot: ChatGPT-Office-Integration kommt für erste Unternehmenskunden

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
89 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments