News

Sphero SDK für Windows Phone 8 & Windows 8 bereits in Arbeit

Die nunmehr zurückliegende BUILD Konferenz hat nicht nur dazu beigetragen, den Konsumenten neue Eindrücke von Windows 8.1 zu vermitteln, sondern hat auch sonstigen interessanten und teilweise auch niedlichen Konzepten eine Plattform geboten. So ist es zum Beispiel beim von Android und iOS bekannten Spielsystem namens Sphero von Orbotix. Dass das Unternehmen bereits offizielle SDKs (Software Development Kits) für Windows Phone 8 und Windows 8 entwickelt, ist für uns Grund genug, um einen näheren Blick auf den Roboter-Ball und die sich in Zukunft bietenden Möglichkeiten zu werfen.

Bei Sphero handelt es sich um eine fernsteuerbare, wasserdichte Kugel, wobei eine Companion App die Verbindung zwischen ihr und dem Smartphone bzw. Tablet herstellt. Darüber hinaus besitzt sie die Fähigkeit, die eigene Farbe in einen vom Benutzer definierten Farbton zu ändern. Diese grundlegenden Funktionen lassen sich unter Windows Phone bereits mithilfe von zwei Apps, namentlich Ball Control und Sphero Control, nutzen. Betrachtet man aber das unten zu sehende Video, ergeben sich viele weitere Einsatzfelder, sofern Drittentwicklern die Möglichkeit zur ihrer Realisierung geboten wird. Eben diese Möglichkeiten ergeben sich aus der Bereitstellung offizieller SDKs, was sich sicher auch als Ausdruck des gegenüber dem Windows Ökosystem zunehmenden Vertrauens namhafer Unternehmen werten lässt. Zu den besagten Möglichkeiten zählen unter anderem:

  • Multiplayer-Spiele
  • Nutzung der Sphero Kugel als Controller
  • Augmented Reality Spiele/Anwendungen
  • etc.

Da visuelle Erklärungen zum besseren Verständnis beitragen, sei nun auf das zusammenfassende Video verwiesen. Diesem folgt schließlich die Präsentation auf dem Microsoft Surface:

Der Sphero Ball besitzt neben dem internen Leitsystem über einen Kompass sowie einen Beschleunigungsmesser, wird mittels Bluetooth gesteuert, erreicht laut Produktbeschreibung Geschwindigkeiten von bis zu 3 Metern pro Sekunde und unterstützt das induktive/kabellose Laden. Wer sich schon jetzt für das elektronische Spielzeug interessiert, findet es beispielsweise bei Amazon zum Preis von 130€ und aufwärts. Zu diesem Preis ist es sicher noch nicht massentauglich, das gilt aber regelmäßig für Geräte dieser Art. Eine offizielle Sphero App für Windows Phone werde übrigens in den kommenden Wochen erscheinen, wobei weitere Anwendungen in Planung seien. Uns würde interessieren, welches Potential ihr in dem Sphero Spielsystem seht.


via GoSphero.com
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

29 Comments

Schreibe einen Kommentar