News

[Update 2] Lumia 925 Werbevideo offenbart bisher unbekannte Funktion

Nokias jüngstes Werbevideo zum Lumia 925 deutet auf eine bisher unbekannte Funktion hin, welche die Windows Taste um eine praktische Fähigkeit erweitert. Bevor allerdings auf die Funktion eingegangen wird, sei auf den Inhalt des humorvollen, aber sicher auch provokanten Werbevideos hingewiesen. Ein entspannter Abendspaziergang wird von blassen und rotäugigen Menschen gestört, wobei die Ursache für ihren ungewöhnlichen Zustand zu Beginn unbekannt ist.
Die meisten Betrachter werden von einem Virus, der die Personen in Zombies verwandelt hat, ausgehen. Dass dem nicht so ist, zeigt die zweite Hälfte des Videos. Die Gestalten hatten nämlich das Pech, nicht von einem Lumia 925 ohne Fotolicht fotografiert worden zu sein. Nokia bewirbt die Kamera des Smartphones dabei als die beste Kamera „[…] in allen Lichtverhältnissen. Sogar ohne das Fotolicht“.

Der aufmerksame Betrachter wird ab der neunten Sekunde eine Entdeckung gemacht haben, sollte dem nicht so sein, empfiehlt sich ein erneutes Betrachten des Videos. Als erstes fällt die vom Lumia 925 bekannte und voraussichtlich im  Amber-Update enthaltene Standby-Uhr auf; eine inzwischen bekannte Funktion. Neu ist hingegen, dass während im Werbeclip die Uhrzeit zu sehen ist, das Windows Logo bzw. die kapazitive Windows Taste zweimal aufleuchtet. Dieses Verhalten ist weder von aktuellen Windows Phone 8 Smartphones noch vom Lumia 925 bekannt. Zwar wird in der kurzen Zeit nicht die Bedeutung des Aufblinkens ersichtlich, eine hardwareseitige Benachrichtigung über unerledigte Aktivitäten/Benachrchtigungen liegt aber zumindest nahe. Die Idee ist außerdem nichts Neues, Nokia selbst nutzte sie in eigenen Symbian-Smartphones wie dem E72, aber auch das Palm Pre verfügt über eben ein Benachrichtigungslicht, das gleichzeitig zur Navigation dient.

Es bleibt nichtsdestotrotz zum einen ungeklärt, ob und wann eine derartige Funktion in das Windows Phone OS implementiert wird. Zum anderen erscheint fraglich, welchen Umfang die Funktion haben könnte, denn einige Windows Phone 7 Smartphones, wie das HTC 7 Mozart, besitzen schon eine separates Benachrichtigungslicht in der Hörmuschel. Diese vermag aber nur auf verpasste Anrufe und einen niedrigen Akkustand hinzuweisen.

Update 2 (30.06.2013): Nun hat eine Produkt Managerin bei Nokia das Geheimnis um die blinkende Windows Taste gelüftet. Das Blinken hängt demzufolge mit dem Ladestand des Smartphones zusammen. Ist das Lumia nämlich  entladen und schaltet sich infolgedessen aus, dauert es in der Regel einige Minuten, bis es es bei gegebener Stromzufuhr wieder eine Ladeanzeige auf dem Bildschirm darstellt.
Das hat in der Vergangenheit offenbar des Öfteren für Verwirrung gesorgt, da der Nutzer bis zur Darstellung im Bildschirm keine Kenntnis von der Ladung hatte. Dem schafft Nokia Abhilfe, indem die Windows Taste so lange blinkt, bis das Ladesymbol auf dem Display angezeigt wird. Diese Erklärung ist dem folgenden Video ab Minute 13:30 zu entnehmen. Das begründet zwar nicht, weshalb das Windows Logo in dem oben zu sehenden Werbevideo trotz geladenem Akku blinkt. Weil es sich aber „nur“ um eine Werbung handelt, möchten wir nach dem offiziellen Statement nicht mehr hineininterpretieren, als erforderlich.

via wpcentral

Update: Nun ist ein weiteres Video aufgetaucht, in dem die blinkende Windows Taste ebenfalls zu sehen ist. Da uns aber von einem Lumia 925 Besitzer mitgeteilt wurde, dass die aktuelle Version keine derartige Funktion besitze, müssen wir davon ausgehen, dass es sich um eine noch nicht veröffentlichte Software handelt.

Im Folgenden lässt sich das Video in einer besseren Qualität und in voller Länge betrachten. Der relevante Abschnitte ist ab 1:18 Min zu sehen.


Quelle: NokiaHomebase (YouTube)
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

207 Comments

Schreibe einen Kommentar