Nokia hat vor einigen Tagen, um genau zu sein am 11. Juli, ein neues Windows Phone mit dem offiziellen Namen Lumia 1020 veröffentlicht, dessen Kamera-Technologie nicht nur im Bezug auf Smartphones als revolutionär bezeichnet werden kann. Die genutzte Oversampling-Technologie, die Nokia unter dem Namen PureView bewirbt, erlaubt das verlustfreie digitale Zoomen in Bilder.
Nokia EOS vs. Canon EOS
MyNokiaBlog unternahm noch am Ort der Präsentation einen kurzen Test und hat die High-End Spiegelreflexkamera Canon EOS 60D mit dem Nokia EOS verglichen. Das Ergebnis zeigt, dass die 41-Megapixel Kamera des Smartphones tatsächlich mehr Details einfängt und schärfere Bilder knipst. Der Test ist jedoch leicht dadurch verfälscht, dass man die Bilder nicht vor Ort auf einem dritten Gerät vergleichen durfte. Mit diesem Vergleich soll aber kein Smartphone mit einer professionellen DSLR gleichgesetzt werden, er soll lediglich demonstrieren, dass man mit dem Nokia Lumia 1020 Bilder auf einem sehr hohen Niveau aufnehmen kann, ohne dabei einen riesigen Apparat mit sich tragen zu müssen. Das Lumia misst in der Breite nämlich nur 10.4mm. Das unten eingebettete Video zeigt, dass die Unschärfe beim Bild der Canon EOS bereits bei den Vergleichspunkten 12 bis 13 auftritt, während die Linien am Foto des Nokia Windows Phones bis Punkt 15 in voller Schärfe erkennbar sind.
Weitere technische Informationen zum Nokia EOS
Nokia hat nun ebenfalls einige neue Details zur Funktionsweise der Kamera bekannt gegeben und beschreibt in einem Whitepaper, wie man es geschafft hat, die aus über 100 Teilen bestehende Kamera-Einheit in ein 10.4mm dünnes Smartphone zu packen. Die Finnen konnten hier nicht auf bereits vorhandene Hardware zurückgreifen, sondern mussten jede Komponente überarbeiten und konnten sogar einiges hinzufügen. Denn das Lumia 1020 vereint die PureView-Technologie (Oversampling), optische Bildstabilisierung (OIS), Rich Recording Audio System und den Xenon-Blitz erstmals in einem Gerät.
Während ihr eine ausführliche Erklärung zum Pixel-Oversampling im verlinkten Artikel finden könnt, erläutern wir hier die übrigen Features.
Die optische Bildstabilisierung ist hauptverantwortlich dafür, dass man unter anderem mit dem Lumia 920 auch bei schlechten Lichtverhältnissen passable Bilder aufnehmen kann. Beim ersten Windows Phone 8 Flaggschiff des finnischen Herstellers gleicht dabei ein Gyroskop die Bewegung der Hand aus, wodurch eine längere Belichtungszeit ermöglicht wird. Diese wurde beim Nokia Lumia 1020 ebenfalls überarbeitet. Statt den Sensoren und Gyroskopen werden nun Kugellager verwendet, um die Linsen zu bewegen. Die größte Herausforderung ist dabei, dass sich die Linsen dreidimensional auf den sehr kleinen Halterungen der Kugellager bewegen müssen.
Sogar der Xenon-Blitz im Lumia 1020 musste überarbeitet werden, damit es in das dünne Gehäuse passt. Statt einem Röhrenkondensator wird im Lumia 1020 aus Platzgründen ein flacher Kondensator verwendet.
Auch das Rich Recording Audio System ist beim Lumia 1020 mit an Bord. Dieses ermöglicht es Töne auch bei hohen Lautstärken in guter Qualität aufzunehmen. Die HAAC-Mikrophone können nämlich Geräusche zwischen 33 und 140 dbSPL aufnehmen. 120db ist dabei die menschliche Schmerzgrenze, 30 db misst man beim Flüstern.
Nokia Lumia 1020 in Rot: „Ein Traum oder … ?“
Nokia hat im Lumia 1020 alle bisher bekannten Ergebnisse aus ihrer langjährigen Forschung zusammengetragen und es dennoch geschafft, ein dünnes, markttaugliches Gerät herzustellen, das ein unverkennbares Design aufweist. Wie der Twitter-Account @evleaks heute bekannt gab, wird es auch eine rote Variante des Nokia Lumia 1020 geben. Neben gelb, weiß und schwarz wäre dieses Lumia 1020 aufgrund des großartigen Kontrasts zwischen den roten und schwarzen Komponenten des Gehäuses sicherlich ebenfalls eine interessante Wahl. Es ist derzeit aber noch unklar, ob die rote Version international oder lediglich für AT&T erscheint.
http://www.reddit.com/r/windowsphone/comments/1ihk5g/look_what_showed_up_at_work_this_morning/cb4jc77
Ein paar nette Bilder O.o
Für ein Smartphone Top. Wenn nichts besseres in einem jahr rauskommt wenn mein Vertrag ausläuft mein nächstes Smartphone 🙂
Ich rate hier einigen Nokia-Fanboy’s mal dringenst dazu sich das technische Datenblatt einer EOS 60D durchzulesen.
Und dann? 🙂
Und dann sieht man den Unsinn des Vergleichs der ja keiner sein soll… Das hab ich aber an anderer Stelle in diesen Kommentaren schon ausführlich kommentiert!
Der Vergleich erregt aber die Gemüter. Ich denke mal, die einfacheren Digiknipsen halten mit den Nokia-Telefonie-Fotoapparaten nicht mehr mit.
Oh ja. Und sogar das Mikrofon ist absolut klasse. Richtig eingestellt liefert es wohl klaren Klang und satteste Bässe…
Man, ich will das haben das Teil. Naja vllt in nem Jahr, wenns bis dahin nicht „noch besseres“ gibt..
Ich find ja am Design des 1020 die große hervorstechende linse abartig nicht die größe an sich sondern das hervorstehen sie solten lieber das ganze gerät dicker machen wenn es den die Funktionalität nicht beeinflust
Dann wäre das Gerät insgesamt zu dick und unhandlich geworden. Es ist halt ein Kompromis
Schon eine feine Sache, die 41 MP und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Um aber tatsächlich mit einer EOS mithslten zu können, fehlt dann doch noch einiges. Z.B. Verschiedenen Objektive… Will sagen, dass man bei einer DSLR ja noch ganz andere Dinge beeinflussen kann wie Tiefenschärfe (wer es lieber hat: Schärfentiefe), komplett manuelle einstellungen von Zeit und/oder Blende. Da ergeben sich doch wesentlich mehr Möglichkeiten. Manch einer macht bei DSLR den Fehler teurer Body, Standsrdobjektiv. Umgrkehrt wäre besser, am Body etwas sparen, beim Objektiv nicht. Sicher ist das 2020 ein highlight m Fotobereich und kompaktkameras verkaufen sich schon seit 2-3 Jahren immer schlechter. Um DSLR auszubootrn, fehlt noch einiges. Evtl dir Lichfield- oder Lichtfeldtechnik oder eie die hiess,wo nan nach dem Fotografieren die schärfeebene festlegen bzw. ändern kann.
Apropo, wie ist das beim 925, bei neinem 920 sind die Farben ziemlich übersättigt, sieht am PC oder. Ausdruck nicht gut aus, nur auf dem Display des 920… Kennt jamand ähnliches?
Liegt am AMOLED Diaplay 😉
Kannste vllt unter Anzeige und Touchscreen ein bisschen dran drehen.
Nein kommtar wurde bicht abgeschnitten trotz „plus “
Habt ihr was ab den servern für die app gedreht? 😀
Ich besitze ebenfalls eine EOS 60D und möchte diese nicht missen.
(@Albert: Bei der 60D handelt es sich um kein High-End Gerät, sondern um eine in der oberen Mittelklasse angesiedelte DSLR.)
Die Auslösegeschwindigkeit der 60D ist einfach der meines Lumia920 überlegen. Persönlich finde ich die Bilder einmal ausgedruckt etwas besser gegenüber des 920.
Wenn man Bilder auf dem Display vergleicht, sind diese auf dem der Canon natürlich schon durch die Grösse alleine nicht so detailliert. Details erkennt man schon besser auf einem Monitor oder im Ausdruck.
Von daher hingt der Vergleich schon etwas.
Kann diesen Aussage aber nicht auf das Lumia1020 projizieren, da mir das Gerät einfach fehlt.
Also ich kann dem nur zustimmen, die eos 60d ist keine high-end kamera, der high-end Bereich bei canon hat immer nur eine Zahl (1d, 5d usw.) und in derregel dann auch nen vollformat chip…
ja stimmt, aber der Mid-Range-Bereich von Canon hat immer eine dreistellige Zahl + D. Die Kamera ist garantiert kein Mid-Range Gerät und daher habe ich die in High-End eingestuft. Mit einer 1D kann die 60D aber nicht mehr mithalten, sie ist ihr aber näher als der 600D.
600D ist low-end!
nein, die vierstelligen sind Low-End und so werden sie von Canon auch gehandhabt.
Leute…
Canon hat genau eine absolute Einsteigerkamera im DSLR Bereich und das ist 1000D oder 1100D (ab 300€).
Selbst die Serie 300D bis 700D sind noch Einsteigergeräte mit Preisen um die 500-600€.
Semi Professionell geht es dann langsam im Bereich 40D-70D (um die 1000€) los wobei selbst eine 7D bei einem Erscheinungspreis mit rund 1600€ noch dazu gezählt werden kann.
Professionell bewegen wir uns erst bei einer 5d Mark II oder III (ca. 2500€) und schlussendlich bei der 1D Mark IV (ca. 4500€)
Um mal bisschen Klarheit zu schaffen!!
Und kurzer Nachtrag: Um es nochmal deutlich zu sagen, die Qualität des Objektivs ist bezogen auf die Bildqualität ein viel wichtigerer Faktor als die Kamera – die Unterschiede zwischen den Kameramodellen sind oftmals marginal wenn nicht gerade ein Einstiegsmodell mit dem Profibereich verglichen wird!
Als ich mich damals vor dem Kauf meiner EVILs schlau gemacht habe wurde die 60D immer als midrange oder midclass betitelt. Daher ist die 600D eine Klasse darunter und eben low end, wie eben Canon es auch handhabt. 😉
Die 1100D ist einfach für consumer die von einer digicam umsteigen und nicht viel geld ausgeben wollen gedacht.
Hat das 1020 einen optischen Zoom?mfg
Nein. Genau das ist ja der Sinn der Sache. Du kannst eben einfach digital zoomen bei 41MP, ohne dass das Bild schlechter wird.
Schon unsere Lumias 920 ersetzen in fast allen Situationen unsere bisherige Fuji Finepix. Ich glaube, dass der Markt für Kompaktkameras zugunsten von Kamerasmartphones zusammenbrechen wird.
Diese fiesen kleinen Dinger killen nicht nur den PC, sondern jetzt auch noch die Digicams 😉
Zum Artikel: Wäre ich nicht so zufrieden mit meinem gelben 920er, könnte ich mich schon wieder nicht zwischen rot und gelb entscheiden…
Ist eigentlich schon ein EF-Bajonett-Adapter als Lumiazubehör geplant? 😉
Spaß beiseite. Auch wenn ich meine 7D nun sicher nicht zu Hausr lassen werde, ist die Leistung des Telefons hier schon echt phänomenal.
Und dann eine Telezoom dran 😀
Sieht bestimmt witzig aus
Genau so. 😀
Fürs Eierphone gibts da ja sowas Lustiges von Rollei mit einem Mini-Teleobjektiv. Man hab ich mich vor Lachen weggehauen, als ich das zum ersten Mal gesehen habe. Da wäre ein echtes 100-400L an einem Lumia doch schon ein ganz anderes Kaliber. ;O)
Ich glaub sowas ähnlich wie du meinst gibts schon fürs L920 😀 zwar klein aber trotzdem…
http://www.mobilegeeks.de/12x-zoom-objektiv-fur-nokia-lumia-920-als-zubehorprodukt/
😀
Sachen gibts. 😀
Für mich als Grobmotoriker ist das aber dann doch nichts. Obwohl… als Gag beim nächsten Treffen unserer Fotocommunity wäre das natürlich der Brüller schlechthin, wenn ich mit der Kombi antrete. 🙂
Wen interessiert das in diesem Zusammenhang? 😐
Ein paar andere und mich natürlich!
Aber leider sind das nur Fehlerbehebungen
Sei doch kein Spielverderber 😀
Ich finde ja etwas schade, dass hier ein Vergleich mit einer DSLR angestellt wird und im gleichem Atemzug gesagt wurde, es soll kein Vergleich sein, sondern eine Demonstration der Abbildungsleistung…
Glaubwürdiger wäre es, das 1020 erstmal gegen diverse Kompaktknipsen wie Ixus, Powershot, Cybershot usw. antreten zu lassen – wären das dann eindeutige Siege für das 1020, wäre doch genau im richtigen Segment viel gewonnen.
Aber jeglicher Vergleich mit einer DSLR, ist aufgrund der unendlichen Faktoren die ein Bild einer DSLR beeinflussen (allen voran das Objektiv), aus meiner Sicht einfach schwachsinnig. Genauso wie 95% aller Vergleiche von Kompakten mit DSLR´s Unsinn sind!
Ich persönlich hab ne Canon 40D (wobei die Kamera zu einem guten Bild gar nicht so viel beiträgt) und dazu ein Objektiv aus Premium Serie (L Kennzeichnung bei Canon) und damit bekommt man gestochen scharfe nahezu perfekte Fotos wenn man mal nur die Qualität ins Auge nimmt.
Ich bin der Meinung man sollte grundsätzlich hier keine Vergleiche anstellen, denn da ist keine gemeinsame Basis für einen Vergleich, außer das am Ende irgendwo ein Bild rauskommt. Aber ich bin der Überzeugung das ein 1020 es mit einer Reihe von Kompaktkameras ohne weiteres aufnehmen kann – und das ist auch die Liga in der Vergleiche auf einer Ebene stattfinden können!
Abgesehen von dem, ich hab ein Lumia 920 und zumindest das macht zwar im Vergleich zu anderen Smartphones im Dunkeln halbwegs „brauchbare“ (d.h. man kann sie auf dem Handydisplay ganz nett anschauen) Bilder ohne Blitz, aber bei genauerer Betrachtung ist das noch immer ziemlicher Matsch – vllt. ist das im 1020 ja auch besser geworden!
Noch was anderes zum Wireless Charging (WC)… Ich kann ja verstehen, dass einige das nett finden und gerne verwenden – persönlich würde ich mein 920 doch gerne gegen ein 925 ohne WC tauschen… Warum? Ganz einfach in manchen SItuationen sind die 180 Gramm Gewicht einfach ermüdendend auf Dauer… und jetzt kommt nicht wieder mit dummen Sprüchen – es ist einfach ein Unterschied ob ein Handy 180 oder eben 130 Gramm wiegt, da gibts nix dran zu rütteln und ist letzten Endes maximal subjektives Empfinden. Zurück zu WC – was ich nicht verstehe ist, dieses Feature als „Killer“ Feature zu sehen oder es für eine Kaufentscheidung auschlaggebend werden zu lassn… Und ein Cover ums Handy rumzumachen um dann WC nutzen zu können finde ich auch bescheiden. Mir ist nur nicht klar wo der dicke Vorteil liegt… Da geht ein Kabel von der Steckdose zu meiner WC Station und dann lege ich da mein Handy drauf – Alternative wäre das eh schon vorhandene Kabel einfach ins Handy einzustecken – sorry aber irgendwie verstehe ich das einfach nicht. Noch dazu wird das Handy nicht geladen wenn ich es in die Hand nehme… Naja wie auch immer 😉
Ich stimme dir in allen Punkten zu.
Als einzigen Vorteil beim „WC“ sehe ich nur, dass der Micro-USB Anschluß sich nicht so schnell „ausleiert“.
Das tägliche Ein- und Ausstecken ist wohl nicht so gut. Bei meinem Zweitladegerät (nicht von Samsung) merke ich schon keine Rasterung.
Wie Recht Du hast!
Volle Zustimmung! (außer: das Gewicht des L920 stört mich nicht)
Wenig überzeugend und für mich enttäuschend ist sowohl beim Lumia 925 wie auch beim Lumia 1020 die fehlende Integartion des wireless Qi-Chargings. Das Add-On Cover wirkt auf mich halbherzig und beeinträchtigt die Optik des Gerätes. Dabei ist diese Funktion eine der wichtigsten, ohne die der Akku noch öfter leer wäre.
Man kann jetzt auf Details herumreiten und Fehler im Vergleich suchen….ABER für eine Smartphonecam ist das eine Topleistung. Und 300€ Kompaktkameras haut sie allemal weg. Der Mehrwert ist gegeben.
Beim Testen von Äpfeln mit Birnen da bekomme ich Pickel und wenn noch so ein Schwachsinn bei rauskommt bekomme ich Bluthochdruck.
Ein besserer Vergleich wäre HTC One und Nokia 1020. Das ist realistisch.
das One hat aber schon gegen das 920 verloren, und zwar nicht zu knapp.
das 1020 soll zumindest Systemkameras druck machen.
Und das tut es im Dunkeln und in Aufnahmen ohne Zoom mehr als deutlich.
Klar mit nem geilen Objektiv für 200-400 € schlägt man ein 1020 locker aber dafür ist das Ding dann 20x so groß^^
„Mit diesem Vergleich soll aber kein Smartphone mit einer professionellen DSLR gleichgesetzt werden, er soll lediglich demonstrieren, dass man mit dem Nokia Lumia 1020 Bilder auf einem sehr hohen Niveau aufnehmen kann, ohne dabei einen riesigen Apparat mit sich tragen zu müssen.“
LOL haha das HTC ONE hat sogar gegen das Lumia 720 (!!) verloren! gegen 920, 925, geschweige denn 1020 hat es absolut NULL chance!
Achja, wenn du mir nicht glaubst, hier ein Test zwischen dem HTC ONE und dem Lumia 720:
http://wp.pandaapp.com/news/05272013/nokia_lumia__vs_htc_one_camera_comparison.shtml#.Ueku1EBVKm8
Ich finde es peinlich von HTC sich so darzustellen, als würde man gute Kameras rausbringen und dann bringt man so einen Müll raus, der „high-end“ sein soll, und dann nicht mal mit einer MITTELKLASSE von Nokia mithalten kann!
Einfach nur peinlich!
Ja! Da kann ich nur zustimmen. Andererseits bin ich so umso stolzer mit meinem 720 🙂
Haha, ich weiß jetzt nicht ob ich da falsch liege, aber das liegt doch an den Bildschirmen der 2 Geräte (Lumia 1020 und EOS), ab wann die Linien anfangen unscharf zu werden. Und da das Lumia ja wohl einen Bildschirm hat der mit einer Auflösung mit mehr als HD auflöst ist das doch kein Wunder. Der Bildschirm in der EOS ist doch deutlich schlechter in der Auflösung. Man müsste beide Bilder auf EINEM Bildschirm vergleichen!!!
da liegst du falsch, denn man hat die Bilder der DSLR auch auf einem dritten Gerät betrachtet. Hat wenig mit dem Display zu tun.
„Der Test ist jedoch leicht dadurch verfälscht, dass man die Bilder nicht vor Ort auf einem dritten Gerät vergleichen durfte.“
Was denn jetzt?
sry, habe mich vorhin missverständlich ausgedrückt. Man konnte das Bild der Canon auf einem PC ansehen und hat dort bemerkt, wo die Unschärfe begann. Beim Test vom Nokia EOS sah man das Bild nur am Display des Handys, das ohnehin sehr scharf ist.
Und warum ist in dem Video nichts davon zu sehen?
Was bringt mir denn etwas geschriebenes wenn es um Bilder geht…..
Ich lese das ja jetzt erst mit den Kugellagern :O
Etwas in der Baugröße? Ich hätte jetzt, wenn schon Wälzlager verwendet werden, eher mit Nadellagern gerechnet. Die haben nen bedeutend geringeren Einbauraum. Aber naja die werden sich da schon was bei gedacht haben;)
Die 60D ist keine High-End Kamera. Die liegt im oberen Mittelfeld.
die kostet um die 1000 EUR. Also, fast das doppelte von dem Lumia 1020… Und das Lumia 1020 kann noch so VIEL mehr!
Oversampling zum zoomen? Ich dachte beim oversampling werden mehrere pixel zu einem superpixel zusammengewürfelt.
Das zoomen ist doch nur ein Ausschnitt.
EDIT:
OK, also das Oversampling „unterstützt“ das Zoomen um möglichst die beste Bildqualität beizubehalten.
Erst in der letzten ZoomStufe ist es dann nur noch ein Auschnitt.
In rot ist es wirklich ein Hingucker 🙂 aber solang mein 920er noch läuft werd ich noch abwarten, aber mein nächstes handy wird definitiv wieder ein wp 😀
Ein wirklich tolles Gerät!
Der Vergleich hinkt natürlich stark, aber was solls.
NOKIA nimmt die EOS auseinander 😉
Nein das Ergebnis ist absolut verfälscht. Und kommt ja immernoch auf das genutzte Objektiv an.
Sehe ich auch nicht so.
1. Sollte man definitv ein drittes Vergleichsgerät hinzuziehen
2. Kommts aufs verwendete Objektiv an
3. Beim Display der 60D kann man nicht so stark reinzoomen wie beim 1020. Deswegen, Punkt 1. 😀
Zu 2: efs 17 85, auf jedenfall mal kein rotring xD
Das ist ein Kit-Objektiv 🙂 Also Standard von Canon, besitze ich auch
EF-S 17-85 1:4-5,6 USM IS müsste das sein 😀
Also nix spektakuläres ^^
Nichts spektakuläres, aber immernoch um einiges besser als jedes Smartphone. Das werden spätere, eindeutigere, Tests belegen. Der oben zu sehende Beitrag sagt sowas von garnichts aus und jeder der im ernst denkt, dass man eine Dslr mit einem Smartphone vergleichen kann hat entweder noch nie eine Dslr besessen/nutzen dürfen oder keinen funken Verstand.
Selten so gelacht.
Das Display vom Lumia ist größer und ist auch schärfer. Man sollte wirklich ein drittes Vergleichsgerät heranziehen zu einem solchen Vergleich. Ja das 1020 macht gute Bilder, aber trotzdem sage ich: nichts wird eine DSLR ersetzen.
Objektiv könne beide Bilder nur auf einem großen Monitor mit 30″ aufwärts und mit 2560 und höheren Auflösungen gegenüber gestellt werden. Alles andere ist nur trickserei. Ein Trabbi ist auch schneller als ein Ferrari, wenn der gerade parkt.
Ändert den Titel in eos 60D
Die reihe mit dem D vor der zahl ist nikon 😉
Nein canon auch
Und die wären? Kenne nur xD / xxD / xxxD / xxxxD
XD 😀
damit war die Zahl gemeint 😀
z.B 1D, 5D, 6D, 7D
sry, sowas sollte mir nicht mehr passieren.
Ich bin offengesagt kein Fan von Nikon-Kameras, daher umso peinlicher 😀
Gab auch von Canon die D30 😉 aber aktuell sind die Ziffern vor den Buchstaben.
Die Kameras mit nem D vor der Nummer war die Analoge Serie der Canon SLR…
Und die digitalen haben nun das D eben nach der Nummer…