Wie bereits erwartet, hat Apple im Zuge der diesjährigen World Wide Developer Conference (WWDC) die nächste Version des mobilen Betriebssystems iOS vorgestellt. Apples Design-Chef Jony Ive hat persönlich dafür gesorgt, dass iOS erstmals nach über fünf Jahren ein Redesign erhält, was es auch für uns als Windows Phone Magazin – das gerne einen Blick über den Tellerrand wirft – interessant macht. Zwar lässt sich keineswegs behaupten, Apple habe mit iOS 7 Microsofts mobiles Betriebssystem kopiert, doch allein der Ansatz, vom bisherigen skeuomorphistischen Design abzuweichen, um ein flaches Typographie-basiertes User Interface anzuwenden, ist eindeutig ein Schritt in gegensätzliche Richtung von Microsofts Design-Philosophie. Aus diesem Grund halten wir das Thema auch für uns als relevant, weswegen wir uns in diesem Artikel ein wenig mit Apples neuem mobilen Betriebssystem beschäftigen.
Apple ist nicht sonderlich bekannt für groß angelegte Redesigns, denn unter Steve Jobs gab es eine vorgegebene Richtung, an die man sich zu halten hatte. Nun da der Apple-Gründer nicht mehr war, hatte Scott Forstall das Human Interface Design übernommen. Seit dieser vor einem Jahr entlassen wurde, hat Jony Ive das Sagen und ist hauptverantwortlich für das neue Design von iOS. Dieses ist aufgrund der Vielseitigkeit schwer zu beschreiben. Einerseits bringt es ein neues Set an schlicht gestalteten Icons, andererseits setzt Apple nun nicht mehr auf die Imitation von echten Materialen, sondern auf Transparenz, die mich persönlich etwas an das Aero Glass-Design von Windows Vista/7 erinnert. Apple versucht mit iOS 7 ausgerechnet diese beiden Designelemente zu vereinen, was jedoch äußerst schwer umzusetzen ist. Beispielsweise sind die Tastatur und viele andere Menüs in ein milchig-transparentes Design gehüllt, was dem „Nutzer einen Sinn für den Kontext“ bieten soll. Andere Menüs hingegen sind nicht bzw. kaum transparent und statt auf ein einheitliches Design-Profil zu setzen, verwendet Apple in iOS7 so viele unterschiedliche Arten von Transparenz, Farben und Animationen, dass der Sinn vom angepriesenen Minimalismus darin verloren geht.
Homescreen
Der von iOS bekannte Homescreen bleibt von der Funktion her gleich, bis auf einige kleine zusätzliche Features. Im Dock befinden sich weiterhin vier Apps, die Übrigen kann der Nutzer frei über mehrere Seiten anordnen. Die meisten Icons von iOS7 sind so stark verändert, dass man sie kaum wieder erkennt. Sie sind tatsächlich sehr minimalistisch und für Apple Verhältnisse farbenfroh. Viele dieser Icons wie Mail, Telefon und Nachrichten basieren auf den alten Programmsymbolen und erhielten lediglich ein flacheres Redesign. Andere Apps wie Gamecenter oder Bilder erhielten ein nicht wiedererkennbares Symbol basierend auf mehreren Farbpaletten.
Mit Version 7 ist zum bekannten iOS-Homescreen das Control Center hinzugekommen. Dieses wird, ähnlich wie beim Entsperren eines BlackBerry Smartphones, durch eine Geste von unten aufgerufen und legt ein halb-transparentes Layer über den Homescreen, was sehr an das Design von Aero Glass erinnert. Dort lassen sich, wie bei der Benachrichtigungsleiste von Android, einige schnelle Einstellungen vornehmen, wie das Einschalten von WLAN, Bluetooth oder das Sperren der Bildschirmorientierung. Einige Apps können außerdem von dort aus gestartet werden, so z.B. eine Taschenlampe, Rechner, etc. – die Musikwiedergabe lässt sich ebenfalls von hier aus steuern.
Lockscreen
Der Sperrbildschirm („Lockscreen“) wurde nun auch völlig neu gestaltet. „Slide-to-Unlock“, jenes Feature, das der Hauptgrund zahlreicher Klagen war, sowie der graue durchsichtige Balken, wo sich die Uhrzeit befand, sind nun vom Lockscreen verschwunden. Stattdessen befindet sich unten nun ein sehr dezent gestalteter Pfeil, darüber ist aber weiterhin in der glänzenden „Helvetica Neue Ultra Light“-Schrift „slide to unlock“ zu lesen. Durch Wischen nach oben wird das iPhone entsperrt – das gilt auch für alle bisherigen Windows Phone Smartphones. Die Uhrzeit findet sich bei iOS 7 inmitten der oberen Hälfte des Lockscreens, doch wurde nun auf die transparente Verzierung im Hintergrund verzichtet.
Neben dem großen Redesign hat Apple wieder einige Funktionen mit iOS7 eingeführt, die auch einen Einfluss auf die Benutzeroberfläche („User Interface“) haben. Beispielsweise reagiert das Smartphone nun auf Änderungen der Perspektive, indem es die Icons am Homescreen leicht in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Dadurch entsteht ein äußerst interessanter 3D-Effekt, womit man das Gefühl bekommt, man könne hinter die Icons sehen, was sicherlich auch für das Windows Phone OS interessant wäre. Um diesen Effekt zu verstärken, erlaubt Apple nun auch dynamische Wallpaper.
Multitasking: Inspiriert von Windows Phone
Eine sehr große Änderung hat auch das Multitasking erhalten, welches man bei iOS durch Doppeltippen auf den Homebutton aufruft. Dieses war früher lediglich eine Leiste mit Icons, die unter dem Dock am Homescreen hervorkam. Stattdessen zoomt man mit derselben Geste aus der App heraus und sieht nebeneinander eine Vorschau der Apps, durch die man horizontal scrollen kann. Multitasking bei iOS 7 gleicht eindeutig dem App-Switcher von Windows Phone, der sich durch längeres Drücken der Zurück-Taste aufrufen lässt. Mit einer Wisch-Geste nach oben kann man die Apps bei iOS jedoch im Gegensatz zu Windows Phone schließen. Dies wiederum ist bereits von webOS bekannt.
Notification Center
Bei Windows Phone wird oftmals kritisiert, dass Microsofts mobiles Betriebssystem der Konkurrenz in vielen Punkten nachsteht. Ohne nun eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Benachrichtigungszentrale neben den Live-Tiles entfachen zu wollen, fehlt bei Windows Phone klar ein Ort, wo alle Benachrichtigungen eingesehen werden können. Bei Android und BlackBerry werden schon seit Langem Benachrichtigungen in der herunterziehbaren Statusleiste angezeigt. Apple hat dieses Feature etwas umgestaltet und es in dieser Form auch in iOS eingeführt. Dieses sogenannte Notification Center wurde in iOS 7 ebenfalls einer großen Änderung unterzogen und hat zusätzliche Funktionen erhalten. Einer der Tabs im Notification Center heißt „today“ und zeigt die tagesbezogenen Kalendereinträge, Aufgaben und die Wettervorhersage an. Im Tab daneben werden alle Benachrichtigungen, die nach den Apps geordnet sind, angezeigt. Der dritte Tab in Apples Benachrichtigungszentrale zeigt außerdem alle verpassten Benachrichtigungen an.
Ein praktisches Feature von iOS 7 ist, dass die Benachrichtigungen nun auch auf Mac OS X synchronisiert werden. Eine solche Umsetzung wäre auch für Nutzer von Windows Phone und Windows 8 sehr erfreulich, um die Synchronisation der Microsoft-Plattformen weiter zu verbessern.
AirDrop
AirDrop ist ein WiFi-Ad-hoc Service basiertes Feature, das bisher nur für Mac OS X erhältlich war, doch mit iOS 7 auch seinen Weg auf Apples mobiles Betriebssystem gefunden hat. Dieses erlaubt es, Medien, Kontakte, usw. kabellos auf andere iOS bzw. Mac OS X Geräte zu übertragen. Obwohl nun Medien per Bluetooth übertragen werden können, wäre ein Feature wie AirDrop auch für Windows Phone Nutzer sehr praktisch.
Safari
Die Systemapps in iOS 7 haben ebenfalls ein neues Design erhalten. Dabei sind inaktive Elemente in hellgrau gehalten. Aktive Elemente in Menüs und Schriften in der oberen Navigationsleiste sind entweder cyanblau oder magentarot gefärbt. Dies macht einen sehr schlichten und ordentlichen Eindruck, jedoch hält sich Apple selbst nicht an dieses Prinzip des eigenen Designs. Beispielsweise sind einzig in Safari und Mail die Navigationsbuttons in Blau gehalten, während in den anderen Apps das zuvor erwähnte Prinzip mit grauen Icons eingehalten wird. Dies könnte möglicherweise die Absicht von Jony Ive gewesen sein, doch genau diese Dinge könnten die Anpassung der Nutzer an ein neues, verändertes System erschweren.
Der Safari-Browser wurde nun stark umgestaltet. Die Browserleiste braucht wesentlich weniger Platz und wird mit der Suche in der Omnibar zusammengefasst. Zu einem der größten Features vom neuen Safari in iOS 7 zählt die 3D-Ansicht der Tabs. Diese erinnert zumindest mich sehr an das Windows-Feature namens „Flip 3D“, das sich bis Windows 7 noch mit der Tastenkombination „Windows+Tab“ verwenden ließ.
Apple hat es bereits vor einiger Zeit ermöglicht, Browser-Tabs über iCloud auf mehrere Geräte zu synchronisieren. Mit „Reading List“ geht Apple noch einen Schritt weiter und erlaubt es interessante Artikel oder Webseiten zu speichern, um sie später nochmals aufzurufen. Diese werden dann selbstverständlich auf sämtliche Geräte synchronisiert.
Voneinander lernen
Es wäre zu einfach, zu behaupten, Apple habe mit iOS 7 Windows Phone kopiert. Dennoch ist offensichtlich, dass das kalifornische Unternehmen sich bei Microsofts mobiler Plattform einige Punkte genauer angesehen hat. Apples Betriebssysteme waren bisher sehr logisch aufgebaut und intuitiv bedienbar, denn die Anwendungen waren lediglich ein gut gestalteter Nachbau von Gegenständen, die wir täglich verwenden. Mit iOS 7 hat Apple dem nun ein Ende gesetzt, einem Designprinzip, das bisher das Nutzererlebnis von allen Apple Produkten prägte. Die Umsetzung vom minimalistischen Design in iOS 7 fiel Apple sichtlich nicht leicht und ist zwar einigermaßen an Windows Phone orientiert, unterscheidet sich aber deutlich von den Designrichtlinien im Betriebssystem der Redmonder. Während Microsoft sich völlig von Verzierungen und Schmuck distanziert hat, setzt Apple immer noch auf Schatten, Transparenz und 3D-Effekte.
Doch die Arbeit, um von der Konkurrenz zu lernen, findet sich nicht nur auf Seiten Apples. Zwar ist das Unternehmen für wichtige Erfindungen bekannt, die es oft Jahre vor die Konkurrenz katapultierten, doch in letzter Zeit kam wenig Innovatives aus Kalifornien. Die erfinderischen Tage des Unternehmens sind scheinbar gezählt und die Welt wartet gespannt auf die nächste Idee von Apple. Inzwischen hat Microsoft in vielen Punkten im Hinblick auf die Konkurrenz aus Cupertino aufgeholt und diese teilweise sogar überholt.
Doch statt zu versuchen, die Konkurrenz vor Gerichten zu schlagen, sollten Unternehmen darauf achten, was ihre Mitstreiter erfinden und wie die neuen Funktionen bei den Kunden ankommen. Danach kann man sich daran orientieren, sei es, dass ein entgegengesetzter Weg eingeschlagen wird, sei es, dass man versucht Funktionen in einer ähnlichen Art und Weise in das eigene System zu implementieren.
Folgendes Video stellt einzelne Funktionen/Bereiche von iOS 7 und Windows Phone gegenüber, so dass die Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede noch deutlicher werden:
Das „Multitasking“ hat iOS nicht von WP kopiert. Das haben alle Hersteller inklusive BlackBerry 10 von WebOS kopiert.
Der lockscreen nach wie vor mit einem wisch nach rechts entsperrt
Ich denke, dass der Absatz mit dem Lockscreen einen Fehler hat. Undzwar entsperrt man den Bildschirm nicht, wenn man von unten nach oben streicht, sondern öffnet das Control Center. Um den Bildschirm zu entsperren kann man überall von links nach rechts wischen, wenn man diesen Artikel glaubt:
http://www.macwelt.de/news/Design-von-iOS-7-Huebsch-aber-unfertig-7958708.html?redirect=1
Aber ich weiss nicht, ob das so wahr ist. Entschuldigt mich, wenn ich mich irre
Das Control Center kann nicht am Lockscreen entsperrt werden. Man entsperrt iOS meines Wissens mit einer Geste nach oben, wobei eine Wischgeste nach rechts ausgeführt werden muss, um die Entsperrcode-Eingabe aufzurufen.
Ne, habe mich diesbezüglich noch mal schlau gemacht. Die Pfeile, die auf dem Lockscreen nach oben zeigen, haben (für mich) keine erkennbare Bedeutung. Denn der Lockscreen wird tatsächlich durch eine Bewegung nach rechts entsperrt. Der Unterschied zum jetzigen Zustand ist der, dass man die Bewegung überall auf dem Bildschirm durchführen kann.
Genau
Jetzt ist Office auch für Iphone erhältlich.
Das Original Office von Microsoft?
Ja aber nur für iPhones in den USA
Nope,
so wie ich es verstanden habe ist es eine WebApp und um das volle Office zu nutzen muss ein Abo für 99$ /Jahr abgeschlossen werden
10€ im monat .. Nennt sich odfice365 .. Und gibt Skype freiminuten .. IOS kam halt zum schluss android hats schon .. Und rsbeinhaltet 5 lizenzen .. Wer das zu teuer findet is grenz debil in meinen augen
Microsoft hat eben erkannt, dass WP8 nur ein Nischenprodukt auf ewig ist.
Man will halt Geld verdienen.
Es war doch wp exklusiv… *heul*
Vor allem die Icons sehen aus wie Drittanbieter-China-Apps. Das alte Game Center-Logo sieht toll aus, aber nein, man macht daraus bunte Blasen auf weissem Hintergrund. Gut gemacht, Apple!
Apple wird mit diesen Drittanbieter-China-Apps versehenen IPhone’s aber an einem Wochenende wieder mehr verkaufen als Nokia in einem Quartal das neue Vorzeigemodell Lumia 925 verkauft.
Kann mir persönlich egal sein. Das Lumia ist klasse;) wenn sie es nich erkennen wollen habe ich halt weiterhin ein unglaublich gutes handy und keiner hats sonst in meiner umgebung;) man will ja immer etwas haben was kein anderer hat;)
🙂 🙂 🙂
Windows Phone 8 hat mich letztes Jahr von Apple weggezogen. Bei meiner nächsten Vertragsverlängerung könnte das ganze wieder anders herum laufen. Ich mag die Neuerungen von iOS7. Es kommt frischer Wind rein und ich könnte wieder zu einem prall gefüllten Store zurück. Ich vermisse das wirklich ein wenig. Ab und an mal schnell ein Spiel günstig oder gratis, war schon echt klasse. ^^
Eigentlich wollte ich mir ein Ökosystem mit MS aufbauen. Zumindest hab ich auf meinem Mac Pro Windows 8 über Bootcamp laufen (wobei ich das eigentlich nur zum Spielen nutze). Meine Bedenken fingen aber seit der neuen Xbox One an. Im Moment tendiere ich wieder etwas zur PS4. Das kann sich aber noch alles ändern bis zum Release der Konsolen. Ebenso bin ich auf Windows Phone 8.1 gespannt.
Etwas abgescheift, aber zurück zum Thema. Ich find die Neurungen im Design von iOS7 klasse.
P.S. Das Multitasking gleicht zwar dem von WP, aber auch das von WP gleicht webOS, nur das Apple halt noch das Schließen zusätzlich übernommen hat. Somit ist eher alles von webOS. ^^
Wegen Xbox one und Ps4 würde ich erst auf die Entwicklungen warten 😉
Ich habe ein Lumia 920. Wie kann man den Bluetooth Namen ändern. Das geht mut jedem alten Handy was ich hatte. Auf dem Telefon finde ich den Menüeintrag nicht.
Ich denke dass es kein Menüpunkt dafür gibt. Ich weiß es auch nicht. Aber ich denke, wenn man das Gerät am PC anschließt und da den Gerätenamen ändert( normal heißt es Windows Phone) dann wird sich auch der Bluetooth Name ändern. Kann aber sein dass das total falsch ist, aber studieren geht über probieren oder so 😀
Das ist korrekt, einfach Gerätename am PC ändern
An den Computer anschließen und dann ik Arbeitsplatz rechte Maustaste auf das Lumia Symbol -> Eigenschaften. Dort dann den Namen ändern.
Passt nicht zu Apple, sieht eher aus wie ein fake aus China
Das alte Design hat mir viel viel besser gefallen. Wenn so ein Schrott auf den Markt kommt muss man sich nicht wundern, dass man Marktanteile an Android verliert.
Ich weiß ja nicht, ob es nur mir so geht, aber ich frage mich die ganze Zeit, was alle an den neuen Icons schön finden!?! Ich fande die alten deutlich schöner, seriöser und minimalistischer. Die neuen Icons sehen, wie ich finde aus wie von einem Kind nachgemalt.
Ich persönlich mag den 1001 geheime Photoshop effekte ios look auch nicht, aber die alten icons trennten sich viel klarer voneinander und vom Hintergrund.
die Icons von meinem Samsung Wave 728 sahen auch so aus und desto öfter ich mir das angucken musste, desto hässlicher fande ich die.
Wenn du findest, dass sie aussehen wie vom Kind nachgemalt, warum hast du dann ein Windows Phone? Das Windows Phone Design wirkt auf viele auch sehr verspielt und „Kindisch“. Ich selber muss aber sagen, dass ich das freshe und bunte Design sehr mag!
Ich finde das Design von Windows Phone eben nicht „sehr verspielt und kindisch“ nur weil es bunt ist. Ich finde die Tiles und Modern UI klasse, noch dazu sind die Farben sehr schön. Ich fande eben die alten Icons schöner als die neuen, da ich finde, dass sie nicht zu ios passen. Mein erster Gedanke war, dass mir das Design bei einem Geschäftstermin oder ähnliches peinlich wäre, da es nicht seriös sondern eher verspielt aussieht.
Ach ja,
spitze für den doch neutral gehaltenen Artikel!
Windows phone ist grafisch viel konsequenter. Davon abgesehen muss ich ein lob aussprechen für den unaufgeregten und sachklichen artikel. Sowas findet man mei iSPON eher nicht.
Nun, da Apple vom Design her etwas von Microsoft geklaut hat, darf Microsoft gerne etwas Funktionalität von Apple klauen.
so darf man den Artikel verstehen. Jeder soll ruhig von jedem „klauen“, nur sollte es dann keine Klagen regnen, sondern Analysten kommen, die überlegen, wie beliebt das Feature bei den Usern der Konkurrenzprodukte war und dann sollten sich die Designer und Programmierer schon an die Arbeit machen, aus Fehlern der Konkurrenz lernen, und darauf basierend das eigene System zu verbessern.
Ich weiß, dass es kindisch klingt, aber was Microsoft mit Windows 8 widerfahren ist, soll nun Apple und Android ebenfalls treffen! Denn sonst bin ich vom Urteilungsvermögen des Menschen nicht mehr überzeugt und die Aussage „Wenn Aplle Windows 8 erfunden hat, wäre es ein Hit geworden“ würde stimmen.
Ich finde ja Windows Phone besser
Kacheln hat nur das Windows Phone
Mal was anderes
Mir persönlich gefällt das neue iOS7. Es wirkt durch das Update der Oberfläche deutlich moderner.
Auch wenn sich Apple ein wenig von WP hat inspirieren lassen.
Beiden Sytemen kann ich etwas abgewinnen, denn sie bieten den Nutzern viele Vorteile.
WP8 bleibt aber nachwievor mein Favorit.
Das sieht nicht mehr nach Apple aus! Mir gefällts nicht, würde es mir nie holen. Android ist auch doof. Windows Phone for ever!
Ios 7 hat das gemacht was windows Phone machen sollte meiner meinung nach
Ich werde die sachen beobachten und vllt auch zur dunklen Seite wechseln
Windows Phone Magazin – das gerne einen Blick über den Tellerrand wirft
Schlimm?
Ist doch gut! Ich mag den Artikel! Süße Bemerkung ganz unten…
Was ist damit?
Also das iOS sieht so unschön aus. Würde ich mir nie holen.
Steve Jobs würde sich im Grab umdrehen wenn er das sehen würde!!!
Das dachte ich auch.
„Unter Steve Jobs wäre das nicht passiert.“
Ihr könntet auch erwähnen das iOS7 dann für die Suche im Internet Bing und nicht mehr Google benutzt
Die Information ist durchaus interessant.
Die Karten von Bing wurden jetzt ja auch mit noch mehr Bildmaterialverbessert und hat,finde ich keine Nachteile gegenüber Google Maps.
Zum Beispiel kann man in Bing jetzt auch in der Stadt(Karlsruhe hier) bei größeren Einkaufszentren im Gebäude drin gucken,wo welche Läden sind 🙂
Das ist der Vorteil, dass Nokias Karten in Fahrzeugen extrem weit verbreitet sind.
Schaun mir mal. AppleMaps war auch keine gute Entscheidung. Da Apple hier ’neutral‘ ist, könnten sie beide anbieten.
facebook nutzt auch bing als übersetzung und bis heute ist KEINE vernünftige app vorhanden, die beta geht schon aber spitze ist noch etwas entfernt!^^
Echt? Einfach so, als Standard?
