Windows 8.1 (Codename ‚Blue‘) nennt sich das nächste große Update für Microsofts gesamtes Ökosystem und bringt gleichzeitig Veränderungen der Updatepolitik des Unternehmens mit sich. Während Microsoft in vorherigen Windows Versionen Service Packs auslieferte und damit größere Fehler im System behob, bringt Windows 8.1 eine ganze Liste an Neuerungen, auf die jeweils im folgenden Artikel näher eingegangen wird. Bei den meisten aufgezählten Änderungen handelt es sich um die Erkenntnisse, die durchgesickerten Builds und Screenshots zu verdanken sind. Gerüchte und Spekulationen werden daher klar gekennzeichnet.
Windows 8.1
Zu Windows 8.1 ist bereits einiges bekannt, da der Launch der Consumer Preview am 26. Juni nicht mehr weit ist. Das Systemupdate bringt einige große Veränderungen, die man möglicherweise sogar beim Launch von Windows 8 hätte bringen sollen.
Startmenü
Das Startmenü von Windows 8.1 bleibt weiterhin im Stil der Modern-Designrichtlinien. Hinzugekommen sind aber einige neue Möglichkeiten der Personalisierung. Um die Anordnung der Live-Tiles zu verändern, erfordert es einen Rechtsklick und das Klicken eines „Customize“-Buttons in der linken unteren Ecke. Danach lösen sich die Live-Tiles ähnlich wie bei Windows Phone und sind beliebig veränderbar. Zusätzlich dazu gibt es eine zwei neue Größen der Live-Tiles. Das größte App-Icon nimmt nun den Raum von bisher vier mittleren Live-Tiles ein und ist nur für wenige Systemapps wählbar (z.B.: Desktop, Wetter, etc.). Die kleinste zeigt, ähnlich wie bei Windows Phone, lediglich das Symbol der App.
Außerdem wurde bei den Einstellungen, die über die Charms-Bar aufgerufen werden können, ein neuer Punkt namens „Personalisieren“ hinzugefügt. Dieser erlaubt es, direkt am Start-Menü die Farbe und den Hintergrund des Startmenüs zu verändern. In einem Preview-Video hat Microsoft außerdem gezeigt, dass man nun einen eigenen Hintergrund beim Startmenü hinzufügen kann.
Außerdem ist bei der TechEd North America bekannt geworden, dass die Tiles der Office Apps nun die Farbe der Applikation selbst erhalten haben. Beispielsweise ist der Hintergrund der Kachel für Word nun im Office typischen blau gehalten.
Die App-Liste, die man bisher als Tablet-Nutzer durch ein Wischen nach oben erreicht hat, können User mit Maus und Tastatur mit einem Klick auf einen nach unten zeigenden Pfeil, der sich links unter den Live-Tiles befindet, aufrufen. Einem durchgesickerten Screenshot zufolge lässt sich nun auswählen, ob in der Liste zuerst Metro- oder Desktop-Apps angezeigt werden.
Desktop
Die wichtigste Änderung beim Desktop ist der neu hinzugefügte Start-Button. Dieser bringt jedoch nicht, wie von vielen erwartet, das alte Startmenü zurück, sondern leitet lediglich wahlweise auf das Startmenü oder die App-Liste im Modern-UI weiter. Der Start-Button bringt daher keine neue Funktion, denn bereits zuvor gelang man mit einem Klick auf die linke untere Ecke zum Startmenü. Mittlerweile ist auch bekannt, dass Microsoft die Funktion, direkt zum Desktop zu booten integrieren wird.
Der aus Windows XP-Zeiten bekannte Arbeitsplatz wurde mit Windows Vista zum „Computer“ umbenannt. Auch mit Windows 8.1 erhält der File Explorer (ehemals Windows Explorer) an dieser Stelle eine Aktualisierung. Computer fasst nun Bibliotheken, Desktop und Downloads in einem Ordner namens „This Computer“ zusammen.
Bei Build 9385 wurde zudem die Möglichkeit gesichtet, mit Windows 8.1 die automatische Skalierung am Desktop einzustellen. Außerdem lässt sich mit einem Slider auch die Größe der Objekte auf dem Bildschirm verändern. Dies wird sich besonders für das Surface Pro als sehr praktisch erweisen.
Internet Explorer 11
Der Internet Explorer 11 wird ebenfalls in Windows 8.1 enthalten sein und bringt einige neue Features. Bereits in einer frühen Preview Version von Windows 8.1 war es möglich, durch eine kleine Änderung in der Registry Touch-Gesten zum Navigieren in der Dekstop-Version des IE11 freizuschalten. Dieses Feature wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Einzug in die fertige Build von Windows 8.1 erhalten. Zudem wurde auch eine neue Funktion namens TabSync, das die Synchronisierung von geöffneten Tabs mit mehreren Geräten ermöglicht, eingeführt. TabSync ist bereits bei den durchgesickerten Builds im Modern-IE11 zu sehen, wenn man das obere Menü aufruft. Außerdem hat Microsoft die Developer Tools der Desktop Version des Internet Explorer mit der elften Version erheblich verbessert. Diese bieten nun einige neue Möglichkeiten, um Fehler in Webseiten und Web-Apps zu finden.
Apps
Neben dem Internet Explorer wurden auch einige andere Apps aktualisiert, wobei den meisten keine Veränderung anzusehen ist. Stattdessen wird Microsoft einige neue Apps mit Windows 8.1 einführen. Die vermutlich wichtigste Neuerung bei den Apps ist die „Files“-App, die es erlaubt Dateien und Ordner auch im Modern-UI zu durchsuchen. Besonders für Tablet-Nutzer wird sich dieses Feature als praktisch erweisen, da diese nun nicht mehr zum Desktop wechseln müssen, um den Explorer zu durchsuchen. Diese App bringt ebenfalls eine Integration von SkyDrive, womit nun die Grenzen zwischen lokalem und cloudbasiertem Speicher langsam verschwimmen. Zumindest bei der letzten von uns getesteten Build war die SkyDrive-App weiterhin in Windows 8.1 vorhanden, jedoch auch eine zweite Desktop-App vorinstalliert, die aber noch keine Funktion erfüllt.
Außerdem waren im Startmenü vier neue Apps vorhanden. Dabei handelt es sich um einen einfachen Sound Recorder, einen Wecker und Rechner im Metro-Design. Die vierte App ist die vermutlich umfangreichste und heißt „Movie Moments.“ Dabei handelt es sich um einen Movie Maker für Windows 8, mit dem man Videos auf 60 Sekunden trimmen, Untertitel hinzufügen und die fertigen Clips dann mit Freunden teilen kann. Bisher ist jedoch keine vollständig funktionierende Version gesichtet worden.
Assigned Access
Die Funktion „Assigned Access“ ist eines der meistdiskutierten neuen Features von Windows 8.1, die sich vor allem an professionelle Nutzer richten. Mit dieser zusätzlichen Einstellung, die anfangs „Kiosk Mode“ genannt wurde, kann der Administrator einen Nutzer auswählen und diesem beim Login eine Modern-App zuweisen, die er als einzige verwenden kann. In Unternehmen kann damit verhindert werden, dass Mitarbeiter während der Arbeitszeit anderen Tätigkeiten am PC nachgehen. Doch auch für Schulen sollte die Funktion einen Nutzen haben, denn man könnte den Schülern während einer Prüfung beispielsweise einen Texteditor zugänglich machen. Offensichtlich sind die Anwendungsmöglichkeiten des Assigned Access Features sehr weit gefächert.
Einstellungen
Besonders bei den Einstellungen im Modern-UI finden sich viele neue Funktionen aus der Systemsteuerung auf dem Desktop. Das Windows 8.1 Update zielt eindeutig darauf ab, auch das Nutzererlebnis für Tablet-Nutzer zu verbessern, damit diese in Zukunft nicht mehr ständig auf den Desktop wechseln müssen. Beispielsweise lassen sich bei den Display-Einstellungen im Modern-UI die Auflösung und die Orientierung verändern. Außerdem gibt es unter den Einstellungen „Screen“ noch einen zweiten Punkt, der es ermöglicht, festzulegen, nach welcher Zeit der Computer in den Standby-Modus etc. wechselt.
Auch die Einstellungen für den Sperrbildschirm haben ein zusätzliches Feature erhalten. Nun ist es möglich, eine App als Alarm für den Lockscreen auszuwählen, wie es bei Windows Phone 8 sehr ähnlich ist. Der Sperrbildshirm dient aber künftig auch als elektronischer Bilderrahmen, über den man festlegen kann, dass sich nach einer gewissen Zeit das Bild ändert.
Des Weiteren haben es sogar einige Einstellungen in Windows 8.1 geschafft, die bisher in keiner Windows-Version zur Verfügung standen. Dabei handelt es sich um die Touchpad- und Maus-Einstellungen. Diese erlauben es auszuwählen, dass das Touchpad, die Ecken-Gesten und natürliches Scrollen aktiviert bzw. deaktiviert sind.
Hinzugekommen sind auch die Einstellungen für SkyDrive. Dort ist es nun möglich zu bestimmen, mit welcher Qualität Fotos und Videos auf Microsofts Cloud Speicher hochgeladen werden.
Bei den Netzwerkeinstellungen hat sich unter Windows 8.1 ebenfalls einiges getan. Sie sind nun ebenfalls in den Einstellungen im Modern-UI zu finden und erlauben es, Verbindungen zu bearbeiten, Proxyeinstellungen festzulegen und mit einem Firmennetzwerk zu verbinden. Auf der TechEd ließ Microsoft verlauten, dass mit Windows 8.1 auch das Tehtering von Datenverbindungen möglich sein werde.
Suche
Die Suche bei Windows 8.1 hat sich stark verändert und bringt zahlreiche neue Features. Schreibt man auf neuen Benutzeroberfläche etwas hinein, taucht zwar sofort die Liste mit Vorschlägen auf, beim Drücken der Eingabetaste wird man aber auf eine neue App weitergeleitet. Dort finden sich auf der linken Seite alle relevanten Ergebnisse am Computer, rechts davon befinden sich die Ergebnisse aus der Websuche mit Bing. Noch ist unbekannt, ob Microsoft anderen Apps bzw. Suchdiensten Zugriff auf dieses Feature gewähren wird.
Synchronisation
Microsoft hat mit Windows 8.1 die Synchronisation verschiedener Dienste erleichtert und auch verbessert. Neben dem bereits automatisch synchronisierten Desktop-Wallpaper, sollen in Zukunft folgende Sychrnisationsmöglichkeiten geboten werden, die über eine Backup-Funktion gesteuert werden:
- Foto-Passwort
- Explorer Quick Links
- Anordnung der Live-Tiles
- Sekundäre App-Live-Tiles
- Tethering und WIFI-Einstellungen
- Installierte Apps
- Farbschema
- Bilder
- Verbundene E-Mail Accounts
- Drucker-Einstellungen
Snap-View
Das bereits von Windows 8 bekannte Feature namens Snap-View, womit man mehrere Modern-Apps nebeneinander verwenden kann, hat unter Windows 8.1 ebenfalls an Umfang gewonnen. Die Ansicht ermöglicht es nun, den Bildschirm auf zwei Apps im 50/50-View aufzuteilen und die Trennlinie der Apps beliebig zu verschieben. Dieses Feature unterstützt auch Displays mit Auflösungen von 1024*768.
Kernel und System
In Windows 8.1 wird der neue Kernel mit der Version 6.3 zum Einsatz kommen. Dieser bringt trotz der neuen Möglichkeiten eine Entschlackung des Systems und soll dadurch die Leistung und Akkulaufzeit verbessern. Außerdem könnten so nochmals schnellere Boot-Zeiten erreicht werden.
Schließlich wird Windows 8.1 das Dateisystem ReFS (eng.: Resilient File System) unterstützen. Es wurde mit Windows Server 2012 eingeführt und wird dem Anschein nach auch ein Bestandteil der finalen Version von Windows 8.1 sein. Das sogenannte “Robuste Dateisystem” gewährleistet ein besonders hohes Maß an Sicherheit für die Daten.
Windows Phone 8.1
Zu Windows Phone 8.1 sind hingegen weitaus weniger Details bekannt. Zwar gilt mittlerweile als bewiesen, dass Windows Phone 8.1 sich in einer frühen Testphase befindet, doch es sind im Gegensatz zu Windows 8.1 kaum Informationen an die Öffentlichkeit geraten.
Notification Center
Erst kürzlich berichteten wir von einem Notification Center, das in einer frühen Build vorhanden war. Die OS-Version stammt vom 09.05.2013 und enthält eine frühe Version des Notification Centers, das über die App-Liste oder über eine entsprechende Kachel auf dem Startbildschirm erreichbar ist. Wie an den oben zu sehenden Screenshots zu sehen ist, werden die Benachrichtigungen durch die an den jeweiligen Apps ausgerichtete Kategorisierung übersichtlich dargestellt. Außerdem war es bei dieser frühen Build-Version möglich, Anwendungen per App-Switcher zu schließen. Es muss jedoch gesagt werden, dass diese Funktion Berichten zufolge in aktuelleren Builds nicht vorzufinden war, aber kurz vor der Entfernung des Notification Centers Anzeichen auf eine zunehmende Integrierung in das Betriebssystem vorzufinden waren.
Erwartungen
Von den zukünftigen Versionen von Windows und Windows Phone wird noch einiges erwartet und Microsoft scheint den Wünschen der Kunden nachkommen zu wollen. In der Vergangenheit wurde immer wieder von einer engeren Verknüpfung der beiden Systeme gesprochen, jedoch ist noch unbekannt, wie das Unternehmen dieses Vorhaben umsetzen will. Möglicherweise ermöglicht Microsoft unter Windows 8.1 auch Windows Phone Apps in einer Art Snap-View zu öffnen, wie es bereits bei Ubuntu Touch der Fall ist. Jedoch existiert keine Grundlange in Form von Leaks oder Gerüchten für diese Annahme.
Außerdem wird erwartet, dass Windows Phone 8.1 einige Features von Windows 8.1 mitnehmen kann. Dazu zählt zwar nicht der Start-Button oder die Files-App, aber beispielsweise die verbesserte Backup-Funktion. Es wäre sehr praktisch, wenn die Anordnung der Live-Tiles, E-Mail-Accounts und installierte Apps über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden könnten.
Zumindest ist davon auszugehen, dass auch Windows Phone 8.1 den Internet Explorer 11 enthalten wird. Das Feature TabSync wäre besonders praktisch und böte die gleichen Möglichkeiten wie Apple mit iCloud-Tabs.
Das offizielle und finale Release Datum von Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 ist noch unbekannt. Microsofts Computer-Betriebssystem wird von einigen informierten Personen zum 1. August erwartet. Anderen Quellen zufolge sei der Release aber erst im September zu erwarten.
Bei Windows Phone 8.1 ist lediglich bekannt, dass sich Entwicklung etwas verzögert, die Gründe wurden aber nicht publik. Glaubt man verschiedenen Berichten, kann das Update für Microsofts mobiles Betriebssystem im Zeitraum zwischen November dieses Jahres und dem ersten Quartal 2014 erscheinen.
Weiter Feature die zu erwarten sind:
Bluetooth 4.0, weiter Bluetooth-Profile (DUN), VPN.
Da die Apps wie Kalender (seufz!), Mail (uff!) für W8 überarbeitet wurden, hoffe ich das diese auch dür WP8 kommen.
Und ein neuer Mediaplayer wäre schön.
Die Windows und die WindowsPhone Division werden im Rahmen der Umstrukturierung zusammengelegt. Das zeigt meiner Meinung nach klar, das beide Systeme von einem Entwicklerteam weiterentickelt und zusammengeführt werden soll.
Falls du den Artikel mal als Job Referenz brauchst, hab nen kleinen Tipfehler gefunden:
Zusätzlich dazu gibt es eine zwei neue Größen der Live-Tiles.
Sonst ein genialer Artikel Danke!
Grüsse
Habe Folgendes Problem mit meinem Surface :/
Kann es nicht aufladen also es läde nicht auf muss immer das Netzteil drin haben kann jemand helfen?
Weil die PureView kann Ich so nicht Installieren und Updaten kann Ich es auch nicht, weil gesagt wird Ich muss erst Windows Update durchführen bevor Ich auf Windows 8.1 (Blue) Updaten kann im Store :/
Die Frage gehört in das Forum.
Im Forum hab Ich mal was gefragt bezogen auf App Entwicklung und Ich habe da nie eine Antwort bekommen….
Ich versuche es aber trotzdem mal und wenn Ich nach eine Woche von niemanden aus dem Forum eine Antwort bekomme dann muss Ich mich wohl mit Microsoft ausseinander setzen und das Surface einsenden :/ und eine weile ohne auskommen…..
Jetzt hast du eine Antwort xD
Eine Frage: Wenn ich bei Bing Windows 8 News eingebe, kommt jeder Scheißartikel nur eure nicht. Waaaruuum???
….weil du nach “WindowsArea” suchen musst!?
Google kann’s aber auch nicht besser.
Mit Google versuch ichs gar nicht erst
Wenn ich ehrlich bin, find ich mit Google deutlich mehr als mit Bing…darum würde ich eigentlich gerne den Suchbutton auf Google umstellen. Das geht leider nicht. Dafür kann man aber im 925 (ging jedenfalls nich bei meinem 8X) im Internet Explorer die Standardsuche auf Google stellen.
Großes Kompliment, Albert, für den sehr ausführlichen Bericht!! SUPER
Vielen Dank für den überaus informativen Beitrag. Hat mir sehr gefallen ihn zu lesen.
Find ich spitze. Nur noch bessere Apps (wofür Ms ja nichts kann) und alles ist gut.
Doch. Warum verlangen sie 99 Dollar im Jahr für den Developer Account? Beim Play Store sinds nur 35 – MS ist ganz selber schuld
Für eine professionelle Entwicklung sind 99.- $ ein Witz.
Die Differenz zum Playstore Beitrag ist auf Jahr gesehen marginal.
Aber gut für Furz-App Produzenten ist das natürlich ein Grund.
Denke ich auch. Wer professionell Apps entwickelt, der hat noch deutlich höhere Kosten – Arbeitszeit mal nicht eingerechnet.
solltest du schüler oder student sein hast du die möglichkeit einen kostenlosen developer account zu bekommen.
ansonsten sind 99 dollar echt wenig^^
Zur Zeit gibt es eine Aktion der Dev-Account für 17,50 incl. Märchensteuer.
Deutlich günstiger als der PlayStore Entwicklerzugang und noch deutlich günstiger als ein Apple Devaccount.
Finde ich saugut, dass Microsoft so auf die Wünsche der Kunden eingeht. Ich selber hab mir auch schon mal gedacht, ob man das mal machen könnte mit dem App dchnell schliessen.
Finde es auch gut, dass Microsoft gute Updates rausbringt. Ich hab z.B. ein Ativ S von Samsung und ich muss ehrlich sagen, dass Samsung seine Windows 8 Phones mal so gar nicht wirklich unterstützt. Samsung wartet lieber darauf, dass Microsoft alles macht und selber gar nichts macht.
F**k dich Samsung!!
Was sollen die denn machen bzw. Updaten können?
Samsung bezahlt für die Windows Lizenz – Android bekommen sie gratis. Da können sie Updates verlangen 😉
Ich bin mal auf die Keynote der WWDC morgen Abend gespannt.
Leute Leute. Noch nichts bekannt über WP8 aber gleich mal meckern. Ich finde, dass dieses Schweigen etwas positives hat. Man merkt, dass sie an was „großem“ arbeiten.
Wenn man sich anschaut, welchen riesen Schritt MS von W8 zu W8.1 macht, dann sind auch die Chancen für WP8.1 gut.
Hier tun immer alle so als ob MS nichts auf die Reihe bekommt, und nie Updates erscheinen. Schaut euch mal die anderen Systeme an, da ist es noch viel schlimmer. Und Software braucht nun mal Zeit um entwickelt zu werden. Und selbst wenn hier das größte Software Unternehmen der Welt dahinter steht, heißt das nicht, dass sie in 3 Monaten ein perfektes System veröffentlichen.
Ich persönlich freue mich sehr auf W8.1. Einfach weil MS genau auf die Wünsche der Kunden eingegangen ist. Und darauf kommt es meiner Meinung nach an. Bei WP8.1 wird es bestimmt ähnlich laufen, nur es dauert halt ein bisschen länger. Und das Warten ist es sicherlich wert…
Was WP 8.1 angeht, bin ich auch zuversichtlich. Ich glaube auch, da wird was Großes kommen, auch wenn man davon im Moment noch nicht viel merkt.
Das ganze Meckern kann ich außer bei herrnmayer – der kann ja nicht ohne und sollte mal zum Psychologen – auch in keinster Weise nachvollziehen.
dito
Die meisten User wollen keine Kacheln sondern eine gewohnte Oberfläche von Windows :/
Ja haben sie ja jetzt dank dem direct Boot zum Desktop. Dann Programme in die Taskleiste oder auf Desktop und alles ist gut. Microsoft ist also einen Kompromiss eingegangen. Was will man mehr?
Wem das nicht passt, kann ja bei Win7 bleiben. Der Support geht noch ein paar Jahre 😉
Mit WinBlue vllt ja nicht mehr?
Naja wir werden es sehen. Ich für meinen Teil finde Windows 8, insbesondere die Modern UI, einfach zeitgemäß. „Desktop-like App Handling“ kommt ja nun dank besserem snap. Und dann sehe ich im Desktop außer vllt bei sachen wie drag und drop keinen Mehrwert mehr.
Denn dadurch, dass ich nun ein mächtiges bildschirmfüllendes Startmenü habe und kein kleines frickeliges Fensterchen unten links, konzentriere ich mich doch aufs Wesentliche. Und dass ich mich nicht mehr durch einen Fensterwust, der nach kurzer Arbeitszeit auf dem Desktop entsteht, wurschteln muss, ist doch auch nur produktiv.
Meiner Meinung nach sind die Leute nur nicht offen für neues – in diesem Fall einfacheres und produktiveres.
Wie sagt man so schön – der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber vllt legt der ein oder andere diese Gewohnheit mit Blue ja ab – womit ich den Kreis zum Anfang meines Beitrages geschlossen hätte 😀
Eine optimistische, aber nüchterne Ansicht. Gefällt mir und persönlich stehe ich dem Thema ebenso gegenüber. 😉
So, eben wieder nen iPhone 5 verdammt günstig gekauft. Die Änderungen an Windows 8.1 gefallen mir wirklich sehr gut, aber Windows Phone 8 konnte mich am Ende doch nicht insgesamt überzeugen aufgrund der schlechten Umsetzung für Whatsapp, Facebook und Banking-Apps. Hinzukommt, dass es mich einfach nervt immer erst in die Apps zu gehen um zu sehen wer mir denn wo geschrieben hat. Werde sicherlich das ein oder andere vermissen, aber irgendwie ist das Gerät noch verschlossener als mein iPhone in Verbindung mit einem MacBook. Hoffe dennoch auf ein paar tolle Updates für Windows 8 (an meinem Desktop und zukünftigen Tablet).
Hätten alle Apps ne gute Live Tile, müsstest du nicht in die Apps gehen, um informiert zu sein und zu wissen, wo was passiert ist. Die Apps sind der Haken, denke ich mittlerweile auch. Und dem versucht MS mit dem NC nun ja vermutlich Abhilfe zu schaffen.
Und was das „geschlossene“ System angeht, kann ich dir teilweise zustimmen. Ich will personalisierte Sounds und keine festgelegten! Ich will mehr Zugriff auf Dateien (Stichwort Andere Ordner). Aber die Personalisierungsmöglichkeiten des Startscreens finde ich super und lange nicht so öde und festgelegt wie iOS und Musik per Explorer draufkopieren zu können ist ein MUST. Sei es iTunes oder Zune. Nett, cool – aber bei meiner in Ordnern strukturierten Musiksammlung viel zu umständlich….
Ich war vom Gerät wirklich sehr angetan, aber auch nach einem bald 3/4 Jahr tut sich nicht wirklich was das mich überzeugt. Zumindest sieht es nicht so aus, dass WP sich in die Richtung entwickelt wie ich es hoffe.
Die Livetiles sind auch nicht wirklich überzeugend: Facebook zeigt mir fast nie was an, und mein „Ich“ Tile zeigt mir „3 neue Elemente“ an. Und auf dem Sperrbildschirm sehe ich ebenfalls nur zahlen. Ich will aber immer informiert werden darüber was noch offen ist – und das ist schrecklich bei WP. Bei meinem iPhone hatte ich ein Benachrichtigungscenter und Informationen auf dem Sperrbildschirm: So hätte ich es gerne bei WP.
Das geschlossene System kann ich dir nennen: Von Wechseldatenträgern hatte ich mir erhofft auf alle meine Medien zugreifen zu können. Das geht in Windows 7/8, aber es geht nicht in MacOSX und genauso wenig geht es an Geräten wie meinem Fernseher. Das ist nicht das was ich mir vorgestellt habe: Und ja – das habe ich bei einem iPhone ebenfalls nicht. Und was du meinst bzgl. Musik – du hast recht nur von dem einfachen Datentransfer habe ich als Mac Nutzer nicht – hier ist es sogar noch umständlicher. ^^ Zudem geht die Musik-App/Liste auf dem Windows Phone mal garnicht im Vergleich zum iOS Music Hub. Letzeres ist deutlich übersichtlicher und optisch geordneter – finde die Kacheloptik nicht wirklich toll in Listenanzeigen. 🙁
Bzgl. der Musiksammlung: Das ist eben ein Windows Ding. Bei Mac OSX nutze ich den Explorer und mein Dock. Ein ganz anderes „Ordnungssystem“ und wnen man damit ein Jahr gearbeitet hat lässt man das Gerät einfach mit iPhoto siene Bilder verwalten und mit iTunes seine Medien verwalten. Bei Win8 bin ich ebenfalls immer meine Spiele auf Partition B und das auf Partition A in Ordner XY – in Mac OS X ist ein Spiel oder Programm eine „Datei“ (zumindest optisch) und macht den ganzen Verwaltungskram überfüssig 😉
PS: Im Übrigen habe ich 463 EUR (10% Paypalgutschein) für ein 1-Woche altes (Umtauschgerät) iPhone 5 64GB mit Applecare bis Januar 2015 bezahlt. Neupreis (970 EUR). War einfach ein verlockender Hammer, auch wenn morgen ggf. das neue vorgestellt wird. ^^!
Hmmm vermutlich ist man als MacUser mit WP wirklich aufgeschmissen.
Da sieht man allerdings, dass Windows und Windows Phone gut zusammenarbeiten, bzw. dass sich für WP Windows auf dem Rechner empfiehlt.
Aber du deutest es ja in deinem Kommentar an und müsstest zugeben, dass WP viel mehr Potential hätte, wenn die Apps besser wären (Live Tiles).
