News

Microsoft vereinfacht Developer-Unlock & startet Windows Phone App Studio Betaprogramm

Microsoft hat kürzlich ein neues Tool für Entwickler veröffentlicht, die noch wenig Erfahrung mit dem Programmieren von Apps haben. Doch das Windows Phone App Studio soll sich auch an erfahrene Developer richten, die dadurch ein Konzept leichter visualisieren können, bevor mehr Zeit für die Umsetzung investiert wird. Aktuell befindet sich dieses Tool noch in einer Beta-Phase, lässt sich aber bereits problemlos nutzen.

Mit der kostenlosen Web-App kann man nach der Registrierung über einen Microsoft Account aus zahlreichen Templates wählen oder aber die Applikation frei gestalten. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse nötig, was aber natürlich auch die Möglichkeiten entsprechend einschränkt. Deshalb richtet sich dieses Programm vor allem an diejenigen, die erste Erfahrungen sammeln oder nur eine kleine App entwickeln möchten. Wer sich ein genaues Bild davon machen will, was möglich ist, findet hier das Windows Phone App Studio. Falls man sich Verbesserungen wünscht, kann man diese auf der UserVoice-Seite hinterlassen.

Sobald man fertig ist, kann man sich das Ergebnis nach dem Installieren eines Zertifikats für die Nutzung von Unternehmens-Apps genauer ansehen. Die Installation des Zertifikats sowie der App funktioniert jeweils über einen QR-Code, sodass dies keine große Hürde darstellt. Dafür ist übrigens kein Entwickler-Account notwendig, sodass das gesamte Angebot kostenfrei bleibt. Bei Interesse kann man auch den Source-Code herunterladen oder aber die App zum Download in den Store stellen.

Doch auch ohne die Installation des Zertifikats kann ab sofort jeder Entwickler ein Windows Phone entsperren (Developer-Unlock). Das heißt, dass man auf diesem einen Gerät bis zu zwei Apps, die nicht aus dem Store stammen, installieren kann. Dadurch entfällt die Gebühr von 99$/Jahr, die aktuell noch bis zum 26. August auf 19$ gesenkt ist. Wer seine Inhalte also später auch im Store anbieten oder bis zu drei Smartphones (bis zu zehn eigene Apps installierbar) entsperren will, sollte das Angebot jetzt nutzen. Wer nur privat kleine Programme entwickeln oder Homebrew-Apps installieren will, der muss ab sofort nicht mehr zahlen, sondern kann die Registrierung einfach über das entsprechende Programm im Windows Phone SDK durchführen.

Für registrierte Entwickler gibt es jetzt zudem einen englischen und chinesischen Chat-Support für das Dev Center, der von Montag bis Freitag von 8-20 Uhr Central Time geöffnet ist, was in Deutschland 15-3 Uhr entspricht. Zusätzlich gibt es sechs weitere Märkte (Costa Rica, Zypern, Kasachstan, Libanon, Malta, Trinidad & Tobago), in denen man als Entwickler ausgezahlt werden kann, was die gesamte Anzahl auf 128 bringt.

Eine wirklich interessante Statistik findet sich in den Downloadzahlen des Stores, denn nachdem es etwa 30 Monate dauerte, bis die Marke von 1 Milliarde Downloads geknackt wurde, wurden nach noch nicht einmal sechs Monaten 2 Milliarden Downloads erreicht. Es dauerte dieses Mal also gerade mal ein Fünftel so lange wie zuvor. Dies deckt sich mit unseren Erfahrungen, dass seit dem Launch von Windows Phone 8 deutlich mehr Apps heruntergeladen werden, was wohl damit zu tun hat, dass deutlich mehr Geräte verkauft werden konnten und gleichzeitig die Bezahlmöglichkeiten erweitert wurden. Besonders für Entwickler, die bisher noch zögerten, Apps für Windows Phone zu entwickeln, ist dies ein gutes Zeichen.


Quelle: Windows Phone Developer Blog
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

54 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments