Schon seit einigen Monaten kursierte das Gerücht, dass man bei Microsoft Outlook 2013 für Windows RT entwickelt und mittlerweile fertiggestellt hat. Allerdings sei es intern noch nicht geklärt gewesen, ob das Programm tatsächlich erscheinen wird. Mittlerweile wurde dies aber geklärt: Man hat sich für die Veröffentlichung entschieden.
Dies gab Tami Reller, CFO der Windows-Abteilung bei Microsoft, heute auf der Computex in Taipeh bekannt. Nicht nur das Surface RT, sondern alle Windows RT Geräte werden mit dem Windows 8.1 Update die Software kostenlos über den Windows Store erhalten. Besonders für Business-Kunden wird dies ein starkes Argument gegenüber Android-Tablets und dem iPad sein. Außerdem hat die aktuelle Mail-App, die sich zwar mit den letzten Updates deutlich verbessert hat, nur wenig Anklang gefunden und bietet vergleichsweise zu wenige Funktionen. Mit Outlook 2013 RT kann man diese Lücke hoffentlich schließen.
Windows RT Tablets besitzen ja stets ein kostenloses Office-Paket Home & Student, doch die Windows 8 Tablets, also solche mit x86-Prozessoren, gingen bisher leer aus. Dies wird sich mit den kleineren 7 und 8 Zoll Tablets jedoch ändern. Erst kürzlich präsentierte Acer das Iconia W3, welches überraschenderweise mit einem vorinstallierten kostenlosen Office-Paket ausgeliefert wird. Tatsächlich gilt dies für jedes zukünftige 7 oder 8 Zoll Tablet. Auch diese werden Office Home & Student 2013 kostenlos erhalten. Das bedeutet, dass nur noch Windows 8 Tablets mit größeren Bildschirmen als 8,x Zoll kein kostenloses Office-Paket erhalten.
Offensichtlich legt Microsoft einen besonderen Fokus auf kleinere Tablets, denn erst kürzlich berichtete The Wall Street Journal, dass die Preise für Windows und Office für kleinere Geräte reduziert wurden. Dies soll die OEMs dazu bringen, möglichst viele konkurrenzfähige Tablets mit kleinen Displays auf den Markt zu bringen.
Zuletzt sei auch noch erwähnt, dass Microsoft ein Update für das Surface (Pro) in ungefähr einer Woche ausliefern wird, das die Funktionen des Touch/Type Covers ausbaut. Folgende neue Shortcuts wird es geben:
Fn + Caps: | Schaltet die Funktion von F1-F12 um. Wechselt zwischen Charms, Lautstärke, Pos1, Ende, etc. und den normalen Funktionstasten. Hält man nur Fn fest, so wechselt man kurzzeitig. |
Fn + <Leertaste>: | Screenshot in Zwischenablage kopieren (Gleiche Funktion wie Druck) |
Fn + <Leertaste> + Alt: | Screenshot der fokussierten App in Zwischenablage kopieren |
Fn + Entf: | Helligkeit erhöhen |
Fn + Rücktaste: | Helligkeit reduzieren |
Fn + <links>: | Pos1 |
Fn + <rechts>: | Ende |
Fn + <hoch>: | Seite <hoch> |
Fn + <runter>: | Seite <runter> |
Wurde zeit
Heute während der Zugfahrt mal ein paar Apple Jünger mit meinem Surface pro bekehrt. 🙂
Wie haste das gemacht?
Vielleicht solange mit dem Surface auf den Kopf gehauen haben, bis sie zur Vernunft gekommen sind xD
Dann werden die ja noch dümmer! 😉
Würde mich auch interessieren.
Naja, kam halt eins zum anderen. Alle saßen da mit ihren IPad’s am Tisch, man packt dann eben mal ganz selbstbewusst sein Surface aus und dann schauen die schon erstmal. Der eine hat mich dann eben einfach angesprochen und gefragt ob es das Surface Pro ist, ja und dann hab ich eben mal kurz erzählt hab dann nebenbei so ein Lync Chat mal rechts angedockt und in der Mitte mein Word offen gehabt. Dann kamen eben schon die Fragen, was natürlich zu 90 % auf Halbwissen basiert durch die Presse etc. Am Ende haben mir dann 5 Leute zugehört, die dann auch sehr schnell gemerkt haben das man einfach damit Produktiv sein kann und nicht nur Konsumieren muss. Wenn du dann noch so „Kleinigkeiten“ wie ein Digitizer demonstrierst dann fallen Sie vom glauben ab. Ich habe auch gesagt das IPad ist ein klasse Gerät aber arbeiten ist einfach doof auf den Geräten. 😉
Ich sehe das kritisch. Der Platz auf meinem 32gb surface ist eh schon extrem knapp. Jetzt noch 1-2gb weniger? Mir reicht die vorhandene mailapp. Zumal ich eine Desktop-Outlookapp wohl eher nie benutzen würde, weil man wie schon gesagt wurde keine notifications angezeigt werden:'(
Wäre schön wenn es die App auch für Windows 8 und 8 Pro kostenlos gäbe
Mir persönlich reicht die Metro-Mail-App. Meine Ansprüche für so ein Mail-Programm sind ja nicht hoch. Außerdem wird Outlook auf W RT soweit ich das verstanden habe eine Desktop Anwendung (so wie Word und Excel). Also bekommt es wahrscheinlich kein Live-Tile, was ichb ei der W8 Mail-App eben so toll finde.
Sehe ich genauso.
Wenn die POP3 könnte, würde sie mir auch reichen.
Ich bezweifele, dass die potenzielle Kundschaft von kleineren Tablets (vor allem 7 Zoll) in MS Office ein tatsächliches Kaufargument sieht.
Wer will denn darauf ernsthaft arbeiten, wenn nicht gerade wenige selbst 10 Zoll für lediglich ausreichend erachten?
Oder liefert Carl Zeiss entsprechendes Zubehör (Lupe, etc.) ;-)?
Für mich wäre es kein alleiniger Kaufgrund.
Trotzdem finde ich es schon praktisch, wenn ich entsprechende Dokumente unterwegs öffnen kann oder auch noch ‚mal schnell‘ eine Änderung vornehmen kann. Dafür reicht auch ein 7″ Tablet.
Kann man das dann auch auf Windows 8 verwenden oder ist das RT exklusiv?
Ea ist Outlook RT, also nur für windows rt geeignet
Auf Windows 8 funktioniert Outlook ja schon.
Ja, aber nicht touchoptimiert, oder?
Microsoft nennt es touch-optimiert und es gibt da glaube ich auch einen extra Modus wie bei Word etc., aber eine Metro-App ist es nicht, die für rt ja aber auch nicht.
Klingt super. Intel hat dazu noch die Leistungssteierung der Bay Trails heute bestätigt. Ich freu mich auf den Winter und die neuen Geräte.
Also wenn das Outlook genauso gut wird wie die version für normale PCs, dann bin ich sehr zuversichtlich, das Unternehmen lieber auf windows tablets umsteigen.
als unternehmen kauft man aber sowieso win pro geräte, und da kann man ohnehin alles deployn was man will… zumal diese tablets im business fast eh nur für die roadwarrior in frage kämen, da die einen stylus für formulare und unterschriften brauchen und evtl. irgendwelche branchensoftware.
Jo….
„Unternehmen kaufen sowieso Pro-Geräte“…
Darum kaufen sie bisher auch größtenteils nur ARM-Geräte in Form von iPad…
Und für die Unterschriften gibt es USB-Geräte – da braucht man keinen Stylus-fähigen Touchscreen auf dem Tablet.
RT hat ein größeres Potential als iPad und SurfacePro – Microsoft muss nur endlich mal Volldampf machen und sich nicht immer 1 Jahr Zeit lassen, bis sie eine einzelne Sache nachschieben.
Mit 8.1 kommen zwar schon ein paar Sachen, aber das reicht einfach nicht. 8.1 müsste eigentlich die Version sein, mit der alle Mängel für Business-Kunden ausgeräumt sind und das ist einfach nicht der Fall.
WindowsRT bleibt weiterhin ein Konsumenten-OS, das höchstens in kleinen Handwerkerbetrieben als Terminkalender usw. professionell genutzt werden kann.
„RT hat ein größeres Potential als iPad[…]“
Tja, mag mancher so sehen…
Die Mehrheit der Business-Kunden belächelt trotzdem sämtliche RT-Geräte, da deren „vollwertige“ Officesuite weder Add-ons (noch nicht mal so etwas simples wie Frankieren via E-Porto ist möglich) noch Makros (VBA) unterstützt! (Außerdem erscheint MS Office evtl. Anfang 2014 auch für das iPad.) Die Inkompatibilität zu diversen Peripheriegeräte (fehlende Treiber) ist ein weiteres Problem. Daher werden wesentliche Mängel wahrscheinlich niemals ausgeräumt; sie sind schließlich systembedingt!
Oder anders formuliert: Geschäftskunden greifen am besten direkt zu W8-Tablets/Convertibles.
