Games

[Update: Jetzt verfügbar] Review: Mombari – The Journey is the Reward

Mombari – The Journey is the Reward ist ein neues Adventure-/Puzzle-Game für Windows Phone 8. Derzeit befindet es sich noch in der Beta, doch wir durften einen Blick darauf werfen und werden euch unseren Eindruck natürlich nicht vorenthalten.

Story und Gameplay

Bei „Mombari – The Journey is the Reward“ geht es in der Story darum, dass das Dorf des Hauptcharakters namens Mombari von einem bösen Zauberer angegriffen wird. Daher zieht er los und muss die Rätsel des Zauberers lösen und dabei Ringe einsammeln, die auf der Karte verteilt sind, um am Ende jedes Levels das Ziel erreichen, was leichter gesagt ist, als getan. Bei diesen Rätseln handelt es sich indirekt um Labyrinthe. Jedoch darf man sich diese nicht so vorstellen, als wären sie ein Irrgarten mit hohen Mauern über die man nicht hinübersieht. Stattdessen hat der Spieler rechts oben im Bild eine Karte. Diese zeigt ihm, wo sich die Ringe und die Fallen befinden. Bei den Fallen handelt es sich um herunterfallende Steinblöcke, einreißende Brücken, in sich zusammenbrechende Stege oder Teleporter, die nur in eine Richtung transportieren. Alle diese Fallen erfüllen aber die gleiche Aufgabe, denn sie verhindern, dass der Spieler dorthin zurückkehrt, wo er gekommen ist. Überquert man also einmal eine Brücke, und vergisst, dass man auf der anderen Seite noch einen Ring hätte holen müssen, muss man das Level erneut starten. Noch dazu gibt es Skelette, denen man mit Mombari lieber nicht zu nahe kommen sollte. Zur Verteidigung hat man einen Zauberstab, der die Gegner eliminiert.
Fügt man all dies in eines der vielen Levels zusammen, beginnt Mombari erst richtig spannend zu werden. Von der Story selbst fehlt In-Game jede Spur, was aber auch nicht weiter störend ist, denn schließlich geht es um die Lösung der kniffligen Levels.

Es erfordert einiges an logischem Denken und viel Geschick, um die einzelnen Levels trotz helfender Karte zu verstehen und die Aufgaben zu lösen. Ich selbst stand oftmals am Startpunkt und betrachtete die Karte für einige Minuten, machte mir Notizen und überlegte mir ein Konzept, wie des Rätsels Lösung lauten könnte. Während des Spielens ist man jedoch immer motiviert das nächste Level zu erreichen und schafft man es einmal nicht, legt man das Windows Phone zur Seite und versucht es einfach beim nächsten Anlauf erneut.

Steuerung

Mombari besitzt eine etwas ungewöhnliche aber dennoch intuitive Steuerung. Den Charakter kontrolliert man nämlich wahlweise über das Neigen des Displays oder über einen Joystick am Display. Beide Möglichkeiten sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch hat man den Dreh wirklich schnell raus, auch als weniger Erfahrener Mobile-Gamer. Da die ersten Beta-Versionen die Steuerung per Touchscreen noch nicht ermöglichten, habe ich mich an das Neigen des Displays gewöhnt und wollte darauf auch nicht mehr verzichten. Tatsächlich war es dadurch für mich sogar einfacher Mombari zu steuern.

Grafik, Performance und Speicherbelastung

Ein Punkt, den man bei diesem Game, auf keinen Fall auslassen darf, ist die hervorragende 3D-Grafik, womit Mombari sogar Games von größeren Publishern ersthafte Konkurrenz macht. Auf mobilen Endgeräten sieht man eine solche Grafik, die mich persönlich an ältere MMORPGs für PC erinnert, nicht besonders oft.

Ich habe das Game auf dem Windows Phone 8S by HTC getestet, das uns vom Entwickler netterweise zur Verfügung gestellt wurde. Wie vielen von euch möglicherweise auch aus eigener Erfahrung bekannt sein wird, hat das HTC 8S einen sehr begrenzten internen Speicher. Erstaunlicherweise benötigt das Spiel etwa 40MB auf eurem Windows Phone. Auch die Performance kann sich auch auf Geräten mit lediglich 512MB RAM sehen lassen. Trotz frühem Beta-Stadium kam es selten zu gröberen Rucklern, die den Spielfluss störten. Bis zur finalen Version werden aber auch diese mit Sicherheit behoben werden.

Verfügbarkeit und Preis

Das Spiel wird anfangs kostenlos und aller Voraussicht nach werbefrei im Store erhältlich sein. Hat es Erfolg, will der Entwickler bei 333 positiven Bewertungen ein kostenpflichtiges Erweiterungspack nachreichen.

Fazit und Video-Review

Mombari ist ein herausragendes Game, das sich zweifellos mit den Titeln großer Publisher messen kann. Obwohl ich selbst kein großer Fan von Puzzle-Games bin, hat mich Mombari mit von Anfang an fasziniert. Es verbindet Elemente eines Adventure-Games mit vielen spannenden Rätseln und einer hervorragenden Grafik mit abwechslungsreichen Levels und bietet eine ungewöhnliche, aber äußerst interessante Art den Charakter zu steuern. Mombari eignet sich für all jene, die gelegentlich zu mobilen Games greifen und eine knifflige Herausforderung suchen. Da es kostenlos erhältlich sein wird, ist es einen Download auf jeden Fall wert.

Update (29.08.2013): Inzwischen ist Mombari verfügbar und wartet darauf, von euch getestet zu werden. Der Entwickler wird sich mit Sicherheit über jedes Feedback freuen!

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Games

WindowsArea auf der Gamescom 2023

Games

NRW brachte diese 5 Spiele in die Indie Arena der Gamescom

Games

Gamescom 2022: alle Spiele bei Xbox im Überblick (2/2)

Games

Gamescom 2022: alle Spiele bei Xbox im Überblick (1/2)

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

51 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments