Viele werden gewiss schon auf den aktualisierten Windows Phone 8-Updateverlauf aufmerksam geworden sein, denn dieser beinhaltet seit kurzem die detaillierten Informationen zum sogenannten GDR2-Update („General Distribution Release“). Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Carsten für den Tipp diesbezüglich, tatsächlich erfuhren wir als erstes von diesem Umstand, sahen aber keinen Grund, über bereits bekannte und von offizieller Seite kommunizierte Informationen erneut zu berichten. Denn es ist, wie bereits gesagt, längst bekannt, dass das GDR2-Update Xbox Musik mit genaueren Metadaten versorgt, die UKW-Radio-Funktion erneut einführt, Data Sense auf weitere Netzanbieter ausweitet und weitere System- bzw. Stabilitätsbesserungen mit sich bringt. Fakt ist aber auch, dass dieses Update für die Zeit, die seit der letzten Aktualisierung vergangen ist, relativ klein ausfällt. Ein entsprechendes Feedback konnten wir auch in den Leserkommentaren entnehmen. So drängt die unausweichliche Frage nach dem Grund für den kleinen Umfang auf und The Verge will von unbenannten Quellen, die mit den Angelegenheiten vertraut seien, Näheres erfahren haben.
Fokus auf Windows Phone „Blue“
Demnach befinde sich Microsoft in einem Shut up and ship-Modus (dt.: Halte den Mund und liefere aus), wobei dies nicht unbedingt eine Neuigkeit ist, denn Microsoft selbst hat diesen Ansatz schon in der Vergangenheit angedeutet. Das Ziel war und ist, Software-Aktualisierungen häufiger zu veröffentlichen und, wie es die Umschreibung vorgibt, im Vorfeld „den Mund zu halten“. Abgesehen davon, dass Microsoft sich aufgrund von Joe Belfiore und seinen teilweise vagen Versprechen bzw. Ankündigungen über Twitter nicht konsequent an diese Vorgabe hält, gelingt es dem Unternehmen derzeit nicht, Updates tatsächlich häufiger und in einer signifikanteren Form bereitzustellen. Die Ursache für diese Begebenheit ist laut The Verges Quellen der starke Fokus auf das Windows Phone 8.1/“Blue“ Update. Dieses Update wird, wie bereits aus früheren Berichten bekannt, wahrscheinlich Anfang 2014 erscheinen und unter anderem eine Benachrichtigungszentrale, verbessertes Multi Tasking und Änderungen bezüglich der integrierten Apps beinhalten. Ob das Enterprise Feature Pack auch mit dieser Aktualisierung ausgeliefert wird, ist bisher nicht bekannt.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Microsoft angeblich in Erwägung ziehe, einige der „Blue“ Funktionen – wie etwa eine Rotationssperre – bereits mit dem GDR3-Update auszuliefern; das GDR3 Update erscheint gemeinsam mit den entsprechenden Smartphones voraussichtlich noch vor Ablauf des Jahres. Diese Vorgehensweise nennt sich „back porting“ und umschreibt das Implementieren von Funktionen aus einer zukünftigen Software-Version in eine frühere Version, was in diesem Fall zum Teil auf die Anfrage gewisser Hersteller wie Nokia zurückzuführen sei. Demzufolge könnte das GDR3-Update mehr als nur die Unterstützung für Vierkern-Prozessoren und die Full-HD Auflösung einbeziehen. Stellt man einen Vergleich zu Windows 8 an, so folgt Windows 8.1 mit ungefähr 10-12 Monaten erheblich schneller auf seine Vorgängerversion, als Windows Phone 8.1 auf den eigenen Vorgänger.
Probleme mit Hard- und Software
Dabei sollen besonders Verzögerung während der Erprobung neuer Chipsätze sowie Bugs in einigen GDR-Updates das Unternehmen daran gehindert haben, neue Funktionen möglichst schnell anzubieten. Die Quellen führen als Beispiel einen Fehler an, der bei Geräten ohne Branding, die also nicht vonseiten der Netzbetreiber verkauft wurden, aufgetreten sei. Demzufolge habe dieser Bug Auswirkungen auf die Art und Weise gehabt, wie die betroffenen Smartphones in einem Netzwerk identifiziert werden. Microsoft habe sich schwer getan, dieses spezielle Problem zu lösen, was schließlich Verzögerungen in Bezug auf andere Arbeiten zum Ergebnis gehabt habe.
Gleichwohl legt Microsoft als Anbieter der Software viel Wert auf die Zusammenarbeit mit den Hardware-Partnern, dies zeigen nicht nur die besagten anonymen Informanten an, sondern auch Joe Belfiore persönlich betonte das einheitliche Denken in einem Frage & Antwort-Beitrag im Windows Phone Blog. Besonders am Beispiel des Lumia 1020 wird deutlich, wie eng die Unternehmen tatsächlich einander unter die Arme greifen. Denn sie teilten sich nicht lediglich frühe Soft- und Hardware-Versionen, Belfiore zum Beispiel gibt an, mehr als zehn Seiten Feedback zur Nokia Pro Camera App verfasst zu haben und das geschah nicht etwa nach ihrer Fertigstellung, sondern während des Entwicklungsprozesses.
Passend zum Thema sei auf eine GIF-Animation hingewiesen, die Martin (einer unserer Entwickler) vor wenigen Tagen mit den Worten teilte: „Wenn die App die Beta-Phase erreicht und die ersten Bug-Reports eintreffen…“
Hat schon einer 8.(1) ich nicht
Hmm…ich fänd ws viel wichtiger, dass ich auf meine Speicherkarte in meinem Lumia zugreifen kann. Na klar, Musik und Vids kann ich von dort abrufen, aber keine Dokumente.
Wozu speichere ich alles auf der Karte, wenn ich dann nicht darauf zu greifen kann.
Sehe ich das falsch, oder übersehe ich hier eine Funktion in meinem BS.
Weiter wäre es echt wichtig, dass ich eine komplette Sicherung von meinem Handy auf meinem lokalen Laptop speichern kann…..mit meinen Einstellungen!
Das sind für mich grundlegende Funktionen.
Ebenso der Wecker, ein Notifikation Center, ein Einklick An-Aus für die Conectivity Einstellungen.
Da vermisse ich schon mein N8 und Symbian……
Warum werden nicht diese wirklich wichtigen Dinge in WP 8 angeboten?
Da bin ich schon ein wenig enttäuscht!!!! Und fühle mich von windoof (so komme ich mir langsam echt vor) im Stich gelassen.
Nen wecker gibs doch, was ich vermisse ist getrennte Lautstärke regelung und das man das handy auch komplett Muten kann ohne extra ins einstellungsmenü gehen zu müssen. Sonst isses nen Geiles OS ,hatte davor auxh android aufn razr total der mist ruckelte ohne ende stürzt ständig ab usw.
Drück doch in der Lautstärkenanzeige einfach mal rechts auf die Glocke..
Getrennte Lautstärkeneinstellung z.B für Navi und Musik, wäre wirklich super. Da ist man manchmal wirklich genervt..
Aber man müsste für komplett stumm schalten trotzdem noch ins Menu um die Vibration auszuschalten.
Wecker und Connectivity Short-Cuts gibts im App Store – funktionieren einwandfrei.
Ganz wichtig fürs neue Update wäre die Möglichkeit, den Benachrichtigungston ändern zu können.
Ich brauche auf jeden Fall eine Benachrichtigung Anruf/SMS in Abwesenheit auf dem Sleepscreen so wie bei Symbian oder via Led wie bei Samsung, sonst kaufe ich kein neurs Handy/kein Nokia mehr.
Ubuntu Phone kommt ja auch bald. Mal schauen was da abgeht
Die Bedienfläche von Ubuntu Phone ist finde ich irgendwie viel zu verkapselt und eintönig. Kann mir nur Schwer vorstellen, dass das Ubuntu Phone ein Verkaufsschlager wird… Naja, wir müssen abwarten, jedes Betriebssystem findet ja bekanntlich ihre Kunden.
Auch Ubuntu wird mit dem bekannten Henne-Ei-Problem „Marktanteil/Apps“ zu kämpfen haben, dessen Ausmaße sich ja bereits gut an WP beobachten lassen!
Die Kriegskasse von Canonical ist allerdings nicht annähernd so gut gefüllt wie die von MS, weshalb Ubuntu genauso wie Sailfish OS zu einem Nerd-Spielzeug verkommen werden.
Eigentlich müsstest du recht haben aber ich kann mir vorstellen, dass Google da noch ein paar Töne mitredet und vielleicht sogar den AndroidAppstore zu Ubuntu bringt.
Bin mal gespannt ob das Firefox OS, was ja bereits in Polen und dann im Herbst 2013 zu uns kommt, WP8 überrollt.
Denke nicht bietet nix neues im Gegenteil!
Selbst wenn dieses OS relevante Marktteile erobern sollte, ist ein Vergleich mit WP vollkommen unsinnig! Geräte mit Firefox OS treten nämlich in einer Preisklasse (im Fokus liegen hauptsächlich die Entwicklungs- und Schwellenländer) an, in der es für WP sowie viele Androids und erst recht für das iPhone unmöglich ist, zu operieren.
Dementsprechend sieht allerdigns auch die GUI aus!
Die Frage ist, in welcher Hinsicht der Vergleich stattfindet. Vom Preis her hast du recht, mittlerweile Frage ich mich aber z.T. wofür der Preis beim Lumias aufgerufen wird. Die Hardware nsg gut sein, nützt nur nichts, wenn die Software dem Grenzen setzt… Ist jetzt jammern auf hohem niveau, sollte aber ein anderes OS mal das Umsetzen, was Symbian mal konnte ( Wecker bei ausgeschaltetem Gerät, Profile, bed. Rufumleitung usw.) nehme ich auch glatt ein billigeres Gerät. Anzahl der Apps oder Spiele u.ä. sind für mich nicht so wichtig.
Und jetzt steinigt mich… 😉
Wenn du lieber ein billiges Gerät haben möchtest… – warum hast du dann ein Lumia?
Steinigt ihn! 😀
Einem geschenkten Barsch schaut man nicht hinter die Kiemen…
Ich will nicht unbedingt ei billiges Gerät – aber eins mit Funktionen… Da vermisse ich eben viel von Symbian. Wenn sowas aber in einem preiswerteren Gerät wäre – warum nicht? Wenn es meinen Ansprüchen (besser) genügt? Womöglich können ja die preiswerten Nokias ohne WP8 mehr, als die mit… Glatt mal gucken… 😉
Ich könnte mir sogar glatt vorstellen, dass Symbian genau soviel kann wie WP, wenn nicht sogar manche Dinge noch besser… WP ist aber innovativer, frischer und schöner. Obwohl? – wenn man an Symbian noch einwenig mehr gearbeitet hätte wäre es sicherlich irgendwann ein Konkurrenzfähiges Betriebssystem geworden. Trotzdem ist Symbian irgendwie überhaupt nicht mein’s.
Symbian kann mehr, als das derzeitige WP8. Getrennte Lautstärken, Profile, Gruppen mit viel mehr Möglichkeiten, systemweite suche nach dateien und/oder namen, USB-Hostfunktion (von handy direkt auf stick kopieren oder andersrum), mini hdmi, schnellzugriffe auf verbindungen, Datenzähler u.v.m aber es hakt, ist langsam und mittlerweile komplett eingestellt… Schade, das Nokia MS nicht sagen konnte, was alles möglich ist – oder das MS nicht zuhörte… 😉
Microsoft hatte wohl damals schon genaue Vorstellung von Windows Phone.
Symbian Features kommen sicher nach und nach in Windows Phone 8 Gerät sieht man Ja an der Uhr die mit dem Amber Update kommt 🙂
Wecker klingelen würde mir auch sehr gefallen wenn das Lumia aus ist 🙂
Warum ist es Dir eigentlich so wichtig, dass der Wecker läuft/klingt, wenn das Handy aus ist?
Damit man geweckt wird… 😉 Selbst wenn sich das Gerät wg niedrigem akku auschaltet, könnte dir Restkapazitt noch für den Wecker genügen. Ausserdem ist es „dank“ fehlender Profile und nicht getrennter Lautstärken einfacher, das Gerät auszuschalten… 😉
Ok, das Akku-Problem verstehe ich. Ladekabel vergessen ist echt blöd.
Nicht getrennte Lautstärken? Aktuell steht mein Handy auf Klingeln aus, Vibration aus, Lautstärke aus – und der Wecker weckt trotzdem!
Zugegeben, Vibration nur über die Einstellungen ausschalten zu können ist echt etwas umständlich. Wieso ist das nicht auch in dem Lautstärke-Menü einstellbar, wo Klingeln ein/aus gewechselt werden kann?
Na das mit den Lautstärken geht ja weiter… Auch wenn es bei mir mal wieder komplizierter ist…. Manchmal muss ich erreichbar sein, will aber nicht von jedem email-piep geweckt werden. Es gibt systeme, da konnte msn in den Einstellungen den mail-abruf zu bestimmten zeiten unterbinden. Oder einfach ein entspr. Profil wählen. Jetzt muss ich tief in die Einstellungen.
Mache ich Musik leiser oder lauter, wird es der klingelton ebenso…
usw….
Schalte Dein Gerät auf Stromsparfunktion und Du hast mehr oder weniger genau was Du möchtest.
Ne, eben nicht ganz…
Ich finde die WP8 Oberfläche echt toll. Nur es muss dringend nach gebessert werden.
Rotationssperre wäre für mich das wichtigste ;-))
Ich hoffe das Notifications Center kommt mit GDR 3 und nicht erst mit Blue.
Bis ende des Jahres werden wir noch viel sehen und Ich hoffe da kommen noch so einige Features hinzu mit dem GDR 3 Update 🙂
Bin ehrlich gesagt auf Blue gespannt und auf alle Features die damit kommen 🙂
Falsch!
VPN = Virtual Private Netzwerk.
Grob gesagt:
Du richtest über das Interenet ein privates Netzwerk ein. Dafür hat man dann eine Client/Server Identifizierung über Zertifikat und die Datenpaket sind verschlüsselt.
Also für das Internetz quasi als Kabel für ein privates Netzwerk genutzt.
Okay danke 😀
Was ist eigentlich das vpn und wofür wird es genutzt?
Nein die erste Antwort hat aber auch Garnichts mit VPN zu tun.
Sorry.
Hier mal die Erklärung.
VPN= Virtual Private Network. Es bedeutet das Du mit geeigneter Software über das unsichere Internet eine Verbindung in ein privates Netzwerk aufbauen kannst. Einen sogenannten Tunnel.
Dafür bedarf es auf beiden Seiten des Tunnels eben spezieller Software. Dein Gerät wird dann Teil des privaten Netzwerks. Dadurch wär es möglich Daten in diesem auszutauschen.
Stimmt, war APN, verzeihung.
Für mich ist es schwierig… Wenn ich mir jetzt ein neues WP8 kaufe, dann kommt evtl. irgendwann ein Update, aber vielleicht nicht mit allen wichtigen Features, die ich mir erhoffe.
Und in 1,5-2Jahren meinen dann alle wieder, ich hätte keinen Anspruch auf das neueste Update (welches dann nicht mehr auf meinem WP8 Gerät läuft)..
Also macht es einfach überhaupt keinen Sinn sich ein WP8 zu holen, bevor die nicht mal mit essentiellen Funktionen nachgezogen haben..
WP8 war kein Update sondern ein neues Betriebssystem.
Alle WP8 Geräte werden Blue (8.1) bekommen und zwar nicht irgendwann sondern 2014. Vorher kommen die General Distri Release 2 und 3.
Das liegt somit im Zeitplan der 2012 publiziert wurde.
Bei Android funktioniert VPN auch nicht „out of the box“. Bei IPhone geht es.
Ja genau.. und bald steht man dann da, hat WP weiterhin ne Chance gegeben und wird trotzdem im Regen stehen gelassen.. Ne ne ne.. MS gibt mir als Kunden kein gutes Gefühl.. Sorry
P.S. aber ich muss trotzdem fairer halber sagen, dass das Lumia 925 extrem nice ist! Besser als alles andere gerade
Ewige Diskussion. Es ist doch bei anderen Systemen nicht mal ansatzweise gegeben updates zu erhalten, geschweige denn mit einem neuen Gerät die aktuellste Version zu bekommen. Ernsthaft. Bei wp hat jedes Gerät ein und das selbe System drauf! Das ist ein Luxus den nie irgendwer erkennt. Das 920 läuft mit dem selben wie ein 520 oder ativ oder jetzt das 1020. Es ist ein harmonisches System. Scheißt euch nicht an! MfG
Genau so schauts aus.Fast kein Android Smartphone läuft mit der aktuellen Version.Immer dieses Gemecker.WerAndroid
Wer Andoid will soll sich Android kaufen.
Und wer iOS will kauft sich ein iPhone!! Warum zum Teufel verlangt ihr das WP, wie iOS ist und Android?? Ist Microsoft ein Zusammenschluss von Google und Apple und soll alles besser machen als die beiden? Warum kauft ihr euch,( ihr Apple und Google Fans) kein solches Gerät, nur um auf WP drauf rumzuhacken?? Sollte WP eine billige Kopie von iOS und Android werden? -NEIN
Wozu dann die ewigen Vergleiche?
Wenn euch was anderes gefällt, dann seit ihr doch sehr verblendet, wenn ihr euch nichtsdestotrotz ein WP kauft und dann hier rumposaunt, was es hier so alles schlecht ist!
Ich bin vollkommen zufrieden mit WP und das ist das wichtigste, wer nicht sollte doch ma in nen Laden gehen anstatt hier rumzunörgeln!
Klar ist WP nicht perfekt, aber auch andere OS sind nicht perfekt!
Genau! Ich habe mich vorher informiert ob mir WP reicht.Und ich wurde nicht enttäuscht.klar gibt es Schwächen.Aber alles was ich machen will kann ich machen.klar ,neue gute Funktionen schaden nie abet die werden auch noch kommen.
Bezeichnend, dass bei Unzulänglichkeiten immer auf Android verwiesen wird!
Was ist denn mit iOS? Selbst das iPhone 4 (2010) erhält ein Update auf iOS7 (wenn auch mit einigen Abstrichen). VPN und ein Datenzähler sind ebenfalls mit an Bord.
IOs ist ziemlich ausgereift, da macht der Vergleich keinen Spaß. Zumal sie mittlerweile auch CUT&Paste implementiert haben 😉
Andris ist eben der Marktführer und da bietet sich der Vergleich an.
Vorallem beim Thema Sicherheit 😀
Berücksichtigt man das Konzept von WP, bietet sich viel eher ein Vergleich mit iOS an! Und dieser soll auch keinen Spaß machen, denn der Weltmarkt ist kein Kindergeburtstag!
@Xita (da ich leider keinen Antwortbutton auf Deinen Post habe)
Schaun wir uns den Vergleich IOs WP8 nächstes jahr noch mal an.
Was den Weltmarkt angeht: Apple ist nicht Markführer sondern 2.. Der Vergleich sollte mE schon am 1. ausgerichtet werden. Du weißt Betamax – VHS 😉
@wori:
Ansichtssache!
Ein OS muss sich zunächst einmal mit dem Besten messen! Zudem sollte man auch noch die Umsatzrendite und die Gewinnverteilung im Smartphone-Markt nicht außer Acht lassen. Der Marktanteil ist diesbezüglich eher zu vernachlässigen.
Außerdem: Einen Wiesmann vergleicht man auch eher mit anderen Roadstern, obwohl vom VW Passat mehr Einheiten abgesetzt werden.
Da gebe ich Dir. Zumal ich das IPhone für den z.Zt. technischen Markführer halt.
Also so stimmt das auch nicht. 38% der Androiden läuft mit 4.1 oder höher. Und nochmal 23% laufen mit Ice Cream Sandwich.
Genau so schaut’s aus. Wird immer verglichen.
Aber dass die anderen OS alle schon weiter sind ist natürlich egal. Aber gut, konstruktiv diskutieren lässt sich wohl in Foren nie..
Womit sind die anderen Systeme denn so im Vorlauf? Was vermisst du in deinem täglichen gebrauch? Kannst du nicht telefonieren, sms schreiben, surfen, wlan nutzen, zocken, soziales netzwerk nutzen, navigieren, musik hören, filme schauen…? Ach stimmt, sms Töne können nicht verändert werden und es ist nicht so schon bunt…
Ähem, also Du gehst wirklich Laden und packst 500€ auf den Tisch, weil Du telefonieren willst? 🙂
Man möchte ein super gesamtPacket haben. Software und Hardware.
Hardware finde ich top, Software auch gut, nur soll MS bitte bei den Funktionen Gas geben, die bei anderen OS täglich Verwendung finden.
Aber wieso kommst Du jetzt eigentlich auf die Idee mich zu dissen und mir zu unterstellen, dass ich SmsTöne verändern möchte? 🙂
Aber selbst wenn … das kann doch von der Programmierer-seite auch nicht so schwer sein zu implementieren, odr?
Ich geb WP(8 keine Chance, ich nutze es.
Wo wird man denn im Regen stehen gelassen? Die Updates sind wie angekündigt gekommen. Die „kritischen“ Anwendungen wie WA, FB, Skype wurden weiterentwickelt und wie man hier im Forum nachlesen kann auch gut. Bei Spielen kann man auch nicht mehr richtigt bashen.
Und nun wird als Kritikkeule die Buisnesstauglichkeit genommen. Nur war VPN kein beworbenes Feature und von vorneherein wurde gesagt, daß die Buisnessfeature 2014 kommen. Und sie kommen.
Das aber z.B. sogar iOS eine weitaus bessere EAS-Unterstützung als WP bietet (zur Erinnerung: Exchange ActiveSync ist ein Protokoll aus dem Hause Microsoft!!!) lassen wir einfach unter den Tisch fallen, gell? 😉
Ich werde an dieser Stelle keine weiteren Kritikpunkte aufzählen (ich habe es schon des Öfteren sowohl im Kommentarbereich als auch im Forum getan), möchte aber dennoch auf folgendes hinweisen:
Bei der Kritik an der Businesstauglichkeit handelt es sich um keine plumpe Keule, sondern diese resultiert lediglich aus der Tatsache, dass „das beste Business-Smartphone der Welt“ (O-Ton Nokia) in keinster Weise seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird!
PS: Und ich rede noch nicht einmal von VPN oder rSAP – wir müssen nämlich nicht immer wieder die selbe Unterhaltung führen 😉
rSap gibt es auch bei Android IOs nicht nativ. Von daher sind in dem Punkt alle BS gleich buisness untauglich, falls rSap ein Kriterium sein sollte.
Die EAS-Unterstützung darf man sich nochmal anschauen wenn das Buisnesfeaturepack draussen ist und dann kann man weiter diskutieren.
Ich wiederhole: Und ich rede noch !!!NICHT!!! einmal von VPN oder rSAP 😉
Die Sache mit dem Update in 1- 1,5 Jahren erinnert mich an das Schicksal des HTC-One S.
Was sind denn für Dich essentielle Funktionen?
Welcher Hersteller gibt Dir denn ein gutes Gefühl? Google, Apple?
Von 7 wurden die smartphones nicht auf 8 geupdated, weil es hardware-technisch nicht möglich war. Es kann aber meiner meinung nach gut sein, dass die von 8 auf 9 updaten, sofern es technisch möglich ist
Ich komme hier immer zum gleichen Schluss. MS soll einfach das Surface Phone mit echtem WIN8 rausbringen. Dann kann ich alle meine Funktionen selbst zusammen stellen. Dann ist alles gut.
Sie sind dabei sowie ich die Berichte interpretiere. WIndows und Windows Phone werden zu einen Firmeneinheit zusammengelegt. Blue wird als Schritt auf die Plattformvereinigung bezeichnet usw.
Wenn Microsoft ein Surface Phone macht, für einen guten Preis, wird es aufjedenfall gekauft! 😉
Zu WP 7.8 wird denke ich mal nicht mehr viel kommen.
Macht mal mehr zu windowsphone 7.8 !!!!!!!
Welcher Sinn?
Es gibt bestimmt genügend WP 7.8 user die sich kein neues WP8 gerät kaufen wollen, da für dernen bedürfnisse 7.8 ausreicht (ich zähle zu denen). Da wäre es nicht verkehrt auch noch WP7.8 weiter mit updates zu unterstützen und evtl kleinere funktionen hinzuzufügen. 🙂
Ich finde das Engagement von WParea super und danke für die Mühe.
Es wird nun aber Zeit das ihr mit MS Klartext redet. Es müssen unverzüglich folgende Fehler behoben werden:
– Speichverwaltung/Ordner Andere
– Datenzähler
– VPN Lösung
Ich kann z. Z. mein HTC8X nur sehr eingeschränkt geschäftlich nutzen. WP8 wird immer noch als Business Phone angepriesen. Ohne die o. g. Funktionen ist es mehr für den geduldigen Privatkunden.
Datenzähler, VPN sind angekündigt.
Bei einer geschäftlichen Nutzung braucht man keinen Datenzähler, da hat man eine Flat.
So kenne ich das jedenfalls. Das war ein Iphone 3gs mit einer Flat von T-Online und kostet vor Jahren 100 € im Monat. Europaweit.
Das Speicherproblem scheint einige Chargen von WP8-Phones zu betreffen. An meinem Lumia habe ich das nicht. Ich hatte ma lgelesen, das es mit an einer magelhaften API-Funktion liegen soll.
Ankündigen bringt nichts, wenns nicht DA ist.
Bei Erscheinen der WP8 wußte man, das dieses kein VPN unterstützen. Die Roadmap von MS gab an, das Buisnessfeatures 2014 nachgerüstet werden.
Also was soll der Einwand? Braucht man VPN ist WP8 zur Zeit nicht das BS das man wählen sollte.
Nur als Anmerkung wer WhatsApp und Facebook auf seinem Smartphon hat, braucht kein VPN 😉
Fürs professionelle Arbeiten nutzt man entsprechende Provider und die bieten bereits eine Verbrauchsübersicht.
Was ist eigentlich eine rotationssperre? (danke)
Eine Rotationssperre verhindert, dass sich der Bildschirminhalt dreht, wenn du das Handy drehst. Sagen wir, du liegst im Bett und surfst und dann wird plötzlich alles im Querformat angezeigt, weil das Handy ja in einer waagrechten Lage ist. Die Rotationssperre verhindert das.
Oooohhh das ist das, was ich immer hasse 😀 man liegt im Bett und chillt gemütlich mit dem Handy in der Hand und dann dreht sich der Bildschirm. Rotationssperre wäre da genau richtig 😉
danke für die Info
Ähem, eigentlich hatte ich nicht mehr vor hier zu kommentieren, aber irgendwie regt sich mein Mitleid. Ihr Moderatoren von WParea gebt Euch wirklich redlich Mühe und seid engagiert bei der Sache. Ich glaube nicht, dass es wirklich Spaß macht solche Argumente, wie unter „Fokus auf Windows Phone Blue” und „Fehler bei Geräten ohne Branding“ umschrieben sind, vertreten zu wollen.
Darin mag vielleicht ein Körnchen Wahrheit zu finden sein, aber dass bei MS dann Mücken zu Elefanten werden und zur Rechtfertigung des großen Versagens herhalten müssen, ist schon ein starkes Stück. I.d.R. sind doch gerade die ungebrandeten Geräte im Vorteil, weil dort keine Carrieranpassungen drinstecken. Es ist äußerst erklärungsbedürtig, warum überhaupt unterschiedliche Hardware existiert und warum für Data Sense nicht die Identifizierung per SIM-Karte reicht (hat es doch früher ™ auch). Einen simplen Datenzähler an Hardware zu koppeln macht keinen Sinn. Was ist, wenn ich die SIM in ein anderes Phone stecke? Mein Zählerstand ändert sich dadurch nicht. Es sollte einzig und allein Sache des Carriers sein, mir meinen Verbrauch zu funken.
Zudem ist es traurig, dass sogar schon Backports herhalten um dem anstehenden Update überhaupt einen Sinn zu geben. Meiner Meinung nach wäre hier langsam mal schärfster Protest gegenüber MS statt Verständnis angebracht. Dass das nicht ergebnislos wäre, sieht man an der Reaktion beim Thema Startbutton (sinnvoll oder nicht ist egal) oder beim Thema Skype, wo harscher Protest von Androidusern innerhalb weniger Wochen Microsoft zu Änderungen veranlasst hat. Wohlgemerkt, für Android wurde geändert, aber nicht für WP.
Da muss ich dir völlig Recht geben, wie manche über Nicht vorhandenes Vpn jammern, ich hab eine App von meinem Netzbetreiber ( Drei ) und ich kann sehr wohl, meinen Datenverbrauch einsehen. Mir genügt das Vollkommen ! 🙂
VPN ist dennoch wichtig. Die gesamte Kommunikation läuft in einem gesicherten Tunnel. Ohne diesen würde ich mich niemals in einem öffentlichen Hotspot/WLAN anmelden. Stell Dir vor, Du bist als Geschäftsmann im Ausland, sitzt auf dem Flughafen mit WLAN und sollst die Ergebnisse Deiner Geheimverhandlung vorab mitteilen. Das ist einer der Anwendungsfälle. Es gibt 1000 Gründe sowas zu brauchen. In der Laptopwelt ist sowas Pflicht.
Was den Datenverbrauch angeht, hast Du Recht. Eine simple Carrierapp braucht nur die SIM um das Datenvolumen abzufragen; manchmal tut es sogar ein simples WebFrontend das mit der Telefonnummer und einem Kennwort gefüttert wird.
Beispiel is bisschen weit hergeholt aber du hast recht.
Vpn ist für viele Menschen wichtig und daher es auch nicht nur für bsnsleuten zur Verfügung stehen.
Das war bewusst plaktiv gewählt. Es genügt schon im Cafe zu sitzen und zu chatten. Du bist dann Freiwild und es WIRD schamlos ausgenutzt. Wer studiert beim Eintritt die Nutzerbedingungen??
Klar kann es für Datenverbrauch eine App geben – aber sorry, irgendwie gehört das für mich seit keine Ahnung 7 Jahren o.ä. zum Standard eines Internetfähigen Handys, wie übrigens Profile. Für mich haben entpr. Apps aber einen Nachteil, zumindest die meines Netzbetreibers. Die ist für eine Nummer gedacht, meine SIM hat aber 2 Nummern. Webfrontend dito, müsste mich immer 2Mal einloggen, dabei interessiert mich nur der Gesamtverbrauch. Ein ganz simpler Datenzähler wäre nett, ohne viel schnickschnack, ohne Beschränkung auf bestimmte Provider. So schwer kann das doch nicht sein! Profile ebenso… :-/
Das SGH 950 hatte das nicht. Meiner Erinnerung nach war das immer eine Provideranwendung auf den Handies.
Das Datenkontingent konnte bisher immer nur vom Provider ermittelt werden. Das ist nicht Retro. Dazu haben gebrandete Geräte manchmal ein Programm installiert bekommen, oder man durfte die Servicekurzwahl #1234 etc. anrufen. Es gibt auch Third Party Apps, die versuchen den Datenverkehr zu zählen, aber das ist sehr unzuverlässig und hat schon zu unliebsamen Überraschungen geführt. Woher soll das OS wissen, welchen Vertrag, bei welchem Provider mit welcher Ausprägung Du hast? Ich würde mir im Gegenteil eher schwer Gedanken machen, wenn das OS an Deine persönlichen Vertragsdetails rankommt und sofort das Telefon wechseln.
Besitzer eines Dual-SIM-Gerätes werden vermutlich in die Röhre gucken, es sei denn, so eine „Multi-Kontingent-App“ könnte mehr als einen Provider abfragen, aber die werden wohl nicht mitspielen. Die Lösung wären hier 2 Apps (1 je Provider), die die jeweils aktive SIM abfragen.
Nokia hat doch eine Zählerapp!?!
Die gehört nicht zum Betriebssystem.
Wie findet man die?
VPN auf WP8.
Las uns mal nachdenken was da wirklich gehen könnte.
Es gibt ja keinen Dateimanager- Ist gegen das WP Konzept.
Was also könnte ich via VPN machen ? Surfen. E-Mail. Das alles kann ich aber auch ohne VPN genau so sicher oder unsicher.
Deshalb wird es mit Blue eben auch eine Neuerung geben. Bei den kommen VPN wird es sich wohl um Support für In APP VPN handeln. Heißt, ohne passende App kein VPN. Um Deinen Anwendungsfall Datenaustausch zu erledigen gibt’s mitWin8.1 und WP 8.1 die sogenannten Working Folders. Private gesicherte Drop Box like Ordner zum Datenabgleich. Alles via Https.
Also ein reiner normaler VPN Client würde heute nur sehr bedingt Sinn machen. Ein SIP Client mit Tunnel Support ist das einzige was mir derzeit fehlt. 🙂
Ich habe mal einen leicht verständlichen Artikel zum Thema rausgesucht:
http://www.phpgangsta.de/10-gute-grunde-sich-noch-heute-einen-guten-vpn-anbieter-zu-suchen-mit-gewinnspiel
In diesen Szenarien brauche ich keinen Dateimanager, sondern nur ein Smartphone mit Internetfähigkeiten.
P.S.
Das Thema VPN habe ich gar nicht selber angesprochen. Ich reagiere nur darauf, weil hier eine fast erschreckende Unkenntnis herrscht. Mit der Werbung etc. auf o.g. Seite bin ich weder verwandt noch verschwägert.
Danke für den Link, aber ich bin durchaus vertraut mit dem Thema VPN. Wie gesagt, wenn Du in Ländern bist, wo Websites gesperrt werden, dann kann ein VPN helfen. Ich habe ja auch nicht gesagt das VPN generell keinen Sinn macht. Ich habe einfach laut gedacht, welchen Sinn es auf WP8 macht. Und da gibt’s nur diese eine mit den Ländern und den Websites. Das hat aber nichts mit Business zu tun. Für den Business Bereich fehlen ganz andere Dinge. Im übrigen auch für Win 8 Apps. Aber das ist ein anderes Thema. 🙂
Genau so siehts aus! Ich glaube MS hat auch schon beim GDR2 was am https/SSL geändert, das Einrichten der Verbindung zum Exchange verhält sich anders!
Heißt also, ich muss nur bis 2014 warten, bis das OS vielleicht mal VPN kann.
Und selbst 2014 ist – da providerabhängig(!) – da dann noch nicht mal sicher, dass ich endlich meinen Datenverbrauch einsehen kann?!
DAS sind doch nun wirklich keine exotischen Features!
Ganz ehrlich: SO WAS – und da tut Nokia mir wirklich, wirklich leid, da deren Geräte toll sind – lässt mich echt so denken, dass ich, sofern das nächste iPhone gut wird, wechseln werde. Datenverbrauch nicht einsehen können, das gibt es doch wirklich nur bei MS! -.-
Und dass Neugeräte (Lumia 925) schon Updates haben, während alle Altgeräte noch warten, auch…
Guck dir mal Android an! Da haben neue Geräte vielleicht mal die neuste Version, und alte Geräte nie.
Welchen Anbieter hast du denn??
Das VPN nicht in WP8 implementiert war, war schon 2012 bekannt. Ebenso war bekannt, das 2014 die Buisnessfeature für WP8 kommen.
VPN und Datasense sind auch bei Android von Haus aus nicht dabei und muss nachgerüstet werden. Scheint also doch exotischer zu sein.
Kompression von DataSense geht mir am Hut vorbei. Aber irgendwo hinklicken und gucken „n MB verbraucht“, das muss heutzutage doch gehen…
„Zähler“ von Nokia, für alle WP8 – Nokia – Geräte würde mir ja schon langen
Ich denk mal, wenn WP 8.1 oder 9.0 kommt, kommt noch WP 7.9 und danach ist Schluss.
In den Update-Abständen bekommen andere Kinder. Schwerwiegende Fehler werden gnadenlos ignoriert. Die Masse wird mit Fotoapps und neuen Geräten etc. bei Laune gehalten. Hallo, aufwachen.
Ich will jetzt nicht depressiv klingen, aber von mir aus gesehen wartet MS bis die 18-Monate-Updategarantie der ersten WP8-Generation ausgelaufen ist und die dann nochmals gezwungen werden (App-Inkompatibilität, …) ein neues zu kaufen, um wenigstens einige Phones verhökern zu können. Ich als WP-Fan hätte aber dann den Hals voll von M$ 😉
Du meinst 36 Monate. 😉
Doch nur Sicherheitsupdates, oder? So wie jetzt bei WP 7.8 und die bringen meistens keine neuen Features
Microsoft hat keine Einschränkung vorgenommen, deshalb würde ich das auch nicht machen. Sie haben ausdrücklich gesagt, dass der Zeitraum von 18 Monaten auf 36 angehoben wurde.
Das würden sie nicht tun, weil sie dafür zu wenig Nutzer haben. Wenn sie das machen würden sie WP engültig ins Aus befördern.
Hei ich kan keine apps mehr herunterladen es ladet bis in die hälfte und dann steht aktion erforderlich wen ich draufklicke steht fehlermeldund und wen man die aktion wiederholt passirt das gleiche wist ihr wie man das lösen kan??? Kommt diese meldung bei euch auch???
Eyup genau das gleiche. Wird wohl am Store liegen. Kann also n nissel dauern, bis dat gefixt is 😉
Solche Fehler sind immer temporär und werden nach einigen Stunden behoben. So auch in diesem Fall, denn Microsoft weiß Bescheid. Wenn das Problem länger anhält, werden wir kurz dazu berichten. Jetzt bitte zurück zum Thema und die Ruhe bewahren, Microsoft richtet das Problem. 😉
Mach n neustart und versuchs nochmal…
Beim Kumpel hat es schon gereicht, das WLan zu deaktivieren und erneut zu aktivieren 😉
Weiß eigentlich jemamd, wann die volle Bing-Suche nach De kommt? Das ist mir zur Zeit fast wichtiger als GDR 2/3. In den USA kann man ja nach drücken der Bing-Taste auch News usw lesen…
Oh ja das hab ich sogar im Forum geschrieben 😀 das würde mich auch sehr interessieren, wann das kommt
Vielleicht im Zuge von Blue?
Kurz festgestellt. Es wurde mal wieder nicht an den kapitalen Fehler der Speicherverwaltung gedacht. Ist das ein Scherz von MS?
Ist doch lustig haha sozusagen ein Easter Egg von MS 😛
Mir würde es vorerst reichen, wenn der ordner „andere“ gelöscht werden könnte.
Jepp
Ist das GDR 3 Update was einen Notification Center beinhalten soll nicht das Windows Phone 8.1 Blue Update?
Hab Ich den Artikel richtig gelesen Bitte um Aufklärung ^^
Habe Verstanden das mit dem GDR 3 Update was zu Weihnachten erscheint Full HD und Quad Core Prozessoren unterstützt werden so wie neue Features mit sich bringt eine davon ist das Notification Center.
Des weiteren habe Ich gelesen das das 8.1 Blue Update Anfang 2014 erscheint was wohl nicht das GDR 3 Update Ist liege Ich richtig?
Blue = Windows Phone 8.1 / GDR3 = Windows Phone 8.
Die Benachrichtigungszentrale kommt laut aktuellem Kenntnisstand mit Blue Anfang 2014, so steht es auch im Artikel.
Alles Klar jetzt weiß Ich bescheid 🙂
„“Die Quellen führen als Beispiel einen Fehler an, der bei Geräten ohne Branding, die also nicht vonseiten der Netzbetreiber verkauft wurden, aufgetreten sei. Demzufolge habe dieser Bug Auswirkungen auf die Art und Weise gehabt, wie die betroffenen Smartphones in einem Netzwerk identifiziert werden. Microsoft habe sich schwer getan, dieses spezielle Problem zu lösen, was schließlich Verzögerungen in Bezug auf andere Arbeiten zum Ergebnis gehabt habe.““
Wozu kauft man denn überhaupt noch ein UNgebrandetes Gerät?!?!
Das nervt mich jetzt gewaltig!
Normalerweise sollte es -wenn überhaupt- umgekehrt sein.
Die UNgebrandeten Geräte sollten „besser“ sein!
Also nur wegen ein paar blöden Bugs wird die ganze Entwicklung von Windows Phone gehindert. Ich kreide es Microsoft nicht an, das ist teilweise echt Pech. Naja, Windows Phone 8.1 wird echt toll! 😀
Also mein lumia 920 bekommt ja das 8.1 update und ist somit eigentlich technisch gesehen bis auf die kamera ja genauso gut wie das lumia 1020,oder? 😀 Ich mein deshalb und wegen der 2gb ram wechsel ich ganz bestimmt nicht auf ein anderes handy… Mal schauen was NACH 8.1 für handys kommen und nicht mit jedem neuen GDR update
Naja, wie gesagt werden wohl noch vor Ende des Jahres mit dem GDR3 Update Smartphones mit vier Kernen und 1080p Auflösung kommen. Sicher ist das nicht, aber es gibt viele voneinander unabhängige Aussagen, die das bestätigen.
Naja das Lumia 920 hat integrierte Induktionsspule 😛
Naja dann bin ich mal gespannt. Sie könnten doch WP in den monatlichen Update-Tag von Windows mit einbeziehen. Das müssten dann ja keine 100MB großen Updates sein, sondern vielleicht 2-3 Kleinigkeiten, die sie jeden Monat verbessern. Dann würden die Funktionen schneller kommen und die Leute müssten nicht solange warten. Halte das aber für unwarscheinlich :/
Für Windows sind das ja auch selten Funktionsupdates, sondern vor allem Patches von Sicherheitslücken.
Ja schon, aber man könnte ja Probleme wie zum Beispiel das Speicherproblem so schneller lösen und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren. Mit den großen Updates bringt man dann die ganzen neuen Features usw. Naja wär mal ne Idee
So lange man WP8 nicht mit den Mainstream-Phones der Freunde vergleicht, ist alles super. Doch wehe, der Vergleich kommt – da merkt man dann als WP8-User, dass man kaum mitreden kann, da zahlreiche Apps nicht im WP-Store zu finden sind – und falls doch, dann fast immer unterlegen.
Was ich gerne hätte: Verwaltung der Favoriten mit Ordner. Verwaltung der Fotos mit Ordner. Akku-Verwaltung und WiFi-Einstellungen direkt am Homescreen, ohne Extra-Apps. UND: Microsoft sollte sich bemühen, Mainstream-Apps der beiden Großen auch auf WP zu bekommen.
Da Microsoft es offenbar ziemlich mit der Xbox One vermasselt hat, werde ich mir in Zukunft auch genauer die Androiden ansehen. Aber mein 8X muss/soll locker noch 1 Jahr halten.
Bis dahin sind ein paar Probleme gelöst. Welche Favoriten meinst du, die du mit Ordnern verwalten willst? Und welche zwei Großen meinst du, die Apps rausbringen sollen?
Browser-Favoriten meint er, schätze ich
Ordnung in den Favoriten. Es gibt Links, welche nicht jeder sofort sehen sollte bzw. habe ich schon viele Favorit gespeichert, das wird unübersichtlich.
Ziemlich pauschal mit deinen Äußerungen zu Apps. Was fehlt konkret, welche „zwei Großen“ meinst du? Immer diese Aussagen „zu wenig Apps im Store“ sind doch sehr pauschal und nichtssagend.
Ich denke mit „zwei Großen“ wurden ios und Android gemeint 😉
Korrekt.
Die 2 Großen: iOS und Android. Immer wieder fällt mir auf, dass Apps fehlen. Aktell zB eine WP-Funktion beim Opel Adam. Oder es gibt diverse Apps von Opel, aber nicht für WP. Aber teilweise auch nicht für Android. Nur iOS ist „immer“ vertreten. Das nervt total. Sowas kommt immer wieder vor.
Ich verstehe nicht, warum soch alle imer beschweren, warum WP8 schlechter ist als Android und iOS. Das war doch von Anfang an klar! Ich habe mir mein WP8 Gerät gekauft, weil ich das Design, Bedienkonzept und Nokia mag / mochte und es auch einfach mal eine Abwechslung ist. Das ich im Vergleich zu den anderen beiden mobiken OS das Nachsehen habe, war mir von Anfang an klar …
Ich dachte, dass Microsoft voll dahinter ist und dann mit vielen Updates sein OS up-to-date bringt. Aber irgendwie bin ich seit der Xbox One nur noch enttäuscht von MS und hab die Fanboy-Brille abgelegt. Das Design von WP8 und 8X ist hingegen top!
Wenn ohne Vergleich für dich alles super ist, wo ist dann dein Problem? Kein Selbstbewusstsein?
Dann ist es wohl besser deine “Freunde” suchen dein nächstes Handy aus, dann kannst du auch wieder mitreden und bist bestimmt voll angesagt. 😉
Das hast jetzt voll falsch verstanden. Aber wennst mir gleich so blöd kommst, verzichte ich gerne auf ein Gespräch.
Ich persönlich fände eine allgemeine „Lock Orientation“ ganz sinnvoll. Diese ist ja momentan nur in einzelnen bestimmten Apps gegeben. Jedoch denke ich nicht, dass dieser Punkt unter „weitere Systembesserungen“ o.ä. fällt
GDR 3…
…auch wenns eine Kleinigkeit ist, aber ich würde so gerne endlich benutzerdefinierte SMS/Benachrichtigungstöne einstellen können. Die Standardtöne nerven 🙁
Du kannst eigene Klingeltöne erstellen (am PC) und dann aufs Handy ziehen.
Aber das gibt nur für die klingeltöne von anrufen. Sms und andere benachrichtigung, keine chance.
Doch, für „Neue Nachrichten“ kann man verscheidene Töne einstellen.
Ja, aber keine eigenen
Jepp, auch schon gemacht. Aber evtl. meinte er personalisierte Töne je nach Kontakt.
Das geht doch! Bei Kontakt bearbeiten einfach einen Klingelton auswählen!!!
Ich meine tatsächlich Sms und andere Benachrichtigungstöne (wie geachrieben), bei denen man bislang nur die Standards auswählen kann. Bei den Klingeltönen geht das ja (wenn auch umständlich, aber naja XD).
Yeah gerade eine Skype Benachrichtigung nach 6 Tagen bekommen
Lol 😀
Super Artikel, danke 🙂 Ich hoffe GDR3 kommt wirklich noch dieses Jahr…
…und ich verstehe immer noch nicht, warum DataSense nur für bestimmte Provider kommen soll…oder warum die bedingte Rufumleitung (per Menü) nur bei einigen Geräten (wieder Providerabhängig?) möglich ist… Manche haben das, andere nicht. Mein freies Gerät leider nicht.
Ich weiss, ich wiederhole mich – aber vielkeicht kann mir das einer erklären…
Ich finde die freien Geräte sollten einfach jede Funktion bekommen, ausnahmslos.
DataSense bedarf der Unterstützung der Provider, da es sich um mehr als einen simplen Datenzähler handelt! Via Komprimierung der Daten mit Hilfe von MS-eigenen Servern kann der Verbrauch beim Surfen reduziert werden. Ob dies im Sinne deines Providers ist, kannst du dir wahrscheinlich selbst beantworten.
Sorry, verstehe ich nicht ganz. Warum wird nicht – sinnbildlich – die Datenmenge am Ausgang der „Netzwerkkarte“ gezählt? Ob das erst zu irgendwelchen MS Servern geht, ist doch unwichtig, es muss erstmal durch das Netz des Providers. Dann die Daten am Eingang der Karte, ob dir vorher komprimiert wurden oder nicht ist egal, komprimiert kommen halt weniger Daten an…
Ich weiss nicht, welche Funktionen DataSense eigentlich hat – da ich das nicht habe. Mir würde eine Art Datenzähler genügen – ist ja keine neue Erfindung…,
Ich verstehe auch nicht wie, aber auf jeden Fall sorgt Data Sense dafür, dass weniger Daten verbraucht werden als normal.
„Mir würde eine Art Datenzähler genügen[…]“
Ja, einen solchen bereitzustellen dürfte grundsätzlich auch kein Problem darstellen, nur ist dieser unter WP im Moment nur zusammen mit DataSense verfügbar – warum auch immer!? Nur hilft dir DataSense eben auch durch Optimierung/Komprimierung und die Steuerung diverser Hintergrundprozesse (WLAN/Mobil) Datenvolumen zu sparen.
Glaubst du, jeder Provider freut sich darüber bzw. unterstützt MS dabei? Oder sind einige wohl eher daran interessiert, dass du dein Inklusivvolumen möglichst schnell verbrauchst und dann über den Erwerb einer „SpeedOn-Option“ nachdenkst? Und selbst wenn dein Provider keine Einwände hat, wird dieser wohl kaum ein sonderlich großes Engagement an den Tag legen, wenn es darum geht etwas bereitzustellen, was lediglich unter WP (geringer Marktanteil) und nicht auch unter iOS und Android genutzt werden kann.
„Ich weiss nicht, welche Funktionen DataSense eigentlich hat[…]“
http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/start/use-data-sense-to-track-data-usage
http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/basics/internet-explorer-privacy-data-sense-faq
Hätte man übrigens auch selbst innerhalb von Sekunden mit einer beliebigen Suchmaschine herausfinden können 😉
PS: Auch der Browser Opera dürfte nicht wenigen Providern ein Dorn im Auge sein!
Naja, dann hast du ja gelernt, dass alles seine Vor- und Nachteile hat und man nicht für alles Microsoft (oder generell anderen) die Schuld geben kann.
Neue Funktionen wären ja schon echt geil, aber dafür sollten die Standard-Funktionen erst einmal richtig funktionieren. Echt deprimierend, dass die „Megatolle und einzigartig geniale“ Facebook Integration einfach nur schei** ist. Facebook Nachrichten kommen in letzter Zeit überhaupt nicht mehr im Nachrichten Hub an und Ich-Kachel Benachrichtigungen auch meistens Stunden nachdem ich die schon in der App gesehen habe.
Wie Recht du hast!
Ja das nervt voll
Ja stimmt, Facebook nervt voll
Stimmt 100%ig – und Skype ist genao so ein Dilemma
Naja, ich habe mir mein Omnia 7 extra ungebrandet gekauft, weil ich Branding oft als negative Bindung an den jeweiligen Anbieter gesehen habe. Habe aber feststellen müssen das ich keine Internetfreigabe machen kann, dafür kam 7.8 früher…