Ne nur für Siri 😉
Wie war das noch mit der copy – paste Funktion?? Ab welcher Apfelversion konnte man den Notizzettel beiseite legen, wenn man eine Nummer per Nachricht erhalten hat?? Aber WP soll von Anfang an Fehler frei laufen!! Bitte etwas mehr Sachlichkeit.
Ich hatte ein WP7 der ersten Generation (HTC Trophy 7). Da hat Copy and Paste auch noch gefehlt… Obwohl IOS dafür lange belächelt wurde. Leider dauert es bei allen Systemen lange bis gute Features ihren Weg zum Nutzer finden.
Haha was ist das bitte für ein Argument?
– Kaufst du dir etwa ein Auto (Mal angenommen das Design gefällt dir) von einem Autohersteller der seine Produktion umgestellt hat, seine Neuwagen aber ohne.. zB Airbacks ausliefert?
Nein. Du erwartest ähnliche Funktionalität oder zumindes rasche Updates um auf den Stand der Mitbewerber zu kommen.
Ja ich verbinde mein Auto regelmäßig mein Auto per USB-Kabel mitm PC um nen Update zuziehen…
Super Vergleich…
Nicht.
Mein Auto hat zudem 4 Räder. Tut mir leid, aber ich hab mich noch nie von Design blenden lassen. Deswegen kann ich sehr gut auf OS verzichten. Danke für das qualitativ viel bessere Argument!
Ich denke nicht das du auf ein OS verzichten kannst.. Eventuell aber auf iOS 😉
Um es nocheinmal klar zu stellen, in meinem sehr abstrakten Beispiel (und deshalb sicher nicht für jeden zu verstehen) soll das Auto ein von Microsoft entwickeltes Produkt darstellen -> das OS Windows Phone.
Und um nocheinmal auf deinen Ursprünglichen Post einzugehen:
Ja, es ist von einem Hersteller der mich als Kunden glücklich machen möchte zu erwarten, das er nicht nur die Basisfunktionen implementiert sondern zügig zur Konkurenz aufschließt.
Und letzteres sehe ich persönlich iin letzter Zeit leider nicht.
Oh vielen Dank für die nette Aufklärung, darauf wäre ich im Leben nie gekommen 😉
Ich denke ein Auto ist ein schlechter Vergleich.
1. Es existiert als Fahrzeug schon länger als ein Jarhundert
2. Wie viel neue (richtig neue Quereinsteiger) gibt es mit einem Serien Fahrzeug?
3. Von den Kleinen (Herstellern) die Robuste Autos gebaut haben (welche villeicht bei uns nicht zu kaufen gab) sind i.m. Mit Starken Marktanteil dabei?
so solltet ihr mal über den vergleich bitte denken.
Ich finde, der alte homescreen sieht ein bisschen besser aus… 🙂
„Obwohl nun Medien per Bluetooth übertragen werden können, wäre ein Feature wie AirDrop auch für Windows Phone Nutzer sehr praktisch.“
Is doch ähnlich dem Tap and Send (NFC) und das hat Windows Phone oder versteh ich jetzt was falsch?
Ja indirekt schon. Allerdings auch etwas anders. Das Ergebnis ist aber natürlich das selbe: Drahtloser Datenaustausch ohne Internet.
Airdrop ist ein wenig mehr auf die Geräte bezogen. Hiermit werden dir indirekt nicht alle Blutooth-Geräte angezeigt und es besteht auch kein Bedarf des „Pairings“ (aneinanderhalten) sondern es werden dir direkt die Benutzer, bzw. Besitzer der Geräte anhand der Apple IDs angezeigt, die um dich herum sind. D.h. die Geräte werden direkt den Nutzern zugeordnet. Auf Wunsch kannst du dich aber auch nur für deine Kontakte sichtbar machen oder deine Kontakte sehen. Statt jedes Blutooth Gerät in der Umgebung erhälst du nun eine Auswahl deiner Freunde was das „Gerätefinden“ vereinfacht. Softwareseitig erfolgt demnach bereits eine „Auswahl“ an Versandquellen, was NFC indirekt überflüssig macht.
Theoretisch kann man also sagen es ist ein NFC ohne, dass ein naher Kontakt erforderlich ist. Auch wenn das etwas doof klingt hoffe ich, dass es etwas verständlich war. ^^
http://www.giga.de/downloads/ios-7/specials/ios-7-so-funktioniert-airdrop-fur-iphone-ipad-ipod-touch/
Etwas ähnliches mit der „automatischen Zuordnung“ erfolgt ja bereits bei iMessage: Per iMessage können auf iPhone, iPad oder Macs empfangen oder versendet werden. Bei dem Versand via iPhone unterscheidet das System dabei automatisch ob es dem Nutzer eine kostenpflichtige SMS (grüner Button) oder eine kostenlose iMessage (blauer Button) insofern der Empfänger ein iOS Gerät hat versendet. Das Ergebnis ist in beiden Seiten das selbe. Darüber hinaus kann man per iMessage natürlich auch Whatsapp ähnlich kommunizieren, Bilder oder Videos versenden.. Das schöne ist halt nur, dass die Nachrichten per iMessage direkt auf allen Geräten ankommen. So ist es auch möglich eben Kurznachrichten von der Freundin direkt auf den Desktop zu erhalten, statt ständig sein Handy kontrollieren zu müssen. Da inzwischen aber jeder Whatsapp nutzt und iMessage Apple Only ist hat es sich dann wohl wieder. 🙂
Darüber hinaus gibt es noch Airdrop auf den Macs zum 1-Klick-Datenaustausch im Netzwerk (was wirklich großartig ist im Gegensatz zu der ganzen Konfiguration und Freigabe in MS Heimnetzwerken). Es ist wahrscheinlich, dass diese ebenfalls mit integriert werden und somit ein Datenaustausch mit 1-Klick innerhalb des eigenen Netzwerkes damit erfolgen kann. Aber das ist vermutlich kein notwendiges Feature.
Erinnert mich an meinen Wasserfarbenkasten in der Volksschule…
Apple macht es richtig
Ich hoffe NOKIA und Microsoft hauen beim GDR 3 Update einiges mehr raus als was gezeigt wurde
Ich hoffe wp lernt bald auch eine nicht stören funktion wie ios 😉
Ohja…die fehlt mir wirklich… Und jetzt soll keiner mitm flugzeugmodus kommen.
Nutz doch den flugzeugmodus 🙂
Genau 😀
Ich muss sagen ich bin schon etwas geschockt.
Sowohl die Stimmen der „Fach“-Presse als auch die der „Normal“-Nutzer im Nezt schein neutral bis positiv.
Während unter den Kreativen eine Große Wellen der Empörung losgebrochen ist.
Die neuen Funktionen sind Gut und Nötig aber gestalterisch ist iOS7 eine noch nie da gewesene Katastrophe!
Die Farben, einige Icons und vor allem die Typografie – grauenhaft.
Apple hatte selten die besten Navigationskonzepte oder Funktionsumfänge aber im grafischen Detail waren Ihre Produkte immer absolute Weltspitze. So gesehen ist iOS7 das schlechteste, was Apple je gemacht hat.
Jony Ive ist ein Produktgestalter – kein Grafiker und wie es aussieht erst recht kein Interfaceler. Hat Apple keinen besseren für den Job?
Mindestens genauso erschreckend ist jedoch, dass es außerhalb des kreativen Bereichs kaum jemanden auffällt.
Das verdeutlicht vielleicht was ich meine: http://jonyiveredesignsthings.tumblr.com
der Link ist mal echt klasse! 😀
Ich bin zwar völlig unbegabt, was das Erstellen von Designs angeht, aber ich kann durchaus behaupten, dass ich ein Auge dafür habe. Meiner Meinung nach ist iOS 7 einfach zu kompliziert. Die Vorgänger hatten zwar auch komplizierte Texturen, aber dank Skeuemorphismus war die Bedienung sehr logisch. Ive hat beim Gestalten von iOS einige Fehler gemacht, folgende sind mir aufgefallen:
– „simplicity is quite complicated“, behauptet Jony Ive selbst und daran hat er sich offensichtlich gehalten. Der Grundsatz heißt aber „simplicity is simple.“ Wenn er Einfachheit will, dann verstehe ich nicht, wieso er zusätzlich noch Transparenz und 3D-Effekte einbaut. Das passt einfach nicht zusammen.
– keine richtige Einfachheit: Das wichtigste an einem Design ist, dass es einerseits gut aussieht und gleichzeitig intuitiv bedienbar ist. iOS 6 ist dies ohne Zweifel, weil wir diese Gegenstände alle kennen. Wir wissen wie ein Notizbuch aussieht und so sieht es dann auch bei iOS 6 aus. Windows Phone ist oftmals so einfach, dass es zu einfach ist und die Nutzer kompliziertere Gesten erwarten und verwenden, während die eigentliche Ausführung total simpel und denkbar ist. Dies hat Ive mit iOS 7 einfach übersehen, denn er hat es so einfach gemacht, dass manche Bedienelemente sinnlos werden. Microsoft hatte diesen Fehler ganz klar bei der Musik-App von WP8 gemacht und Apple hat die Fotos-App so vereinfacht, dass einige Buttons unnötig werden und es erneut sinnlos kompliziert wird.
– fehlende Einheitlichkeit: Am meisten stört mich bei iOS 7, dass von einem einheitlichen Design nicht die Rede sein kann. Ive verwenden in iTunes rot und im AppStore blau, (übrigens zwar sehr schöne Farben, die originalgetreu im Artikel zu sehen sind) inaktive Elemente sind hier mal grau, beim Safari blau. Die Farben sind nicht einheitlich und der ungeübte Nutzer verliert den Überblickt darüber, welche Navigationselemente aktiv, inaktiv bzw. klickbar sind. Apple war bisher für Smartphone-Einsteiger perfekt, weil man alles von iOS aus dem Alltag kennt. Dies ist mit iOS7 ganz klar nicht mehr der Fall.
Bei der Transparenz verhält es sich ähnlich. Hier fehlt ebenfalls die Einheitlichkeit. Das Control Center weist eine andere Transparenz auf als das Notification Center. Manche Menüs sind überhaupt nicht transparent, während jene darunter etwas Licht durchscheinen lassen. Die Tastatur besitzt ebenfalls eine andere Transparenz als die meisten Menüs.
Ich mochte iOS bisher sehr, weil es extrem einfach und intuitiv bedienbar war. Apple hatte mit diesem Design-Prinzip etwas, das es von der Konkurrenz unterschied. Solche Prinzipien sollte man nicht aufgeben.
Würde ich so nicht behaupten. Eigentlich überall wird die neue Oberfläche kritisiert. In nahezu allen Onlinemagazinen oder -Foren als zu grell und kindisch bezeichnet.
iOS7 wird erstmals eine komplette Umgestaltung der Oberfläche. In der Vergangenheit waren solche Betas geprägt von Fortlaufenden Veränderungen zwischen 20-25%. Hier könnte es sogar deutlich mehr werden. Ich bin derzeit überzeugt, dass Apple genau das verfolgt hat. Sie wollten Diskussionen auslösen, schockieren und poralisieren. Die nächsten Monate werden Änderungen an der Beta genaustens verfolgt, dokumentiert und veröffentlicht. Ich sehe hier ein geschicktes Marketing.
Aber es würde mich ziemlich schockieren, wenn iOS wirklich am Ende so Final wäre. Vorallem hoffe ich nicht, dass das Flatdesign zu starken Einfluss auf OS X hat, denn dessen Design ist großartig.
Für mich wirken die Icons teilweise Win95 like…
Also ich studiere design und ich empfinde es garnicht so ala Katastrophe. Nur die die es auch gut finden halten halt die klappe und freuen sich nur drauf… Wie ich…
Was für Designe studierst du? Produktedesigne?
Wohl eins wo Typografie keine Rolle spielt. Wahrscheinlich Modedesign 😉
Das sehe ich genau so
Der link ist echt witzig 🙂
Ich nutze Apple und Windows Produkte….
Privat Lumia und auf Arbeit iPhone…
Beides sind super tolle Produkte in meinen Augen
Sehr guter Artikel wie ich finde. iOS 7 klingt sehr interessant. Hoffe nur das Windows Phone 8 endlich den Beta Status verlässt (Meine Meinung). Bin vor einem Jahr vom Iphone zum Lumia 920 gewechselt. Im Moment bereue ich das immermehr…
Weil???
Eventuell weil iOS einiges mehr an Funktionsumfang hat?
zum Beispiel?
Notification Center oder jetzt bald auch Schnelleinstellungen, wenn man von unten hochwischt.
Ersteres braucht es nicht denn dafür gibt es live tiles, zweiteres stimmt ist ne gute sache ist aber noch nicht da. Aber hat ios die Möglichkeit Kontakte zusammen zu führen? Oder mit sms aufzulegen?
Was für ein Beta-Status?
Hehe, abgeschnitten 😉 Dabei warst Du so schön im Schwung…
Es ist ja eine Preview. Sie haben womöglich verschiedene Designs realisiert um zu hören, wie die Markt auf dieses oder jenes reagiert. Vielleicht ist es etwas verfrüht die mangelnde Einheitlichkeit zu bemängeln, obwohl mir gefällt, dass dir solche Dinge auffallen.
Da mir die Apple-Oberfläche nie wirklich gefallen hat, ist auch iOS7 nicht mein Fall. Die Icon-Oberfläche ist mir viel zu bunt.
Als Einsteiger-Smartphone finde ich das WP8 ideal, auch ohne Skeuomorphismus (das Wort musste ich erst mal bingen, als ich den Artikel las, nie gehört). Gerade das minimalistische Design des Modern-UI macht’s einfach. Und schön.
>>>PS.: Sorry, die Antwort gilt Albert Jelics Kommentar, ich kriege sie hier aber geade nicht gelöscht.
Ich lese hier immer so dumme Kommentare von den IOS /Android-Jüngern „herrmayer“ und „jpetersfeld“ . Beide Nicks werden vermutlich von ein und der selben Person bedient, die vermutlich den ganzen Tag nur am PC sitzt und Stunk in Foren macht.
Dies kotzt mich wirklich an; es sind wohl die meisten in solch einer Community weil sie Erfahrungsaustausch /Ratschläge einholen wollen. Die meisten sind sicher auch überzeugt von ihren Geräten sonst hätten sie die schon nicht mehr.
Dann wirken solche Hater in der Tat nur störend !
Die sollen mit ihrem überteuerten IOS-Mist glücklich werden oder mit den Spiel-Androiden, die toll sind für heranwachsende Kiddys damit sie viel zu spielen und zum herumstellen haben.
Solche Hater nerven tierisch; ich weiss, dass die selbiges nur bezwecken weil sie sonst in ihrem Leben keinen Sinn mehr sehen, unzufrieden sind …..
mit 5 frei gekauften WP-Geräten: 2xHTC,1 Samsung, 2x Nokia bin ich bestimmt kein Hater oder so. Ich habe nur alles live durch hier bei WP..und bei Version 8 sieht es ja nach allen Infos, Meinungen, Fehlren, u.s.w wieder nicht anders aus. Es sind einfach nur Erfahrungen die jeden lieben Tag wieder mit Grauen geweckt werde, wenn man dies oder das von seinem WP will 🙂
Und was wurde den WP-Kunden alles versprochen und was soll es alles leisten können, das WP? Tja…der Umgang formt den Menschen. Der Umgang mit WP hat mich geformt :-)))
klingt ja so, als wäre bei den ewig gestrigen Androiden und bei IOS immer alles „Friede Freude Eierkuchen“….dem ist leider nicht so. Dazu kenne ich zuviele Mensche, die inzwischen zu WP gewechselt sind und ganz erstaunt sind wie gut das läuft. Allerdings kann man noch keine Klingeltöne selbst erstellen….*lol*…genau das, weshalb man sich ein Smartphone anschafft *lol*
Es interessiert hier herzlich wenige, dass du WP „sch….e“ findest. Also streue deine Ansichten lieber in deinem Freundeskreis aus!!! …achso, du hast keinen!?…sorry 😀
Zu dem klingelton selber erstellen: man kann doch einen eigenen Klingelton… Oh ist ja lumia exklusiv 😛 also ich finde die klingeltöne, die vorinstalliert sind, eigentlich ganz okey 😉
Nope, ist nicht Lumia-exklusiv, kann man mit jedem. Nur SMS-Töne und so kann man nicht auf benutzerdefinierte umstellen, also auf keinem.
Und trotzdem keine Ahnung von WP herrmayer sorry
@herrmayer: Was für ein OS nutzt du jetzt?
Ja das weiß ich, aber die stopfen nur meinen Startbildschirm voll.
Conny, ich bin nicht herrmayer, da kann ich dich beruhigen.
Aber auch du konntest bisher nicht einmal auch nur einen Grund zu den Vorteilen von WP8 mitteilen.
Auch der User coeln meinte noch vor einigen Tagen, dass WP8 sehr wohl eine Benachrichtigungszentrale hat. Und das ist das Problem. ihr kennt euer eigendes Betriebssystem nicht. Diskussionen sind meistens hier sinnlos, weil WP8 User anscheinend in der Mehrheit ein Höchstalter unter 15 haben und ziemlich ahnungslos.
Wozu muss man zum Beispiel sogenannte Connection Tiles als App erst einmal laden, um Funktionen wie WLAN, Netz, Bluetooth etc. zu kontrollieren oder einzuschalten.
Sollte doch eigentlich im Betriebssystem implementiert sein.
Warum keine Synchronisation mittels PC. Einfach mit USB Kabel. Warum muss ich erst ein Microsoft Konto eröffnen.
Warum sind die Apps wie Facebook, Whatsapp etc. auch jetzt noch Schrott gegenüber IOS und Android.
Warum laden die Apps langsamer als bei IOS oder Android
Du scheinst aber am wenisten Ahnung von WP8 zu haben 😉 Die von dir erwähnten Funktionen (WLAN kontrollieren etc.) sind nicht anders als unter iOS in WP8 integriert. Bleib bitte bei den Tatsachen…
Seit wann lassen sich iOS und Android ohne das passende Konto anständig nutzen??
Endlich ein WP8 Nutzer mit Ahnung.
Aber du muss mir jetzt helfen.
Ich habe das Samsung Ativ S und das IPhone5 nebeneinander liegen.
Beim Iphone5 sehe ich oben im Display Mobilfunknetz, Wlan, Batterie.
Wo ist das denn jetzt beim Samsung oben im Display. Ich sehe oben rechts nur die Uhrzeit. Bin ich zu dumm?
Pack die Einatellungen auf deinen Startbildschirm. Dann da drauf, dann Wlan und aus/an. Ist halt im Startbereich nicht überladen. Ist Geschmackssache, was einem lieber ist. Ich brauche Wlan aus/an zweimal am Tag. Auf Arbeit aus, zu Hause an. Da mach ich auch einen Klick mehr.
Gibt auch apps mit denen man wlan etc als Livetile auf die Startseite pinnen kann..
Ja gibt es guck mal im Store nach 😉
Mehr als genug! Geh im Store in Anwendungen > 2x rechts > Tools und Produktivität > 2x links (Beste Kritiken). Hier hast Du dann die Qual der Wahl 😉
PS.: WP8 wird nicht gleich mit allen Funktionen als Kachel ausgeliefert, ja und? Es gab wichtigeres. Ein Grund sich im Store zu tummeln und die App zu finden, die einem am meisten zusagt. So brauch MS kein Design liefern, an dem Nörgler rumnörgeln und für Entwickler-Anfänger ist es ein harmloser Einstieg. Zugegeben ist es bei einigen Funktionen zunächst etwas irritierend, dass sie fehlen, aber wenn man sich alles eingerichtet hat, geht alles gut und ist nach eigenen Prioritäten gewählt. Was man braucht ist doch alles da, nur nicht unbedingt als Kachel. (Ich rede jetzt von WLan, Bluetooth usw.)
Und wo liegt das Problem oben die Statuszeile per Wisch einzublenden? Ist doch ganz lustig.
Ich verstehe das Gemecker irgendwie gar nicht. Ich finde WP8 toll und wusste von vornherein, dass ich Geduld mitbringen muss. Ziemlich spannend, dieser Anfang – besonders in dieser App 🙂
Das weiß ich. Brauche aber keine^^ Find diese Minimalistik auf der Startseite gut.
Du musst nur den oberen Bildschirmrand antippen oder von oben nach unten wischen. Schon erscheint der Rest, so schwer ist das nicht. Du sollltest dich wirklich mal mit dem OS auseinandersetzen…
@waterflo Wirklich ein bedienerfreundliches OS.
ich weiß natürlich dass WP8 diesen Schwachsinn bietet, dass man am oberen Display wischen muss, um diese Funtionen anzuzeigen.
Nur konnte bisher kein WP8 Nutzer mir den Sinn dieser „Schwachsinnsfunktion“ erklären.
WP8 bleibt halt Murks. Murks den die Welt nicht brauchte und wie man am Marktanteil sieht auch nicht an nimmt.
Wieso stellst du dich bewusst dumm und raubst meine Zeit? Kindergartenkram, was auch auf deine Kommentare zutrifft… 😉
Es spricht wenig dafür, WP 8 einem der beiden anderen mobilen OS vorzuziehen. Man könnte sich höchstens auf den Standpunkt stellen, man möge WP 8 eben so gern, dass einem alles andere egal sei.
In diesem Sinne ist Windows Phone 8 für den Alltag zu gebrauchen, wenn
man eigentlich nur telefonieren und simsen möchte.
man die Zeiten der guten alten Feature-Phones wenigstens ein kleines Bisschen vermisst.
man tatsächlich unterwegs auf Office-Dokumente zugreifen will und kein Notebook besitzt.
man als Chef seinen Mitarbeitern das Phone bezahlt und froh ist, wenn die kaum Apps zur Ablenkung vorfinden.
man gern nach dem Prinzip Hoffnung lebt und sich mit der Erwartung auf bald mehr Apps sogar noch motivieren kann.
man gar kein Smartphone benötigt.
Weißt du, dank dir, genießt herrmayer bei mir sogar Sympathien, weil er zimindest immer versteckt etwas sachliches mit einbringt. Du aber bringst hier nur hohle Phrasen.
Meine Entscheidung für WP war allein schon aufgrund des wesentlich ansprechenderen Designs. Des Weiteren kannst du jedes WP nehmen und es läuft flüssig. Das musste auch der Media Markt Verkäufer einsehen, als er zuerst Android für eine Kundin empfahl.
Apps hast du ausreichend. Wenn du spezielle benötigst, musst du natürlich Alternativen abwägen. Das ist aber für die Allgemeinheit nicht notwendig.
Die Sachen, DIE er bemängelt, sind aber größtenteils wirklich Mängel…;) ich kann ihn voll und ganz verstehen. Whatsapp und Facebook (die beta geht ja halbwegs) sind einfach mist.
Und doch bist Du vom 8x zum 925 gewechselt – steht da jetzt richtig 🙂
Wie macht sich denn das neue Release?
Ich kann die Leute verstehen, die z.B. VPN vermissen; das sind echte Probleme.
Ich bin kein Power-User und nutze das Handy nur privat, brauche sowas also nicht. Es wird immer verbesserungswürdiges geben, aber richtig unzufrieden bin ich nicht.
Ich fände es wichtig, wenn MS zum einen den Business-Bereich und zum anderen die Zielgruppe „große Kinder“ besser bedienen würde, obwohl das Thema Spiele ja schon in Gang kommt.
Ja klar bleib ich bei WP8. Das was ich als Mangel sehe hat Besserungen in Aussicht. 😉 was will man mehr?:D apple kauf ich nich mehr und android werde ich nie kaufen:D
Ich habe nicht auf immatoll geantwortet. Die Facebook Beta ist top. Und man sollte dann auch mal warten und gucken, ob was überarbeitet wird. WhatsApp sollte demnächst ja auch mal kommen.
Ja, wann kommt eigentlich das Whatsapp-Update?
Die Logik muss man wohl erst begreifen.
Man will mit WP8 zu den bestehenden Betriebssysteme IOS und Android mit funktionierenden Apps eine Alternative bieten, aber kann selbst keine auch nur ansatzweise so gut entwickelte Apps bieten.
Da können wirklich nur Experten wie ihr zu WP8 wechseln.
Also ich nutze FB, Twitter, Mail, SkyDrive, Kamera, n-tv, den IE, OneNote und Office. Ach ja dazu hike, Skype und ab und an WhatsApp, weil manche Leute da einfach nicht weg wollen. Bis auf WhatsApp bin ich mit allen Apps zufrieden. Nutze die FB Beta natürlich. Rechner, Taschenlampe, Übersetzer, Musikfinder Shazam. Barcodescanner, dazu auch barcoo. McDonalds App. Was brauch ich denn noch? Bin vollkommen zufrieden. Nur der Akkuverbrauch nervt mich etwas.
Wieso Shazam? Ich nutze, um Musik zu finden, die integrierte Musiksuche…
Shazam findet mehr und is schneller…is mir zumindest aufgefallen.
Da fehlt das Komma. Ich nutze beides. Aufgrund meines Music Pass aber meist die integrierte. Aber Shazam ist definitiv schneller.
Shazam hat im letzten Update Xbix Music integriert.
Design ist geschmackssache. Und nach 4 Monaten muss ich sagen, dass die Anzeige häufig zum großen Nachteil des OS wirs. Seien es überlange Scrollwege oder zu große Listenanzeigen. Man erhält viel zu wenig Informationen auf kleinem Raum.
Zu deine App-Sache. Da stimme ich dir zu. Man braucht nicht für alles oder jeden Mist eine App. Aber man ehrlich: Bist du zufrieden mit der Facebook App, Whatsapp oder Bing? Also für mich zählt nicht nur ob die App vorhanden ist sonderb auch wie sie umgesetzt ist. Und Bing kann einfach nicht was Google kann. Die Facebook App kommt von Microsoft und es gibt einige Features die nichtmal funktionieren. Whatsapp ist unzuverlässig u d hängt auch gerne mal (Android-Feeling). Eine richtig gute Banking App gibt es dazu dann auch nicht. Wenn StarMoney gut sein soll, dann hat jemand lange nicht über den Tellerrand geschaut.
Ich finde soziale Kommunikation auf dem Gerät ist eine Zumutung. Die Livetiles sind wenig funktional und ersetzen nichtmal ansatzweise ein Notificationcenter. Ich fühle mich einfach nie wirklich Informiert über irgendwas. Push ist bei FB unzuverlässig und springt man über ein „Toast“ manchmal in Whatsapp wird nichts neues angezeigt.
Natürlich hängt das alles von den Apps ab, aber ich nutze neben der Telefonie nunmal zu 95% der Zeit eine Hand voll Apps und die ist einfach eine Zumutung auf WP. Ich werde einiges vermissen, das steht außer Frage (vorallem kapazitive Tasten).
Darüber hinaus: Ein natives Android ruckelt nicht. Ein touchwiz oder ein sense vielleicht. Aber ein Nexus oder S4 ohne Customoberfläche nicht. Darrüber hinaus entwickelt Google derzeit Android 5.0 mit großen Fokus auf ein Schichtenprinzip. Demnach wird es zukünftig immer aktuelle Updates geben. Zudem wird Android 5.0 wieder auf 512MB laufen. Man darf also gespannt ob google dann auch die letzten zwei Mankos abschafft.
Wann hat Google die Performance von Android jemals in den Griff bekommen? Dieses OS Monster wird auch in der Version 5 kein flüssiges Erlebnis zulassen, weder mit Custom ROM, noch im Stock Zustand. Auch ältere Versionen liefen auf 512 MB RAM und weniger, aber WIE liefen sie? Bezeichnest du z.B. das HTC Wildfire als bedienbares Smartphone? Das war es damals schon nicht.
Reden wir über die Vergangenheit oder Zukunft? Natürlich kann es so sein, aber google hat eben diese Pläne mehr sagte ich nicht.
Warum Schwachsinn? Nur weil alle anderen Systeme die Statusleiste anzeigt ist das Gut? Beschäftige dich mal ein bischen mit den Windows Styleguides. Hier steht content before chrome! Erst wenn du kein Wlan Empfang mehr hast oder dein Akku ein bestimmten Wert erreicht. Werden die Symbole angezeigt, da sie Dir dann Content bieten in einem anderen Zustand sind sie eben nur Chrome. 🙂
Du muss oben and den displayrand drücken und nach unten ziehen, dann siehst du netzempfang und so
Lies bedienungsanleitung kiddy
Bevor du Scheisse redest, lieber erstmal informieren. Danke!
Ich glaube ich versteh jetzt auch den hype um apple. Eigentlich ist jeder unzufrieden mit dem produkt, da fehlt es am wlan button, Software sieht langweilig aus screen ist nur 3,5″ groß und weil man nach kurzer Zeit relativ unzufrieden ist giert man nach der nächsten Keynote. Und immer gibt es nur minimale veränderungen. 3,5 auf 4″ ipad zu ipad 3/4generation??? Verkauf nen alten schuh schön verpackt und die Leute reißen sich darum. Was waren nochmal die inovationen von apple? Ach ja stimmt das Smartphone mit Touchscreen???? Oder der mp3 player??? Oder war es doch die Set top box(premiere-apple-tv)??
Apple war bisher einfach Trendsetter in einigen Bereichen:
– Der iPod startete eine Revolution – insbesondere iTunes im Bereich der Digitalen Medien.
– Das erste iPhone startete eine Revolution im Mobile Phone Bereich.
– Das Retina Display, bzw. solche PPI schaffte kein anderer Hersteller – erst damit startete der PPI Kampf.
– Das erste iPad startete eine Revolution im Tablet Bereich.
– Macbook Air war das erste „Ultrabook“.
– Notebook-Design. Dünn, hochwertig und leistungsfähig. Alle bauen inzwischen nach diesem typischen Design.
– Schau dir das MacBook Retina an: Versuche mal ein so dünnes und zugleich leistungsfähiges Gerät im Windows Bereich zu finden.
– Der iMac mit seinem 27″ IPS Display – selbst für den Bildschirm zahlte man damals über 1000 EUR.
– Der neue Mac Pro ist einzigartig.
Wer sich natürlich nur aufs iPhone und das iPad fokussiert, hat einfach keine Ahnung von Apple. Ich war lange Windows freund und konnte mir nie vorstellen mit Apple zu arbeiten, aber inzwischen lege ich viel mehr wert auf die kleinen Dinge, die es vor drei Jahren bei noch keinem Hersteller wirklich gab: Multitouch Trackpad, Backlit-Tastatur, Ultrabook-Design und ein hochwertig verarbeitetes Gerät. OSX ist mitt seinem einfachen Bedienprinzip dem von Windows 8 (welches mir auch sehr gut gefällt) weit überlegen – nur die wengisten wollen sich wirklich darauf einlassen. Der selbe Grund ist auch warum WP8 nicht erfolgreich ist: Es ist anders und nicht schlecht!
Was viele Windows nutzer einfach nicht wahrhaben wollen: Die Appleprodukte sind dafür geschaffen nunmal untereinander optimal zu funktionieren. Auf der anderen Seite sind sie leider in sich natürlich ziemlich verschlossen, weshalb ich mir beispielsweise definitiv eher ein Win8 Tablet kaufen würde. Aber dennoch: Viele Dienste sind auf alle Apple Geräte ausgeweitet, sei es Airdrop, sei es Airview, sei es Airplay, sei es Fotostream oder die iCloud. Von all diesen Features profitiert man eben nur, wenn man auch andere Apple Produkte besitzt (leider), aber dafür funktionieren sie mit einem Klick – ohne sich Gedanken zu machen. Das ist nunmal ein Vorteil, den viele Leute in unserem „Geiz ist Geil“ Staat nicht zu schätzen wissen.
Ich finde Windows 8 großartig und Windows Phone 8 bedingt. Zumindest hat es potential. Die neue XBox finde ich hingegen Grottig. Und zu hause verwende ich sowohl ein Macbook als auch einen Win8 Desktoprechner. Ich kenne beide Seiten und weiß die Vorteile des jeweiligen anderen zu schätzen. Dieses stupide Apple gebashe ist demnach einfach nicht angebracht, wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Ich war lange Zeit Apple Kritiker, als ein Freund von mir mit seinem iMac ankam – aber inzwischen weiß ich was er daran damals so toll fand. Einziger Manko: Die Geräte sind teuer – teilweise zu teuer, dafür bieten sie aber auch eine Menge komfort.
Eine Handvoll Produkte eines Unternehmens, welches Soft- & Hardware aus einer Hand bietet, harmonieren doch tatsächlich gut untereinander!?
Wow! Wer hätte das gedacht!?
Da drängt sich ja gerade ein Vergleich mit Windows-Geräten auf, welche es zwar in unzähligen Hardware-Konfigurationen gibt und zudem i. d. R. Industrie-Standards unterstützen, von denen Apple ja bekanntlich nicht so viel hält. [IRONIE AUS]
Gibt es für die Überlegenheit von OSX auch noch verwertbare Belege oder bleibt es lediglich bei der persönlichen Meinung?
PS: Was ist am Mac Pro einzigartig?
Das Teil ist rund, kann aber keine runden Datenträger lesen xD
ja, die ständig steigenden Käufe durch ehemalige Windowskunden…was will man mehr 🙂
MS verkackt auf der ganzen Linie, das ganze Durcheinander, Umstrukturierungen, Bedeutungsgehampel der Bereiche wird ihnen noch mehr Marktkraft/Strahlkraft nehmen und noch mehr frustrierte Leute bringen. Apple braucht eigentlich gar nichts machen.
Die Windowstage sind durch diesen ganzen Machtkampf in Form unfertiger SW/HW und unschlüssiger Zukunft gezählt. Das haut jetzt so rein..was da bei MS ab geht. Davon werden die sich auf Consumerseite nie mehr erholen.
Warum? Weil eis NICHT EIN Consumerprodukt bei MS gibt womit sich Privatkunden im Moment +- 5 jahre zuvor/Zukunft richtig fett identifizieren können..womit auch Anschlußkäufe für weitere MS-Produkte generiert werden können. MS ist am A. Alle Produkte sind für Privatkunden nur noch ein Graus weltweit. Das schlägt bald noch schlimmer ein.
Was sind denn für dich Standards (HDMI und USB)? Nur weil sich Apples fortschrittlichere Anschlüsse nicht überall etablieren sind sie deswegen schlecht? Nur weil die Masse Windowsversiert ist und auf rückständige Technik setzt soll Apple seine besseren Schnittstellen fallen lassen?
Bestes Beispiel ist jawohl Thunderbolt das in einer Zusammenarbeit mit Intel entwickelt wurde. Eines der BESTEN Schnittstellen überhaupt. Mit Thunderbolt könnten ALLE anderen Schnittstellen überflüssig werden, da es ALLE Docking-Features in einem Anschluss verbindet. Doch wird es aufgrund des Preises wahrscheinlich nie beim Konsumenten ankommen.
Schau dir doch mal ein Thunderbolt Display an (mir wäre es aber auch zu teuer auch wenn man für ein vergleichbaren Bildschirm ohne Thunderbolt/Dockingfunktion ebenfalls schon 500 EUR zahlt). Wenn dies Industriestandard wäre hättest du mit jedem Gerät eine Dockingfunktionalität ohne Aufwand und weit höhere Übertragungsraten als mit USB 3.0. Du brauchst in allen Fällen nur ein Kabel an deinem Notebook für alles. Nur weil es keiner im Windows Bereich nutzt ist es deswegen nicht schlecht.
Natürlich kann man Apple vorwerfen: Warum habt ihr nicht früher USB 3.0 angeboten oder keine HDMI Anschlüsse außer beim 15″ Retina. Auf der anderen Seite – warum werden in Ultrabooks nicht auch Thunderbolt-Anschlüsse verbaut, denn diese bieten mehr und können optional auch als Mini-Displayport verwendet werden. Entsprechende lange Kabel mit Wechsel auf HDMI gibt es schon für unter 10 EUR. Features wie WiDi sind darüber hinaus ebenso properitär wie WiDi.
Die Anschlüsse oder Features wie AirView/AirPlay vom iPod, iPhone oder iPad sind in ihrer Welt ein Standard. Und das bereits seit 2003. Seitdem konnte man Geräte mit einem Dock-Anschluss kaufen und bis heute verwenden (aufgrund von Lightning ist für alte Geräte ein Adapter erforderlich). Das kann man im Übrigen von anderen Handys und Geräten erst seit 2 Jahren mit Micro USB behaupten. Der Dockanschluss dient darüber hinaus als Multibus für mehr als nur zur Datenübertragung wie der kleine USB Anschluss bei Windows Phone Geräten. Was ist an den USB Anschlüssen zudem inzwischen Standard? USB, Micro-USB? Mini-USB? Der Gegenpol zu USB 3.0? Für alles braucht man inzwischen auch dort Adapter und Kabel. Kannst du die USB Schnittstelle eines WP8 gleichzeitig zur Videoausgabe nutzen? Ich glaube nicht. 2003 gab es noch kein derartiges Standard – aber bei Apple hatte man bzgl. Anschlüsse und Ersatzgeräte seit von 2003 bis 2012 sein ruhe. Also red nicht von Standards.
Natürlich will Apple nunmal seine eigenen Geräte verkaufen – aber das ist nunmal das was Apple ausmacht. Die Geräte sind nunmal darauf ausgelegt miteinander zu harmonieren – und das ist der Grund warum manche Leute zu Apple greifen und es ihnen den Mehrwert wert ist.
Im Übrigen verzichtest du ja mit der Verwendung von Windows Phone ebenfalls auf viele Industriestandards die bei Android verwendet werden – und dennoch scheinst du ja ganz glücklich mit der Restriktion zu sein. Zudem ist es einfach ein Fakt, dass die Leute inzwischen weniger den Fokus auf Notebooks oder Computer legen außer es geht vielleicht noch ums Spielen. Nicht umsonst versucht Microsoft auf den Tablet Markt zu kommen oder mit seiner XBox alle Mutlimediafeatures zu vereinen. Auch ei diesen Geräten handelt es sich um komplett verschlossene Systeme. Wir leben nunmal nicht mehr in 1998 als die Leute an ihren Computern noch rumgeschraubt haben – heutzutage will man komplette funktionale Systeme ohne großen Verwaltungsaufwand. Das Besondere: Genau das bietet Apple bereits seit über 10 Jahren und die Konkurrenz hat erst die letzten Jahre damit angefangen zu werben und für euch ist das jetzt was ganz besonderes. Natürlich hat es bei Windows aber größeren Einfluss, da Microsoft den Desktop/Notebookmarkt bereits seit 20 Jahren beherrscht.
Unterm Strich bleibt nur zu sagen: Natürlich könnte Apple seine Marken auch verramschen wie es Android macht um mehr Marktmacht zu erhalten, aber das machen sie nicht. Apple hat komplett andere Interessen und will ein Premium-Hersteller bleiben.
Das Apple die einzige Firma ist, die die neue Richtlinie Ignorieren, ist dir aber bekannt? Smartphones sollen alle den selben Anschluss haben, in diesem Fall Micro USB.
Sagt die Richtlinie nicht laden mit jedem Standard USB Netzteil? Diese Vorgabe wird sehr wohl unterstützt da ja diese Netzteile einen USB A Anschluß besitzen und das passende Kabel jedem iPhone beiliegt.
Ähm… keiner hat was von Standards gesagt, aber egal. Aber es gibt da so eine EU Richtlinie. Eine neue EU-Richtlinie sieht vor, dass Mobiltelefone aller Hersteller über dieselben Ladegeräte mit Strom versorgt werden können. Dabei konnte sich die EU mit den wichtigsten Unternehmen der Branche auf micro-USB als einheitlichen Anschluss einigen. Nur weil eine Firma etwas anderes produziert, muss sich nicht die Welt umkrempeln. Und wenn sie denn so überzeugt von ihren Anschlüssen sind, warum hat das iPhone keinen thunderbolt Anschluss oder thunderbolt auf lightning kabel. Soweit ich es weis haben sie lightning auf usb. Also erzähl mir mal nix von irgendwelchen Standards, die wollen nur ihre Kabel verkaufen, weil ja auch einer an der Erfindung des Kabels/Stecker usw verdient… könnte mir vorstellen das es so eine „EU Richtlinie“ auch für tv Anschlüsse gibt. Wie gesagt ich sage nicht das es schlecht is….ich meine aber auch das nicht alles Gold ist was glänzt. Es geht hier nur darum Kunden zu binden… ich bin auch von Windows nicht überzeugt, geschweige denn android. Aber das beste aus allem…. könnte mich überzeugen…
Ich sag ja nicht das es schlecht ist. Aber wem nützt das schönste alu Smartphone was wenn ein bumper drum ist und hast du auf dem besten smartphone der welt schon mal die panorama Funktion genutzt?? Würdest du danach auch werbung darüber machen?? Und hast du immer wenn du leuten per airplay ein bild zeigen willst nen apple tv dabei?? Und wenn du dir nen film kaufst mit deinem apple TV(halt geht ja gar nicht) musst du ihn dir imner erst auf deinem pc oder tablet oder handy ziehen(speichern) und dann per airplay an den apple tv senden… (klingt total „trendy“)
Der hype ist das geheimniss von apple nicht die produkte.
Dieser “Hype“ wird aber nur durch gute Produkte über die vielen Jahre am Leben erhalten. Keiner kauft ein Produkt mehrfach wenn er nicht zufrieden war. Außer herrmayer vllt…..
Über einen gewissen Zeitraum kannst du durch einen Hype leben. Sieht man ja bei Nokia. Die waren weit zurück mit dee Technologie, aber haben noch durch den alten Ruf verkauft.
Mag kein apple mehr!!!!!:-)
Bitte sachlich bleiben 🙂
Ok sorry:-) aber hatte jahre lang ein iphon und nur probleme damit egal ob Hardware oder software bin echt durch gedreht !!!! Niemals mehr was von apple 🙁 und ich war echter fanboy:-) neue ios 7 schaut gut aus echt mal aufgefrischt!!!!! Aber egal bleibe mein WP 8 treu:-D
Eigentlich ist es doch noch das selbe langweilige os, wenn ich mir den normalen homescreen ansehe, es sind halt nur andere farben.
Was mir am meisten „Angst“ macht ist das iOS deutlich vor WP8.1 erscheint (WP8.1 soll ja voraussichtlich erst Ende2013/Anfang2014 erscheinen)…
Finde da hat Apple mit iOS 7 dann die Nase vorn… (zB die Möglichkeit Apps im Appswitcher direkt zu schließen)
Dafür, dass alle Welt Microsoft schlecht redet, wird doch recht viel kopiert.
Soooooooo schlecht können die Windows Phones demnach garnicht sein.
Hier flamen die Fanboys wieder ordentlich umher. Is doch immer wieder schade dass es auf diese Standarddisusion hinausläuft. Ich kenne jemanden der hat… Und sagt dass es…. Ja ja ja. Reicht auch wieder. Ein schöner gründlicher Bericht der sicherlich etwas präferiert ist, aber dennoch zahlreiche informationen enthält mit denen man sich ein Bild vorab machen kann. Wie es tatsächlich ist, kann man sich ja dann mal anschauen wenn es in der Hand liegt.
klar spiegelt der Artikel meine Meinung wider, aber ich muss sagen, dass diese vielen Fehler im Design nicht übersehbar sind. Außerdem spreche ich nie von einer Kopie seitens Apple, aber erwähne lediglich die Ähnlichkeit von Apples Multitasking zum AppSwitcher.
Ich finde es witzig wie manche es einfach nicht warhaben wollen das apple nux mehr einfählt.
Ich wüsste jetzt nicht eine funktion die nicht bei anderen os schon genutzt wurden.
Auch das gelaber von wegen, „deshalb hat wp ja nur 3% Marktanteil“, das ist wieder dieses typisch stupide apple fanboys gelaber. Denkt ihr auch das mac os so scheiße ist, weil keine 6% auf der welt mac os haben, und windows viel besser ist weil sie 90% marktanteil haben???!!!! Lol.
Die MAC Verkäufe laufen von Jahr zu Jahr besser…gute 60 % mehr als die Win-PCs verkauft werden…im Gegensatz zu WP ist bei der Nische Mac OS-X eine sehr große jährliche Steigerung da und bald von keiner Nische mehr zu sprechen. Das ist eben der Unterschied….ein Geschäftsfeld, was sehr gute Zuwächse verzeichnet 🙂
http://www.netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=10&qpcustomd=0&qptimeframe=M&qpsp=168
die „aktuellen“ zahlen!
nur weil 60% mehr verkauft werden steigen nicht automatisch die %Zahlen, wenig plus 60% mehr = etwas mehr als wenig NICHT zu verwechseln mit VIEL!
Nokia hat auch wesentlich mehr Handys verkauft als im Vorjahr und ist deswegen noch lange nicht marktführer! nicht die tatsachen verdrehen wie es am besten passt!
aber es läuft doch…die Macies und Mac-Books verkaufen sich sehr sehr gut. Die HW ist von keinem Windows OEM an Material-Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit zu toppen.
Macht Euch um Apple bitte keine Sorgen, der Ball rollt 🙂
Im Oktober knallen auf allen Hardware/Software-Ebenen wieder die Korken bei Apple. Da ist von WP-Blue noch lange nichts zu sehen. WP wird auch weiterhin in der Nisch ganz ganz kurz an der Leine gehalten werden können.
ist nur ironie wie du es dir zurecht drehst, auf der einen seite verkaufen sich die macies um 60% mehr und du freust dich auf der anderen seite verkauft Nokia 60% mehr und du siehst schwarz. das passt mal so gar nicht zusammen! 🙂
Apple verkauft mehr von einem sehr hohen Niveau in einem gesättigten Windows PC-Markt…nimmt also tatsächlich sehr gut Kunden ab auf das OS-X, die dann sogar noch bereit sind, sich alle Software neu anzuschaffen..da muss Windows schon mächtig verkackt haben, um Kunden so weit zu bringen.
Nokia ist krass abgestürtzt. Diese 60% sind gar nichts Wert, ein kleiner Teil an Erholung ist das, unter eigenem Niveau. Hat DU mal den NEUEN Nokia-„Kundendienst“ für !1,29! Euro die Minute 090-Nummer in gebrochenem Deutsch als Bulgarien/Rumänien erlebt?
Habe ich, weil das L900 nach Glasbruch fertig aus der Wekrstatt, gleich im Servicecenter MM gleich nun mit neuem SW-Fehler eingefroren ist. Für Nokia-Kunden..max. !9,95! Euro pro Anruf beim eigenen Nokia-Service. Die drehen doch vollkommen ab am Markt vorbei – nein? Wahrscheinlich wird mit den ganzen Gerätefehlern und den 1,29 Euro/Min-Anrufen bei Nokia eher wegen Reichtum geschlossen :-)))
Und dann wird noch aufgelegt, wenn man keine Antwort für den Kunden hat.
Noch viel Spaß, immer gern 🙂
Dieser Firma kann man nur noch den Rücken zuwenden.
Du kritisiert Nokia wegen des angeblich schlechten Kundendienstes.
Es ist eine Sache, ob der telefonischen Service nicht optimal ausgearbeitet wurde oder ob die Mitarbeiter von Apple-Stores kontrolliert werden, ob die Toilettenpause länger als 5min war oder ob die Produktion bei Foxconn unter unmenschlichen Bedingungen stattfindet. Die verdienen weniger als einen Euro AM TAG…
DIESER Firma kann man nur noch den Rücken zuwenden! (Falls sich nichts ändert)
Diese Punkte werden von Dir NIE erwähnt.
Weil nicht nur Apple diese Arbeitsbedingungen hat. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein.
Das mag sein, dass nicht nur Apple diese Arbeitsbedingungen hat. Aber Apple besitzt die Dreistheit Ihre Produkte zu unverschämt hohen Preisen anzubieten um auch wirklich den allerletzten Cent aus den armen Arbeitnehmern raus zu pressen um noch mehr Gewinn einzufahren!! Sie könnten ohne weiteres bessere Bedingungen und Löhne realisieren. Die Produktionskosten stehen in keiner Relation zum Endpreis für den Verbraucher. Das ist totale Abzocke. Aber es gibt genug Leute die anscheinend kein Problem haben soviel Geld dafür auszugeben…
Nokia hat z.B auch in Finnland und Mexico etc. produziert. Dort herrschen keine Bedingungen wie bei Foxconn. Es geht also auch anders…
Foxconn produziert für HP, Nokia, Samsung, … Und ehrlicherweise sind Lumia 925, Galaxy S4 verhältnismäßig nicht viel billiger. 100€ in etwa. Dafür hast du halt den Ruf des Konzerns. Ich erinnere an die Glanzzeiten von Nokia. Die Flaggschiffe waren mit Abstand die teuersten Handys. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Jedes Unternehmen will den Gewinn maximieren und das ist legitim. Die Arbeitsbedingungen müssen sich aber übergreifend vor allem in Asien und weiteren Schwellenländern ändern.
Stimmt, aber Nokia lässt nur ein paar Teile dort produzieren, während Apple so gut wie alles bei Foxconn herstellen lässt.
Das macht Nokia nicht besser. Diese Arbeitsbesingungen überhaupt zu unterstützen ist schon verwerflich. Ich bin wahrlich kein Apple Fan, sonern eher Nokia. Man sollte das aber objektiv sehen. Wenn man die Situation verbessern will, läuft man ohne Technik rum und kauft keinen Toyota.
Ich weiss nicht genau wie es mit den aktuellen Lumias ist, welche Teile wo von wem genau gebaut wurden.
Aber ein Nokia E7 wurde in Finnland gebaut. Ein Nokia E6 in Mexico. Zu den dort üblichen Tarifen ohne Dumping Löhne á la Foxconn etc.
War allerdings vor ca 2-3 Jahren…
Das kann ich dir auch nicht sagen. Aber leider ist das heute eh nicht mehr durchsichtig.
Richtig. Da muss unbedingt mal was geändert werden. Wenn man nur 50-100€ mehr verlangen und damit faire Löhne usw. anbieten würde, wär doch sicher jeder einverstanden.
Was suchen sie überhaupt in einem WP Forum? Brauchen sie Aufmerksamkeit oder kann man ihnen nicht mehr helfen?
Und die Aktie fällt und fällt…;)
Dann schau Dir bitte mein Sony VAIO Z14 an. Echtes Carbon / Magnesium / Alu Gehäuse und Display Deckel, Fingerprint reader, beleuchtete Tastatur etc. Und das gepaart mit satter Leistung. Core i7, Quad Raid SSD 4 x 128 GB, BluRay Brenner, dezidierte Geforce Grafikkarte mit 1GB RAM, RAM bis max 16GB, ExpressCard Slot, HDMI, VGA etc etc und das in einem 13 Zoll Format (Full HD) mit ca 1,4 Kg Gewicht.
Also ich kenne kein MacBook was das alles in der Kombination beinhaltet…
Der einzige Pluspunkt für Apple ist das höher auflösende Display. Aber ich finde persönlich das Full HD im 13 Zoll Format vollkommen reicht…
ASUS-Hatdware nimmt es in jedem Fall mittlerweile mit Apple auf. Die hängen sich im Gegensatz zu Acer auch richtig rein.
Die Komponenten in Macs sind nicht anders als in gewöhnlicher Windows-Hardware.
Echt guter Artikel, danke!
Ich persönlich finde das Design von ios 7 abgesehen von teilweise hässlichen richtig gut!
Apple hat zumindest gezeigt, dass ein Hintergrundbild möglich ist.
Nachmachen Microsoft, das bisschen verbliebene schwarz auf dem Homescreen darf gern etwas bunter werden. (am besten mitscrollendes Bild, wenn man in die Appliste geht)
Sorry – aber gut, dass du nicht an WP arbeitest
Bin ich froh, dass ichs nicht nötig habe meinen mitmenschen mein ach so tolles hintergrund bild zeigen zu müssen. Ganz ehrlich..ich bin froh dass wp übersichtlicher als andere os gestaltet ist. Eine hintergrundbild macht null sinn.
Muss man jedem sein Handy unter die Nase halten?
Ich weiß nicht, warum durch ein Hintergrundbild die Übersichtlichkeit zerstört werden muss, die Option, eines einzusetzen, wäre aber nett.
Also ich brauche auch kein Hintergrundbild. Dazu hab ich ja meinen Lockscreen.
Mir fehlt bei iOS7 einfach die Klarheit. Bis Version 6 war es zwar hier und da ein wenig kitschig (glossy Effekte, Bücherregal, …), aber doch wirkte es wie aus einem Guss. Genau dieser Umstand sollte nun ausgebessert werden, ohne zu viel am Gesamtlayout und der Bedienung ändern zu müssen. Hat in meinen Augen nicht gut funktioniert und das scheint nach der ersten üblichen Lobhudelei auch immer mehr Leuten aufzufallen: http://winfuture.de/news,76496.html
Windows Phone hat halt den extremsten Ansatz, ist in diesem aber überaus konsequent. Eben auch aus einem Guss, genauso wie die alten iOS Versionen. Wenn MS jetzt anfangen würde, etwas mehr Wärme in das kühle User Interface zu bringen, würde das wahrscheinlich genauso in die Hose gehen, wenn man ausschließlich an den Grafiken rumschraubt und nicht das Gesamtkonzept betrachtet.
Abwarten, es ist eine Beta. In der iOS 6 Beta wurden knapp 25% der Features komplett verändert. Bei iOS 7 geht es extrem um Designveränderungen. Mich würde es nicht wundern, wenn man auch hier noch veränderungen bis zum release sehen kann.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn das ganze eine kleine PR Kamapgne ist um zu poralisieren und zu schockieren. ^^
Das Design des Lockscreens und der Menüleisten erinnern mich stark an das Design des Playstation OS, was ich persönlich als sehr ansprechend sehe. Windows Aero fand ich damals zu Win Vista/7 Zeiten auch sehr nice.
ABER die Icons!!! Alles viel zu grell! :O
Oha da hat sich aber jemand eine Menge Arbeit gemacht.. Vielen Dank für diesen tollen Artikel! Sehr gut recherchiert und aufbereitet. Und nicht Teil des Tenors „Apple klaut von Microsoft“ oder „Apple klaut von Google“. Auf so einen Artikel hab ich gewartet. Damit kann man was anfangen.
es ist keine primitive Schau von im Hintergrund gestoppten, abgelegten Anwendungen wie bei „Multitasking WP“ es wird in IOS7 echtes Multitasking..also mehrere Anwendungen laufen im HIntergrund zusätzlich weiter.
Jede OS erhält ja auch mal eine zeitgemäße graphische Auffrischung. Das flache Design ist jetzt allgemein trendy und kommt – wenn überhaupt – von Google a la Gmail. Auch von dieser Einfachheit hat sich MS outlouck.com abgeschaut.
IOS führt ja keine Kacheln ein oder?
Grundsätzlich hat ja wohl eindeutig Apple das touchbare, funktionsreiche neue mobile OS erfunden, dadurch ist diese Produktgruppe überhaupt entstanden. Da plärrt ja auch niemand in den Appleforen gegen MS rum.
Apple hat keine Innovationskraft mehr?
Ich würde mal da vor der eigenen Haustüre kehren bei gerade mal 3 % Marktanteil weltweit nach 3 Jahren WP. Wenn es sooo anders und innovativ und intuitiv wäre, hätte man doch schon längst viel mehr Leute von den bösen ruckelnden Androits oder auch ruckelnden, verschachtelten IOS abnehmen können oder?
In einem Jahr das ganze OS komplett neu zu gestalten und neue Funktionen einzuführen…wo geht das denn bei MS-WP? Wo sind denn da die noch offenen Nachlieferungen nach einem Jahr?
Dem jungen Mann empfehle ich mal sich intensiv mit anderen mobilen OS zu beschäftigen in eigener Nutzung, aber mit ebenso modernen Geräten von heute. Die Sichtweise ist total subjektiv von seinem WP aus gesehen. Ich finde diesen Redakteur voreingenommen und unsachlich.
Der mobile Markt, also die Kunden haben doch schon längst entschieden. WP, wie wohl auch BB werden kein breites OS mehr werden, nur Nischen bedienen. Damit werden sich aber die Aktionäre der OEMs nicht zufrieden geben. Ich schreib mal 3 Prognosen: Nokia übernimmt das WP komplett in Lizenz allein. Nokia wird von MS geschluckt und MS mach sein Mobil ganz allein. Nokia, wie auch alle anderen Hersteller wenden sich komplett von WP ab und WP wird eingestampft. 2 Jahre und alles wird klar sein.
Und jetzt kommt noch meine HERRMAYER-MEGA- Prognose:
WP wird komplett eingestampft, WinRT wird komplett eingestampft. Windows 8.x oder Windows 9 kommt als Vollversion auch auf alle mobilen Geräten.
Willkommen zurück 🙂
Bin noch unterwegs. Die restlichen Tage scheinen ja auch einige User mal aufgewacht zu sein, traurig zu lesen…das die tolle Windowswelt leider nicht so perfekt ist, wie hier immer geschildert. Freue mich wenn Leute mal aufrichtig schreiben, was sie mit den Geräten so bewegt.
Du hast häufiger Recht als es die meisten hier zugeben würden 😉 Aber dass du mit deiner zynischen Art nur das schlechte zu evaluieren in einem Forum in dem nur das Gute gesehen wird nicht viel Unterstützung bekommst ist ja auch klar.
Ich finde es schade für Microsoft, weil es in meinen Augen das sympathischste der Unternehmen ist, aber spätestens wenn GDR II nicht einiges verbessert bin ich nächstes Jahr wieder bei Apple.
Wo bleibt Dein Biss? Diesmal kann ich Dir sogar zustimmen weil Du (fast) sachlich bleibst.
nun ja in gewisser weise hat er doch recht! Das erste Iphone war DIE Revolution, zugegeben, und ohne dieses würde ich wahrscheinlich immer noch mit meinem Samsung Omnia alias SGH-I900 rumdümpeln und mich an bubblebreaker und dem navi erfreuen! 🙂
Aber die letzten Jahre hat Apple was INNOVATIONEN angeht nunmal nachgelassen, das belegt dir jeder! Dennoch verkauft es sich wie geschnitten Brot(viellicht sollte MS Apple einfach mal ein WP8 Handy bauen lassen^^)
Und nein ich sage nicht das es andere unbedingt besser machen, nur das der Autor mit der Aussage in gewisser weise recht hat!
Mich würde auch einmal interessieren wie diese 3 bis 5 % WP8 User auf die Idee kommen, dass WP8 so innovativ und intuitiv ist.
Im Grunde genommen kann diese Nischengesellschaft doch noch nie ein vernünftiges Snartphone mit einem funktionieren Betriebssystem wie Android oder IOS benutzt haben.
Ich hatte ein Iphone4 und jetzt ein Iphone5 im Gebrauch und in der Familie haben wir einen Exoten mit WP8 und dem samsung Ativ S.
Der weint nur immer, wenn er unsere Möglichkeiten mit dem IOS sieht.
Warum weine ich nicht, obwohl ich so viele iOS Nutzer um mich habe? Was kann WP8 für deinen weinerlichen Verwandten? 😛
Weil DU gut und gerne mit einem Featuresphone zufrieden bist. Wer kein Smartphone braucht, ist bei WP sehr gut aufgehoben. Man sieht doch in welchen Preisklassen sich das eben gut verkauft: 100-250 Euro. Na da kann man für die WP-Geräte und deren Inhalt auch nicht meckern.
Ehmm… nein?! Woher kennst DU MICH? Würde mich jetzt aber interessieren 😉
zumal jeder der ein Iphone hat es bis ins letzte detail beansprucht! nicht etwas weil es ein „statussymbol“ geworden ist, und jeder der meint er hätte ein Iphone er wäre was! ebenso sieht es bei WP oder Android aus. 99% der käufer wollen ein Smartphone um es zu benutzen! Keiner aus meinem Bekanntenkreis hat ein Jailbreak
bzw sein Handy geflasht!!!
Das was alle bemeckern fehlt max 10% aller Nutzer sei es hier, bei IOS oder im Androidlager! Ich habe noch niemanden getroffen der weinend in der ecke lag weil sein Lumia/Galaxy/Iphone etwas nicht kann.
es kann aber fast alles…von einem Moment zum anderen, wenn man es benötigt. 🙂 Warum ist denn WP kein geiles Statussymbol was sich verkauft wie Bolle? Weill wenn geil verkauft…viele geile Apps…und darum gehts doch wohl zu 70% des Gerätenutzens oder?
Tja, da bekommt iOS7 nun einige Dinge, die ich bei WP8 ganz nett fand. Insofern fällt mir der kürzlich vollzogene Backswitch vom Lumia 920 auf das iPhone noch leichter. Nur das neue Icon-Design ist zum Teil echt gewöhnungsbedürftig und sollte an einigen Stellen überarbeitet werden.
Aber generell habe ich auch nichts dagegen, wenn sich die Betriebssysteme angleichen; jeder kann mal was gutes erfinden, dass für alle sinnvoll ist.
Ich finde diese ganzen Neuerungen Super, ein OS muss schließlich für den Nutzer spannend bleiben und dazu gehören für mich auch Designänderungen. Würde WP auch mal wieder gut tun!
Warum sollte WP denn nach nicht mal einem Jahr ein neues Design brauchen? Dir Kacheln sind Aushängeschild von MS. Das Design bleibt noch ein bisschen. Muss ich dich leider enttäuschen.
Ich rede hier von kleinen Optimierungen, die das System weiterhin interessant bleiben lassen. Übrigens gibt es die Kacheln bereits seit WP7, also schon deutlich länger, auch wenn eine neue Größe hinzugekommen ist… Apple macht es hier richtig finde ich. Eine größere Farbwahl der Kacheln, Video Sequenzen auf den Tiles, Benachrichtigungszentrale oder so würden die Möglichkeiten von MS bestimmt nicht ausreizen 😉
Größere Farbwahl stimme ich zu, Videos auf Kacheln klingt spannend. Notification Center brauche ich persönlich nicht.
Nach einem halben Jahr? oO
Aber MS muss jetzt schnesllstens mit dem 8.1 Update ankommen sonst wird es echt schwer gegen iOS 7 und das sag ich als WP8 „fanboy“ 🙂
Ihr habt neben den Vergleichen der Oberfläche einen wesentlichen Punkt vergessen. IOS 7 hat runde 1600 Api’s zusätzlich für Programmier geöffnet, bzw. geschaffen. Dadurch wird es für Entwickler wieder ein Stück interessanter. Es wäre schön, wenn MS mal ähnliche Anreize liefern würde. Eine schicke Oberfläche allein macht keinen Erfolg.
es ging mir persönlich eher um das Design, denn sehr viel mehr anderes hat sich nicht geändert..
Bing statt Google in Siri fand ich jetzt nicht so großartig, aber mit den APIs werde ich mich nochmal auseinandersetzen, aber das ist eher Sache eines Apple Magazins 🙂
Der Artikel ist ohnehin schon überlang.
Schon klar, aber der Titel ist, „Was können beide voneinander lernen“.
Richtig, das ist kürzer und schöner als „Was könne beide in Bezug auf das Design voneinander lernen?“
Die Überschrift ist nur eine Vorschau und keine abschließende Erklärung des Textinhalts.
Das Design gefällt mir als Apple Fan ja nicht so wirklich. Es gibt viele interessante Features die nicht erwähnt wurden und nur auf diversen Apple Foren derzeit von Beta Testern entdeckt werden (u.a. ein Gegenstück zu google Now, Gamepad Support: und ggf. für Apple Tv?).
Auf der anderen seite kam jetzt raus, dass die Design Teams wohl recht schlecht mit einander kommuniziert hätten und die Icons in der Marketing Abteilung entstanden wären statt wie bisher in dee Appentwicklung.
Was ich derzeit ein wenig glaube: Das alles ist show. Apple will polarisieren, Apple will dass dir Leute über das Design diskutieren, damit die nächsten Monate darüber bei jeder kleinen Änderung während der Beta berichtet wird. Entsprechende Fachmagazine gehen davon aus, dass während der Beta nochmal rund 40-50% der Sachen geändert werden was in dee Vergangenheit nicht ungewöhnliches war bei Major Releases.
Ich bin auf jesen Fall gespannt, ob das ernsthaft so bleibt mit der Iconansicht: ich bezweifle es derzeit.
Im übrigen finde ich das Video lächerlich. Bei zwei Punkten kann man etwas vergleichen. Aber dort werden Fremdapps mit iOS7 verglichen, ein beliebiger Hintergrund mit iOS7, eine spezielle Farbwahl etc. Natürlich kann man sagen dass es überall gleich aussieht, wenn ich mein WP auf weißen hintergrund und blaue Ambientfarbe einstelle. Vieles sieht einfach aus wie bei Mac OS X (Kalenderfarben) oder wie iOS 6 in Flach (eMail, Safari etc.). Aber beim Anruf und Multitasking wurde definitiv angeschaut.