Apps

Microsoft veröffentlicht Where’s my app? für Windows Phone 7 & 8

Microsoft veröffentlichte im Mai dieses Jahres die Switch to Windows Phone App für Android und Windows Phone 8 und legt nun mit einer ähnlichen Anwendung nach. Where’s my app? für Windows Phone 7/8 richtet sich an ehemalige iOS und Android Nutzer, die auf Windows Phone umgestiegen sind und sich auf die Suche nach den populärsten iOS-/Android-Apps begeben. Dabei sucht die Anwendung zunächst nach den direkten Gegenstücken und soweit keine vorhanden sind, wird die Suche auf Alternativen von Drittanbietern ausgedehnt. Praktisch ist auch, dass die Anwendung „demnächst erscheinende“ Apps entsprechend ausweist. In welcher Form dies geschieht, ist im oben eingebundenen Titelbild zu erkennen. Demnach wird am Beispiel von Flipboard deutlich gemacht, dass eine App bereits auf dem Weg ist und Nokia eine Ankündigung hierzu gemacht hat. Zusätzlich werden aber auch in diesem Fall Alternativen vorgeschlagen.

Microsoft bietet in Where’s my app? über die „request app“ Taste außerdem die Möglichkeit, App-Anfragen direkt an die von der Windows Phone Plattform abwesenden Entwickler zu richten. Dass Microsoft tatkräftige Nutzer zur Seite stehen, beweist unter anderem das WParea.de Forum, in dem letztlich das gleiche unternommen wird.

So ehrwürdig die Idee auch ist, muss Where’s my app? noch an einigen Stellen verbessert werden. Es kommt nämlich gelegentlich zu Darstellungsfehlern, die nach einem Neustart wieder behoben sind. Daneben scheint sich die Suche tatsächlich nicht auf den gesamten App-Katalog zu beziehen, denn zu einigen namhaften Apps/Spielen werden keine Ergebnisse geliefert. Dies gilt zum Beispiel für Fifa 13 und NFS: Hot Pursuit, wobei ersteres zwar ein Nokia-exklusives Spiel ist, das sollte aber insbesondere bei Lumia Smartphones keinen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Eine nette Idee ist auch ein, der im About-Bereich innerhalb der App und in der App-Beschreibung zu findende Absatz. In dem Text zählt Microsoft „coole Fakten über Windows Phone Apps“ auf, die der Nutzer mit seinen Freunden teilen könne. So werden beispielsweise die Idee hinter den Live Kacheln und die sich daraus ergebenden Vorteile näher gebracht, aber auch die Möglichkeit, viele Apps vor dem Kauf zu testen, wird erwähnt.

Hinweis: Die Anwendung lässt sich seitens deutscher Nutzer nicht herunterladen. Diese Beschränkung lässt sich aber mit einem kleinen Trick umgehen. Hierzu ist erforderlich, dass unter “Einstellungen > Sprache + Region > Land/Region” die Region vorübergehend auf Vereinigte Staaten gesetzt und das Smartphone über die eingeblendete Taste neugestartet wird. Anschließend werden der Download und die Installation fehlerfrei funktionieren; daraufhin darf die Region selbstverständlich wieder auf Deutschland gesetzt werden.

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 7.x/8, siehe Hinweis!

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
Apps

Synology C2 Backup im Test: zu viele Baustellen

Apps

OneNote mit verbesserter Erstellung von Kurznotizen

Apps

Filme & TV kann keine lokalen Videos mehr abspielen

Apps

Wetter-App bald mit Luftqualitätsindex und Wetter-Karten

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

38 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments