Windows Phone 8 unterstützt aktuell lediglich Bluetooth 3.1 und bisher wurde davon ausgegangen, dass die Unterstützung für Bluetooth 4.0 nebst Low-Energy Technologie erst mit dem Update auf Windows Phone 8.1 eingeführt wird. Diese Annahme könnte sich jedoch als falsch erweisen, wenn man aktuelle Berichte zu diesem Thema etwas näher betrachtet. So berichtet blogjackphone, dass während einer vonseiten Nokia eingerichteten Veranstaltung in Hongkong unter anderem auf das (Nokia-)Amber Update eingegangen wurde, was angesichts des bisherigen Kenntnisstands an sich uninteressant ist. Allerdings soll Nokia geäußert haben, dass die Windows Phone 8 Smartphones Lumia 520, Lumia 620 sowie Lumia 720 gemeinsam mit dem Update auch um die Unterstützung für Bluetooth 4.0 und somit auch für das stromsparende LE-Profil („Low Energy“) erweitert werden. Diese Angabe wird zwar mit einer vor Ort getätigten Aufnahme (s.o.) untermauert, es ergibt sich aus ihr aber nicht unmittelbar, dass die Funktion im Amber Update enthalten sein wird.
Hinzu kommt allerdings ein kürzlich aufgetauchter FCC-Eintrag („Federal Communications Commission„), in dem Nokia um Erlaubnis bittet, das Lumia 620 mittels Software-Upgrade mit der Bluetooth Low Energy Technologie (2402-2480 MHz) auszustatten. Es wird außerdem erklärt, dass die Hardware zu jeder Zeit die Kompatibilität zu BT 4.0 besessen habe, allerdings aufgrund der Software auf Bluetooth 3.0 beschränkt gewesen sei.
With this application we are asking permission to upgrade devices FCCID:PDNRM-846in the field with a software
upgrade. We are upgrading devices with Bluetooth Low Energy (2402-2480 MHz).
The Bluetooth chip has been compliant with the Bluetooth specification 4.0 all the time but thus far the features
have been limited by 5Wto use only BT3.0features.
Es ist aber auch in diesem Fall nicht die Rede, wann Nokia das Update ausrollen möchte und es steht somit offen, ob die besagten Geräte tatsächlich bereits mit dem Amber Update ihr diesbezügliches Potenzial voll ausschöpfen können. Ein Blick auf die in den jeweils zum Einsatz kommenden SoC („System-on-a-Chip „), namentlich Qualcomms MSM8227, bestätigt zumindest, dass nicht nur das Lumia 520, 620 und 720 Bluetooth 4.0 unterstützen. Denn auch das Lumia 920 und 820 verfügen mit dem MSM8960 SoC über die erforderliche Hardware. Selbstverständlich stellt sich gleichwohl die Frage, weshalb Nokia in diesem Zusammenhang nur von den Low-End und Midrange-Geräten spricht. Mangels ausreichender Informationen muss diese Frage zu diesem Zeitpunkt offen stehen, es scheint immerhin wahrscheinlich, dass auch die verbleibenden, technisch in Frage kommenden Geräte um die Unterstützung von Bluetooth 4.0 erweitert werden.
Low-Energy-Geräte sind für Anwendungen ausgelegt, die in größeren Zeitspannen geringe Datenmengen übertragen. Daraus ergibt sich die mit Bluetooth 4.0 in Verbindung gebrachte Stromsparfunktion, von der beispielsweise auch Smartwatches profitieren. Nähere Informationen zu Bluetooth 4.0 lassen sich unter diesem Link finden.
Endlich kommt was, dass weniger Strom verbraucht wird
Scheiß auf dein altes system stimmt’s Microsoft?
So denke ich auch. 😉
Seit doch froh das ihr noch das 7.8 Update bekommen habt 😉 kauft euch ein Android und freut euch über 0 Updates für das Telefon so wie es meiner Mutter geht mit ihren 😀
Und nein ich bin überhaupt nicht schadenfroh 😛
Habe ja selbst das L800, aber erwarte da keine Updates mehr.
Ich freue mich über den neuen Screen. Zumal das L800 nicht mehr so aktuell ist.
Bei Android kann man aber Custom Roms drauf machen die neuere Androidversionen enthalten. Läuft ab und zu nich mega stabil, aber man hat die aktuelle Version;)
Traurich das manche es immer noch nicht verstehen das Windows 8 ein anderer kernel ist
Du meintest Windows Phone 8 😉 da stimme ich dir zu
Ich habe sehr oft Probleme mit Bluetooth, manchmal funktioniert es, meistens nicht. Es ist mal kurz mit einem anderen Gerät verbunden und dann auf einmal nicht mehr.
Bei mir funktioniert es in einem neuen Audi und an einem normalen kenwood radio problemlos. Aber es gibt seeeehr oft Probleme mit Bluetooth oft liegt es aber an den gegenstücken, wählerische radios in Autos etc.
Kann ich nur bestätigen hab auch ein kenwood Radio leuft wie eine 1 mit wp 😉
Ich hab das mit meinem JBL Powerup und auch bei anderen Musikgeräten. Da muss ich das Lumia immer zweimal verbinden. Dann geht alles.
Genau das selbe mit sony sbs btm8 😉 aber das passiert nur, wenn ich mit nfc verbinde
Bei mir, denke ich, auch.
Aber dafür ist das Gerät ja gedacht und u.a. so teuer.
Selbes problem mit dem Nokia Play 360 und dem 920… Vor dem letzten Update hat es funktioniert, jetzt immer zwei mal verbinden bei Verwendung von nfc… :/
Hey, ist mein erster beitrag hier, lese aber schon lange mit.
Ich hab in meinem alfa auch absolut keine probleme mit Bluetooth. Einmal angemeldet und alles klappt.
Liegt vielleicht auch dran, das der alfa ein windows System installiert hat;)
rSAP wäre doch mal eher was:-/ vorallem weger dem cc onur :D:-P
rSap gibts auch keinem mobilen BS nativ. Also IOs kan das Profil, Android kann das Profil. Es wird entweder per App möglich oder der Herstelle des Smarties (Samsung i.A) implementiert das selbst. Gibts aber nur für eine Samsungteile. Die Nexen selbst können kein rSap.
Vielleicht erbarmt sich Nokia der kleinen Randgruppe die nach rSap schreien.
Wie ist die Übertragungsrate bei Bluetooth 4.0?
1MBit/s
Die theoretische Datenrate von Bluetooth 4.0 liegt bei 1 MBit/s.
Es funkt dabei weiterhin auf der 2,4 GHz Frequenz – wie bisherige Bluetooth Geräte.
Willst du mir damit sagen das wenn Ich ein Lied verschicke was 5 MB Verbraucht in 5 Sekunden übertragen ist? 🙂
Naja ein Lied wird in Mbyte gemessen, also hast du eine Übertragungsrate bei BT 4 von 125 Kbyte/s. Macht 40 sekunden übertragung ;). Am I right?
Ich hab erst kürzlich Bilder mit 3 MB Größe via Bluetooth verschickt, und das dauerte ca. 15 Sekunden. Einmal waren es auch nur 7 Sekunden.
Nein, die theoretische übertragungsrate ist viel höher, nämlich bei 54 mbit/s da bluetooth 3.0 protokolle des wlan standard benutzt. Bei geräten die nicht zu 3.0 kompatibel sind ist die übertragunsrate 3 mbit/s bei bluetooth 2.1 geräten. Bluetooth 4.0 bringt nur einige zusatzfunktionen z.b. Schnellerer verbindungsaufbau und die stromsparfunktion
Falsch, die Übertragungsrate beträgt 1 MBit/s. 54 MBit/s wäre für Bluetooth fast schon unrealistisch…
Falsch, 1 mbit/s ist nur ein bisschen schneller als bluetooth 1.0. Aber wie gesagt 54 mbit/s ist nur theoretisch.
Quelle: mein lehrer (dr in funktechnik) und
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1405151.htm
Wann kommst denn endlich mal das ominöse gdr2 Update ? Dachte eigentlich heute
Warum gerade heute?
Ein WParea.de Beitrag: Suche nach Beitrag „GDR2-Update schon im Juli“ oder so
Und heute ist schließlich der einzige Julitag.
Ich glaube das nokia spannien auf ihre twitter seit doch recht gehabt hat und das ,dass Update erst im August kommt.Planlos wie immer hatte mich auf heute schon gerfreut 🙁
Ich hätte es auch lieber heute als morgen
Me too 😉
Natürlich nicht, aber laut dem Artikel und dem ersten Bild soll heute das gdr2 Update fürs Lumia 920 kommen.
Nein, das sagt der Artikel mit Sicherheit nicht aus. 😉
Ich meine das Bild 😉
Kriegt das Lumia 820 jetzt kein Bluetooth 4.0?
Nein, weil es teurer ist als 520, 620 und 720
Blödsinn, es hat den Chipsatz und die FCC-Freigabe.
Was fehlt ist die Implementierung im Betriebsystem.
Und die soll kommen.
Aber warum wird es dann, genauso wie das 920, nicht in dem Bericht angegeben?
Möglicherweise hat MS die Treiber für diese Geräte noch nicht fertig oder durchgetestet.
Ist ein anderer Chip so wie ich mich erinnere.
Das Bluetooth 4 für WP8 kommen soll geistert erst seit 4 Wochen durch die Gegend. Windows 8 hat die Unterstützung jetzt mit Blue (8.1) erhalten.
Mir wär es aber auch lieber, Bt 4.0 für mein Lumi sofort zu haben.
Es hat aber definitiv nichts mit dem Preis zutun.
dann würden die lumias endlich auch den runtastic bt pulsgurt unterstützen 🙂
Moment, wenn auch das Lumia 920 diesen SoC hat, dann muss das für dass 925 doch ebeso gelten, denn das hat den gleichen Chip. Da hier das Amber schon drauf ist und nichts von 4.0 erwähnt wird verwundert mich das grade etwas.
Du hast recht. Das wundert mich auch.
Habe ich mich auch als ersten gefragt 😀
Daher denke ich mal das diese funktion erst mit dem gdr3 update kommt, aber ist bis jetzt natürlich alles nur spekulation
WEnn ich das recht verstehe, hat Nokia die Bluetooth 4.0 Zertifizierung für diese drei Geräte bei der FCC beantragt und erhalten.
MS selbst hat/will die Bluetooth 4.0 Unterstüzung im Betriebssystem freigegeben/implementieren. Die Lumias 820, 920, 925 haben die FCC Freigabe für BT4.0
Klasse und hoffentlich weiteren Bt-Profilen wie Dun.
Wann gebau soll eigentlich jetzt das ominöse Amber-Update kommen?
Ende Juli – Anfang August. Auf den 925 ist es schon vorhanden
Ich dachte heute 🙂
Auf meinem Lumia ist mir noch kein Update angeboten worden.
Hört sich gut an aber warum nur für die beiden?
Du meinst „die drei“ 😉
Die drei ???
Der Kommentar alleine gelesen liest sich wie die drei fragezeichen…:D
Cool, aber bitte auch für Nokia lumia 920! 😀
Agreed!
Würde mich wundern wenn es nicht so wäre