Der durch den „Andere“-Ordner belegte Speicher, der je nach Smartphone mehrere Gigabyte belegt und unaufhörlich wächst, dürfte im Moment wohl so ziemlich die größte Schwachstelle an Windows Phone 8 sein. Auch wenn Joe Belfiore bereits vor vier Monaten eine Lösung dieses Fehlers versprach, lässt diese bis heute auf sich warten, was darauf hindeutet, dass das Problem umfassender ist als zunächst angenommen. Auch eine genauere Speicherverwaltung, in der man sieht, welche App wieviel Speicherplatz belegt, ist noch nicht im System integriert und wird auch nicht im GDR 2 Update enthalten sein.
Nokia hat schon seit dem letzten Firmware-Update eine umfassende eigene Speicherverwaltung entwickelt, die einen genauen Überblick auf die Größe der Apps sowie das Löschen des temporären Speichers ermöglicht. Auch HTC aktualisierte die eigene App „Zusätzlichen Speicher bereitstellen“, sodass man mit ihr sehen kann, wie groß die installierten Apps sind. Auch wenn wir uns hier noch einige Verbesserungen wünschen würden, ist dies zumindest ein guter Anfang gewesen. Damit bleiben noch Samsung und Huawei, die beide noch keine Alternative anbieten. Zwar wird Microsoft mit einem Update sicher den Fehler beheben, der dazu führt, dass die Größe des „Andere“-Ordners stetig steigt, doch, ob es auch eine umfangreichere Verwaltung geben wird, ist zu bezweifeln.
Deshalb müssen sich die OEMs diesem Problem annehmen und wie es scheint, wird Huawei das schon bald umsetzen. Gerüchten von WP7Forum.ru zufolge soll sich eine Anwendung bereits in der Entwicklungsphase befinden, mit der man den Cache, temporäre Dateien sowie Pakete für die Installation von Apps löschen kann. Wann genau die Anwendung veröffentlicht wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Es wäre aber bisher die erste Huawei-exklusive App, nachdem erst vor Kurzem eine entsprechende Rubrik im Windows Phone Store eingerichtet wurde, in der sich nur eine Empfehlung befindet, die aber nicht exklusiv ist.
Da Huawei in Deutschland momentan nur das Ascend W1 verkauft, das gerade mal mit 4 GB internem Speicher daherkommt, besteht definitiv Handlungsbedarf. Wir können es nur gut heißen, wenn man wirklich an einer solchen App arbeitet. Trotzdem sollte zusätzlich nicht nur HTC die eigene Lösung verbessern, sondern auch Samsung etwas anbieten, da man ansonsten der einzige OEM wäre, der nicht reagiert hat.
Ich hab ein 10 sek video und 3 fotos gelöscht und der ANDERE Ordner ist von 2,06 auf 2,07 angestiegen. Alle sicherungseinstellungen deaktiviert. Ich probier nämlich grad den oben genannten ordner unter 2 gb zu bekommen. E mails, sicherungen, div verläufe… Bisher ohne erfolg. Vor ca 20 min noch bei 2,31 gb. Langsam fällt mir nix mehr ein.
Also ich habe keine probleme mit meinem speicher der andere ordner ist auch inordnung bei mor
Samsung aufwachen!
Ich gehe immer mehr davon aus, dass es sich dabei nicht um ein Problem von Microsoft/ WP8 und dessen Speicherverwaltung handelt, sondern um die Apps und der Art ihrer Programmierung, bzw. wie die mit ihren Daten um gehen.
In diesen Ordner „Andere“ werden von den Apps sämtliche „variablen“ Daten abgelegt, die Navikarten, Zwischenspeicher, Verläufe, Cookies, Temps, …
Ich habe heute Mittag, im Rahmen dieses Thread so einiges, wie unnötige Navikarten gelöscht und bin von 2,1 GB auf 1,3 GB herunter gekommen.
Nach sehr intensiver Nutzung von Telefon, Mail, Internet (Desktop-Ansicht), Fotos gemacht und direkt zu Skype hoch geladen, Excel aus Skype, Navi mit Online-Daten, … lag dieser Ordner bei dann 2,6 GB.
Nun bin ich so ziemlich alle benutzten Apps durchgegangen und habe überall innerhalb dieser Apps deren Zwischenspeicher, Verläufe, … gelöscht – und mein Ordner „Andere“ hat jetzt eine Größe unter 1 GB, ohne jede Nutzung einer besonderen Software wie Storage Cleaner und Co.
Ist hier kein Programmierer von Apps anwesend, der mal etwas zu der Speicherverwaltung einer App schreiben kann. Derartige Dinge wie Ort, Größe, das Löschen von temporären Daten beim Beenden, …?
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass der Ordner „Andere“ als Speicherort für alles außer dem ureigenen Programmcode von einer App benutzt, aber beim Schließen nicht bereinigt wird.
Messi-Apps, bloß kein Bit wegwerfen, könnte man vielleicht irgendwann mal wieder gebrauchen.
Deiner Abhandlung kann ich gerade nicht folgen. Und schon garnicht wie du in der Einleitung quasi WinPhone 8 von Schuld Befreist ???
Unter anderem habe ich es nicht geschafft unnötige Navi Karten zu löschen. Ich benötige alle:).
Und deine restlichen Selbstversuche.
Was sagen die nun bezüglich der nicht Schuld von WP 8 aus?
Nichts in meinen Augen!
MS muss dringend Nachbessern und das schnell.
Und natürlich auch mit Tipps in Richtung App Entwickler.Wenn diese denn Abhilfe schaffen.
Ich befreie nicht Microsoft von einer Schuld, sondern suchte den Datenverursacher – und das ist nicht WP8 oder Nokia, HTC, … sondern die Apps selbst erzeugen mal mehr, mal weniger, mal notwendige und auch jede Menge – spätestens nach dem Schließen der App – völlig unnötig verbleibende Datenmengen, die den Ordner „Andere“ immer mehr fluten.
Daher auch meine Nachfrage, ob hier ein App-Entwickler anwesend ist und etwas zur Programmierung schreiben kann.
Wenn es von der Programmierung nicht anders geht, beim App-Schließen die nicht mehr benötigten Daten nicht gelöscht werden können, dann ist das sehr wohl ein Problem von MS und dem Dev-Kit.
Wenn es aber machbar ist – immerhin lassen sich diese Daten händisch löschen, warum sollte dann keine Möglichkeit einer automatisch beim Schließen ablaufenden Programmschleife geben, warum es dann nicht gemacht wird.
Sich über Kartendaten aufzuregen, sehe ich als albern an. Irgendwo müssen sie sein und werden immer Speicherplatz reduzieren.
Sich aber darüber nun aufzuregen, dass 2 GB dort „verschwendet“ werden, aber keinen Skandal mehr sehen würde, wenn es keinen Ordner „Andere“ geben würde, aber ein Ordner „Nokia-Karten“ mit 1,1 GB, einen Ordner Google-Cache mit 450 MB, einen Ordner mit …, … existieren würden, würdest Du dann immer noch gegen MS blasen?
Du hast keine Ahnung, was sich alles da drin befindet und wer da alles etwas abgelegt und nicht wieder löscht, was gelöscht werden könnte, aber Du kannst zu 100% schreiben, dass es ein Microsoft/WP8-Skandal ist.
Würde sich denn bei Dir und Deiner täglichen Nutzung von dem Gerät etwas verbessern, wenn der Ordner „Andere“ nicht vorhanden wäre, aber jede Menge einzelne App-Ordner existieren, die aber insgesamt den selben Speicherplatz belegen und Dir auf die Finger gehauen wird, wenn Du von außerhalb darin etwas löschen willst?
Welchen Vorteil hätten 20 einzelne Ordner, die den App-Namen tragen, insgesamt dann auch jetzt schon 2 GB hätten, im Laufe der Zeit immer größer werden würden und Du auch nur innerhalb der App die Möglichkeit zu Löschen des Cache hättest, wenn der Programmierer genau diesen Knopf auch implementiert hätte?
So wie es bei zumindest AOS ist und Du dort den großen Vorteil hast, genau zusehen zu können, welche Apps Dir den Speicher füllen, außer dem Zusehen jedoch keinen Zugriff hast und das Gerät langsam aber sicher unbrauchbar wird?
Ich hatte bereits an anderer Stelle hier erwähnt, dass dies genau der Hauptgrund war, warum ich von Android weg bin: Permanentes Anfüllen des Speichers durch Google selbst, bis das Gerät nicht mehr benutzbar ist.
In WP8 habe ich wenigstens durch meinen Selbstversuch herausfinden können, wie man den Speicherplatz deutlich reduziert bekommt, was bei Android größtenteils nicht möglich ist.
Der Begrifflichkeit einer „skandalösen Speicherverwaltung“ für WP8 kann ich persönlich daher nicht nachvollziehen. Das mag sicherlich aus Anwendersicht noch verbessert werden müssen, ist aber bereits besser als unter anderen Dächern, weil man unter WP8 einen nicht unerheblichen Teil wieder freigeben kann, was woanders nicht in diesem Umfang möglich ist.
Wo ist denn Dein Skandal
– dass 1GB Kartendaten auch 1 GB Speicher belegen, oder
– dass der Ordner nicht „Kartendaten“ sondern „Andere“ heißt und alle Anderen (Apps) ihre Datensätze auch dort ablegen, oder
– dass man das Verzeichnis „Andere“ nicht öffnen kann und die (vermutlich) nachfolgende Verzeichnisstruktur mit den einzelnen App-Ordnern nicht sieht?
Fühlst du dich persönlich angegriffen? Sorry! Dieses Problem habe ich schon mehrfach erlebt. Das sich hier Menschen einsetzen für ein Beta Produkt das aber zum vollen Preis von den Herstellern verkauft wird . Von mir aus. Mein L820 kostete im Dez. 2012 450 ,-€!
Ich nutze bis dahin ein Moto DEFY das nicht unbedingt besser mit int. Speicher versehen war. Aber dank App2SD gab es diese Problematik über die wir uns hier zerreiben nicht.
Und ca. 2GB von meinem ges. Speicher von nur 8 GB ohne App2SD sind enorm viel für mich.
Ich fühle mich nicht angegriffen, warum auch?
Ich setze mich auch nicht für ein Produkt ein und mir ist es auch völlig egal, ob es eine Alfa- oder Zeta-Version ist.
Ich bin auf WP8 gewechselt, weil es für mich, meine Anforderungen, die so ein Gerät erfüllen muss, das mit deutlichem Abstand einfachste und schnellste zu bedienende System ist, was derzeitig auf dem Markt verfügbar ist.
Es fügt sich ohne jede sonderlichen Anpassung, Konfigurationen oder sogar noch Hilfsprogramme in meine sonstige Struktur ein und liefert mir eine Produktivität, die unter Android oder iOS niemals in der Einfachheit und Leichtigkeit möglich wäre.
Dass andere Leute mit anderen Anforderungen eine komplett andere, gegenteilige Meinung von WP8 haben werden, ist doch absolut logisch und völlig korrekt.
Das ist doch das Schöne an einem Angebot verschiedenster Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften: Jeder kann das Produkt finden, das optimal für ihn ist – und für einen Anderen nur überflüssiger, sondern völlig untauglicher Quatsch ist.
Wenn man nur ein schmales Budget und drei kleine Kinder hat, dann ist der Kauf eines zweisitzigen Porsche Boxster sicherlich keine optimale Entscheidung – aber deshalb ist der Wagen keine skandalösen Beta-Version, weil das Update mit den drei Sitzen für hinten immer noch fehlt.
Eine Problematik, an der wir uns hier zerreiben, sehe ich auch nicht:
Bei WP8 steigt durch die Apps und deren Daten der belegte Speicher an, aber das macht es bei Android genau so – Du beschreibst es selbst.
Bei WP8 kann man dies aber deutlich reduzieren, wenn man per Hand in die Apps eingreift, aber bei Android ist es exakt das Selbe: Man muss App2SD installieren und es benutzen, das ist doch auch ein Eingriff per Hand – Du beschreibst es selbst.
Sicherlich ein Mangel, der über ein Update, Modifikation der Speicherverwaltung der Apps korrigiert werden sollte, müsste, muss.
Aber das findet sich völlig identisch in beiden Betriebssystemen und es muss in beiden Betriebssystemen dieser eigentlich überflüssige, manuelle Eingriff und damit zusätzliche Arbeit des Nutzers erfolgen.
Bei WP8 wird an einer Lösung gearbeitet, sodass man halbwegs berechtigt darauf hoffen kann, dass sich hier eine Verbesserung irgendwann ergibt.
Bei Android wird nicht mal daran gedacht, etwas am OS zu verbessern, es gibt ja App2SD. Man benötigt eine App, muss die installieren, muss sie konfigurieren, muss sie regelmäßig nutzen.
Das sind zusätzliche Dinge, die, wenn sie ausgeführt werden, also wenn eine zusätzliche Tätigkeit ausgeführt werden muss, eine andere Tätigkeit etwas einfacher gemacht wird.
Mal darüber nachgedacht?
Wenn man in die Küche gehen will, dann muss man bei Android erst eine Toilette bauen, um dann durch die Toilette in die Küche zu kommen, sonst kommt man nämlich nur durch den Keller in die Küche.
Das hat sich mittlerweile so verselbständigt und als Fakt im Kopf festgesetzt, dass dieser Weg über die zusätzlich zu bauende und nutzende Toilette, überhaupt nicht mehr als zusätzliche ausgeführte Tätigkeit bemerkt wird.
Für Dich ist es bei Android keine Tätigkeit die App2SD zu benutzen, aber bei WP8 ein skandalöser Mehraufwand in den Apps auf den Schriftzug „Verlauf löschen“ (oder entsprechend) zu tippen.
Du schreibst von 2GB ansteigend, die Dir bei WP8 fehlen, bemerkst aber nicht, dass die Offline-Kartendaten, wie auch die zwischengespeicherten Online-Kartenbilder unter Android oder auch iOS ebenso ganz enorme Speichermengen belegen – nur in einem Ordner mit anderem Namen liegen.
Ich nehme hier nichts persönlich, sondern versuche nur Sachlichkeit hinein zu bringen. Dass Du genau diese Sachlichkeit nicht haben möchtest, weil sonst Deine Polemik zusammenbricht, ist mir auch klar, aber doch nicht mein Problem.
Ich zerreibe mich auch nicht an einer (Speicher-)Eigenheit, die Microsoft bzw. einige Gerätehersteller versuchen zu verbessern, aber die anderen Beiden OS-Hersteller nun besser sein sollen, weil sie sich zwar in der gleicher Situation befinden, aber nicht mal darüber nachdenken, etwas zu verändern.
Den Porsche Boxter Ansatz von dir finde ich interessant. Aber ziemlich am Thema vorbei ,Freund extralanger
Kommentare.;)
Es geht hier um Fakten.
Speicherverwaltung bei WP8 ist nicht so dolle.Abhilfe (z.B. zusätzliche App)
bzw. bessere FW die das Problem löst ist nicht in Sicht.
Und bei allen die für ihr Geld hart arbeiten müssen stöst das Problem vielleicht ein bisschen doller auf als bei anderen.:)
Ich bin ja auch nicht Grundlos zu WP8 gewechselt. Aber Enttäuscht bin vor allem über die langsamen Reaktionszeiten von MS.
Richtig, Fakten
Es ist ein Problem von Microsoft. Welche API’s die verursachen und welche Apps man erst mal nicht benutzen sollte, wurde hier schon behandelt. Benutz mal die Suchfunktion. Traurig, dass das aktuelle Update sich nicht darum kümmert.
Edit: Einfach mal hier lesen.
http://WindowsArea.de/2013/05/speicher-fehler-im-windows-phone-8-sdk-entdeckt/
Habe ich gelesen und dort steht genau das, was ich geschrieben habe. Ein Fehler im SDK-Kit und das ist ein Fehler von Microsoft.
Aber wenn dieser gefixt ist, hat das doch keinerlei Auswirkungen auf bereits vorhandene Apps. Hier müssen dann die Entwickler ran und die App mit der gefixten SDK-Version erneut schreiben.
Oder eine Programmroutine in ihre App einfügen:
„…können Entwickler diesen Fehler beheben, indem sie die temporären Dateien im lokalen App-Speicher löschen.“
Warum wird nicht genau das bereits jetzt gemacht?
Der Entwickler muss immer an seine App noch mal ran. Entweder mit dem neuen SDK-Kit oder mit dem Einfügen eines Löschschrittes und das ist doch jetzt schon möglich.
Das ist nicht meine Idee, sondern ein in diesem Forum neutral genannter Sachstand.
Meine Frage ist nun, warum das nicht jetzt schon gemacht wird, wenn es ohnehin gemacht werden muss. Aber da scheine ich hier bisher auf Grenzen zu stoßen, denn die mittlerweile schon gebetsmühlenartig immer wieder kehrende Erläuterung dazu ist:
„Es ist ein Problem von Microsoft“
Dann ist hier eben so.
Immer noch ein riesen Skandal in meinen Augen, dieses Speicherverwaltungs-Problem! Nach dem letzten FW-Update ist der Ordner Andere auch schon wieder bei 2,02 GB. Und das bei nur 8 GB int. Speicher.
Ich würde mir wirklich wünschen das noch mehr Druck auf MS seitens der Community ausgeübt wird dieses Problem schnell zu lösen!
Mal ne Frage. Werden Verläufe, Bilder, Audio- und Video Dateien von WhatsApp auch unter diesen Ordner gespeichert? Die kann man nämlich auch offline einschauen!
Bei mir hat sich der Ordner andere auch auf einmal entleert ich weiß nur nicht warum
Vllt hat Htc eine versteckte Funktion eingebaut die den Speicher einmal pro Monat leert 😀
Durchfall oder eine in großen Zeitintervallen laufende Garabage Collection.
Ich hatte bis jetzt 2 mal das Phänomen das sich mein anderer Ordner mit 10 Gb auf einmal wieder geleert hat und das nach einem Handy Neustart jedoch hat die App Shrink Storage nichts gebracht!!
Hat das sonst noch jemand außer mir gehabt???
Ja, die Shrink Storage App ist auch nur Dummsinn. Bringt nix. Mehrmals laufen lassen, nix passiert…
Zu schnell nacheinander kann das auch nichts bringen!
Wie hat sich der geleert? Ich will auch das der sich leert.
Hallo bei mir steht unter andere 19 GB,dh hälfte von meinem speicher ist weg,und fas schlimmste ist ich hab auf andere kein zugrif,und jetzt kommen hier die leute seit monaten und sagen warte doch ab es kommt dies und jenes,jeden tag suche ich sachen wo ich löschen kan das überhaupt etwas geht
Für Nokia Lumias gibts bereits einen Storage Check, konnte der nichts enfernen?
Doch, schau einfach mal unter Einstellungen – Speicherüberprüfung (ganz am Ende der Liste), dann auf Details gehen und ganz unten steht Löschen.
Das werden dann bei den temporären Dateien, die überflüssigen gelöscht.
Das will ich auch!!!
Hab noch nie richtig verstanden inwiefern das das problem löst..ich drücke löschen..tmp Dateien minimieren sich von 600MB auf 400 MB..ordner „andere“ bleibt nach wie vor bei 3.81GB…was mach ich falsch..oder gehts auch anderen so
Andere Dateien != temp. Dateien
Den „Andere“ Ordner kannst du über all diese Apps leeren, mit denen du dein Phone „volllaufen“ lässt, sodass das System von alleine aufräumt. Komplett funktioniert das jedoch auch nicht.
Also bevor das problem nicht gelöst ist, kommt mir kein wp8 ins hause. Manchmal lohnt sich warten wie
Windows Vista
Und wir mit Samsung, schaun wie immer mitm Ofenrohr ins Gebirge.
Im prinzip decken sich deine und meine erfahrungen. Nur nutzt du ein samsung-phone mit windows und ich nutzte eines mit android. Das Gerät war knapp sechs monate auf dem markt und es wurde auf einmal von android-„Upgrades“ ausgeschlossen. Die hardware-qualität von samsung ist ja ok, aber die software-betreuung finde ich mies.
Zurückgedacht….. hätte ich ein sony genutzt. Ich wäre vermutlich immer noch bei android. Es steht für mich aber fest das samsung stark in vorleistung vehen muss bevor ich mir wieder ein produkt von denen kaufe.
Immerhin gibt es schon gdr 2 für das atis s
Ich kenne Samsungs Support von Bada. Das war der Grund warum ich mir kein Samsung Phone zugelegt habe.
FB Beta hat wieder ein Update bekommen. Back to topic: ich kenn zwar keine huawei nutzer, aber diejenigen werden sich bestimmt darüber freuen 😉
die App von HTC ist ein Witz. Es ist hingegen eine Schande zu sehen, dass ein chinesischer Hersteller von Low-End Windows Phones mehr Engagement zeigt als HTC, das zwei Signature-Phones bereitstellen darf.
Also das ist schon echt ne Schande. Gut, dass ich das Problem noch nicht habe 😀
Hat hier überhaupt irgendjemand ein Huawei WP?
Die gleiche Frage stelle ich mir auch!?
Bei mir ist der Ordner andere 4,61 gb groß tendenz steigend 🙁
Vielleicht dumme Frage, aber: Was ist dieser „Andere-Fehler“?
Ich nutze seit knapp 2 Monaten das Ativ S, lese viele Beschwerden über dieses andere- oder other-Problem mit der Speicherverwaltung, habe aber noch nichts Grundsätzliches darüber gefunden, um was es dabei geht.
Vielleicht auch nicht an der richtigen Stelle gesucht. Gibt es irgendwo eine Erläuterung dazu, die man hier mal verlinken oder direkt hier beschreiben könnte?
Ich habe keinen „Andere“-Ordner, der sich füllt, auch keine sonstigen Dinge, dass sich mein Speicher kontinuierlich reduziert, zu mindestens nicht erkennbar. Weder über die Win-Phone Desktop-Anwendung, noch als USB-Speicher im Explorer auf dem PC.
Ativ S ohne Branding im O2-Netz
Firmware 2424.12.12.3
Betriebssystem 8.0.10211.204
Hardwarerevision 15.15.1.0
Geh mal zu
Einstellungen -> Handyspeicher -> Handy
Dort siehst du den „Andere“ Ordner.
Ach dort, danke.
2,36 GB
Also ähnliche Dimension wie bei mir. Versuch mal den Storage cleaner, evtl. bringts noch etwas.
Hey danke für den Tip, das Proggi hat bei mir doch glatt knappe 3GB freigeschaufelt. Karten können bei mir den Platz nicht belegen, habe keine Navigation installiert da ich im Auto ein fest verbautes habe.
Sehr eigenartiges Verhalten von diesem Storage Cleaner:
Der verfügbare Speicher nimmt beim Programmlauf kontinuierlich ab, temoprary files steigt im gleichen Verhältnis an, dann läuft er mit einer Fehlermeldung in der Art „zu wenig Speicher, verschieben sie auf die SD-Karte“ gegen die Wand und bricht den Programmlauf ab.
Geht man dann in die Einstellungen, ist der verfügbare Speicher praktisch null. Nach Neustart vom Storage Cleaner finden sich die vorher verfügbaren 9,51 GB nun durch temorary files belegt.
Löscht man nun diese temp.files, sind wieder 9,51 GB frei und durch „other“ 2,36 GB belegt.
Der Storage Cleaner hat bei mir ausschließlich den vorher freien Speicher vollständig mit temorären Daten geflutet, die ich dann mittels dem Storage Cleaner wieder löschen konnte bzw. musste, um den gleichen Zustand wie vor dem Lauf zu haben.
Nungut, da ich heute erst den Ordner „Other“ entdeckt habe, kann ich nicht viel zu dessen bisherigem Anfluten sagen. Werde ich weiter beobachten und ggf. auch irgendwann dann den Storage Cleaner laufen lassen.
Aber so richtig überzeugt hat mich die App (noch) nicht.
Wenn dein Handyspeicher voll ist, solltest du das Phone am besten ein bisschen benutzen, ein paar Apps starten und so. Dann wird in der Regel auch etwas freigeschaufelt.
Voll ist mit 9,5 GB freiem Speicher noch lange nichts, das Ding wird auch intensiv genutzt.
Allerdings fast nur die „serienmäßigen“ Programme oder MS-Apps mit Skype, SkyDrive und Co. Habe aber nicht mal 540 MB belegt für Anwendungen und fast keine „fremden“ Apps drauf.
Für mich sehr erstaunlich nur die hier ausgeführte Funktion dieses Cleaners. Als erste Funktion wird der freie Speicher bis zum Anschlag mit temporären Daten geflutet und das, bis zu dem eigenen Programmabsturz, um nach Programmneustart den (von sich selbst) vollgeschriebenen Speicher mit der zweiten Funktion wieder löschen zu können.
Es kann ja sein, dass aufgrund meiner bisherigen Nutzung und den vorhandenen Apps und deren Verhalten nichts für den Cleaner zu cleanen gab – und dies vielleicht (aber hoffentlich nicht) zukünftig anders ist.
Nur bisher wurde auf meinem Gerät nur das gecleant, was selbst an Daten(-„Müll“) erzeugt wurde.
Und genau dieses „Selbstzumüllen“ war der absolute Hauptgrund, warum ich von Android zu WP8 gewechselt bin.
Ich war ja mit A-OS sehr zufrieden, zumindest bis durch die Zwangsupdates der immer größer werdenden Google-eignen Zwangs-Apps das Gerät keinen freien Speicher mehr für auch nur eine andere App hatte und über die Zeit von Google selbst unbrauchbar/ unbenutzbar gemacht wurde.
Das Programm belegt den Speicher absichtlich, damit das OS denkt, dass der Speicher voll ist und anfängt temporäre Daten zu löschen. Deswegen sollte man etwas warten und nicht sofort gleich löschen.
Und das Programm stürzt nicht ab, so wie du es schreibst, es kommt lediglich die Meldung vom System, die man abbrechen muss.
korrigiere:… die Meldung, die man mit „Ok“ zu Kenntnis nimmt. Da bricht nix ab!
Ich meinte dass man die Meldung abbrechen soll;-)
Also wegklicken halt…
Die Meldung ist normal (kommt bei mir wenn ca. 150mb bleiben)
Es ist halt der optische Eindruck beim Programmlauf, dass dieser Cleaner bis in die Wand arbeitet und dann vom Betriebssystem nur noch per Fangschuss unter Kontrolle zu bekommen ist.
Aber wie ich bereits an anderer Stelle zu den Offline-Karten geschrieben habe, sind das vermutlich zum Großteil die Apps und nicht WP8, die sich am Speicher im „Andere“ ungezügelt bedienen.
Ich hab im Forum nen Tutorial geschrieben, wie man das wirklich richtig benutzt. 😉 einfach im FAQ Bereich bei WP8 suchen.
14,6 GB 😀
…und dieser Andere-Ordner füllt sich mit der Zeit mehr und mehr. Häufiges Apps installieren, ausprobieren und dann wieder löschen könnte eine Ursache sein. Vielleicht auch die lernfähige Tastatur, die Dir nach eigener Zeit Wörter in häufig verwendeten Kombinationen vorschlägt.
Die hinzugefügten Wörter werden hier aber nicht abgelegt, kann man separat löschen, bringt aber nix,
Der Browser-Verlauf wird hier auch nicht abgelegt. Gelegentliches Löschen hilft aber Platz zu schaffen.
Dann gehe mal in deinen Smartphone unter Einstellungen und dann Telefonspeicher dann findest du den Ordner 🙂
GDR2 soll doch laut Telus fürs htc8x seit gestern ausgeliefert werden hab ich gelesen oder irre ich da?
Wenn das wahr ist, dann wird das wohl nicht lange dauern.
5.35 GB, dabei habe ich nur 2GB an Anwendungen drauf, glaube ja nicht das Samsung da noch was bringt um das Problem zu lösen. Hab das Ativ S erst knapp 2 Monate.
Ok, dann kann ich mich ja mit meinen 2,3Gb glücklich schätzen.
Sind nicht alle von dem Problem betroffen, oder „nutze“ ich mein Phone zu wenig? (bei Anwendungen hab ich 1,8Gb)
Wie groß ist den bei euch der „Andere“ Ordner? Bei mir ist der 2,3Gb groß.
Kriegt man den irgendwie kleiner, außer das Telefon zurückzusetzen?
8,7 GB…. -.-
550MB… Mit abwechselnder Verwendung von Shrink Storage und Phone Storage Cleanup
Ändert bei mir rein gar nix, maximal 200-300 mb Unterschied.
7,21gb Tendenz wachsend…
4,3 GB
Storage Cleaner hilft mir manchmal..
Ich habe “ nur“ 24,50 MB 🙂
Hast du gerade dein Handy neu eingerichtet bzw. resetet?
4,87GB. Aber ist mir gar nicht aufgefallen…bei 32GB wird das zumindest bei den meisten im Normalfall kein Problem sein.
Trotzdem kann das nicht so bleiben!
Die könnten doch alle die Speicher Verwaltung von NOKIA Übernehmen, wenn bei NOKIA etwas Geld fließt gleicht sich das ungefähr mit der Entwicklung für Huawei’s eigen Speicher Verwaltung aus und WP würde eine eigen ständige speicher Verwaltung haben 🙂
Sagt mal, funktioniert denn die Speicherverwaltung bei euren Lumias? Selbst wenn ich die Temporären Dateien lösche, bleibt mein „Andere“-Ordner bei knapp 3 GB :/
Ich gehe mal davon aus, dass in ‚Andere‘ auch die Offlinekarten enthalten sind. Jedenfalls macht das bei mir so Sinn.
Ich habe mit der Nokia Speicherüberprüfung nur 59MB Temporäre Dateien und 2,3GB Karten, im Handyspeicher wird mir für ‚Andere‘ 3,64GB angezeigt,
Davon gehe ich auch aus. Ich hab mal bei mir eine Karte gelöscht und schwups wurde der Andere-Ordner kleiner.
Zweifelsfrei,
ich habe bei „Here Maps“ probeweise sämtliche Karten gelöscht und es hat sich „Andere“ um exakt diese Größe reduziert.
Auch bei der serienmäßig vorhandenen App „Karten“ (Ativ S) auf das „Karte leeren“ getippt und es hat sind bei mir dieses „Andere“ um weitere ~210 MB reduziert.
Somit sollte es schon helfen, wenn man die Offline-Kartensätze bei „Here Maps“ und vermutlich auch anderen Navi-Anwendungen auf das reduziert, was man tatsächlich benötigt, oder auch bei „Karten“ – vermutlich auch allen anderen installierten Apps – ab und an in den jeweiligen Programmen selbst den Zwischenspeicher leert.
Wenn es die Apps selbst sind, die diesen Ordner mit ihren eigenen Daten füllen, könnte es zumindest teilweise erklären, warum sich Microsoft bzw. WP8 so schwer tut, dieses Verzeichnis in Ordnung zu halten.
Wenn das sogar Huawei schafft, sollte htc sich dringend zusammenreißen
Das ist eigentlich die aufgabe von microsoft…..solche fehler sind schon lächerlich.
Sehe ich ähnlich: Man hätte einen kleinen Patch außer der Reihe (also kein GDR) veröffentlichen können/sollen/müssen. Man sieht ja, was schief geht, wenn man ausschließlich solch größere Updates veröffentlicht… GDR2 lässt ja jetzt auch auf sich warten (obwohl es doch eigentlich fertig ist..)
Ich vermute mal der „Datenmüll“ in Andere wird von den Apps generiert, die ihre temporären Dateien und die Insatallationsdateien nicht wegräumen. Und bei der Installation lassen dann solche Programm ihre Reste einfach stehen.
Bei meinem Lumia L920 ist Andere 3,4 groß. Soweit ich das beobachtet habe, wächst es nur bei Installation von Programmen oder Karten. Bei der Deinstallation wird der Platz dann frei gegeben.
Bei mir wächst der Andere Ordner beim Upload von Fotos in SkyDrive, obwohl die Bilder auf der SD Karte gespeichert sind. Ich konnte zusehen wie konkret der Ordner Temporäre Dateien mit jedem Upload wuchs. Jedoch wurde der Ordner nach dem Upload nicht wieder kleiner. Auch manuelles Löschen ging nicht.
Außerdem hab ich in einer Woche knapp ein Gigabyte an Speicher verloren. Das einzige, was ich in dieser Woche gemacht hatte war mehrere große YouTube Videos anzusehen. Cache des Internet Explorer zu löschen hat nicht geholfen.
Fehler ist lange bekannt. Keine Lösung in Sicht. Shame on you Microsoft!
So sehe ich das auch.
Und wenn Nokia da eine App hat, die den „Other“-Speicher löschen kann, dann könnte die doch allen anderen Anwendern von WP auch zur Verfügung gestellt werden ?! …“Nokia and Microsoft are in bed together“ (Zitat aus WP-Central)…also warum nicht ?! Ich würde sogar für diese App bezahlen (nicht mehr als 1€), Nokia hatte schliesslich die Entwicklungsarbeit…während Microsoft anscheinend Däumchen dreht 🙁
Die HTC-App taugt nicht viel…denn den Speicherplatz, den meine Apps jeweils brauchen kann ich selbst eruieren (mehr sagt mir die HTC-App leider nicht)…wichtig wäre die Option, die Größe dieses „Other“-Speichers verringern zu können und zwar effektiv.