Apps

Deutsche Bahn startet Zugradar Beta – mobile Apps folgen im Oktober

Über die Deutsche Bahn an einem Montag Morgen zu lesen, dürfte wohl bei den wenigsten Leuten positive Gefühle hervorrufen, doch in diesem Fall gibt es tatsächlich gute Neuigkeiten.

Wie die Bahn bekannt gab, wird nämlich das multimediale Angebot um einen Zugradar erweitert, der sich schon jetzt als Beta-Version auf dieser Webseite testen lässt. Damit lässt sich die aktuelle Position von Zügen bestimmen, sodass man genau weiß, wo der (verspätete) ICE, IC oder Regionalzug gerade steckt. Ab Herbst wird es auch möglich sein, S-Bahnen zu verfolgen. Um einen bestimmten Zug zu finden, kann man entweder die Karte dort hinbewegen, einen Bahnhof suchen oder aber die Zugnummer eingeben.

Wer die Zugradar-Seite mit einem Smartphone besucht hat, dem wird aufgefallen sein, dass sich diese quasi nicht bedienen lässt. Dies liegt daran, dass diese Webseite nur für Desktop-Rechner gedacht ist und mobile Apps bereits in der Entwicklung stecken. Hier kommen wir nämlich auch zu dem besonders interessanten Punkt in dieser News, denn schon im Oktober sollen Apps für das iPhone und für Windows Phone erscheinen, während eine Android-Version voraussichtlich noch bis Dezember auf sich warten lässt. Bisher kennt man das meist in umgekehrten Rollen: Android- und iOS-Apps erscheinen zuerst, dann kommt vielleicht eine Windows Phone Version.

Für Windows Phone ist es also auf jeden Fall ein weiteres gutes Anzeichen, dass ein so einflussreiches Unternehmen wie die Bahn das mobile Betriebssystem von Anfang an unterstützt.

So weit die guten Neuigkeiten, doch natürlich gibt es einen Haken, denn die Bahn plant auch, zwei Apps zusammenzulegen – den Navigator und DB Tickets. Letztere ist bis dato nicht auf Windows Phone verfügbar und scheint aller Vorraussicht nach nicht mit einem Update dem Navigator hinzugefügt zu werden. Zumindest wurde das bisher noch nicht angekündigt, während die Änderung auf dem iPhone schon morgen und für Android-Geräte im Herbst in Kraft treten wird. Windows Phone Nutzer werden wohl weiterhin auf die mobile Seite zurückgreifen müssen.

Eine etwas überraschende Statistik zum Abschluss: Nach Einschätzung der Bahn wird man in diesem Jahr erstmals mehr Tickets online als am Automaten verkaufen. Während 28% der Tickets am Automaten gekauft werden sollen, werden wohl 29% über die Internetseite und Apps verkauft werden.


Quelle: AFP | Bildquelle: Flickr | Vielen Dank an alle Tippgeber!
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

Apps

Universität Duisburg-Essen sperrt das neue Outlook

Apps

Synology C2 Backup im Test: zu viele Baustellen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

29 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments