Wie Microsoft durch einen Blog-Post offiziell bestätigte, wird die Bing Suche für Windows Phone 8, die sich über die dedizierte Taste starten lässt, in Kürze einige Verbesserungen erfahren. Wie man es ja mittlerweile schon gewohnt ist, werden die neuen Funktionen in den kommenden Wochen zunächst in den Vereinigten Staaten und dann in weiteren Ländern – vermutlich auch in Deutschland – ausgerollt. Wie lange es nun genau dauern wird, ist unbekannt. Zudem werden vermutlich einige Features auch nur in den USA funktionieren, denn etwa Local Scout/In der Nähe ist bis heute nicht in Deutschland verfügbar, obwohl die lokale Suche schon vorhanden ist.
Kommen wir nun aber zu den eigentlichen Neuerungen für die Bing Suche in Windows Phone 8. Die auffälligste Änderung ist die Anpassung der Kategorien. Während die Ergebnisse bisher in die Kategorien Web, Lokale und Medien (in den USA zusätzlich Shopping) unterteilt wurden, wird es in Kürze hingegen die Bereiche Web, Bilder und Videos geben.
Verschwindet also die lokale Suche? Nein! Stattdessen wird automatisch erkannt, wann man lokale Ergebnisse benötigt. Sucht man also nach „Restaurants in [Stadt]“, werden im Web-Bereich die Restaurants angezeigt. Sucht man nach „Katzen“, erhält man den Vorschlag, zu den Bildern zu wechseln. Dasselbe funktioniert auch, wenn man nach „Katzen Videos“ sucht. Dadurch muss man nicht mehr so häufig die Kategorie wechseln und soll sofort finden, wonach man sucht.
Zusätzlich soll die Aktualität der lokalen Ergebnisse verbessert worden sein. Durch neue Buttons unterhalb der lokalen Suchergebnisse kann sofort eine Navigation gestartet oder das Restaurant o.ä. angerufen werden.
Doch auch die traditionelle Suche wurde verbessert, sodass man bei der Suche nach beliebten Websites wie etwa die Seite der US-amerikanischen Fluggesellschaft Delta Airlines sofort Links auf weitere Unterseiten erhält. Bei WParea.de könnte dort etwa das Forum sowie die verschiedenen Unterthemen gelistet werden.
Wie schon zuvor erwähnt, werden Bilder und Videos wieder getrennt dargestellt, was den Vorteil hat, dass man unendlich lange scrollen kann, ohne vorher auf „Mehr Bilder/Videos anzeigen“ drücken zu müssen. Außerdem werden die Vorschaubilder größer und in einem angepassten Seitenverhältnis dargestellt.
Auch für diejenigen, die eine Flat mit nur wenig Datenvolumen besitzen, gibt es gute Neuigkeiten, denn nach dem Update soll die Suche schneller arbeiten und vor allem weniger Daten herunterladen. Dies rührt daher, dass bisher Ergebnisse in allen Kategorien (Web, Lokale, Medien) heruntergeladen wurden, auch wenn man diese gar nicht geöffnet hat. Mit der neuen Version werden nur noch die Suchergebnisse im Bereich Web direkt heruntergeladen. Die restlichen Bereiche werden erst gefüllt, sobald man zu diesen wechselt.
Doch auch das ist nicht die letzte Neuerung, denn auch die „Instant Answers“ wurden ausgebaut. Bisher gibt es nach Angaben von Microsoft 20 Stück, wobei wir nicht alle aufzählen könnten. Was genau diese „Instant Answers“ sind, sieht man am besten, wenn man es einfach mal selbst ausprobiert. Sucht man etwa nach „dax“, wird sofort der aktuelle Kurs sowie die heutige Änderung angezeigt. In der folgenden Aufzählung findet ihr schon sechs der zehn neuen „Instant Answers“: Verkehrsinformationen, Flugstatus, Wechselkurse, Wortdefinitionen, Übersetungen, Ortszeiten. Die restlichen sind noch unbekannt.
Das letzte neue Feature namens Snapshot ist bereits seit einigen Monaten in der Web-Version von Bing aktiv, wird aber wohl nur für Windows Phones in den USA erhältlich sein. Mit Snapshot erhält man bei der Suche nach bekannten Personen, Orten, Filmen etc. sofort einen kurzen Überblick, sodass bei der Suche nach dem Mount Everest etwa ein kleines Bild, die Höhe sowie das Datum der Erstbesteigung angezeigt wird.
Insgesamt ist es also ein durchaus umfangreiches Update, das aber wohl noch so einige Zeit auf sich warten lassen wird. Innerhalb der nächsten Wochen wird es zunächst in den USA ausgerollt und erst dann in weiteren Märkten. Es lässt sich nur hoffen, dass sich das Bing-Team nicht so viel Zeit lässt wie bisher. Wer die Region & Sprache seines Windows Phones mal auf die Vereinigten Staaten (Englisch) stellt, kann sich ein Bild davon machen, wieviele Funktionen der Bing Suche in Deutschland noch nicht erhältlich sind. Hier ist noch viel Luft nach oben, wenngleich es verständlich ist, dass solche Features nicht gleichzeitig weltweit ausgerollt werden können.
Ist ja schonmal ein Anfang, ich hoffe mit Windows Phone 8.1 kommt eine vergleichbare Suche wie in Windows 8.1.
Für mein Lumia 920 mit Amber Update (VF daher erst seit gestern) scheint es die Bing Aktualisierung schon zu geben. Bei allen Suchen heißt es unter Medien: „Keine medien-Ergebnisse für … verfügbar“.
Wenn ich im IE (auf Desktopversion gestellt) bing ansurfe werden allerdings Bilder in der Suche angezeigt…
Update is da. Die ergebnisse der bildersuche sind jetzt leider unscharf
Microsoft soll Siri von Apple mit ins Boot holen und Apple etwas dafür bezahlen ^^
Bing ist in Deutschland einfach nicht so gut wie Google.
In USA ist das anders. Das muss auch hierzulande so werden.
Ich habe Anfangs auch immer nur die Bing Suche verwendet für z.B. WP Probleme 🙂 oder Rezepte. Aber bei Google wird einfach viel mehr und viel sinnvolleres angezeigt. Schade das die Suche bei Microsoft noch so schlecht ist
Wieso nicht für wp7
nl800
Ist ja doof. Wenn ich nicht weiss in welchem Ort ich bin und was suche… z.B. Polizei in ???
Das funktioniert jetzt super mit Lokale. Jetzt soll ich dem Handy immer erzählen, wo es ist!? Als nächstes muss man wohl POIs erstmal im Handy einpflegen…??
Ich gehe mal davon aus, dass man auch lokale Ergebnisse erhält, wenn man nur nach Restaurant o.ä. sucht oder aber vllt sowas wie „Restaurants in der Nähe“.
Ich verwende Bing nur deswegen oft, weil es so schnell erreichbar ist. Die Suchergebnisse sind oft unbefriedigend. Mir fehlen vor allem die vielen erweierten Möglichkeiten zur Suchverfeinerung, die mir Google bietet. Deshalb habe ich trotzdem eine ziemlich große Google-Kachel 🙁
Die angekündigten Verbesserungen scheinen datan nichts zu ändern.
Informativer Artikel, Dankeschön dafür! Aber warum ich hier schreibe sind die fehlenden info-kästchen zu den Bildern….das war zumeist sehr interessant und fehlt nun seit 2-3tagen. Habe ich etwas unwissentlich umgestellt oder geht es anderen ebenso?
Geht mir leider auch so :/
Wie hast du deinen Avatar hochgeladen?
Ist doch gar kein Avatar, sondern ein ganz normales Bild. 😉
Verstehe die harsche Kritik nicht! Find die „Bing“-Suche per Taste genial! Damit bringe ich alle Androidler und iphöner zur Verzweiflung! Nutze das zB zum finden einer Telefonnumer, Adresse…..! z.B. mal auf Bing suche gehen per Sprache „RTL Köln“ sagen und schwupp wird dir alles angezeigt, brauchst nur noch Telefonnummern antippen oder mit App navigieren… in der Geschwindigkeit bekommt das kein ios oder Android hin!
Da stimme ich dir volkommen zu. Dennoch finde ich es schade und halte es für eine hässliche Sache im Konzept dass die kontextuelle Suche nur über Suchbuttons hier und da erreichbar ist. Vor WP7 Mango war diese Taste wirklich noch sinnvoll besetzt, so vom grundlegenden Konzept. Nichtsdestotrotz fänd ich es auch super, wenn MS eine lokale Suche bei Bing integrierte, ähnlich wie in Win 8.1 😉
Sorry, aber der Bing Suchbutton ist einfach inkonsistent. Mal ganz davon abgesehen davon, dass Bing Schrott ist. Warum kann ich damit nicht nach Apps und Einstellungen suchen, wie bei Win 8? Das Ding muss ein kontextabhängiger Suchbutton sein. Und die verwendete Suchmaschine für die Websuche muss konfigurierbar sein. Alles Andere ist Murks! Wenn ich da aktuell mal drauftabbe ist es immer versehentlich, was zusätzlich nervt!
Das wird mir hier keiner glauben, aber als ich mal eines Tages bei Bing „Whatsapp“ eingegeben habe, habe ich tatsächlich eine Auflistung zweier Apps aus dem Store gesehen. Link zur Seite im Store halt, bzw. wurde in dem Fall WA gestartet, hatte es ja schon installiert 😉
Allerdings ist das mittlerweile nicht mehr reproduzierbar. Ich vermute dass das Bing Team etwas bei der Suche ausprobiert hat – insofern bleibt die Hoffnung nicht aus, dass da etwas kommt, was in die Richtung einer allumfassenden Suche geht 😉
1. Wie kann ein Suchbutton widersprüchlich sein? Bitte erkläre mir das. Wenn Du das nicht kannst, dann verwende bitte keine Fremdworte, deren Bedeutung Du nicht kennst.
2. Was willst Du mit dieser pauschalen Aussage, dass Bing Schrott ist, ausdrücken? Geht das vielleicht etwas genauer? Was ist denn Schrott an Bing?
3. Bing ist eine Internetsuchmachine und auch bei Windows 8 suche ich mit Bing im Internet und nicht auf meinem PC. Es gibt die Kategorien WEB, BILDER und VIDEOS.
4. Erläutere doch mal bitte was Du unter einem Kontext abhängigen Button verstehst.
Die Änderungen bei Bing werden, wie im Bericht erwähnt, die Kategorien Bilder und Videos bringen. Damit wird die Suche Kontext abhängig. Ich suche nach Bildern, also wähle ich dIe Kategorie Bilder und der Kontext ist da.
5. Über den Suchbutton wird Bing aufgerufen, eine App, wie auch bei Windows 8. Wenn Du einen anderen Suchanbieter bevorzugst, dann verwende zur Suche nicht Bing, sondern starte den IE, dort kannst Du in den Einstellungen die Suchmaschine wechseln.
6. Das ist der einzige Punkt, bei dem ich Dir bedingt zustimmen muss. Manchmal bin ich auch genervt, wenn ich aus Versehen die Lupe berühre und Bing gestartet wird.
Ich muss ihm bei einigen Punkten aber recht geben. Microsoft macht das in Windows 8/8.1 besser!
zu 3. Ja Bing ist eine Internet Suchmaschiene was spicht aber dagegen auch das interne Telefon in der Suchanfrage mit auszugeben? Siehe Windows 8, siehe IPhone! Das tolle an solchen Suchen ist nämlich das es mich nicht kümmert wo etwas ist, ich such einfach einen Begriff z.B „Einstellungen“ oder den Namen meiner Freundin und ich bekomme eben auch die installierten App und den Kontakte angezeigt.
zu 4. Jede App in der du Suchen kannst hat einen eig. Suchbutton implementiert warum nicht einfach diesen Nutzen! Siehe auch hier Windows 8.
zu 5. Nein das ist so nicht richtig! Unter Windows 8 wird eine suche gestartet die „AUCH“ eine Websuche über Bing ausführt.
Ich fand den Suchbutton am Windows Phone leider schon immer etwas gewöhnungsbedürftig, da ich als suchender mich eig. nicht darum kümmern will wo ich suchen muss. Ich möchte mein Problem gelöst haben. 😉
Danke, so hatte ich meinen Kommentar gemeint.
Trotz deines Beisreflexes möchte ich dir antoworten:
1. Inkonsistent ist für mich kein Femdwort. 😉 Die Beduetung ist mir wohl bekannt. Es ist in Bezug auf die Win 8 Palette inkonsistent, weil es in Win 8 anders umgesetzt ist, als in Win 8 Phone. Das hatte ich aber auch geschrieben.
2. In Bezug auf eine Suchmaschine kann mein Statement nur folgendermaßen verstanden werden: die Suche erfüllt meine Anforderungen an eine Suche nicht. Du möchtest das aber nicht verstehen, das ist mir klar.
3. Genau, Bing ist eine Suchmaschine, aber warum soll der Suchbutton nicht mehr als das sein? Bei Win 8 geht es ja auch. Warum benötige ich selbst in der App-Übersicht einen Suchbutton, wo ich doch einfach unten auf den Button tabben könnte?
4. Der kontextabhängige Button sucht in IE nach Webinhalten, in SMS nach Textnachrichten, in den Einstellungen nach, rate mal, Einstellungen. War das so schwer? Gerne kann das auch nicht kontextabhängig sein, sondern in Tabs oder wie auch immer.
5. Ich will aber unten rechts den Suchbutton mit einer anderen Suchmaschine verwenden, weil ich Bing als unzureichend empfinde. Klar kann ich den IE verwenden und dort mit Google suchen, aber dann ist der Button unten rechts ja komplett sinnfrei. Wieder mal etwas, dass du sicher nicht verstehen möchtest.
6. Da bin ich sehr glücklich, der Tag ist gerettet.
Sorry, wenn ich etwas sarkastisch rüberkomme, aber wenn man das Offensichtliche aus Fanatismus nicht erkennen möchte, ist Ernsthaftigkeit oft sehr schwierig.
Ja verbesserungen sind hier wirklich von nöten!
Hört sich für mich an als ob Bing langsam konkurenzfähig wird, weiter so!
Hat jemand eine Liste der Instant Answers?
Finde ich auch sehr schade das die eigentlichen Features der Bing Suche nur in den Staaten klappt.
Wann Rollen bei MS eigentlich mal Köpfe? Und damit meine ich nicht die Innovativen sondern solche welche sich für so einen Schmarrn verantwortlich zeigen müssten.
Da die in den USA sitzen und sich als tollstes Land der Welt sehen, werden da aus solchen Gründen niemals Köpfe rollen…
Das mag auch mit einer der Gründe sein.
Ich nutze zur Zeit ein Smartphone der Konkurrenz und würde schon sehr gerne (wieder) zu WP wechseln aber MS macht es einem auch nicht einfach…
Was macht Dir Microsoft nicht leicht?
Vielleicht erläuterst Du mal die genauen Gründe, die Dich hindern zu wechseln.
Ich verspreche auch, objektiv bei der Beurteilung zu sein und nicht als FanBoy zu agieren.
Ich bin auch über einige Kleinigkeiten im System nicht glücklich, aber es ist das Gesamtpaket welches für mich zählt und überzeugt.
Ich kann ja mal sagen, falls es dich interessiert, was mich bei wp grübeln lässt, Das is, btw, natürlich meine subjektive sicht:
-kein notificationscenter (sorry aber das is wirklich, für mich, wichtig)
-kaum support (liegt zwar an htc aber, ich finde das 8x einfach besser als das l920)
-kleinschrittige Updates (ernsthaft, windowsphone blue könnte schon längst fertig sein aber stattdessen bekommen wir verschiedenste gdr -OTAs, die an Featureanteil nicht wirklich strotzen. Und, was mich neidisch macht, auf samsung, warum werden Kundenwünsche teilweise ignoriert?)
-die systemkonzipierung (warum können livetiles nicht aktualisieren, wenn ich die app dazu schließe?)
-keine rootansicht (und somit heruntergeladene dateien weiterverschicken oder allgemein drauf zugreifen. alles wird über die entsprechenden apps geregelt aber das System wirkt nicht mit den apps verknüpft (z.B. youtubelink im Browser geöffnet, statt in der app)
-das akkuleer-verhalten (warum startet das handy erst, wenn ein mindestakkustand erreicht ist?)
-der lockscreen, der mir weder konkret akkustand anzeigt (bei lockwidget, auch nur über ein aktualisierungsintervall), noch mit informations- bzw. Aussehensreichtum glänzt)
-die kamera, bei der der autofokus keine scharfen nahaufnahmen macht
-die mailapp (ich kann zb. keine entwürfe sehen)
-die konfigurierungsmenge (kein hintergrund, ändern der livetilefarbe, form etc.)
Es gibt aber auch klasse sachen, zb. die tastatur, die wirklich toll 🙂
Oder dieses metrokacheldesign, wobei, wie bereits gesagt, es an einstellungen mangelt
Zwei kritikpunkte hab ich noch:
Keine blinkleds (die eig bei meinem HTC vorhanden sind) zum anzeigen von neuen Nachrichten oder eben dieses pulsieren des windowsbuttons (was is wirklich echt klasse finden würde)
Und kein vpn
Achja, und die Edward snowden geschichte /: (aber da kann ms ja nicht viel für, wobei mich bei der xbox one, die immer zuhören kann, die sprschsteuerung auch stutzig macht)…
Edit:
Und die developerunfreundlichkeit (developeraccount muss man kaufen (?) bzw sich als student ausgeben) sowie der mangel an APIs
-ein Kumpel wollte ein rootbrowser für Windowsphone entwickeln, stellte sogar fest, dass wp wie ein windowspc vom root her aufgebaut ist, stellte aber seine arbeit wieder ein, weil MS nicht die rechte für user einräumt..
MS will halt nicht, dass jeder Einblick ins Root Verzeichnis hat, es gibt zwar genug Leute, wie z.B. dich und deinen Kumpel, die damit sorgsam umgehen und nur sinnvolles damit treiben, aber es gibt auch genug Leute, die nur im Root Verzeichnis rumpfuschen und mehr kaputt als gut machen!
Naja, mit rootverzeichnis meine ich nicht volle kontrolle, wie eben bei einem gerooteten Android sondern eben eine userberechtigung.
Sprich eig alben anlegen bzw. editieren mit nem dateimanager.
Ich finde Windowsphone lässt sich gut mit ner unreifen Walnuss vergleichen:
Das „essbare“ stellt das Stocksystem da.
Die Schale bzw. der panzer eben, das schutzsystem, bootmenü etc.
Und das grüne um die eig. Nuss is die benutzerebene. Aber das system ist leider komplett abgeschottet vom benutzersystem, sodass eben verknüpfungen keine chance haben 🙁
Einen Punkt hab ich noch zu meckern!!
Gott verdammt, warum kann man sich denn keine Musik von der Cloud laden, sondern muss die immer als Stream hören??!
Die einzige App, die das macht ist Anemoplayer aber dann kann ich die Musik auch nur über die App hören, und die Musik wird im Andere-Ordner gespeichert.
Man muss dazu sagen, dass mein USB-Kabel kaputt ist und mein Gerät nicht vom Rechner erkannt wird. Ich kanns lediglich an der Steckdose laden.
Wieso? Das geht doch…?! Zumindest mitm xbox music abo.
Dafür geb ich doch kein geld aus ^^
Dann wundere dich nich, dass es, was bei allen anderen guten Anbietern auch kostet, dann nicht geht wenn du nichts bezahlst;)
Aber ich will musik von meinem recher on die cloud und von dort auf mein wp knallen /:
Xbox Music Abo ist die Lösung. Aber das ist OT.
Ich kann verstehen dass wegen der vermissten Funktionen mit WP unzufrieden bist.
Aber bitte erklär mir mal bitte du meinst mit: live kacheln die sich nicht aktualisieren, wenn die app dazu geschlossen ist? Die Live Tiles aktualisieren sich doch. Wenn sie nicht mot dem Push dienst funktionieren, dann brauchen sie halt ne Hintergrundaufgabe. Aber das funzt doch!?
Naja, ich bin nicht unzufrieden. Ich finde, WP8 hat sich im Vergleich zu Anfang des Jahres stark gebessert.
Naja, wenn ich z.B. die Wetter.com-App als Livetile habe, muss ich die App mit dem Windowsbutton schließen aber kann sie nicht mit der Pfeiltaste schließen, denn dann wird die App einfach abgeschaltet und das Livetile aktualisiert sich erst wieder, wenn ich die App öffne. Das selbe Problem hab ich leider bei vielen Livetiles. Das einzige, was immer geht, is das HTC Ding.
Vielleicht hab ich auch einfach nur ein Montagshandy und deswegen soviel dran zu meckern ^^
Montagshandy? Hmmm
Also die wetter.com live tile habe ich jetzt nicht, aber ich denke da handelt es sich um eine fehlerhafte hirnlose Programmierung der App.
Bei welchen Apps ist es denn noch so?
Neine Live Tiles aktualisieren sich alle (bis auf den Bing-Übersetzer mit dem Wort des Tages, liegt aber ab der App – die bräuchte halt ne Hintergrund Aufgabe, hat sie aber nicht. ;))
Hmm /:
Hast Du Deine Hintergrundaufgaben mal durchforstet? Manche Apps setzen sich stumpf wieder zwischen die zugelassenen Apps für H-Aufgaben und kicken andere damit raus aus den max. 15, manchmal nach Updates, wenn man sie danach startet. Einige Apps melden penetrant bei jedem Start, dass die H-Aufgaben blockiert sind. Drückt man ok, schwups, ist diese wieder drin in den Top 15.
