Das bis heute unbestrittene Gerücht, demzufolge Microsoft das Windows Phone Betriebssystem zum Ende des Jahres mittels des GDR 3 (General Distribution Release) Updates um die Unterstützung für die Full HD (1080P) Auflösung erweitern wird, fußt dank Visual Studio 2013 nun auf einer nachweisbaren Grundlage. Bei Visual Studio handelt es sich um eine integrierte Entwicklungsumgebung, deren neueste Vorschauversion (2013) im Rahmen der diesjährigen BUILD Konferenz veröffentlicht wurde. Justin Angel, ein ehemaliger Nokia und Microsoft Mitarbeiter, ist offensichtlich auch nach seiner Tätigkeit in den beiden Unternehmen am Windows Phone OS interessiert, weshalb er sich die Installationsordner der Entwicklersoftware etwas genauer angeschaut hat. Dort fand er schließlich mehrere Skin-Dateien für den Windows Phone 8 Emulator von Visual Studio 2013, welche die Auflösung in Höhe von 1080 x 1920 Pixel im Dateinamen enthalten.
Ein Blick in die aktuelle (Final-)Version der Software bestätigt, dass in ihr noch keine Erwähnung der Full HD Unterstützung vorzufinden ist, weshalb zu Recht von der Vorbereitung für die Einführung der neuen Auflösung ausgegangen werden kann. Entwickler können Apps über den Emulator auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen, denn dieser erlaubt es ihnen, das Windows Phone Betriebssystem auf dem eigenen PC-System nachzubilden und somit eine passende Umgebung zu simulieren. Ob das GDR3 Update daneben auch die besagte Unterstützung für Vierkern-Prozessoren enthalten wird, lässt sich gegenwärtig allerdings nicht sagen.
Via: wmpoweruser | Quelle: Twitter
Gibt es im neue SDK auch Hinweise auf lockere Restriktionen für Apps? Ich finde manchmal sind die Einschränkungen schon zu gross. Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, sollte man z.B. einer App Berechtigungen entziehen können.
Es müsste eine möglichkeit geben, dass man wie bei anderen windows pcs die kerne herunterfahren oder dann vonn full hd auf normal hd schalten kann, dann jeder bralen, aber die klugen Leute werden dann full hd und quad core nicht nutzen…
4 kerne bei wenig takt sind sogar effizenter als zwei bei hohem. Das OS und logik der cpu schaltet ungenutzte kerne eh selbst ab.
Full HD bei unter 5 Zoll macht aber wirklich keinen großen sinn.
Das aber nachträglich umzustellen noch weniger da alles interpoliert werden muss und es damit wirklich schlimm aussehen dürfte.
Soll es ruhig kommen, zumindest hat es eine gute werbe funktion.
So lange die akkulaufzeit passt ist doch alles iO
Ich möchte auf meinem Handy keine Simulationen durchführen. 720p + Dualcore reichen vollkommen. Anstatt Octa- oder gar Hexadecacores zu entwickeln, sollten sie mal lieber die Dual-Core Technologie optimieren. Da ist bestimmt viel Platz für Stromsparmaßnahmen, zusammen mit mehr Akkukapazität könnten ja mal 2 Tage ohne Aufladen drin sein.
4 kerne bei 1 Ghz brauchen deutlich weniger als 2 Kerne bei 2 GHz 😉
Erst informieren, ist wirklich ein komplexes thema.
Sind denn Apps für mehrere Kerne ausgelegt? Beim PC gibt’s ja schon seit Jahren Multicores aber richtige Unterstützung zur Nutzung von Vier Kernen ist bei den wenigsten Programmen/Spielen gegeben.
Wenn das SDK für WP8 das unterstützt eigentlich ja.
Also ich versteh die Quadcore- und fullHD- Pflicht die so viele haben fürs Smartphone überhaupt nicht. Beim Tablet machts ja noch Sinnn, aber für ein 4.5″-Handy unbedingt so ne Auflösung frisst ja nur Strom. Ähnlich ein Quadcore, braucht keiner, weil alles flüssig läuft mit dem Qualcomm und würde auch nur Akku aussaugen. Das sollte übrigens verbessert werden. Mein 820 tut sich schon einen Tag ohne am Kabel zu hängrn schwer und Poweruser bin ich auf gar keinen Fall… Dann noch mehr internen(SD zieht auch Strom) und ich bin wunschlos glücklich 😀
Es gibt glaub ich ein sonyphone mit 3000mAh. Das wäre mal was genaues
Ja, wann kommt endlich das SURFACE PHONE? Das wäre die Erlösung auf das ständige Hoffen und Warten auf Updates bei WP8.
Keiner weißt das. Nicht sehr bald, wenn überhaupt. Leider:(
Ms hat doch vorerst Absage erteilt
Wieso auf Updates hoffen? Wenn die fertig sind, werden die Updates verteilt und kein Hersteller und Provider hat da reinzureden. Bei kritischen Lücken drückt Microsoft das Update durch. Sowas gibt es bei Android nicht.
Das EOS mit Full HD-Auflösung, 32GB, einem (viel) stärkeren Akku und Quad Core wird SOFORT gekauft!!! …denn so sanft, schnell und flüssig WP8 bisher auf den Lumias läuft wäre die Update-Politik (sofern sich in den nächsten drei bis vier Jahren Hardware-technisch nicht allzu viel ändert!!!) diesbezüglich auch gesichert…
Mein Traum wäre ein Surface Phone mit 4.5″, fullHD, Quadcore, 2Gb Ram, 32Gb Speicher, SD Kartenslot, Akku mind. 2600mAh <3
Dafür würde ich mein Samsung wegschmeißen und 600€ bezahlen ;]
Wenn es dann mit eingeführt wird ok.
Aber ich bin mit der Auflösung meines L820 mehr als zufrieden.
Jupp war mit der Auflösung von meinem L820 auch zufrieden. Jetzt bei meinem Ativ S könnte es mehr sein, aber das liegt auch an der verwendeten Pentile-Matrix.
Full HD auf dem Handy… Kann mir bitte jemand den Sinn erklären? Die Auflösung lässt doch jetzt schon keine Pixel einzeln mehr erkennen…
Es ist schärfer 😀 aber im Ernst, was bringt das? Das macht sich doch eh nur auf dem Papier bemerkbar. Aber für Angeber ist das bestimmt ne feine Sache 😉
Seh ich auch so. Die Lumias laufen schnell und flüssig. QuadCore usw ist doch nur Angeberkram. Grösserer Akku und SD-Slot wäre nützlicher.
Genau und natürlich Apps auf der Speicherkarte auslagern ermöglichen. Das wäre das Wahre 😀
Ea gibt noch mehr Pixel, die man nicht wahrnehmen kann. Außerdem erhöht es die Rechenlasst und verringert dadurch die Akkulaufzeit… Oh.. Moment…
Wenn dann Ende Jahr die neuen Phones mit Quad und Full-HD kommen hat man zumindest auf dem Papier mit der Konkurrenz aufgeschlossen. MS räumt wie schon immer den Mark schön von hinten auf =)
Dabei find ich grade dieses Nokia-typische Seitenverhältnis sehr angenehm. Ist ja meines wissens nicht 16:9
Finde das auch angenehm. Für meine Ansprüche das richtige Seitenverhältnis.
Nein, dein 820 hat WVGA Auflösung, also 800×480 Bildpunkte. Das Seitenverhältniss ist also genau 16:9.
Lediglich 920 aufwärts hat eine Auflösung von 1280×768, das entspricht 16:10. Du hälst also 16:9 für angenehm 😉
800×480 entspricht 15:9, genauso wie WXGA. Bei WP gibt es nur 720p als einzige 16:9 Auflösung, bisher.
Schau dir mal das Testergebnis vom 925 von Inside-Handy.de an. Die haben treffend bemerkt, dass Nokia mit diesem Gerät bei der Konkurrenz angekommen ist! Trotzdem hast du nicht unrecht, dass fürs Datenblatt und somit für den 0815 dau, eine quadcore cpu drauf stehen muss 🙁
Ist so nur halb richtig, durch den geringen speicher und bis auf die 7GB SkyDrive speicher, hat es sich selbst degradiert!auch der akku könnte mal ein wenig stärker werden, so 2500mAh sollten durchaus drin sein. Ansonsten ist es wie auch das 920 eon spitzenhandy, aber die Punkte sind nun mal in meinen Augen, als „intensiver“ Nutzer, nicht von der hand zu weisen. FullHD und quadcore brauchen sie nur als „schwa**vergleich“ nicht weil es notwendig ist. Aber spätestens dann muss der akku steigen und bitte auch der interne speicher, 64GB kosten keine Welt und bei einem 600€ Handy sollte es möglich sein müssen, oder durch extern zu ermöglichen!
Bezahlt man für wp nicht sogar Lizenzgebühren, d.h. dass wir als endnutzer praktisch noch für das OS bezahlen müssen?
Dann noch ein Quadcore, 2gb ram, fullHD-Display
Irgendwie werden meine Beiträge nicht Vollständig gesendet!! 🙁
Vermutlich hast du Sonderzeichen verwendet und ein Bug schneidet ab diesen Zeichen den Text ab. Wird mit der nächsten Version gefixt.