Delta Air Lines, eine US-amerikanische Fluggesellschaft, gab gestern bekannt, dass ab dem 26. August dieses Jahres 19.000 Flugbegleiter das Nokia Lumia 820 für On-Board-Zahlungen und weitere Dienste nutzen werden. Auch hier werden als Gründe unter anderem die Outlook- und Office-Integration aufgeführt, wobei auch Sicherheitsgesichtspunkte sowie die Navigationsfunktionen positiv hervorgehoben werden.
Schneller und kundenfreundlicher
Die auf diesem Wege ermöglichte Zahlung vor Ort ist nicht etwa das Ergebnis eines einzelnen Unternehmens, sondern wurde vonseiten Microsoft, Avanade sowie AT&T entwickelt. Hinzu kommen allerdings auch Testläufe und das Verwerten von Feedback seitens der Flugbegleiter, was sich offensichtlich ausgezahlt hat. Denn gemäß durchgeführten Studien sei die neue Lösung, die das Lumia 820 zur Grundlage hat, ca. 10% schneller als das zuvor genutzte System, so heißt es jedenfalls im Nokia Conversations Blog.
Dies ist ein weiterer Weg, in Technologie zu investieren, um die Kundenerfahrung zu verbessern.
/ Joanne Smith, Senior Vice President – In-Flight Service
Delta Air Lines lässt in der eigenen Pressemitteilung verlauten, dass die Flugbegleiter durch den Einsatz der Lumia Windows Phone 8 Smartphones ihre Effizienz steigern werden, was sich letzten Endes auch in der Kommunikation und Interaktion mit den Fluggästen niederschlägt. So können On-Board-Käufe mittels Kreditkarte nahezu in Echtzeit verarbeitet werden, worunter auch die Möglichkeit der Sitzplatz-Upgrades gefasst wird. Zudem erhalten Kunden, soweit gewollt, elektronische Transaktionsbelege per Email, Transaktionen gehen generell schneller vonstatten und auch Prepaid-Kreditkarten stellen ein gültiges Zahlungsmittel während des Flugs dar.
Weitere Pläne
Die oben aufgezählten Punkte sind allerdings nur der Anfang, denn Flugbegleiter werden in naher Zukunft auch Coupons von den mobilen Endgeräten der Fluggäste ablesen können. Daneben plane die Delta Airlines, die Bereitstellung von bestimmten kundenspezifischen Informationen, um einen auf den Einzelnen zugeschnittenen Service zu gewährleisten.
Deltas neueste Investition in Nokia- und Microsoft-Technologien knüpft an eine Reihe von Maßnahmen zugunsten von Mitarbeitern und Kunden an und wird mit Sicherheit so schnell nicht ein Ende finden. Besagte Maßnahmen sind beispielsweise die Fly Delta App für Windows Phone, iOs, Android und Blackberry, die Einführung des neuen Internetauftritts und die Bereitstellung von WLAN Zugriff in über 800 Flugzeugen.
Nokia gewinnt mithin langsam, aber mittlerweile in regelmäßigen Abständen die unterschiedlichsten Unternehmen für sich und weitet infolgedessen jenes Portfolio stetig aus, welches im Rahmen von künftigen Verhandlungen als Referenz dienen wird.
Um beim Thema Nokia und Windows Phone zu bleiben: Nokia hat vor einigen Tagen eine Seite eingerichtet, die es den Lumia 1020 Interessenten ermöglicht, sich per Email über die Verfügbarkeit des neuen Flaggschiffs informieren zu lassen. Ob das Nokia Lumia 1020 anschließend etwa mit einem Vertrag auf sparhandy.de oder aber im freien Handel gekauft wird, bleibt eine Einzelfallentscheidung. Passend zum nahenden Marktstart des Kamera-Athleten hat Microsoft ein neues Werbevideo der „Don’t fight. Switch.“ Reihe veröffentlicht. Auch dieses Mal werden iOS und Android Nutzer auf die Schippe genommen, wohingegen das Lumia 1020 als überlegen dargestellt wird. Abgesehen von dieser – angesichts des Werbecharakters verständlichen – Aussage, versüßt Microsofts humorvolle Umsetzung mit Sicherheit jeden mehr oder weniger ruhigen Sonntag.
Ich bin dafür dass dann in den Flugzeugen & Airports Banner hängen wie „Delta Air wird ausgestattet von Windows Phone“ 😀
Jau geil wie funktioniert das mit dem aufsatz?
Wenn das so weiter geht, sind die 3% Marktanteil nur im Businessbereich eingesetzt.
Griles video!
Aber nokia sollte dafür sorgen, dass wrnigstens ihre eigenen leute mit wp ausgerüstet sind.
Ich bin zurzeit wrgen des studiums in malaysia und war in einem nokia geschäft, weil ich probleme mit einer app hatte.
Der berater hatte weniger ahnung als ich von meinem handy und dann wollte er ein bild von meinem bildschirm machen, um es einem kollegen zu schicken und holt dafür sein samsung mit andoid raus.
@Nokia: stattet eure eigenen mitarbeiter mit euren eigenen handys aus und sagt, dass wenigstens während der arbeitszeit vor augen der kunden krine handys der konkurrenz genutzt werden dürfen!
Vieleicht könnt ihr das aufgreifen dasa dwr Zugradar zunächst für normale Computer optimiert Eine Anwendung für das iPhone von Apple sowie für Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone soll im Oktober kommen. Eine Version für Android-Nutzer – mit dem System laufen fast 80 Prozent aller weltweit verkauften Smartphones – gibt es voraussichtlich im Dezember. Wir kommen vor Android!!!
