AppsNews

YouTube App wird nach Update auf Version 3.0.0.2 „Google freundlicher“

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Google in einem an Microsoft gerichteten Schreiben mehrere Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube rügt. Diese hatten ihren Ursprung in der Microsoft eigenen YouTube App, die ohne Unterstützung vonseiten Google zustande gekommen ist. Dass Google in dieser Angelegenheit grundsätzlich im Recht ist, weiß Microsoft offensichtlich auch, denn die beanstandeten Punkte kommen deutlich im Wortlaut der Nutzungsbedingungen zum Ausdruck. Die Konsequenz dieser Begebenheit könnte aus Googles Sicht eindeutiger nicht sein; sie musste bis zum 22. Mai 2013 aus dem Store entfernt werden.

Mit Ablauf des 22. Mai wurde klar, dass Microsoft dem nicht nachgekommen ist, stattdessen aktualisierte der Konzern die eigene YouTube App und seit neuestem steht die Aktualisierung im Windows Phone Store zum Download bereit. Ob es ratsam ist, sie herunterzuladen, wird sich im Laufe dieses Beitrags zeigen, die Entscheidung bleibt letztlich dem Einzelnen überlassen. Zunächst aber die seitens Google bemängelten Punkte:

  • Der Zugriff auf Videos ist nur in Form des Streamings (Übertragung der Inhalte in Echtzeit) zulässig. Dagegen wird der Zugriff über permanenten/vorübergehenden Download nicht gestattet.
  • Es sind solche Funktionen nicht zu umgehen, die die Nutzung/Vervielfältigung von YouTube Inhalten (auf bestimmte Plattformen bzw. Geräte) beschränken.
  • Das Modifizieren, Ersetzen, Beeinträchtigen oder Blockieren von Werbung, die seitens YouTube in Video-Inhalte eingefügt wurde, ist zu unterlassen.

Microsoft adressiert mit dem jüngsten Update sowohl die Download-Funktion (1.) als auch die Umgehung der Beschränkung durch Inhaltsersteller (2.). Mit anderen Worten: Nach dem Update wird es nicht mehr möglich sein, Videos herunterzuladen. Zudem lassen sich über die App nur solche Videos abspielen, die von der Wiedergabe über Mobilgeräte nicht ausgeschlossen sind. In Bezug auf die fehlende Einblendung von Werbung hat sich indes nichts getan, so dass sich darauf schließen lässt, dass Microsoft weiterhin noch keinen Zugriff auf die erforderliche API hat. Immerhin kommt es aber zu Konvergenzen zwischen den beiden Unternehmen, dies geht aus einer Stellungnahme gegenüber ZDNet hervor:

Microsoft aktualisierte die Windows Phone YouTube App, um die von Google bemängelte Umgehung von Inhaltsbeschränkungen und den Offline-Zugriff auf Videos anzusprechen. Wir waren in Kontakt mit Google und glauben weiterhin daran, dass wir zusammenarbeiten können, um eine App zu verbessern, von der unsere gemeinsamen Kunden, Partner und Inhaltsersteller profitieren können. […]

Der Verweis auf die Inhaltsersteller macht deutlich, dass Microsoft immer noch offen für die Einbindung von Werbung ist, denn sie sichert den Erstellern von Videos eine finanzielle Grundlage. Ob Google die hierfür benötigten Schnittstellen freigeben wird, ist ein Kapitel für sich.

Wer die YouTube App nach den benannten Restriktionen nichtsdestotrotz aktualisieren möchte, findet weiter unten den Download-Link.

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8


Quelle: ZDNet
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

News

Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

News

Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

News

Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

106 Comments

Schreibe einen Kommentar