Erneut sind vermeintlich echte Aufnahmen des Kamera-Smartphones mit dem Codenamen Nokia EOS aufgetaucht und werfen aufgrund ihrer Beschaffenheit einige Fragen auf.
Nokia setzt nicht erst seit dem Umstieg auf Windows Phone auf ein besonders gutes Kameraerlebnis, sondern genießt bereits aus den Symbian-Zeiten eine positive Reputation in diesem Segment. Das letzte Kamera-Flaggschiff, das auf dieser Plattform basiert, wurde im Februar des vergangenen Jahres vorgestellt und setzt auf das sogenannte “Pixel Oversampling” (auch: Überabtastung). Die vergangenen Wochen und Monate sind gezeichnet von zahlreichen Gerüchten um Nokias PureView-Pläne im Zusammenhang mit Windows Phone und im Mittelpunkt stand dabei grundsätzlich die Verwendung eines 41-Megapixel Sensors, der dem „Es kommt nicht auf die Megapixel an!“-Grundsatz zu Trotz seine Berechtigung hat (vgl. unsere Erläuterung zu Pixel Oversampling).
Vorgeschichte des Nokia EOS
Die auf Hörensagen begründeten Gerüchte erhielten Anfang dieses Monats eine feste Grundlage, als erstmals Aufnahmen und später auch ein Video von dem bisher unveröffentlichten Nokia Lumia Smartphone mit auffälliger Kamera-Wölbung im Internet aufgetaucht sind. Diese stammen von einer Person, die das Smartphone offensichtlich (vorübergehend) in Besitz nehmen konnte. Das jüngste Anzeichen für die Ankündigung eines Windows Phone Smartphones mit überdurchschnittlich guter Kameraleistung bildet schließlich der Umstand, dass Nokia gestern ziemlich eindeutige Einladungen zu einem am 11. Juli stattfindenden Presse-Event versandt hat.
Neue Aufnahmen durchgesickert
Außerdem sollen heute weitere Aufnahmen vom Nokia EOS aufgetaucht sein, die Anlass für neue Spekulationen geben. So wird nun eine zweite Version des EOS für möglich gehalten, denn die aktuellen Aufnahmen zeigen ein aus Metall bzw. Aluminium bestehendes Gehäuse. Die Frage, ob es sich hierbei um einen Nachfolger oder – ähnlich wie im Fall des Lumia 925 – lediglich eine Variation des „EOS V1“ handelt, lässt sich mangels ausreichender Informationen zurzeit nicht klären.
Wichtiger ist indessen eine nähere Betrachtung der Aufnahmen. Abweichend von den zuletzt veröffentlichten Bildern des „ersten“ EOS fällt die für die Kamera vorgesehene Aussparung verhältnismäßig kleiner aus. Dies wird besonders deutlich, wenn man die unten zu sehende Gegenüberstellung heranzieht. Hinzu kommt, dass die Version mit dem Metall-Gehäuse offenbar nicht über die gleichen Aussparungen für das Kameralicht verfügt und auch die Linse anders respektive zentral ausgerichtet ist. Demnach erinnert das Gehäuse aufgrund seiner kleineren Kamera-Wölbung und der anders gearteten Ausrichtung der Linse eher an einen Prototyp des Lumia 925.
Anlehnend an dem bisher Gesagten ist ebenso fraglich, ob die zeitgleich geteilte Aufnahme zur Kamera-Abdeckung überhaupt zu dem Metall-Gehäuse gehört. Gesetzt den Fall, dies ist nicht der Fall, käme sie nur als Abdeckung für das EOS V1 in Betracht. Das Metallgehäuse sieht vor, dass die Linse mittig ausgerichtet ist, wohingegen die Kamera-Abdeckung eine seitliche Platzierung voraussetzt. Das spricht gegen die Annahme, es handele sich um die Abdeckung des aus Metall bestehenden Geräts.
Zudem ist anzumerken, dass die Abdeckung in diesem Fall „41 Megapixel“ und nicht lediglich „XX Megapixel“ angibt. Das ist für sich genommen nicht ungewöhnlich, sondern viel mehr interessant und ließe sich als Bestätigung der zu erwarteten Megapixel-Anzahl des „EOS V1“ verstehen. Doch die daneben zu erkennende Schrift („PureView ZEISS“) weicht deutlich von der ursprünglichen, aber realistischeren Aufschrift („PureView Carl Zeiss„) ab. Diese Unstimmigkeiten lassen auf unserer Seite Zweifel aufkommen, in Ermangelung an tiefgreifenden Einblicken können sie aber nicht ausreichend verwertet werden. So bestehen die Möglichkeiten, dass es sich bei dem neuen Gehäuse um einen Prototyp des EOS, um einen Nachfolger dessen oder um eine Variation handelt. Ebenso schließen wir nicht aus, dass wir es mit teilweise falschen Aufnahmen oder falschen Deutungen zu tun haben, da die beschriebenen Gegensätze sehr deutlich sind.
Bis Nokia die offenen Fragen am 11. Juli klärt, werden wir euch selbstverständlich auch diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
Jetzt weiß ich warum ich eher skeptich gegenüber der Annahme stand, dass das ein Prototyp des L925 sei, gerade sind weitere Bilder aufgetaucht, anhand derer bin ich der Meinung, dass es sich hierbei um ein Smartlet/Phablet handelt. Das bild mit der Oberseite also USB lässt das schon vermuten, aber das neue Bild zeigt die rechte Seite! An den Abständen der Tasten sieht man es deutlich.
Eventl. Ist dort ne 21mp PureviewCam drinne. aber das wäre nur geraten 😛
Vermutlich ist es ein Gerät der 3n Generation, die mit GDR3 im Herbst vorgestellt werden.
Du hast recht, das sind ne ganze marge Gehäuserohlinge! Im Vergleich zur Hand sieht man die wahre Größe.
Scheinbar 5″ oder größer. Doch kein Fake. Aber auch kein Eos.
Ist sicher Rohling ohne Oberflächenbearbeitung oder Fake
Erinnert mich an HTC. Die bauen auch solch einenn Müll. Ich will ein Smartphone, kein Legostein.
Eine Frage an alle. Es gehört zwar nicht hier rein,aber vieleicht geht es den einen oder anderen auch so. Ich habe ein Ativ S und habe es schon 2mal einschicken lassen, weil es dauernd beim unbenutzen beim startbildschirm einfriert. Was kann ich tun? Hat jmd das selbe Problem?
Hallo Maik,
Könntest du solche Fragen in Zukunft bitte im Forum stellen?
Nett wäre es, wenn du solche Kommentare vermeiden würdest. Denn würde auch kein Stuss von Antworten anderer dabei rauskommen. Danke.
Weshalb sollte er solche Kommentare vermeiden? Er hat dich höflich darum gebeten, das Forum für solche Fragen zu nutzen. Du hast selbst erkannt, dass es nichts mit dem Artikelthema zu tun hat. Die Kommentarfunktion ersetzt unser Forum nicht, er hat sich lso korrekt verhalten und kann nichts für die Antworten der Leser.
Vielleicht liegt es an Samsung, die bauen so ein Müll. Ich kenne leider keinen aus meinem Bekanntenkreis, dessen Samsung problemlos läuft. Darum habe ich HTC. Und WP8.
Ist das hässlich!
Hoffentlich ist das nicht ernst gemeint. Die Kamera steht zuweit raus und wird zerkratzen. Ist schon bei meinem 820 so. Auch das rumtippern, wenn es auf dem Tisch liegt, stelle ich mir wackelig vor.
41 MP? Das geht doch sowieso nur mit Oversampling. Da werden mehrere Pixel wieder zu einem zusammengefasst. Wer eine Digitalknipse mit so einer Auflösung braucht, kann sich doch besser bei den Kameras umgucken. Da gibt es wenigstens einen optischen Zoom mit hochwertigen Linsengruppen. Sowas braucht Platz. Alternativ gibt es auch eine Digitalkamera mit Telefonfunktion bei einem anderen Hersteller, wenn nur Wert aufs Knipsen gelegt wird.
Andere Hersteller protzen mit Cores und GHz, Nokia mit Pixeln. Hauptsache möglichst große Werte fürs Datenblatt. Die Frage nach dem Sinn steht wie immer auf der Rückseite.
Hast du schon Bilder des Nokia PureView 808 gesehen? Da brauchts kein optischen Zoom 😉
Und wo ist der Sinn beim Quadcore, ausser als Taschenwärmer?
…….ist doch toll für die Leute die NUR große mit kleinen Zahlen vergleichen können.
Naja, ohne Zoom bleibt es eine Knipse. Jede Ausschnittsvergrößerung hat Grenzen, zumal Telefone stets als Weitwinkel ausgelegt sind und wegen der preiswerten Optik am Rand verzeichnen bzw. unscharf sind.
Quadcore macht sich gut als Werbegag, da hast Du recht. 41 MP sind aber auch nicht besser. Wozu riesig aufnehmen und dann runterrechnen? In der Profiliga werden solche Auflösungen gemieden, weil die Hälfte schärfer abbildet. Entscheidend ist die Größe, Güte und Anordnungder Linsen. Alles nur bedingt in einem Phone machbar.
Du hast mit das wichtigste vergessen: die Größe des Sensors…
Verdammt !
Danke 🙂
Schon, aber N.O.V.A 3 ruckelt auf nem S3 genauso viel, oder wenig wie auf einem l920. Rechenpower Mehrwert gleich null. Die Bilder des Eos werden jedoch besser aussehen als von jedem anderen Handy, also ein echter Mehrwert.
Wie ein Telefon mit Zoom aussieht, hat Samsung mit dem S4 Zoom ja gezeigt. Da kann man gleich ne Systemkamera mit sich rumschleppen. In die Hosentasche passt die genauso wenig.
Klar hätte ich auch lieber ein WP8 mit full HD Display, aber da müssen wir uns noch etwas gedulden.
Was bringt dir das Full-HD Display bei ner Bildschirmgröße von ca. 4,5″??
Es ist geil 😀
Ich verspreche mir davon gerade im Browser bei 1:1 Seitendarstellung weniger Pixelmatsch
Die raus stehende Kamera nicht Schlimm!!
Die 41MP gefallen mir da ist mir dann auch eine rausgehende Kamera egal!!!
Du musst es nicht kaufen es gibs genug Leute die eine 41MP PureView Kamera kaufen wollen von NOKIA
Ich will Dich nicht abhalten, ich sage was ich davon halte.
zum thema fake … :
wer sollte so ne rampensau sein, extra ne cnc anzuschmeisen um irgendwelche fakebilder zu präsentieren … ?
das wäre etwas arg aufwendig …
ich vermute eine variante des eos oder der 920er linie …
nokia und ms sollten sich eher mal darauf konzentrieren full hd und quadcore möglich zu machen, und ja ich weiss, keiner brauchts … doch es zieht … und fürs gleiche geld bekommt man bei android eben mehr leistung …
und wer war das nochmal, der mal sagte, smartphones würden überbewertet … ?
Sieht für mich eigentlich aus wie gestanztes edelstahl blech mit nem drehmel verschliffen. Hat das schon jemand gesehen :http://www.youtube.com/watch?v=O-5V7tZUL_4 mal abgesehen von dem transparenten Display und der „Hologramm “ Funktion ganz cool……
Man bekommt bei Android für das gleiche Geld nur noch mehr Müll aufgetischt.
Da geb ich dir recht!
Android benötigt nur deshalb Quad- und Octacores, weil das Betriebssystem einfach nur kein bisschen auf die Hardware der Telefone angepasst ist. Wenn mir jetzt jemand erzählen will, dass Android perfekt auf die Hardware von den Telefonen angepasst ist, soll er mal ein HTC HD 2 mit einer guten Android 4.1 Custom Rom und ein Galaxy S3 mit der Original Samsung 4.1 Rom vergleichen, man merkt von der Performance (außer beim Spielen) her eigentlich keinen Unterschied, obwohl das HTC HD2 einen 1GHz Singlecore und das Galaxy S3 einen 1,4GHz Quadcore Prozzessor hat. Ein Quadcore bringt dann eig nur beim Spielen mehr Leistung, allerdings auch nur dann, wenn die Spiele auch auf die Hardware angepasst sind und die volle Quadcore Leistung nutzen (s. N.O.V.A. 3 auf den Galaxy S3 und Lumia 920).
Windows Phone 8 benötigt einfach in der jetzigen Version keinen Quadcore Prozzessor, weil es auf einem Dualcore (oder WP 7 auf einem Singlecore) genauso flüssig läuft, wie es auf einem Quadcore laufen würde. Und Eine FullHD Displayauflösung macht außerdem meiner Meinung nach auch erst ab einer Displaygröße von 5 und mehr Zoll Sinn. Also eig nur auf Smartlets (Galaxy Note und Co.) und von denen sehen wir halt dann die ersten mit Windows Phone 8 erst wenn WP 8 FullHD unterstützt.
Uuuh wie ein fake.
FAAAAAAAAAAAAAAAAKEEEE!!
Würde ich fast auch sagen, sieht wirklich nicht sehr serös aus das Bild bzw. die zwei Bilder.
Mfg
Wie oft willst du das noch sagen??
Also mich würde ja interessieren ob dieses loch im 2ten bild für die sd karte oder die micro-sim ist. Erweiterbarer speicher wär ultra cool! ( wenn es keine fake aufnahme ist)
Wahrscheinlich ist es der Micro-USB-Anschluss, wie beim Lumia 925.
Er meint glaub ich ,dass darüber…:)
Ja genau, meine den breiteren schlitz,naja ich tendier eher auch zu fake… Schade
Das wird der Microsim Schacht sein. Es war ihm nur zu aufwändig dafür ne Abdeckung zu fräsen. Denke auch das dass ne Bastelarbeit eines nach Aufmerksamkeit suchenden Bloggers war…
Finde, dass das irgendwie ziemlich gefaket aussieht… 😮
Find ich auch!
Das Gehäuse sieht aber wirklich unbearbeitet aus. Wird Alu normal nicht poliert oder ähnliches damit es schön weiß/silber glänzend ist?
Hat das EOS einen optischen Buldstabilisator?
laut den bisherigen Informationen ja aber sicher kann man erst nach Nokias Pressekonferenz sein.
Kommt das EOS auch nach Deutschland???
Ist schon cool so eine mega Kamera aber die muss dann wirklich perfekt ins Gehäuse eingearbeitet sein und darf nicht zu weit rausschauen. Ich meine ich möchte das Gerät ja dann wie bis anhin im der Hosentasche mitführen können…
Hab ein Schreibfehler gefunden unter dem zweiten Bild
„Anlehnend an dem bisher Gesagten ist ebenso fraglich, ob die zeitgleich geteilte Aufnahme zur Kamera-Abdeckung überhaut zu dem Metall-Gehäuse gehört.“ ich denke das heißt überhaupt ^^
Hoffentlich kommt’s aus alu
( Ironie an ) Na hoffentlich wird das Ding auch wieder ohne Kartenslot und nur mit 16 bzw. 32Gb ausgeliefert. Weil, die Megapixel machens, sonst nichts. Und wenn dann auch noch so eine perfekte Camerasoftware dabei ist wie beim N920 ist alles gut. ( Ironie aus )
Kei Kartenslot steht doch schon fest, glaube ich.
Wenn man sich die Aussparungen der Kameraabdeckung ansieht, kann diese ja nur (wenn es kein Fake ist) zu der EOS V1 gehören. Ansonsten schaut die V2 von der Dicke her sympatischer aus. Ich denke aber auch, dass es sich um einen Prototypen des 925 handelt.
Der Sensor wäre ja schon mal kleiner und es wird sicher nich so bleiben sondern noch bearbeitet werden denke ich…
Und es sieht trotzdem beeeescheiden aus… Ich hoffe es ist ein Fake! 😉
Hoffe ich auch 🙂
Das sieht ja noch schlimmer aus!
Soll es nicht besser Angebliche heissen? 🙂
Angeblich = Vorgeblich.
Hier lernt man sogar noch Vokabeln! Weiterer Mehrwert von WpArea xD
Auch noch nie gehört, abgefahren, ich gehe jetzt bei meinen Freunden mit der neuen Vokabel angeben 😛
xD
😀
Haha XD
„ostentativ“ fände ich noch superlativer… 😉
Was hat das mit Superlativen zu tun? 🙂 Ich wusste nicht, dass das Wort so unbekannt ist. Hätte vllt doch lieber „angeblich“ schreiben sollen.
Oder „vermeintlich“ oder „mutmaßlich“:D lass sie einfach reden, fakt is ja, dass das wort existiert und richtig angewandt wurde.
„Mutmaßlich“ nutzt die Presse sehr gerne im Zusammenhang mit (möglichen) Verbrechern, darum kam das nicht in Betracht. ;D
Hört sich wirklich komisch an
Schau mal in den Duden. 😉
Zum Thema: Das Gehäuse wirkt wirklich komisch!