Lese mal bitte meinen Kommentar von heute. Danke
Geil
Bitte noch mehr solcher Projekte
Cool, das WP System verbreitet sich langsam. Wie auch eben im Focus online berichtet, gibt es jetzt den Zugradar. Apps für iPhone und WP folgen im Oktober und im Dezember kommt eine App für Android. Hey, WP bekommt vor Android seine App. Die Bahn macht es möglich. Vlt. kann Okan das Thema eben aufgreifen. In diesem Sinne.
Ouh auf Zugradar warte ich auch schon, danke für den Tipp 😉
Gibts für die app Fahrplan Österreich bereits seit einigen Monaten 🙂
AVANADE heißt die Firma, die das zusammen mit Microsoft gemeistert hat:).
P.S
Stolzer Avanade Mitarbeiter
Oh ja, da fehlt ein „a“. Danke. 🙂
Wat macht eure Firma denn genau?
Ich würde sagen, alles was mit Microsoft Technologie zu tun hat (im IT Beteich) + dazu sind wir auch eine Beratungsfirma.
Immerhin sind wir ja ein Tochter – Unternehmen von Microsoft und Accenture.
Thanx!
Klasse NOKIA Gewinnt immer mehr Unternehmen für sich und baut seine Lumia serie immer mehr aus 🙂
Sehr gut!
Bei dem derzeitigen Preisverfall der Geräte, hoffe ich einmal, dass Nokia auch im nächsten Jahr noch existiert.
Umsatz ist nicht entscheidend, sondern Gewinn und den hat Nokia bisher noch nie gemacht.
Und jetzt werden die Geräte schon fast verschenkt
Nokia rules! Weiter so WP!
Super Werbung!
Sind die beiden, die ihre Samsungs zusammsnschlagen, nicht dieselben wie in der Hochzeit-Werbung?
Ja, viele Zuschauer waren auch schon im ersten Werbespot zu sehen.
Die lernen es eben nie!
Ohmann das Video ist geil ;D Am geilsten ist ja die stelle mit dem S Beam 😀
Wieso brauchen Flugbegleiter jetzt ein Navi? Der Pilot sollte den Weg doch kennen. Haha ☺
War natürlich albern. Sie sollten auf dem gesamten Planeten den Weg zum Flughafen finden können. Passt schon.
Die Kombination von Handy und Kartenleser ist ja spannend! Sieht nur etwas wackelig aus. Integriert in eine Hülle würde das irgendwie vertrauenerweckender aussehen.
Das 1020-Video ist echt lustig ☺ Weiter so!
Aber bitte, wo sind die seriösen Spots, die Windows Phones als Business-Smartphones mit Spaß an der Arbeit anpreisen? Und natürlich die entsprechenden Features und Verbesserungen, die dafür die Voraussetzung sind?
Z.B. PDFs in einer langen Liste ohne Struktur suchen zu müssen, ist nicht hilfreich. Fotos dito.
Ich muss unbedingt nochmal in die SuggestionBox! (Ist aus Platzgründen grad nicht installiert.)
Wie kommst auf ein Navi?
Siehe Artikel. 😉
Zitat aus dem Artikel „Auch hier werden als Gründe unter anderem die Outlook- und Office-Integration aufgeführt, wobei auch Sicherheitsgesichtspunkte sowie die Navigationsfunktionen positiv hervorgehoben werden.“
Steht ziemlich weit oben.
Liest Du nur die Headlines und die Kommentare? 😉
hahahaha geiles video xD
Diese Videos sind der Hammer 😀 Ausstrahlung im deutschen Fernsehen aber verboten, oder?
Jo
Wieso eigentlich?
Wahrscheinlich wegen verunglimpfung der Konkurrenz
Ja leider :/
Nein, vergleichende Werbung ist seit ein paar Jahren in Deutschland erlaubt!
Korrekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleichende_Werbung
Das geilste an dem Deal sind die Massen an fluggäste die Tag für Tag mit den Maschinen fliegen, sehen welche Geräte im Einsatz sind und dies wird eine kostenlose Extra Werbung für Nokia und WP sein. Im grossen apple Land ein dicken Fuss ins Business rein. Sehr gut! Win-win-WIN situation 🙂
Seh ich genauso.
mich interessiert es weniger auf welchem Gerät ich z.B. beim Postbooten unterschreibe, sind meist auch WindowsMobile-Geräte..
Ich sehe das so wie devilinside. So ein einfacher DHL-Scanner fällt nicht besonders auf, aber ein Lumia mit aufgestecktem Lesegerät erweckt schon Aufmerksamkeit. Ich würde nen Flugbegleiter definitiv darauf ansprechen. 😀
Jupp! Ich hätte dennen die Geräte sogar kostenlos gegeben 🙂
Gute Sache. Langsam macht sich Winphone. Übrigens wechselte Delphi Automotive auch erst kürzlich von Blackberry zu WP8 Phones. Das werden auch etliche Tausend Einheiten gewesen sein. 🙂
Hast du ne Quelle?
Quelle würde mich auch interessieren, habe im Netz nichts dazu gefunden. Wäre ja wirklich ein gutes Signal! 🙂
Quelle ist pleite…. 😉 Meine Quelle ist privater Natur. Delphi-Manager in der Familie:)
Super! Nur weiter so!
Die Dinger kosten ja jetzt auch nix mehr
Ja, damals im April kostete mein 820 auch satte 360€ und jetzt schon für nicht mal die Hälfte sprich 180€ kriegt man auch ein 820…
Ja weils Schrott ist xD
…sprach der Troll und sprang (leider nicht) vor den Zug…
Hier eher vors startende Flugzeug…
Let’s get a group shot!
WP FTW!!!! 😀