Hab nur 3 apps in den hintergrundaufgaben ^^
Muss sagen wenn ich deinen Beitrag lese, empfehle ich dir ein Android und eine Ps4
Vielen Dank für deine Empfehlung, ich hab sogar eins, ein HTC One sogar aber ich benutze mein WP ziemlich gerne und will das System verbessern, indem ich darauf hoffe, dass die Leser hier meine Meinung unterstützen und ein paar User mehr bei Microsoft Vorschläge und Wünsche einreichen.
Boa, ich sollte mal Punkte setzen.
die entwürfe der mail app sind im kontextmenü unter ordner und dann entwürfe oder drafts oder so ähnlich.
Werden bei mir nicht angezeigt.
Ich meine jetzt Entwürfe, die Ich am Rechner geschrieben hab und über msn.de gespeichert habe.
Das einige Features in Deutschland nicht funktionieren liegt zum Einem daran, dass dem deutsche Datenschutzbestimmungen entgegen stehen und zum Anderen, dass diese Features nur in den USA einen Sinn machen. Darüber schon mal nachgedacht, bevor nach dem Rollen von Köpfen gerufen wird.
Bing ist doch seit Jahren außerhalb der USA nur eine getarnte MSN SEARCH die damals schon schlecht war.
Datenschutz ist immer feine Ausrede aber warum klappt Google auch außerhalb der USA?
Wär wirklich mal Zeit, dass MS begreift, dass es da eine Welt außer Amerika gibt….
Das was hier verknüpft wird ist „Wissen“ und keine „Suche“! Soweit ich weiß ist die einzige funktionierende Wissensdatenbank der Welt, die „Wolfram alpha“ (www.wolframalpha.com). Diese steht leider, auch schon seit 10 Jahren, größtenteils nur in englisch zur Verfügung. das ist auch der Grund warum Siri im englischen viel besser funktioniert als im deutschen. Gewisse Funktionalitäten einzuschränken hat meistens nichts mit wir wollen nicht, sondern wir können nicht. 😉
Ich hätte echt gerne mal local scout auf meinem wp…
Ich auch… :'(
Hm… Daher habe ich von anfang an meine Region auf britisch gestellt. Es doch dämlich wenn plötzlich tolle funktionen ins nest fallen. Deutschland Datenschutz? Wozu? Die generation facebook braucht sowas nicht.
naja aber wenn man nur die Region umstellt sind nicht genügend suchergebnisse drin die mich auch interessieren. außerdem werden die vorschläge dann auch auf englisch gemacht.
Soll der Artikel wirklich so heißen? Klingt irhendwie komisch 😀
Ich könnt jetzt den Duden verlinken und dir die Bedeutungen von „erfahren“ runterrattern. Aber bin so faaaauuul.. Spaß
Es wäre toll wenn man über die Suchen-Taste auch SMS, Kontakte, emails, apps usw. suchen könnte
Dann würden zwar wieder alle sagen, dass das von Apples Spotlight abgeschaut ist, aber so eine Funktion wäre durchaus sinnvoll!
Das Katzenvideobeispiel im Text fand ich lustig als Erklärung 😀
Klasse! Aktuell nutze ich nämlich einen google shortcut für sowas. Finde die Bing Suche sehr langsam. Die Ergebnisse sind bei google (leider) auch fast immer besser.
Seitdem ich das Lumia habe nutze ich ausschließlich bing auch am tablet und Desktop. Uch google nur noch wenn ich bei Bing nix find.
Praktisch wenn bing automatisch erkennt, ob lokale ergebnisse relevant sind, weil dann wird GPS seltener benötigt und das spart Akku
Mein GPS ist eh ständig aus… Wie oft das aktiv ist, auch ohne das ich es grade in einer App brauche…
Ich fand die „Vorschau“ eigentlich immer ganz praktisch. So musste ich nicht immer die ganze Seite laden… Oft hatte ich schon ein passendes Ergebnis in der Vorschau… Ob das dann wirklich hilft das Datenvolumen zu reduzieren?
Hört sich fantastisch an 🙂
Bis das an alle in Deutschland ausgerollt ist kann das noch ewig dauern.
Hätten sie mal lieber wieder eingebaut das man damit auch das Handy wieder durchsuchen kann, das wäre besser gewesen. Nicht das die Änderungen schlecht wären.
Sie hätten echt auch den „lokale“ reiter durch einen erstetzten sollen der lokal auf meinem handy nach apps einstellungen musik etc. Sucht, quasi wie in der Windows 8.1 Preview. Aber immer hin tut sich überhaupt mal was 🙂