Vergleicht man allerdings RT und iOS, kann man auch getrost weiterhin zum iPad greifen, schließlich handelt es sich beiden lediglich um nette Spielzeuge, auch wenn eines davon das bessere Dateimanagement bietet…
Ändert nichts am Fakt meiner zitierten Aussage.
Das was du schreibst ist nur eine Ergänzung zu meinem „Microsoft muss endlich Volldampf machen“.
Die Treiberunterstützung bei RT ist wesentlich besser als die des iPad. RT kann sehr viele Geräte ansteuern (viele sogar über Standardtreiber). Beim iPad muss man ziemliches Glück haben und meist ein „iPad-kompatibel“ mitbezahlen.
Volle W8-Tablets (also W8Pro) halte ich für den reinsten Schwachsinn bei Außendienstlern.
Die brauchen meist nur die Standard-Software ihres Unternehmens und nicht allerhand Schnickschnack.
Ein sehr gutes Beispiel dafür sind die Vertreter der Deutschen Vermögensberatung. Die haben auf ihren iPads eine App mit der sie alles beim Kunden analysieren, bearbeiten und auswerten können.
Das ist vollkommen ausreichend und benötigt kein Pro-Tablet.
Auch gibt es z.B. Baustoffhändler oder Materialhändler, die eine App ihres Unternehmens haben, um Preise auszulesen, zu kalkulieren und sofort Bestellungen aufzunehmen. Auch hier ist kein W8Pro nötig, sondern RT völlig ausreichend (wenn die Firma die App für RT umschreibt).
Bei Office kann man Microsoft aber auf jeden Fall etwas vorwerfen. Es heißt zwar auch offiziell, dass „nur“ die Home&Student-Version drauf ist, womit die Zielgruppe eigentlich klar ist, aber sie dürfen sich dann eben nicht wundern wenn sie den Kundenkreis der echten Profi-Anwender nicht erschließen.
Ich sage zwar selber, dass man nicht wirklich komplizierte Excel-Tabellen auf einem Touch-Tablet bearbeitet, aber hier geht es eben um das „WENN man es dann mal braucht…“.
„Ändert nichts am Fakt meiner zitierten Aussage.“
Ähm…worin besteht denn dann das GRÖßERE Potential, wenn ich fragen darf?
Unternehmens- bzw. branchenspezifische Apps lassen sich, wie du ja selbst angemerkt hast, für diverse (mobile) OS realisieren; hierbei handelt es sich also schon mal nicht um ein Alleinstellungsmerkmal von RT.
Werkzeuge zur Gruppenadministration haben ebenfalls sowohl Redmond als auch Cupertino im Angebot.
Bleiben also doch nur das rudimentäre Office und der Desktop übrig, oder?
Evtl. kann RT sich zukünftig auch noch über den Preis profilieren (gegenüber einem iPad)!?
—– —– —–
„Ich sage zwar selber, dass man nicht wirklich komplizierte Excel-Tabellen auf einem Touch-Tablet bearbeitet[…]
Sehe ich auch so.
Nur konkurriert RT in diesem Punkt nicht nur mit anderen Tablets (erst recht nicht in Verbindung mit Touch Cover & Maus), sondern auch mit Ultra-, Notebooks & Convertibles, welche bekanntlich unter W7/8 laufen. (Das Argument „WENN man es dann mal braucht…” kommt noch dazu.) Bei Office RT handelt es sich schließlich nicht um „Metro“-Apps (wo fast jeder Nutzer Abstriche akzeptieren würde), sondern um Programme, deren GUI keine Unterschiede gegenüber den vollwertigen Lösungen aus dem Hause MS aufweisen. Und aufgrund dieser Tatsache verliert eines der Hauptargumente pro RT doch einiges an Überzeugungskraft, zumindest meiner Meinung nach.
Wo steht dies, dass Anfang 2014 Office 2013 für Mac kommt? Darauf warte ich dringend.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
1. Ich habe vom iPad gesprochen, nicht vom Mac.
2. Offiziell bestätigt ist diesbezüglich bis jetzt gar nichts bzw. es wurde immer wieder dementiert (deshalb habe ich auch das Wort “evtl.” verwendet). Laut The Daily, TheVerge sowie einem tschechischen Produktmanager von MS sollte Office 2013 für iOS und Android im Frühjahr 2013 erscheinen (Screenshots findet man im Netz). Da dieser Termin mittlerweile verstrichen ist, gehen einige Blogs nun von einem Relaunch in 2014 aus. Ein Office 365-Account wird wahrscheinlich Voraussetzung sein.
PS: Mit Office für den Mac würde ich gar nicht erst vor Mitte 2014 rechnen, da die aktuelle Version auch erst knappe 1 1/2 Jahre nach der Windows-Version veröffentlicht wurde.