Die nunmehr zurückliegende BUILD Konferenz hat nicht nur dazu beigetragen, den Konsumenten neue Eindrücke von Windows 8.1 zu vermitteln, sondern hat auch sonstigen interessanten und teilweise auch niedlichen Konzepten eine Plattform geboten. So ist es zum Beispiel beim von Android und iOS bekannten Spielsystem namens Sphero von Orbotix. Dass das Unternehmen bereits offizielle SDKs (Software Development Kits) für Windows Phone 8 und Windows 8 entwickelt, ist für uns Grund genug, um einen näheren Blick auf den Roboter-Ball und die sich in Zukunft bietenden Möglichkeiten zu werfen.
Bei Sphero handelt es sich um eine fernsteuerbare, wasserdichte Kugel, wobei eine Companion App die Verbindung zwischen ihr und dem Smartphone bzw. Tablet herstellt. Darüber hinaus besitzt sie die Fähigkeit, die eigene Farbe in einen vom Benutzer definierten Farbton zu ändern. Diese grundlegenden Funktionen lassen sich unter Windows Phone bereits mithilfe von zwei Apps, namentlich Ball Control und Sphero Control, nutzen. Betrachtet man aber das unten zu sehende Video, ergeben sich viele weitere Einsatzfelder, sofern Drittentwicklern die Möglichkeit zur ihrer Realisierung geboten wird. Eben diese Möglichkeiten ergeben sich aus der Bereitstellung offizieller SDKs, was sich sicher auch als Ausdruck des gegenüber dem Windows Ökosystem zunehmenden Vertrauens namhafer Unternehmen werten lässt. Zu den besagten Möglichkeiten zählen unter anderem:
- Multiplayer-Spiele
- Nutzung der Sphero Kugel als Controller
- Augmented Reality Spiele/Anwendungen
- etc.
Da visuelle Erklärungen zum besseren Verständnis beitragen, sei nun auf das zusammenfassende Video verwiesen. Diesem folgt schließlich die Präsentation auf dem Microsoft Surface:
Der Sphero Ball besitzt neben dem internen Leitsystem über einen Kompass sowie einen Beschleunigungsmesser, wird mittels Bluetooth gesteuert, erreicht laut Produktbeschreibung Geschwindigkeiten von bis zu 3 Metern pro Sekunde und unterstützt das induktive/kabellose Laden. Wer sich schon jetzt für das elektronische Spielzeug interessiert, findet es beispielsweise bei Amazon zum Preis von 130€ und aufwärts. Zu diesem Preis ist es sicher noch nicht massentauglich, das gilt aber regelmäßig für Geräte dieser Art. Eine offizielle Sphero App für Windows Phone werde übrigens in den kommenden Wochen erscheinen, wobei weitere Anwendungen in Planung seien. Uns würde interessieren, welches Potential ihr in dem Sphero Spielsystem seht.
20-40 € dann ist es sofort meins aber für 130 € etwas zu viel!
Nettes Spielzeug 😀
Habe mir den Ball bestellt, mein Hund und ich sowie Freunde haben wirklich sehr sehr viel Spaß damit! Das Ding hält fast alles aus.
Kann ich nur weiter empfehlen 🙂
Will ich haben 😮
Ich finde der Preis ist etwas zu hoch angesetzt, aber wenn es wirklich im Wasser auch funktioniert, auch wieder gerechtfertigt. Ich fände es noch gut wenn es Rabatte auf Schüler/Studenten gibt die dann „sinnvolle“ Apps dazu schreiben 🙂
Ja sowas Knuffiges 🙂 Das wird der Knaller! Die Carrera-Bahn ist eindeutig out. Hoffentlich sind die Kugeln einigermaßen stabil, wenn die Kids mit den Dingern auf Asphalt oder Bürgersteigen Eindruck schinden. Man kann sich gut so einiges an Equipment und Deko vorstellen 🙂
Wenn’s rechtzeitig klappt ist Weihnachten gesichert.
Dass die Kugeln tatsächlich schwimmend vorankommen, kann ich kaum glauben. Aber nun, vielleicht stimmts ja wirklich.
Als Steuerungswerkzeug könnte es tatsächlich interessant sein. Was wiegt ein einzelne Kugel wohl?
Ich würde 150-180g schätzen.
Was es nicht alles gibt
Also ich find das echt super witzig 😀
Könnt echt für Spaß sorgen. Und dann auch noch für WP und Win8 🙂
Dickes Lob!
Und der preis von 130$ für so ne Technik find ich durchaus gerechtfertigt.
Looool. Will haben.
Jaaaaaaa ich will 😀 Wer kauft mir eins? ;D
Mir bitte gleich dazu xD
Nette Idee, aber macht wohl nur wirklich spaß wenn sich ein paar Freunde auch so ein Ding besorgen. Außerdem eignet sich das super für Promo-Zwecke. Eine kleine Rennstrecke aufbauen und dann dürfen die Kunden die Tablets in die Hand nehmen und gegeneinander Spielen.
Die Idee find ich schon ganz lustig, aber die andere Frage ist ob man sowas wirklich braucht.
Naja, deswegen heißt es ja Spielzeug 😉 Wozu braucht man einen Gameboy oder sonstiges?
Die Frage ist wie teuer wird das Ding und wieviel Akku brauchen die Apps.
Der Preis steht im Artikel unten. 🙂
Das wird weltweit sicher ein riesen Ding…da rollt ein Kugelwelle auf uns zu. Total humanes emotionales „greifbares“ Spielzeug für alle Altersklassen. Genial!
Elektronik und Mechanik spielerisch so dicht beieinander…da bekommt man selbst Oma und Opa ans Tablett.
Ein Teamplayer noch dazu!
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf! Das sehe ich auch so oder hoffe es zumindest.
@herrmayer: manchmal bin ich mir nicht ganz sicher ob er ironisch ist oder nicht…
Also lieeeeeeber kann ich doch nun wirklich nicht schreiben. Habe heute aber keine Zeit, muss das L920 einrichten…ist ja ne kleine Zicke, das Fräulein….musste leider die neue Freundin erst mal mit einem HARD-RESET:-) nochmals auf Linie bringen. Aber für 250 Euro ein NeuGerät, da kann man nicht maulen.
So viel Neues…Lumia Pusher, I m HERE …und die über 100 Apps wieder installieren…“DieseAnwendung haben sie schon gekauft…“ Touch and Touch…gibt aber auch tolle neue Apps. WLAN-Empfang kommt mir aber bissel langsam vor.
Was hatten Sie denn vorher? Ein WP7.x Gerät?
Dann wilkommen an Board der MS-WP8 😀
NL800
+NL900
800 & 900 ?
Viel Spaß mit ihrem L920 😉
Hätt ich mir doch auch das L920 geholt…
So viel positives in letzter Zeit……
Ich bin zugegebenermaßen verwirrt.
Viel Spaß mit 920 und vor allem mit WP8 😉
Alte Flachzange, Du kugelst doch sonst auch gerne 🙂
Wer würde nicht gerne leuchtend durch die Gegend kugeln? Muss mich ausnahmsweise mal Mayers Enthusiasmus anschließen! 😀