Definitiv. Aber leider wird es nicht genutzt – denn seit Windows Phone 7 (2 Jahren) tut sich nicht wirklich was. Man sieht ja an Konzeptarts wie am Surface N wie es richtig geht, und dennoch ist das MS Entwicklerteam so verbohrt. Mit Windows 8 haben sie schon an der Mehrheit der Nutzer vorbei entwickelt. Ich bin zwar zufrieden mit Windows 8, da es noch mehr Features als das Startmenü bietet, aber man sollte doch sich an den Kundenwünschen orientieren und das machen sie bisher nicht meiner Meinung nach. Und das wird ebenso bei der neuen XBox deutlich, die nach neusten Meldungen nur 800-900 GFlops schaffen soll.
Ich stimme dir bzgl. WP zu. Doch bei Win8 frag ich mich: Sind die Kundenwünsche, die der stereotype Gewohnheitstier PC-User hat, wirklich innovativ und nicht irgendwie verbissen?
Ich denke MS tut manchmal auch gut darin etwas neues, innovatives zu wagen, was erstmal als eigensinnig im Hinblick auf das Feedback vom „Gewohnheitstier PC-User“ abgetan wird, aber auf längere Sicht vielleicht doch Fortschritt bedeutet und Akzeptanz steigert, sowie die Erkenntnis, dass das Neue doch produktiver und innovativer ist.
Die Modern-UI Apps auf einem Desktoprechnwr sind aber nichtmal ansatzweise Fortschritt und vielmehr ein extremer Rückschritt. Lange Mauswege, wenig Informationen auf großen Bildschirmen, wenig Intuitive Bedienung, Versteckte „Optionen“ per Rechtsklick oder im Charmsmenü. Auf Touch funktioniert das ganze aber am APC nichtmal ansatzweise.
Im produktiven Bereich gibt es auch keine Notwendigkeit für Touch. Schonmal ein Word Dokument per Touchscreen überarbeitet? Grausam. Ich denke die Toucheingabe wird sich nie im Desktop Bereich durchsetzen. Leap Motion vielleicht, aber eine Multitouch Steuerung wie bei Mac OS X ist wesentlich besser um Touch und altbekannte Eingaben zu vereinen.
Ich liebe Windows 8 auf Tablet und da gehört es auch hin. Aber die erzwungene Metro UI für die Standardapps von „Nachrichten, Kontakte, Skydrive, Mail etc “ finde ich war ein Fehler. Zu 99% der Zeit befinde ich mich dort auf dem Desktop um Multitasking zu betreiben ohne wischerei. Mich stört es nicht und das Statmenü hat ne Menge toller anderer Features.
Ich freue mich dennixh erstmal auf baytrail Tablets. 🙂
Ich finde Microsoft hat Recht damit, zu sagen, dass sich Windows 8 genauso gut mit Maus und Tastatur bedienen lässt. Und das betrifft neiner Meinung nach auch die Modern UI Apps.
Die langen Mauswege werden dadurch relativiert, dass vieles bildschirmerstreckende Gesten sind, die äußerst schnell getätigt werden können, ohne sogar noch groß zu zielen (Bsp. App schließen, Start aufrufen, Charmbar). Die Modern UI ist halt einfach ein „neues Konzept“, was an der ein oder anderen Stelle noch optimiert und fit für den produktiveren Einsatz gemacht werden müsste: Mehr Infos auf einen Blick, keine Platzverschwendung in den Apps, Drag u. Drop (!!!). Dann wäre es meiner Meinung nach DAS neue Bedienkonzept – auch für Desktop PCs.
Microsoft kann doch nichts dafür, wenn es keine gwcheiten apps givt?
Microsoft legt mehr wert auf Win8, WP8 ist, so kommt es mir vor, nebensächlich.
Das sehe ich nicht so. Ich denke, Microsoft versucht immer mehr Windows und Windows Phone mehr und mehr zusammen zu führen und als Einheit anzusehen. Diesem Ansinnen wird Windows Blue Rechnung tragen, wenn auch noch nicht komplett.
Das wäre ökonomisch nachvollziehbar, doch ich denke dass gerade wegen des schlechten Feedbacks bzgl Win8 die Entwicklung dort viel transparenter geschieht.
Bzgl Windows Phone 8.1 ist ja nun wirklich nich viel ans Tageslicht gedrungen…
Möchte nicht wissen, wie viele Leute mit diesen Mutmaßungen..Einpeitschereien schon in den MS-Wahnsinn getrieben wurden. So läuft es nun schon gut ein Jahr…..am Ende kommt wieder das böse Erwachen, wenn der ganze starre Quatsch in sich zusammen bricht…….bin gespannt wie ihr all die nicht erfüllten Wünsche dann wieder erklärt.
Absoluter Nonsens ….vor allen Dingen nicht gerade förderlich hier ein Ding mit dem andern zu verweben…wo gar nix geht/wirklich bekannt ist.
Eigentlich schon heiß wie das hier so für plausibel erklärt wird.
6, setzen! Du bist doch auf einer Dienstreise. Lerne zu lesen, auf der Reise hast du reichlich Zeit.
Thumps up!
Haha jaa. Kurz und prägnant 😀
Müll müll müll seh ich da aus Ihrem Mund purzeln…
Was Win 8.1 angeht sind das lange keine Mutmaßungen mehr. Wurde schon von MS offiziell bestätigt.
Was WinPhone angeht, kann man mit ziemlich großer Sicherheit davon ausgehen, dass ein NC kommen wird.
Lieber herrmayer, ich habe langsam die Vermutung dass sie gerne mal schön angetrunken ohne Themenbezug drauflosnörgeln und versuchen unsere positiven Erwartungen zu vernichten. Ihre Kommentare sind nicht nur furchtbar abgehackt und durch die ganzen, vermutlich Gedankenleere symbolisierenden Punkte, ungemein ätzend zu lesen, sondern doch meistens auch inhaltlich so allgemein wie unpassend, dass Sie sie unter jeden Artikel schreiben könnten. Und solche Kommentare braucht hier keiner…
In meinen Augen sind Sie ein verbissener Troll. Mit konstruktiver Kritik hat das nichts mehr zu tun.
100% Zustimmung!
Ha, bei dir sind auch zweimal drei Punkte. – Spaß! Stimmt schon, was du schreibst.
Haha jaaa, aber als Ersatz für Kommata geht das gar nicht.
Wahrscheinlich setzt er … , wenn er nicht sicher ist, ob ein Komma kommen müsste oder nicht. 😀
Der Artikel muss an Microsoft geschickt werden! 😉
haha danke, aber stellt euch vor, wenn man Windows Phone Apps in Windows als Snap-View öffnen könnte. Damit würde man die „großen“ Windows 8 Apps, die nicht für Snap optimiert sind, nicht mehr brauchen und zudem eine größere Auswahl an Apps im Windows Store anbieten können.
Jaaa wäre genial!!!
Aber anders herum? Snap View auf Windows Phone? Im Hochformat vllt denkbar. Aber dann muss sich wohl was am manchmal etwas platzverschwenderischem Layout von WP ändern.
Wie lade ich das Windows 8.1 auf mein Windows Phone und was bringt es mir neues?
Seufz…
Windows ist ungleich Windows Phone.
Windows und Windows Phone 8.1 sind noch nicht erhältlich…
Was es bringt, beantwortet dir hoffentlich der Artikel 😉
Du meinst Windows Phone 8.1, das gibt’s oer Update, abwarten 😉
Danke für diesen sehr informativen Artikel!:)
Ja ja, eine „Eigene Dateien-App“ / „Files-App“ wäre schon toll.
Ansonsten priorität hat das Notification-Center…denke nur das es keine App in der Liste sein sollte sondern per Wischgeste vom Sperr- oder Startbildschirm erreichbar sein sollte…z.B. so http://m.youtube.com/watch?v=eufWmLt9SSY
(In YT Suche „windows phone 8 notification center concept“ eingeben)
Auch wenn Drop-down bisschen Mainstream wäre…
Wie wärs mit einem Wisch nach links?
Wäre eigentlich optimal. Hoffentlich machen sie es so, und dann deaktivierbar, wie die Kinderecke…
Kommt der IE 10 auch für Win7? Wenn nicht, ist der IE Geschichte 😉
Ie10 gibts doch schon für win7…
Oder meinste den 11er?
jep den IE 11 meine ich 🙂
Abwarten und Milch trinken 😉
Das mit dem Update Nov. 2013 oder Anfang 2014 wäre mir zu schnell. Ich komme dann kaum noch mit. Anfang 2015 oder später langt doch. Smile
Es geht viel zu langsam voran mit WP…. WP 8 hätte als WP 7 erscheinen müssen 😛
Ich denke das „smile“ am ende sagt alles , makrirr.
Ist dein Phone eigentlich neidisch auf deinen Nutzernamen? 😉
Neee der Benutzername ist neidisch auf Mein Phone… Haha ich fremdgänger…
😀
Liebes WP Area Team, an dieser Stelle wollt ich mal fragen, ob es nicht möglich wäre seinen Benutzernamen zu ändern !? 😀
Ich würde mal ganz gerne wissen in wie fern sich das jetzt auf die Windows Phones auswirkt??
Schonmal den Text zu Ende gelesen??
Lol